-
"Best-Recruiters-Arbeitgeber-Ranking": Land OÖ klare Nummer 1 im öffentlichen Dienst;. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2015."Best-Recruiters-Arbeitgeber-Ranking": Land OÖ klare Nummer 1 im öffentlichen Dienst; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 68, 2015, H. 12, S. 40 (bezogen auf ganz Österreich)1)
-
"Die Sprache der Architekten sprechen". In: wettbewerbe. architekturjournal. das magazin für baukultur. 2015."Die Sprache der Architekten sprechen"; in: wettbewerbe. architekturjournal. das magazin für baukultur H. 320, Jg. 39, H. 3/2015, S. 104-105; Bericht über die Poschacher Natursteinwerke in Langenstein1)
-
"Gemeinde-Jugendexpert/innen" erhalten Lehrgangszertifikat. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2015."Gemeinde-Jugendexpert/innen" erhalten Lehrgangszertifikat; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 68, 2015, H. 5, S. 421)
-
"Gemeinden mit Unterstützung des Landes auf Zulunftskurs". In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2015."Gemeinden mit Unterstützung des Landes auf Zulunftskurs"; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 68, 2015, H. 8/9, S. 40; v.a. zu Gemeindefinanzen auch in OÖ1)
-
"Ich habe all die Jahre mehr bekommen als gegeben". Katholische Männerbewegung der Diözese Linz unter neuer Leitung. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015."Ich habe all die Jahre mehr bekommen als gegeben". Katholische Männerbewegung der Diözese Linz unter neuer Leitung; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 26, S. 14; über die Ära Franz Gütlbauer (30 Jahre oö. KMB-Obmann)1)
-
"Ich habe hier mehr Freunde als in Syrien". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015."Ich habe hier mehr Freunde als in Syrien"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 32, S. 17; über Sommercamp der Katholischen Jugend am Attersee unter Beteiligung von 23 Flüchtlingen1)
-
"Junges Wohnen" startet in Pregarten. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015."Junges Wohnen" startet in Pregarten; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H.7/8, S. 186; Mietwohnungs-Initiative für Menschen bis 35; dazu ebenda, Nr. 9, S. 225: Spatenstich für "Junges Wohnen" in Pregarten1)
-
"Kirchenasyl" für afghanische Flüchtlinge. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015."Kirchenasyl" für afghanische Flüchtlinge; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 37, S. 11; Pfarre St. Georgen an der Gusen für Familie mit drei Kindern, die in Ungarn registriert worden war und deshalb abgeschoben werden sollte1)
-
"Mahlzeit miteinand". In: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes. 2015."Mahlzeit miteinand"; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2015, Nr. 10C, S. 113; Wettbewerb für Community-Projekte in mehreren oö. Gemeinden; mit Registrierung online verfügbar über http://kommunal.at/1)
-
"Nicht am wirklichen Leben vorbeigehen". Stefan Perner - neuer Professor am Institut für Zivilrecht. In: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz. 2015."Nicht am wirklichen Leben vorbeigehen". Stefan Perner - neuer Professor am Institut für Zivilrecht; in: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz 2015, Nr. 2 (letzte erschienene Ausgabe), S. 121)
-
"Schau auf Linz". In: EuroKommunal. Europäisches Magazin für österreichische Städte und Gemeinden. 2015."Schau auf Linz"; in: EuroKommunal. Europäisches Magazin für österreichische Städte und Gemeinden 2015, Nr. 4, S. 13; Online-Plattform für Online-Meldung von Missständen1)
-
"Sicher bewegt": Elternhaltestellen & 17.000 Warnwesten. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2015."Sicher bewegt": Elternhaltestellen & 17.000 Warnwesten; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 68, 2015, H. 10, S. 44; Pilotprojekt für Schulwegsicherheit in 6 oö. Gemeinden1)
-
"Wenn wir bauen, dann ökologisch". Neues Pfarrheim in St. Willibald in Holzbauweise errichtet. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015."Wenn wir bauen, dann ökologisch". Neues Pfarrheim in St. Willibald in Holzbauweise errichtet; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 40, S. 81)
-
"Wir machen Meter"-Preis 2015. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015."Wir machen Meter"-Preis 2015; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H.7/8, S. 205 über Handenberg als Siegerin der Kategorie Kindergärten1)
-
"Wir machen Meter"-Preis 2015 geht an die VS Oepping. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015."Wir machen Meter"-Preis 2015 geht an die VS Oepping; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H.7/8, S. 180; Bewegungs- bzw. Gesundheitsinitiative des Landes OÖ, betrifft also die Volksschule Oepping1)
-
"70 Jahre Länderkonferenz" in Wien: Bekenntnis zu modernem Föderalismus. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015."70 Jahre Länderkonferenz" in Wien: Bekenntnis zu modernem Föderalismus; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 21, S. 5, Landeshauptmann Josef Pühringer als Vorsitzender der Landeshauptleutekonferenz über seine Sichtweise auf as Verhältnis Bund - Länder1)
-
"Best-Recruiters-Arbeitgeber-Ranking": Land OÖ klare Nummer 1 im öffentlichen Dienst. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015."Best-Recruiters-Arbeitgeber-Ranking": Land OÖ klare Nummer 1 im öffentlichen Dienst; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 24, S. 21)
-
"Business Upper Austria": Standort OÖ wird international noch sichtbarer. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015."Business Upper Austria": Standort OÖ wird international noch sichtbarer; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 4, S. 3, neue Standortagentur von Land OÖ (Co-Eigentümerinnen: Wirtschaftskammer OÖ, Arbeiterkammer OÖ und Industriellenvereinigung OÖ Landes), entstanden aus Verschmlezung der bisherigen Technologie- und Marketinggesellschaft des Landes OÖ (TMG) mit den bisherigen Tochtergesellschaften Clusterland OÖ, CATT Innovation Management und OÖ Wirtschaftspark GmbH1)
-
"Christkindl aus der Schuhschachtel" 15.000 mal Weihnachtsfreude von Kindern für Kinder. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015."Christkindl aus der Schuhschachtel" 15.000 mal Weihnachtsfreude von Kindern für Kinder; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 26, S. 6, Aktion an oö. Kindergärten und Schulen für Nachkommen altösterreichischer AuswandererInnen bzw. LandlerInnen in den ukrainischen Waldkarpaten, Aktion ausgeweitet, auf Rumänien zusätzlich zur der Ukraine1)
-
"Denk' KLObal, schütz' den Kanal!" - Initiative zum Schutz der oö. Kanalisation. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015."Denk' KLObal, schütz' den Kanal!" - Initiative zum Schutz der oö. Kanalisation; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 24, S. 51)
-
"Des Kaisers neue Gärten". Countdown zur Landesgartenschau 2015 in Bad Ischl. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014."Des Kaisers neue Gärten". Countdown zur Landesgartenschau 2015 in Bad Ischl; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 23, S. 101)
-
"Die Ursache für das Insektensterben allein in der Landwirtschaft zu suchen, greift zu kurz";. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018."Die Ursache für das Insektensterben allein in der Landwirtschaft zu suchen, greift zu kurz"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 12, S. 6, Landesrat Max Hiegelsberger gegen "Bauern-Bashing", auch zum oö. Glyphosatmonitoring 2013 und 2015 (keine Rückstände im Erntegut); dazu dann etwa ebd. F. 15, S. 11: Hoher Bodenverbrauch Ursache für Insektensterben (aus Sicht von Landesrat Rudi Anschober)1)
-
"Doing Welterbe" - Welterbe begreifen. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015."Doing Welterbe" - Welterbe begreifen; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 22, S. 2, zur Pfahlbauforschung als Vorbereitung zur für 2020 geplanten (dann aber nicht stattfindenden) Landesausstellung "Versunken - aufgetaucht" in Seewalchen am Attersee, Mondsee und Attersee am Attersee1)
-
"Flüchtlingsproblem mit Anstand und Hausverstand lösen". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015."Flüchtlingsproblem mit Anstand und Hausverstand lösen"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 16, S. 3, Landeshauptmann Josef Pühringer im Rahmen eines Arbeitsgesprächs mit EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker, nicht nur zur Asylfrage, sondern auch etwa zu Deregulierung, Quotenregelung bei Medizinstudium, etc.1)
-
"Grünes Licht" für die A26 Linzer Autobahn. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015."Grünes Licht" für die A26 Linzer Autobahn; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 1/2, S. 9, betrifft Linzer Westring mit neuer Donaubrücke1)
-
"Hochholdingermarterl" der Familie Spitzbart in Kranabeth. In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt. 2015."Hochholdingermarterl" der Familie Spitzbart in Kranabeth; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt 28, 2015, H. 1, S. 2 und Bild auf S. 1 (Marterl in Gem. Laakirchen über Mord an Bauernsohn Johann Forstinger aus Unterndorf, Gschwandt, nach Viehverkauf bei Laakirchen bzw. Tavernenbesuch in Ölling)1)
-
"In Oberösterreich muss niemand auf der Straße schlafen". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015."In Oberösterreich muss niemand auf der Straße schlafen"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 23, S. 6, über, Angebote in Notschlafstellen und Tageszentren1)
-
"Junges Wohnen" startet in Pregarten. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015."Junges Wohnen" startet in Pregarten; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 14, S. 6, Initiative des Landeswohnbauressorts, dazu dann ebd. 2016 F. 21, S. 6: Zum ersten Mal "Junges Wohnen". Mit der WSG verwirklicht (zwölf Mietwohnungen), dann auch etwa ebd. 2017 F. 7, S. 9: "Junges Wohnen" ist in (zu Projekt in Freistadt), ebd. F. 10, S. 2: Neu beii der WAG: "Erstes Wohnen" (orientiert am Konzept "Junges Wohnen")1)
-
"Kampf den Paragraphen": Erste Vorschläge zur Deregulierung übergeben. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015."Kampf den Paragraphen": Erste Vorschläge zur Deregulierung übergeben; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 6, S. 21)
-
"Kinderrechte einst & heute": der OÖ Kinderschutzpreis Liberto 2015. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015."Kinderrechte einst & heute": der OÖ Kinderschutzpreis Liberto 2015; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 4, S. 4, dazu dann auch etwa ebd. 2016 F. 23, S. 14: Einreichungen zum OÖ Kinderschutzpreis Liberto 2017 ab sofort möglich, oder auch ebd. 2018 F. 22, S. 4: Liberto 2019 ausgeschrieben1)
-
"Omadienst" - Tendenz steigend. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015."Omadienst" - Tendenz steigend; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 3, S. 7, Kinderbetreuungsmodell des katholischen Familienverbands1)
-
"Rückkehr zur Vollbeschäftigung bleibt Ziel Nr. 1 der oö. Landespolitik". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014."Rückkehr zur Vollbeschäftigung bleibt Ziel Nr. 1 der oö. Landespolitik"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 25, S. 2, zur Landtagsdiskussion zum Landesbudget 20151)
-
"Schatzsuche im Langzeitgedächtnis". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015."Schatzsuche im Langzeitgedächtnis"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 24, S. 7, zu Kalender mit historischen oö. Landkartenmotiven anlässlich 120 Jahre Oö. Landesarchiv, von diesem in Kooperation mit der Oö. Versicherung als "Keine Sorgen Kalender" herausgebracht1)
-
"Seelenhaltestelle" Urlaub am Bauernhof. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015."Seelenhaltestelle" Urlaub am Bauernhof; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 16, S. 8, über entsprechende Angebote in rind 300 oö. Betrieben1)
-
"Sei ned fad, nimms Rad". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015."Sei ned fad, nimms Rad"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 3, S. 7, über die Aktion "Oö. Landesdienst fährt Rad"1)
-
"Sind Sie arm genug?" - Hilfe.Lebens.Risiken und LebensChancen unserer Gesellschaft. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015."Sind Sie arm genug?" - Hilfe.Lebens.Risiken und LebensChancen unserer Gesellschaft; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 18, S. 9, über die Landessonderausstellung in Gallneukirchen1)
-
"Versprechen der Gründergeneration Jahr für Jahr einlösen". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015."Versprechen der Gründergeneration Jahr für Jahr einlösen"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 10, S. 9, Landeshauptmann Josef Pühringer beim Florian-Empfang im Landhaus über das Gedenken an 1918, 1945 und 19551)
-
"Was tun, wenn Hilfe gebraucht wird?" Sozial-Landesrätin Jahn informiert über Pflege im Alter. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015."Was tun, wenn Hilfe gebraucht wird?" Sozial-Landesrätin Jahn informiert über Pflege im Alter; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 12, S. 4, Aktivität von Gertraud Jahn1)
-
#10 Wels Medien Kultur Haus 08.11.-12.11.2016;. In: Kulturhauptstadt 2024 (kulturhauptstadt2024.at-Zeitung) Ausgabe 2. 2017.#10 Wels Medien Kultur Haus 08.11.-12.11.2016; in: Kulturhauptstadt 2024 (kulturhauptstadt2024.at-Zeitung) Ausgabe 2, 2017, 40-41; darin (nach Debatten-Dokumentation auf S. 40) auf S. 41 Johann Rendl-Schwaighoifer: Alle großen Dinge begannen mit einer Idee, Günter Mayer: So ein Blödsinn...; Walter Rescheneder: Was braucht eine Stadt, um Kulturhauptstadt zu werden?; Event-Dokumentation Wanderausstellung und Diskussion; online verfügbar auf http://www.kulturhauptstadt2024.at/central/wp-content/uploads/2015/09/BUCH1_KUHA2024_FINAL.pdf1)
-
#7 Bad Ischl Trinkhalle 19.05.-20.05.2016. In: Kulturhauptstadt 2024 (kulturhauptstadt2024.at-Zeitung) Ausgabe 2. 2017.#7 Bad Ischl Trinkhalle 19.05.-20.05.2016; in: Kulturhauptstadt 2024 (kulturhauptstadt2024.at-Zeitung) Ausgabe 2, 2017, S. 28-29; Event-Dokumentation Wanderausstellung und Diskussion; darin aus Sicht des Bürgermeisters von Bad Ischl Hannes Heide: Besser unter- als überschätzt, S. 29; online verfügbar auf http://www.kulturhauptstadt2024.at/central/wp-content/uploads/2015/09/BUCH1_KUHA2024_FINAL.pdf1)
-
#8 Linz OK Offenes Kulturhaus OÖ 02.06.-16.06.2016. In: Kulturhauptstadt 2024 (kulturhauptstadt2024.at-Zeitung) Ausgabe 2. 2017.#8 Linz OK Offenes Kulturhaus OÖ 02.06.-16.06.2016; in: Kulturhauptstadt 2024 (kulturhauptstadt2024.at-Zeitung) Ausgabe 2, 2017, 30-31; darin auf S. 30 Julius Stieber: Linz09 forever - geht noch was? Oder ist es genug?; auf S. 31 Paul Papalecca: IVorreiterrolle oder vergebene Chance? sowie Reinhard Kannonier: 2024; Event-Dokumentation Wanderausstellung und Diskussion; online verfügbar auf http://www.kulturhauptstadt2024.at/central/wp-content/uploads/2015/09/BUCH1_KUHA2024_FINAL.pdf1)
-
(K)eine einfache Frage! Würdest du fliehen? Eine Gastreportage der SchülerInnen der HAK I / Journalismuszweig. In: Reizend! Ein Stadtmagazin. 2015.(K)eine einfache Frage! Würdest du fliehen? Eine Gastreportage der SchülerInnen der HAK I / Journalismuszweig; in: Reizend! Ein Stadtmagazin, Nr. 11, (2015), S. 6-7 (letzte erschienene Ausgabe); online verfügbar über http://www.reizend.or.at1)
-
(Kunst)Genuss für Frühstück, Kaffee oder zwischendurch. Dritte derart-Geschirrserie erschienen. In: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit. 2015.(Kunst)Genuss für Frühstück, Kaffee oder zwischendurch. Dritte derart-Geschirrserie erschienen; in: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit, Juli 2015, S. 9; Entwürfe der Gallneukirchener Art Brut-Künstlerin Rosemarie Heidler1)
-
1,3 Millionen Pfarrmatriken online. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015.1,3 Millionen Pfarrmatriken online; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 11, S. 8, anlässlich DORIS-Projekt über Grenzen der katholischen und der evangelischen Pfarren als neuen Teil des Digitalen Oberösterreochischen Geschichtsatlas (DOGA), abrufbar via https://www.doris.at/themen/geschichte/geschichte.aspx1)
-
1.700 Seiten zum Umsatzsteuergesetz. Kommentar in 2. Auflage neu erschienen. In: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz. 2015.1.700 Seiten zum Umsatzsteuergesetz. Kommentar in 2. Auflage neu erschienen; in: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz 2015, Nr. 2 (letzte erschienene Ausgabe), S. 6; Tätigkeit des JKU-Instituts für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre1)
-
10 Jahre Kulturverein M8 - wir sagen der Unkultur den Kampf an. 2004.Jahre Kulturverein M8 - wir sagen der Unkultur den Kampf an. Ab 2004 online auf http://ooe.kpoe.at/news/article.php/20060320154955124 Betrifft Lesungen etc. ab 1992, ab 1993 als Verein, benannt nach Melicharstraße 8, begründet vom Liedermacher Gust Maly1)
-
10. Astrad & Austrokommunal in Wels. In: EuroKommunal. Europäisches Magazin für österreichische Städte und Gemeinden. 2015.10. Astrad & Austrokommunal in Wels; in: EuroKommunal. Europäisches Magazin für österreichische Städte und Gemeinden 2015, Nr. 1/2, S. 24-25; Vorbericht zu Messe im April 2015 mit Rückschau auf entsprechende Welser Events ab 2002; dazu auch ebenda, Nr. 3, S. 16-17 (sowie faktisch auch 28-29): Neuerungen auf der ASTRAD 2015, sowie Programm ebenda, Nr. 4, S. 19-29 und Nachbericht Nr. 5, S. 18-251)
-
10. Vöcklabrucker Stadtlauf: Rekordergebnis für die Lebenshilfe. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2015.10. Vöcklabrucker Stadtlauf: Rekordergebnis für die Lebenshilfe; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 68, 2015, H. 7, S. 421)
-
100 Schulen in OÖ sind eine "Gesunde Schule" mit Gütesiegel. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015.100 Schulen in OÖ sind eine "Gesunde Schule" mit Gütesiegel; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 13, S. 61)
-
1200 Jahre Wallern an der Trattnach. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015.1200 Jahre Wallern an der Trattnach; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H. 5, S. 114 (und Foto auf S. 113)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)