-
100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Grünbach 1896-1996. 1996.100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Grünbach 1896-1996. Hrsg.: Freiwillige Feuerwehr Grünbach. Red.: Ludwig Birklbauer u. a. - Grünbach 1996. 122 S.1)
-
40 Jahre Volkstanzgruppe Grünbach. In: Brauch ma! Mitteilungsblatt der Heimat- und Trachtenvereine Oberösterreich. 2019.40 Jahre Volkstanzgruppe Grünbach; in: Brauch ma! Mitteilungsblatt der Heimat- und Trachtenvereine Oberösterreich 285, September/Oktober/November 2019, S. 601)
-
Ausgezeichnete Wildgerichte beim Kirchenwirt in Grünbach;. In: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes. 2016.Ausgezeichnete Wildgerichte beim Kirchenwirt in Grünbach; in: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes, Dezember 2016, S. 341)
-
Das Besondere an meiner Gemeinde ist… Gemeinde Grünbach. In: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2017.Das Besondere an meiner Gemeinde ist… Gemeinde Grünbach; in: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung 68, 2017, H. Mai [bzw. 5], S. 26; darin zu diversen Besonderheiten1)
-
Dekanat Freistadt - die Pfarren [mit Kurzvorstellungen zu Freistadt, Grünbach, Gutau, Hirschbach, Kefermarkt, Lasberg, Leopoldschlag, Neumarkt im Mühlkreis, Rainbach, Reichenthal, Sandl, Sankt Oswald bei Freistadt, Schenkenfelden, Waldburg und Windhaag bei Freistadt. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Dekanat Freistadt - die Pfarren [mit Kurzvorstellungen zu Freistadt, Grünbach, Gutau, Hirschbach, Kefermarkt, Lasberg, Leopoldschlag, Neumarkt im Mühlkreis, Rainbach, Reichenthal, Sandl, Sankt Oswald bei Freistadt, Schenkenfelden, Waldburg und Windhaag bei Freistadt; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 22, S. , im Sonderteil "Sonderthema anlässlich der Diözesan-Visitation im Dekanat Freistadt", S. 17-241)
-
Der Christbaum für Linz kommt heuer aus Grünbach. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2014.Der Christbaum für Linz kommt heuer aus Grünbach; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes 65, 2014, Nr. 12, S. 310; mit Gemeindekurzporträt Grünbach1)
-
Der harte Weg. Die Geschichte der Arbeiterbewegung v. Mauthausen. 1989.SPÖ Mauthausen, Hrsg. Der harte Weg. Die Geschichte der Arbeiterbewegung v. Mauthausen. Mitarb.: Walter Hofstätter u.a. Red.: Franz Steinmaßl.- Grünbach 1989. 248 S.1)
-
Der Selige Marcel Callo. In: Von Nazis, Amerikanern, Russen und den Leuten. Das Mühlviertler Jahr 1945 Hrsg.: Franz Steinmaßl.-. 2016.Der Selige Marcel Callo; in: Von Nazis, Amerikanern, Russen und den Leuten. Das Mühlviertler Jahr 1945 Hrsg.: Franz Steinmaßl.- Grünbach bei Freistadt 2016, S. 59 ff.; betrifft also das KZ Gusen1)
-
Der Weg entsteht im Gehen. 5 Jahre Edition Geschichte der Heimat. 1995.Der Weg entsteht im Gehen. 5 Jahre Edition Geschichte der Heimat. Red. von Walter Kohl.- Grünbach 1995. 57 S. Verlag von Franz Steinmaßl1)
-
Die Zivilverwaltung Mühlviertel. In: Von Nazis, Amerikanern, Russen und den Leuten. Das Mühlviertler Jahr 1945 Hrsg.: Franz Steinmaßl.-. 2016.Die Zivilverwaltung Mühlviertel; in: Von Nazis, Amerikanern, Russen und den Leuten. Das Mühlviertler Jahr 1945 Hrsg.: Franz Steinmaßl.- Grünbach bei Freistadt 2016, S. 348 ff.1)
-
Ehemaliger Brennpunkt-Chefredaktur ist in der Pension. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2017.Ehemaliger Brennpunkt-Chefredaktur ist in der Pension; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2017, H. 4, S. 75, zu Erwin Chalupar,auch Ex-Kommandant der FF Grünbach und ehemaliger Bürgermeister von Grünbach1)
-
Eine Erinnerung an den SVS. In: Michael John - Franz Steinmaßl (Hrsg.): ... wenn der Rasen brennt. 100 Jahre Fußball in Oberösterreich. 2008.Eine Erinnerung an den SVS; in: Michael John - Franz Steinmaßl (Hrsg.): ... wenn der Rasen brennt. 100 Jahre Fußball in Oberösterreich.- Grünbach 2008, S. 213; AV Stickstoff Linz (bis 1954 ASK Sparta Linz), später SV Chemie1)
-
Festschrift - 60 Jahre Freiwillige Feuerwehr Helbetschlag in der Gemeinde Grünbach bei Freistadt und Segnung des neuen Feuerwehrhauses. 1996.Festschrift - 60 Jahre Freiwillige Feuerwehr Helbetschlag in der Gemeinde Grünbach bei Freistadt und Segnung des neuen Feuerwehrhauses. Red.: Franz Steinmaßl. - Grünbach 1996. 54 S.1)
-
Gefangenschaft und Heimkehr. In: Fritz Fellner (Hrsg.): Alltag und Leben im Mühlviertel 1945 bis 1955. 2005.Gefangenschaft und Heimkehr; in: Fritz Fellner (Hrsg.): Alltag und Leben im Mühlviertel 1945 bis 1955.- Grünbach 2005, S. 211-220 (Tagebuch eines ungenannten Freistädter Kriegsheimkehrers 1.6.1945-18.1.1946)1)
-
Handwerkskunst vor den Vorhang: 15. OÖ. Handwerkspreise verliehen. In: Kammer-Nachrichten. 2004.Handwerkskunst vor den Vorhang: 15. OÖ. Handwerkspreise verliehen; in: Kammer-Nachrichten 2004, F. 49, S. 14. Betrifft Leistungen im Zuge von Restaurierungen und Revitalisierungen im Altbaubereich (diesmal ohne ausführlichere Präsentation, wie noch 2003): Stuckateur Melchiori (Schwand im Innkreis), Glaser Dösinger (Schlierbach), Tischlermeisterin Hummer (Freistadt), Schmiede Reisinger (Tragwein), Oberwangerer (Weyregg), Kettl (Hohenzell), Megatechnik Hütthaler (Schwanenstadt), Keramikwerkstätte Angermayer (Eberschwang), Steinmetz Fraundorfer (St. Martin im Mühlkreis), Gewölbemaurer Grünberger (Grünbach bei Freistadt), Holzwerkstätte Kunze (Bad Goisern), Holzbau Mittermayr (Walding); dazu Vorschau ebd., F. 19, S. 15 und F. 27, S. 151)
-
Heimat finden. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Heimat finden; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 49, S. 8, über Fest der Flüchtlings-Hilfsinitative "Gemeinsam in Grünbach"1)
-
Herbert Dreiling SM 70 Jahre. In: Ordensnachrichten. 2004.Herbert Dreiling SM 70 Jahre; in: Ordensnachrichten Jg. 43, 2004, H. 4, S. 76 Geb. Grünbach bei Freistadt, Marianistenpater und Lehrer in Wien, Leiter des Referates für Ordensbrüder der Superiorenkonferenz1)
-
Hinter dem Niemandsland - wechselnd bis heiter. Böhmische und österreichische Geschichten. 2003.Hinter dem Niemandsland - wechselnd bis heiter. Böhmische und österreichische Geschichten. Hrsg.: Netzwerk Memoria (Rudolf Habringer u.a.).- Grünbach 2003, 207 S.; darin mehrfach essaysistische Aufarbeitung historischer Ereignisse, etwa Ludwig Laher: Steffl zu Kirchschlag (über NS-Zeit bzw. AEL Weyer / St. Pantaleon).1)
-
Ich fing in der Pubertät mit dem Trinken an. Geschichten alkoholkranker Menschen. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2017.Ich fing in der Pubertät mit dem Trinken an. Geschichten alkoholkranker Menschen; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 182, Mai 2017, S. 3-6; zu Schicksalen aus Linz und Wels (etwa zur Alkoholiker-Szene am Grünbach-Park beim Welser Bahnhof)1)
-
Irritationen. Die Wehrmachtsausstellung in Linz. In: Sandkorn science. 1997.Irritationen. Die Wehrmachtsausstellung in Linz. Brigitte Kepplinger, Reinhard Kannonier, Hrsg. - Grünbach 1997. 240 S. (Sandkorn science) Betrifft die Rolle der Deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg und die Reaktionen darauf mit oö. Belangen1)
-
KG Grünbach, MG Gunskirchen, VB Wels-Land, Leitung: Gottfried Artner - Martin Krenn [Bergungsbericht römisches Gebäude mit Hypokaustum]. In: Fundberichte aus Österreich. 2003.KG Grünbach, MG Gunskirchen, VB Wels-Land, Leitung: Gottfried Artner - Martin Krenn [Bergungsbericht römisches Gebäude mit Hypokaustum]; in: Fundberichte aus Österreich 41.2002 (2003), S. 431)
-
KZ Mauthausen: Chaos und Massensterben am Ende. In: Von Nazis, Amerikanern, Russen und den Leuten. Das Mühlviertler Jahr 1945 Hrsg.: Franz Steinmaßl.-. 2016.KZ Mauthausen: Chaos und Massensterben am Ende; in: Von Nazis, Amerikanern, Russen und den Leuten. Das Mühlviertler Jahr 1945 Hrsg.: Franz Steinmaßl.- Grünbach bei Freistadt 2016, S. 200 ff.1)
-
Neue Forschungen zur römischen Besiedlung zwischen Oberrhein und Enns. Kolloquium Rosenheim, 14. - 16. Juni 2000. In: Schriftenreihe der Archäologischen Staatssammlung. 2002.Neue Forschungen zur römischen Besiedlung zwischen Oberrhein und Enns. Kolloquium Rosenheim, 14. - 16. Juni 2000. Hrsg.: Ludwig Wamser - Bernd Steidl (Schriftenreihe der Archäologischen Staatssammlung 3). - Remshalden-Grunbach 2002, 285 S.; darin neben Beitrag zu Innsbruck (Veldidena) für Österreich bzw. auch für OÖ relevant etwa Günther Moosbauer: Belieferungsstrukturen Ostraetiens und Westnoricums: Kastelle und Lagerdörfer im Vergleich, S. 201-2061)
-
Niemand wollte es getan haben ... .Texte und Bilder zur Mühlviertler Hasenjagd. Holzschnitte von Herbert Friedl. Fotos von Heribert Erhart. Texte von Peter Assmann u. a. 1996.Niemand wollte es getan haben ... .Texte und Bilder zur "Mühlviertler Hasenjagd". Holzschnitte von Herbert Friedl. Fotos von Heribert Erhart. Texte von Peter Assmann u. a. - Grünbach 1996. 80 S. Bericht über die Menschenjagd der SS-Bewachungsmannschaften, örtlichen Volkssturmangehörigen und Hitlerjungen auf 500 aus dem KZ Mauthausen ausgebrochenen russischen Offiziere1)
-
Orgellandschaft Oberösterreich XV. Andreas Etlinger spielt die Orgeln der Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt und der Pfarrkirche Grünbach. 2011.Orgellandschaft Oberösterreich XV. Andreas Etlinger spielt die Orgeln der Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt und der Pfarrkirche Grünbach.- Kefermarkt 2011, CD mit Begleit-Booklet (Werke von Hans Georg Hassler u.a., Aufnahmen von 2011), beide Kirchen im Bereich der (politischen) Gem. Grünbach1)
-
Österreichs bedeutendster Hinterglasmaler gestorben. In: Mühlviertler Nachrichten. 1979.sterreichs bedeutendster Hinterglasmaler gestorben. Mühlviertler Nachrichten Jg. 90 (1979) Nr. 6 Stephan Eder (* 1917 Riemetschlag - ? 1979 Grünbach b. Freistadt)1)
-
Passierschein und Butterschmalz. 1945. Zeitzeugen erinnern sich an Kriegsende und Befreiung. 1995.Passierschein und Butterschmalz. 1945. Zeitzeugen erinnern sich an Kriegsende und Befreiung. Fritz Fellner, Hrsg.- Grünbach 1995. 180 S.1)
-
Preise für vollendete Handwerkskunst. In: Kammer-Nachrichten. 2002.Preise für vollendete Handwerkskunst; in: Kammer-Nachrichten 2002, F. 49, S. 11-15. Betrifft 13. Oö. Handwerkspreis für Leistungen im Zuge von Restaurierungen und Revitalisierungen im Altbaubereich: Baufirmen Grünberger (Grünbach bei Freistadt) und Aktivbau (Ried im Innkreis); Kunstschmiede Oberwanger (Weyregg) und Hochmayr (Regau); Zimmereien Rabengruber (Geiersberg) und Steindl (Windischgarsten); Steinmetz Fraundorfer (St. Martin im Mühlkreis Sanierungen am Linzer Mariendom); Tapezierer Linecker (Höhnhart); Dachdecker/Spengler Heger (Hartkirchen) und Lehner (Sierning); Maler Oberbauer (Wels) und Neureiter (Bad Ischl); Tischlerei Biedermayr (Waxenberg); dazu Vorschau ebd., F. 18, S. 11 und F. 31/32, S. 141)
-
Schenkenfelden: ... Wege in die Vergangenheit. 1996.Schenkenfelden: ... Wege in die Vergangenheit. Erstellt und hrsg. vom Arbeitskreis "Ortsgeschichte" im Rahmen des Ortsentwicklungskonzeptes Schenkenfelden. Mit Beitr. von Ulrike Kempter u. a. - Grünbach 1996. 285 S.1)
-
Standrecht für fünf Peilsteiner Bürger. In: Von Nazis, Amerikanern, Russen und den Leuten. Das Mühlviertler Jahr 1945 Hrsg.: Franz Steinmaßl.. 2016.Standrecht für fünf Peilsteiner Bürger; in: Von Nazis, Amerikanern, Russen und den Leuten. Das Mühlviertler Jahr 1945 Hrsg.: Franz Steinmaßl.- Grünbach bei Freistadt 2016, S. 137 ff.1)
-
Von Gallneukirchen in die Gefangenschaft nach Russland;. In: Von Nazis, Amerikanern, Russen und den Leuten. Das Mühlviertler Jahr 1945 Hrsg.: Franz Steinmaßl.. 2016.Von Gallneukirchen in die Gefangenschaft nach Russland; in: Von Nazis, Amerikanern, Russen und den Leuten. Das Mühlviertler Jahr 1945 Hrsg.: Franz Steinmaßl.- Grünbach bei Freistadt 2016, 230 ff. (ganzer Band: 507)1)
-
Vor 92 Jahren brach in Gschwandt ein Großfeuer an der gleichen Stelle aus [Anwesen Grafinger]. In: Salzkammergut-Zeitung. 1971.Vor 92 Jahren brach in Gschwandt ein Großfeuer an der gleichen Stelle aus [Anwesen Grafinger]. Salzkammergut-Zeitung Jg. 77 (1971), Nr. 311)
-
Zwischenbilanz. 10 Jahre Linzer Frühling. Literatur und so. Anthologie. 1995.Zwischenbilanz. 10 Jahre Linzer Frühling. Literatur und so. Anthologie. Hrsg.: Linzer Frühling.- Grünbach 1995. 220 S.1)
-
Affenzeller, Karl: Gardemajor Tigran Sacharjan und die Kommandantur Freistadt. In: Fritz Fellner (Hrsg.): Alltag und Leben im Mühlviertel 1945 bis 1955. 2005.Affenzeller, Karl: Gardemajor Tigran Sacharjan und die Kommandantur Freistadt; in: Fritz Fellner (Hrsg.): Alltag und Leben im Mühlviertel 1945 bis 1955.- Grünbach 2005, S. 55-68; mit Ergänzung von Heinrich Leitner: Das Stadion auf dem Friedberg, S. 69 (Fußballspiel 1946).1)
-
Affenzeller, Karl: Kraftfahrer in schwerer Zeit. In: Fritz Fellner (Hrsg.): Alltag und Leben im Mühlviertel 1945 bis 1955. 2005.Affenzeller, Karl: Kraftfahrer in schwerer Zeit; in: Fritz Fellner (Hrsg.): Alltag und Leben im Mühlviertel 1945 bis 1955.- Grünbach 2005, 241-246; dazu etwa ebd. ds.: Musikprobe auf russisch, S. 253-254; ds.: Friedhof der sowjetischen Besatzungsmacht in Freistadt, 255-256.1)
-
Affenzeller, Karl: Musik in Freistadt von 1945-1955. In: Fritz Fellner (Hrsg.): Alltag und Leben im Mühlviertel 1945 bis 1955. 2005.Affenzeller, Karl: Musik in Freistadt von 1945-1955; in: Fritz Fellner (Hrsg.): Alltag und Leben im Mühlviertel 1945 bis 1955.- Grünbach 2005, S. 295-3111)
-
Affenzeller, Karl: Notlandung Anno 1928. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2006.Affenzeller, Karl: Notlandung Anno 1928; in: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald, 12, 2006, H. 2, S. 19-20; betrifft Landung eines Postflugzeug der Linie Zürich-Wien am Pischingerfeld bei Grünbach1)
-
Ejlmb 2006 2 019 020
/media/migrated/bibliografiedb/ejlmb_2006_2_019-020.pdf
-
Ejlmb 2006 2 019 020
-
Affenzeller, Karl: Schüsse bei Tag und Nacht. In: Fritz Fellner (Hrsg.): Alltag und Leben im Mühlviertel 1945 bis 1955. 2005.Affenzeller, Karl: Schüsse bei Tag und Nacht; in: Fritz Fellner (Hrsg.): Alltag und Leben im Mühlviertel 1945 bis 1955.- Grünbach 2005, S. 45-50 (v.a. über Bewachung des Freistädter Trinkwasser-Reservoirs 1945/46 durch eine russische Einheit)1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Grünbach. Endbericht. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2004.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Grünbach. Endbericht (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0360).- Linz 2004, 87 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36134 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Atzwanger, Martin - Hans-Peter Spindler: Die Pferdeeisenbahn von der Handelsroute zum Wanderweg. Geschichte und Gegenwart eines europäischen Kulturdenkmales. Beil.: Pferdeeisenbahnwanderweg. In: Erlebnis & Freizeit. 1991.Atzwanger, Martin - Hans-Peter Spindler: Die Pferdeeisenbahn von der Handelsroute zum Wanderweg. Geschichte und Gegenwart eines europäischen Kulturdenkmales. Beil.: Pferdeeisenbahnwanderweg.- Grünbach 1991. 170 S. (Erlebnis & Freizeit)1)
-
Aumaier, Reinhold:: Der LASK, der Leo und (s)ein Fan. In: John, Michael - Franz Steinmaßl (Hrsg.): ... wenn der Rasen brennt. 100 Jahre Fußball in Oberösterreich. 2008.Aumaier, Reinhold: Der LASK, der Leo und (s)ein Fan; in: John, Michael - Franz Steinmaßl (Hrsg.): ... wenn der Rasen brennt. 100 Jahre Fußball in Oberösterreich.- Grünbach 2008, S. 202-205; über die Jahre 1965-1970, v.a. zu Leo Pumberger (geb. 1946, aus Grafenau bei Obermühl spielte für Lembach, LASK, SV Traun, Altenfelden)1)
-
Barth, Markus: Kirchhöfe im Bezirk Freistadt (Oberösterreich) und im Bezirk Ceský Krumlov (Budejovický Kraj, Südböhmische Region). 2011.Barth, Markus: Kirchhöfe im Bezirk Freistadt (Oberösterreich) und im Bezirk Ceský Krumlov (Budejovický Kraj, Südböhmische Region).- Wien: Univ. für Bodenkultur, Diplomarbeit 2011, 208 Bl.; betrifft in OÖ Freistadt, Kaltenberg, Liebenau, Lasberg, Waldburg, St. Peter bei Freistadt, Rainbach im Mühlkreis, Sandl, Grünbach bei Freistadt, Gutau, Hirschbach im Mühlkreis, Leopoldschlag, Wartberg ob der Aist und St. Leonhard bei Freistadt1)
-
Berger, Francisca: Tage wie schwarze Perlen. Tagebuch einer jungen Frau. Oberösterreich 1942-1945. 1989.Berger, Francisca: Tage wie schwarze Perlen. Tagebuch einer jungen Frau. Oberösterreich 1942-1945.- Grünbach 1989. 207 S.1)
-
Bindreiter, Erwin: Was Oma und Opa erzählen. Mühlviertler Leben vor fünfzig Jahren. 2006.Bindreiter, Erwin (Hrsg.): Was Oma und Opa erzählen. Mühlviertler Leben vor fünfzig Jahren.- Grünbach 2006, 173 S.1)
-
Böhm, Maria im Gespräch mit Paul Stütz: "Der ganze Ort steht hinter der Aktion". Maria Böhm aus Grünbach (Bezirk Freistadt) ist seit vielen Jahren Sternträgerin. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Böhm, Maria im Gespräch mit Paul Stütz: "Der ganze Ort steht hinter der Aktion". Maria Böhm aus Grünbach (Bezirk Freistadt) ist seit vielen Jahren Sternträgerin; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 1, S. 7, in historischer Sicht bedenklich-irreführender Titel, nicht Antisemitismus meinend1)
-
Brenner, Robert: Die Entwicklung einer Balanced Scorecard für die Non-Profit-Organisation "Tourismusverband Mühlviertler Kernland". 2011.Brenner, Robert: Die Entwicklung einer Balanced Scorecard für die Non-Profit-Organisation "Tourismusverband Mühlviertler Kernland".- Linz: Univ., Diplomarbeit 2011, 4, V, 114 Bl.; betrifft Freistadt, Grünbach, Gutau, Hagenberg im Mühlkreis, Hirschbach im Mühlkreis, Kefermarkt, Lasberg, Leopoldschlag, Neumarkt im Mühlkreis, Pregarten, Rainbach im Mühlkreis, Sandl, Sankt Oswald bei Freistadt, Tragwein, Waldburg und Windhaag bei Freistadt1)
-
Breuer, Adolf: Der Ausreißer - ein Hitlerjunge wider Willen. 2002.Breuer, Adolf: Der Ausreißer - ein Hitlerjunge wider Willen. - Grünbach 2002, 132 S. Autobiographie des 1930 in Schärding geborenen Autors, später Vizebürgermeister von Frankenmarkt1)
-
Burg, Karlheinz - Annemarie Burg - Hans Peter Jeschke: Burg und Herrschaft Lobenstein. Grundlagen, Rahmenbedingungen und Besitzungen der Herrschaft Lobenstein, Baugeschichte der Burg Lobenstein und die Herren von Lobenstein. 2014.Burg, Karlheinz - Annemarie Burg: Burg und Herrschaft Lobenstein. Grundlagen, Rahmenbedingungen und Besitzungen der Herrschaft Lobenstein, Baugeschichte der Burg Lobenstein und die Herren von Lobenstein. Hrsg.: Hans Peter Jeschke.- Linz 2014, 773 S.; Burg: Gem. Oberneukirchen; darin auch zur Marktobrigkeit in Zwettl an der Rodl sowie Lobenstein-Besitzungen inWindhaag bei Freistadt, Grünbach, Höflein/ Ottensheim, Türkstetten/ Gtamastetten, etc.1)
-
Cerwenka, Kurt: Die Fahne ist mehr als der Tod. Nationalsozialistische Erziehung und Schule in Oberdonau 1938-1945. 1996.Cerwenka, Kurt: Die Fahne ist mehr als der Tod. Nationalsozialistische Erziehung und Schule in "Oberdonau" 1938-1945. - Grünbach 1996. 106 S.1)
-
Cerwenka, Kurt - Otto Kampmüller: An der Heimatfront. Frauen und Mädchen in OÖ. 1938-1945. 2002.Cerwenka, Kurt - Otto Kampmüller: An der Heimatfront. Frauen und Mädchen in OÖ. 1938-1945. 1. Aufl.- Grünbach 2002. 131 S. (Ed. Geschichte der Heimat)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)