-
Heimathaus Stadtmuseum Perg wird aus- und umgebaut. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2009.Heimathaus Stadtmuseum Perg wird aus- und umgebaut; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2009 Nr. 2/3, S. 371)
-
Sonderausstellung TON Spuren: Keramik vom 12. bis ins 20. Jahrhundert im Heimathaus-Stadtmuseum Perg. In: oöM Verband Oberösterreichischer Museen, Info-Blatt . 2007.Sonderausstellung TON Spuren: Keramik vom 12. bis ins 20. Jahrhundert im Heimathaus-Stadtmuseum Perg; in: oöM Verband Oberösterreichischer Museen, Info-Blatt Nr. 2/2007, S. 291)
-
Baumann, Anton - Wolfgang Lehmann: Jahresbericht 2005: Heimathaus - Stadtmuseum Perg. In: oöM Verband Oberösterreichischer Museen, Info-Blatt. 2006.Baumann, Anton - Wolfgang Lehmann: Jahresbericht 2005: Heimathaus - Stadtmuseum Perg; in: oöM Verband Oberösterreichischer Museen, Info-Blatt Nr. 1/2006, S. 10-151)
-
Harreither, Reinhardt: Das Hafnergewerbe in Enns. In: Tonspuren. Keramik vom 12. bis 20. Jahrhundert in Wels, Enns, Perg, 1.6.-4.11.2007, Stadt Wels Stadtmuseen, Museum Lauriacum Enns, Heimathaus Stadtmuseum Perg (Mitteilungen aus dem Stadtmuse. 2007.Harreither, Reinhardt: Das Hafnergewerbe in Enns; in: Alice Kaltenberger u.a.: Tonspuren. Keramik vom 12. bis 20. Jahrhundert in Wels, Enns, Perg, 1.6.-4.11.2007, Stadt Wels Stadtmuseen, Museum Lauriacum Enns, Heimathaus Stadtmuseum Perg (Mitteilungen aus dem Stadtmuseum Wels 2/07, Nr. 118).- Wels 2007, S. 25-261)
-
Kaltenberger, Alice: TON-Spuren. Keramik vom 12. bis in das 20.Jahrhundert. In: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich. 2007.Kaltenberger, Alice: TON-Spuren. Keramik vom 12. bis in das 20.Jahrhundert; in: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich, #02 2007, S. 6-7; Text online verfügbar über http://sonius.at/gesarch/zeitschrift (Ausstellung in Stadtmuseum Wels, Museum Lauriacum in Enns und dem Heimathaus - Stadtmuseum Perg (s. auch ds., Tonspuren - Katalog)1)
-
Kaltenberger, Alice: Tonspuren. Keramik vom 12. bis 20. Jahrhundert in Wels, Enns, Perg, 1.6.-4.11.2007, Stadt Wels Stadtmuseen, Museum Lauriacum Enns, Heimathaus Stadtmuseum Perg. In: Mitteilungen aus dem Stadtmuseum Wels. 2007.Kaltenberger, Alice u.a.: Tonspuren. Keramik vom 12. bis 20. Jahrhundert in Wels, Enns, Perg, 1.6.-4.11.2007, Stadt Wels Stadtmuseen, Museum Lauriacum Enns, Heimathaus Stadtmuseum Perg (Mitteilungen aus dem Stadtmuseum Wels 2/07 bzw. Nr. 118).- Wels 2007, 28 S.; darin neben Überblicksbeitrag von A. Kaltenberger (S. 1-22) auch spezielle Beiträge zu Wels, Enns und Perg1)
-
Kaltenberger, Alice: Zu den Ausstellungen "Tonspuren" - Keramik und Hafnerhandwerk in Oberösterreich vom 12. bis zum 20. Jahrhundert. Eine Ausstellungstrilogie im Stadtmuseum Wels-Burg, dem Museum Lauriacum in Enns und dem Heimathaus-Stadtmuseum Perg. In: forum oö geschichte. 2007.Kaltenberger, Alice: Zu den Ausstellungen "Tonspuren" - Keramik und Hafnerhandwerk in Oberösterreich vom 12. bis zum 20. Jahrhundert. Eine Ausstellungstrilogie im Stadtmuseum Wels-Burg, dem Museum Lauriacum in Enns und dem Heimathaus-Stadtmuseum Perg; Online-Version jener Ausstellungen von 2007 verfügbar im forum oö geschichte ab http://www.ooegeschichte.at/index.1094.0.html1)
-
Landa, Klaus: Das Heimathaus-Stadtmuseum Perg in neuer Gestalt. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2010.Landa, Klaus: Das Heimathaus-Stadtmuseum Perg in neuer Gestalt; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2010, Nr. 2/3, S. 23-261)
-
Landa, Klaus: Das Heimathaus-Stadtmuseum Perg. Von einer heimatkundlichen Sammlung zum Stadtmuseum. In: Die Stellwand. Österreichische Zeitschrift für Museen und Sammlungen . 2014.Landa, Klaus: Das Heimathaus-Stadtmuseum Perg. Von einer heimatkundlichen Sammlung zum Stadtmuseum; in: Die Stellwand. Österreichische Zeitschrift für Museen und Sammlungen 22, 2014, H. 3, S. 28-291)
-
Landa, Klaus: Neue Gütesiegelmuseen in Oberösterreich. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2014.Landa, Klaus: Neue Gütesiegelmuseen in Oberösterreich; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2014, H. 3/4, S. 11; neu: Ars Electronica Center Linz, Heimathaus-Stadtmuseum Perg, Museum in der Schule Taufkirchen an der Pram sowie Webereimuseum Haslach an der Mühl (sowie 16 Gütesiegel-Verlängerungen um weitere fünf Jahre)1)
-
Lehmann, Wolfgang: Die Hafnerei im Raume Perg. In: Tonspuren. Keramik vom 12. bis 20. Jahrhundert in Wels, Enns, Perg, 1.6.-4.11.2007, Stadt Wels Stadtmuseen, Museum Lauriacum Enns, Heimathaus Stadtmuseum Perg (Mitteilungen aus dem Stadtmuse. 2007.Lehmann, Wolfgang: Die Hafnerei im Raume Perg; in: Alice Kaltenberger u.a.: Tonspuren. Keramik vom 12. bis 20. Jahrhundert in Wels, Enns, Perg, 1.6.-4.11.2007, Stadt Wels Stadtmuseen, Museum Lauriacum Enns, Heimathaus Stadtmuseum Perg (Mitteilungen aus dem Stadtmuseum Wels 2/07, Nr. 118).- Wels 2007, S. 27-281)
-
Lehmann, Wolfgang: Heimathaus - Stadtmuseum Perg (Museumsgütesiegel);. In: neues museum, die österreichische museumszeitschrift. 2015.Lehmann, Wolfgang: Heimathaus - Stadtmuseum Perg (Museumsgütesiegel); in: neues museum, die österreichische museumszeitschrift 2015, H. 1/2, S. 96-971)
-
Lehmann, Wolfgang: Heimathaus-Stadtmuseum Perg, Jahresbericht 2007. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2008.Lehmann, Wolfgang: Heimathaus-Stadtmuseum Perg, Jahresbericht 2007; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen Nr. 1/2008, S. 18-201)
-
Lehmann, Wolfgang: Von der Heimatstube zum Heimathaus-Stadtmuseum Perg. In: neues museum. die österreichische museumszeitschrift . 2013.Lehmann, Wolfgang: Von der Heimatstube zum Heimathaus-Stadtmuseum Perg; in: neues museum. die österreichische museumszeitschrift 13/1, April 2013, S. 61-681)
-
Lehmann, Wolfgang - Klaus Landa: Konsulent Anton Baumann verstorben. Ein Nachruf im Namen des Heimathauses-Stadtmuseums Perg. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2012.Lehmann, Wolfgang - Klaus Landa: Konsulent Anton Baumann verstorben. Ein Nachruf im Namen des Heimathauses-Stadtmuseums Perg; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2012, H. 1, S. 29; Perger Buchhändler, lange Obmann des Heimatvereins Perg1)
-
Micko, Ingeborg: Das Hafnergewerbe in Wels. In: Tonspuren. Keramik vom 12. bis 20. Jahrhundert in Wels, Enns, Perg, 1.6.-4.11.2007, Stadt Wels Stadtmuseen, Museum Lauriacum Enns, Heimathaus Stadtmuseum Perg (Mitteilungen aus dem Stadtmuse. 2007.Micko, Ingeborg: Das Hafnergewerbe in Wels; in: Alice Kaltenberger u.a.: Tonspuren. Keramik vom 12. bis 20. Jahrhundert in Wels, Enns, Perg, 1.6.-4.11.2007, Stadt Wels Stadtmuseen, Museum Lauriacum Enns, Heimathaus Stadtmuseum Perg (Mitteilungen aus dem Stadtmuseum Wels 2/07, Nr. 118).- Wels 2007, S. 23-241)
-
Moser, Franz: Angebote im Heimathaus-Stadtmuseum Perg;. In: Die Stadt und ihre Identität(en). Über Potential und Zukunft der Stadtmuseen. 23. Internationale Fachtagung bayerischer, böhmischer, oberösterreichischer und sächsischer Museumsfachleute, 21. 2016.Moser, Franz: Angebote im Heimathaus-Stadtmuseum Perg; in: Die Stadt und ihre Identität(en). Über Potential und Zukunft der Stadtmuseen. 23. Internationale Fachtagung bayerischer, böhmischer, oberösterreichischer und sächsischer Museumsfachleute, 21.-23.9.2014, Ried im Innkreis. Hrsg.: Verband Oberösterreichischer Museen. Red.: Elisabeth Kreuzwieser, Chrisroph Hemmers, Klaus Landa [mit tschechischem Paralleltitel und jeweils auch tschechischem Paralleltext] (Museum Bulletin Muzeum 23).- Leonding 2016, 152-1531)
-
Moser, Franz: Ein Mammutzahn im Heimathaus - Stadtmuseum Perg. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2012.Moser, Franz: Ein Mammutzahn im Heimathaus - Stadtmuseum Perg; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2012, H. 4, S. 401)
-
Moser, Franz: Heimathaus Stadtmuseum Perg. Das neue Museum der Stadt Perg mit regionalen Schwerpunkten stellt sich vor. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 141,2 = Museen und Heimathäuser in Oberösterreich. 1996.Moser, Franz: Heimathaus Stadtmuseum Perg. Das neue Museum der Stadt Perg mit regionalen Schwerpunkten stellt sich vor. - Linz 1996. 28 S. (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 141,2 = Museen und Heimathäuser in OÖ.)1)
-
Moser, Franz: Heimathaus Stadtmuseum Perg. Kaolin, Granit und Sandstein. In: Kulturbericht Thema: Oberösterreichs Technische Museumslandschaft, in Zusammenarbeit mit dem oö. Museumsverbund. Red.: Elisabeth Mayr-Kern (Kulturbericht Oberösterreich 60, 2006, Themenheft). 2006.Moser, Franz: Heimathaus Stadtmuseum Perg. Kaolin, Granit und Sandstein; in: Kulturbericht Thema: Oberösterreichs Technische Museumslandschaft, in Zusammenarbeit mit dem oö. Museumsverbund. Red.: Elisabeth Mayr-Kern (Kulturbericht Oberösterreich 60, 2006, Themenheft). - Linz 2006, S. 14;1)
-
Moser, Franz: Neu im Heimathaus Stadtmuseum Perg: "Kätes Puppenwelt". In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2004.Moser, Franz: Neu im Heimathaus Stadtmuseum Perg: "Kätes Puppenwelt"; in: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald, 10, 2004, H. 3, S. 19 (Privatsammlung Käte und Erwin Kranzler);1)
-
Ejlmb 2003 3 019
/media/migrated/bibliografiedb/ejlmb_2003_3_019.pdf
-
Ejlmb 2003 3 019
-
Pertlwieser, Manfred: Die Rätsel der Berglitzl. Archäologische Ausgrabungen im Bezirk Perg. Heimathaus-Stadtmuseum Perg. In: Mitteilungen aus dem OÖ. Musealverein. 1999.Pertlwieser, Manfred: Die Rätsel der "Berglitzl". Archäologische Ausgrabungen im Bezirk Perg. Heimathaus-Stadtmuseum Perg. - Perg 1999. 10 S. - Mitteilungen aus dem OÖ. Musealverein Jg. 29 (Linz 1999), H. 4, S. 1-41)
-
Pfeiffer, Franz: Thomas Lansius (1577 bis 1657) aus Perg. Europäische Perspektiven in der frühen Neuzeit. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2016.Pfeiffer, Franz: Thomas Lansius (1577 bis 1657) aus Perg. Europäische Perspektiven in der frühen Neuzeit; in: Oberösterreichische Heimatblätter 70, 2016, H. 3/4, 177-191; darin auch über Vater Lienhart Lantz als Perger Ratsbürger und mutmaßlicher Perger Marktirchter sowie über Sonderausstellung im Heimathaus - Stadtmuseum Perg und Pergkirchen als zeitweise protestantischer Pfarrei (Lansius: nach Emigration Poet und Professor in Tübingen)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)