-
... schrittweise. 25 Jahre BORG Bad Leonfelden 1974/75-1999/2000. Bundesoberstufenrealgymnasium Bad Leonfelden. 2000.schrittweise. 25 Jahre BORG Bad Leonfelden 1974/75-1999/2000. Bundesoberstufenrealgymnasium Bad Leonfelden. Red.: Ulrike Kempter u. a. - Bad Leonfelden 2000. 180 S. + 1 CD1)
-
10 Jahre Bundesoberstufenrealgymnasium und Bundesfachschule für Fremdenverkehrsberufe Bad Leonfelden 1974-1984. Festschrift. 1984.Jahre Bundesoberstufenrealgymnasium und Bundesfachschule für Fremdenverkehrsberufe Bad Leonfelden 1974-1984. Festschrift. Schriftl.: Wolfgang Ladin, Ulrike Kempter. - Bad Leonfelden 1984. 136 S., 24 Abb.1)
-
100 Jahre Feuerwehr Bad Leonfelden, 1871-1971. In: Oberösterreichische Feuerwehr-Mitteilungen. 1971.Jahre Feuerwehr Bad Leonfelden, 1871-1971. Oberösterreichische Feuerwehr-Mitteilungen Jg. 23 (Linz 1971), F. 41)
-
125 Jahre FF Bad Leonfelden. Ein Jubiläum mit Fahnenweihe. In: Pfarrbrief Bad Leonfelden. 1996.Jahre FF Bad Leonfelden. Ein Jubiläum mit Fahnenweihe; in: Pfarrbrief Bad Leonfelden 39, 1996, S. 45-471)
-
220 Jahre Musikkapelle in Bad Leonfelden. In: Mühlviertler Nachrichten. 1979.Jahre Musikkapelle in Bad Leonfelden. Mühlviertler Nachrichten Jg. 90 (1979) Nr. 27 Chronik1)
-
25 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014.25 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 26, S. 3, Festakt am Grenzübergang Wullowitz mit Friedenslichtübergabe und anschließendem südböhmisch-oö. Wirtschaftsempfang in Bad Leonfelden, dazu ebd.: Gemeinsame Erklärung1)
-
25 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014.25 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 25, S. 16, Gedenken an den Abbau des Stacheldrahts bei Wullowitz am 11.12.1989 aus Sicht von Landeshauptmann Josef Pühringer, auch zu Ausstellung in Bad Leonfelden1)
-
30 Jahre OÖ. Schulmuseum in Bad Leonfelden. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2018.30 Jahre OÖ. Schulmuseum in Bad Leonfelden; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2018, H. 4, S. 381)
-
5 Jahre Bundesoberstufenrealgymnasium und Bundesfachschule für Fremdenverkehrsberufe Bad Leonfelden, 1974-1979. Festschrift. 1979.Jahre Bundesoberstufenrealgymnasium und Bundesfachschule für Fremdenverkehrsberufe Bad Leonfelden, 1974-1979. Festschrift. Hrsg.: Schulverein Bad Leonfelden. Schriftl.: Hubert Roiß. - Bad Leonfelden 1979. 141 S. Darin die Beiträge: Schüler forschen Zeitgeschichte, S. 85-1401)
-
50 Jahre Molkereigenossenschaft Bad Leonfelden 1930-1980. 1980.Jahre Molkereigenossenschaft Bad Leonfelden 1930-1980. - Bad Leonfelden 19801)
-
60 Jahre MKV-Oberösterreich 1936-1996. Anläßlich des 60jährigen Bestehens des MKV-Oberösterreich. In: Novum. Zeitschrift des oö. Landesverbandes der MKV. 1996.Jahre MKV-Oberösterreich 1936-1996. Anläßlich des 60jährigen Bestehens des MKV-Oberösterreich. - Bad Leonfelden 1996. 48 S. (Novum. Zeitschrift des oö. Landesverbandes der MKV 3) Mittelschüler-Kartell-Verband.- Nebentitel: 60 Jahre OÖMKV1)
-
700 Jahre Bad Leonfelden, 100 Jahre Brandkatastrophe, 30 Jahre Heilbad Kurort. In: Pfarrbrief Bad Leonfelden. 1992.Jahre Bad Leonfelden, 100 Jahre Brandkatastrophe, 30 Jahre Heilbad Kurort; in: Pfarrbrief Bad Leonfelden, F. 32, 1992, S. 10-161)
-
75 Jahre Gendarmerieposten Bad Schallerbach 1925-2000. Mit feierlicher Eröffnung der neu errichteten Gendarmerieunterkunft, Freitag, 6. Juli 2001. 2001.Jahre Gendarmerieposten Bad Schallerbach 1925-2000. Mit feierlicher Eröffnung der neu errichteten Gendarmerieunterkunft, Freitag, 6. Juli 2001. Hrsg.: Gendarmerieposten Bad Schallerbach. Für den Inhalt verantwortlich: Franz-Wilhelm Sickinger.- Bad Schallerbach, Bad Leonfelden 2001. 86 S.1)
-
95 Jahre Sternsteinwarte. 1993.Jahre Sternsteinwarte. Hrsg.: Alpenverein - Ortsgruppe Bad Leonfelden; Marktgemeinde Bad Leonfelden. - Bad Leonfelden 1993. 34 S. Jubiläum der Kaiser-Franz-Josef-Jubiläumswarte auf dem Sternstein1)
-
Abschrift einer von Kaiser Leopold I. gewährten Mautabgabenverordnung für den Markt Leonfelden vom 16. Juni 1668. In: Pfarrbrief Bad Leonfelden. 1994.Abschrift einer von Kaiser Leopold I. gewährten Mautabgabenverordnung für den Markt Leonfelden vom 16. Juni 1668; in: Pfarrbrief Bad Leonfelden 36, 1994, S. 103-1051)
-
Anerkennungsurkunde für Lebensretter Thomas Kerschbaumer. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2019.Anerkennungsurkunde für Lebensretter Thomas Kerschbaumer; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2019, F. 9, S. 7, Wiederbelebung des Dietacher Fußballers Gurnoor Misson in Bad Leonfelden1)
-
Ausstellung "Die Könige des Böhmerwaldes". In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2014.Ausstellung "Die Könige des Böhmerwaldes"; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes 65, 2014, Nr. 10, S. 275; Ausstellung in Bad Leonfelden über Kuriere und Schleuser in der ehemaligen Tschechoslowakei1)
-
Bad Leonfelden. 1991.Bad Leonfelden. Hrsg.: Heimatverein Bad Leonfelden. Red.: Franz Huemer u. a. 1. Aufl.- Bad Leonfelden 1991. 371 S.1)
-
Bad Leonfelden spendet Christbaum für die Landeshauptstadt Linz. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015.Bad Leonfelden spendet Christbaum für die Landeshauptstadt Linz; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H. 12, S. 306; mit Gemeinde-Kurzporträt Bad Leonfelden1)
-
Bad Leonfelden: Aus dem Matur- und Kurhotel wird das neue Gesundheitsresort "VORTUNA". In: Oberösterreicherin. 2018.Bad Leonfelden: Aus dem Matur- und Kurhotel wird das neue Gesundheitsresort "VORTUNA"; in: Oberösterreicherin, 20, 2018, Nr. 3, S. 1621)
-
Bad Leonfelden: Bürgerspital renoviert. In: Mühlviertler Nachrichten. 1978.Bad Leonfelden: Bürgerspital renoviert. Mühlviertler Nachrichten Jg. 89 (1978) Nr. 38 Chronik1)
-
Bad Leonfelden: Das alte Brauhaus wurde abgerissen. In: Mühlviertler Nachrichten. 1977.Bad Leonfelden: Das alte Brauhaus wurde abgerissen. Mühlviertler Nachrichten Jg. 88 (1977) Nr. 15 Chronik d. Bierbrauerei seit dem 15. Jh.1)
-
Bad Leonfelden: Der 110 Jahre alte Gesangverein feiert. In: Mühlviertler Nachrichten. 1967.Bad Leonfelden: Der 110 Jahre alte Gesangverein feiert. Mühlviertler Nachrichten Jg. 78 (1967), Nr. 241)
-
Bad Leonfelden: Die Turmlucke und der Lebensstandard. In: Mühlviertler Nachrichten. 1970.Bad Leonfelden: Die Turmlucke und der Lebensstandard. Mühlviertler Nachrichten Jg. 81 (1970), Nr. 4 Betrifft die Geschichte des Turmes d. ehemaligen Spitalskirche1)
-
Bad Leonfelden: Gedenktafel für akad. Maler Prof. Forstner enthüllt. In: Mühlviertler Nachrichten. 1978.Bad Leonfelden: Gedenktafel für akad. Maler Prof. Forstner enthüllt. Mühlviertler Nachrichten Jg. 89 (1978) Nr. 45 Maler u. Mosaikkünstler (* 1857 Leonfelden - ? 1936 Stockerau/NÖ.)1)
-
Beispiele 85. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. 1986.Beispiele '85. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. Präsentation der Preisträger. Red.: Paulus Wall. - Linz ca. 1986, 30 S. Landeskulturpreise Bildende Kunst für Helmuth Gsöllpointner (geb. 1933 Brunnwald bei Bad Leonfelden), Literatur für Friedräch Ch. Zauner (geb. 1936 Rainbach bei Schärding, Gatte von Roswitha Zauner) und Roswitha Zauner (geb. 1938 Peuerbach, seit 1964 Rainbach bei Schärding), Wissenschaft für Georg Wacha (geb. 1928 Wien, ab 1954 v.a. Linz); Talentförderungsprämien: Architektur: Andreas Gruber (geb. 1958 Leonstein); Bildende Kunst: Josef Dietmar Gruber (geb. 1964 Ried im Innkreis), Dietmar Johannes Traum (geb. 1959 Wels), Helene Fahrner (geb. 1958 Linz), Markus Prillinger (geb.1958 Linz), Peter Putz (geb. 1954 Ebensee), Robert Trsek (geb.1959 Linz), Anna Wiesinger (geb.1958 Königswiesen); Literatur: Katharina Varjai (geb. 1957 Steyr zwei Wochen nach Flucht der Eltern aus Ungarn), Gerlinde Moder (geb. 1952 Wels); Musik: Thomas Doss (geb. 1966, Linz), Christoph Herndler (geb. 1964 Gaspoltshofen); Wissenschaften: Karl Auinger (geb.1958 Gmunden), Roland Foisner (geb. 1958 Bad Hall), Bernhard Prokisch (geb. 1957 Linz), Hannes Stockinger (geb. 1955 Ried im Innkreis, aufgewachsen Zell am Pettenfirst), Herwig Weigl (geb. 1956 Linz)1)
-
Berichte. In: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen. 2007.Berichte; in: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen 2007, H. 1, S. 6-11; darin Berichte lokaler Vereine in Bad Goisern (besonders ausführlich auf 6-8 über Wiederbelebung des Liebstatt-Sonntag-Brauchtums ab 1980) Gilgenberg, Gallneukirchen, Bad Leonfelden und Lochen sowie Bezirke Linz-Stadt (60-Jahr-Jubiläum) und Steyr-Land, weiters ebd. 11-12 "kurz notiert" zu Bad Goisern, Mehrnbach, St. Marienkirchen an der Polsenz, Gramastetten und Ohlsdorf.1)
-
Berichte. In: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen. 2007.Berichte; in: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen 2007, H. 3, 20; darin Berichte lokaler Vereine in Zell am Moos, Roßbach-St. Veit, Gmunden, Weyer, Ort im Innkreis, Schwertberg, St. Marienkirchen an der Polsenz, Bad Goisern, St. Wolfgang, Bad Leonfelden, Frankenmarkt, Puchkirchen am Trattberg, Diersbach, Grünburg, Gramastetten, Bad Leonfelden, Ohlsdorf und Wels sowie über Bezirksverbände Kirchdorf, Vöcklabruck und Linz-Stadt1)
-
Besucher/innen waren von Landesausstellung begeistert. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014.Besucher/innen waren von Landesausstellung begeistert; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 6, S. 9, auch zu geplanten Landesausstellungen bis 2028, hier offenbar Rücklick auf Ausstellung 2013 in Freistadt, Bad Leonfelden, Český Krumlov (Krumau), Vyšší Brod (Hohenfurth) (Erste Tschechisch-Oberösterreichische Landesausstellung)1)
-
Bezirksgerichte - Zusammenlegung ist verfassungswidrig. In: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes. 2014.Bezirksgerichte - Zusammenlegung ist verfassungswidrig; in: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes 2014, Nr. 5, S. 76; betrifft die Gerichte Enns, Bad Leonfelden und Pregarten; mit Registrierung online verfügbar über http://kommunal.at/1)
-
Bezirksseniorenheim Bad Leonfelden. 2000.Bezirksseniorenheim Bad Leonfelden. Für den Inhalt verantwortlich: Rosemarie Ruckendorfer. - Bad Leonfelden 2000. 19 S.1)
-
Bischof DDr. Franciscus Sal. Zauner (Nachrufe). In: Pfarrbrief Bad Leonfelden. 1994.Bischof DDr. Franciscus Sal. Zauner (Nachrufe); in: Pfarrbrief Bad Leonfelden, F. 36, 1994, S. 14-16 (darin auch zu Leonfelden-Besuch 1954)1)
-
Bischof Weberberger - 25 Jahre Bischof. In: Ordensnachrichten. 2004.Bischof Weberberger - 25 Jahre Bischof; in: Ordensnachrichten Jg. 43, 2004, H. 4, S. 72-73 Richard Weberberger, geb. 1939 Bad Leonfelden, 1958 Stift Kremsmünster, 1979 Gründungsbischof der Diözese Barreiras, Brasilien1)
-
Blaudruck in die UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018.Blaudruck in die UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 26, S. 4, zu Bad Leonfelden und Gutau sowie zum Projekt "Volkskultur AT-CZ" mit Gemeinde Gutau als österreichischer Partnerin1)
-
Blaudruckfest in Bad Leonfelden. In: Die Goldhaube, Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen. 2013.Blaudruckfest in Bad Leonfelden; in: Die Goldhaube, Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen 2013, H. 3, S. 26-271)
-
Blicke in das Dorf. Dorfbuch Langzwettl - Dietrichschlag. 2001.Blicke in das Dorf. Dorfbuch Langzwettl - Dietrichschlag. Hrsg.: ARGE Langzwettl-Dietrichschlag. - Zwettl an der Rodl 2001, 211 S., mit CD. [Dietrichschlag: Stadtgemeinde Bad Leonfelden, Langzwettl: Marktgemeinde Zwettl an der Rodl]1)
-
Bründlkirche "Maria Schutz" - entstanden 1686, renoviert 1986/87. In: Pfarrbrief Bad Leonfelden. 1986.Bründlkirche "Maria Schutz" - entstanden 1686, renoviert 1986/87; in: Pfarrbrief Bad Leonfelden, F. 20, 1986, S. 33-351)
-
Das OÖ. Schulmuseum erobert österreichischen Museumsaward 2010. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2010.Das OÖ. Schulmuseum erobert österreichischen Museumsaward 2010; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2010, Nr. 2/3, S. 34 (Bad Leonfelden)1)
-
Das waren die Jugendblasorchester-Bewerbe 2015. Erster internationaler Jugendblasorchester-Wettbewerb der Kategorie SJ. In: Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes. 2015.Das waren die Jugendblasorchester-Bewerbe 2015. Erster internationaler Jugendblasorchester-Wettbewerb der Kategorie SJ; in: Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes 2015, H. 12, S. 24-26: Eventbericht Linzer Brucknerhaus, mit Details zu drei oö. Ensembles (Bezirk Kirchdorf an der Krems, Bezirk Gmunden und Bad Leonfelden)1)
-
Dekanat St. Johann - die Pfarren [mit Kurzvorstellungen zu Niederwaldkirchen, St. Johann am Wimberg, Lacken, St. Veit im Mühlkreis, Herzogsdorf, St. Martin im Mühlkreis, St. Peter am Wimberg, Bad Leonfelden, Traberg, Oberneukirchen, St. Stefan am Walde, Helfenberg, Vorderweißenbach, Waxenberg und Zwettl an der Rodl]. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Dekanat St. Johann - die Pfarren [mit Kurzvorstellungen zu Niederwaldkirchen, St. Johann am Wimberg, Lacken, St. Veit im Mühlkreis, Herzogsdorf, St. Martin im Mühlkreis, St. Peter am Wimberg, Bad Leonfelden, Traberg, Oberneukirchen, St. Stefan am Walde, Helfenberg, Vorderweißenbach, Waxenberg und Zwettl an der Rodl]; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 38, S. 20-21, im "Sonderthema anlässlich der Diözesan-Vistitation im Dekanat Freistadt [recte: St. Johann am Wimberg]", Dekanat St. Johann, S. 17-261)
-
Der Röm. Kaiserlichen Majestät Caroli des Sechsten .... Neue Satz und Ordnung vom Erbrecht ausser Testament .... im Ertzherzogthume Oesterreich ob der Ennss. 1729.Der Röm. Kaiserlichen Majestät Caroli des Sechsten .... Neue Satz und Ordnung vom Erbrecht ausser Testament .... im Ertzherzogthume Oesterreich ob der Ennss. Wien, J. Peter van Ghelen, 1729. Folio. Gem.-Arch. zu Leonfelden.1)
-
Die besten Innovationen Oberösterreichs. Heimliche Champions. Klassenbeste. Oberösterreichs Firmen zählen zu den innovativsten. Die besten Player in fünf Kategorien: Beste Arbeitgeber. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2019.Die besten Innovationen Oberösterreichs. Heimliche Champions. Klassenbeste. Oberösterreichs Firmen zählen zu den innovativsten. Die besten Player in fünf Kategorien: Beste Arbeitgeber; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juli/August 2019, S. 58-59, Holter / Wels (CEOs Jasmin Holter-Hofer und Michael Holter)) vor eMagnetix / Bad Leonfelden (CEOs Klaus Hochreiter und Thomas Fleischanderl), Greiner / Kremsmünster (Vorstandsvorsitzender Axel Kühner), Hypo OÖ / Linz (Vorstandsvorsitzender Andreas Mitterlehner) und CTO Dynatrace / Linz (CEO Bernd Greifeneder)1)
-
Die Brauereien im Gerichtsbezirk Bad Leonfelden. In: Mühlviertler Bote. 1979.Die Brauereien im Gerichtsbezirk Bad Leonfelden. Mühlviertler Bote Jg. 34 (1979) Nr. 311)
-
Die grenzüberschreitende Landesausstellung Oberösterreich und Südböhmen. Alte Spuren und neue Wege eines gemeinsamen Kulturraumes. In: Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich . 2013.Die grenzüberschreitende Landesausstellung Oberösterreich und Südböhmen. Alte Spuren und neue Wege eines gemeinsamen Kulturraumes; in: Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2013, F. 10, S. 2-3; betrifft Bad Leonfelden, Freistadt, Krumau / Český Krumlov und Hohenfurth / Vyšší Brod; dazu Schlussbilanz ebenda F. 23, S. 9: Gemeinsamer Erfolg bei der Landesausstellung1)
-
Die heiligen Weck-Bettler in Leonfelden. In: Gmundner Wochenblatt. 1855.Die heiligen Weck-Bettler in Leonfelden. „Gmundner Wochenblatt“ 1855, Nr. 46.1)
-
Die Pfarre Bad Leonfelden im Wandel der Jahrhunderte. 500 Jahre Jubiläum d. Pfarrkirche. In: Pfarrbrief Bad Leonfelden. 1981.Die Pfarre Bad Leonfelden im Wandel der Jahrhunderte. 500 Jahre Jubiläum d. Pfarrkirche. - Bad Leonfelden 1981. 46 S. (Pfarrbrief Bad Leonfelden Sondernr. Juli 1981)1)
-
Die Top 50 Innovationen Oberösterreichs. Ranking. 10 Kategorien […]: IT & Kommunikation. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2016.Die Top 50 Innovationen Oberösterreichs. Ranking. 10 Kategorien […]: IT & Kommunikation; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juli/August 2016, S. 80-82, zu Loxone / Kollerschlag (siehe eigenen Eintrag) vor x-tention / Wels, MIC Datenverarbeitung GmbH / Linz, emagnetix Online Marketing GmbH / Bad Leonfelden und Linklike GmbH / Linz1)
-
Die Top 50 Innovationen Oberösterreichs: Die Versorger. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2015.Die Top 50 Innovationen Oberösterreichs: Die Versorger; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juli/August 2015, S. 88-89, darin auf S. 88 zur Nr. 1: Süße Erlebniswelt (zur Lebzelterei Kastner in Bad Leonfelden), auf S. 89 kürzer zu Nr. 2 bis 5: efko Frischfrucht und Delikatessen GmbH / Eferding, Neuburger GmbH & Co. KG / Ulrichsberg, Braucommune Freistadt und Sonnberg Biofleisch GmbH / Unterweißenbach (mit Schaubetrieb "Sonnberg Bio Wurst Erlebnis")1)
-
Die Zwettler meinten, sie würden gefoppt werden. Sie glaubten im Mai 1718 dem Reiterboten aus Leonfelden nicht. In: Mühlviertler Nachrichten. 1968.Die Zwettler meinten, sie würden gefoppt werden. Sie glaubten im Mai 1718 dem Reiterboten aus Leonfelden nicht. Mühlviertler Nachrichten Jg. 79 (1968), Nr. 40. Betrifft Originalberichte v. Augenzeugen d. Hochwasserkatastrophe in Zwettl a. d. Rodl1)
-
Emmy Haesele. 1990.Emmy Haesele. Red.: Ferdinand und Heidi Altnöder. Textbeiträge: Barbara Wally.- Salzburg 1990. 18 Bl.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)