Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

64 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Etzlstorfer, Hannes: Die Wolken, ihre Bildung […] waren mir wunderbare Erscheinungen ("Nachsommer"). Bemerkungen zu Adalbert Stifters Motivrepertoire als Landschaftsmaler. In: Sanfte Sensationen. Beiträge zum 200. Geburtstag Adalbert Stifters. Hrsg.: Johann Lachinger, Regina Pintar, Christian Schacherreiter, Martin Sturm (Jahrbuch des Adalbert Stifter-Institutes 12). 2005. Etzlstorfer, Hannes: "Die Wolken, ihre Bildung […] waren mir wunderbare Erscheinungen" ("Nachsommer"). Bemerkungen zu Adalbert Stifters Motivrepertoire als Landschaftsmaler; in: Sanfte Sensationen. Beiträge zum 200. Geburtstag Adalbert Stifters. Hrsg.: Johann Lachinger, Regina Pintar, Christian Schacherreiter, Martin Sturm (Jahrbuch des Adalbert Stifter-Institutes 12). - Linz 2005, S. 61-74 1 ) Details

Etzlstorfer, Hannes: Kommentare zu ausgewählten Stücken der Schlägler Gemäldegalerie. In: Schlägl intern. 1993. Etzlstorfer, Hannes: Kommentare zu ausgewählten Stücken der Schlägler Gemäldegalerie. Schlägl intern Bd. 19 (Aigen i. M. 1993), H. la, S. 1-43 1 ) Details

Etzlstorfer, Hannes: Neugestaltung der Schlägler Gemäldegalerie. Konzept. In: Schlägl intern. 1992. Etzlstorfer, Hannes: Neugestaltung der Schlägler Gemäldegalerie. Konzept. Schlägl intern Bd. 18 (Aigen i. M. 1992), S. 310-319 1 ) Details

Etzlstorfer, Hannes: Notizen zu zwei barocken Kreuzigungsdarstellungen der Schlägler Gemäldegalerie. In: Schlägl intern. 1990. Etzlstorfer, Hannes: Notizen zu zwei barocken Kreuzigungsdarstellungen der Schlägler Gemäldegalerie. Schlägl intern Bd. 16 (Aigen i. M. 1990), H. 6c, S. 483-492 1 ) Details

Etzlstorfer, Hannes: Der Sarleinsbacher Barockmaler Ruckerbauer als Vermittler römischen Hochbarocks. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1986. Etzlstorfer, Hannes: Der Sarleinsbacher Barockmaler Ruckerbauer als Vermittler römischen Hochbarocks. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 40 (1986) H. 3/4, S. 356-370 Johann Philipp R. (1663-1740) 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1986_3_4_356-370.pdf hbl1986_3_4_356-370.pdf

Etzlstorfer, Hannes: Harmonia est discordia concors. Die Welt der Musik im Spiegel der Malerei in Beispielen der Schlägler Gemäldegalerie. In: Schlägl intern. 1994. Etzlstorfer, Hannes: "Harmonia est discordia concors". Die Welt der Musik im Spiegel der Malerei in Beispielen der Schlägler Gemäldegalerie. Schlägl intern Bd. 20 (Aigen i. M. 1994), H. 5a, S. 335-364 1 ) Details

Etzlstorfer, Hannes: Essgewohnheiten oberösterreichischer Berühmtheiten. In: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009). 2009. Etzlstorfer, Hannes: Essgewohnheiten oberösterreichischer Berühmtheiten; in: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009).- Linz 2009, S. 468-471; zu Anton Bruckner (468 f.), Franz Stelzhamer (469 f.), Adalbert Stifter (470 f.) und Thomas Bernhard (471) 1 ) Details

Etzlstorfer, Hannes: Fritz Aigner, Wunderkind und Malmaschine. 2009. Etzlstorfer, Hannes: Fritz Aigner, Wunderkind und Malmaschine.- Wien 2009, 400 S. (* 1930 Linz, gest. 2005) 1 ) Details

Etzlstorfer, Hannes: Fritz Aigner - Wunderkind und Malmaschine (1930 - 2005). 2010. Etzlstorfer, Hannes: Fritz Aigner - Wunderkind und Malmaschine (1930 - 2005).- Linz 2010, 429 S.; Linzer Künstler 1 ) Details

Wels (Burg, Schloss). In: Etzlstorfer, Hannes - István Hajni: Habsburg. Die schönsten Residenzen. 2007. Wels (Burg, Schloss); in: Etzlstorfer, Hannes - István Hajni: Habsburg. Die schönsten Residenzen.- Wien 2007, S. 114-117 1 ) Details

Linz (Schloss). In: Etzlstorfer, Hannes - István Hajni: Habsburg. Die schönsten Residenzen. 2007. Linz (Schloss); in: Etzlstorfer, Hannes - István Hajni: Habsburg. Die schönsten Residenzen.- Wien 2007, S. 118-123 1 ) Details

Gmunden (See- und Landschloss Orth). In: Etzlstorfer, Hannes - István Hajni: Habsburg. Die schönsten Residenzen. 2007. Gmunden (See- und Landschloss Orth); in: Etzlstorfer, Hannes - István Hajni: Habsburg. Die schönsten Residenzen.- Wien 2007, S. 132-135 1 ) Details

Bad Ischl (Kaiservilla). In: Etzlstorfer, Hannes - István Hajni: Habsburg. Die schönsten Residenzen. 2007. Bad Ischl (Kaiservilla); in: Etzlstorfer, Hannes - István Hajni: Habsburg. Die schönsten Residenzen.- Wien 2007, S. 124-131 1 ) Details

Sommerfrische zwischen Salzburg und Bad Ischl von den Anfängen des Tourismus. Stadtmuseum Wels-Burg, 14.5.-7.11.2004. In: Mitteilungen aus dem Stadtmuseum Wels. 2004. Sommerfrische zwischen Salzburg und Bad Ischl von den Anfängen des Tourismus. Stadtmuseum Wels-Burg, 14.5.-7.11.2004 (Mitteilungen aus dem Stadtmuseum Wels 1, 04, Nr. 113). Beitr.: Ingeborg Micko, Hannes Etzlstorfer, Günter Kalliauer.- Wels 2004, 14 Bl.; betrifft v.a. Bad Ischl, Gmunden, Linz, Wels (Günter Kalliauer: Wels in der Sommerfrische) 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022