-
"Junges Wohnen" startet in Pregarten. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015."Junges Wohnen" startet in Pregarten; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H.7/8, S. 186; Mietwohnungs-Initiative für Menschen bis 35; dazu ebenda, Nr. 9, S. 225: Spatenstich für "Junges Wohnen" in Pregarten1)
-
"D'Volksmusi - unser Leben". 2006."D'Volksmusi - unser Leben". In: Vierteltakt, H. 1 (2006), S. 2.3.-2.5 [über das Jubiläum "100 Seminare der Mühlviertler Volksmusikanten" bzw. entsprechende Tätigkeit ab 1984 (Fest zum Jubiläum: 2006 im Kulturzentrum Bruckmühle, Pregarten)]*)
-
D volksmusi unser leben
/media/migrated/bibliografiedb/d_volksmusi_unser_leben.pdf
-
D volksmusi unser leben
-
"g'lernt is g'lernt". In: Oberösterreicherin. 2018."g'lernt is g'lernt"; in: Oberösterreicherin 20, 2018, Nr. 7, S. 208, über Andrea Schaufler (Andrea Hairstyling, Pregarten) als Preisträgerin der WKOÖ-Frau in der Wirtschaft-Initiative über zu Unternehmerinnen aufgestiegene Lehrlinge, Eventbericht Unterweißenbach1)
-
"Junges Wohnen" startet in Pregarten. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015."Junges Wohnen" startet in Pregarten; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 14, S. 6, Initiative des Landeswohnbauressorts, dazu dann ebd. 2016 F. 21, S. 6: Zum ersten Mal "Junges Wohnen". Mit der WSG verwirklicht (zwölf Mietwohnungen), dann auch etwa ebd. 2017 F. 7, S. 9: "Junges Wohnen" ist in (zu Projekt in Freistadt), ebd. F. 10, S. 2: Neu beii der WAG: "Erstes Wohnen" (orientiert am Konzept "Junges Wohnen")1)
-
1,3 Mio. Euro für Vorprojekt Stadtbahn Gallneukirchen - Pregarten freigegeben. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018.1,3 Mio. Euro für Vorprojekt Stadtbahn Gallneukirchen - Pregarten freigegeben; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 19, S.1)
-
100 Jahre Volksschule Reichenstein 1879-1979. Festschrift zur 100-Jahr-Feier d. Volksschule Reichenstein am 15.12.1979. In: Amtsbl. d. Marktgemeinde Pregarten. 1979.Jahre Volksschule Reichenstein 1879-1979. Festschrift zur 100-Jahr-Feier d. Volksschule Reichenstein am 15.12.1979. Verf.: Felix Mayr. - Reichenstein 1979. 97 S. (Amtsbl. d. Marktgemeinde Pregarten 9)1)
-
125-jähriges Gründungsfest verbunden mit einem Mühlviertler Vierteltreffen. 1993.jähriges Gründungsfest verbunden mit einem Mühlviertler Vierteltreffen. Hrsg.: ÖKB Österreichischer Kameradschaftsbund, Ortsverband Pregarten. Schriftl.: Roland Zehethofer- Pregarten 1993. 39 S. Nebentitel: Festschrift 1993. Österreichischer Kameradschaftsbund, Ortsverband Pregarten1)
-
20 Jahre Optik Kroboth. Firmenjubiläum in der Bruckmühle. In: Oberösterreicherin. 2018.20 Jahre Optik Kroboth. Firmenjubiläum in der Bruckmühle; in: Oberösterreicherin 20, 2018, Nr. 9, S. 54-55, Betrieb von Manfred Kroboth in Perg, Fest in Pregarten1)
-
50 Innovationen aus Oberösterreich. Ranking: Handwerk. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2014.50 Innovationen aus Oberösterreich. Ranking: Handwerk; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juli/August 2014, S. 84-85, Geigenbaumekister Alexander Schütz / Linz, Wildholztischlerei Maier (Ernst Maier / Schlatt), Pfahnl Backmittel AG / Pregarten (Unternehmen in 18. Generation von Andreas und Herbert Pfahnl), Sommerhuber Keramik Manufaktur / Steyr (gegründet 1491) und Rudolf Wagner KG bzw. Getränke Wagner / Laakirchen1)
-
Berichte. In: Die Goldhaube. 2017.Berichte; in: Die Goldhaube, 2017, H. 1, S. 22-27, Berichte zu Goldhaubengruppen in Pattigham (40-Jahr-Jubiläum, mit Mundartgedicht von Obfrau-Gatten Karl Schlüsselbauer: "Erfahrungen eines Goldhaubengeschädigten Mannes oder Ereignisse werfen ihre Schatten voraus"), St. Martin im Mühlkreis, Kirchdorf am Inn, Weyer (siehe eigenen Eintrag), Waizenkirchen, Gutau (Filzworkshop für Haubenmädchen von Ingrid Bauer / Filzwerkstatt Filzsinne, Pregarten) St. Georgen im Attergau, Kirchdorf am Inn sowie Berichte über Bezirksverbände (etwa auf S. 26 zu neuer Website des Goldhauben-Bezirksverbandes Perg, www.goldhauben-bezirk-perg.at)1)
-
Bezirksgerichte - Zusammenlegung ist verfassungswidrig. In: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes. 2014.Bezirksgerichte - Zusammenlegung ist verfassungswidrig; in: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes 2014, Nr. 5, S. 76; betrifft die Gerichte Enns, Bad Leonfelden und Pregarten; mit Registrierung online verfügbar über http://kommunal.at/1)
-
Bildungszentrum Pregarten, Oberösterreich. Wettbewerb. In: wettbewerbe. Architekturjournal. 2011.Bildungszentrum Pregarten, Oberösterreich. Wettbewerb; in: wettbewerbe. Architekturjournal Jg. 35, H. 301, Oktober/November 2011, S. 64-691)
-
Blühender Erfolg. In: Oberösterreicherin. 2019.Blühender Erfolg; in: Oberösterreicherin 21, 2019, Nr. 4, S. 244-245, über Welser Wettbewerb für oö. NachwuchsfloristInnen, Sieg für Lisa Kirchschlager / Bad Goisern vor Stefanie Mittmannsgruber / Pregarten und Ramona Bumberger / Aigen-Schlägl1)
-
Diskussion um Stadt Aist. In: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes. 2011.Diskussion um Stadt Aist; in: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes 2011, H. 9, S. 87; betrifft Fusionspläne für Pregarten, Hagenberg im Mühlkreis und Wartberg ob der Aist; online verfügbar über http://www.kommunal.at/kommunal/online-lesen/archiv.html1)
-
Doppelhauptschule Pregarten. 40 Jahre Hauptschule Pregarten 1938 bis 1978. In: Pregarten gestern, heute, morgen. 1978.Doppelhauptschule Pregarten. 40 Jahre Hauptschule Pregarten 1938 bis 1978. - Pregarten 1978. 28 S. (Pregarten gestern, heute, morgen. Sondernr.)1)
-
Drobny. Dieses Buch erscheint zu den gleichnamigen Ausstellungen in: Linz, 10. Nov. 95-6. Jän. 96, Stadtmuseum Nordico; Pforzheim/BRD, 16. Feb. 96-31. März 96, Schmuckmuseum Pforzheim; Hagenberg/Pregarten, 13. April 96-5. Mai 96, Schloß Hagenberg; Wien. 1995.Drobny. Dieses Buch erscheint zu den gleichnamigen Ausstellungen in: Linz, 10. Nov. 95-6. Jän. 96, Stadtmuseum Nordico; Pforzheim/BRD, 16. Feb. 96-31. März 96, Schmuckmuseum Pforzheim; Hagenberg/Pregarten, 13. April 96-5. Mai 96, Schloß Hagenberg; Wien, 23. Mai 96-2. Juni 96, Schmuckmuseum Wien. Veranstalter, Idee und Gestaltung, Konzept, Fotografie, Organisation, Produktionsleitung, Ausstellungsgestaltung: Goldschmiede Drobny, Lucas Drobny.- Linz 1995. 257 S. Betrifft das Lebenswerk der Schmuckkünstler Adolf Drobny (* 1938 Linz - ? 1994 ebenda) und Elsa Drobny (* 1936 Gewelsberg/BRD - ? 1994 Linz) und ihre Werkstatt1)
-
Einsatz. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2017.Einsatz; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2017, H. 4, S. 66-69, Kurzberichte zu Kematen am Innbach, St. Florian, Alkoven, Pregarten, Wels, Rohrbach-Berg und Roitham am Traunfall, dazu ebd., S. 70-71 Bilder zu weiteren Einsätzen1)
-
Feuerwehr-Oberösterreich-Regional. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2017.Feuerwehr-Oberösterreich-Regional; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2017, H. 4, S. 83-85, Kurzberichte u.a. zu Scharnstein, Pregarten, Andorf, Pettenbach, etc.1)
-
Glasgemälde. Das Glasgemälde in der Burgkapelle zu Reichenstein, Pfarre Pregarten. In: Christliche Kunstblätter. 1925.Glasgemälde. Das Glasgemälde in der Burgkapelle zu Reichenstein, Pfarre Pregarten. Christliche Kunstblätter Bd 66 (1925) S. 112.1)
-
Goldhaubengruppe Pregarten: Arnika. In: Die Goldhaube. 2019.Goldhaubengruppe Pregarten: Arnika; in: Die Goldhaube, 2019, H. 1, S. 26, betrifft auch Aktivitäten von Mühlviertler Goldhaubenfrauen bezüglich jener Heilpflanze1)
-
Gründung der Jagdhornbläsergruppe Gusental. In: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes. 2018.Gründung der Jagdhornbläsergruppe Gusental; in: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes, Juni 2018, S. 76, Probelokal in Pregarten1)
-
Hagenberg stimmt gegen Gemeindefusion. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2011.Hagenberg stimmt gegen Gemeindefusion; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 64/65, 2011 Nr. 12 / 2012 Nr. 1, S. 162; über Abstimmung in Hagenberg im Mühlkreis, Pregarten und Wartberg ob der Aist bezüglich geplanter "Stadt Aist" am 27.11.2011; online auf http://www.buergermeisterzeitung.info/ausgaben/bz12110112.pdf1)
-
Herbert Friedl / Beispiele. Druckgrafik und Projekte im öffentlichen Raum. 2001.Herbert Friedl / Beispiele. Druckgrafik und Projekte im öffentlichen Raum.- Pregarten/Linz 2001, 94 S. Beitr.: Peter Assmann, Peter Baum, Roland Forster, Martin Hochleitner, Peter Kraft, Franz Küllinger, Reinhard Mattes, Günter Rombold, Wilhelm Zauner, u.a. Geb. 1943 Unterweitersdorf, dann Pregarten. Darin etwa Günter Rombold: Herbert Friedl und Alfred Kubin, 54-57; Wolfgang Langer: Landeskrankenhaus Freistadt, Kapelle, Kreuzweg, Altarkreuz, 1990/91, S. 66; Drei Raumgestaltungen von Herbert Friedl (Meditationsraum im Priesterseminar der Diözese Linz 1994/95 - Seelsorgestelle Treffling / OG Engerwitzdorf, 1993/95 - Evangel. Studentenheim "Dietrich Bonhoeffer", Linz, Andachtsraum 1995/96), 67-75; Jakob Gapp Gedenkstätte Bildungshaus Greisinghof, Tragwein, 76-79 (geb. 1897 Wattens, Noviziat am Greisinghof, 1943 hingerichtet in Berlin-Plätzensee, 1996 selig gesprochen); Den Opfern vom 10. März 1995, Mahnmal vor dem Bezirksgericht Linz-Urfahr 1996/97, 80-81; Karmelitinnenkirche, Linz, Kreuz, 1996/97, 82-83; Wilhelm Zauner: Menschen ändern Bauten - Bauten ändern Menschen, 84-87 (Innengestaltung der Pfarrkirche Pregarten); Bezirksseniorenheim, Pregarten, Kapelle, 88-89; Reinhard Mattes: "in allem aber verborgen unerzählte Geschichten", S. 90-93 (Arbeiten für Gedenkzentrum Schloss Hartheim / Alkoven); weiters etwa S. 45-51 zu Kunstwerken im Zusammenhang mit KZ Mauthausen und "Mühlviertler Hasenjagd", etc. Zu Herbert Friedl vgl. auch etwa Interview in: Kupfermuckn. Strassenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, März 2001, S. 71)
-
Heribert Apfalter zum Gedenken. In: Die Industrie. 1987.Heribert Apfalter zum Gedenken. Die Industrie Jg. 87 (1987) Nr. 36, S. 44; Kammer-Nachrichten Jg. 41 (1987) F. 35; Linz aktiv 104 (1987) S. 45 Generaldirektor d. VOEST-Alpine AG. (* 1925 Pregarten - ? 1987 Weistrach / Kürnberg)1)
-
Im Gedenken. Paulus Rubatscher. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Im Gedenken. Paulus Rubatscher; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 24, S. 27; Seelsorger in Reichenstein bei Pregarten, gest. in Rainbach im Mühlkreis im 103. Lebensjahr1)
-
Im Gedenken: Prof. Dr. Herbert Friedl. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Im Gedenken: Prof. Dr. Herbert Friedl; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 31, S. 22, geb. 1942 in Unterweitersdorf, bildender Künstler mit zahlreichen Gestaltungen im öffentlichen Raum, Pionier der Auseinandersetzung mit der NS-Zeit, bestattet in Pregarten1)
-
Kabarettherbst im Mühlviertel. In: Mühlviertlerin (Sonderausgabe von: Oberösterreicherin. 2019.Kabarettherbst im Mühlviertel; in: Mühlviertlerin (Sonderausgabe von: Oberösterreicherin), 2019, S. 66, zu Events in Salzhof Freistadt, Bruckmühle Pregarten, Donausaal Mauthausen, Centro Rohrbach-Perg und Gramaphon / Gramastetten1)
-
Kooperation mit deutschen Verkehrsbetrieebn soll für Einsparungen bei Ankäufen von Zügen sorgen. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2019.Kooperation mit deutschen Verkehrsbetrieben soll für Einsparungen bei Ankäufen von Zügen sorgen; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2019, F. 11, S. 9, schon in Hinblick auf die Durchbindung der Mühlkreisbahn zum Linzer Hauptbahnhof und zur Stadtbahn von Linz nach Gallneukirchen - Pregarten1)
-
Lagune: Erlebnisbad Pregarten. 1994.Lagune: Erlebnisbad Pregarten. Hrsg.: Marktgemeinde Pregarten.- Pregarten 1994. 12 Bl.1)
-
Land schafft Raum. Grüne Dörfer, Freie Plätze, Neue Wege. 2000.Land schafft Raum. Grüne Dörfer, Freie Plätze, Neue Wege. Hrsg.: Österr. Arbeitsgemeinschaft für Dorferneuerung und Gemeindentwicklung.- Salzburg u.a. 2000, 188 S. Betrifft in OÖ v.a. Esternberg und Kronstorf (Schulgärten, 50-54), Feldkirchen an der Donau (Biotopgestaltung Altarm-Baggersee, 161), Bad Schallerbach (Ziegeleipark, 89, Ansfelden (Parkanlage Haid-Niederung, 88), Pregarten (Spielplatz Grünbichl, 66-69) und Sarleinsbach (Erholungsanlage, 90-92).1)
-
LR Steinkellner hat mit LR Strugl den ersten Schritt zur S7 nach Gallneukirchen / Pregarten gesetzt. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017.LR Steinkellner hat mit LR Strugl den ersten Schritt zur S7 nach Gallneukirchen / Pregarten gesetzt; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 5, S. 81)
-
Marktkommune Pregarten. Statuten. Ein Rückblick. 1934.Marktkommune Pregarten. Statuten. Ein Rückblick.- Pregarten 1934. 18 S.1)
-
Menschen mit Autismus kompetent begleiten. In: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit. 2019.Menschen mit Autismus kompetent begleiten; in: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit, 2019, Juli, S. 22, zu neuen Einrichtungen in Altenberg und Pregarten / Sandleiten1)
-
Mit Maria Mager starb alte Tabakverleger-Dynastie aus. In: Mühlviertler Rundschau. 1987.Mit Maria Mager starb alte Tabakverleger-Dynastie aus. Mühlv. Rundschau (1987), 6.8. Seit 1639 Dynastie Bodingbauer als "Verleger" in Pregarten1)
-
Mit neuem klar abheben. Blumen + Ideen Jung und Punz OEG in Pregarten feiert fünfjähriges Jubiläum (Unternehmen der Woche. Eine Serie der OÖW, 52). In: OÖ Wirtschaft. Kammernachrichten. 2009.Mit neuem klar abheben. Blumen + Ideen Jung und Punz OEG in Pregarten feiert fünfjähriges Jubiläum (Unternehmen der Woche. Eine Serie der OÖW, 52); in: OÖ Wirtschaft. Kammernachrichten 63, 2009, F. 17, S. 141)
-
Museum Pregarten: "Willst du froh und glücklich leben, lass kein Ehrenamt dir geben!" Sonderausstellung über das Ehrenamt. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2019.Museum Pregarten: "Willst du froh und glücklich leben, lass kein Ehrenamt dir geben!" Sonderausstellung über das Ehrenamt; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2019, H. 2, S. 141)
-
Museumstipp des Monats - Heimatmuseum Pregarten. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2010.Museumstipp des Monats - Heimatmuseum Pregarten; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 61, 2010, Nr. 9, S. 2601)
-
Museumstipp des Monats - Heimatmuseum Pregarten. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2010.Mattighofen setzt mit "Nahversorger Web 2.0" auf virtuelle Kommunikation und persönliche Kontakte; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 61, 2010, Nr. 9, S. 2631)
-
Neuer Abteilungsleiter für IT und Statistik beim Land OÖ bestellt. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2016.Neuer Abteilungsleiter für IT und Statistik beim Land OÖ bestellt; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2016, F. 7, S. 9, Roland Krenner aus Pregarten bzw. Werner Lenzelbauer aus Leonding, mit Kurzbiographien1)
-
Neugestaltung des Heimatmuseums Pregarten. Auf den Spuren der 1. OÖ. Steingutfabrik. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2010.Neugestaltung des Heimatmuseums Pregarten. Auf den Spuren der 1. OÖ. Steingutfabrik; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2010, Nr. 2/3, S. 36-371)
-
Oberösterreich-Archiv. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch, Roman Sandgruber. Abt. 5: Wirtschaft, Gesellschaft, Kulturleben. 1997-2.Oberösterreich-Archiv. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch, Roman Sandgruber. Abt. 5: Wirtschaft, Gesellschaft, Kulturleben (Sammelwerk. Loseblatt-Ausg. Wien 1997-2002) Darin: Römische Glasflasche, 2. Jh. n. Chr.; Münzfund von Krempelstein (Gem. Esternberg), römische Gold- und Silbermünzen; Schatzfund von Meitschenhof (Gem.Pregarten); Altarflügel, Die Werke der Barmherzigkeit, um 1480; Bruderschaftsbuch der Rieder Bäcker, 1639-1860; Bruderschaftsbuch der Bierbrauer in Ried (im Innkreis), 1540-1843; Errichtung der Wallfahrtskirche von St. Wolfgang, 1510/20; Darstellung oberösterreichischer Berufstypen um 1580, Seiler und Hafner; Das Messingwerk Reichraming, Innenansicht, 1763; Ansichten des Stiftes Garsten, 1735; Teppich mit Bordüre, 1822; Carl Conti, Der Traunfall bei Gmunden, um 1790; Linzer Wollzeugfabrik, um 1780; Franz Xaver Bobleter, Familienporträt der Gradn-Familie, 1836; Martin Kestler, Die Eltern des Künstlers, 1833; Johann Baptist Reiter, Die fleißige Tischlerfamilie, Ölgemälde; Alois Greil, Der Dampfer kommt, Aquarell, 1870; Steyrtalbahn-Gesellschaft, Aktie über 100 Gulden, 1891; Aufstieg des "Kriegsobservationsballons", 1867; Das Kaufmännische Vereinshaus in Linz, Festsaal, 1896-1898; Werndl-Denkmal in Steyr; Maximilian Liebenwein, Das Wirken der Sparkasse, 1908; Offener Triebwagen /Pöstlingbergbahn; Gmundner Keramik; Wilhelm Dachauer, Holzfällerinnen, 1922 (Bild samt Kommentar noch 2006 online auf http://www.archiv-verlag.at/inhalte/loseblatt/oberoearchiv1.html); Franz Sedlacek, Übungswiese (SkifahrerInnen), 1926; Die Hochöfen der VÖEST, Farbradierung, nach 1948; Anton Lutz, Mühlviertler Bauer; LD-Stahlwerk, VOEST Linz, 1952; Die Dorfkinder, 1936; Hans Rathausky, Das Stifterdenkmal in Linz; Josef Danhauser, Bildnis Franz Stelzhamer, 1844/45; Anton Bruckner, Ölgemälde von Hermann Kaulbach vom 11.3.1885; Johann Baptist Reiter; Anton Faistauer, Bildnis Alfred Kubin, 1921; Arnolt Bronnen (1895-1959); Sergius Pauser, Bildnis des Dichters Richard Billinger, ca. 1929; Wilhelm Kienzl (1857-1941); Julius Wagner-Jauregg (1857-1940), Bronzemedaille von Stefan Schwartz1)
-
Ortschronik Pregarten, Band 1-6. 1996ff.Ortschronik Pregarten. Hrsg. von der Marktgemeinde Pregarten als Projekt des Bürgerforums Ortsentwicklung. Schriftl.: Florian Zehethofer. Fotos: Leopold Höllwirth. Bd. 1: Kirche. Pfarre Pregarten, Kaplanei Reichenstein, Geschichte, Kunst, Bauwerke, Friedhof, soziale und kulturelle Dienstleistungen, religiöses Leben (1996). - Bd. 2: Kultur. Bildstöcke, Kapellen, Lochsteine, ... Volkssagen, Märchen und Aberglaube, heimische Kulturschaffende, Kulturvereine, Stätten der Begegnung (1997). - Bd. 3: Wirtschaft. Geschichte, Arbeitswelt, Infrastruktur, Raumplanung, Ökologie, Land- und Forstwirtschaft, Gewerbe (1998). - Bd. 4: Soziales. Bildung, Vereinsleben, Sport, Brauchtum, Hobby und Freizeit, Gesundheitswesen, Fürsorge, politische Parteien (1999). - Bd. 5: Geschichte, Grund und Boden, Grundherrschaft, Kriegsnöte, Bauernbefreiung, Zeitgeschichte, Marktkommune, Rechtspflege, Verkehr (2000). - Pregarten 1996-20001)
-
Pregarten wird Stadt. In: OÖ. Gemeindezeitung. 2003.Pregarten wird Stadt; in: OÖ. Gemeindezeitung 2003, F. 5, S. 1291)
-
Pregarten: 100 Jahre Kapselschützengesellschaft. In: Mühlviertler Nachrichten. 1973.Pregarten: 100 Jahre Kapselschützengesellschaft. Mühlviertler Nachrichten Jg. 84 (1973), Nr. 161)
-
Region untere Feldaist. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes. 2012.Region untere Feldaist; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 63, 2012, H. 3, S. 71; Kooperationsgespräche für Hagenberg im Mühlkreis, Pregarten, Wartberg ob der Aist und Unterweitersdorf1)
-
RegioTram Linz-Gallneukirchen-Pregarten: Trasse präsentiert. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015.RegioTram Linz-Gallneukirchen-Pregarten: Trasse präsentiert; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 4, S. 8, Präsentation durch Landesrat Reinhold Entholzer im Engerwitzdorfer Kulturhaus "Im Schöffl"1)
-
Schattenwelten - Herbert Friedl/Druckgraphik = Realm of shadows - Herbert Friedl/graphic prints. Kubinhaus Zwickledt, Wernstein, 11.8.-12.9.2000. OÖ. Kunstverein, Landeskulturzentrum Ursulinenhof. Projektleitung: Peter Bischof. In: Schriftenreihe des Oberösterreichischer Kunstvereins. 2000.Schattenwelten - Herbert Friedl/Druckgraphik = Realm of shadows - Herbert Friedl/graphic prints. Kubinhaus Zwickledt, Wernstein, 11.8.-12.9.2000. OÖ. Kunstverein, Landeskulturzentrum Ursulinenhof. Projektleitung: Peter Bischof. - Linz 2000. 19 S. (Schriftenreihe des OÖ. Kunstvereins) Graphiker und Maler, (* 1943 Unterweitersdorf), tätig in Pregarten1)
-
Schülerhort Pregarten, OÖ. Wettbewerb. In: wettbewerbe. Architekturjournal. 2011.Schülerhort Pregarten, OÖ. Wettbewerb; in: wettbewerbe. Architekturjournal Jg. 35, H. 299/300, August/September 2011, S. 54-551)
-
Schulpädagogisches Programm im Heimatmuseum Stadt Pregarten. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2012.Schulpädagogisches Programm im Heimatmuseum Stadt Pregarten; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2012, H. 2/3, S. 481)
-
Verkehrsminister Hofer richtet Sondertopf für Öffi-Projekte in den Bundesländern ein. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018.Verkehrsminister Hofer richtet Sondertopf für Öffi-Projekte in den Bundesländern ein; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 14, S. 9, darin zu Mühlkreisbahn, Stadtbahn Linz-Pregarten, Straßenbahn bis Ansfelden, etc.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)