-
"Meter machen" für die Gesundheit. In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2016."Meter machen" für die Gesundheit; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2016, Nr. 1, S. 53, über die Siegerinnen der oö. Bewegungsinitiative "Wir machen Meter" des "Gesunden OÖ" (Gemeinden: Leopoldschlag, Oepping, St. Georgen an der Gusen und Seewalchen am Attersee, Kindergärten: Handenberg, Volksschulen: Oepping)1)
-
Arneth Joseph Calesanz, R. v., Numismatiker, geb. Leopoldschlag 1791, gest. 1863. In: Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich.Arneth Joseph Calesanz, R. v., Numismatiker, geb. Leopoldschlag 1791, gest. 1863. Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich I., S. 67. Allgemeine Deutsche Biographie I., S. 555. Kenner Fr., Dr., Jos. R. v. Arneth, eine biographische Skizze als Mscr. gedruckt. Wien, 1864; "Linzer Zeitung" 1863, Nr. 122.1)
-
Arneth Mich., Propst von St. Florian, Theolog, Schulmann, geb. Leopoldschlag 1771, gest. 1854. (Bruder Josephs.). In: Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich.Arneth Mich., Propst von St. Florian, Theolog, Schulmann, geb. Leopoldschlag 1771, gest. 1854. (Bruder Josephs.) Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich ib. vergl. XVI., S. 202; Nekrolog im Oesterr. Bürger-Bl. 1854, Nr. 51.1)
-
Auszeichnung, Green Belt Award. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2017.Auszeichnung, Green Belt Award; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 87, September 2017, S. 6, über Naturschutz in der Gem. Leopoldschlag1)
-
Berichte. In: Die Goldhaube. 2016.Berichte; in: Die Goldhaube, 2016, H. 1, S. 31-37, zu einzelnen Goldhaubengruppen aus Obernberg am Inn (70-Jahr-Jubiläum), Linz-St: Markus, Gründberg (30-Jahr-Jubiläum), St. Leonhard bei Freistadt (40-Jahr-Jubiläum), Niederkappel (102. Geburtstag von Rosa Gierlinger), Kopfing im Innkreis, Neuhofen im Innkreis, St. Martin im Mühlkreis, Kremsmünster (hier nicht Goldhauben, sondern Verein "Hut- und Bauerntracht"), Leopoldschlag, Uttendorf, Putzleinsdorf, Gampern (Krippenausstellung), Kirchdorf am Inn, Lembach im Mühlkreis, sowie zu einigen Bezirksgruppenevents1)
-
Chronik und Kultur Leopoldschlags. In: Mühlviertler Bote. 1974.Chronik und Kultur Leopoldschlags. Mühlviertler Bote Jg. 29 (1974), Nr. 131)
-
Chronik und Kunstdenkmäler Leopoldschlags. In: Mühlviertler Bote. 1974.Chronik und Kunstdenkmäler Leopoldschlags. Mühlviertler Bote Jg. 29 (1974), Nr. 51)
-
Dekanat Freistadt - die Pfarren [mit Kurzvorstellungen zu Freistadt, Grünbach, Gutau, Hirschbach, Kefermarkt, Lasberg, Leopoldschlag, Neumarkt im Mühlkreis, Rainbach, Reichenthal, Sandl, Sankt Oswald bei Freistadt, Schenkenfelden, Waldburg und Windhaag bei Freistadt. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Dekanat Freistadt - die Pfarren [mit Kurzvorstellungen zu Freistadt, Grünbach, Gutau, Hirschbach, Kefermarkt, Lasberg, Leopoldschlag, Neumarkt im Mühlkreis, Rainbach, Reichenthal, Sandl, Sankt Oswald bei Freistadt, Schenkenfelden, Waldburg und Windhaag bei Freistadt; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 22, S. , im Sonderteil "Sonderthema anlässlich der Diözesan-Visitation im Dekanat Freistadt", S. 17-241)
-
Der Brand von Leopoldschlag. In: Linzer Tages-Post. 1883.Der Brand von Leopoldschlag. Linzer „Tages-Post“ 1883, Nr. 148.1)
-
Ein Stern für andere. Vor zehn Jahren starb Erzbischof Dr. Alois Wagner. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2012.Ein Stern für andere. Vor zehn Jahren starb Erzbischof Dr. Alois Wagner; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 67, 2012, Nr. 7, S. 4; geb. 1924 in Leopoldschlag, gest. 2002 in Linz1)
-
Entwicklungsgeschichte des Marktes Leopoldschlag. In: Mühlviertler Bote. 1974.Entwicklungsgeschichte des Marktes Leopoldschlag. Mühlviertler Bote Jg. 29 (1974), Nr. 101)
-
Förderungen denkmalrelevanter Vorhaben durch die Abteilung für Archäologie im Jahr 2015. In: Fundberichte aus Österreich. 2017.Förderungen denkmalrelevanter Vorhaben durch die Abteilung für Archäologie im Jahr 2015; in: Fundberichte aus Österreich 54, 2015, erschienen 2017, S. 30-31 (Anhang zu Bernhard Hebert - Miroslava Mikulasovych - Bettina Reitzner: Förderungen für archäologische Denkmale und Finanzierungen archäologischer Vorhaben, S. 29); darin Auflistung von Projekten in Baumgarten (Starzinger Feld / Gem. Naarn im Machlande), Enns, Gallneukirchen, Hallstatt, Kefermarkt, Leopoldschlag, Linz, Litzlberg / Gem. Seewalchen am Attersee, Lorch / Gem. Enns, Niederkappel, Spital am Pyhrn und Wels; weiters auf S. 33 zu zwei Unterschutzstellungen archäologischer Denkmale 2015 in OÖ (römische Fundzone Oberfeldstraße / Obereisenfeld / Gem. Wels und Aufzeigerdeckung der SS-Schießanlage des KZ Gusen / Sankt Georgen an der Gusen)1)
-
Im Gedenken, Konsistorialrat David Holzner. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Im Gedenken, Konsistorialrat David Holzner; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 25, S. 5, u.a. Pfarrer in Leopoldschlag1)
-
Im Gedenken, KonsR Engelbert Singer [aus Bad Leonfelden, u.a. Pfarrer in St. Georgen an der Gusen und Zell an der Pram], Pater Johannes Haas [aus Zell am Pettenfirst], Sr. Hildegunde Fleischanderl [geb. 1925 in Leopoldschlag, lange Barmherzige Schwester in Ried im Innkreis]. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Im Gedenken, KonsR Engelbert Singer [aus Bad Leonfelden, u.a. Pfarrer in St. Georgen an der Gusen und Zell an der Pram], Pater Johannes Haas [aus Zell am Pettenfirst], Sr. Hildegunde Fleischanderl [geb. 1925 in Leopoldschlag, lange Barmherzige Schwester in Ried im Innkreis]; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 27, S. 91)
-
Leopoldschlag und die Pferdeeisenbahn. In: Mühlviertler Bote. 1966.Leopoldschlag und die Pferdeeisenbahn. Mühlviertler Bote Jg. 21 (1966), Nr. 511)
-
Leopoldschlag: Private Denkmalpflege. In: Mühlviertler Nachrichten. 1968.Leopoldschlag: Private Denkmalpflege. Mühlviertler Nachrichten Jg. 79 (1968), Nr. 24. Betrifft die Restaurierung d. Grabtafeln des ehemaligen Marktrichters Johann Michael Reckenzain (? 1797) u. seines Sohnes, des Ratbürgers Leopold Reckenzain (? 1807), u. die Wiederanbringung an d. Pfarrkirche Leopoldschlag1)
-
Museum des Monats Juli - Hafnerhaus Leopoldschlag. In: OÖ. Gemeindezeitung. 2004.Museum des Monats Juli - Hafnerhaus Leopoldschlag; in: OÖ. Gemeindezeitung 2004, F. 7/8, S. 2131)
-
Nachruf. Zum Tod von Altbürgermeister Josef Knoll - ein Stück Stadtgeschichte. In: Freistädter Geschichtsblätter. 2014.Nachruf. Zum Tod von Altbürgermeister Josef Knoll - ein Stück Stadtgeschichte; in: Freistädter Geschichtsblätter 17, 2014, S. 157; geb. 1926 in Leopoldschlag, 1973-1986 Freistädter Bürgermeister, gest. 20131)
-
Nochmals "Gold" für Hargelsberg bei der Bewegungsinitiative "Wir machen Meter";. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014.Nochmals "Gold" für Hargelsberg bei der Bewegungsinitiative "Wir machen Meter"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 24, S. 16, Gesamtsieg für Hargelsberg vor Leopoldschlag und Oepping, auch zu zwölf weiteren Bezirkssiegerinnen1)
-
Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Abt. 5: Wirtschaft und Verkehr. 1991.Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Abt. 5: Wirtschaft und Verkölturhistorische Ausstellung Steyr 1884 (Plakat Hölzlhuber: Hauptplatz, Wehrgraben u.a.) (R. Sandgruber); 503: Kaiserpaar / Pferdeeisenbahn in St. Magdalena 21.7.1832 (Bayer) (R. Sandgruber); 504: Karte der Salzstraßen in OÖ (Haselgraben-Schenkenfelden, Gallneukirchen-Freistadt-Leopoldschlag, Steyregg-Mauthausen) (Knittel bzw. Knitl 1749) (R. Sandgruber); 505: Führer auf der Kremsthalbahn (Linz-Umgebung, Bahnstrecke über Traun, Neuhofen, Hall bis Kremsmünster) (1881) (K. Rumpler); 506: Führer auf der Pöstlingbergbahn und durch Linz (1899) (F. Mayrhofer); 507: Wehrgraben Steyr mit Werksanlagen (Löw 1830) (R. Sandgruber); 508: Natur- und Kunstproductenkarte von OÖ (Blum-Kempen 1795) (R. Sandgruber); 509: Notgeld 1920: Aigen (im Mühlkreis) (Marktplatz und Kirche), Eferding (Blick durchs Linzer Tor um 1800), Grein (Stadtansicht F. Lach), Hagenberg (Schloß), Hochburg-Ach (Kirche, A. Wach), Marsbach (Donauschlinge, L. Haase, jetzt Gem. Hofkirchen im Mühlkreis), Neufelden (Stausee, Klemens Brosch), Schärding (Innbrücke), Spital am Pyhrn (Skiabfahrt vom Ahrlingsattel), Traunkirchen (Traunsee) (R. Sandgruber); 510: Salzkammergut (Aber- bzw. Wolfgangsee u. Hallstättersee) (Vischer/Mulhuser um 1670) (Peter Zauner); 511: Eisenbahn Linz bis Gmunden (Ansichten: 1er Turm, Ebelsberg/Kleinmünchen, Hart, Ansfelden, Traun, Hörsching, Driendorf, Neubau, Pucking, Marchtrenk, Perwendt, Buchkirchen, Schleißheim, Thalheim, Wels, Lichtenegg, Noitzmühle, Steinakirchen, Almegg, Traunbrücke, Lambach, Traunfall, Gschwandt, Laakirchen, Ohlsdorf, Oberweis) (um 1850) (K. Rumpler); 512: Salzkammergutbahn (Gmunden, Cumberland, Ort u.Toskana, Traunfall, Traunkirchen, Ischl, Hallstatt, Gosausee, (Bad) Aussee, Grundlsee, Altaussee, Strobl, St.Wolfgang, St.Gilgen, Attersee, Unterach, Kammer, Weissenbach, Mondsee, Scharfling, Salzburg) (Leporello um 1900) (Monika Berger); 513: Seilschwebebahn auf den Feuerkogel (Plakat Zdichinec um 1927) (R. Sandgruber); 514: Salzkammergutbahn-Fahrplan 1903 (Mondsee- und Wolfgangsee-Panorama, Ischl, Salzburg) (R. Sandgruber); 515: Salz-Schiffszug 1773 an der Donau (R. Sandgruber)1)
-
Oberösterreichischer Theatersommer 2004: z.B. Enns, Leopoldschlag, Schwanenstadt, Wilhering, Linz und Schärding. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2004.Oberösterreichischer Theatersommer 2004: z.B. Enns, Leopoldschlag, Schwanenstadt, Wilhering, Linz und Schärding; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 58 (2004), F. 9, S. 6-71)
-
Solarlandesliga ist entschieden. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015.Solarlandesliga ist entschieden; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H. 3, S. 75; speziell zur Landessiegerin in Sachen Solarenergie, der Gemeinde Eberstalzell (vor Leopoldschlag und Zell am Pettenfirst)1)
-
Steinerne Zeugen im Mühlviertel und Böhmerwald. In: Brauch ma! [Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs]. 2015.Steinerne Zeugen im Mühlviertel und Böhmerwald; in: Brauch ma! [Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs] Ausgabe 268, Juni 2015, S. 18; zwar v.a. zu Maria Schnee beim Heiligen Stein / Svatý Kámen nad Malší in der Nähe von Leopoldschlag auf der böhmischen Seite, aber auch OÖ betreffend1)
-
Strawanz. Internationales Amateurtheaterfestival. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2016.Strawanz. Internationales Amateurtheaterfestival; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2016, Nr. 2, S. 14, Festival in Vorarlberg, mit Felix Mitterers "Jägerstätter - Besser die Hände gefesselt als der Wille" in der Interpretation der Grenzlandbühne Leopoldschlag1)
-
Wachsendes Interesse für das Grüne Band Oberösterreichs. In: Natur und Land. Zeitschrift des Naturschutzbundes Österreich. 2013.Wachsendes Interesse für das Grüne Band Oberösterreichs; in: Natur und Land. Zeitschrift des Naturschutzbundes Österreich 2013, H. 4, S. 23-25; speziell zu Leopoldschlag bzw. zur Ökologie des Grenzgebiets zu Tschechien1)
-
Aus der Chronik der Volksschule Leopoldschlag. In: Mühlviertler Bote. 1966.Aus der Chronik der Volksschule Leopoldschlag. Mühlviertler Bote Jg. 21 (1966), Nr. 38 1837-18711)
-
Aus der Schulgeschichte Leopoldschlags. In: Mühlviertler Bote. 1966.Aus der Schulgeschichte Leopoldschlags. Mühlviertler Bote Jg. 21 (1966), Nr. 291)
-
Ein Jude als Lehrer in Leopoldschlag. In: Mühlviertler Bote. 1966.Ein Jude als Lehrer in Leopoldschlag. Mühlviertler Bote Jg. 21 (1966), Nr. 33 Unterlehrer Bernhard Fränkl, 1880-18861)
-
Gewichtige Titel im alten Leopoldschlag. In: Mühlviertler Bote. 1967.Gewichtige Titel im alten Leopoldschlag. Mühlviertler Bote Jg. 22 (Linz 1967), Nr. 49 Betrifft ein handschriftliches Verzeichnis über Heiratskontrakte v. Leopoldschlager Bauern u. Bürgern 1770-18011)
-
Josef Arneth war ein Mühlviertler. In: Mühlviertler Bote. 1966.Josef Arneth war ein Mühlviertler. Mühlviertler Bote Jg. 21 (1966), Nr. 34. 175. Geburtstag des Numismatikers (1791 Leopoldschlag - 1863 Karlsbad)1)
-
Lehrerbildung anno dazumal. In: Mühlviertler Bote. 1967.Lehrerbildung anno dazumal. Mühlviertler Bote Jg. 22 (1967), Nr. 40. Schulverhältnisse in Leopoldschlag anno 18171)
-
Vor 105 Jahren starb Leopoldschlags größter Sohn. In: Mühlviertler Bote. 1968.Vor 105 Jahren starb Leopoldschlags größter Sohn. Mühlviertler Bote Jg. 23 (1968), Nr. 42 Josef Arneth1)
-
Aichern, Maximilian: Meine Liebe gehört Euch allen in Christus. Ansprache … beim Begräbnisgottesdienst für Erzbischof Alois Wagner am 7. März 2002 im Neuen Dom. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 2003.Aichern, Maximilian: Meine Liebe gehört Euch allen in Christus. Ansprache ? beim Begräbnisgottesdienst für Erzbischof Alois Wagner am 7. März 2002 im Neuen Dom; in: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz, 10. Beiheft, Linz 2003, S. 9-12 A. Wagner: geb. 20.3.1924 Leopoldschlag, 1944 Matura Ried im Innkreis, später u.a. Kaplan in Mattighofen und Steyr, 1969 Weihbischof, 1973-82 Generalvikar der Diözese Linz, dann in Rom als Kurienbischof (1992 Erzbischof), ab 1999 wieder in OÖ, gest. Linz 2002; weitere Nachrufe (in Auswahl): Wolfgang Engelmaier: Vision von Weite. In memoriam Erzbischof Alois Wagner; in: Alle Welt. Kulturen, Kirche, Kontinente (Wien 2002), Mai/Juni, S. 25. - Erzbischof Alois Wagner am Montag verstorben; in: OÖ. Landwirtschaftszeitung 2002, F. 9, S. 21. - Erzbischof Dr. Alois Wagner am 26. Februar verstorben; in: Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz 2002, Nr. 5, S. 126-127. - Heimgang. Erzbischof Wagner; in: Ordensnachrichten Jg. 41, 2002, H. 2, S. 74. - Oberösterreich trauert um Erzbischof Wagner. Erzbischof Alois Wagner starb am Montag, 25. Februar an Krebs; in: Kirchenzeitung. Linz Jg. 57 (2002), Nr. 9. - Erzbischof Alois Wagner gestorben; in: Oberšsterreichischer Kulturbericht Jg. 56 (2002), F. 4. - Ahnlich etwa in: CLV. Das Schulblatt (Linz 2002), März, S. 31, etc.*)
-
Nadl bh 10 0009 0012
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_bh_10_0009_0012.pdf
-
Nadl bh 10 0009 0012
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Leopoldschlag. Endbericht. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2004.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Leopoldschlag. Endbericht (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0411).- Linz 2004, 146 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36185 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur, Leitung Reinhard Mattes: Oberösterreich 1918-2008. Vom Erzherzogtum zur Zukunftsregion. Geschichtsorte Oberösterreichs. Eine Auswahl markanter Orte der Landesgeschichte. 2008.Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur, Leitung Reinhard Mattes: Oberösterreich 1918-2008. Vom Erzherzogtum zur Zukunftsregion. Geschichtsorte Oberösterreichs. Eine Auswahl markanter Orte der Landesgeschichte.- Linz 2008, 60 S. (2. Aufl. 2009); darin außer 17-mal Linz auch zu Alkoven/ Schloss Hartheim, Salzkammergutbahn/ Bad Ischl, Bad Ischl/ Salzbergwerk, Bad Schallerbach, Braunau am Inn/ Innbrücke, Ebensee/ Feuerkogelbahn, Enns/ Ennsbrücke, Feldkirchen an der Donau/ Naturschutzgebiet Pesenbachtal, Freistadt/ sowjetische Kommandantur, Grünburg/ Steyrtalbahn, Hörsching/ Flughafen, Kirchdorf an der Krems/ alte Bezirkshauptmannschaft (Pfrimerputsch 1931), Kollerschlag / Gendarmerieposten (Juli 1934), Lengau/ Schneegattern (Glashütte), Grenzübergang Leopoldschlag/ Wullowitz, KZ Mauthausen, Ottnang/ Arbeiterheim Holzleithen (1934), Kraftwerk Partenstein, Puchkirchen am Trattberg/ Erdgasbohrung, Braunau am Inn/ Ranshofen Aluminiumwerk, Ried im Innkreis Skifabrik Fischer, St. Florian Glockengießerei, St. Pantaleon / Trimmelkam Bergbauareal, St. Radegund Hof Franz Jägerstätters, Steyr/ Ennsleite - Steyrwerke - Wehrgraben, Summerauer Bahn, Timelkam Kraftwerk, Vorchdorf Autobahnbrücke, Wels Hochhaus, Wilhering (Technische Hochschule Linz im Stift)1)
-
Barth, Markus: Kirchhöfe im Bezirk Freistadt (Oberösterreich) und im Bezirk Ceský Krumlov (Budejovický Kraj, Südböhmische Region). 2011.Barth, Markus: Kirchhöfe im Bezirk Freistadt (Oberösterreich) und im Bezirk Ceský Krumlov (Budejovický Kraj, Südböhmische Region).- Wien: Univ. für Bodenkultur, Diplomarbeit 2011, 208 Bl.; betrifft in OÖ Freistadt, Kaltenberg, Liebenau, Lasberg, Waldburg, St. Peter bei Freistadt, Rainbach im Mühlkreis, Sandl, Grünbach bei Freistadt, Gutau, Hirschbach im Mühlkreis, Leopoldschlag, Wartberg ob der Aist und St. Leonhard bei Freistadt1)
-
Bezdek, Herbert: Das Theodor-Kömer-Denkmal in der Gemeinde Leopoldschlag. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1988.Bezdek, Herbert: Das Theodor-Kömer-Denkmal in der Gemeinde Leopoldschlag. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 42 (1988) H. 3, S. 195-197 Dichter und Freiheitskämpfer (1791-1813)1)
-
Hbl1988 3 195 197
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1988_3_195-197.pdf
-
Hbl1988 3 195 197
-
Böhm, Alois: Leopoldschlag im Freiwald. Heimatbuch einer Gemeinde mit wechselvoller Geschichte. Marktgemeindeamt Leopoldschlag. 1991.Böhm, Alois: Leopoldschlag im Freiwald. Heimatbuch einer Gemeinde mit wechselvoller Geschichte. Marktgemeindeamt Leopoldschlag. - Leopoldschlag 1991. 463 S.1)
-
Brenner, Robert: Die Entwicklung einer Balanced Scorecard für die Non-Profit-Organisation "Tourismusverband Mühlviertler Kernland". 2011.Brenner, Robert: Die Entwicklung einer Balanced Scorecard für die Non-Profit-Organisation "Tourismusverband Mühlviertler Kernland".- Linz: Univ., Diplomarbeit 2011, 4, V, 114 Bl.; betrifft Freistadt, Grünbach, Gutau, Hagenberg im Mühlkreis, Hirschbach im Mühlkreis, Kefermarkt, Lasberg, Leopoldschlag, Neumarkt im Mühlkreis, Pregarten, Rainbach im Mühlkreis, Sandl, Sankt Oswald bei Freistadt, Tragwein, Waldburg und Windhaag bei Freistadt1)
-
Brückler, Willibald: Schulwege, ein Lehrer am Eisernen Vorhang. 2015.Brückler, Willibald: Schulwege, ein Lehrer am Eisernen Vorhang; Roman.- Gutau 2015, 272 S.; Darstellung des realen Lebens im nördlichen Mühlviertel der 1960er-Jahre in belletristischer Form, baiserend auf der Zeit Brücklers in Wullowitz1)
-
E. B: Vor 200 Jahren wurde Michael Arneth geboren. In: Mühlviertler Nachrichten. 1971.E. B.: Vor 200 Jahren wurde Michael Arneth geboren. Mühlviertler Nachrichten Jg. 82 (1971), Nr. 2 Wissenschafter u. Propst des Stiftes St. Florian (1771 Leopoldschlag - 1854 St. Florian)1)
-
Etzelstorfer, Karl: Haus- und Hofgeschichte des Gutes am Leopoldschlag, Gschwandt, Laudachtal 54. 1989.Etzelstorfer, Karl: Haus- und Hofgeschichte des Gutes am Leopoldschlag, Gschwandt, Laudachtal 54.- Gschwandt 1989. 21, 25 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Fellner, Fritz: Das ehemalige Zollamt Hammern. In: Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald. 1995.Fellner, Fritz: Das ehemalige Zollamt Hammern. Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald Jg. 1 (Linz 1995), H. 3, S. 25-26 Gemeinde Leopoldschlag1)
-
Fellner, Fritz: Das Mühlviertel 1900-1918 - Vortrag - Leopoldschlag 27.4.2014. Die Ereignisse links und rechts der Maltsch. 2014.(mutmaßlicher Autor: Fritz Fellner): Das Mühlviertel 1900-1918 - Vortrag - Leopoldschlag 27.4.2014. Die Ereignisse links und rechts der Maltsch.- Freistadt 2014, 9 S.; online verfügbar über http://www.museum-freistadt.at/?page_id=608 bzw. auf http://www.museum-freistadt.at/wp-content/uploads/2014/04/002-Das-Mühviertel-1900-1918-Vortrag-Leopoldschlag-27.-4.-2014.pdf1)
-
Freudenthaler, Leopold: Chronik der Familie Weinzinger. 2001.Freudenthaler, Leopold: Chronik der Familie Weinzinger.- Linz 2001. 197 S. (maschinschr. vervielf.) Betrifft v.a. Lichtenau 7, Gem. Grünbach, aber auch etwa Edlbruck (Gem. Leopoldschlag); Manuskript im OÖLA1)
-
Gatz, Erwin (Hrsg.): Die Bischöfe der deutschsprachigen Länder 1945-2001. Ein biographisches Lexikon. 2002.Gatz, Erwin (Hrsg.): Die Bischöfe der deutschsprachigen Länder 1945-2001. Ein biographisches Lexikon.- Berlin 2002, 589 S. Darin Abschnitt Linz von Rudolf Zinnhobler, S. 328-336, über Joseph Calasanz Fließer (geb. 1896 Perg, 1941-46 Kapitelsvikar und Weihbischof, 1946-55 Diözesanbischof, gest. 1960), Franz Sales Zauner (geb. 1904 Grieskirchen, 1949 Koadjutor, 1956-80 Diözesanbischof, 1980-82 Apostolischer Administrator, gest. 1994), Maximilian Aichern (geb. 1932 Wien, Diözesanbischof 1982-2005); Alois Wagner (geb. 1924 Leopoldschlag, Weihbischof 1961-81, Generalvikar 1973-82, dann bis 1999 Kurienbischof bzw. ab 1992 Titularerzbischof von Siccenna); Josef Lugstein (geb. 1891 Frankenmarkt, 1946-53 Generalvikar, gest. 1953), Ferdinand Weinberger (geb. 1896 Leonding, 1953-73 Generalvikar, gest. 1981) und Josef Ahammer (geb. 1935 Neukirchen bei Altmünster, ab 1982 Generalvikar)1)
-
Gepp, Johannes: Österreichs Perlen am Grünen Band Europas. 2010.Gepp, Johannes (Hrsg.): Österreichs Perlen am Grünen Band Europas.- Weitra 2010, 128 S.; betrifft auch Mühlviertel an der Grenze zu Tschechien (darin auch zu einschlägigem Informationszentrum in Leopoldschlag)1)
-
Grininger, Michaela: 26 Museen, 3 Kirchen und Schloss Weinberg. Das ist die Mühlviertler Museumsstraße. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2013.Grininger, Michaela: 26 Museen, 3 Kirchen und Schloss Weinberg. Das ist die Mühlviertler Museumsstraße; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 5, S. 11; erwähnt speziell Leopoldschlag, Sandl, Hirschbach, St. Oswald bei Freistadt, Zwettl an der Rodl, Waldburg, St. Michael ob Rauchenödt (Gem. Grünbach) und Kefermarkt1)
-
Groß, Michaela: Für das Grüne Band in Bewegung setzen. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2019.Groß, Michaela: Für das Grüne Band in Bewegung setzen; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 94, Juni 2019, S. 8-9, Vorbericht Green Belt Day Leopoldschlag, mit Geschichte dortiger Naturschutzaktivitäten ab 20051)
-
Groß, Michaela: MOVE4GREENBELT. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2019.Groß, Michaela: MOVE4GREENBELT; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 96, Dezember 2019, S. 8, über die Veranstaltung "30 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs – 30 Jahre Grünes Band Europa“ in Leopoldschlag1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)