-
Beispiele 79. Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1979. 1979.Beispiele '79. Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1979. Konzeption: Aldemar Schiffkorn, Gestaltung: Gottfried Hattinger. Katalog zur Präsentation (7.-22.12.1979) (Schriftenreihe des Landeskulturzentrums Ursulinenhof 8). - Linz 1979, 14 Bl. Landeskulturpreise Architektur für August Kürmayr (geb. 1936 Linz) und Klaus Nötzberger (geb. 1942 Linz), Bildende Kunst für Othmar Zechyr (geb. 1938 Linz), Literatur für Rudolf Weilhartner (geb. 1935 Zell an der Pram), Musik für Thomas Christian David (geb. 1925 Eferding - Sohn Johann Nepomuk Davids), Wissenschaften für Gernot Fiebiger (geb. 1941 Salzburg, dann u.a. tätig in Steyr und Kirchdorf an der Krems); Talentförderungsprämien: Architektur: Josef Königsmaier (geb. 1952 Vöcklabruck); Bildende Kunst: Gerald Altmüller (geb. 1952 Linz), Johann Kienesberger (geb. 1948 Gmunden), Klaus Liedl (geb. 1949, dann u.a. Hallstatt und Leonding), Norbert Wimmer (geb. 1957 Pischelsdorf / OÖ); Literatur: Peter Friedl (geb. 1960 Oberneukirchen), Erich Hackl (geb. 1954 Steyr), Jutta Skokan (geb. 1944 Lambach, dann Wels), Ralph Werner (geb. 1955 Ried im Innkreis); Musik: Friedrich Haider (geb. 1961 Linz); Wissenschaften: Wolfgang Pesendorfer (geb. 1949 Traunkirchen), Anton Wakolbinger (geb. 1955 Linz) (Heft 9 und 10 der Schriftenreihe des Kulturzentrums dann Ausstellungskataloge Josef Schnetzer und Max Schlager, während aus den "Beispielen" dann eine eigene Schriftenreihe wurde)1)
-
Josef Schnetzer. Ein Leben für die Kunst. Katalog zur Ausstellung im Landeskulturzentrum Ursulinenhof Linz, 13.10.-8.11.1980. In: Schriftenreihe des Landeskulturzentrums Ursulinenhof. 1980.Josef Schnetzer. Ein Leben für die Kunst. Katalog zur Ausstellung im Landeskulturzentrum Ursulinenhof Linz, 13.10.-8.11.1980. Konzeption u. Gestaltung: Otto Wutzel. - Linz 1980. 59 S. (Schriftenreihe des Landeskulturzentrums Ursulinenhof 9)1)
-
Josef Schnetzer. Katalog zur Ausstellung im Landeskulturzentrum Ursulinenhof Linz: März und April 1985. 1985.Josef Schnetzer. Katalog zur Ausstellung im Landeskulturzentrum Ursulinenhof Linz: März und April 1985. Gestaltung: Peter Stangl.- Linz 1985. 35 S.1)
-
Engl, Ulrike: Zum Gedenken an Josef Schnetzer (1905-1993). In: Jb. Innviertler Künstlergilde. 1994.Engl, Ulrike: Zum Gedenken an Josef Schnetzer (1905-1993). Jb. Innviertler Künstlergilde 1993/94 (Braunau 1994), S. 105-106 Maler, seit 1928 in Linz tätig (* 1905 Imst/Tirol - ? 1993 Linz)1)
-
Jenny, Wilhelm: Josef Schnetzer. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1961.Jenny, Wilhelm: Josef Schnetzer. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 1 (1961) H. 1, S. 15-16.1)
-
Mhbl1961 1 0014 0016
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1961_1_0014_0016.pdf
-
Mhbl1961 1 0014 0016
-
Jenny, Wilhelm: Josef Schnetzer. Zur Kollektivausstellung des Künstlers im Oö. Landesmuseum (5.5.-10.6.1956).. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1956.Jenny, Wilhelm: Josef Schnetzer. Zur Kollektivausstellung des Künstlers im Oö. Landesmuseum (5.5.-10.6.1956). Oberösterreichischer Kulturbericht 1956 Folge 11.1)
-
Jenny, Wilhelm: Oö. Landesmuseum. Kollektivausstellung Josef Schnetzer, 5. Mai bis 10. Juni 1956. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1956.Jenny, Wilhelm: Oö. Landesmuseum. Kollektivausstellung Josef Schnetzer, 5. Mai bis 10. Juni 1956. Linz 1956. 16 S. (Kataloge des Oö. Landesmuseums. 27.)1)
-
Kastner, O[tfried: Der Maler Josef Schnetzer. Zu seinem 60. Geburtstag am 16. März 1965. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1965.Kastner, O[tfried]: Der Maler Josef Schnetzer. Zu seinem 60. Geburtstag am 16. März 1965. Oberösterreichischer Kulturbericht 1965 Folge 9.1)
-
Pfann, Rudolf: Der Maler Josef Schnetzer ein Sechziger. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1965.Pfann, Rudolf: Der Maler Josef Schnetzer ein Sechziger. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 5 (1965) H. 3/4, S. 60-61.*)
-
Mhbl1965 3 4 0060 0061
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1965_3_4_0060_0061.pdf
-
Mhbl1965 3 4 0060 0061
-
Reichart, Gottfried: Josef Schnetzer lebt weiter in seinem Werk. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1995.Reichart, Gottfried: Josef Schnetzer lebt weiter in seinem Werk. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 49 (1995), F. 5 90. Geburtstag1)
-
Schimanko, [Franz: Künstler am Werk: Besuch bei J. Schnetzer. In: Tagblatt. 1965.Schimanko, [Franz]: Künstler am Werk: Besuch bei J. Schnetzer. Tagblatt 1965 Nr. 62.1)
-
Schnetzer, Josef: Prof. Lothar Fink - ein Urfahraner Künstler. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1963.Schnetzer, Josef: Prof. Lothar Fink - ein Urfahraner Künstler. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 3 (1963) H. 11/12, S. 193-194.*)
-
Schnetzer, Josef: Prof. Lothar Fink - ein Urfahrer Künstler. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1963.Schnetzer, Josef: Prof. Lothar Fink - ein Urfahrer Künstler. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 3 (1963) S. 193-194.1)
-
Mhbl1963 11 12 0193 0194
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1963_11_12_0193_0194.pdf
-
Mhbl1963 11 12 0193 0194
-
Schnetzer, Josef: Reinprecht Schober, Graphiker und Modellbauer. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1966.Schnetzer, Josef: Reinprecht Schober, Graphiker und Modellbauer. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 6 (1966) H. 11/12, S. 186-187.*)
-
Mhbl1966 11 12 0186 0187
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1966_11_12_0186_0187.pdf
-
Mhbl1966 11 12 0186 0187
-
Schnetzer, Josef: Wir trauern um ein Mitglied. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1970.Schnetzer, Josef: Wir trauern um ein Mitglied. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 10 (1970), Nr. 3. S. 98 Betrifft die Malerin Fanny Newald (1893-1970)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)