-
"Gut älter werden in Bad Zell". Eine Region macht sich altersfit. In: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit. 2014."Gut älter werden in Bad Zell". Eine Region macht sich altersfit; in: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit, Dezember 2014, S. 14; Sozialraumplanung mit Hausgemeinschaftsmodell etc.1)
-
****S Hotel Lebensquell Bad Zell. Ein Lebensquell im Mühlviertel;. In: Servus in Stadt & Land. 2018.****S Hotel Lebensquell Bad Zell. Ein Lebensquell im Mühlviertel; in: Servus in Stadt & Land, 2018, H. 3, S. 130-131, PR-Beitrag1)
-
2008: Jahr der Widerstandskämpfer, 4. Teil. In: Antifa-Info. 2009.2008: Jahr der Widerstandskämpfer, 4. Teil; in: Antifa-Info Nr. Nr. 145, Jänner-Februar 2009, S. 14-18; darin zu Richard Groher (* 1902 Vöcklamarkt, dann Zell am Pettenfirst, 1943 in Berlin exekutiert) und Max Grüll (* 1912 Linz, im Widerstand bei den Linzer Stickstoffwerken, 1944 im KZ Mauthausen ermordet) (außerdem zum Burgenländer Hans Grafl, dann Bad Aussee)1)
-
2008: Jahr der Widerstandskämpfer, 7. Teil. In: Antifa-Info. 2009.2008: Jahr der Widerstandskämpfer, 7. Teil; in: Antifa-.Info Nr. 149, Oktober-November 2009, S. 7-12; darin zu Theresia Pesendorfer (* 1902 Bad Ischl, † 1989), Sepp Plieseis (* 1913 Bad Ischl, dort † 1967), Maria Plieseis, * Wagner (* 1920 Wolfsegg am Hausruck, dann Bad Ischl, † 2004), Karl Punzer (Steyrer, 1944 exekutiert), Elisabeth Rechka (1908-2006, Linzerin), Theresia Reindl (1910-1989, Linzerin) und Herta Schweiger (* 1916 Steyr, † 1941 in Linzer Kerkerzelle)1)
-
50 Jahre Hauptschule Bad Zell, 25 Jahre Polytechnischer Lehrgang. Festschrift. 1991.Jahre Hauptschule Bad Zell, 25 Jahre Polytechnischer Lehrgang. Festschrift. Hrsg.: Elternverein der VS und HS Bad Zell. Illustr. Loseblattausg.- Bad Zell 1991. 204 S.1)
-
Alt und jung unter einem Dach. In: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit. 2018.Alt und jung unter einem Dach; in: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit, 2018, Oktober, S. 15, über Pfarrcaritas-Kindergartengruppe im Haus für Senioren Bad Zell1)
-
Bad Zell am Puls der Zeit - Carsharing mit Elektro-Auto. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015.Bad Zell am Puls der Zeit - Carsharing mit Elektro-Auto; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H.7/8, S. 2051)
-
Badekult und seltene Quadriburg. Bei Ausgrabungen kamen die Quadriburg in Oberranna und eine Badeanlage in Schlögen ans Licht. In: Bezirksrundschau GmbH (Hrsg.): Stadt Enns seit 1212, im Zeichen der Landesausstellung. Landesausstellung 2018. Red.: Armin Fluch, Bianca Karr-Sajtarevic - Katharina Mader (Sonderprodukt der Bezirksrundschau Enns). 2018.Badekult und seltene Quadriburg. Bei Ausgrabungen kamen die Quadriburg in Oberranna und eine Badeanlage in Schlögen ans Licht; in; Bezirksrundschau GmbH (Hrsg.): Stadt Enns seit 1212, im Zeichen der Landesausstellung. Landesausstellung 2018. Red.: Armin Fluch, Bianca Karr-Sajtarevic - Katharina Mader (Sonderprodukt der Bezirksrundschau Enns).- Linz ca. 2018, S. 32, Gem. Engelhartszell und St. Agatha1)
-
Beispiele 2006. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. . 2006.Beispiele 2006. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner Renate Berger. Hrsg.: Amt der OÖ Landesregierung, Landeskulturdirektion. Beitr. (LaudatorInnen): Carl Aigner, Romana Ring, Elisabeth Nowak-Thaller, Monika Faber, Wendelin Schmidt-Dengler, Michael Wruss, Ilse Kögler, Friedrich Roithmayr.- Linz (2006), 88 S. Alfred Kubin Preis (Sonderpreis Bildende Kunst) für Osamu Nakajima (* 1937 Kaiyo / Japan, ab 1970 OÖ - Gusen, Gem. Langenstein); Landeskulturpreise Architektur: Schneider & Lengauer Architekten (Neumarkt im Mühlkreis, Peter Schneider und Erich Lengauer, * Tirol bzw. Linz), Bildende Kunst: Siegfried Anzinger (* 1953 Weyer), Fotografie: Herwig Kempinger (* 1957 Steyr), Literatur: Christian Steinbacher (* 1960 Ried im Innkreis), Musik: Hannes Raffaseder (* 1970 Freistadt), Geisteswissenschaften: Ferdinand Reisinger (* 1946 Mauthausen); Sozial- und Wirtschaftswissenschaften: Gustav Pomberger (* 1949 Gosau), Initiative Kulturarbeit, großer Preis: Hofbühne Tegernbach (Gem. Schlüßlberg), kleiner Preis: Freundinnen der Kunst (Linz, Martina Kornfehl, Claudia Dworschak, Helga Lohninger, Viktoria Schlögl). Talentförderungsprämien: Architektur: Siegfried Atteneder / Alfred Barth (Linz, * Freistadt bzw. Grieskirchen); Bildende Kunst: Teresa Präauer (* 1979 Linz), Arnold Reinthaler (* 1971 Wels), Patrick Schmierer (* 1972 Grieskirchen, dann Schärding) und Elfriede Wimmer (* 1973 Eberstalzell, dann Bad Wimsbach-Neydharting); Fotografie: Gerlinde Misenböck (* 1978 Freistadt); Musik: Matthias Schinagl (* 1982 Linz); Wissenschaft: Julia Danielczyk (* 1972 Wels), Ulrike Eder (* 1971 Wels), Christian Huemer (* 1970 Schwanenstadt), Bernd Kreuzer (* 1970 Horn, dann Wilhering), Moritz Neumüller (* 1972 Linz), Josef Dick und Friedrich Pillichshammer (* 1974 Ried im Innkreis bzw. 1973 Vöcklabruck).1)
-
Beispiele 2007. Kulturpreise des Landes Oberösterreich.. 2007.Beispiele 2007. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner Renate Berger. Hrsg.: Amt der OÖ Landesregierung, Landeskulturdirektion; Beitr. (LaudatorInnen): Heidi Lexe, Martin Hochleitner, Carl Aigner, Walter Wippersberg, Helmut Mittermayer, Gunther Trübswasser, Veronika Almer.- Linz (2007), 67 S.; Adalbert Stifter-Preis (Sonderpreis Literatur): Käthe Reicheis (* 1928 Engelhartszell, dann v.a. Hörsching), Bildende Kunst: Wolfgang Stifter (* 1946 Ottensheim), Interdisziplinäre Kunstformen: Udo Wid (* 1944 Bad Ischl, aufgewachsen in Wels), Literatur: Eugenie Kain (* 1960 Linz, Laudatio auch mit Hinweisen auf ihren Vater Franz Kain), Wissenschaften: Hannes Stockinger (* 1955 Ried im Innkreis, aufgewachsen in Zell am Pettenfirst), Kunst im interkulturellen Dialog: Doug Hammond (* 1942 Tampa/ Florida, lebt und arbeitet ab 1989 in Linz), Initiative Kulturarbeit: großer Preis für Kulturverein waschaecht (Wels), kleiner Preis für Verein Kult-Ex/Das Kollektiv (Linz); Talentförderungsprämien: Bildende Kunst für Lena Göbel (* 1983 Ried im Innkreis), Marlene Haderer (* 1978 Steyr), Astrid Hofstetter (* 1971 St. Pölten) und Elisabeth Wagner (* 1972 Ried im Innkreis); Interdisziplinäre Kunstformen für Pia Schauenburg (* 1977 Mönchengladbach, lebt und arbeitet in Linz) und Mario Sinnhofer (* 1973 Salzburg, dann auch Linz), Literatur für Stefan Rois (* 1983 Linz); Wissenschaft für Benjamin Dieplinger (* 1978 Wels), Elisabeth Götschl (* 1978 Grieskirchen), Gernot Hueber (* 1972 Linz), Karin Kloiber (* 1970 Wels), Ursula Quatember (* 1976 Linz) und Paul Schanda (* 1979 Kirchdorf an der Krems).1)
-
Beispiele 85. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. 1986.Beispiele '85. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. Präsentation der Preisträger. Red.: Paulus Wall. - Linz ca. 1986, 30 S. Landeskulturpreise Bildende Kunst für Helmuth Gsöllpointner (geb. 1933 Brunnwald bei Bad Leonfelden), Literatur für Friedräch Ch. Zauner (geb. 1936 Rainbach bei Schärding, Gatte von Roswitha Zauner) und Roswitha Zauner (geb. 1938 Peuerbach, seit 1964 Rainbach bei Schärding), Wissenschaft für Georg Wacha (geb. 1928 Wien, ab 1954 v.a. Linz); Talentförderungsprämien: Architektur: Andreas Gruber (geb. 1958 Leonstein); Bildende Kunst: Josef Dietmar Gruber (geb. 1964 Ried im Innkreis), Dietmar Johannes Traum (geb. 1959 Wels), Helene Fahrner (geb. 1958 Linz), Markus Prillinger (geb.1958 Linz), Peter Putz (geb. 1954 Ebensee), Robert Trsek (geb.1959 Linz), Anna Wiesinger (geb.1958 Königswiesen); Literatur: Katharina Varjai (geb. 1957 Steyr zwei Wochen nach Flucht der Eltern aus Ungarn), Gerlinde Moder (geb. 1952 Wels); Musik: Thomas Doss (geb. 1966, Linz), Christoph Herndler (geb. 1964 Gaspoltshofen); Wissenschaften: Karl Auinger (geb.1958 Gmunden), Roland Foisner (geb. 1958 Bad Hall), Bernhard Prokisch (geb. 1957 Linz), Hannes Stockinger (geb. 1955 Ried im Innkreis, aufgewachsen Zell am Pettenfirst), Herwig Weigl (geb. 1956 Linz)1)
-
Beispiele 92. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. 1993.Beispiele '92. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Friedrich Achleitner, Dietmar Steiner, Carl Aigner, Walter Wippersberg, Thomas Daniel Schlee, Roman Sandgruber, Felix Fischer.- Linz ca. 1993, 50 S. Mauriz-Balzarek-Preis (Sonderpreis Architektur): Johannes Spalt (geb. 1920 Gmunden), Landeskulturpreise Architektur für Team Luger - Maul - Steindl (ab 1989, Maximilian Rudolf Luger geb.1958 Kleinzell, Franz Josef Maul geb.1954 Nußdorf am Attersee, Hubert Steindl geb. 1951 Gaspoltshofen), Künstlerische Fotografie für Inge Dick (geb.1941 Wien, ab 1984 OÖ), Literatur für Fritz Lehner (geb. 1948 Freistadt), Musik für Günter Kahowetz (geb. 1940 Vöcklabruck), Geisteswissenschaft für Johann Lachinger (geb. 1939 Vöcklamarkt), Medizin für Harald Werner Schöny (geb. 1945 Ried im Innkreis); Talentförderungsprämien: Architektur: Franz Denk (geb. 1961 Braunau), Lukas Halder (geb. 1966 Wien, dann Linz); Bildende Kunst und Design: Stefan Brandtmayr (geb. 1959 Wels), Heiko Bressik (geb. 1961 Villach, dann u.a. Steyr, Grieskirchen und Braunau), Stephan M. Dösinger (geb. 1968 Salzburg, dann Linz), Sigrid Kirchmayr-Meindl (geb. 1962 Wels), Tobias Raphael Pils (geb.1971 Linz); Fotografie: Bernhard Fuchs (geb. 1971 Haslach), Robert Waldl (geb. 1958 OÖ); Literatur: Bernhard Bamberger (geb. 1964 Freistadt), Rudolf Habringer (geb.1960 Desselbrunn); Musik: Klaus Hollinetz (geb. 1959 Linz, dann Traun), Wolfgang Suppan (geb. 1966 Vöcklabruck); Wissenschaften: Harald Krahwinkler (geb. 1957 Pfarrkirchen bei Bad Hall), Bertrand Perz (geb. 1958 Linz), Thomas Stulnig (geb.1964 Burghausen / D, dann u.a. Gmunden)1)
-
Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2013 des Landes Oberösterreich. 2013.Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2013 des Landes Oberösterreich. LaudatorInnen: Konstantin Kaiser, Carl Aigner, Hubert Nitsch, Hans Höller, Andrea Weber, Klaus Hollinetz, Gottfried Hattinger. Red.: Astrid Windtner - Marina Wiesinger.- Linz 2013, 85 S.; Adalbert-Stifter--Preis (Sonderpreis Literatur): Erich Hackl (geb. 1954 Steyr), Landeskulturpreise: Architektur: Johann Jascha geb.* 1942 Mettmach), Interdisziplinäre Kunstformen: Andreas Strauss (geb. 1968 Wels), Literatur: Walter Kohl (geb. 1953 Linz, lebt in Eidenberg), Wissenschaften: Rudolf Winter-Ebmer (geb. 1961 Steyr), Kunst im interkulturellen Dialog: Werner Puntigam (geb. 1984 Bad Radkersburg, lebt in Linz), Initiative Kulturarbeit: Crossing Europe Filmfestival Linz; Talentförderungsprämien: Architektur: Kristina Kornmüller (* 1983 Linz), Katharina Lackner (geb. 1981 Kirchdorf an der Krems), Markus Oberndorfer (geb. 1980 Ohlsdorf), Interdisziplinäre Kunstformen: Michael Langeder (geb. 1981 Mitterkirchen im Machland), Reinhard Gupfinger (geb. 1977 Linz), Literatur: Marianne Jungmaier (geb. 1985 Linz), Dominika Meindl (geb. 1978 Linz), David Frühauf (geb. 1987 Braunau am Inn), Wissenschaften: Daniel Cejka (geb. 1978 Steyr), Romana Schirhagel (geb. 1984 Linz), Karin Nachbagauer (geb. 1985 Leoben, lebt in Linz), Johanna Wilk (geb. 1989 Linz), Heidrun Zellinger (geb. 1984 Linz), Kunst im interkulturellen Dialog: Verein ADA - Theater Phönix (Linz), Intitiative Kulturarbeit: Offenes Kunst- und Kulturhaus Vöcklabruck1)
-
Berichte. In: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen. 2007.Berichte; in: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen 2007, H. 3, 20; darin Berichte lokaler Vereine in Zell am Moos, Roßbach-St. Veit, Gmunden, Weyer, Ort im Innkreis, Schwertberg, St. Marienkirchen an der Polsenz, Bad Goisern, St. Wolfgang, Bad Leonfelden, Frankenmarkt, Puchkirchen am Trattberg, Diersbach, Grünburg, Gramastetten, Bad Leonfelden, Ohlsdorf und Wels sowie über Bezirksverbände Kirchdorf, Vöcklabruck und Linz-Stadt1)
-
Bücherturm im Ennser Freibad. In: EuroKommunal. Europäisches Magazin für österreichische Städte und Gemeinden. 2016.Bücherturm im Ennser Freibad; in: EuroKommunal. Europäisches Magazin für österreichische Städte und Gemeinden 2016, Nr. 6, S. 13, ausgemusterte Telefonzelle als Mini-Bibliothek1)
-
Die Rückkehr der Legion. Landesausstellung 2018 in Enns "Römisches Erbe in Oberösterreich". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017.Die Rückkehr der Legion. Landesausstellung 2018 in Enns "Römisches Erbe in Oberösterreich"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 26, S. 9, zum Hauptstandort Enns sowie zu römischem Bad in Schlögen (Gem.St. Agatha) und Burgus bzw. Quadriburgus Oberranna (Gem. Engelhartszell)1)
-
Eine Bibliothek stellt sich vor: Neue Bibliothek im alten Gemäuer. Öffentliche Bibliothek der Pfarre und Gemeinde Bad Zell. In: Bibliotheck online. 2008.Eine Bibliothek stellt sich vor: Neue Bibliothek im alten Gemäuer. Öffentliche Bibliothek der Pfarre und Gemeinde Bad Zell; in: Bibliotheck online (Hrsg.: Bibliotheksfachstelle der Diözese Linz), Ausgabe Oktober 2008; online verfügbar über http://www.dioezese-linz.at/redsys/index.php?page_new=122061)
-
Einsatz. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2017.Einsatz; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2017, H. 1, S. 65-69, kürzere Berichte zu Rainbach im Mühlkreis, Hörsching, Gramastetten, Bad Schallerbach, Linz, Aigen-Schlägl, Kefermarkt, Waldzell, Andorf und Frankenmarkt, dazu Bilder zu weiteren Einsätzen auf S. 70-711)
-
Einsatz. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2019.Einsatz; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2019, H. 3, S. 70-75, Kurzberichte zu Bad Zell, Enns, Vöcklamarkt, Engerwitzdorf, Geretsberg, Stadl-Paura, Kaltenberg, Marchtrenk und Wels, dazu auf S. 76-77 Bilder zu weiteren Einsätzen1)
-
Einsatz. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2019.Einsatz; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2019, H. 1, S. 60-65, Kurzberichte zu Andorf, Lasskirchen, Waldneukirchen, Bad Zell, Bad Kreuzen, Wallern an der Trattnach, Rosenau am Henstpaß und Linz, dazu auf S. 66-67 Bilder zu weiteren Einsätzen1)
-
Erfolgskompass: Wer sind die "Hidden Champions" und wo sitzen die Umsatzkaiser? Region Süd, Thalheim, Steinhaus, Sattledt, Fischlham, Steinerkirchen, Eberstalzell, Bad Wimsbach-Neydharting. In: Chefinfo, Wels spezial. 2019.Erfolgskompass: Wer sind die "Hidden Champions" und wo sitzen die Umsatzkaiser? Region Süd, Thalheim, Steinhaus, Sattledt, Fischlham, Steinerkirchen, Eberstalzell, Bad Wimsbach-Neydharting; in: Chefinfo, Wels spezial, Mai 2019, S. 52-55, darin genauer zu Eska Lederhandschuhfabrikb / Thalheim bei Wels, Kremsmüller Industrieanlagenbau GmbH / Steinhaus und Andreas Penningers SnailX / Fischlham, dazu Ranking der 20 umsatzstärksten Firmen der Region: von Hofer KG (Österreich-.Zentrale in Sattledt) vor Fronius International GmbH, Kremsmüller Gruppe, etc. (Platz 18 übrigens für Schweinezuchtverband & Besamung OÖ)1)
-
Europäischer Donauradweg Schlögen eröffnet. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2014.Europäischer Donauradweg Schlögen eröffnet; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes 65, 2014, Nr. 6, S. 161; Drei-Kilometer-Teilstück, darin auch zur verbleibenden 5,5-Kilometer-Lücke Wesenufer-Engelhartszell; im Bereich der Gem. St. Agatha beschniitt jener Radweg einen Teil des jetzt museal aufbereiteten römischen Badegebäudes1)
-
Feuerwehr-Oscar: … and the Winner is … Conrad Dietrich Magirus Award 2018. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2019.Feuerwehr-Oscar: … and the Winner is … Conrad Dietrich Magirus Award 2018; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2019, H. 2, S. 32-35, darin auch zu oö. Einreichungen (Bad Zell / Machine Fire, Schwertberg / Car plunges into river und Windern, Gem. Desselbrunn / Explosion on a shooting ground, von den 19 österreichischen Einreichungen für die Katgorie "International" dann aber nur Kritzendorf / Niederösterreich im Finale)1)
-
Gemeinden werden beim Neu- und Umbau von Radwegen unterstützt. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018.Gemeinden werden beim Neu- und Umbau von Radwegen unterstützt; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 10, S. 6, zu Projekten in Bad Ischl, Engelhartszell, Haibach ob der Donau, Hinterstoder, Steyregg und Schwertberg1)
-
Gute Taten unterstützen. In: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit. 2016.Gute Taten unterstützen; in: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit, 2016, Oktober, S. 9, Preis der Drogeriemarktkette dm für "Mehr Zeller Nachbarschaft" (Bad Zell) und ein Salzburger Projekt1)
-
Handwerkskunst vor den Vorhang: 15. OÖ. Handwerkspreise verliehen. In: Kammer-Nachrichten. 2004.Handwerkskunst vor den Vorhang: 15. OÖ. Handwerkspreise verliehen; in: Kammer-Nachrichten 2004, F. 49, S. 14. Betrifft Leistungen im Zuge von Restaurierungen und Revitalisierungen im Altbaubereich (diesmal ohne ausführlichere Präsentation, wie noch 2003): Stuckateur Melchiori (Schwand im Innkreis), Glaser Dösinger (Schlierbach), Tischlermeisterin Hummer (Freistadt), Schmiede Reisinger (Tragwein), Oberwangerer (Weyregg), Kettl (Hohenzell), Megatechnik Hütthaler (Schwanenstadt), Keramikwerkstätte Angermayer (Eberschwang), Steinmetz Fraundorfer (St. Martin im Mühlkreis), Gewölbemaurer Grünberger (Grünbach bei Freistadt), Holzwerkstätte Kunze (Bad Goisern), Holzbau Mittermayr (Walding); dazu Vorschau ebd., F. 19, S. 15 und F. 27, S. 151)
-
Heimat zwei. In: Landstrich. Eine Kulturzeitschrift. 2003.Heimat zwei. Red.: Siegwald Ganglmair. (= Landstrich. Eine Kulturzeitschrift. Hrsg.: Landstrich, Kulturverein, Brunnenthal H. 19). - Schärding 2003, 87 S.; darin für OÖ landeskundlich relevant v.a. Essay von Erich Hackl: Heimatkunde. Nach 23 Jahren, 6-8; Maria Eliskases: Die kleinste Zelle. Ein Versuch über das Heimatgefühl, 14-17 (zwar v.a. über Herkunftsort Jenbach, lebt aber dann in Traunkirchen); Horst Stauber: Ich erfahre meine Heimat zwischen Wernstein und Passau, 29; Bodo Hell: Im Toten Gebirge, 34-39; Eugenie Kain: Nestbauen und Zeltaufstellen, 50-51 (Heimatgefühle v.a. mit Bezug zu Heilham bzw. Urfahr und Linz sowie zu Posern / Bad Goisern)1)
-
Heimatbuch des Marktes Zell bei Zellhof. 1930.Heimatbuch des Marktes Zell bei Zellhof. Hrsg.: Riedmarkausschuß des Marktes Zell b. Zellhof.- Linz 1930. 164 S.1)
-
Hoftaverne in Bad Zell: Ein halbes Jahrtausend Dienst am Gast. In: Mühlviertler Bote. 1977.Hoftaverne in Bad Zell: Ein halbes Jahrtausend Dienst am Gast. Mühlviertler Bote Jg. 32 (1977) Nr. 231)
-
Im Gedenken, KonsR Engelbert Singer [aus Bad Leonfelden, u.a. Pfarrer in St. Georgen an der Gusen und Zell an der Pram], Pater Johannes Haas [aus Zell am Pettenfirst], Sr. Hildegunde Fleischanderl [geb. 1925 in Leopoldschlag, lange Barmherzige Schwester in Ried im Innkreis]. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Im Gedenken, KonsR Engelbert Singer [aus Bad Leonfelden, u.a. Pfarrer in St. Georgen an der Gusen und Zell an der Pram], Pater Johannes Haas [aus Zell am Pettenfirst], Sr. Hildegunde Fleischanderl [geb. 1925 in Leopoldschlag, lange Barmherzige Schwester in Ried im Innkreis]; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 27, S. 91)
-
Junge Wirtschaft prämiert außergewöhnliche Leistungen. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2015.Junge Wirtschaft prämiert außergewöhnliche Leistungen; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juni 2015 (Jubiläumsausgabe "25 Jahre" Chefinfo), S. 166-167, zu JungunternehmerInnenpreisen 2015 für Cumulo Information System Security GmbH (Linz), Wieshofer GmbH (Steyregg), 4KANT Media & IT (Bad Zell), ventopay GmbH (Hagenberg im Mühlkreis), Keramo GmbH (Peilstein), Bar Restaurant pianino (Linz), GEKKO darrtec GmbH (Wels), Schnatterhof (Lambrechten) und offisys gmbh (Linz)1)
-
Mehr Zeller Nachbarschaft. Neue Ideen der Mehr Zeller Nachbarschaft fördern das aktive Miteinander in Bad Zell. In: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit. 2017.Mehr Zeller Nachbarschaft. Neue Ideen der Mehr Zeller Nachbarschaft fördern das aktive Miteinander in Bad Zell; in: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit, 2017, Februar, S. 101)
-
Mehr Zeller Nachbarschaft. Unter diesem Titel wird derzeit am Aufbau der Quartiersarbeit im oberösterreichischen Kurort Bad Zell gearbeitet. In: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit. 2015.Mehr Zeller Nachbarschaft. Unter diesem Titel wird derzeit am Aufbau der Quartiersarbeit im oberösterreichischen Kurort Bad Zell gearbeitet; in: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit, Oktober 2015, S. 141)
-
Mühlviertler Alm ist virtuell vernetzt. Verwaltungskooperation: Die zehn Gemeinden der "Mühlviertler Alm" schaffen gemeinsames EDV-System an. In: Sailer, Susanne (Red.): Gemeindekooperation. 16 ausgewählte Projekte. Koordination: Walter Silber, Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Inneres und Kommunales. 2008.Mühlviertler Alm ist virtuell vernetzt. Verwaltungskooperation: Die zehn Gemeinden der "Mühlviertler Alm" schaffen gemeinsames EDV-System an; in: Sailer, Susanne (Red.): Gemeindekooperation. 16 ausgewählte Projekte. Koordination: Walter Silber, Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Inneres und Kommunales.- Linz 2008, S. 33-35; Gemeinden Kaltenberg, Königswiesen, Liebenau, Pierbach, Sankt Georgen am Walde, Sankt Leonhard bei Freistadt, Schönau im Mühlkreis, Unterweißenbach und Weitersfelden, nachträglich mit Bad Zell; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/IKD_Gemeindeprojekte.pdf1)
-
Naturpark Mühlviertel und Naturschutzgebiet "Koaserin" eröffnet. In: OÖ. Gemeindezeitung. 2005.Naturpark Mühlviertel und Naturschutzgebiet "Koaserin" eröffnet; in: OÖ. Gemeindezeitung 2005, F. 10, S. 280 Betrifft Rechberg, Allerheiligen, Bad Zell und St. Thomas am Blasenstein bzw. Raum Heiligenberg, Peuerbach und Neukirchen am Walde1)
-
Neues modernes Zuhase für Menschen im Alter. In: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit. 2016.Neues modernes Zuhase für Menschen im Alter; in: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit, 2016, April, S. 14, neues Heim für Hausgemeinschaften und Betreutes Wohnen in Bad Zell1)
-
Oberösterreichische Volskulturpreise 2018. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2018.Oberösterreichische Volskulturpreise 2018; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2018, Nr. 4, S. 24-25, speziell zu "Franz-Gruber-Gemeinschaft" Hochburg-Ach und das Volksspiel- und Theaterprojekt Bad Zell für das Stück "Die Hexenmacher. Eine Familienausrottung" (mit dem entsprechenden Preisgeld wird in Bad Zell eine Gedenkstätte für die Wagenlehner-Familie errichtet)1)
-
Offenes Haus für Jung und Alt;. In: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit. 2019.Offenes Haus für Jung und Alt; in: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit, 2019, Februar, S. 14, über Übersiedlung des Pfarrcaritas-Kindergartens in das Haus für Senioren Bad Zell1)
-
Oö. Landesausstellung 2018. Die Rückkehr der Legion. Römisches Erbe in Oberösterreich. In: Die Goldhaube. 2018.Oö. Landesausstellung 2018. Die Rückkehr der Legion. Römisches Erbe in Oberösterreich; in: Die Goldhaube, 2018, H. 2, S. 13-14, zu Hauptstandort Enns sowie zu Römerbad und Römerpark Schlögen(Gem. St. Agatha) sowie zum Quadriburgus Oberranna (Gem. Engelhartszell)1)
-
Pernzell bei Grünburg, Attestate über die Wirkungen dieser Kaltbade- und Trinkcuranstalt von 1864 bis 1868.Pernzell bei Grünburg, Attestate über die Wirkungen dieser Kaltbade- und Trinkcuranstalt von 1864 bis 1868, Linz.1)
-
Pilotprojekte "Effiziente Gemeindeverwaltung": Bad Kreuzen, Engelhartszell, Hinterstoder, Neumarkt / Mühlkreis. In: Kammer-Nachrichten. 2001.Pilotprojekte "Effiziente Gemeindeverwaltung": Bad Kreuzen, Engelhartszell, Hinterstoder, Neumarkt / Mühlkreis; in: Kammer-Nachrichten 2001, F. 13, S. 8-91)
-
Severin-Medaille für Karl Hackl. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2019.Severin-Medaille für Karl Hackl; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich Nr. 209, Frühling/Sommer 2019, S. 4, kirchliche Ehrung für den Stelzhamerbund-Bezirksleiter Freistadt für sein Engagement in der Pfarre Bad Zell1)
-
Sozialraumorientierung durch "Mehr Zeller Nachbarschaft". In: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit. 2016.Sozialraumorientierung durch "Mehr Zeller Nachbarschaft"; in: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit, 2016, Februar, S. 19, Einrichtung in Bad Zell1)
-
Tue Gutes und rede darüber!. In: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ. 2016.Tue Gutes und rede darüber!; in: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ, Nr. 303, Juli/August 2016, S. 26-31, über 17 für den oö. Äskulappreis eingereichte Projekte sowie Bericht über die Preisverlehung; mit Kurzvorstellung von Projekten der ÄrztInnen Reinhold Dallinger (Gmunden), Kristina Krumpholz (Linz), Helmuth Czekal (Lasberg), Bernhard Haberfellner (Linz), Helga Schuhmeier (Gmunden), Klaus Kritzinger (Gosau), Hubert-Hermann Lohr (Lenzing), Christoph Hohn und Gottfried Gruber (Gmunden bwz. Bad Zell), Christian Schiller (Linz), Andrea Zeizinger (Linz), Katharina Strand (Linz), Mark Koen (Linz), Dieter Rodemund (Neuhofen an der Krems), Magdalena Geibinger (Linz), Eva Grohmann (Linz), Rainer-Maria Dejaco und Franz Eitelberger (nicht im Aufsatz- oder Buchtitel vorkommende Doktor- bzw. Doktorinnentitel werden hier, wie in dieser Bibliographie gewohnt, weggelassen)1)
-
Unterstützung bei Neu- und Umbau von Radwegen. In: OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2018.Unterstützung bei Neu- und Umbau von Radwegen; in. OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung 69, 2018, Juni, S. 26, Landesförderungen für Bad Ischl, Engelhartszell, Haibach ob der Donau, Hinterstoder, Steyregg und Schwertberg1)
-
Unterstützung beim Radwegbau. In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2018.Unterstützung beim Radwegbau; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2018, Nr. 6, S. 75, zu Bad Ischl, Engelhartszell, Haibach (unklar, ob Haibach ob der Donau oder Haibach im Mühlkreis), Hinterstoder, Steyregg und Schwertberg1)
-
Vision + Mut = Erfolg, der belohnt wird. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin [ehemals "... für Oberösterreich"]. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft. 2015.Vision + Mut = Erfolg, der belohnt wird; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin [ehemals "... für Oberösterreich"]. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft, Ausgabe 02, Sommer 2015, S. 38-40; über Jungunternehmenspreis der Jungen Wirtschaft OÖ (Cumulo Information System Security GmbH/ Linz, Wieshofer GmbH/ Steyregg, 4Kant Media & IT GmbH/ Bad Zell, ventopay GmbH/ Hagenberg im Mühlkreis, Keramo GmbH/ Peilstein im Mühlviertel, Bar restaurant Pianino/ Linz, Gekko darrtee GmbH/ Wels, Schnatterhof/ Lambrechten, offisy GmbH/ Linz)1)
-
Volkskulturpreise 2018 vergeben. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018.Volkskulturpreise 2018 vergeben; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 23, S. 8, Landespreis: Landjugend Gmunden für Projekt "TINKEREI - Aus Oid moch Nei!", dazu vier Förderpreise: Volksbidlungswerk Bad Zell (Theaterprojekt "Die Hexenmacher"), Museum Innviertler Volkskundehaus (Schriftenreihe "Der Bundschuh"), Franz-Xaver-Gruber-Gemeinschaft Hochburg-Ach sowie Musikensemble Alpkan (Musik von irgendwo zwischen Alpen und Balkan)1)
-
Bilder fürs Naturhistorische Museum in Wien. In: Rieder Volkszeitung. 1969.Bilder fürs Naturhistorische Museum in Wien. Rieder Volkszeitung Jg. 79 (1969), Nr. 1 60. Todestag des Malers u. Aquarellisten Karl Zwerger (1836 Ranshofen - 1908), war als Leiter d. Malerwerkstätte d. Porzellanfabrik Altrohlau b. Karlsbad tätig1)
-
Ein Wohltäter für Waldzell. In: Rieder Volkszeitung. 1970.Ein Wohltäter für Waldzell. Rieder Volkszeitung Jg. 80 (1970), Nr. 4 45. Todestag des Balneologen Prim. Doz. Dr. Ludwig Wick (1844 Waldzell - 1925 ebenda), wirkte in Badgastein1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)