-
Dr. Rudolf Hittmair, Bischof von Linz (1908-1915). In: Hervorragende Absolventen unseres Gymnasiums einst und jetzt. Nr. 10 = Absolventen-Report. Akademisches Gymnasium Linz. 1996.Dr. Rudolf Hittmair, Bischof von Linz (1908-1915). Hervorragende Absolventen unseres Gymnasiums einst und jetzt. Nr. 10 = Absolventen-Report. Akademisches Gymnasium Linz (1996), Nr. 14 (* 1859 Mattighofen - ? 1915 Linz)1)
-
Hittmair. Bischof Dr. Rudolf Hittmair. In: Theologisch-praktische Quartalschrift. 1915.Hittmair. Bischof Dr. Rudolf Hittmair. Theologisch-praktische Quartalschrift Bd 68 (1915) S. 459-464.1)
-
Hittmair. Dr. Rudolf Hittmair, Bischof von Linz. In: Linzer Volksblatt. 1915.Hittmair. Dr. Rudolf Hittmair, Bischof von Linz. Linzer Volksblatt 1915 Nr 61 ff. 1925 Nr 52.1)
-
Bischof Dr. (Rudolf) Hittmair vor 100 Jahren geboren. In: Linzer Volksblatt. 1959.Bischof Dr. (Rudolf) Hittmair vor 100 Jahren geboren. Linzer Volksblatt 1959 Nr. 169.1)
-
Binder, Wilhelm: Rudolph Hittmair 1859-1915. In: Oberösterreichische Männergestalten.Binder, Wilhelm: Rudolph Hittmair 1859-1915. Oberösterreichische Männergestalten Nr 561. S. 32-36.1)
-
Braid, Maria - Franz Maier: Ein bischöflicher Bergsteiger aus Mattighofen. Zur Erinnerung an den 100. Todestag von Dr. Rudolph Hittmair. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2015.Braid, Maria - Franz Maier: Ein bischöflicher Bergsteiger aus Mattighofen. Zur Erinnerung an den 100. Todestag von Dr. Rudolph Hittmair; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 30, 2015, S. 116 ff. (Rudolph Hittmair, geb. 1859 in Mattighofen, 1909-1915 Bischof der Diözese Linz, 1925 Denkmal für ihn in der Dachsteinkapelle bei der Simonyhütte)1)
-
Ebner, Johannes Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Engelbert W. Raab, Helmut Wagner : Bischof Rudolph Hittmair (gest. 5.3.1915) als Krankenpfleger im Lazarett der Barmherzigen Brüder in Linz (1914-1915). In: Christliche Gastfreundschaft - einst und jetzt. 250 Jahre Konventhospital Barmherzige Brüder Linz. 2007.Ebner, Johannes: Bischof Rudolph Hittmair (gest. 5.3.1915) als Krankenpfleger im Lazarett der Barmherzigen Brüder in Linz (1914-1915); in: Christliche Gastfreundschaft - einst und jetzt. 250 Jahre Konventhospital Barmherzige Brüder Linz. Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Engelbert W. Raab, Helmut Wagner.- Linz 2007, S. 79-87 (betrifft auch Serbenlager in Mauthausen, v.a. aber Linzer Tätigkeit und Gedenkstätten)1)
-
Garstenauer, Günter - Rudolph Hittmair: Steyr, Garsten und Gleink im Josephinischen Klostersturm (R. Hittmair) - Benediktiner, Cölestinerinnen, Dominikaner, Jesuiten, Kapuziner. Spurensuche nach Klosterleuten und Preziosen. In: Beiträge zur Geschichte des Klosters Garsten und der Stadt Steyr. 2018.Garstenauer, Günter: Steyr, Garsten und Gleink im Josephinischen Klostersturm (R. Hittmair) - Benediktiner, Cölestinerinnen, Dominikaner, Jesuiten, Kapuziner. Spurensuche nach Klosterleuten und Preziosen (Beiträge zur Geschichte des Klosters Garsten und der Stadt Steyr 3).- Neuzeug 2018, 500 S. (mit Auszügen aus Rudolph Hittmair: Der Josephinische Klostersturm im Lande ob der Enns)1)
-
Hittmair, Rudolf: Der Josefinische Klostersturm im Lande ob der Enns. 1907.Hittmair, Rudolf: Der Josefinische Klostersturm im Lande ob der Enns. Freiburg, 1907. 576 S.1)
-
Krackowizer Ferdinand: Bischof Dr. Rudolf Hittmair. Ein Gedenkblatt zur Domweihe in Linz. In: Bergland. 1924.Krackowizer Ferdinand: Bischof Dr. Rudolf Hittmair. Ein Gedenkblatt zur Domweihe in Linz. Bergland Jg 6 (1924) Nr 4.1)
-
Kratschmayr, Josef: Rudolph Hittmair - Kirchenführer im Anbruch des Industriezeitalters. 1973.Kratschmayr, Josef: Rudolph Hittmair - Kirchenführer im Anbruch des Industriezeitalters. - Diplomarb. Phil.-Theol. Hochschule Linz 1973. VI, 210 Bl. [maschinschr.]1)
-
Kutschera, Richard: Unermüdlicher Mahner und Märtyrer der Nächstenliebe. Vor 50 Jahren, am 5. März 1915, starb Bischof Dr. Rudolph Hittmair. In: Linzer Volksblatt. 1965.Kutschera, Richard: Unermüdlicher Mahner und Märtyrer der Nächstenliebe. Vor 50 Jahren, am 5. März 1915, starb Bischof Dr. Rudolph Hittmair. Linzer Volksblatt 1965 Nr. 52.1)
-
Pesendorfer, Friedrich: Bischof Rudolf (Hittmair) von Linz. 1915.Pesendorfer, Friedrich: Bischof Rudolf (Hittmair) von Linz. 3. u. 4. Aufl. Linz 1915. 136 S.1)
-
Sabitzer: In memoriam Bischof Rudolf Hittmair. In: Linzer Kirchenblatt. 1949.Sabitzer: In memoriam Bischof Rudolf Hittmair. Linzer Kirchenblatt 1949 Nr. 28. - Linzer Volksblatt 1949 Nr. 1701)
-
Scherndl, Balthasar: Der vierte Bauherr des Domes (Rudolf Hittmair). In: Ave Maria. 1915.Scherndl, Balthasar: Der vierte Bauherr des Domes (Rudolf Hittmair). Ave Maria Jg 22 (1915).1)
-
Schicho, Josef: Stichwort - Bischof Hittmair. Streiflichter aus der Diözesangeschichte. In: Kirchenzeitung der Diözese Linz. 1987.Schicho, Josef: Stichwort - Bischof Hittmair. Streiflichter aus der Diözesangeschichte. Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 43 (1987) Nr. 311)
-
Wallner, Josef: Berufswechsel: vom Bischof zum Krankenpfleger. Der Linzer Diözesanbischof Rudolph Hittmair (1859-1915);. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Wallner, Josef: Berufswechsel: vom Bischof zum Krankenpfleger. Der Linzer Diözesanbischof Rudolph Hittmair (1859-1915); in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 10, S. 141)
-
Zinnhobler, Rudolf: Bischof Rudolph Hittmair (1859-1915). Lebenshingabe für die Kranken. In: Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe. 2004.Zinnhobler, Rudolf: Bischof Rudolph Hittmair (1859-1915). Lebenshingabe für die Kranken; in: Rudolf Zinnhobler (- Monika Würthinger): Von Florian bis Jägerstätter. Glaubenszeugen in Oberösterreich. Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe 16.- Linz 2004, S. 211-232. Geb. 1859 in Mattighofen, Priesterweihe 1883 Urfahr, Linzer Domprediger, Regens des dortigen Priesterseminars, 1909 Bischof, ab 1914 Krankenpflege-Ausbildung und auch -Tätigkeit, gestorben am 5.3.1915 an Flecktyphus nach Besuch bei kriegsgefangenen (nichtkatholischen) Serben im Gefangenenlager Mauthausen.1)
-
Zinnhobler, Rudolf: Rudolph Hittmair. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 2002.Zinnhobler, Rudolf: Rudolph Hittmair. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 15, H. 1 (2002), S. 81-84*)
-
Nadl 2002 1 0081 0084
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_2002_1_0081_0084.pdf
-
Nadl 2002 1 0081 0084
-
Zinnhobler, Rudolf: Von Florian bis Jägerstätter. Glaubenszeugen in Oberösterreich. In: Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe. 2004.Zinnhobler, Rudolf: Von Florian bis Jägerstätter. Glaubenszeugen in Oberösterreich. Mit 2 Beiträgen von Monika Würthinger (Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe 16). - Linz 2004, 339 S. (Florian, Maximilian, Severin, Tassilo III., Wolfgang, Altmann, Adalbero, Berthold, Konrad II. von Mondsee, Gerhoch von Reichersberg, Wilibirg von St. Florian, Konrad von Waldhausen, Leonhard Käser, Georg Friedrich Koller, Bischof Rudigier, Bischof Hittmair, Bernhard / Peter Burgstaller, Paulus / August Wörndl, Camilla Estermann, Engelmar / Hubert Unzeitig, Johann Nepomuk Schwingshackl, Marcel Callo, Franz Ohnmacht, Franz Jägerstätter)*)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)