Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
64 Treffer gefunden
Schmutz, Wolfgang: Nichts ist besser in Österreich als die Rindsuppe. Zu Tisch bei Thomas Bernhard. In: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009). 2009. Schmutz, Wolfgang: Nichts ist besser in Österreich als die Rindsuppe. Zu Tisch bei Thomas Bernhard; in: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009).- Linz 2009, S. 188-194; zu Thomas Bernhard in jenem Kontext vgl. auch ebd., S. 471 Hannes Etzlstorfer 1 ) Details
Suchy, Irene: Die österreichische Küche in der Musik. In: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009). 2009. Suchy, Irene: Die österreichische Küche in der Musik; in: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009).- Linz 2009, S. 195-200; darin u.a. über das Linzer Brucknerhaus 1 ) Details
Wirtl, Maria-Theresia: Genussland Oberösterreich. In: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009). 2009. Wirtl, Maria-Theresia: Genussland Oberösterreich; in: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009).- Linz 2009, S. 201-208; betrifft Marketingstrategie oö. Lebensmittelproduktion 1 ) Details
Marks, Michael: Schlierbacher Käse - Die Geschichte einer Marke. In: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009). 2009. Marks, Michael: Schlierbacher Käse - Die Geschichte einer Marke; in: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009).- Linz 2009, S. 209-214 1 ) Details
Felzmann, Peter Hans: Alle Sinne mobilisieren. Wie man Essen inszeniert. In: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009). 2009. Felzmann, Peter Hans: Alle Sinne mobilisieren. Wie man Essen inszeniert; in: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009).- Linz 2009, S. 294-295 (zur Schlierbacher Ausstellung) 1 ) Details
Loidol, Norbert: Stiftskirche: "Unser tägliches Brot gib uns heute." Eine Wort- und Toninstallation zum Essen. In: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009). 2009. Loidol, Norbert: Stiftskirche: "Unser tägliches Brot gib uns heute." Eine Wort- und Toninstallation zum Essen; in: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009).- Linz 2009, S. 476; zum Stift selbst auch etwa ebd. ds.: Schlierbacher Madonna, S. 475 1 ) Details
Loidol, Norbert: Der erste Christbaum in Ried. In: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009). 2009. Loidol, Norbert: Der erste Christbaum in Ried; in: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009).- Linz 2009, S. 473-474 (über ein Bild von 1848 im Museum Innviertler Volkskundehaus, Ried im Innkreis, Abb.: S. 409) 1 ) Details
Etzlstorfer, Hannes: Essgewohnheiten oberösterreichischer Berühmtheiten. In: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009). 2009. Etzlstorfer, Hannes: Essgewohnheiten oberösterreichischer Berühmtheiten; in: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009).- Linz 2009, S. 468-471; zu Anton Bruckner (468 f.), Franz Stelzhamer (469 f.), Adalbert Stifter (470 f.) und Thomas Bernhard (471) 1 ) Details
Trebsche, Peter: Das Zapfengefäß von der Ansfeldner Burgwiese - Das älteste Braugefäß Österreichs?. In: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009). 2009. Trebsche, Peter: Das Zapfengefäß von der Ansfeldner Burgwiese - Das älteste Braugefäß Österreichs?; in: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009).- Linz 2009, S. 351-352 (frühbronzezeitliches Objekt mit unsicherer Funktion - vielleicht auch für Milchverarbeitung, Bienenstock, etc.) 1 ) Details
Sandgruber, Roman: Mostland Oberösterreich. In: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009). 2009. Sandgruber, Roman: Mostland Oberösterreich; in: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009).- Linz 2009, S. 349; dazu ebd. Christoph Wagner: Kleine europäische Mostgeographie, 348-349, im Katalogteil auf 344-345 aber auch etwa Roman Sandgruber über das "Weinland Oberösterreich" 1 ) Details
Etzlstorfer, Hannes: Die Kunstsammlungen des Stiftes Wilhering. Beschreibender Katalog. In: Studien zur Kulturgeschichte von OÖ.. 1997. Etzlstorfer, Hannes: Die Kunstsammlungen des Stiftes Wilhering. Beschreibender Katalog. - Linz 1997. 268 S. (Studien zur Kulturgeschichte von OÖ. 6) 1 ) Details
Etzlstorfer, Hannes: Mehlspeisvariationen. Zwischen süßer Lust und schwerer Kunst. In: Süße Lust. Geschichte(n) der Mehlspeise. Hrsg.: Hannes Etzlstorfer. 2013. Etzlstorfer, Hannes: Mehlspeisvariationen. Zwischen süßer Lust und schwerer Kunst; in: Süße Lust. Geschichte(n) der Mehlspeise. Hrsg.: Hannes Etzlstorfer (… amlässlich der Ausstellung … MZM Museumszentrum Mistelbach, 22.3.-3.11.2013).- Weitra 2013, S. 9-60; darin mehrfach zu OÖ, Adalbert Stifter, etc. 1 ) Details
Etzlstorfer, Hannes: Vom Gebildbrot zum Schokohasen. Mehlspeisen und andere süße Köstlichkeiten im Jahreskreis. In: Süße Lust. Geschichte(n) der Mehlspeise. Hrsg.: Hannes Etzlstorfer. 2013. Etzlstorfer, Hannes: Vom Gebildbrot zum Schokohasen. Mehlspeisen und andere süße Köstlichkeiten im Jahreskreis; in: Süße Lust. Geschichte(n) der Mehlspeise. Hrsg.: Hannes Etzlstorfer (… amlässlich der Ausstellung … MZM Museumszentrum Mistelbach, 22.3.-3.11.2013).- Weitra 2013, S. 81-133; darin mehrfach zu OÖ 1 ) Details
Etzlstorfer, Hannes: Unwiderbringlich verloren: Fritz Fröhlichs Sgraffito im Leondinger Kriegerdenkmal. In: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2002. 2003. Etzlstorfer, Hannes: Unwiderbringlich verloren: Fritz Fröhlichs Sgraffito im Leondinger Kriegerdenkmal; in: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2002. Red.: Bernd Euler. - Linz 2003, S. 86-88 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.