Forum OÖ Geschichte

Basilika

von griech. basiliké bzw. lat. basilica domus; ursprünglich die Bezeichnung für ein antikes Amtsgebäude oder eine Markt- und Gerichtshalle. Im Christentum mindestens dreischiffiger Kirchenbau, dessen Mittelschiff höher als die Seitenschiffe ist und einen eigenen Lichtgaden besitzt. Erfolgt die Belichtung lediglich über die Seitenschiffe, so spricht man von einer Pseudobasilika oder Staffelhalle.
In der katholischen Kirche ist Basilika außerdem ein päpstlicher Ehrentitel für Kirchenbauten von besonderer Bedeutung; in Oberösterreich führen die Kirchen in Enns-Lorch und Puchheim, die Kirche am Pöstlingberg sowie die Stiftskirche von St. Florian und die ehemalige Stiftskirche in Mondsee diesen Titel.

 

© 2022