-
"Kirchenasyl" für afghanische Flüchtlinge. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015."Kirchenasyl" für afghanische Flüchtlinge; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 37, S. 11; Pfarre St. Georgen an der Gusen für Familie mit drei Kindern, die in Ungarn registriert worden war und deshalb abgeschoben werden sollte1)
-
"So wolle Gott uns gnädig sein";. In: Brauch ma! [Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs]. 2014."So wolle Gott uns gnädig sein"; in: Brauch ma! [Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs] Ausgabe 264, Juni 2014, S. 30-31; über Bauernkriegsspiel in St. Agatha ab 1976 (1981, 1990, 2000 und 2014), Text: Carl Martin Eckmayr, Musik: Fridolin Dallinger1)
-
"Wenn wir bauen, dann ökologisch". Neues Pfarrheim in St. Willibald in Holzbauweise errichtet. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015."Wenn wir bauen, dann ökologisch". Neues Pfarrheim in St. Willibald in Holzbauweise errichtet; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 40, S. 81)
-
" das größte Scheusal, das mir je untergekommen ist." Karl Ignaz Hennetmair über Thomas Bernhard. Ein Gespräch mit Max Blaeulich. 2002."das größte Scheusal, das mir je untergekommen ist." Karl Ignaz Hennetmair über Thomas Bernhard. Ein Gespräch mit Max Blaeulich.- Salzburg u.a. 2002, 96 S. Hennetmair: Sau- und Realitätenhändler, Nachbar Bernhards in Ohlsdorf (* 1920 Linz); (Thomas Bernhard: Erzähler und Dramatiker, * 1931 Heerlen / Niederlande, ab 1965 ansässig in Obernathal / Gem. Ohlsdorf, + 1989 Gmunden)1)
-
"Der Mann hinter dem Monokel". Richard Tauber zum 70. Todestag. Mo., 8. Jänner 2018, 19.00 Uhr; Musiktheater Orchester-Saal;. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2017."Der Mann hinter dem Monokel". Richard Tauber zum 70. Todestag. Mo., 8. Jänner 2018, 19.00 Uhr; Musiktheater Orchester-Saal; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 34. Vereinsjahr, Nr. 2, Nov./Dez. 2017, S. 6-7, Eventvorbericht, mit Kurzbiographien u.a. der Linzer Autorin Heide Stockinger und des ehemaligen St. Florianer Sänergknaben Florianer Sängerknaben Florian Eschelmüller, dazu ebd., S. 8-9 Auszüge aus Buch von Heide Stockinger und Kai-Uwe Garrels: Tauber, mein Tauber. 24 Annäherungen an den weltberühmten Linzer Tenor Richard Tauber1)
-
"Die Rückkehr der Legion. Römisches Erbe in Oberösterreich". Die Vorbereitungen zur Landesausstellung in Enns sind im Finale. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018."Die Rückkehr der Legion. Römisches Erbe in Oberösterreich". Die Vorbereitungen zur Landesausstellung in Enns sind im Finale; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 4, S. 3, auch zu den Nebenschauplätzen Schlögen und Oberranna (Gem. St. Agatha bzw. Engelhartszell)1)
-
"Es mueß seyn" - Stefan Fadinger und der Bauernkrieg. Gedenkveranstaltungen anlässlich des 375. Todestages. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2001."Es mueß seyn" - Stefan Fadinger und der Bauernkrieg. Gedenkveranstaltungen anlässlich des 375. Todestages; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 55 (2001), F. 8, S. 6-7 Geb. um 1585 im Bereich der heutigen Gem. St. Agatha, Landwirt, Bauernkriegsführer, gest. 1626 in Ebelsberg1)
-
"Fünf Maßnahmen können weitere Fälle wie St. Wolfgang oder Freistadt verhindern". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017."Fünf Maßnahmen können weitere Fälle wie St. Wolfgang oder Freistadt verhindern"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 3, S. 6, Landesrätin Birgit Gerstorfer als Gemeindereferentin mit Forderung u.a. nach mehr Transparenz bei Gemeindeprüfungen1)
-
"Hermann Bahr - Mittler der europäischen Moderne". Hermann Bahr-Symposion Linz 1998. Vorträge des Internationalen Hermann-Bahr-Symposions, 22.-24.9.1998 im Adalbert-Stifter-Haus, Linz. 2001."Hermann Bahr - Mittler der europäischen Moderne". Hermann Bahr-Symposion Linz 1998. Vorträge des Internationalen Hermann-Bahr-Symposions, 22.-24.9.1998 im Adalbert-Stifter-Haus, Linz. Hrsg.: Johann Lachinger.- Linz 2001. 232 S. (Jb. Stifter-Inst. 5.1998) Darin u.a. Anton Mayer: Hermann Bahr und der Dichterkreis "Jung Wien". Die Überwindung von Naturalismus und Décadence, 87-100; Konstanze Fliedl: ... ein solcher "Bube". Hermann Bahrs Stellungen zum Antisemitismus, 131-144, etc.; Hermann Bahr: Schriftsteller, Kritiker, * 1863 Linz, + 1934 München, begraben in Salzburg; nicht nur wegen Geburt in Linz, sondern auch wegen der abwertenden Bezeichnung "Herr aus Linz" für die Image-Geschichte der Stadt bedeutsam.1)
-
"In den Köpfen der Kunden denken". In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2018."In den Köpfen der Kunden denken"; in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2018, Nr. 6, S. 18, über die Personalmanagementfirma Squadra in St. Florian (Hauptsitz allerdings in Niederösterreich)1)
-
"Kirche soll Ängste beseitigen. Wels-St. Josef feierte Jubiläum mit Blick in die Zukunft. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017."Kirche soll Ängste beseitigen. Wels-St. Josef feierte Jubiläum mit Blick in die Zukunft; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 41, S. 91)
-
"Meine ganze Seele hängt an dieser Gegend. Wenn ich irgendwo völlig genese, so ist es dort " Schwarzenberg und das Dreiländergebiet im Leben und Werk Adalbert Stifters. 2005."Meine ganze Seele hängt an dieser Gegend. Wenn ich irgendwo völlig genese, so ist es dort " Schwarzenberg und das Dreiländergebiet im Leben und Werk Adalbert Stifters. Red.: Franz Haudum. - Schwarzenberg 2005, 71 S.; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz)1)
-
"Meter machen" für die Gesundheit. In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2016."Meter machen" für die Gesundheit; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2016, Nr. 1, S. 53, über die Siegerinnen der oö. Bewegungsinitiative "Wir machen Meter" des "Gesunden OÖ" (Gemeinden: Leopoldschlag, Oepping, St. Georgen an der Gusen und Seewalchen am Attersee, Kindergärten: Handenberg, Volksschulen: Oepping)1)
-
"Mitgebracht". Volkskultur des Heimatvertriebenen in Oberösterreich". In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2007."Mitgebracht". Volkskultur des Heimatvertriebenen in Oberösterreich; in: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald Jg. 13, 2007, H. 1, S. 8 (über Ausstellung vom April bis Oktober 2006 im Sumerauerhof, St. Florian)"1)
-
Ejlmb 2007 1 008
/media/migrated/bibliografiedb/ejlmb_2007_1_008.pdf
-
Ejlmb 2007 1 008
-
"Neuzugänge" im Oö. Literaturarchiv. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2007."Neuzugänge" im Oö. Literaturarchiv; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 9, S. 6; Adalbert Stifter-Autographen aus Nachlass des Schriftstellers Kurt Klinger (* 1928 Linz, gest. 2003 Wien)1)
-
"Phänomen Stelzhamer" in vielen Facetten. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2002."Phänomen Stelzhamer" in vielen Facetten; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), F. 6 (50 Jahre Landeshymne und 200. Geburtstag von deren Textdichter); (Franz Stelzhamer - Dichter, * 1802 Großpiesenham (heute Gem. Pramet), gest. 1874 Henndorf (Salzburg))1)
-
"Unsere Saat geht auf" - St. Thomas am Blasenstein blüht auf". In: oöM Verband Oberösterreichischer Museen, Info-Blatt . 2006."Unsere Saat geht auf" - St. Thomas am Blasenstein blüht auf; in: oöM Verband Oberösterreichischer Museen, Info-Blatt Nr. 1/2006, S. 16; betrifft Ortsplatzbelebung etc."1)
-
"Zwischen den Kriegen". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018."Zwischen den Kriegen"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 5, S. 3, zu Ausstellungen in Linz, Freistadt und St. Florian über die Zwischenkriegszeit 1918-1938 (bzw. 1939)1)
-
"… so will ich helfen, wo ich nur kann". Erinnerung an die Novemberpogrome am 9. und 10. November 1938. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019."… so will ich helfen, wo ich nur kann". Erinnerung an die Novemberpogrome am 9. und 10. November 1938; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 45, S. 5, über Anna Strasser aus St. Valentin, die als Buchhalterin der Lagerhausgemeinschaft Mauthausen KZ-Häftlingen half1)
-
... und das innerste Klingen!. In: Der Ennser Turm. 1969."...und das innerste Klingen!" Der Ennser Turm. Jg. 15 (1969), F. 10. Betrifft die Glocke aus dem Jahre 1512 u. ihre Geschichte in d. Stadtpfarrkirche St. Laurenz, Enns-Lorch1)
-
... und die Kraft, die uns verbindet, ist die Solidarität. Mehr als 100 Jahre - eine Zeitreise durch die Geschichte der Sozialdemokratie in und um St. Georgen an der Gusen. 2000.und die Kraft, die uns verbindet, ist die Solidarität. Mehr als 100 Jahre - eine Zeitreise durch die Geschichte der Sozialdemokratie in und um St. Georgen an der Gusen. Hrsg. im November 2000. SPÖ St. Georgen an der Gusen, Rudolf Lehner. - St. Georgen 2000. 127 S.1)
-
10 Jahre Ausstellung Kulturverein Schloß Ebelsberg. 1989.10 Jahre Ausstellung Kulturverein Schloß Ebelsberg. Verantwortlich f. den Inhalt: Llewellyn Käst.- Ebelsberg 1989. 40 S.1)
-
10 Jahre Jagdkurs an der hfls St. Florian. In: Der OÖ Jäger. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes. 2014.10 Jahre Jagdkurs an der hfls St. Florian; in: Der OÖ Jäger. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes, März 2014, S. 311)
-
100 Jahre Bergrettungsdienst Österreich: Oberösterreich. 1896-1996. In: Bergrettung Oberösterreich. Jahresbericht. 1995.100 Jahre Bergrettungsdienst Österreich: Oberösterreich. 1896-1996.- St. Marien 1995. 92 S. (Bergrettung Oberösterreich. Jahresbericht 1995)1)
-
100 Jahre Blasmusikkapelle Weitersfelden, Bezirksmusikfest. In: Mühlviertler Nachrichten. 1975.100 Jahre Blasmusikkapelle Weitersfelden, Bezirksmusikfest. Mühlviertler Nachrichten Jg. 86 (1975), Nr. 22 Chronik-Auszüge1)
-
100 Jahre F. F. St. Agatha. 1879-1979. Festschrift zum 100jährigen Bestand der Freiwilligen Feuerwehr St. Agatha b. Bad Goisern vereinigt mit den Freiwilligen Feuerwehren Untersee u. Berg. 1979.Jahre F. F. St. Agatha. 1879-1979. Festschrift zum 100jährigen Bestand der Freiwilligen Feuerwehr St. Agatha b. Bad Goisern vereinigt mit den Freiwilligen Feuerwehren Untersee u. Berg. Hrsg.: F. F. St. Agatha. Red.: Reinhard Winterauer. - Bad Ischl 1979. 48 S.1)
-
100 Jahre Feuerwehr St. Martin (i. I.). In: Rieder Volkszeitung. 1974.Jahre Feuerwehr St. Martin (i. I.). Rieder Volkszeitung Jg. 84 (1974), Nr. 321)
-
100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Wartberg/Aist. Vorw.: Leopold Brandstetter. 1985.100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Wartberg/Aist. Vorw.: Leopold Brandstetter. - Wartberg ob d. Aist 1985. 15 Bl.1)
-
100 Jahre Gemischtwarenhandlung Forster-Kopf. Ein Firmenportrait. In: Im Blickpunkt St. Florian. 1994.100 Jahre Gemischtwarenhandlung Forster-Kopf. Ein Firmenportrait. Im Blickpunkt St. Florian 92 (St. Florian 1994), S. 10-11 In St. Florian-Markt1)
-
100 Jahre Hans Schatzdorfer. In: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen. 1997.100 Jahre Hans Schatzdorfer; in: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen 1997, F. 1, S. 37-39. Geb. 1897 Großpiesenham, Gem. Pramet, Heimatdichter, gest. 1969.1)
-
100 Jahre Kreuzweg in der Pfarre Laakirchen. In: Salzkammergut-Zeitung. 1988.Jahre Kreuzweg in der Pfarre Laakirchen. Salzkammergut-Zeitung Jg. 94 (1988) Nr. 25 Betrifft die Arbeit von 1888 des Bildschnitzers Ferdinand Stuflesser aus St. Ulrich/Grödner Tal1)
-
100 Jahre Musikverein St. Agatha 1896-1996. Bezirksmusikfest 30. Juni 1996. 1996.Jahre Musikverein St. Agatha 1896-1996. Bezirksmusikfest 30. Juni 1996. Hrsg.: Musikverein St. Agatha. Für den Inhalt verantwortlich: Alois Haslehner u. a. - St. Agatha 1996. 32 S.1)
-
100 Jahre Österreichischer Bundesfeuerwehrverband. Festschrift. In: Der Brennpunkt. 1989.100 Jahre Österreichischer Bundesfeuerwehrverband. Festschrift.- St. Pölten 1989. 40 S. (Der Brennpunkt Jg. 41. 1989, F. 2) Darin oö. Belange1)
-
100 Jahre Schwarzindien. In: Welser Zeitung. 1979.Jahre Schwarzindien. Welser Zeitung Jg. 83 (1979) Nr. 15 Teil des Gemeindegebietes v. St. Lorenz a. Mondsee1)
-
100 Jahre Vorschußkasse. Nun Nachschuß für Vereine. In: Mühlviertler Rundschau. 1993.Jahre Vorschußkasse. Nun Nachschuß für Vereine. Mühlviertler Rundschau (Linz 1993), Ausg. Rohrbach/Urfahr (West), Nr. 27 Jubiläum der Raiffeisenkasse St. Stefan am Walde1)
-
1000 + 1 Nacht. Fragmentierte Erzählstücke in der gegenwärtigen Kunst. Katalogbuch anläßlich der Ausstellung in der Landesgalerie OÖ. am OÖ. Landesmuseum vom 14.9.-12.11.2000. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums N. F. 153 = Publication P No 1. 2000.Nacht. Fragmentierte Erzählstücke in der gegenwärtigen Kunst. Katalogbuch anläßlich der Ausstellung in der Landesgalerie OÖ. am OÖ. Landesmuseum vom 14.9.-12.11.2000. Katalogred.: Peter Kraml u. a. - Weitra 2000. 151 S. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 153 = Publication P No 1) Darin oö. Belange1)
-
115 Jahre Musikkapelle Eggendorf, 1866-1982. Festschrift zum 115jährigen Gründungsfest. Eggendorfer Festtage v. 21.-23.5.1982. 1982.Jahre Musikkapelle Eggendorf, 1866-1982. Festschrift zum 115jährigen Gründungsfest. Eggendorfer Festtage v. 21.-23.5.1982. - Eggendorf 1982. 68 S.1)
-
12 Bienengemeinden. In: OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2018.12 Bienengemeinden; in. OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung 69, 2018, Februar, S. 29, Event zum Thema Bienenfreundlichkeit in Linz im Beisein von Umweltlandesrat Rudi Anschober, mit VertreterInnen der Pilotgemeinden Aschach an der Steyr, Eferding, Neuhofen an der Krems, Ottensheim, Pucking und Weibern sowie aus Asten, Dorf an der Pram, Gallneukirchen, Ottnang am Hausruck, Utzenaich und Vöcklabruck (nach dem Vorbild des niederösterreichischen St. Leonhard am Forst)1)
-
120 Jahre Kindergarten St. Florian. In: Dialog. 1989.Jahre Kindergarten St. Florian. Hrsg.: Stiftspfarre St. Florian. Verfasser und f. den Inhalt verantwortlich: Reinhard Kaltenberger.- St. Florian 1989. 20 S. (Dialog. Juni 1989, Sondernr.)1)
-
1200 Jahre Sierning, 777-1977. Festschrift zur 1200-Jahr-Feier d. Pfarre St. Stephan zu Sierning. 1977.Jahre Sierning, 777-1977. Festschrift zur 1200-Jahr-Feier d. Pfarre St. Stephan zu Sierning. Festkomitee: Hubert Moser, Helmut Fröhlich u. a. - Sierning 1977. 28 Bl.1)
-
15 Jahre HLBLA Höhere Landwirtschaftliche Bundeslehranstalt St. Florian. Bericht. 1985.Jahre HLBLA Höhere Landwirtschaftliche Bundeslehranstalt St. Florian. Bericht über die Schuljahre 1975-1985. Medieninhaber: HLBLA St. Florian. Redaktionsteam: Waltraud Adensam u. a. - St. Florian 1985. 104 S.1)
-
150 Jahre Betriebsfeuerwehr Stift St. Florian 1847-1997. 125 Jahre Freiw. Feuerwehr Markt St. Florian 1872-1997. 1997.Jahre Betriebsfeuerwehr Stift St. Florian 1847-1997. 125 Jahre Freiw. Feuerwehr Markt St. Florian 1872-1997. Hrsg.: BTF Stift und F.F. Markt St. Florian. - St. Florian 1997. 64 S.1)
-
1500 Jahre St. Benedikt, Patron Europas. Mai bis Oktober 1980, Pfarrhof zu Mariazell. In: Katalog d. Sonderschau des Dommuseums zu Salzburg. 1980.Jahre St. Benedikt, Patron Europas. Mai bis Oktober 1980, Pfarrhof zu Mariazell. Hrsg.: Johannes Neuhardt. - Salzburg 1980. 182 S. (Katalog d. Sonderschau des Dommuseums zu Salzburg 5) Darin zahlreiche oö. Belange1)
-
1848. Aufrufe, Kundmachungen, Petitionen, Gewerbezusammenstellung, Gewerbegesetz, Gewerbeordnung, Landesverfassung.Aufrufe, Kundmachungen, Petitionen, Gewerbezusammenstellung, Gewerbegesetz, Gewerbeordnung, Landesverfassung. Anhang zu Proschko: Gesch. Darst. etc.1)
-
1848. Entwurf der künftigen Verfassung der Volksvertretung durch den Provinzial-Landtag.Entwurf der künftigen Verfassung der Volksvertretung durch den Provinzial-Landtag. 4 S. Fol.; Proschko: Gesch. Darst. etc., Anhang1)
-
1878-1978. 100 Jahre Männergesangverein St. Wolfgang. Festschrift. 1978.Jahre Männergesangverein St. Wolfgang. Festschrift. - St. Wolfgang i. Salzkammergut 1978. 28 S.1)
-
1878-1978. Hundert Jahre Welser Messe. Welser Volksfest. 1978.Hundert Jahre Welser Messe. Welser Volksfest. - Wels 1978. 144 S.1)
-
1878-1988. Hundertzehn Jahre Welser Messe. Welser Volksfest. 1988.Hundertzehn Jahre Welser Messe. Welser Volksfest. Red.: Hubert Aigner u.a.- Linz 1988. 83 S.,22 Bl.1)
-
1881-1981. 100 Jahre Ortsmusikkapelle St. Konrad. Festschrift. 1981.Jahre Ortsmusikkapelle St. Konrad. Festschrift. Für den Inhalt verantwortlich: Reinhard Pühringer. - St. Konrad, Gmunden 1981. 52 S.1)
-
1886-1986. Vor 100 Jahren. Ein historischer Streifzug von der Postkutschenzeit bis zum Massentourismus. In: Gästezeitung St. Wolfgang a. See. 1986.Vor 100 Jahren. Ein historischer Streifzug von der Postkutschenzeit bis zum Massentourismus. Gästezeitung St. Wolfgang a. See Jg. 15 (1986) Nr. 8, S. 1-8 Hrsg. anläßlich der Gründung des Österr. Touristen-Klubs, Sektion St. Wolfgang am 17.1.18861)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)