-
Hitlerbauten in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschicte 1938 bis zur Gegenwart. In: EuroJournal [= Euro-Journal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2012.Hitlerbauten in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschicte 1938 bis zur Gegenwart; in: EuroJournal [= Euro-Journal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald 18, 2012, H. 3, S. 16; Ausstellungsbericht1)
-
Amenda, Lars: “Volksgemeinschaft” auf verlorenem Posten? Die Reichswerke “Hermann Göring” im Salzgittergebiet. In: Museen der Stadt Linz, Direktorin Stella Rollig (Hrsg.): “Hitlerbauten” in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschichte. 1938 bis zur Gegenwart. 2012.Amenda, Lars: “Volksgemeinschaft” auf verlorenem Posten? Die Reichswerke “Hermann Göring” im Salzgittergebiet; in: Museen der Stadt Linz, Direktorin Stella Rollig (Hrsg.): “Hitlerbauten” in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschichte. 1938 bis zur Gegenwart / “Hitler Buildings” in Linz. Residential Settlements between Everyday Life and History. 1938 to the Present. Kuratorinnen: Sylvia Necker - Elisabeth Kramer.- Salzburg 2012, 216-224, englische Übersetzung: 226-234; für Linz zumindest indirekt relevant1)
-
Becker, Jochen: Versorger Moderne - Rotes Wien, Neues Frankfurt, Hitlerbauten Linz. In: Sabine Bitter / Helmut Weber - Right, to the city. (Ausstellungskatalog Landesgalerie Linz.7.-13.9.2009) (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen, Neue Serie 92) (Fotohof-Edition). 2009.Becker, Jochen: Versorger Moderne - Rotes Wien, Neues Frankfurt, Hitlerbauten Linz; in: Sabine Bitter / Helmut Weber - Right, to the city. (Ausstellungskatalog Landesgalerie Linz.7.-13.9.2009) (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen, Neue Serie 92) (Fotohof-Edition 132).- Linz - Salzburg 2009, S. 158-1631)
-
Hartmann, Johanna: Figuren der Stadt: Lektüre einer Wohnungsbau-Broschüre. In: Museen der Stadt Linz, Direktorin Stella Rollig (Hrsg.): “Hitlerbauten” in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschichte. 1938 bis zur Gegenwart. 2012.Hartmann, Johanna: Figuren der Stadt: Lektüre einer Wohnungsbau-Broschüre; in: Museen der Stadt Linz, Direktorin Stella Rollig (Hrsg.): “Hitlerbauten” in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschichte. 1938 bis zur Gegenwart / “Hitler Buildings” in Linz. Residential Settlements between Everyday Life and History. 1938 to the Present. Kuratorinnen: Sylvia Necker - Elisabeth Kramer.- Salzburg 2012, 180-196, englische Übersetzung: 198-2141)
-
Kirchmayr, Birgit: Linzer Stadtgeschichte(n) vor und nach der Wendemarke von 1938. In: Museen der Stadt Linz, Direktorin Stella Rollig (Hrsg.): “Hitlerbauten” in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschichte. 1938 bis zur Gegenwart. 2012.Kirchmayr, Birgit: Linzer Stadtgeschichte(n) vor und nach der Wendemarke von 1938; in: Museen der Stadt Linz, Direktorin Stella Rollig (Hrsg.): “Hitlerbauten” in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschichte. 1938 bis zur Gegenwart / “Hitler Buildings” in Linz. Residential Settlements between Everyday Life and History. 1938 to the Present. Kuratorinnen: Sylvia Necker - Elisabeth Kramer.- Salzburg 2012, S. 48-62, englische Übersetzung: 64-781)
-
Knall-Brskovsky, Ulrike: NS-Siedlungen und Wohnanlagen in Linz. Historisch bedeutende Denkmale?. In: Museen der Stadt Linz, Direktorin Stella Rollig (Hrsg.): “Hitlerbauten” in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschichte. 1938 bis zur Gegenwart. 2012.Knall-Brskovsky, Ulrike: NS-Siedlungen und Wohnanlagen in Linz. Historisch bedeutende Denkmale?; in: Museen der Stadt Linz, Direktorin Stella Rollig (Hrsg.): “Hitlerbauten” in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschichte. 1938 bis zur Gegenwart / “Hitler Buildings” in Linz. Residential Settlements between Everyday Life and History. 1938 to the Present. Kuratorinnen: Sylvia Necker - Elisabeth Kramer.- Salzburg 2012, S. 80-94, englische Übersetzung: 96-1101)
-
Krasny, Elke: Die Bauten und ihre Namen oder Wie wir erinnert werden. In: Museen der Stadt Linz, Direktorin Stella Rollig (Hrsg.): “Hitlerbauten” in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschichte. 1938 bis zur Gegenwart. 2012.Krasny, Elke: Die Bauten und ihre Namen oder Wie wir erinnert werden; in: Museen der Stadt Linz, Direktorin Stella Rollig (Hrsg.): “Hitlerbauten” in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschichte. 1938 bis zur Gegenwart / “Hitler Buildings” in Linz. Residential Settlements between Everyday Life and History. 1938 to the Present. Kuratorinnen: Sylvia Necker - Elisabeth Kramer.- Salzburg 2012, S. 112-116, englische Übersetzung: 118-1221)
-
Kreuzwieser, Elisabeth: Zwei Ausstellungsrundgänge zur Linzer Stadtgeschichte im forum oö geschichte. Der Eiffeltum von Linz und “Hitlerbauten” in Linz. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2013.Kreuzwieser, Elisabeth: Zwei Ausstellungsrundgänge zur Linzer Stadtgeschichte im forum oö geschichte. Der Eiffeltum von Linz und “Hitlerbauten” in Linz; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2013, H. 1, S. 6-8; ersterer betrifft die Eisenbahnbrücke; dazu ebenda auf S. 6 Sammelaufruf von Ute Streitt1)
-
Mahringer, Paul: Der Umgang mit dem baulichen Erbe der NS-Zeit in Linz. Polyvalenz und Transformation von unbequemen Denkmalen. 2012.Mahringer, Paul: Der Umgang mit dem baulichen Erbe der NS-Zeit in Linz. Polyvalenz und Transformation von unbequemen Denkmalen.- Wien: Univ., Diss. 2012 / 2013, 363 S.; betrifft etwa Brückenkopfbauten, Nibelungenbrücke, die sogenannten "Hitlerbauten" (also Wohnblocks), etc.1)
-
Museen der Stadt Linz, Direktorin Stella Rollig: “Hitlerbauten” in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschichte. 1938 bis zur Gegenwart. 2012.Museen der Stadt Linz, Direktorin Stella Rollig (Hrsg.): “Hitlerbauten” in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschichte. 1938 bis zur Gegenwart / “Hitler Buildings” in Linz. Residential Settlements between Everyday Life and History. 1938 to the Present. Kuratorinnen: Sylvia Necker - Elisabeth Kramer.- Salzburg 2012, 239 S.; vgl. Einzelbeiträge1)
-
Necker, Sylvia: Inszenierung des Faschismus am Wasser. Die “Führerstädte” Linz und Hamburg im Vergleich. In: Museen der Stadt Linz, Direktorin Stella Rollig (Hrsg.): “Hitlerbauten” in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschichte. 1938 bis zur Gegenwart. 2012.Necker, Sylvia: Inszenierung des Faschismus am Wasser. Die “Führerstädte” Linz und Hamburg im Vergleich; in: Museen der Stadt Linz, Direktorin Stella Rollig (Hrsg.): “Hitlerbauten” in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschichte. 1938 bis zur Gegenwart / “Hitler Buildings” in Linz. Residential Settlements between Everyday Life and History. 1938 to the Present. Kuratorinnen: Sylvia Necker - Elisabeth Kramer.- Salzburg 2012, 124-136, englische Übersetzung: 138-1501)
-
Necker, Sylvia: Zwischen stadthistorischen Narrartiven und zeithistorischer Aufgabe. Über die Erforschung der “Hitlerbauten” in Linz. In: Museen der Stadt Linz, Direktorin Stella Rollig (Hrsg.): “Hitlerbauten” in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschichte. 1938 bis zur Gegenwart. 2012.Necker, Sylvia: Zwischen stadthistorischen Narrartiven und zeithistorischer Aufgabe. Über die Erforschung der “Hitlerbauten” in Linz; in: Museen der Stadt Linz, Direktorin Stella Rollig (Hrsg.): “Hitlerbauten” in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschichte. 1938 bis zur Gegenwart / “Hitler Buildings” in Linz. Residential Settlements between Everyday Life and History. 1938 to the Present. Kuratorinnen: Sylvia Necker - Elisabeth Kramer.- Salzburg 2012, S. 16-30 (englische Übersetzung: 32-46)1)
-
Necker, Sylvia: “Hitlerbauten” - Beobachtungen einer Stadtfremden. In: Museen der Stadt Linz, Direktorin Stella Rollig (Hrsg.): “Hitlerbauten” in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschichte. 1938 bis zur Gegenwart. 2012.Necker, Sylvia: “Hitlerbauten” - Beobachtungen einer Stadtfremden; in: Museen der Stadt Linz, Direktorin Stella Rollig (Hrsg.): “Hitlerbauten” in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschichte. 1938 bis zur Gegenwart / “Hitler Buildings” in Linz. Residential Settlements between Everyday Life and History. 1938 to the Present. Kuratorinnen: Sylvia Necker - Elisabeth Kramer.- Salzburg 2012, S. 8-10 (englische Übersetzung: 12-14)1)
-
Reinhold, Bernadette: Die "Führersiedlung" in Linz-Harbach. 1991.Reinhold, Bernadette: Die "Führersiedlung" in Linz-Harbach. - Wien, Aufnahmearbeit am Institut für Kunstgeschichte, 1991 (betrifft die sogenannten "Hitlerbauten" der Harbachsiedlung; Exemplar der Arbeit u.a. im Archiv der Stadt Linz)1)
-
Schmitt-Imkamp, Lioba: Roderich Fick und Linz - eine weitgehend unbekannte Geschichte. In: Museen der Stadt Linz, Direktorin Stella Rollig (Hrsg.): “Hitlerbauten” in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschichte. 1938 bis zur Gegenwart. 2012.Schmitt-Imkamp, Lioba: Roderich Fick und Linz - eine weitgehend unbekannte Geschichte; in: Museen der Stadt Linz, Direktorin Stella Rollig (Hrsg.): “Hitlerbauten” in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschichte. 1938 bis zur Gegenwart / “Hitler Buildings” in Linz. Residential Settlements between Everyday Life and History. 1938 to the Present. Kuratorinnen: Sylvia Necker - Elisabeth Kramer.- Salzburg 2012, 152-164, englische Übersetzung: 166-1781)
-
Schwarzbauer, Rita: Die Bedeutung des sozialen Wohnbaus in Linz am Beispiel der „Hitlerbauten“. 2015.Schwarzbauer, Rita: Die Bedeutung des sozialen Wohnbaus in Linz am Beispiel der „Hitlerbauten“.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2015, 138 Bl., online verfügbar über http://epub.jku.at/urn:nbn:at:at-ubl:1-5151)
-
Widder, Bernhard: "Hitlerbauten" in Linz. Wohnsiedlungen ab 1938 bis zur Gegenwart. In: Widder, Bernhard: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur. 2018.Widder, Bernhard: "Hitlerbauten" in Linz. Wohnsiedlungen ab 1938 bis zur Gegenwart; in: Widder, Bernhard: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur. Vorwort: Thomas Redl.- Wien 2018, S. 51 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)