-
60 Jahre Kirche Neußerling. In: Pfarrblatt Gramastetten / Neußerling September 2008. 2008.60 Jahre Kirche Neußerling; (Schwerpunktthema) in: Pfarrblatt Gramastetten / Neußerling September 2008; darin u.a. Gottfried Hemmelmayr: Die Farben des Lebens, S. 2 (anlässlich Segnung der neuen Kirchenfenster von Silvia Kropfreiter in Neußerling durch Abt Hemmelmayr 1996); Iris Schoißengeier: 60 Jahre Neußerling - das Fest, S. 4; Neußerling: politische Gemeinde Herzogsdorf1)
-
Aus Herzogsdorfs vergangenen Tagen. In: Mühlviertler Bote. 1977.Aus Herzogsdorfs vergangenen Tagen. Mühlviertler Bote Jg. 32 (1977) Nr. 501)
-
Biohort & Ascendor - Erfolg made im Mühlviertel. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2019.Biohort & Ascendor - Erfolg made im Mühlviertel; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Dezember 2019, S. 93, zwei Betriebe der Priglinger Holding von Josef und Maximilian Priglinger, Gerätehausbetrieb Biohort bisher in Neufelden mit Zweitwerk in Herzogsdorf, Liftfirma Ascendor bisher in Niederwaldkirchen (mit Produkten u.a. im EU-Parlament in Brüssel), auch zu Neubauten für neues Biohort-Stammwerk in Drautendorf / Gem. Niederwaldkirchen und Erweiterungsbau in Herzogsdorf sowie zu künftiger Ascendorf Produktion am bisherigen Biohort-Hauptsitz in Neufelden; zu beiden Firmen auch etwa Anzeigen ebd., Juli/August 2016, S. 62: Höchste Bewegungsfreiheit (zu Ascendor) und S. 63: Qualität in Bestform (zu Biohort)1)
-
Biohort feiert neues Produktionswerk. In: Oberösterreicherin. 2018.Biohort feiert neues Produktionswerk; in: Oberösterreicherin 20, 2018, Nr. 9, S. 80, über neues Werk in Herzogsdorf1)
-
Chefsekretärin des Bauernbundes verstorben. Trauriger Abschied von Anna Mahringer. In: OÖ. Landwirtschaftszeitung. 2005.Chefsekretärin des Bauernbundes verstorben. Trauriger Abschied von Anna Mahringer; in: OÖ. Landwirtschaftszeitung 2005, F. 41, S. 3 Geb. Herzogsdorf, "Telefonstimme des Bauernbundes"1)
-
Dekanat St. Johann - die Pfarren [mit Kurzvorstellungen zu Niederwaldkirchen, St. Johann am Wimberg, Lacken, St. Veit im Mühlkreis, Herzogsdorf, St. Martin im Mühlkreis, St. Peter am Wimberg, Bad Leonfelden, Traberg, Oberneukirchen, St. Stefan am Walde, Helfenberg, Vorderweißenbach, Waxenberg und Zwettl an der Rodl]. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Dekanat St. Johann - die Pfarren [mit Kurzvorstellungen zu Niederwaldkirchen, St. Johann am Wimberg, Lacken, St. Veit im Mühlkreis, Herzogsdorf, St. Martin im Mühlkreis, St. Peter am Wimberg, Bad Leonfelden, Traberg, Oberneukirchen, St. Stefan am Walde, Helfenberg, Vorderweißenbach, Waxenberg und Zwettl an der Rodl]; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 38, S. 20-21, im "Sonderthema anlässlich der Diözesan-Vistitation im Dekanat Freistadt [recte: St. Johann am Wimberg]", Dekanat St. Johann, S. 17-261)
-
Effizient verwalten bringt Mehrwert für Bürger. Verwaltungskooperation: Elf HansbergLand-Gemeinden wollen sparseme Verwaltungbei vollen Dienstleistungen. In: Sailer, Susanne (Red.): Gemeindekooperation. 16 ausgewählte Projekte. Koordination: Walter Silber, Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Inneres und Kommunales. 2008.Effizient verwalten bringt Mehrwert für Bürger. Verwaltungskooperation: Elf HansbergLand-Gemeinden wollen sparseme Verwaltungbei vollen Dienstleistungen; in: Sailer, Susanne (Red.): Gemeindekooperation. 16 ausgewählte Projekte. Koordination: Walter Silber, Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Inneres und Kommunales.- Linz 2008, S. 30-32; zuerst Auberg, Herzogsdorf, Niederwaldkirchen, Sankt Ulrich im Mühlkreis, Sankt Johann am Wimberg, Sankt Veit im Mühlkreis, Sankt Peter am Wimberg, in zweitem Schritt dazu Haslach an der Mühl, Sankt Stefan Walde, Helfenberg und Ahorn online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/IKD_Gemeindeprojekte.pdf1)
-
Einsatz. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2017.Einsatz; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2017, H. 3, S. 65 sowie 68-73, kurz zu Einsätzen in Geinberg, Traun (Katze auf Kamin), Bad Goisern am Hallstätter See, Altenberg bei Linz (Pferd eingeklemmt in Futtertrog), Mining, Linz, Wels (einbetonierter illergaler Spielautomat im Auftrag der Finanzpolizei freigelegt), Frankenburg am Hausruck, St. Konrad, Herzogsdorf, Marchtrenk (von Gespinstmotten eingesponnene Bäume) und Schlierbach, dazu Bilder zu weiteren Einsätzen auf S. 74-751)
-
Eröffnungsgala Biohort Werk 2. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2018.Eröffnungsgala Biohort Werk 2; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, November 2018, S. 128, zu neuem Werk in Herzogsdorf der Firma aus Neufelden1)
-
Herzogsdorf feierte das Fest der Volkskultur und Markterhebung. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2014.Herzogsdorf feierte das Fest der Volkskultur und Markterhebung; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes 65, 2014, Nr. 10, S. 254 (und Foto auf S. 253)1)
-
Jausenbrett aus Kartoffelstärke. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2015.Jausenbrett aus Kartoffelstärke; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Mai 2015, S. 26-27, Entwicklung des Biobauern Franz Hauder, Herzogsdorf, wegen der Unverkäuflichkeit seiner nicht perfekt aussehenden Bio-Erdäpfel, in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Holz GmbH (Wood K plus / Zentale in Linz), Prototypen hergestellt von KVM - Kunststoff-Verarbeitungs GmbH / Grein)1)
-
Neußerling feiert. In: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen. 2007.Neußerling feiert; in: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen Nr. 164, Oktober/November/Dezember 2007, S. 13; betrifft 60 Jahre Kirchen-Grundsteinlegung und 60 Jahre Volksbildungswerk (Gem. Herzogsdorf)1)
-
Oberösterreichs Gemeinden rücken näher zusammen. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2008.Oberösterreichs Gemeinden rücken näher zusammen; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 59, 2008, H. 1, S. 16; über Kooperation von elf Gemeinden der "Region HansbergLand" (Ahorn, Auberg, Haslach an der Mühl, Helfenberg, Herzogsdorf, Niederwaldkirchen, St. Johann am Wimberg, St. Peter am Wimberg, St. Stefan am Walde, St. Ulrich im Mühlkreis, St. Veit im Mühlkreis)1)
-
Orgellandschaft Oberösterreich III. Die Orgeln der Wallfahrtskirche Hilkering, des Schlosses Starhemberg, Eferding, der Klosterkirche Pupping. Rudolf Jungwirth spielt Werke von Albrechtsberger [... u.a.].. In: Orgellandschaft Oberösterreich. 1999.Orgellandschaft Oberösterreich III. Die Orgeln der Wallfahrtskirche Hilkering, des Schlosses Starhemberg, Eferding, der Klosterkirche Pupping. Rudolf Jungwirth spielt Werke von Albrechtsberger [... u.a.].- Kefermarkt 1999, CD mit Begleit-Booklet (20 S., Aufnahmen von 1999, Gem. Herzogsdorf, Eferding und Pupping).1)
-
Pilotprojekt "Gesunde Krabbelstube". In: OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2019.Pilotprojekt "Gesunde Krabbelstube"; in. OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung 70, 2019, Oktober 2019, S. 23-24, Pilotversuch zur Gesundheitsförderung in Herzogsdorf, Lichtenberg. Enns, Weichstetten, Leonding-Berg, Scharnstein, Steyrermühl, Kremsünster, Molln und Taiskirchen im Innkreis1)
-
Wenn die Volkskultur feiert. In: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen. 2014.Wenn die Volkskultur feiert; in: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen 2014, H. 3, S. 10-11; über Fest der Volkskultur in Herzogsdorf1)
-
Wenn die Volkskultur feiert, sind die Trachtler mittendrin. In: Brauch ma! [Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs]. 2014.Wenn die Volkskultur feiert, sind die Trachtler mittendrin; in: Brauch ma! [Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs] Ausgabe 266, Dezember 2014, S. 18-19; Eventbericht Fest der Volkskultur Herzogsdorf1)
-
Wissen, Engagement und Erfahrung. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2019.Wissen, Engagement und Erfahrung; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, November 2019, S. 99, zu Albatros Engineering GmbH, Herzogsdorf1)
-
50 Jahre Volksschule Neußerling. In: Mühlviertler Nachrichten. 1970.Jahre Volksschule Neußerling. Mühlviertler Nachrichten Jg. 81 (1970), Nr. 16. Gemeinde Herzogsdorf1)
-
Die Pfarre Herzogsdorf. In: Mühlviertler Nachrichten. 1953.Die Pfarre Herzogsdorf. Mühlviertler Nachrichten 1953 Nr. 341)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Herzogsdorf. Endbericht. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2005.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Herzogsdorf. Endbericht (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0374).- Linz 2005, 151 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36148 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Erhart, Brigitte: Das Hansbergland im Mühlviertel. Veränderungen und Entwicklungen einer Region. 2010.Erhart, Brigitte: Das Hansbergland im Mühlviertel. Veränderungen und Entwicklungen einer Region.- Wien: Univ., Diplomarbeit 2010, 118 S.; betrifft die elf Gemeinden Ahorn, Auberg, Haslach an der Mühl, Helfenberg, Herzogsdorf, Niederwaldkirchen, Sankt Johann am Wimberg (Sitz des Regionsbüros), Sankt Peter am Wimberg, Sankt Stefan am Walde, Sankt Ulrich im Mühlkreis und Sankt Veit im Mühlkreis1)
-
Felbermayr, Gabriele: Qualitätskriterien für öffentliche Kindergärten. Zur Problematik der Anwendung eines Indikatorensystems, dargestellt am Beispiel einer Untersuchung in den Kindergärten der Stadtgemeinden Ansfelden und Traun sowie der Landgemeinde Herzogsdorf. 1994.Felbermayr, Gabriele: Qualitätskriterien für öffentliche Kindergärten. Zur Problematik der Anwendung eines Indikatorensystems, dargestellt am Beispiel einer Untersuchung in den Kindergärten der Stadtgemeinden Ansfelden und Traun sowie der Landgemeinde Herzogsdorf.- Diss. Linz 1994, 358 Bl.1)
-
Fochler, Franz: Die Kunst- und Handwerksstraße in der LEADER-Region Urfahr West (UWE). In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2008.Fochler, Franz: Die Kunst- und Handwerksstraße in der LEADER-Region Urfahr West (UWE); in: Euro-Journal [bzw. EuroJournal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald Jg. 14, 2008, H. 2, S. 4-5; betrifft Hammer- und Werkzeugschmiede Fichs in Neußerling / Gem. Herzogsdorf; Wagnerwerkstätte in Hofham / Feldkirchen an der Donau, Steubelmühle an der Rodl in Gramastetten, Handweberwerkstatt und Schusterwerkstatt in Eidenberg sowie Oldtimer-Traktorensammlung Franz Hammerschmied in Lindham / Walding;1)
-
Ejlmb 2008 2 004 005
/media/migrated/bibliografiedb/ejlmb_2008_2_004-005.pdf
-
Ejlmb 2008 2 004 005
-
Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch: Kunst und Kirche auf Augenhöhe. Künstlerische Gestaltungen in der Diözese Linz 2000-2010. 2010.Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst und Kirche auf Augenhöhe. Künstlerische Gestaltungen in der Diözese Linz 2000-2010.- Linz 2000-2010, 160 S. Betrifft Braunau am Inn, Gallspach, Garsten, Grünbach, Hargelsberg, Linz, Mitterkirchen im Machland, Mondsee, Puchkirchen am Trattberg, Schiedlberg, Steyr, St. Willibald, Wels, Weyer, Altenberg bei Linz, Attnang-Puchheim, Bach (Gem. Rutzenham), Bad Goisern am Hallstättersee, Bad Schallerbach, Burgkirchen, Ebensee, Gallneukirchen, Grieskirchen, Großraming, Hallstatt, Hartkirchen, Katsdorf, Kremsmünster, Mauthausen, Neuhofen im Innkreis, Neußerling (Gem. Herzogsdorf), Pergkirchen (Gem. Perg), Peuerbach, Rainbach im Innkreis, Reindlmühl (Gem. Altmünster), Sandl, Schwanenstadt, Steyrling (Gem. Klaus an der Pyhrnbahn), Pichlwang (Gem. Lenzing), Ternberg, Vöcklabruck, Zell an der Pram, Kollerschlag, Obermühl (Gem. Kirchberg ob der Donau), Pichl bei Wels, Bad Ischl, Kallham, Lasberg, Leonding, Niederranna (Gem. Hofkirchen im Mühlkreis), Prambachkirchen, Sattledt, St. Marienkirchen an der Polsenz, Schärding, Schalchen, Schiedlberg, Schleißheim, St. Peter am Wimberg, St. Roman, Untergeng (Gem. Eidenberg), Weng im Innkreis, Altmünster, Braunau am Inn, Mettmach, Munderfing, Pierbach, Putzleinsdorf, Waldhausen, Lichtenberg.1)
-
Gestaltung: Hubert Nitsch (Werkauswahl), Elisabeth Leitner (Texte): Kunst im Kirchenraum. Beilage zum Jahrbuch der Diözese Linz (2008, erschienen 2007).. In: Jahrbuch der Diözese Linz. 2007.Kunst im Kirchenraum. Beilage zum Jahrbuch der Diözese Linz (2008, erschienen 2007). Gestaltung: Hubert Nitsch (Werkauswahl), Elisabeth Leitner (Texte), begleitend zur Serie in der Kirchenzeitung. (Linz 2007), 8 S. (Leporello). Betrifft Linz (Priesterseminar, Seelsorgestelle SolarCity, St. Konrad), Etzelsdorf (Gem. Pichl bei Wels, Altenberg, Weyer, Reindlmühl (Gem. Altmünster), Neußerling (Gem. Herzogsdorf), Hargelsberg und Vöcklabruck1)
-
Heilingbrunner, Brigitte: Fest der Volkskultur in Herzogsdorf: 19.9.-21.9.2014. In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt. 2014.Heilingbrunner, Brigitte: Fest der Volkskultur in Herzogsdorf: 19.9.-21.9.2014; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt 27, 2014, H. 2, S. 20-211)
-
Kapl, Ullrich: Millionen-Seilschaft. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2015.Kapl, Ullrich: Millionen-Seilschaft; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, März 2015, S. 26-27, über Auftrag des Herzogsdorfer Unternehmens Albatros Engineering beim Bau des Semmering-Basistunnels, auch zu eigens für diesen Auftrag (in Kooperation mit Pfeifer Seil- und Hebetechnik Österreich / Asten) - in Herzogsdorf errichteter Produktionshalle für Mega-Seilwinden1)
-
Krempl, Elisabeth: Marketingkonzept für den Peterlehner-Hof. Adaptierung eines alten Bauernhofes zu einer Buschenschank mit Veranstaltungszentrum. 2009.Krempl, Elisabeth: Marketingkonzept für den Peterlehner-Hof. Adaptierung eines alten Bauernhofes zu einer Buschenschank mit Veranstaltungszentrum.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2009, VII, 118 Bl.; Gem. Herzogsdorf1)
-
Linschinger, Franz: Fotos von der Eröffnung "Fest der Volkskultur" in der Luagschmiede in Neußerling, Gemeinde Herzogsdorf. In: EuroJournal [= Euro-Journal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2014.Linschinger, Franz: Fotos von der Eröffnung "Fest der Volkskultur" in der Luagschmiede in Neußerling, Gemeinde Herzogsdorf; in: EuroJournal [= Euro-Journal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald 20, 2014, H. 3, S. 191)
-
Lischka, Valentin (Red.): Morgenstund hat Gold im Mund. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2019.Lischka, Valentin (Red.): Morgenstund hat Gold im Mund; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Sommer 2019, S. 172-173, über Frühstücksevents für UnternehmerInnen im Linzer Restaurant Cubus im obersten Stock des Ars Electronica Centers, aus Sicht von Johanne Roither (u,a, auch Betreiber von Jack the Ripperl / Linz, Gramaphon / Gramastetten und Gasthaus Mitten in der Welt / Neußerling)1)
-
Lischka, Valentin - Sebastian Wallner - Anna Hauer: Wohin führt das? Die neuen Führungskräfte. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2019.Lischka, Valentin - Sebastian Wallner - Anna Hauer: Wohin führt das? Die neuen Führungskräfte; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Herbst 2019, S. 88-90, darin aus OÖ S. 88: "Ich kann auch stren sein, wenn es nötig ist" (zu Valérien Ismaël, Fußballtrainer, LASK) und S. 90: Alle Einteilungssache (zu Maximilian Priglinger; Geschäftsführer Ascendor und Biohort / Neufelden, - auch zu deren neuem Werk in Herzogsdorf - sowie Vorsitzender Junge Industrie OÖ)1)
-
Mayböck, Leopold Josef: Die Burgen Waxenberg und Rotenfels. Eine besiedlungsgeschichtliche Abhandlung über das Gebiet zwischen der Großen Mühl und dem Haselgraben im Hoch-Spätmittelalter bis in die Neuzeit. 2018.Mayböck, Leopold Josef: Die Burgen Waxenberg und Rotenfels. Eine besiedlungsgeschichtliche Abhandlung über das Gebiet zwischen der Großen Mühl und dem Haselgraben im Hoch-Spätmittelalter bis in die Neuzeit. Schwertberg 2018. 88 S. Nur online bzw. Manuskript im OÖ. Landesarchiv.*)
-
Mayboeck Leopold: Die Burgen Waxenberg und Rotenfels. Schwertberg 2018
/media/heimatforscher/dokumente/publikationsforum/Mayboeck_Leopold/Mayboeck_Leopold_Die_Burgen_Waxenberg_und_Rotenfels_2018.pdf
-
Mayboeck Leopold: Die Burgen Waxenberg und Rotenfels. Schwertberg 2018
-
Mayr-Kern, Elisabeth: Wenn die Volkskultur feiert... Fest der Volkskultur in Herzogsdorf. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Mayr-Kern, Elisabeth: Wenn die Volkskultur feiert... Fest der Volkskultur in Herzogsdorf; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. [7] (irrtümlich "09"), S. 101)
-
Ortner, Christian - Andreas Schmolmüller: Auf der Überholspur. Entwicklungsland. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2018.Ortner, Christian - Andreas Schmolmüller: Auf der Überholspur. Entwicklungsland; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Oktober 2018, S. 40-51, über den Wandel des Mühlviertels vom wirtschaftlichen Nachzügler zur Hightech-Region, im allgemeinen Teil etwa zu Biohort (Neufelden und Herzogsdorf), Kreisel Electric (Rainbach im Mühlkreis) oder Infineon-Tochter DICE (von Ex-JKU-Rektor Richard Hagelauer in Urfahr gegründet) sowie zur Bedeutung der Schnellstraße S10, dazu vier eigens erfasste Firmenporträts1)
-
Philipp, Jürgen: Ein Hort des Erfolges;. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2018.Philipp, Jürgen ("phil"): Ein Hort des Erfolges; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Dezember 2018, S. 39, über das neue Herzogsdorfer Werk der Neufeldner Firma Biohort1)
-
Philipp, Jürgen: Schlau statt Stau. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2019.Philipp, Jürgen: Schlau statt Stau; in: Chefinfo Mühlviertel spezial, Sonderteil in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, November 2019, S. 76-81, zur Bedeutung von Mühlviertler PendlerInnen für die Voest sowie zu den Firmen Biohort (Gartenhütten) / Neufelden, Elmer (u.a. Wintergärten) / Oberneukirchen, Albatros Engineering (Tunnel- und Bergbautechnik etc.) / Herzogsdorf und Schinko (Maschinen- und Geräteverkleidungen) / Neumarkt im Mühlkreis1)
-
Philipp, Jürgen: Wir starten durch! Start-ups: Auf dienPlätze, fertig - Start-up! Enduranceboard. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2016.Philipp, Jürgen: Wir starten durch! Start-ups: Auf dienPlätze, fertig - Start-up! Enduranceboard; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, April 2016, S. 52-53, von Ex-Triathlet Gerald Horvath (in Neußerling lebend) mit Harald Schrenk in Linz gegründete Plattform enduranceboard.com für Ergebnisse in Ausdauersportarten, weiter entwickelt zur Plattform für Anmeldung und Online-Abwicklung für Sportevents1)
-
Rammerstorfer, Bernhard: Im Zeugenstand - was wir noch sagen sollten. 100 Fragen - 900 Antworten; Interviews mit Holocaust-Überlebenden und NS-Opfern. 2012.Rammerstorfer, Bernhard: Im Zeugenstand - was wir noch sagen sollten. 100 Fragen - 900 Antworten; Interviews mit Holocaust-Überlebenden und NS-Opfern.- Herzogsdorf 2012, 392 S.; dazu auch derselbe (Drehbuch, Regie): Im Zeugenstand - was wir noch sagen sollten. 100 Fragen - 900 Antworten; Interviews mit Holocaust-Überlebenden und NS-Opfern; 9 Filminterviews mit Kurzbiografien; Schulmaterialen.- Herzogsdorf 2012, DVD; darin u.a. zum Zeugen Jehovas Leopold Engleitner (vgl. eigenen Eintrag) und zur Linzer Sintizza Frieda Horvath (* 1926), weiters etwa zu weiters Adolf Burger (geb. 1917, KZ-Häftling in Mauthausen, Redl-Zipf und Ebensee); Online-Fassung auf http://www.rammerstorfer.cc/imzeugenstand/1)
-
Rammerstorfer, Bernhard: Leopold Engleitner: Ungebrochener Wille. In: Rammerstorfer, Bernhard: Im Zeugenstand. Was wir noch sagen sollten. 100 Fragen - 900 Antworten. Interviews mit Holocaust-Überlebenden und NS-Opfern. 2012.Rammerstorfer, Bernhard: Leopold Engleitner: Ungebrochener Wille; in: Rammerstorfer, Bernhard: Im Zeugenstand. Was wir noch sagen sollten. 100 Fragen - 900 Antworten. Interviews mit Holocaust-Überlebenden und NS-Opfern.- Herzogsdorf 2012, S. 85-133; Leopold Engleitner: geb. 1905 in Gem. Strobl/ Salzburg, dann lange in Bad Ischl und Sankt Wolfgang im Salzkammergut, Zeuge Jehovas, KZ-Häftling und Zeitzeugen-Aktivist, gest. 2013 in Puchenau1)
-
Rammerstorfer, Bernhard: Nein statt Ja und Amen. Leopold Engleitner: 100 Jahre ungebrochener Wille. 2005.Rammerstorfer, Bernhard: Nein statt Ja und Amen. Leopold Engleitner: 100 Jahre ungebrochener Wille. 2., erw. u. überarb. Aufl. Herzogsdorf 2005, 352 S. Geb. 1905 Strobl, ansässig in St. Wolfgang im Salzkammergut, als Zeuge Jehovas und Wehrdienstverweigerer 1939-43 inhaftiert, noch 2007 als Zeitzeuge im In- und Ausland unterwegs1)
-
Rammerstorfer, Bernhard: Ungebrochener Wille. Der außergewöhnliche Mut eines einfachen Mannes, Leopold Engleitner, geb. 1905. Neufassung. 2008.Rammerstorfer, Bernhard: Ungebrochener Wille. Der außergewöhnliche Mut eines einfachen Mannes, Leopold Engleitner, geb. 1905. Neufassung.- Herzogsdorf 2008, 448 S.; dann neuerlich erweiterte Fassung unter selbem Titel 2011 (frühere, wesentlich kürzere Fassungen 1999 und 2005 unter dem Titel "Nein statt Ja und Amen" bzw. englisch 2004 als "Unbroken will" und französisch 2007 als "Une volonté de fer"; Neufassung u.a. 2009 auch in russischer Ausgabe); dazu auch ds. (Drehbuch und Regie): Ungebrochener Wille auf USA-Vortragstour. Leopold Engleitners unermüdlicher Einsatz für Toleranz, Menschlichkeit und Frieden im 101. Lebensjahr - Herzogsdorf 2008, DVD; * 1905, als Zeuge Jehovas KZ-Insasse, in St. Wolfgang im Salzkammergut wohnhaft, † 2013, bis zum Schluss als Zeitzeuge aktiv1)
-
Rammerstorfer, Bernhard - A. Ferenc Gutai: Leiter in der Löwengrube. Was bedeutet Freiheit? KZ-Überlebender Leopold Engleitner: Ein 107-jähriger Zeitzeuge erzählt seine Geschichte. 2012.Rammerstorfer, Bernhard - A. Ferenc Gutai (Drehbuch und Regie): Leiter in der Löwengrube. Was bedeutet Freiheit? KZ-Überlebender Leopold Engleitner: Ein 107-jähriger Zeitzeuge erzählt seine Geschichte.- Herzogsdorf 2012, DVD; betrifft den Zeugen Jehovas und KZ-Insassen Leopold Engleitner aus St. Wolfgang im Salzkammergut, 1905-20131)
-
Rathenböck, Vera: "Malerei ist wie Musik" Franz Fischbacher-Retrospektive in Pregarten. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2005.Rathenböck, Vera: "Malerei ist wie Musik" Franz Fischbacher-Retrospektive in Pregarten; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 59 (2005), F. 4, S. 4 Geb. 1925, Atelier in Neudorf, Gem. Herzogsdorf1)
-
Schietz, Monika: Ausstellung "Großmutters Spruchweisheiten" beim Fest der Volkskultur. Goldhauben- und Kopftuchgruppen Bezirk Urfahr-Umgebung. In: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen. 2014.Schietz, Monika: Ausstellung "Großmutters Spruchweisheiten" beim Fest der Volkskultur. Goldhauben- und Kopftuchgruppen Bezirk Urfahr-Umgebung; in: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen 2014, H. 3, S. 12-13 (Herzogsdorf)1)
-
Schiffkorn, Elisabeth: Das virtuelle Heimatmuseum der Kunst- und Handwerksstraße als Museum der Menschen der Region uwe. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2011.Schiffkorn, Elisabeth: Das virtuelle Heimatmuseum der Kunst- und Handwerksstraße als Museum der Menschen der Region uwe; in: Euro-Journal [bzw. EuroJournal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald 17, 2011, H. 2, S. 5; vgl. dazu www.handwerksstrasse.at (Luagschmiede in Neußerling / Gem. Herzogsdorf, Steublmühle in Gramastetten und Weberei in Eidenberg)1)
-
Schiffkorn, Elisabeth: Die Rosenberger-Rose in Neußerling als Zeichen der guten Nachbarschaft mit Tschechien. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2011.Schiffkorn, Elisabeth: Die Rosenberger-Rose in Neußerling als Zeichen der guten Nachbarschaft mit Tschechien; in: Euro-Journal [bzw. EuroJournal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald 17, 2011, H. 3, S. 19 (Gem. Herzogsdorf)1)
-
Schiffkorn, Elisabeth: Die Rosenberger-Rose in Neußerling als Zeichen der guten Nachbarschaft mit Tschechien. In: EuroJournal [= Euro-Journal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2013.Schiffkorn, Elisabeth: Die Rosenberger-Rose in Neußerling als Zeichen der guten Nachbarschaft mit Tschechien; in: EuroJournal [= Euro-Journal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald 19, 2013, H. 3, S. 14-15; Gem. Herzogsdorf1)
-
Schiffkorn, Elisabeth: Die Roten Kreuze. Eines der letzten Rätsel Europas. In: EuroJournal [= Euro-Journal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2015.Schiffkorn, Elisabeth: Die Roten Kreuze. Eines der letzten Rätsel Europas; in: EuroJournal [= Euro-Journal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald 21, 2015, H. 2, S. 16-19; mit Beispielen aus St. Wolfgang am Stein (Gem. Aigen-Schlägl), Neußerling (Herzogsdorf), Mursberg (Walding), Bad Leonfelden, Eidenberg, etc.1)
-
Schöffl, Robert: Brotbacken in der Luegschmiede beim Fuchs in Neußerling. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2009.Schöffl, Robert: Brotbacken in der Luegschmiede beim Fuchs in Neußerling; in: Euro-Journal [bzw. EuroJournal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald Jg. 15, 2009, H. 2, S. 13; (Gem. Herzogsdorf)1)
-
Ejlmb 2009 2 013
/media/migrated/bibliografiedb/ejlmb_2009_2_013.pdf
-
Ejlmb 2009 2 013
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)