-
100 Jahre Ritzlhof. 1976.Jahre Ritzlhof. Hrsg.: Landwirtschaftliche Fachschule Ritzlhof, Absolventenverband ehemaliger Ritzlhofer. Red. u. Gestaltung: Claus Brüstle. - Linz 1976. 79 S. 1875-19751)
-
25 Prozent Treibstoffeinsparung beim Traktorfahren möglic. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018.25 Prozent Treibstoffeinsparung beim Traktorfahren möglich; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 8, S. 10, Bericht über 8. oö. Spritsparwettbewerb der oö. Landwirtschaftsschulem diesmal in Ritzlhof, Gem. Ansfelden1)
-
Berufs- und Fachschule Ritzlhof. 2006.Berufs- und Fachschule Ritzlhof; Stand April 2006 nur Fotos online auf http://www.fortunecity.de/kraftwerk/harrison/713/ritzlhof.htm (Website v.a. mit Beiträgen über Vierkanthöfe in der Gem. Ansfelden; Schulwebsite http://www.ritzlhof.eduhi.at/ - 2006 noch ohne historischen Bereich (via “Rundgang” nur einige aktuelle Fotos)1)
-
Bibelgarten Ritzlhof. Biblischen Erzählungen nachgehen. In: Der Apfel. Zeitschrift des Österreichischen Frauenforums Feministische Theologie. 2013.Bibelgarten Ritzlhof. Biblischen Erzählungen nachgehen; in: Der Apfel. Zeitschrift des Österreichischen Frauenforums Feministische Theologie Nr. 105, 2013 H. "2" bzw. recte 1, S. 39; entstanden aus der oö. Landesgartenschau Ansfelden 20111)
-
Das Museum Francisco-Carolinum bewahrt Oberösterreichs archaeologische Fundobjecte und Notizen darüber, durch Herrn Custos Adjuncten J. Westermayr zusammengestellt.Das Museum Francisco-Carolinum bewahrt Oberösterreichs archaeologische Fundobjecte und Notizen darüber, durch Herrn Custos Adjuncten J. Westermayr zusammengestellt, auch über: Römische Inschriftsteine (I), Meilensteine (MI), Reliefs (K), Keramisches (K), Bronze und andere Metallartefacte (Br), Münzen (Mz), Gebäudereste (Ge), Grabhügel (Gr H), Eisenwaffen (Ew), Eisengeräthe (Eg), Umwallungsorte (Wl), Steinbeile u. dergl. (St), Pfahlbauten (P), Gräber (Gr) mit Skelettheilen (Sk) aus: Abwinden (Gr, Sk); St. Agatha bei Hallstatt (Ge, K,Mz); Aichberg bei Enns (Gr); Altheim, vergl. Weng; Altmünster (I, Gr H); Ansfelden (Gr, Sk, K); Asten (St); Attersee (P, St, Br, K); Aufhausen bei Ueberackern (K, Mz); Bachmanning (K); St. Bernardin, vergl. Wels; Bodendorf bei Gaisbach (St); Bogenhofen bei Braunau (Ge); Braunau (Mz, Br); Buch bei Munderfing, vergl. dieses; Dachsberg (I); Dionysen bei Traun (K, Sk); Ebersberg (Br); Echernthal (Ge, R); Eck bei Pichlwang (Gr H, K, Br); Edramsberg (St, Ge); Efferding (Mz, R); Egendorf bei Neuhofen (Mz); Engelhartszell (Ml); Enghagen bei Ens, vergl. Ens; Ens (I, R, Gr, Br); Fall bei Wilhering (Ge); St. Florian (Gr, Br, Mz, St); St. Georgen a. d. Gusen (Ge, Ew); Gilgenberg (Gr H, K, Br); Gmunden (K, Sk, Br); Hall (Mz); Hallstatt (Gr, Sk, Br, K); Hartheim bei Alkoven (K, St); Haselbach bei Braunau (I); Hausstein bei Grein (Mz, Br, St); Hellpfau-Uttendorf (Br, Mz); Hörsching (R); Hochhaus, vergl. Vorchdorf; Ingling bei Schardenberg (Mz); Jochenstein (Br); Ischl (I); Kematen a. d. Krems (I); Kammer (P); Kirchberg bei Wildshut (Ge, K); Kobl bei Kirchberg (St, K); Köppach bei Schwannenstadt (I); Krämpelstein bei Engelhartszell (Mz); Kremsmünster (I); Kreuzlinden bei Ueberaggern (Mz); Kronstorf bei Enns (Br); Lambach (I, Br); Leonding (R, Sk, Mz), Lichtenegg bei Wels; Linz (I, R, Ge, Mz, K, Br); Bahnhof (Ge, Br); Zauberthal (St); Lochen bei Friedburg (Ge); Lützelberg (I, P); Mattighofen (I); Mörasing bei Frankenmarkt (I, K); Mösendorf (Ge, .Ml, I, R); Mondsee (P, I); Munderfing, Buch (Br, St); Oberhaigen bei Siegharting (Br); Ober-Ranna (Ge); Ober-Regau bei Vöcklabruck (Br); Ofenwang bei Ostermiething (Br); Ostermiething vergl. Simling; Otensheim (St); Perg (K, Gr); Pichelwang a. d. Ager (Mz); Pischelsdorf bei Mattighofen (Br); Pram (Gr, K, Ew); Rabenschwandt, Irrsee (Ge, K); Riedersbach bei Wildshut (Ge, K); Ritzlhof (Br); Rothenbuch bei Braunau (Ge, Gr); Rosenau bei Windischgarsten. (P, Br); Sau1dorf bei Kirchberg, Mattighofen (Ge, K); Schärding (Mz, Ew); Schalchen bei Mattighofen (Ge, I); Schlögen bei Aschach (Ge, Mz, K); Schleissheim (R); Schönering bei Wilhering (Ge); Seewalchen am Attersee (P, Ml); Siedlberg bei Mattighofen (Gr H, K, Br, Ew); Sigharting, vergl. Oberhaigen (Gr); Simling, Gde. Ostermiething (Gr); Spek bei Irrsee (Gr H); Spek bei Neukirchen-Zipf (Höhlen, K); Steg bei Hallstatt, Goldschmuck; Steyr (St, Br); Starhemberg (Gr H, K Eg,Mz); Tarsdorf bei Wildshut (I); Ternberg a. d. E. (Mz, Ew); Tha1heim bei Kirchberg, Linz (Ge, K, Mz); Tödling bei St. Florian (Mz); Traun am Einflusse der Alm (Gr H, Sk, Br); Traunkirchen (Br); Ueberackern am Inn (Gr, K, Br); Untersteinbach bei Wildshut (Ge, K); Uttendorf (Gr H, Goldschmuck, Br, K, Eg); Vorchdorf, Schloss Hochhaus (I); Waitzenkirchen (Mz); Weissenbach am Attersee (Eg, Br); Weitersdorf bei Weisskirchen, Neuhofen a. d. K. (St); Wels, St. Bernardin, Lichtenegg (I, R, Gr, K, Mz, Br); Weng bei Altheim (Br); Wernstein am Inn (I, Br); Weyeregg am Attersee (P, Ge, Mz, Gr, Sk); Windischgarsten (Ge, Br, Eg, Mz); Zellhof (Mz); Zizlau bei Linz (St).1)
-
Ein Rosenmeer in Ritzlhof zum 130. Geburtstag. In: OÖ. Landwirtschaftszeitung. 2005.Ein Rosenmeer in Ritzlhof zum 130. Geburtstag; in: OÖ. Landwirtschaftszeitung 2005, F. 25, S. 5 Jubiläum der Landwirtschafts-Fachschule Ritzlhof, Gem. Ansfelden1)
-
Prof. Dr. Franz Turek †. In: Der Bauer. 1976.Prof. Dr. Franz Turek †. Der Bauer Jg. 29 (1976) Nr. 47; Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung Jg. 47 (1976) F. 46 Hochschulprofessor f. Tierzucht u. Fütterungslehre an d. Hochschule f. Bodenkultur in Wien, ehemaliger Direktor d. Landwirtschaftsschulen v. Schlägl u. Ritzlhof (* 1913 Taufkirchen a. d. Tr. - † 1976 Wien)1)
-
Programm der oberösterreichischen Landes-Ackerbauschule am Ritzlhofe zu Berg, Gemeinde Ansfelden. 1877.Programm der oberösterreichischen Landes-Ackerbauschule am Ritzlhofe zu Berg, Gemeinde Ansfelden. Linz, 1877 ff.1)
-
Ritzlhof. Die Landes-Ackerbau- und Obstbauschule Ritzlhof. In: Kalender des katholischen Volksvereines für Oberösterreich. 1926.Ritzlhof. Die Landes-Ackerbau- und Obstbauschule Ritzlhof. Kalender des katholischen Volksvereines für Oberösterreich 1926 S. 201-207.1)
-
Vierkanthöfe in Ansfelden. Übersicht.Vierkanthöfe in Ansfelden. Übersicht; mit Links zu Auszügen aus Hausgeschichten von Josef Fuchshuber oder zumindest Fotos; online auf http://www.fortunecity.de/kraftwerk/harrison/713/vierkanthoefe_uebersicht.htm via jeweiliges Anwesen; ebd. auch etwa zu Erbhoffeier in Ansfelden 1983, Entstehung der Vierkanthöfe, Quellen der Hausgeschichten, Erläuterungen der Hausgeschichten, Personalstand bei den Ansfeldner Bauern 1877 (Familienmitglieder und Bedienstete detailliert nach Höfen); vgl. Einträge zu den einzelnen Ortschaften der heutigen Stadtgemeinde Ansfelden (Ansfelden, Audorf, Berg, Fleckendorf, Freindorf, Fürhappen, Grabwinkl, Kremsdorf, Moos, Nettingsdorf, Rapperswinkl, (Ritzlhof - nur Fotos der Schule), Unterweißenberg und Vorderweißenberg; die eigentliche "Stadt", Haid, dort naturgemäß fehlend); ebd.. auch Links zu diversen Belangen rund um Anton Bruckner. Offenbar Website von Hermann Holzner sen. und jun.1)
-
Wir trauern: Heinrich Birner. In: OÖ. Landwirtschaftszeitung. 2004.Wir trauern: Heinrich Birner; in: OÖ. Landwirtschaftszeitung 2004, F. 14, S. 21 1970-86 Direktor der HBLA Elmberg, davor Direktor in den Fachschulen Ritzlhof (Gem. Ansfelden) und Schlägl1)
-
Wolfgang Eder neuer Leiter der LWBFS Ritzlhof. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2019.Wolfgang Eder neuer Leiter der LWBFS Ritzlhof; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2019, F. 12, S. 6, Gem. Ansfelden1)
-
ZV Bauherrenpreis 2011. In: wettbewerbe. Architekturjournal. 2012.ZV Bauherrenpreis 2011; in: wettbewerbe. Architekturjournal Jg, 36, 2012, H. 303, Mai/Juni 2012, S. 36-37; darin zum Bankhaus Spängler am Linzer Hauptplatz und zur Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Ritzlhof, Ansfelden1)
-
Blöchl, Johann: Prof. Dr. Dipl.-Ing. Franz Turek. In: Der Bauer. 1959.Blöchl, Johann: Prof. Dr. Dipl.-Ing. Franz Turek. Der Bauer Jg. 12 (Linz 1959) S. 566. - Der Bauer Jg. 16 (1963) S. 486. Direktor d. Landes-Ackerbau- und Obstbauschule Ritzlhof.1)
-
Klug, Ludwig: 100 Jahre Ritzlhof. In: Oberösterreichischer Volkskalender. 1975.Klug, Ludwig: 100 Jahre Ritzlhof. OÖ. Volkskalender. 1976 (Linz 1975). S. 129-132 Jubiläum d. landwirtschaftlichen Fachschule1)
-
Köberl, Martin: Beliebte Sommercamps Oberösterreichische Blasmusikjugend: Bezirk Wels. In: Österreichische Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes. 2019.Köberl, Martin: Beliebte Sommercamps Oberösterreichische Blasmusikjugend: Bezirk Wels; in: Österreichische Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes 2019, H. 10, S. 36, Eventbericht LWBFS Ritzlhof - Ansfelden1)
-
Köberl, Martin: Erfolgreiche Sommercamps der oberösterreichischen Blasmusikjugend - Bezirk Wels. In: Österreichische Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes. 2018.Köberl, Martin: Erfolgreiche Sommercamps der oberösterreichischen Blasmusikjugend - Bezirk Wels; in: Österreichische Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes 2018, H. 10, S. 32, Eventbericht Ritzlhof - Ansfelden1)
-
Kumpfmüller, Markus: Neue Paradiese - Blick zurück nach vorn. In: ÖKO L. Naturkundliche Station der Stadt Linz, Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz. 2010.Kumpfmüller, Markus: Neue Paradiese - Blick zurück nach vorn; in: ÖKO L. Naturkundliche Station der Stadt Linz, Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz 32, 2010, H. 4, S. 15-21; darin zu ökologischen Projekten in Steyr, Kronstorf, Molln, Hartheim / Alkoven, Ritzlhof / Ansfelden1)
-
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Ritzlhof, Ansfelden-Haid (Hrsg.):: Festschrift zum 75jährigen Bestand der Landes-Ackerbau- und Obstbauschule Ritzlhof 1875 - 1950. 1950.Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Ritzlhof, Ansfelden-Haid (Hrsg.): Festschrift zum 75jährigen Bestand der Landes-Ackerbau- und Obstbauschule Ritzlhof 1875 - 1950.- Linz 1950, 104 S.1)
-
Leutgeb, Günther: Junge Obertöne mit Thomas Doss. In: Österreichische Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes. 2018.Leutgeb, Günther: Junge Obertöne mit Thomas Doss; in: Österreichische Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes 2018, H. 12, S. 31, Eventbericht Ritzlhof-Ansfelden über Projekt des Bezirksjugendorchesters Linz-Land1)
-
Nachbauer, Margit: Evaluierung der Schulqualität an der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Ritzlhof. Individuell strukturierte Leistungsfeststellung und Abstimmung fachlicher Lerninhalte im Floristik-Unterricht.. 2011.Nachbauer, Margit: Evaluierung der Schulqualität an der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Ritzlhof. Individuell strukturierte Leistungsfeststellung und Abstimmung fachlicher Lerninhalte im Floristik-Unterricht.- Linz: Pädag. Hochschule, Bachelorarbeit 2011, 115 Bl.; Gem. Ansfelden1)
-
Pühringer, Josef: Bericht über die Aufbaujahre 1961-1975 der Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt in Oberösterreich, St. Florian bei Linz. Erstattet vom Direktor (Josef Pühringer). 1975.Pühringer, Josef): Bericht über die Aufbaujahre 1961-1975 der Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt in Oberösterreich, St. Florian bei Linz. Erstattet vom Direktor (Josef Pühringer). - St. Florian 1975. 84 S. Darin: Die Gründung d. Höheren Landw. Bundeslehranstalt in OÖ., Ritzlhof 1875-1975. S. 10-121)
-
Rampazzo Todorovic, Gorana im Auftrag des Amtes der Oö. Landesregierung, Abteilung Umwelt- und Anlagentechnik: Kompostanwendungs-Langzeitversuch an der LBFS Ritzlhof 1993 - 2003. 2006.Rampazzo Todorovic, Gorana im Auftrag des Amtes der Oö. Landesregierung, Abteilung Umwelt- und Anlagentechnik: Kompostanwendungs-Langzeitversuch an der LBFS Ritzlhof 1993 - 2003.- Linz 2006, 97 S.; online verfügbar auf www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/us_kompostanwendungslangzeitversuch_1993_2003.pdf (Gem. Ansfelden)1)
-
Schanda, Franz - Franz Gillinger: Rückbau und Renaturierung von Fließgewässern - Renaturierung von Krems und Gamsbach in Ansfelden - Ritzlhof. In: ÖKO L. Naturkundliche Station der Stadt Linz, Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz. 2010.Schanda, Franz - Franz Gillinger: Rückbau und Renaturierung von Fließgewässern - Renaturierung von Krems und Gamsbach in Ansfelden - Ritzlhof; in: ÖKO L. Naturkundliche Station der Stadt Linz, Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz 32, 2010, H. 4, S. 28-351)
-
Schließleder, Rudolf: 75 Jahre Ackerbauschule Ritzlhof. In: Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung. 1950.Schließleder, Rudolf: 75 Jahre Ackerbauschule Ritzlhof. Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung 1950 Nr. 371)
-
Schließleder, Rudolf: Die Landes-Ackerbau- und Obstbauschule Ritzlhof. In: Oberösterreichischer Volkskalender. 1951.Schließleder, Rudolf: Die Landes-Ackerbau- und Obstbauschule Ritzlhof. Oberösterreichischer Volkskalender 1952 (1951) S. 50-531)
-
Spann, Caroline: Relevant soil-atmosphere greenhouse gas fluxes (N2O, CO2 and CH4) from the longterm compost experiment "Ritzlhof" in Austria.. 2016.Spann, Caroline: Relevant soil-atmosphere greenhouse gas fluxes (N2O, CO2 and CH4) from the longterm compost experiment "Ritzlhof" in Austria.- Wien: Univ. für Bodenkultur, Masterarbeit 2016, XI, 89 S.; also Kompostierungs-Studie betreffend1)
-
Spann, Caroline - Heide Spiegel - Barbara Kitzler: Relevante Treibhausgasflüsse (N2o, C=2 und CH4) aus dem Boden des Langzeit-Kompostversich der AGES nahe Linz. In: Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel-, Veterinär- und Agrarwesen (Hrsg.): Eiweißpflanzen - Strategien und Chancen für Landwirtschaft und Industrie, Bericht ALVA-Jahrestagung 2016, 30.-31.5.2. 2016.Spann, Caroline - Heide Spiegel - Barbara Kitzler: Relevante Treibhausgasflüsse (N2o, C=2 und CH4) aus dem Boden des Langzeit-Kompostversich der AGES nahe Linz; in: Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel-, Veterinär- und Agrarwesen (Hrsg.): Eiweißpflanzen - Strategien und Chancen für Landwirtschaft und Industrie, Bericht ALVA-Jahrestagung 2016, 30.-31.5.2016, Schloss Krastowitz, Klagenfurt.- Wien 2016, S. 249 (f.); betrifft Ritzlhof, Gem. Ansfelden, siehe dazu Masterarbeit von C. Spann 20161)
-
Stütz, Paul: Gartenbauschule Ritzlhof baut Brücken nach Brasilien. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Stütz, Paul: Gartenbauschule Ritzlhof baut Brücken nach Brasilien; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 51, S. 21; Entwicklungszusammenarbeit bzw. Hilfstätigkeit einer Schule in Ansfelden1)
-
Suntinger, Peter: Vergleichbarkeit der Fleischbeschaffenheitskriterien der Mast- und Schlachtleistungsprüfanstalten Streitdorf und Ritzlhof.-. 1992.Suntinger, Peter: Vergleichbarkeit der Fleischbeschaffenheitskriterien der Mast- und Schlachtleistungsprüfanstalten Streitdorf und Ritzlhof.- Wien: Univ. für Bodenkultur, Diplomarbeit 1992, 41 Bl. (Gem. Ansfelden)1)
-
Wallner, Josef: Pflanzen erzählen die Bibel. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2011.Wallner, Josef: Pflanzen erzählen die Bibel; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 66, 2011, Nr. 18, S. 6-7; über Bibelgarten in Ansfelden - Ritzlhof1)
-
Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs (Hrsg:)Texte: Franziska Leeb: Bauherrenpreis '11;. 2012.Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs (Hrsg:): Bauherrenpreis '11; Texte: Franziska Leeb (Architektur im Ringturm 31).- Salzburg - Wien 2012, 67 S., darin: Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Ritzlhof, Haid und: Bankhaus Spängler, Linz1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)