-
25 Jahre Musikhauptschule Linz-Harbach. 2002.Jahre Musikhauptschule Linz-Harbach. - Linz-Harbach 2002, 71 S.1)
-
Das Auge des Dritten Reiches. Hitlers Kameramann und Fotograf Walter Frentz. 2007.Das Auge des Dritten Reiches. Hitlers Kameramann und Fotograf Walter Frentz. Hrsg.: Hans-Georg Hiller von Gaertringen. Beitr.: Katrin Blum u.a. - München - Berlin 2007, 256 S.; darin speziell zu Linz in den Bildteilen Hitler und die Architektur, v.a. S. 84-87 (Hitler vor dem Linz-Modell 1943 und 1945) sowie Reisen 1939-1945 (Teil 2), v.a. S. 196-197 (Skulpturenmodelle Nibelungenbrücke und Führersiedlung Harbach um 1943)1)
-
Kienesberger - Schröckenfuchs gewannen den Wettbewerb für den Hortzubau Harbachschule. In: linz aktiv. 2011.Kienesberger - Schröckenfuchs gewannen den Wettbewerb für den Hortzubau Harbachschule; in: linz aktiv H. 198, Frühling 2011, S. 67-68; online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp1)
-
Linz hat wieder zwei neue Schulen. In: Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz. 1953.Linz hat wieder zwei neue Schulen. Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz 1953 Nr. 9. Hauptschule Harbach und Volksschule Stadlerstraße1)
-
Gusenbauer, Michaela, Daniela Fürst, Cornelia Hochmayr, Ingo Mörth, Elke Schmid: Linzer Kulturstadtteile heute - St. Magdalena, Gründberg, Steg (inkl. Haselgraben und Harbach-Nord). 2008.Gusenbauer, Michaela: Linzer Kulturstadtteile heute - St. Magdalena, Gründberg, Steg (inkl. Haselgraben und Harbach-Nord). MitautorInnen: Daniela Fürst, Cornelia Hochmayr, Ingo Mörth, Elke Schmid.- Linz 2008, 37 S.; online verfügbar auf http://www.linz09.at/sixcms/media.php/4974/Magdalena.pdf1)
-
Hart, Franz: Siebzig Jahre Bauschaffen im Dienste der Heimatpflege. Fritz Norkauer zum Gedächtnis. In: Schönere Heimat. 1976.Hart, Franz: Siebzig Jahre Bauschaffen im Dienste der Heimatpflege. Fritz Norkauer zum Gedächtnis. Schönere Heimat Jg. 65 (München 1976) H. 3, S. 256-260 Architekt (* 1887 München - ? 1976 ebenda), plante u. führte v. 1939-1944 in Linz die Harbach-Siedlung u. die Siedlung Schörgenhub unter Roderich Fick aus1)
-
Hubmann, Robert: Gelungene Revitalisierung der Fließgewässer in Linz. In: linz aktiv 187. 2008.Hubmann, Robert: Gelungene Revitalisierung der Fließgewässer in Linz; in: linz aktiv 187, Sommer 2008, S. 51-57 (u.a. Weidingerbach / Kleinmünchen, Tagerbach / südöstliche Gemeindegrenze, Urfahraner bzw. “Urfahrer” Sammelgerinne, Schießstättenbach / Harbach, Pflasterbach, Aumühlbach, Wambach - mit Biberansiedlung); online verfügbar via http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp1)
-
Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Amt für Stadtforschung, Max Sieger: Kleinräumliche Strukturanalyse Linz, Statistische Bezirke 25-30, Ebelsberg, Alt-Urfahr, Heilham, Hartmayrsiedlung, Harbachsiedlung, Karlhofsiedlung. 1987.Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Amt für Stadtforschung: Kleinräumliche Strukturanalyse Linz, Statistische Bezirke 25-30, Ebelsberg, Alt-Urfahr, Heilham, Hartmayrsiedlung, Harbachsiedlung, Karlhofsiedlung. Red. und für den Inhalt verantwortlich: Max Sieger (Berichte zur Stadtforschung).- Linz ohne Jahr (ca. 1987), unpaginiert1)
-
Rath, Ari im Gespräch mit Paul Stütz: "Katholische Kirche muss in der Aufarbeitung der NS-Zeit viel nachholen". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Rath, Ari im Gespräch mit Paul Stütz: "Katholische Kirche muss in der Aufarbeitung der NS-Zeit viel nachholen"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 16, S. 21; anlässlich Zeitzeugen-Gespräch in der Neuen Mittelschule Linz-Harbach1)
-
Redl, Susanne: Lebensqualität in einem Linzer Stadtteil. Umwelt-, Wohnqualität, Nachbarschaft und subjektive Sicherheit. 2010.Redl, Susanne: Lebensqualität in einem Linzer Stadtteil. Umwelt-, Wohnqualität, Nachbarschaft und subjektive Sicherheit.- Salzburg: Univ., Diplomarbeit 2010, 126 Bl.; betrifft die statistischen Bezirke Harbachsiedlung, Bachl-Gründberg, Sankt Magdalena und Katzbach1)
-
Reinhold, Bernadette: Die "Führersiedlung" in Linz-Harbach. 1991.Reinhold, Bernadette: Die "Führersiedlung" in Linz-Harbach. - Wien, Aufnahmearbeit am Institut für Kunstgeschichte, 1991 (betrifft die sogenannten "Hitlerbauten" der Harbachsiedlung; Exemplar der Arbeit u.a. im Archiv der Stadt Linz)1)
-
Rohrhofer, Franz X. - Franz Petuely: St. Magdalena, Gründberg, Steg, mit Haselgraben und Harbach-Nord. In: Linz mal 12, Band 2. 2009.Rohrhofer, Franz X.: St. Magdalena, Gründberg, Steg, mit Haselgraben und Harbach-Nord. Fotos: Franz Petuely (Linz mal 12, Band 2).- Linz 2009, 88 S.1)
-
Rohrhofer, Franz X. - Franz Petuely: Urfahr-Stadt, mit Pöstlingberg, Auberg, Harbach-Süd. In: Linz mal 12, Band 8. 2009.Rohrhofer, Franz X.: Urfahr-Stadt, mit Pöstlingberg, Auberg, Harbach-Süd. Fotos: Franz Petuely (Linz mal 12, Band 8).- Linz 2009, 103 S.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)