-
Forschungen in Lauriacum. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1961.Forschungen in Lauriacum. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 15 (1961) S. 193-200.*)
-
Hbl1961 2 3 193 200
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1961_2_3_193-200.pdf
-
Hbl1961 2 3 193 200
-
Deringer, Hans: Ein römisches Steingewicht aus dem Ennser Museum. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1958.Deringer, Hans: Ein römisches Steingewicht aus dem Ennser Museum. (Beiträge zur Kulturgeschichte von Lauriacum. Nr. 2.) Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 12 (1958) S. 51-53.1)
-
Hbl1958 1 2 51 53
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1958_1_2_51-53.pdf
-
Hbl1958 1 2 51 53
-
Deringer, Hans: Eine neue Keltenmünze aus Lauriacum.. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1957.Deringer, Hans: Eine neue Keltenmünze aus Lauriacum. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 11 (1957) S. 51-52.1)
-
Hbl1957 1 51 52
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1957_1_51-52.pdf
-
Hbl1957 1 51 52
-
Deringer, Hans: Hipposandalen. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1961.Deringer, Hans: Hipposandalen. (Beiträge zur Kulturgeschichte von Lauriacum. Nr. 5.) Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 15 (1961) S. 23-48.1)
-
Hbl1961 1 23 48
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1961_1_23-48.pdf
-
Hbl1961 1 23 48
-
Deringer, Hans: Neue Bronzestatuette einer Fortuna. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1957.Deringer, Hans: Neue Bronzestatuette einer Fortuna. (Beiträge zur Kulturgeschichte von Lauriacum. Nr. 1.) Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 11 (1957) S. 220-223.1)
-
Hbl1957 3 4 220 223
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1957_3_4_220-223.pdf
-
Hbl1957 3 4 220 223
-
Deringer, Hans: Römische Goldmünzen. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1958.Deringer, Hans: Römische Goldmünzen. (Beiträge zur Kulturgeschichte von Lauriacum. Nr. 3) Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 12 (1958) S. 125-132.1)
-
Hbl1958 3 4 125 132
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1958_3_4_125-132.pdf
-
Hbl1958 3 4 125 132
-
Deringer, Hans: Runde Tonlampen. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1959.Deringer, Hans: Runde Tonlampen. (Beiträge zur Kulturgeschichte von Lauriacum. Nr. 4.) Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 13 (1959) S. 388-395. 5 Bl. Abbildungen.1)
-
Hbl1959 4 388 395
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1959_4_388-395.pdf
-
Hbl1959 4 388 395
-
Jenny, Wilhelm und Vetters, Hermann: Forschungen in Lauriacum. In: Beilage der o.ö. Heimatblätter. 1953.Jenny, Wilhelm und Vetters, Hermann: Forschungen in Lauriacum. Bd. 1: Die Versuchsgrabung des Jahres 1951. Forschungsberichte 1950-1951. Mit zahlreichen Abbildungen. Beilage der o.ö. Heimatblätter Jg. 7 H. 2. Linz 1953. 80 S.1)
-
Karnitsch, Paul: Neue Sigillatafunde in Enns. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1952.Karnitsch, Paul: Neue Sigillatafunde in Enns. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 6 (1952) S. 615-639. - Forschungen in Lauriacum Bd. 1 (Linz 1953) S. 54-751)
-
Hbl1952 4 615 639
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1952_4_615-639.pdf
-
Hbl1952 4 615 639
-
Kneifel, Herbert: Fleißzettel. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1991.Kneifel, Herbert: Fleißzettel. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 45 (1991), H. 2, S. 181-183 Pädagogische Hilfsmittel im Bereich der Volksschule aus der Sammlung des Museums Lauriacum in Enns1)
-
Hbl1991 2 181 183
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1991_2_181-183.pdf
-
Hbl1991 2 181 183
-
Kneifel, Herbert: Franz Stelzhamers Briefe aus München an C. A. Kaltenbrunner. Ein Beitrag aus dem Ennser Museum Lauriacum. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2002.Kneifel, Herbert: Franz Stelzhamers Briefe aus München an C. A. Kaltenbrunner. Ein Beitrag aus dem Ennser Museum Lauriacum; in: Oberösterreichische Heimatblätter 56 (2002), S. 251-255; (Franz Stelzhamer - Dichter, * 1802 Großpiesenham (heute Gem. Pramet), gest. 1874 Henndorf (Salzburg))1)
-
Prokisch, Bernhard: Fund eines antiken Medaillons aus Lauriacum. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2005.Prokisch, Bernhard: Fund eines antiken Medaillons aus Lauriacum; in: Oberösterreichische Heimatblätter 59, 2005, H. 1/2, S. 52-531)
-
Vetters, Hermann: Das Legionsbad von Lauriacum. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1952.Vetters, Hermann: Das Legionsbad von Lauriacum. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 6 (1952) S. 640-6441)
-
Hbl1952 4 640 644
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1952_4_640-644.pdf
-
Hbl1952 4 640 644
-
Vetters, Hermann: Ein doppelapsidaler Bau in Lauriacum. In: Pro Austria Romana. Nachrichtenblatt für die Forschungsarbeit über die Römerzeit Österreichs. 1951.Vetters, Hermann: Ein doppelapsidaler Bau in Lauriacum. Pro Austria Romana. Nachrichtenblatt für die Forschungsarbeit über die Römerzeit Österreichs Jg. 1 (1951) Nr. 9/10. - Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 6 (1952) S. 608-614. - Linzer Volksblatt 1951 Nr. 1851)
-
Hbl1952 4 608 614
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1952_4_608-614.pdf
-
Hbl1952 4 608 614
-
Winkler, Gerhard: Zur Betonung römischer Ortsnamen. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2005.Winkler, Gerhard: Zur Betonung römischer Ortsnamen; in: Oberösterreichische Heimatblätter 59, 2005, H. 1/2, S. 54-55 Betrifft Ovilavis (nicht Ovilava) (auf erstem i zu betonen), Lauriacum (Lauriácum zu betonen) und Ioviacum (Ioviácum zu betonen, vermutlich nicht Schlögen, sondern zwischen Eferding und Aschach im Bereich der Rotte Gstöttenau, Gem. Pupping, und/oder der Siedlung Gstöttenau in der Gem. Hinzenbach)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)