-
Bau der S 10 Mühlviertler Schnellstraße geht ins Finale. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015.Bau der S 10 Mühlviertler Schnellstraße geht ins Finale; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 14, S. 4, zur Fertigstellung des Teilstücks von Unterweitersdorf bis Freistadt Süd1)
-
Bessa zu zweit... In: Mühlviertlerin (Sonderbeilage im Magazin "Oberösterreicherin"). 2018.Bessa zu zweit...; in: Mühlviertlerin (Sonderbeilage im Magazin "Oberösterreicherin"), Frühling/Sommer 2018, S. 34-35, über Johanna Breiteneder aus Freistadt (hauptberuflich Hortleiterin in Unterweitersdorf) und Elvis Pavic aus Linz (freiberuflicher Sprecher mit eigenem Tonstudio), zusammen als Musikduo Bellyland mit Texten in Mühlviertler Mundart (Album "koffapokkt")1)
-
Einsatz. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2018.Einsatz; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2018, H. 1, S. 58-63, Kurzberichte zu Wallern an der Trattnach, Alkoven, Unterweitersdorf (Brandbekämpfung bei Raiffeisenbank nach Bankomatsprengung), Pasching, Mondsee, Linz, Feldkirchen an der Donau und Wels, dazu auf S. 64-65 Fotos zu weiteren Einsätzen1)
-
Gallneukirchen. Ein Heimatbuch f. die Gemeinden Gallneukirchen, Engerwitzdorf, Unterweitersdorf u. Alberndorf. 1982.Gallneukirchen. Ein Heimatbuch f. die Gemeinden Gallneukirchen, Engerwitzdorf, Unterweitersdorf u. Alberndorf. Zusammenstellung, Bildauswahl u. graphische Gestaltung: Gottfried Fitzinger. Mitarb.: Gottfried Fitzinger u. a. Hrsg.: Heimatverein Gallneukirchen u. Umgebung. - Gallneukirchen 1982. 608 S.1)
-
Herbert Friedl - künstlerischer Werdegang. In: unsere brücke. 2007.Herbert Friedl - künstlerischer Werdegang; in: unsere brücke, Dezember 2007, S. 2-3 (* 1943 Unterweitersdorf, u.a. zu seinen Arbeiten für die Gedenkstätten Mauthausen und Hartheim; über weitere Arbeiten Friedls ebd., S. 6-7 (Meditationsraum Linzer Priesterseminar), S. 16-17 (Gottfried Brandl: Eröffnungsrede zu Ausstellung im Schloss Puchheim), S. 21 (Reliqueinschrein Franz Jägerstätter im Linzer Neuen Dom) und S. 22 (Überblick: Herbert Friedl als Gestalter in der Diözese Linz)1)
-
Herbert Friedl / Beispiele. Druckgrafik und Projekte im öffentlichen Raum. 2001.Herbert Friedl / Beispiele. Druckgrafik und Projekte im öffentlichen Raum.- Pregarten/Linz 2001, 94 S. Beitr.: Peter Assmann, Peter Baum, Roland Forster, Martin Hochleitner, Peter Kraft, Franz Küllinger, Reinhard Mattes, Günter Rombold, Wilhelm Zauner, u.a. Geb. 1943 Unterweitersdorf, dann Pregarten. Darin etwa Günter Rombold: Herbert Friedl und Alfred Kubin, 54-57; Wolfgang Langer: Landeskrankenhaus Freistadt, Kapelle, Kreuzweg, Altarkreuz, 1990/91, S. 66; Drei Raumgestaltungen von Herbert Friedl (Meditationsraum im Priesterseminar der Diözese Linz 1994/95 - Seelsorgestelle Treffling / OG Engerwitzdorf, 1993/95 - Evangel. Studentenheim "Dietrich Bonhoeffer", Linz, Andachtsraum 1995/96), 67-75; Jakob Gapp Gedenkstätte Bildungshaus Greisinghof, Tragwein, 76-79 (geb. 1897 Wattens, Noviziat am Greisinghof, 1943 hingerichtet in Berlin-Plätzensee, 1996 selig gesprochen); Den Opfern vom 10. März 1995, Mahnmal vor dem Bezirksgericht Linz-Urfahr 1996/97, 80-81; Karmelitinnenkirche, Linz, Kreuz, 1996/97, 82-83; Wilhelm Zauner: Menschen ändern Bauten - Bauten ändern Menschen, 84-87 (Innengestaltung der Pfarrkirche Pregarten); Bezirksseniorenheim, Pregarten, Kapelle, 88-89; Reinhard Mattes: "in allem aber verborgen unerzählte Geschichten", S. 90-93 (Arbeiten für Gedenkzentrum Schloss Hartheim / Alkoven); weiters etwa S. 45-51 zu Kunstwerken im Zusammenhang mit KZ Mauthausen und "Mühlviertler Hasenjagd", etc. Zu Herbert Friedl vgl. auch etwa Interview in: Kupfermuckn. Strassenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, März 2001, S. 71)
-
Im Gedenken: Prof. Dr. Herbert Friedl. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Im Gedenken: Prof. Dr. Herbert Friedl; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 31, S. 22, geb. 1942 in Unterweitersdorf, bildender Künstler mit zahlreichen Gestaltungen im öffentlichen Raum, Pionier der Auseinandersetzung mit der NS-Zeit, bestattet in Pregarten1)
-
In Gedenken an Prof. Herbert Friedl. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.In Gedenken an Prof. Herbert Friedl; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 7 bzw. H. 9, September 2018, S. 24, geb. 1942 in Unterweitersdorf, bildender Künstler, oft in Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit1)
-
In memoriam. Kunstwissenschaftliche Auseinandersetzung: Herbert Friedls Werk thematisiert Grundfragen des Menschseins und des Glaubens;. In: Katholische Privatuniversität Linz, Triolog. Theologie, Philosophie, Kunstwissenschaft. Semestermagazin der KU Linz. 2018.In memoriam. Kunstwissenschaftliche Auseinandersetzung: Herbert Friedls Werk thematisiert Grundfragen des Menschseins und des Glaubens; in: Katholische Privatuniversität Linz, Triolog. Theologie, Philosophie, Kunstwissenschaft. Semestermagazin der KU Linz 2018, H. 2, S. 4-5, geb. 1942 in Unterweitersdorf, Maler, Grafiker, Bildhauer und Raumgestalter mit vielen Werken im öffentlichen Raum in OÖ1)
-
LH Stelzer zum Tod von Prof. Herbert Friedl. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018.LH Stelzer zum Tod von Prof. Herbert Friedl; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 17, S. 6, geb. 1942 in Unterweitersdorf, aus Sicht von Thomas Stelzer1)
-
Mühlviertler Naturjuwel unter Schutz gestellt. In: Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich . 2012.Mühlviertler Naturjuwel unter Schutz gestellt; in: Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2012, F. 26,, S. 8; betrifft Europaschutzgebiet Tal der kleinen Gusen in Alberndorf in der Riedmark, Hirschbach, Unterweitersdorf und Neumarkt im Mühlkreis1)
-
OÖ Rotes Kreuz verleiht Preis der Freiwilligkeit. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes. 2012.OÖ Rotes Kreuz verleiht Preis der Freiwilligkeit; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 63, 2012, H. 12, S. 349; über Preis "Henry" u.a. für Gemeinde Kronstorf, Firmen in Unterweitersdorf, Bad Ischl, Leonding und Gurten sowie Schulen in Perg und Vöcklabruck1)
-
Region untere Feldaist. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes. 2012.Region untere Feldaist; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 63, 2012, H. 3, S. 71; Kooperationsgespräche für Hagenberg im Mühlkreis, Pregarten, Wartberg ob der Aist und Unterweitersdorf1)
-
Schattenwelten - Herbert Friedl/Druckgraphik = Realm of shadows - Herbert Friedl/graphic prints. Kubinhaus Zwickledt, Wernstein, 11.8.-12.9.2000. OÖ. Kunstverein, Landeskulturzentrum Ursulinenhof. Projektleitung: Peter Bischof. In: Schriftenreihe des Oberösterreichischer Kunstvereins. 2000.Schattenwelten - Herbert Friedl/Druckgraphik = Realm of shadows - Herbert Friedl/graphic prints. Kubinhaus Zwickledt, Wernstein, 11.8.-12.9.2000. OÖ. Kunstverein, Landeskulturzentrum Ursulinenhof. Projektleitung: Peter Bischof. - Linz 2000. 19 S. (Schriftenreihe des OÖ. Kunstvereins) Graphiker und Maler, (* 1943 Unterweitersdorf), tätig in Pregarten1)
-
Tal der Kleinen Gusen wird Europaschutzgebiet. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes. 2013.Tal der Kleinen Gusen wird Europaschutzgebiet; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 64, 2013, H. 1, S. 17; betrifft Alberndorf in der Riedmark, Hirschbach, Unterweitersdorf und Neumarkt im Mühlkreis1)
-
Unterweitersdorf: 100 Jahre Pröslmayr-Kapelle. In: Mühlviertler Nachrichten. 1976.Unterweitersdorf: 100 Jahre Pröslmayr-Kapelle. Mühlviertler Nachrichten Jg. 87 (1976) Nr. 50 Seit 1876 im Besitz d. Familie Pröslmayr1)
-
Vier oö. Gemeinden für Verwaltungsgemeinschaft. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2012.Vier oö. Gemeinden für Verwaltungsgemeinschaft; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 65, 2012, Nr. 2/3, S. 42; Bericht über Pregarten, Wartberg ob der Aist, Hagenberg im Mühlkreis und Unterweitersdorf; online auf http://www.buergermeisterzeitung.info/ausgaben/bz0203-2012.pdf1)
-
Wir trauern: Franz Wöckinger. In: OÖ. Landwirtschaftszeitung. 2003.Wir trauern: Franz Wöckinger; in: OÖ. Landwirtschaftszeitung 2003, F. 26, S. 21 Bürgermeister von Unterweitersdorf 1967-19731)
-
Zwölf Hügelgräber bei Unterweitersdorf entdeckt. In: Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2010.Zwölf Hügelgräber bei Unterweitersdorf entdeckt; in: Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2010, F. 21, S. 71)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Unterweitersdorf. Endbericht. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2004.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Unterweitersdorf. Endbericht (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0605).- Linz 2004, 48 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36380 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Barnreiter, Ferdinand: Mit Gottvertrauen durch den Krieg. Erinnerungen eines Frontsoldaten. 2010.Barnreiter, Ferdinand: Mit Gottvertrauen durch den Krieg. Erinnerungen eines Frontsoldaten.- Unterweitersdorf 2010, 154 S.; F. Barnreiter: * 1921 in Unterweitersdorf; vgl. zu ihm auch etwa http://www.menschenschreibengeschichte.at/index.php?pid=30&kid=1261&aid=12383&abc=11)
-
Baumgartner, Rupert - Ferdinand Reisinger: Ein Raum mit spirituellem Tiefgang. Die Kapelle im "Schlagerhaus" beim Stift St. Florian. In: Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation (In unum congregati). 2014.Baumgartner, Rupert - Ferdinand Reisinger: Ein Raum mit spirituellem Tiefgang. Die Kapelle im "Schlagerhaus" beim Stift St. Florian; in: Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation 2014 (In unum congregati, Jg. 61), S. 67-69; moderne Raumgestaltung von Herbert Friedl in spätgotischer Kapelle (H. Friedl: geb. 1943 in Unterweitersdorf, gest. 2018)1)
-
Buchinger, Günther - Doris Schön: KG Unterweitersdorf, OG Unterweitersdorf, PB Freistadt [Fundbericht Neuzeit]. In: Fundberichte aus Österreich. 2010.Buchinger, Günther - Doris Schön: KG Unterweitersdorf, OG Unterweitersdorf, PB Freistadt [Fundbericht Neuzeit]; in: Fundberichte aus Österreich 48, 2009 (erschienen 2010), S. 506-5081)
-
Buchinger, Günther - Doris Schön: Zur Erforschung Mühlviertler Bauernhäuser. Die Bau- und Besitzgeschichte der Häuser Radingdorf 7 (Pramergut), Lest 11 (Dürrergut) sowie Lest 13 und 27 (Wegerergut). In: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich. 2016.Buchinger, Günther - Doris Schön: Zur Erforschung Mühlviertler Bauernhäuser. Die Bau- und Besitzgeschichte der Häuser Radingdorf 7 (Pramergut), Lest 11 (Dürrergut) sowie Lest 13 und 27 (Wegerergut); in: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 161, 2016, S. 249-317; 2013 im Zuge eines Straßenbaus abgebrochen (ein Anwesen in Gem. Unterweitersdorf, zwei in Gem. Kefermarkt)1)
-
Doppler, Erwin - Günter Wagner: Gallneukirchen und Umgebung in alten Ansichtskarten. 2019.Doppler, Erwin - Günter Wagner: Gallneukirchen und Umgebung in alten Ansichtskarten.- Schönau i. M. (Druckort) 2019, 228 S.; darin zu Gallneukirchen (1-120), Schloss Riedegg (121-134), Altenberg (135-146), Alberndorf in der Riedmark (147-162), Unterweitersdorf (163-168), Hagenberg (169-182), Wartberg ob der Aist (183-202), Engerwitzdorf (203-208) und Katsdorf (209-227)1)
-
Forster, Manfred: Praxisberichte aus den Ortsgruppen. In: Lernort Kinderfreunde. 1998.Forster, Manfred (Red.): Praxisberichte aus den Ortsgruppen; in: Lernort Kinderfreunde. Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Bernd Dobesberger, Gernot Rammer, Konstanze Wetzel.- Opladen 1998, S. 267-328; speziell zu Schärding, Linz, Lenzing, Gunskirchen, Enns, Reichraming, Ottensheim, Klaffer am Hochficht, Ebensee, St. Georgen an der Gusen, Unterweitersdorf, Wels, Ohlsdorf, Steyr, Timelkam, Wartberg an der Krems1)
-
Gaisberger, Sarah: Maßnahmen der Personalentwicklung zur Bindung von MitarbeiterInnen: eine Analyse der Dorninger Hytronics GmbH. 2013.Gaisberger, Sarah: Maßnahmen der Personalentwicklung zur Bindung von MitarbeiterInnen: eine Analyse der Dorninger Hytronics GmbH.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2013, 101, XXVIII Bl.; Firmensitz Unterweitersdorf1)
-
Gemeinde Unterweitersdorf (Betreiberin), Topothekar: Ludwig Kürnsteiner: Topothek Unterweitersdorf. Unsere Geschichte, unser Archiv. 2023.Gemeinde Unterweitersdorf (Betreiberin): Topothek Unterweitersdorf. Unsere Geschichte, unser Archiv; Topothekar: Ludwig Kürnsteiner (ein Projekt von ICARUS - International Centre for Archival Research, nach einer Idee von Alexander Schatek; Entwicklung, Weiterentwicklung und Betreuung: pachler/schatek gmbh + co kg), ab Jänner 2023 online verfügbar auf https://neustift-muehlviertel.topothek.at// (Online-Archiv lokaler Bildbestände)1)
-
Gruber, Heinz: Archäologie auf der Trasse der S 10 - Bronzezeitliche Hügelgräber in Unterweitersdorf. In: Euro-Journal [bzw. EuroJournal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2010.Gruber, Heinz: Archäologie auf der Trasse der S 10 - Bronzezeitliche Hügelgräber in Unterweitersdorf; in: Euro-Journal [bzw. EuroJournal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald 16, 2010, H. 4, S. 8-91)
-
Gruber, Heinz: Hügelgräber auf der Mühlviertler Schnellstraße;. In: Denkmalpflege in Oberösterreich 2010-2011 Landeskonservatorats für Oberösterreich.. 2012.Gruber, Heinz: Hügelgräber auf der Mühlviertler Schnellstraße; in: Denkmalpflege in Oberösterreich 2010-2011 Landeskonservatorats für Oberösterreich.- Linz 2012, S. 83-86; Gem. Unterweitersdorf1)
-
Gruber, Heinz: Oberösterreich. In: Fundberichte aus Österreich. 2011.Gruber, Heinz: Oberösterreich; in: Jahresbericht zut archäologischen Denkmalpflege 2010; in: Fundberichte aus Österreich 49, 2010, erschienen 2011, S. 19-21 (darin zu Enns, Wels, Weyregg am Attersee, Unterweitersdorf, Gusen / Gem. Langenstein, Hallstatt, etc.1)
-
Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: Bronzezeitliche Hügelgräber Unterweitersdorf, Trasse der S10. In: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich, #09, März 2011. 2011.Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: Bronzezeitliche Hügelgräber Unterweitersdorf, Trasse der S10; in: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich, #09, März 2011, S. 3-4 (bei Radingdorf); Text online verfügbar über http://sonius.at/gesarch/zeitschrift1)
-
Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: KG Unterweitersdorf, OG Unterweitersdorf, PB Freistadt [Fundbericht Bronze- und Urnenfelderzeit]. In: Fundberichte aus Österreich. 2010.Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: KG Unterweitersdorf, OG Unterweitersdorf, PB Freistadt [Fundbericht Bronze- und Urnenfelderzeit]; in: Fundberichte aus Österreich 48, 2009 (erschienen 2010), S. 3801)
-
Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: KG Unterweitersdorf, OG Unterweitersdorf, PB Freistadt [Grabungsbericht bronzezeitliche Hügelgräber]. In: Fundberichte aus Österreich. 2011.Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: KG Unterweitersdorf, OG Unterweitersdorf, PB Freistadt [Grabungsbericht bronzezeitliche Hügelgräber]; in: Fundberichte aus Österreich 49, 2010, erschienen 2011, S. 3651)
-
Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: KG Unterweitersdorf, OG Unterweitersdorf, VB Freistadt. In: Fundberichte aus Österreich 2008 (ersch. 2009). 2009.Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: KG Unterweitersdorf, OG Unterweitersdorf, VB Freistadt [Grabungsbericht Hügelgräberfeld Hallstattzeit]; in: Fundberichte aus Österreich 2008 (ersch. 2009), S. 521)
-
Grüll, Christine: Das Leben braucht einen guten Anfang. Hebammen gesucht. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Grüll, Christine: Das Leben braucht einen guten Anfang. Hebammen gesucht; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 24, S. 3, aus Sicht der Linzer Hebamme Maria M. Guldner (am Kepler Universitätsklinikum und in freier Praxis mit Ordination in Unterweitersdorf)1)
-
Gutenbrunner, Roswitha: Evaluation der Eltern-Kind-Zentren der Kinderfreunde Mühlviertel.. 2014.Gutenbrunner, Roswitha: Evaluation der Eltern-Kind-Zentren der Kinderfreunde Mühlviertel.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2014, 169 Bl.; betrifft Freistadt, Grein und Steyregg sowie Engerwitzdorf, Haslach an der Mühl, Klaffer am Hochficht, Langenstein, Liebenau, Ottensheim, Saxen, Schwertberg, Sankt Georgen an der Gusen, Sankt Georgen am Walde, Unterweitersdorf, Wartberg ob der Aist und Zwettl an der Rodl (die hier alle als geographische Kleinzentren fungieren)1)
-
Hageneder, Othmar: In memoriam Heinrich Schmidinger. In: Römische historische Mitteilungen. 1993.Hageneder, Othmar: In memoriam Heinrich Schmidinger. Römische Historische Mitteilungen Bd. 34/35. 1992/93 (Wien 1993), S. 19-24. Historiker, langjähriger Direktor des Österreichischen Kulturinstituts in Rom (* 1916 Loibersdorf bei Unterweitersdorf + 1992 Salzburg, begraben Spitz a. d. D.)1)
-
Hirsch, Siegrid - Wolf Ruzicka: Heilige Quellen in Oberösterreich. 2003.Hirsch, Siegrid - Wolf Ruzicka: Heilige Quellen in Oberösterreich. - Unterweitersdorf 2003, 175 S.1)
-
Huber, Rupert: Der Kalchgruber. In: galli-Rundschau [Galli Rundschau]. Nachrichten der SPÖ Gallneukirchen. 2007.Huber, Rupert: Der Kalchgruber; in: galli-Rundschau [Galli Rundschau]. Nachrichten der SPÖ Gallneukirchen 3/2007, S. 8f. online auf http://gallneukirchen.spoe.at/ via Archiv; dazu ebd., S. 10: Mühlviertler Bauernschläue. Erzählungen über Kalchgruber sowie: Kalchgruber-Themenwanderweg in Unterweitersdorf [ab Oberwögern, Jausenstation Glanzegg). Betrifft Johann Michael Huemer, Bauer am Kalchgrubergut in Elmberg, im damaligen Gallneukirchner Pfarrgebiet (ab 1939 Bereich der SG Linz); nach jahrzehntelanger Flucht 1849 gestorben in Oberweitersdorf, Gem. Alberndorf1)
-
Jantsch, Franz: Kultplätze im Land. Mit Zeichnungen von Rosa Jörger. 1994.Jantsch, Franz: Kultplätze im Land. Mit Zeichnungen von Rosa Jörger. Bd. 2: OÖ. und Salzburg. - Unterweitersdorf 1994. 320 S.1)
-
Kainrad, Sabrina: Vom Kampf um (je)den Preis. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft. 2016.Kainrad, Sabrina (Red.): Vom Kampf um (je)den Preis; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft, Ausgabe 02, Sommer 2016, S. 92-97; über regionale Lebensmittelproduktion (Biohof Achleitner/ Eferding, Salamitrocknerei Saller/ Hagenberg bzw. Lasberg, Fine Austrian Whisky Peter Affenzeller/ Alberndorf in der Riedmark, Kurt Traxl regionale Spezialitäten/ Unterweitersdorf)1)
-
Klinger, Reinhold: Heimatmuseum Stadt Pregarten. 2013.Klinger, Reinhold: Heimatmuseum Stadt Pregarten. Hrsg.: Heimat- und Kulturverein Pregarten.- Pregarten ca. 2013, (12) S.(Vorstellung der verschiedenen Sammlungsschwerpunkte, neben Pregarten auch Unterweitersdorf betreffend)1)
-
Kramml, Peter F.: Heinrich Schmidinger (1916-1992). Zum 100. Geburtstag des Mediävisten, Direktors des Österreichischen Kulturinstituts in Rom und Salzburger Ordinarius. In: Salzburg Archiv - Schriften [Außentitel: Schriftenreihe] des Vereines Freunde der Salzburger Geschichte. 2016.Kramml, Peter F.: Heinrich Schmidinger (1916-1992). Zum 100. Geburtstag des Mediävisten, Direktors des Österreichischen Kulturinstituts in Rom und Salzburger Ordinarius; in: Salzburg Archiv - Schriften [Außentitel: Schriftenreihe] des Vereines Freunde der Salzburger Geschichte 36, 2016. S. 459-464; dazu ebenda, S. 465-468 Publikationsverzeichnis; geb. 1916 in Loibersdorf, Gem. Unterweitersdorf, zeitweise Kremsmünsterer Benediktiner, gest. 1992 in Salzburg, begraben in Spitz an der Donau1)
-
Lischka, Valentin: Gib mir 25! […] 25 Unternehmen […] als leuchtende Beispiele für die Arbeitswelt von morgen:BGtech Metallbau. In: It's a Match! Die 25 Top Unternehmen für Lehrlinge und Berufseinsteiger. Das neue Karrieremagazin von Die Macher, das Wirtschaftsmagazin. 2018.Lischka, Valentin: Gib mir 25! […] 25 Unternehmen […] als leuchtende Beispiele für die Arbeitswelt von morgen:BGtech Metallbau ; in: It's a Match! Die 25 Top Unternehmen für Lehrlinge und Berufseinsteiger. Das neue Karrieremagazin von Die Macher, das Wirtschaftsmagazin, 2018, S. 46, Unterweitersdorf1)
-
Lischka, Valentin - Sabrina Kainrad (Red.): Gegen den Strom. In: Die Macher Sonderausgabe 2019: It's a Match! Die 25 Top Unternehmen für Lehrlinge und Berufseinsteiger. Sonderausgabe von Die Macher, das Wirtschaftsmagazin. 2019.Lischka, Valentin - Sabrina Kainrad (Red.): Gegen den Strom; in: Die Macher Sonderausgabe 2019: It's a Match! Die 25 Top Unternehmen für Lehrlinge und Berufseinsteiger. Sonderausgabe von Die Macher, das Wirtschaftsmagazin, S. 6-9, Karrieretipps auf Basis des eigenen Werdegangs von Franz Koll (Bellaflora-Geschäftsführer, ehemals Linzer JKU-Student, dann bei Silhouette und Intersport), Renate Leimüller (Unternehmerin a in Straßwalchen / Salzburg) sowie Birgit Winkler, Metall- und Blechtechnikerin, auch Lehrlingsausbilderin bei BG tech (Unterweitersdorf, also zumindest sie in OÖ)1)
-
Luger, Sebastian: Wie man der Konkurrenz davonfährt [Reihe "Treffpunkt Inspiration. Wo Macher Impulse finden"]. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft,. 2017.Luger, Sebastian (Red.): Wie man der Konkurrenz davonfährt [Reihe "Treffpunkt Inspiration. Wo Macher Impulse finden"]; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft, Ausgabe 03, Herbst 2017, S. 140-142; über Helmut Bodingbauer, BGtech Metallbau (Unterweitersdorf)1)
-
Madlmayr, Nicole: Weiblich, jung, Jägerin. In: Oberösterreicherin. 2019.Madlmayr, Nicole: Weiblich, jung, Jägerin; in: Oberösterreicherin 21, 2019, Nr. 9, S. 28-30, über Ulli Mayrhofer aus Unterweitersdorf1)
-
Martina Gelsinger, Roland Forster, Wilhelm Zauner, Günter Rombold, Elisabeth Vera Rathenböck, Reinhard Mattes, Peter Assmann, Gottfried Bachl: Architekturbezogen. Werke im öffentlichen Raum von Herbert Friedl 1970 - 2010. 2010.Architekturbezogen. Werke im öffentlichen Raum von Herbert Friedl 1970 - 2010. Beiträge: Martina Gelsinger, Roland Forster, Wilhelm Zauner, Günter Rombold, Elisabeth Vera Rathenböck, Reinhard Mattes, Peter Assmann, Gottfried Bachl.- Pregarten - Linz 2010, 71 S.; betrifft die Gemeinden Pregarten, Schönau im Mühlkreis, Tragwein, Wartberg ob der Aist, Hagenberg im Mühlkreis, Asten, Freistadt, Unterweitersdorf, Kirchberg ob der Donau, Engerwitzdorf, Linz, Alkoven, St. Florian, Bach / Gem. Rutzenham, Molln, Ebensee, Altenberg bei Linz, Gallneukirchen1)
-
Maurer, Jakob: KG Unterweitersdorf, OG Unterweitersdorf, VB Freistadt [Fundbericht Jungsteinzeit, von Otto Ruhsam gefundenes Steinbeil, verwahrt in Neumarkt im Mühlkreis]. In: Fundberichte aus Österreich. 2006.Maurer, Jakob: KG Unterweitersdorf, OG Unterweitersdorf, VB Freistadt [Fundbericht Jungsteinzeit, von Otto Ruhsam gefundenes Steinbeil, verwahrt in Neumarkt im Mühlkreis]; in: Fundberichte aus Österreich 44, 2005 (ersch. 2006), S. 4741)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)