Donauschule
Stilbewegung v. a. in der Malerei, in der weiteren Entwicklung aber auch in der Plastik, die ihren Ausgang im österreichischen Donauraum Ende des 15. Jahrhunderts nahm und den bayerischen Donauraum sowie einen großen Teil der Alpenländer erfasste. Der Donauschule gehörten zahlreiche Werkstätten und Künstler an. Als ein Kennzeichen dieser Strömung gilt das bestimmende Motiv der (möglichst naturgetreu wiedergegebenen) Landschaft, in die religiöse, aber auch profane Szenen eingebettet wurden, sowie eine besondere Farbigkeit.