-
Aus der Mappe eines Barockbildhauers. Johann Woraths Nachlaß im Stift Schlägl. Katalog der Ausstellung vom 4. November bis zum 27. November 1994 im Stadtmuseum Linz, vom 20. Dezember 1994 bis zum 29. Jänner 1995 im Salzburger Barockmuseum. In: Schriften des Salzburger Barockmuseums. 1994.Aus der Mappe eines Barockbildhauers. Johann Woraths Nachlaß im Stift Schlägl. Katalog der Ausstellung vom 4. November bis zum 27. November 1994 im Stadtmuseum Linz, vom 20. Dezember 1994 bis zum 29. Jänner 1995 im Salzburger Barockmuseum. Katalogbearb.: Johannes Ramharter.- Salzburg 1994. 142 S. (Schriften des Salzburger Barockmuseums 20) Bildhauer (* 1605 Hall in Tirol - ? 1680 Aigen i. M.)1)
-
Ausstellung des Stiftes Schlägl. Johann Worath. 1609-1680. Bildhauer zwischen Renaissance u. Barock. 26. Juni bis 30. September 1975. In: Schlägler Schriften. 1975.Ausstellung des Stiftes Schlägl. Johann Worath. 1609-1680. Bildhauer zwischen Renaissance u. Barock. 26. Juni bis 30. September 1975. - Linz 1975. 1 Farbtaf., 100 S., S. 10-124 Abb., 1 Stammtaf. gef. (Schlägler Schriften. 3)1)
-
Ein Worath-Zweig zu Raab im Innviertel. In: Rieder Volkszeitung. 1975.Ein Worath-Zweig zu Raab im Innviertel. Rieder Volkszeitung Jg. 85 (1975),Nr. 36 Verwandte des Bildhauers Johann Worath (1609-1680), im 17./18. Jh. in Raab ansässig1)
-
Hager, Evermod: Johann Worath, der Bildhauer des Schlägler Prälaten Greysing. In: Heimatgaue. 1921.Hager, Evermod: Johann Worath, der Bildhauer des Schlägler Prälaten Greysing. Heimatgaue Jg 2 (1921) S. 1-14.1)
-
Pichler, Isfried H[ermann: Die Werke des Johann Worath in Böhmen. In: Johann Worath. Ausstellung. Katalog. 1975.Pichler, Isfried H[ermann]: Die Werke des Johann Worath in Böhmen. In: Johann Worath. Ausstellung. Katalog (Linz 1975). S. 87-921)
-
Riedl, Franz Hieronymus: Johann Worath aus Sand in Taufers. Stiftsbildhauer in Schlägl zwischen Renaissance und Barock. In: Südtirol in Wort und Bild. 1975.Riedl, Franz Hieronymus: Johann Worath aus Sand in Taufers. Stiftsbildhauer in Schlägl zwischen Renaissance und Barock. Südtirol in Wort und Bild. 19 (1975), 4. S. 29-331)
-
Schimböck, Maximilian: Die Künstlerfamilie (Worath) in Österreich und Bayern. In: Johann Worath. Ausstellung (Katalog). 1975.Schimböck, Maximilian: Die Künstlerfamilie (Worath) in Österreich und Bayern. In: Johann Worath. Ausstellung (Katalog) (Linz 1975). S. 49-561)
-
Slapnicka, Harry: Nach der Verwüstung der Bauernkriege: ein kunstsinniger Abt und sein Künstler Johann Worath, der den Barockstil ins Mühlviertel brachte. In: Harry Slapnicka: Berühmte Persönlichkeiten aus dem Mühlviertel und dem Böhmerwald, I. 2001.Slapnicka, Harry: Nach der Verwüstung der Bauernkriege: ein kunstsinniger Abt und sein Künstler Johann Worath, der den Barockstil ins Mühlviertel brachte; in: Harry Slapnicka: Berühmte Persönlichkeiten aus dem Mühlviertel und dem Böhmerwald, I.- Grünbach 2001, S. 35-39 Johann Worath: geb. Taufers / Südtirol 1609, zumindest ab 1642 in Aigen, Arbeiten für Stift Schlägl, gest. Aigen 16801)
-
Wibiral, Norbert: Ein unbekanntes Werk des Bildhauers Johann Worath in Oberösterreich. In: Cultura atesina. 1966.Wibiral, Norbert: Ein unbekanntes Werk des Bildhauers Johann Worath in Oberösterreich. Cultura atesina. 17. 1963 (Bozen 1966). S. 49-50. Madonna in Berg b. Rohrbach1)
-
Wibiral, Norbert: Madonna mit Kind von Berg bei Rohrbach. Ein unbekanntes Werk des Bildhauers Johann Worath in Oberösterreich. In: Johann Worath. Ausstellung. Katalog. 1975.Wibiral, Norbert: Madonna mit Kind von Berg bei Rohrbach. Ein unbekanntes Werk des Bildhauers Johann Worath in Oberösterreich. In: Johann Worath. Ausstellung. Katalog (Linz 1975). S. 61-641)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)