-
Allgemeine Baugesellschaft A. Porr. Aus Anlaß der Gründung der Allgemeinen Österr. Baugesellschaft vor 90 Jahren und der A. Porr Betonbauunternehmung G .m. b. H. vor 50 Jahren herausgegeben. 1959.Allgemeine Baugesellschaft A. Porr. Aus Anlaß der Gründung der Allgemeinen Österr. Baugesellschaft vor 90 Jahren und der A. Porr Betonbauunternehmung G .m. b. H. vor 50 Jahren herausgegeben. Heinrich König u.a.- Wien 1959. 171 S. Darin oö. Belange; speziell der Erwerb der Linzer Schiffswerft, 18721)
-
Direktor Komm.-Rat Ing. Max Peterseil gestorben. In: Kammer-Nachrichten. 1976.Direktor Komm.-Rat Ing. Max Peterseil gestorben. Kammer-Nachrichten Jg. 30 (1976) F. 28; Mühlviertler Bote Jg. 31 (1976) Nr. 35 Vorstandsdirektor d. Österr. Schiffswerften AG. Linz-Korneuburg (* 1909 Linz † 1976 ebenda)1)
-
125 Jahre Linzer Schiffswerft. In: Kammer-Nachrichten. 1965.Jahre Linzer Schiffswerft. Kammer-Nachrichten 1965 Folge 48.1)
-
Gedenken der Kammer an Ignaz Mayer. In: Kammer-Nachrichten. 1966.Gedenken der Kammer an Ignaz Mayer. Kammer-Nachrichten Jg. 20 (1966), F. 35 90. Todestag des Schiffbaumeisters u. Gründers d. Linzer Schiffswerft, Präsident d. oö. Handelskammer (1810 Ofen)1)
-
Filmarchiv Austria (Hrsg.): Linz und die Donau. 2005.Filmarchiv Austria (Hrsg.): Linz und die Donau. Idee: Ernst Kieninger. Recherchen: Josef Navratil, Josef Schuchnig, Siegfried Steinlechner (Österreich in historischen Filmdokumenten, Editon Oberösterreich). - Wien 2005, als DVD bzw. auch als VHS-Video; historische Wochenschauen und Privatfilme ab 1926; darin zu Linz u.a. Pöstlingbergbahn, Volksverein-Jubiläum 1930, Aloisianum, Februar 1934, Heimwehraufmärsche, Tabakfabrik, Bahnhof, Kaiser- Franz-Josef-Denkmal 1937, Turnfeste, März 1938, Hitlergeburtstag 1941, Luftangriff, US-Hilfslieferungen, Schiffswerft, Hochwasser, Wohnbau, Straßenbau, Schlossmuseum, Universität, Synagoge, Brucknerhaus, Ars Electronica, Forum Design, Göring-Werke bzw. Voest, weiters etwa zu Grein Bauernhochzeit 1935, Filme über die Stadt 1926 (im Rahmen einer Fahrt von Linz nach Sarmingstein) und 1959 (mit Sprengung des Schwallecks), Donaubrücke Grein 1966 etc.1)
-
Furchheim, Martin A: Akcionernoe Obscestvo Avstrijskie Sudoverfi Linc-Kornojburg (Firma ESVAG) = Die Österreichische Schiffswerften Aktiengesellschaft Linz-Korneuburg, ÖSWAG. 1988.Furchheim, Martin A.: Akcionernoe Obscestvo "Avstrijskie Sudoverfi Linc-Kornojburg" (Firma ESVAG) = Die Österreichische Schiffswerften Aktiengesellschaft Linz-Korneuburg, ÖSWAG.- Diplomarb. Wirtschaftsuniv. Wien 1988. III, 94 Bl. (Text russisch + maschinschr. in kyrillischer Schrift)1)
-
Hattinger, Leopold: Die Linzer Schiffswerft. 1979.Hattinger, Leopold: Die Linzer Schiffswerft. - Diss. Univ. Linz 1979. 183 Bl. [maschinschr.]1)
-
Jetzer, Eugen: Die österreichischen Werften. In: Handbuch der österreichischen Gemeinwirtschaft. Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Gemeinwirtschaft. 1960.Jetzer, Eugen: Die österreichischen Werften; in: Handbuch der österreichischen Gemeinwirtschaft. Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Gemeinwirtschaft.- Wien 1960, S. 799-803; darin: Schiffswerft-Linz-Aktiengesellschaft, S. 799-8011)
-
Karner, Stefan: Marine-Rüstung in Österreich 1938-1945. In: Blätter für Technikgeschichte. 1980.Karner, Stefan: Marine-Rüstung in Österreich 1938-1945. Blätter f. Technikgeschichte H. 39/40. 1977 (Wien 1980) S. 81-135 Betrifft die Schiffswerft Linz AG u. d. Firma Teufelberger, Wels1)
-
Knoglinger, Walter: Wellenreiten mit Hindernissen. Die Entwicklung d. Linzer Schiffswerft in den 150 Jahren ihres Bestandes. In: Linz aktiv. 1990.Knoglinger, Walter: Wellenreiten mit Hindernissen. Die Entwicklung d. Linzer Schiffswerft in den 150 Jahren ihres Bestandes. Linz aktiv 115 (1990) S. 26-321)
-
Melichar, Peter: Neuordnung im Bankwesen. Die NS-Maßnahmen und die Problematik der Restitution. 2002.Melichar, Peter: Neuordnung im Bankwesen. Die NS-Maßnahmen und die Problematik der Restitution. Hrsg.: Historikerkommission [Forschungsprojekt im Auftrag der Historikerkommission der Republik Österreich, Endbericht]. [ÖHK-Bericht 5]. - Wien 2002, 9, 459 S., vorübergehend online unter http://www.historikerkommission.gv.at/deutsch_home.html - via Ergebnisberichte, ab 2006 wenigstens Volltextsuchmöglichkeit auf http://www.oldenbourg.at/histkom/ ; Druckfassung (Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission 11). - Wien u.a. 2004, 480 S.; betrifft auch etwa Bad Leonfelden, Linz, Braunau, auch Banken-Beteiligungen an der Schiffswerft Linz AG etc.1)
-
Pisecky, Franz: 150 Jahre Eisenschiffbau an der österreichischen Donau. 1990.Pisecky, Franz: 150 Jahre Eisenschiffbau an der österreichischen Donau. Hrsg.: Österr. Schiffswerften Aktiengesellschaft Linz-Korneuburg (ÖSWAG).- Linz 1990. 232 S.1)
-
Prasky, Friedrich: Die Schiffswerft von Linz und die Donaumonitoren. In: Österreich maritim. 2004.Prasky, Friedrich: Die Schiffswerft von Linz und die Donaumonitoren; in: Österreich maritim Nr. 13, 2004, S. 18 ff.1)
-
Pröschl, Siegfried: Die Geschichte der Linzer Schiffswerft. 1970.Pröschl, Siegfried: Die Geschichte der Linzer Schiffswerft. - Hausarb. Hochschule Linz 1970. 30, 3 Bl. [maschinschr.]1)
-
Rafetseder, Hermann: Von der “Verstaatlichung” zur “Entstaatlichung” am Beispiel der Linzer Industrie. In: Linz im 20. Jahrhundert. Hrsg.: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2007/2008/2009. 2010.Rafetseder, Hermann: Von der “Verstaatlichung” zur “Entstaatlichung” am Beispiel der Linzer Industrie; in: Linz im 20. Jahrhundert. Hrsg.: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2007/2008/2009).- Linz 2010 (de facto Februar 2011), Band 2, S. 927-1008; darin detailliert zu Linzer Schiffswerft, Tabakfabrik, Elektrobau A.G., VOEST und Stickstoffwerke bzw. Chemie Linz1)
-
Salomon, Gerhard: Ignatz Mayer, der Gründer der Linzer Schiffswerft. In: Heimatgaue. 1931.Salomon, Gerhard: Ignatz Mayer, der Gründer der Linzer Schiffswerft. Heimatgaue Jg 12 (1931) S. 267-271.1)
-
Salomon, G[erhard]: Ignaz Mayer, der Gründer der Linzer Schiffswerft. In: Heimatgaue. 1931.Salomon, G[erhard]: Ignaz Mayer, der Gründer der Linzer Schiffswerft. Heimatgaue Jg. 12 (1931) S. 267-271.*)
-
Hg1931 2 3 4 0267 0271
/media/migrated/bibliografiedb/hg1931_2_3_4_0267-0271.pdf
-
Hg1931 2 3 4 0267 0271
-
Schiffkorn, Elisabeth: Ignaz Mayer, 1810-1876, gründete die Linzer Schiffswerft. In: Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald. 1998.Schiffkorn, Elisabeth: Ignaz Mayer, 1810-1876, gründete die Linzer Schiffswerft. Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald Jg. 4 (Linz 1998), H. 3, S. 4-6 Industrieller, Schiffbauer und Politiker (* 1810 Budapest - ? 1876 Linz)1)
-
Sperner, Wolfgang: Wo Linz eine Brise Meeresluft spürt, Die Schiffswerften AG und die Donau verbinden Linz mit Strömen und Meeren. In: Linz aktiv. 1980.Sperner, Wolfgang: Wo Linz eine Brise Meeresluft spürt, Die Schiffswerften AG und die Donau verbinden Linz mit Strömen und Meeren. Linz aktiv 74 (1980) S. 47-521)
-
Strohhammer, Andreas: Linz von oben. In: Bina, Andrea - Klaudia Kreslehner - Barbara Veitl (Hrsg.): Stadtoasen. Linzer Gärten, Plätze und Parks (Nordico Stadtmuseum Linz Publikation 114). 2018.Strohhammer, Andreas: Linz von oben; in: Bina, Andrea - Klaudia Kreslehner - Barbara Veitl (Hrsg.): Stadtoasen. Linzer Gärten, Plätze und Parks (Nordico Stadtmuseum Linz Publikation 114).- Wien u.a. 2018, S. 348-355: zu den Linz-Ansichten von Ferdinand Weeser-Krell und Gustav Simon (Schiffswerft-Gelände um 1920)1)
-
Wilbertz, Georg: Bodies of Work. In: Die Referentin: Kunst und kulturelle Nahversorgung. 2018.Wilbertz, Georg: Bodies of Work; in: Die Referentin: Kunst und kulturelle Nahversorgung Nr. 12, Juni/Juli/August 2018, S. 4-7, über im Lentos ausgestellte Fotoserie von Katharina Gruzei über die Linzer Schiffswerft1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)