-
10 Jahre Europäische Gleichstellungscharta. In: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2017.10 Jahre Europäische Gleichstellungscharta; in: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung 68, 2017, H. März [bzw. 3], S. 14; Charta für Geschlechtergerechtiugkeit bzw. Frauenförderung, in Österreich bis dahin von 20 Gemeinden unterzeichet, darunter in OÖ Engerwitzdorf, Frankenburg am Hausruck und Linz1)
-
15 Jahre Arbeiten mit der Natur. In: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit. 2012.15 Jahre Arbeiten mit der Natur; in: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit, Oktober 2012, S. 18; über Diakonie-Betrieb "Garten & Landschaft" in Engerwitzdorf1)
-
2008: Jahr der Widerstandskämpfer. In: Antifa-Info. 2008.2008: Jahr der Widerstandskämpfer; in: Antifa-Info Nr. Nr. 141, Juni-Juli 2008, S. 4-7; darin zu Ignaz Baier (* 1898 Rainbach im Mühlkreis, exekutiert am 1.5.1945 in Treffling, Gem. Engerwitzdorf), Hermann Bichlbauer (* 1898 Strengberg, dann Postbeamter in Wels, 1944 im KZ Mauthausen ermordet), Sepp Bloderer (Steyrer, 1914-1994), Richard Dietl (* 1911 Wels, † 1971), Franz Draber (* 1913 Steyr, dort † 1996, hier besonders ausführliche Schilderung seiner Flucht aus der Todeszelle in München-Stadelheim nach OÖ)1)
-
2008: Jahr der Widerstandskämpfer, 8. und letzter Teil. In: Antifa-Info. 2009.2008: Jahr der Widerstandskämpfer, 8. und letzter Teil; in: Antifa-.Info Nr. 150, Dezember 2009 - Jänner 2010 (letzte erschienene Nummer), S. 12-19; darin zu Franz Schöringhumer (1903-1944, Welser), Johann Stadler (* 1894, lange in Attnag-Puchheim), Friedrich Schwager (* 1913, lange in Timelkam), Erwin Steyrer (* 1917 Linz-Kleinmünchen, † Linz 1994), Josef bzw. Sepp Teufl (* Wien 1904, lange in Linz, 1945 in Mauthausen ermordet), Gisela Tschofenig-Taurer (* 1917, ab 1935 Linz bzw. Leonding, 1945 im AEL Linz-Schörgenhub ermordet), Franz Willinger (* 1912 Linz, dort † 2001), Raimund Zimpernik (* 1923 Bad Ischl, † 1997), Cäcilia Zinner (1945 in Treffling, Gem. Engerwitzdorf exekutiert)1)
-
25 Jahre Ecko. Eine Welt aus Glas und Alu;. In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2018.25 Jahre Ecko. Eine Welt aus Glas und Alu; in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2018, Nr. 4, S. 40-43, über die Glasfassaden-Firma Ecko, gegründet in Hellmonsödt, dann in Engerwitzdorf1)
-
30 Jahre Innovation in der Werkstätte Linzerberg. In: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit. 2014.30 Jahre Innovation in der Werkstätte Linzerberg; in: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit, Juli 2014, S. 18; integrative Diakonie-Einrichtung in Engerwitzdorf1)
-
30 Jahre Therapiezentrum Linzerberg. In: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit. 2016.30 Jahre Therapiezentrum Linzerberg; in: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit, 2016, Dezember, S. 28, Engerwitzdorf1)
-
Buntes Fernsehen Engerwitzdorf. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung . 2007.Buntes Fernsehen Engerwitzdorf; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 2007, F. 9, S. 265 (Weiterentwicklung entsprechender BürgerInnenbeteiligung)1)
-
Die Sonne zum Nulltarif. Mit SOLARier umsteigen auf Sonnenenergie und Biomasse (Unternehmen der Woche. Eine Serie der OÖW, 8). In: OÖ Wirtschaft. Kammernachrichten. 2008.Die Sonne zum Nulltarif. Mit SOLARier umsteigen auf Sonnenenergie und Biomasse (Unternehmen der Woche. Eine Serie der OÖW, 8); in: OÖ Wirtschaft. Kammernachrichten 62, 2008, F. 14, S. 24; Firmensitz Katsdorf und Engerwitzdorf sowie Standort in Weibern1)
-
Diözese Linz vergab erstmals einen Umweltpreis. Kirchlicher Umweltschutz;. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Diözese Linz vergab erstmals einen Umweltpreis. Kirchlicher Umweltschutz; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 41, S. 4, u.a. Preise an die Pfarren Niederneukirchen(1.), Treffling (2., dazu viermal 3. Preise) und Sonderpreis an den Pfarrcaritas-Kindergarten Putzleinsdorf1)
-
Einsatz. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2018.Einsatz; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2018, H. 5, S. 63-67, Kurzberichte aus Steyr ("Feuerwehr rettet Sexpuppe aus Fluss" - vermeintlich menschliche Leiche), Scharnstein (tödlicher Gyrocopter-Ansturz), Grieskirchen, Oberwang, Mining (in Teich feststeckendes Pferd), St. Florian am Inn, St. Oswald bei Freistadt und Engerwitzdorf, sowie auf S. 68-69 Bilder zu weiteren Einsätzen1)
-
Einsatz. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2019.Einsatz; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2019, H. 3, S. 70-75, Kurzberichte zu Bad Zell, Enns, Vöcklamarkt, Engerwitzdorf, Geretsberg, Stadl-Paura, Kaltenberg, Marchtrenk und Wels, dazu auf S. 76-77 Bilder zu weiteren Einsätzen1)
-
Engerwitzdorf erhält Auszeichnung zur Fairtrade-Gemeinde. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2014.Engerwitzdorf erhält Auszeichnung zur Fairtrade-Gemeinde; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 67, 2014, H. 3, S. 431)
-
Erfolgreiche Kooperation mit Firma Internorm. In: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit. 2017.Erfolgreiche Kooperation mit Firma Internorm; in: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit, 2017, Dezember, S. 18, betrifft Schlosserei der Diakoniewerk-Werkstätte Linzerberg in Engerwitzdorf1)
-
Fairtrade-Gemeinden in OÖ: Engerwitzdorf ist die 25.. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2014.Fairtrade-Gemeinden in OÖ: Engerwitzdorf ist die 25.; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes 65, 2014, Nr. 3, S. 701)
-
Feuerwehr-Oberösterreih-Regional. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2019.Feuerwehr-Oberösterreih-Regional; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2019, H. 5, S. 68-71, darin zu Engerwitzdorf, St. Georgen im Attergau (Katastrophenschutz-Großübung), Pasching, Walding, Pfaffing (Flutlicht-Bergauf-Bewerb), Freistadt, Mauerkirchen, Frankenburg am Hausruck, etc.1)
-
Formuliert - Konvergenzen von Schrift und Bild. Ausstellung ... Lentos Kunstmuseum 19. 6. - 30. 8. 2009, Künstlervereinigung MAERZ 19. 6. - 24. 7. 2009, StifterHaus 19. 6. - 8. 7. 2009: Anselm Glück: Aus der Serie "auf das beste wartet man am längsten vergeblich" (2005), 10. 7. - 28. 7. 2009 [...]. 2009.Formuliert - Konvergenzen von Schrift und Bild. Ausstellung ... Lentos Kunstmuseum 19. 6. - 30. 8. 2009, Künstlervereinigung MAERZ 19. 6. - 24. 7. 2009, StifterHaus 19. 6. - 8. 7. 2009: Anselm Glück: Aus der Serie "auf das beste wartet man am längsten vergeblich" (2005), 10. 7. - 28. 7. 2009: Richard Wall: "Palimpseste", 31. 7. - 18. 8. 2009: Noemi Auer: "Das Leben macht ein Angebot", 21. 8. - 30. 8. 2009: Christoph Raffetseder / Rosemarie Heidler: "MAMA 09" ; Haus der Geschichten 2. 7. - 14. 8. 2009: Richard Wall; 20. - 30. 8. 2009: Christoph Raffetseder / Rosemarie Heidler. Red.: Gerhard Brandl u.a., Texte: Regina Pintar u.a.- Weitra 2009, 63 S.; Anselm Glück: geb. 1950 in Linz, Richard Wall: geb. 1953 Engerwitzdorf, Noemi Auer: geb. 1981 in Siebenbürgen, aber seit 2001 in Linz, Christoph Raffetseder: geb. 1961 in Gallneukirchen, Rosemarie Heidler: geb. 1952, Art-Brut-Künstlerin in OÖ1)
-
GALA und Wekstätte Bad Wimsbach feiern. In: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit. 2017.GALA und Wekstätte Bad Wimsbach feiern; in: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit, 2017, Dezember, S. 19, GALA (Garten und Landschaft): integrativer Arbeitsbereich des Diakoniewerks in Engerwitzdorf seit 20 Jahren, Werkstätte in Bad Wimsbach-Neydharting seit 10 Jahren1)
-
Gallneukirchen. Ein Heimatbuch f. die Gemeinden Gallneukirchen, Engerwitzdorf, Unterweitersdorf u. Alberndorf. 1982.Gallneukirchen. Ein Heimatbuch f. die Gemeinden Gallneukirchen, Engerwitzdorf, Unterweitersdorf u. Alberndorf. Zusammenstellung, Bildauswahl u. graphische Gestaltung: Gottfried Fitzinger. Mitarb.: Gottfried Fitzinger u. a. Hrsg.: Heimatverein Gallneukirchen u. Umgebung. - Gallneukirchen 1982. 608 S.1)
-
Gemeindeamt Engerwitzdorf. Festschrift zur Eröffnung - 29. September 1996. 1996.Gemeindeamt Engerwitzdorf. Festschrift zur Eröffnung - 29. September 1996. Hrsg.: Gemeindeamt Engerwitzdorf. Text: Alfred Watzinger u. a. - Engerwitzdorf 1996. 28 S.1)
-
Herbert Friedl / Beispiele. Druckgrafik und Projekte im öffentlichen Raum. 2001.Herbert Friedl / Beispiele. Druckgrafik und Projekte im öffentlichen Raum.- Pregarten/Linz 2001, 94 S. Beitr.: Peter Assmann, Peter Baum, Roland Forster, Martin Hochleitner, Peter Kraft, Franz Küllinger, Reinhard Mattes, Günter Rombold, Wilhelm Zauner, u.a. Geb. 1943 Unterweitersdorf, dann Pregarten. Darin etwa Günter Rombold: Herbert Friedl und Alfred Kubin, 54-57; Wolfgang Langer: Landeskrankenhaus Freistadt, Kapelle, Kreuzweg, Altarkreuz, 1990/91, S. 66; Drei Raumgestaltungen von Herbert Friedl (Meditationsraum im Priesterseminar der Diözese Linz 1994/95 - Seelsorgestelle Treffling / OG Engerwitzdorf, 1993/95 - Evangel. Studentenheim "Dietrich Bonhoeffer", Linz, Andachtsraum 1995/96), 67-75; Jakob Gapp Gedenkstätte Bildungshaus Greisinghof, Tragwein, 76-79 (geb. 1897 Wattens, Noviziat am Greisinghof, 1943 hingerichtet in Berlin-Plätzensee, 1996 selig gesprochen); Den Opfern vom 10. März 1995, Mahnmal vor dem Bezirksgericht Linz-Urfahr 1996/97, 80-81; Karmelitinnenkirche, Linz, Kreuz, 1996/97, 82-83; Wilhelm Zauner: Menschen ändern Bauten - Bauten ändern Menschen, 84-87 (Innengestaltung der Pfarrkirche Pregarten); Bezirksseniorenheim, Pregarten, Kapelle, 88-89; Reinhard Mattes: "in allem aber verborgen unerzählte Geschichten", S. 90-93 (Arbeiten für Gedenkzentrum Schloss Hartheim / Alkoven); weiters etwa S. 45-51 zu Kunstwerken im Zusammenhang mit KZ Mauthausen und "Mühlviertler Hasenjagd", etc. Zu Herbert Friedl vgl. auch etwa Interview in: Kupfermuckn. Strassenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, März 2001, S. 71)
-
Jazz im Schöffl. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Jazz im Schöffl; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 7 bzw. H. 9, September 2018, S. 15, über neue Konzertreihe in Engerwitzdorf1)
-
Kommunal Round-Table mit kommunalen Entscheidern & Experten. Lokal-sehen statt Fern-sehen. In: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes. 2006.Kommunal Round-Table mit kommunalen Entscheidern & Experten. Lokal-sehen statt Fern-sehen; in: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes November 2006, S. 12-13; dort auch speziell zum IP-TV-Pilotprojekt "Buntes Fernsehen Engerwitzdorf"1)
-
Konzept der Quartiersarbeit zieht weite Kreise. In: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit. 2019.Konzept der Quartiersarbeit zieht weite Kreise; in: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit, 2019, April, S. 11, über Präsentation des Engerwitzdorfer Projekts LeNa - Lebendige Nachbarschaft in Budweis und Wien1)
-
Nachbarn in Europa. Sylvia Amann im Gespräch mit Vera Rathenböck. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2005.Nachbarn in Europa. Sylvia Amann im Gespräch mit Vera Rathenböck; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 59 (2005), F. 7, S. 6-7 Betrifft 5 Jahre Tätigkeit der ACCC - Austrian Czech Cultural Cooperation (Büros: Engerwitzdorf, Budweis, Brünn)1)
-
Oberösterreichischer Städtebund fordert Reformen. In: ÖGZ. Österreichische Gemeinde-Zeitung. Das Magazin des Österreichischen Städtebundes. 2018.Oberösterreichischer Städtebund fordert Reformen; in: ÖGZ. Österreichische Gemeinde-Zeitung. Das Magazin des Österreichischen Städtebundes 6/ 2018, S. 5, Tagungsbericht oö. Städtetag Engerwitzdorf1)
-
Oö Baurecht (Oö Bauordnung, Oö Bautechnikgesetz); Gesetzestexte, Materialien, Stand der Rechtssetzung: 15. April 2008.. 2008.Oö Baurecht (Oö Bauordnung, Oö Bautechnikgesetz); Gesetzestexte, Materialien, Stand der Rechtssetzung: 15. April 2008. Hrsg.: ProLibris Verlagsgesellschaft.- Engerwitzdorf 2008, 226 S.1)
-
Preisverleihung. Zwei Preise für Gemeinden. In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2017.Preisverleihung. Zwei Preise für Gemeinden; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2017, Nr. 7/8, S. 66, darin zu Engerwitzdorf als Landessiegerin des Gemeindepreises 20171)
-
RegioTram Linz-Gallneukirchen-Pregarten: Trasse präsentiert. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015.RegioTram Linz-Gallneukirchen-Pregarten: Trasse präsentiert; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 4, S. 8, Präsentation durch Landesrat Reinhold Entholzer im Engerwitzdorfer Kulturhaus "Im Schöffl"1)
-
St. Ägidius. Festschrift. 1986.St. Ägidius. Festschrift. Für den Inhalt verantwortlich: Round Table 2, Linz. Red.: Alexander Hasch.- Linz 1986. 16 Bl. Bericht über den Restaurierungsabschluß der Kirche am Hohenstein bei Engerwitzdorf1)
-
Wandern rund um Linz. Linz, Ansfelden, Leonding, Gramast. ( Gramastetten), Pasching, Puchenau, St. Florian, Steyregg, Traun, Wilhering; Wander-Paradiese im Großraum Linz; jetzt neu mit Kulturführer. 2006.Wandern rund um Linz. Linz, Ansfelden, Leonding, Gramast. [Gramastetten], Pasching, Puchenau, St. Florian, Steyregg, Traun, Wilhering; Wander-Paradiese im Großraum Linz; jetzt neu mit Kulturführer. 2. Aufl.- Treffling/Engerwitzdorf 2006, 40 S.1)
-
Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich. 2003.Leskovar, Jutta - Christine Schwanzar - Gerhard Winkler (Hrsg.): Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich [Umschlagtitel-Zusatz: Faszination und Wissenschaft, Ur- und Frühgeschichte, Römerzeit, Mittelalter und Neuzeit, Archäologie und ... Lust auf Luxus]. Katalog zu einem Ausstellungsprojekt der Oberösterreichischen Landesmuseen in Linz (Schlossmuseum), Altheim, Ansfelden, Eferding, Engerwitzdorf, Enns, Enns-Lorch, Freistadt, Leonding, Neumarkt i. M./Kefermarkt, Schärding, Steyregg, Wels, Linz (Landesgalerie) [dort: 5.5.-26.10.2003] (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums N. F. 195). - Weitra 2003, XV, 382 S.; u.a. mit Artikeln zu archäologischen Untersuchungen auf oberösterreichischen Burgen (Ratzlburg/Gemeinde Überackern, Linzer Schloss, Teufelsturm/Gemeinde Waldneukirchen); dazu speziell für Kinder: Nico Schörgendorfer: Penelope. Die kleine Archäologin (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums ebd. N.F.197). - Linz 2003, 40 S.; vgl. zur Ausstellung u.a. Jutta Leskovar: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich; in: Neues Museum, September 2003, H. 1, S. 56-60*)
-
Zukunftsmodell LeNa. In: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit. 2017.Zukunftsmodell LeNa; in: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit, 2017, Februar, S. 10, über neues Wohnprojekt Lebendige Nachbarschaft in Engerwitzdorf nach Konzept des Diakoniewerks1)
-
Zur Erinnerung: Diakonisse Gerda Buchsbaum, Diakonisse Gertrud Eichhorn. In: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit. 2016.Zur Erinnerung: Diakonisse Gerda Buchsbaum, Diakonisse Gertrud Eichhorn; in: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit, 2016, Oktober, S. 11, langjährige Mitarbeiterinnen in Gallneukirchen bzw. Engerwitzdorf1)
-
Aistleitner, Franz: Die Entwicklung der Grundsteuer und der Grundsteuerbefreiung in der Gemeinde Engerwitzdorf. 2005.Aistleitner, Franz: Die Entwicklung der Grundsteuer und der Grundsteuerbefreiung in der Gemeinde Engerwitzdorf. Diplomarb. Akad. f. kommunales Management ca. 2005.1)
-
Amann, Sylvia (Projektleitung und Red.): Handbuch für grenzüberschreitende Kulturkooperationen in den österreichisch-tschechischen Grenzregionen. Eine Präsentation von Kultureinrichtungen und KünstlerInnen aus den Grenzregionen Oberösterreich, Südböhmen und Südmähren. 2005.Amann, Sylvia (Projektleitung und Red.): Handbuch für grenzüberschreitende Kulturkooperationen in den österreichisch-tschechischen Grenzregionen. Eine Präsentation von Kultureinrichtungen und KünstlerInnen aus den Grenzregionen Oberösterreich, Südböhmen und Südmähren. - Engerwitzdorf 2005, 88 S.1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Engerwitzdorf. Endbericht. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2009.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Engerwitzdorf. Endbericht (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0330).- Linz 2009, 175 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36102 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz bzw. Werner Weißmair: Truppenübungsplatz (TÜPl) Ramsau/Molln & Treffling/Linz. Garnisonübungsplatz (GÜPl) Hessenkaserne Wels. Amphibienschutz- und tierökologische Managementmaßnahmen. Endbericht für das Jahr 2007. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2008.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Truppenübungsplatz (TÜPl) Ramsau/Molln & Treffling/Linz. Garnisonübungsplatz (GÜPl) Hessenkaserne Wels. Amphibienschutz- und tierökologische Managementmaßnahmen. Endbericht für das Jahr 2007. Bearb.: Werner Weißmair (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0253).- Linz 2008, 18 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=35981 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Ardelt, Inez: Ein grüner Easyrider. In Engerwitzdorf produziert Peter Doppler mit seinem Unternehmen "Naturkind" ökologische Kinderwägen […]. In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2019.Ardelt, Inez: Ein grüner Easyrider. In Engerwitzdorf produziert Peter Doppler mit seinem Unternehmen "Naturkind" ökologische Kinderwägen […]; in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2019, Nr. 2, S. 16-171)
-
Bachinger-Thaler, Nicole: "Ich bin dann mal auf Tour…". In: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit. 2016.Bachinger-Thaler, Nicole: "Ich bin dann mal auf Tour…"; in: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit, 2016, Februar, S. 12-13, über mobile Pflege und Betreuung durch Diakonie.mobil in OÖ und Salzburg, Fallbeispiel Raum Gallneukirchen, Engerwitzdorf, Steyregg, auch zur Einsatzzentrale in Gallneukirchen1)
-
Barbl, Horst: 50 Jahre Bezirksjagdhornbläsergruppe Grenzland. 15. Mühlviertler Jagdhornbläsertreffen. In: Der OÖ Jäger. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes. 2014.Barbl, Horst: 50 Jahre Bezirksjagdhornbläsergruppe Grenzland. 15. Mühlviertler Jagdhornbläsertreffen; in: Der OÖ Jäger. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes, September 2014, S. 78; Event in Engerwitzdorf bzw. Linz - St. Magdalena1)
-
Baumschlager, Philipp: Die Etablierung des neuen kommunalen Rechnungswesens. Eine Analyse der VRV 2015 sowie Implikationen für die Praxis anhand von ausgewählten oberösterreichischen Gemeinden. 2019.Baumschlager, Philipp: Die Etablierung des neuen kommunalen Rechnungswesens. Eine Analyse der VRV 2015 sowie Implikationen für die Praxis anhand von ausgewählten oberösterreichischen Gemeinden.- Linz: Univ., Masterarbeit 2019, VII, 72 Bl., online verfügbar auf https://epub.jku.at/urn:nbn:at:at-ubl:1-26806 - speziell zu Engerwitzdorf, Kremsmünster, Sankt Marien, Grünau im Almtal und Hirschbach im Mühlkreis1)
-
Berger, Wolfgang J.: Machbarkeitsstudie für die Mitbenutzung des Abstellstreifens der A7 Mühlkreisautobahn zwischen Treffling und Dornach, Endbericht. In: Bericht / Institut für Verkehrswesen, Universität für Bodenkultur. 2004.Berger, Wolfgang J.: Machbarkeitsstudie für die Mitbenutzung des Abstellstreifens der A7 Mühlkreisautobahn zwischen Treffling und Dornach, Endbericht (Bericht / Institut für Verkehrswesen, Universität für Bodenkultur 1,2004).- Wien 2004, 74 Bl.; betrifft also Engerwitzdorf und Linz1)
-
Beuchel, Isabel: Selbstbestimmt wohnen - wer will das nicht!?. In: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit. 2017.Beuchel, Isabel: Selbstbestimmt wohnen - wer will das nicht!?; in: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit, 2017, Dezember, S. 20-21, Pilotprojekt des Diakoniewerks OÖ mit Beispiel aus Engerwitzdorf, mit Zusammenfassung in leichter Sprache auf S. 211)
-
Binsteiner, Alexander: Eine einseitige Beziehung. Feuersteine der Monti Lessini in jungsteinzeitlichen Silexinventaren des Nördlichen Alpenvorlandes. In: Archäologie online. 2014.Binsteiner, Alexander: Eine einseitige Beziehung. Feuersteine der Monti Lessini in jungsteinzeitlichen Silexinventaren des Nördlichen Alpenvorlandes; ab Mai 2014 online in Archäologie online (www.archaeologie-online.de/magazin via Fundpunkt - Forschung; betrifft auch Funde in Ansfelden, Engerwitzdorf, Laussa, See am Mondsee (bzw. Wasserfläche davor im Bereich der Gem. Mondsee), Seewalchen1)
-
Binsteiner, Alexander: Jungsteinzeitliche Hornsteinimporte aus Bayern in Oberösterreich. In: Linzer archäologische Forschungen Sonderheft. 2015.Binsteiner, Alexander: Jungsteinzeitliche Hornsteinimporte aus Bayern in Oberösterreich (Linzer archäologische Forschungen Sonderheft 53).- Linz 2015, 66 S.; darin u.a. zu Leonding, Ölkam (St. Florian), Windegg (Steyregg), Seewalchen am Attersee, Attersee am Attersee, Engerwitzdorf, Altenberg bei Linz, Niederkappel, Laussa, Stadl-Paura, etc.1)
-
Binsteiner, Alexander: Neue Forschungen zur Steinzeit im Unteren Mühlviertel. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2013.Binsteiner, Alexander: Neue Forschungen zur Steinzeit im Unteren Mühlviertel; in: Oberösterreichische Heimatblätter 67, 2013, H. 3/4, S. 109-129; darin ausführlich zu Steyregg / Pulgarn, weiters zu Engerwitzdorf, Katsdorf / Lungitz, Altenberg bei Linz / Oberwinkl, Langenstein, etc.1)
-
Binsteiner, Alexander - Erwin M. Ruprechtsberger: Neue Steinzeitfunde im Unteren Mühlviertel. Die Sammlung Meiche in Engerwitzdorf. In: Linzer Archäologische Forschungen Sonderheft. 2013.Binsteiner, Alexander - Erwin M. Ruprechtsberger: Neue Steinzeitfunde im Unteren Mühlviertel. Die Sammlung Meiche in Engerwitzdorf (Linzer Archäologische Forschungen Sonderheft 48).- Linz 2013, 92 S.1)
-
Binsteiner, Alexander - Ondrej Chvojka - Erwin M. Ruprechtsberger: Zwischen Oberösterreich und Südböhmen. Steinzeit im Mühlviertel. In: Linzer archäologische Forschungen. 2014.Binsteiner, Alexander - Ondrej Chvojka - Erwin M. Ruprechtsberger: Zwischen Oberösterreich und Südböhmen. Steinzeit im Mühlviertel [mit tschechischem Paralleltitel] (Linzer archäologische Forschungen 45).- Linz 2014, 88 S.; darin zu Berglitzl und Hart (Gem. Langenstein), Engerwitzdorf, Weinzierl (Gem. Perg), Lungitz (Gem. Katsdorf), Windegg und Pulgarn (Gem. Steyregg), Oberwinkl (Gem. Altenberg bei Linz), Burgwiese (Ansfelden)1)
-
Böhm, Bernhard: Neustrukturierung der Umwelt- und Energieförderungen auf Gemeindeebene - Engerwitzdorf. 2005.Böhm, Bernhard: Neustrukturierung der Umwelt- und Energieförderungen auf Gemeindeebene - Engerwitzdorf. Diplomarb. Akad. f. kommunales Management ca. 20051)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)