-
Langhalsen. In: Kalender des katholischen Volksvereines für Oberösterreich. 1925.Langhalsen. Kalender des katholischen Volksvereines für Oberösterreich 1925 S. 98-102.1)
-
Bogner, Waltraud: Versunken im Stausee. In: Mülviertler Original. Die andere Zeitschrift. 2004.Bogner, Waltraud: Versunken im Stausee; in: Mühlviertler Original. Die andere Zeitschrift, H. 23. 2004, S. 10 (und Foto auf S. 1) Betrifft Langhalsen, durch Stauseebau in den 1920er Jahren verschwundene Häuser v.a. im Bereich der Gem. Neufelden, an der Grenze zu Altenfelden1)
-
Derschmidt, A.: Langhalsen bei Neufelden, das sterbende Dorf. In: Bilderwoche der Linzer Tages-Post. 1924.Derschmidt, A.: Langhalsen bei Neufelden, das sterbende Dorf. Bilderwoche der Linzer Tages-Post 1924 Nr 11.1)
-
Derschmidt, Luise: Langhalsen. In: Beiträge zur Landes- und Volkskunde des Mühlviertels. 1925.Derschmidt, Luise: Langhalsen. Beiträge zur Landes- und Volkskunde des Mühlviertels Bd 10 (1925) S. 6-8.1)
-
Leibetseder, Josef: Das verschwundene Langhalsen. In: Heimatkundliche Beiträge aus dem Bezirk Rohrbach [danach Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach bzw. Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach]. 2004.Leibetseder, Josef: Das verschwundene Langhalsen; in: Heimatkundliche Beiträge aus dem Bezirk Rohrbach [danach Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach bzw. Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach] H. 3, Herbst 2004, S. 20-21, mit Bericht von Johann Hartmannsgruber1)
-
Märzinger, Ignaz: Von einer kleinen Ortstopothek zum LEADER-Projekt. In: EuroJournal Oberösterreich [vormals "EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald]. 2019.Märzinger, Ignaz: Von einer kleinen Ortstopothek zum LEADER-Projekt; in: EuroJournal Oberösterreich [vormals "EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald] 25, 2019, H. 4, S. 8-10, am Beispiel der Ortstopotheken Altenfelden (Abtragung von Langhalsen um 1920), Kleinzell im Mühlkreis (Ruhrfälle 1917), Kollerschlag (Brand von 1932) und Rohrbach (Viehmarkt 1913, auch zu prophetischem Gedicht Norbert Hanrieders 1890: "Dös Reowa wird scho bald a Stadt")1)
-
Neissl, Hubert - Fritz Bertlwieser: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald. 2001.Neissl, Hubert - Fritz Bertlwieser: Elektrifizierung; in: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald:- Rohrbach 2001, S. 261-270; darin Abschnitte zu Mühlen bzw. Elektrizitätswerken in Aigen (Berndlmühle, 1893 als erstes E-Werk im Bezirk), St. Oswald bei Haslach (Zwettlmühle), Haslach (Vonwiller/Rechberger), Neufelden bzw. Langhalsen, Hofkirchen (Rannamühle) und Lembach, Oberkappel (Kathlmühle), Julbach (Filzmühle), Sarleonsbach (Fixlmühle), Schlägl, Altenfelden (Starz / Höllmühle), Auberg (Teufelsbruckmühle als E-Werk für Rohrbach wie auch die Magerlmühle), Ptzleinsdorf (Neumühle), Ulrichsberg (Haindlmühle), Sankt Martin im Mühlkreis (Untermühl / Sagmühle), Altenfelden (Hühnergeschrei/ Wallmühle), Neufelden (Pürnstein/ Hofmühle bzw. Pappenfabrik), Helfenberg (Hammerschmiede Ruml), Nebelberg (Reifenmühle und Nebelberger Mühle), Pfarrkirchen (Aumühle), Speicherkraftwerk Partenstein, Wasserkraftwerk Ranna-Kramsau und Niederwaldkirchen (Hofmühle)1)
-
Reitshamer, Johann: Das Kirchlein von Langhalsen, Pfarre Neufelden. In: Christliche Kunstblätter. 1924.Reitshamer, Johann: Das Kirchlein von Langhalsen, Pfarre Neufelden. Christliche Kunstblätter Bd 65 (1924) S. 112-115.1)
-
Scherbaum, E. M.: An den Ufern des Stauweihers Langhalsen. In: Bilderwoche der Linzer Tages-Post. 1926.Scherbaum, E. M.: An den Ufern des Stauweihers Langhalsen. Bilderwoche der Linzer Tages-Post 1926 Nr 47.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)