-
Begegnung mit Asylwerbern in Eidenberg und Kirchdorf an der Krems. Syrer halfen beim Maibaum-Aufstellen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Begegnung mit Asylwerbern in Eidenberg und Kirchdorf an der Krems. Syrer halfen beim Maibaum-Aufstellen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 18, S. 81)
-
Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2013 des Landes Oberösterreich. 2013.Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2013 des Landes Oberösterreich. LaudatorInnen: Konstantin Kaiser, Carl Aigner, Hubert Nitsch, Hans Höller, Andrea Weber, Klaus Hollinetz, Gottfried Hattinger. Red.: Astrid Windtner - Marina Wiesinger.- Linz 2013, 85 S.; Adalbert-Stifter--Preis (Sonderpreis Literatur): Erich Hackl (geb. 1954 Steyr), Landeskulturpreise: Architektur: Johann Jascha geb.* 1942 Mettmach), Interdisziplinäre Kunstformen: Andreas Strauss (geb. 1968 Wels), Literatur: Walter Kohl (geb. 1953 Linz, lebt in Eidenberg), Wissenschaften: Rudolf Winter-Ebmer (geb. 1961 Steyr), Kunst im interkulturellen Dialog: Werner Puntigam (geb. 1984 Bad Radkersburg, lebt in Linz), Initiative Kulturarbeit: Crossing Europe Filmfestival Linz; Talentförderungsprämien: Architektur: Kristina Kornmüller (* 1983 Linz), Katharina Lackner (geb. 1981 Kirchdorf an der Krems), Markus Oberndorfer (geb. 1980 Ohlsdorf), Interdisziplinäre Kunstformen: Michael Langeder (geb. 1981 Mitterkirchen im Machland), Reinhard Gupfinger (geb. 1977 Linz), Literatur: Marianne Jungmaier (geb. 1985 Linz), Dominika Meindl (geb. 1978 Linz), David Frühauf (geb. 1987 Braunau am Inn), Wissenschaften: Daniel Cejka (geb. 1978 Steyr), Romana Schirhagel (geb. 1984 Linz), Karin Nachbagauer (geb. 1985 Leoben, lebt in Linz), Johanna Wilk (geb. 1989 Linz), Heidrun Zellinger (geb. 1984 Linz), Kunst im interkulturellen Dialog: Verein ADA - Theater Phönix (Linz), Intitiative Kulturarbeit: Offenes Kunst- und Kulturhaus Vöcklabruck1)
-
Beliebteste Bibliothek OÖ. In: Büchereiperspektiven. Fachzeitschrift des Büchereiverbandes Österreich. 2014.Beliebteste Bibliothek OÖ; in: Büchereiperspektiven. Fachzeitschrift des Büchereiverbandes Österreich 2014, Nr. 4, S. 68 [Wettbewerbsbericht; Siegerinnen: Bibliothek von Gemeinde und Pfarre Eidenberg sowie Bibliothek von Gemeinde und Pfarre Gutau; online verfügbar über http://www.bvoe.at/Serviceangebote/Buechereiperspektiven/1)
-
Bilder Prat, Frühjahrskatalog. 2001.Bilder Prat, Frühjahrskatalog.- Linz 2001, 24 S. Betrifft u.a. Josef Eidenberger (geb. 1899 Bad Goisern, gest. 1991), Emilie Mediz-Pelikan (geb. 1861 Vöcklabruck, gest. 1908 Dresden), Demeter Koko (geb. 1891 Linz, gest. 1929), Max Hirschenauer (geb. 1885 Schärding, gest. 1955), Albert Ritzberger (gest. 1853 Pfaffstädt, gest. 1915 Linz), Hans Pollack (geb. 1891 Linz, gest. 1968), Anton Lutz (geb. 1894 Prambachkirchen, gest. 1992 Linz).1)
-
Bratl-Küche: Der Traditionelle. Über Koch und Küche;. In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2017.Bratl-Küche: Der Traditionelle. Über Koch und Küche; in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2017, Nr. 1, S. 84-85; über den Gasthof Eidenberger Alm und dessen Küchenchef, Jiri Starman (mit aus Wörgl nach Eidenberg transferiertem Zubau "Tiroler Alm")1)
-
Eidenberger Kulturwoche 81. Festschrift aus Anlaß d. Verleihung des Gemeindewappens an die Gem. Eidenberg im Rahmen d. 1. Kulturwoche d. Gem. Eidenberg. 1981.Eidenberger Kulturwoche 81. Festschrift aus Anlaß d. Verleihung des Gemeindewappens an die Gem. Eidenberg im Rahmen d. 1. Kulturwoche d. Gem. Eidenberg. Hrsg.: Gem. Eidenberg. Für den Inhalt verantwortlich: Johann Schütz. - Eidenberg 1981. 42 S.1)
-
Festschrift. 70 Jahre Feuerwehr; 10 Jahre Turn- und Sport-Union Geng. 1979.Festschrift. 70 Jahre Feuerwehr; 10 Jahre Turn- und Sport-Union Geng. Hrsg.: ÖVP Eidenberg. Red.: Heinz Plank. - Eidenberg 1979. 16 Bl.1)
-
Großer Künstler legte Nadel aus der Hand. In: Mühlviertler Rundschau. 1991.Großer Künstler legte Nadel aus der Hand. Mühlviertler Rundschau (Linz 1991), Nr. 31 Josef Eidenberger, Maler und Graphiker (* 1899 Bad Goisem - † 1991 Niederwaldkirchen)1)
-
Hass im Netz - Kommunal hat sich umgehört. Fast jede zweite Gemeinde hat "Erfahrung". In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2019.Hass im Netz - Kommunal hat sich umgehört. Fast jede zweite Gemeinde hat "Erfahrung"; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2019, Nr. 11, S. 22-23, auch zu Säureattentaten auf drei Gemeinderäte aus Weißkirchen an der Traun, der Zusendung zweiter toter Mäuse an Walter Ernhard, den Bürgermeister von Ansfelden bzw. einer toten Maus an Adolf Hinterhölzl, Bürgermeister von Eidenberg sowie Drohungen gegen Pauline Sterrer, Bürgermeisterin von Rüstorf1)
-
Im Gedenken. P. Eugen Eckerstorfer. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Im Gedenken. P. Eugen Eckerstorfer; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 52/53, S. 39; geb. 1929 in Kollerschlag als Johannes Eckerstorfer, als Wilheringer Zisterzienser u.a. Religionslehrer in Bad Ischl und Expositus in Eidenberg1)
-
Konsistorialrat P. Laurenz Leopold Burgstaller, Zisterzienser von Wilhering, Expositus in Eidenberg. Gestorben am 28. Oktober 2010 im 89. Lebensjahr. In: 101. Jahresbericht Stiftsgymnasium Wilhering Schuljahr 2010/2011. 2011.Konsistorialrat P. Laurenz Leopold Burgstaller, Zisterzienser von Wilhering, Expositus in Eidenberg. Gestorben am 28. Oktober 2010 im 89. Lebensjahr; in: 101. Jahresbericht Stiftsgymnasium Wilhering Schuljahr 2010/2011, S. 51)
-
OÖ Holzbaupreis 2005. In: wettbewerbe. Architekturjournal. 2005.OÖ Holzbaupreis 2005; in: wettbewerbe. Architekturjournal Jg. 29, 2005, H. 249/250, S. 34-35 4 Hauptpreise: Wohnhaus Steyr, Bürohaus Eferding, Pfarrkirche Wels St. Franziskus, Landwirtschafts-Zubau Eidenberg1)
-
s'Gschäft und Gasthaus Eidenberger's, Eidenberg. In: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie (Hrsg.): WIRzHAUS; zukunftsorientierte Modelle für gemeinschaftlich organisierte Wirtshäuser, Red.: Johannes Brandl u.a.. 2019.s'Gschäft und Gasthaus Eidenberger's, Eidenberg; in: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie (Hrsg.): WIRzHAUS; zukunftsorientierte Modelle für gemeinschaftlich organisierte Wirtshäuser, Red.: Johannes Brandl u.a.- Linz 2019, S. 10-111)
-
Traberg: Altnationalrat Leopold Pargfrieder gestorben. In: Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung. 1978.Traberg: Altnationalrat Leopold Pargfrieder gestorben. Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung Jg. 49 (1978) F. 8 Bauer u. Politiker (* 1879 Eidenberg - † 1978 Traberg)1)
-
Walding. Geschichte u. Gegenwart. 1985.Walding. Geschichte u. Gegenwart. Hrsg.: Gem. Walding. Erstellung d. Broschüre: Josef Starzer, Erika Königstorfer u. Josef Eidenberger. - Walding 1985. 33 S.1)
-
Wildbretplakette des OÖ Landesjagdverbandes für das Gasthaus "Wasserwirt". In: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes. 2017.Wildbretplakette des OÖ Landesjagdverbandes für das Gasthaus "Wasserwirt"; in: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes, Dezember 2017, S. 43, Untergeng, Gem. Eidenberg1)
-
Wilherings Märtyrerabt. Vor genau 50 Jahren starb Abt. Dr. Bernhard Burgstaller im nationalsozialistischen Gefängnis. In: Kirchenzeitung der Diözese Linz. 1991.Wilherings Märtyrerabt. Vor genau 50 Jahren starb Abt. Dr. Bernhard Burgstaller im nationalsozialistischen Gefängnis. Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 47 (1991), Nr. 44; Mühlviertler Rundschau (Linz 1991), Nr. 51/52 (* 1886 Eidenberg - ? 1941 Anrath bei Krefeld)1)
-
Wir trauern: Franz Rechberger. In: OÖ. Landwirtschaftszeitung. 2005.Wir trauern: Franz Rechberger; in: OÖ. Landwirtschaftszeitung 2005, F. 2, S. 8 Gemeinderat Eidenberg1)
-
Wirtschaft im Bezirk Perg. 1984.Wirtschaft im Bezirk Perg. - Linz, Eidenberg 1984. 60 S.1)
-
In memoriam Dr. Bernhard Burgstaller, O. Cist.. In: St.-Josef-Korrespondenz. 1967.In memoriam Dr. Bernhard Burgstaller, O. Cist. St.-Josef-Korrespondenz. Jg. 10 (Linz 1967), Nr. 3 Abt v. Wilhering (* 1886 Eidenberg, Abt 1938-1941, ? 1941 Anrath b. Krefeld)1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Eidenberg. Endbericht. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2008.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Eidenberg. Endbericht (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0327).- Linz 2008, 134 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36099 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Andreas Hunger in Kooperation mit: Bachner Herbert, Berger Georg, Egger Felicitas, Egger Judith, Faderl Carmen, Gaishofer Marion, Gattringer Fabiola, Göttlinger Cornelia, Gruber Verena, Harrer Martin, Haslinger Julia, Hauer Kerstin, Hein Gregor Arnold, Hohensinner Christian, Lackner Mira, Leitner Rosemarie, Mößlinger Michaela, Mostbauer Carmen, Rudolf Jana, Saracevic Damir, Wetzlmaier Claudia, Wöhrenschimmel Monika, Zeilinger Nora: Subsistenz in Oberösterreich. Ökonomisches Auslaufmodell oder wiederkehrende Wirtschaftsweise? Eine empirische Untersuchung in den Gemeinden Eidenberg, Kirchheim i. I. und Maria Neustift. 2011.Subsistenz in Oberösterreich. Ökonomisches Auslaufmodell oder wiederkehrende Wirtschaftsweise? Eine empirische Untersuchung in den Gemeinden Eidenberg, Kirchheim i. I. und Maria Neustift. Durchgeführt von Dr. Andreas Hunger in Kooperation mit: Bachner Herbert, Berger Georg, Egger Felicitas, Egger Judith, Faderl Carmen, Gaishofer Marion, Gattringer Fabiola, Göttlinger Cornelia, Gruber Verena, Harrer Martin, Haslinger Julia, Hauer Kerstin, Hein Gregor Arnold, Hohensinner Christian, Lackner Mira, Leitner Rosemarie, Mößlinger Michaela, Mostbauer Carmen, Rudolf Jana, Saracevic Damir, Wetzlmaier Claudia, Wöhrenschimmel Monika, Zeilinger Nora Linz, im Februar 2011, online verfügbar auf http://www.jku.at/soz/content/e94922/e104542/e152261/e152301/Subsistenz_in_Oberster- reich_ger.pdf1)
-
Barbl Horst: 20 Jahre Jagdhornbläsergruppe Eidenberg. In: Der oö. Jäger. 2002.Barbl Horst: 20 Jahre Jagdhornbläsergruppe Eidenberg; in: Der oö. Jäger 29, 2002, Nr. 95, S. 62.1)
-
Danninger, Markus - Thomas Danninger im Gespräch mit Maria Russ: Zwei Brüder, eine Leidenschaft. In: Oberösterreicherin. 2018.Danninger, Markus - Thomas Danninger im Gespräch mit Maria Russ: Zwei Brüder, eine Leidenschaft; in: Oberösterreicherin 20, 2018, Nr. 7, S. 196-197, über das aus Linz gebürtige Eidenberger Brüderpaar, TikTok-Influencer und Musikduo Zweikanalton1)
-
Dumfart, Brigitte: Ein Leben lang auf Volkslied-Schatzsuche: Alfred Hass sen. aus Eidenberg im Mühlviertel. In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2008.Dumfart, Brigitte: Ein Leben lang auf Volkslied-Schatzsuche: Alfred Haas sen. aus Eidenberg im Mühlviertel; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2008, Nr. 1, S. 4.1.-4.2.; betrifft Neuzugang im Oö. Volksliedarchiv (Alfred Haas sen.: * 1924 Eidenberg,dort u.a. Kirchenmusiker, gest. 2005); entsprechende Edition: Dumfart, Brigitte: Wer uns Eidnberga kennt. Aus dem Liederschatz des Alfred Haas sen. vulgo Stürmer-Fredl (Volkslied und Volksmusik aus Oberösterreich 86).-Linz 2008, 24 S. (zur Präsentation des Heftes vgl. Vierteltakt 2008, Nr. 2, S. 7.1.)1)
-
Durstberger, Georg: Köpplmayr. Ein Hof schreibt Geschichte. Anno dazumal. 2003.Durstberger, Georg: Köpplmayr. Ein Hof schreibt Geschichte. Anno dazumal.- Lichtenberg ca. 2003, 223 S. Anwesen Mühlberg 4/5 bzw. Eidenberger Str. 4, Gem. Lichtenberg1)
-
Eidenberger, Elisabeth: Gratulation zum 25-jährigen Bühnenjubiläum. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2009.Eidenberger, Elisabeth: Gratulation zum 25-jährigen Bühnenjubiläum; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2009, Nr. 2, S. 14, über Gerhard "Pauli" Schwentner und die Lichtenberger Brettlbühne bzw. dann Lichtenberger Bühne1)
-
Eidenberger, Elisabeth, mit Beitrag von Stefan Mittermeier:: 20 Jahre online: ein Rückblick. In: Alles Gute nachrichten.at. Das Online-Portal der OÖN feiert 20. Geburtstag - wir blicken zurück und schauen voraus (OÖ Nachrichten Sonderausgabe).. 2016.Eidenberger, Elisabeth, mit Beitrag von Stefan Mittermeier: 20 Jahre online: ein Rückblick; in: Alles Gute nachrichten.at. Das Online-Portal der OÖN feiert 20. Geburtstag - wir blicken zurück und schauen voraus (OÖ Nachrichten Sonderausgabe).- Linz 2015, S. 12-13; ebd. S. 13: 3 Fragen an Stefan Mittermeier (einer von drei 1995 verantwortlichen IT-Technikern); dazu (neben nicht-OÖ-spezifischen Beiträgen) auf S. 34-35 Grußbotschaften an die OÖN von 17 OberösterreicherInnen1)
-
Eidenberger, Helene: Grein als Wirtschaftsfaktor. In: Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1991.Eidenberger, Helene: Grein als Wirtschaftsfaktor. Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 41 (1991), H. 2, S. 62-651)
-
Eidenberger, Jakob: Effizienzsteigerung durch Collaboration in der Supply Chain am Beispiel der voestalpine Stahl GmbH. 2004.Eidenberger, Jakob: Effizienzsteigerung durch Collaboration in der Supply Chain am Beispiel der voestalpine Stahl GmbH.- Steyr: FH, Diplomarbeit 2004, VIII, 169 Bl.1)
-
Eidenberger, Johanna - Susanne Rauch: Das Gastgewerbe. In: Marktgemeinde Wartberg ob der Aist (Hrsg.): Wartberg ob der Aist. Erforschtes, Überliefertes, Erzähltes. 2011.Eidenberger, Johanna - Susanne Rauch: Das Gastgewerbe; in: Marktgemeinde Wartberg ob der Aist (Hrsg.): Wartberg ob der Aist. Erforschtes, Überliefertes, Erzähltes.- Wartberg ob der Aist 2011, S. 406-4291)
-
Eidenberger, Josef: Waldinger Geschichts-Bilderbuch. 2007.Eidenberger, Josef: Waldinger Geschichts-Bilderbuch.- Walding 2007, 467 S.1)
-
Eidenberger, Judith: Creative Industries in der Gemeinde Gaspoltshofen. Eine Regionalstudie. In: Wirtschaft und Kultur. 2006.Eidenberger, Judith: Creative Industries in der Gemeinde Gaspoltshofen. Eine Regionalstudie (Wirtschaft und Kultur 4).- Wien 2006, 50 S.1)
-
Eidenberger, Margit: Schuhmacher: Handwerk in der Krise? – Eine historische Analyse. 2019.Eidenberger, Margit: Schuhmacher: Handwerk in der Krise? – Eine historische Analyse.- Linz: Univ., Diss. 2019, X, 437Bl.; online verfügbar auf https://epub.jku.at/urn:nbn:at:at-ubl:1-278671)
-
Eidenberger, Markus: Das Öffentliche und das Private. In: Zyndstoff. Das Magazin der Tabakfabrik Linz. 2015.Eidenberger, Markus: Das Öffentliche und das Private; in: Zyndstoff. Das Magazin der Tabakfabrik Linz, Nr. 1, 2015, S. 57; über die Neunutzung der Tabakfabrik aus Sicht von deren kaufmännischem Direktor ab 20091)
-
Eidenberger, Markus: Formale Privatisierung als Mittelweg zwischen Privat- und Gemeinwirtschaft. "Nicht Fisch, nicht Fleisch" oder "zwei Fliegen mit einer Klappe"?. In: Diskurs: Positionen sind gefragt. 2004.Eidenberger, Markus: Formale Privatisierung als Mittelweg zwischen Privat- und Gemeinwirtschaft. "Nicht Fisch, nicht Fleisch" oder "zwei Fliegen mit einer Klappe"?; in: Diskurs: Positionen sind gefragt. Hrsg.: Leonhard Dobusch - Christian Forsterleitner - Jakob Huber.- Linz 2004, S. 55-72; dazu ebd. derselbe mit Jakob Huber und Michaela Mader: Diskurs: Formale Privatisierung, 73-771)
-
Eidenberger, Sabine: Die Salzstraße;. In: Marktgemeinde Wartberg ob der Aist (Hrsg.): Wartberg ob der Aist. Erforschtes, Überliefertes, Erzähltes. 2011.Eidenberger, Sabine: Die Salzstraße; in: Marktgemeinde Wartberg ob der Aist (Hrsg.): Wartberg ob der Aist. Erforschtes, Überliefertes, Erzähltes.- Wartberg ob der Aist 2011, S. 284-2871)
-
Eidenberger, Sonja: Sachunterricht in der Grundschule im Hinblick auf das kosmische Erziehungskonzept von Maria Montessori. 2016.Eidenberger, Sonja: Sachunterricht in der Grundschule im Hinblick auf das kosmische Erziehungskonzept von Maria Montessori.- Linz: Pädag. Hochschule, Bachelorarbeit 2016, 65 Bl.1)
-
Fochler, Franz: Die Kunst- und Handwerksstraße in der LEADER-Region Urfahr West (UWE). In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2008.Fochler, Franz: Die Kunst- und Handwerksstraße in der LEADER-Region Urfahr West (UWE); in: Euro-Journal [bzw. EuroJournal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald Jg. 14, 2008, H. 2, S. 4-5; betrifft Hammer- und Werkzeugschmiede Fichs in Neußerling / Gem. Herzogsdorf; Wagnerwerkstätte in Hofham / Feldkirchen an der Donau, Steubelmühle an der Rodl in Gramastetten, Handweberwerkstatt und Schusterwerkstatt in Eidenberg sowie Oldtimer-Traktorensammlung Franz Hammerschmied in Lindham / Walding;1)
-
Ejlmb 2008 2 004 005
/media/migrated/bibliografiedb/ejlmb_2008_2_004-005.pdf
-
Ejlmb 2008 2 004 005
-
Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch: Kunst und Kirche auf Augenhöhe. Künstlerische Gestaltungen in der Diözese Linz 2000-2010. 2010.Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst und Kirche auf Augenhöhe. Künstlerische Gestaltungen in der Diözese Linz 2000-2010.- Linz 2000-2010, 160 S. Betrifft Braunau am Inn, Gallspach, Garsten, Grünbach, Hargelsberg, Linz, Mitterkirchen im Machland, Mondsee, Puchkirchen am Trattberg, Schiedlberg, Steyr, St. Willibald, Wels, Weyer, Altenberg bei Linz, Attnang-Puchheim, Bach (Gem. Rutzenham), Bad Goisern am Hallstättersee, Bad Schallerbach, Burgkirchen, Ebensee, Gallneukirchen, Grieskirchen, Großraming, Hallstatt, Hartkirchen, Katsdorf, Kremsmünster, Mauthausen, Neuhofen im Innkreis, Neußerling (Gem. Herzogsdorf), Pergkirchen (Gem. Perg), Peuerbach, Rainbach im Innkreis, Reindlmühl (Gem. Altmünster), Sandl, Schwanenstadt, Steyrling (Gem. Klaus an der Pyhrnbahn), Pichlwang (Gem. Lenzing), Ternberg, Vöcklabruck, Zell an der Pram, Kollerschlag, Obermühl (Gem. Kirchberg ob der Donau), Pichl bei Wels, Bad Ischl, Kallham, Lasberg, Leonding, Niederranna (Gem. Hofkirchen im Mühlkreis), Prambachkirchen, Sattledt, St. Marienkirchen an der Polsenz, Schärding, Schalchen, Schiedlberg, Schleißheim, St. Peter am Wimberg, St. Roman, Untergeng (Gem. Eidenberg), Weng im Innkreis, Altmünster, Braunau am Inn, Mettmach, Munderfing, Pierbach, Putzleinsdorf, Waldhausen, Lichtenberg.1)
-
Grüllenberger, Wolfgang: Nachhaltige Mobilität in ländlichen Regionen; Gewinnung potenzieller Nutzer für das E-Carsharing-Projekt U.WE Mobil.-. 2017.Grüllenberger, Wolfgang: Nachhaltige Mobilität in ländlichen Regionen; Gewinnung potenzieller Nutzer für das E-Carsharing-Projekt U.WE Mobil.- Linz: FH, Masterarbeit 2017, VI, 146 Bl.; online verfügbar auf http://webopac.fh-linz.at/dokumente/Masterarbeit_Gruellenberger.pdf (Carsharing-Verein für vier Gemeinden der Region Urfahr-West: Ottensheim, Gramastetten, Eidenberg, Lichtenberg); kurz auch als Vergleichsbeispiele über die Projekte E(F)Mobil (Eferding, Hinzenbach, Fraham) und MühlFerdl (24 Gemeinden im Bezirk Rohrbach)1)
-
Hahn, Claudia: Kommunale Frauenförderung und Gleichgstellungspolitik. Allgemeine Theorie und Methoden am Beispiel Linz. In: Diskurs: Positionen sind gefragt. 2004.Hahn, Claudia: Kommunale Frauenförderung und Gleichstellungspolitik. Allgemeine Theorie und Methoden am Beispiel Linz; in: Diskurs: Positionen sind gefragt. Hrsg.: Leonhard Dobusch - Christian Forsterleitner - Jakob Huber.- Linz 2004, S. 99-114; dazu ebd. dieselbe mit Markus Eidenberger und Julia Röper-Kelmayr: Diskurs: Kommunale Frauenförderung, 115-1181)
-
Haiböck, Franz: Die Kost auf dem "Münichhof" in Eidenberg im achtzehnten Jahrhundert. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1990.Haiböck, Franz: Die Kost auf dem "Münichhof" in Eidenberg im achtzehnten Jahrhundert. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 44 (1990) H. 4, S. 335-337.*)
-
Hbl1990 4 335 337
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1990_4_335-337.pdf
-
Hbl1990 4 335 337
-
Hammerl, Reinhold: Agrargeographische Untersuchungen im Bereich der Gemeinde Eidenberg (Oberösterreich). In: Salzburger geographische Arbeiten. 1993.Hammerl, Reinhold: Agrargeographische Untersuchungen im Bereich der Gemeinde Eidenberg (Oberösterreich).- Salzburg 1993. 122 S.- Zugleich Diss. Univ. Salzburg 1990 (Salzburger geographische Arbeiten 23)1)
-
Hammerl, Reinhold: Eine fremdenverkehrsgeographische Untersuchung der Gemeinde Eidenberg. 1977.Hammerl, Reinhold: Eine fremdenverkehrsgeographische Untersuchung der Gemeinde Eidenberg.- Salzburg: Univ., Hausarbeit 1977, 105 Bl.1)
-
Hermandinger, Simone: Dynamic Market Research at KTM PS AG. In: FH Science Day [2007]. proceedings; 24th October 2007, FH OÖ Campus Wels. 2007.Hermandinger, Simone: Dynamic Market Research at KTM PS AG; in: FH Science Day [2007]. proceedings; 24th October 2007, FH OÖ Campus Wels, Hrsg.: Thomas Eidenberger u.a..- Aachen 2007, S. 196 ff.; betrifft Firma KTM Powersports in Mattighofen1)
-
Kagerer, Josef: Die Moser von Eidenberg, Beiträge zu ihrer Geschichte. 2006.Kagerer, Josef: Die Moser von Eidenberg, Beiträge zu ihrer Geschichte.- Linz 2006, 496 S. (Familiengeschichte).1)
-
Kainrad, Sabrina (Red.): Alte Obstsorten im modernen Gewand. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2018.Kainrad, Sabrina (Red.): Alte Obstsorten im modernen Gewand; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Winter 2018_2019, S. 156-157, über Unternehmen "Isabella's MundART" von Isabella Kastl aus Lichtenberg, Produkte wie etwa Sirup und Marmeladen eingekocht in der Küche des Linzer Restaurants "Cook" von Kastls Lebensgefährten, Johannes Eidenberger1)
-
Kapeller, Jakob: Über Utopien. Welche Rolle können Utopien im Kontext von Politik, Organisation und Kritik sinnvoll spielen?. In: Diskurs: Positionen sind gefragt. 2004.Kapeller, Jakob: Über Utopien. Welche Rolle können Utopien im Kontext von Politik, Organisation und Kritik sinnvoll spielen?; in: Diskurs: Positionen sind gefragt. Hrsg.: Leonhard Dobusch - Christian Forsterleitner - Jakob Huber.- Linz 2004, S. 143-155: dazu ebd. derselbe mit Jasmine Chansri und Markus Eidenberger: Diskurs: Utopien, 156-1601)
-
Kirchenbauverein Geng, Topothekar: Hans Pargfrieder mit Hilfe von Walter Dumfart und Peter Rammerstorfer: Topothek Geng Unsere Geschichte, unser Archiv. 2020.Kirchenbauverein Geng (Betreiber): Topothek Geng Unsere Geschichte, unser Archiv. Topothekar: Hans Pargfrieder mit Hilfe von Walter Dumfart und Peter Rammerstorfer (ein Projekt von ICARUS - International Centre for Archival Research, nach einer Idee von Alexander Schatek; Entwicklung, Weiterentwicklung und Betreuung: pachler/schatek gmbh + co kg); entweder schon Ende 2019 oder ab Mai 2020 online verfügbar auf http://geng.topothek.at (Online-Archiv lokaler Bildbestände), Teil der Gem. Eidenberg1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)