Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

71 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Beispiele 2001. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2002. Beispiele 2001. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Wolfgang Winkler, Romana Ring, Berthold Ecker, Rainer Iglar, Alfred Pittertschatscher, Alice Ertlbauer-Camerer, Werner Schöny, Helmut Beran, Günter Mitter.- Linz ca. 2002, 72 S. (Kurzfassung in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56, 2002, F. 1, S. 2-9). Anton-Bruckner-Preis (Sonderpreis Musik) für Alfred Peschek (geb. 1929 Linz), Landeskulturpreise Architektur für Klaus Leitner (geb. 1955 Steyr), Bildende Kunst: Robert Mittringer (geb. 1943 Asten), Künstlerische Fotografie für Günther Selichar (geb. 1960 Linz), Literatur für Andreas Renoldner (geb. 1957 Linz), Musik für Helmut Rogl (geb. 1960 Enns), Medizin für Leonhard Hohenauer (geb. 1936 Wien, ab 1973 Linz), Naturwissenschaften für Erich Peter Klement (geb. 1949 Gmunden), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Sommersymposion „Textile Kultur Haslach“ bzw. kleine Preise für Kulturprojekt Sauwald (inkl. Frauen-Kunst-Festival „femme:os“, Sigharting) und Arbeitsgemeinschaft Obdachlose bzw. Straßenzeitung „Kupfermuckn“; Talentförderungsprämien: Architektur: Ulrich Aspetsberger (geb. 1967 Linz); Bildende Kunst: Alfred Haberpointner (geb. 1966 Salzburg, dann Leonding), Judith Huemer (geb. 1969 Schärding), Sonja Meller (geb. 1971 Salzburg, dann Linz); Fotografie: Isabella Grödl (geb. 1974 Linz), Werner Schrödl (geb. 1971 Vöcklabruck); Literatur: Harald Ditlbacher (geb. 1971 Wels), Helmut Neundlinger (geb. 1973 Grieskirchen), Erich Wimmer (geb. 1966 Linz); Musik: Andreas Thaller (geb. 1968 Linz), Manfred Paul Weinberger (geb. 1970 Steyr); Wissenschaft: Bernhard Huber (geb. 1967 Kirchdorf), Christian Rohr (geb. 1967 Wels), Robert Seiringer (geb. 1976 Vöcklabruck), David Stifter (geb. 1971 Linz) 1 ) Details

Ring, Romana: Wenn Schauen zum Erlebnis wird. Kindergärten als Bauaufgabe. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2002. Ring, Romana: Wenn Schauen zum Erlebnis wird. Kindergärten als Bauaufgabe; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), F. 3, S. 14-15 Bauten in Linz -Scharmühlwinkel, Linz-Ebelsberg und Asten 1 ) Details

Ring, Romana: Frauen bauen. Projekt Remisenhof in Linz-Urfahr. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2002. Ring, Romana: Frauen bauen. Projekt Remisenhof in Linz-Urfahr; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), F. 4, S. 14 1 ) Details

Ring, Romana: Architektur macht Schule. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2002. Ring, Romana: Architektur macht Schule; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), F. 7, S. 15 Schulbau, Beispiele: Linz und Perg. 1 ) Details

Ring, Romana: Baden: Aufgabe der Baukultur. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2002. Ring, Romana: Baden: Aufgabe der Baukultur; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), F. 8, S. 2-3 Badeanlagen in Linz-Kleinmünchen, Geinberg, Attersee und Nußdorf am Attersee 1 ) Details

Ring, Romana: city aspiration. Ein Rückblick auf die Architekturtage 2002. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2002. Ring, Romana: city aspiration. Ein Rückblick auf die Architekturtage 2002; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), F. 11, S. 13 Betrifft v.a. Beispiele in Linz (Volksküche, Voest-Kantine) und Leonding (Hochhäuser Harter Plateau) 1 ) Details

Ring, Romana: Kirche als Bauherr. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2002. Ring, Romana: Kirche als Bauherr; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), F. 5, S. 17 Betrifft Kirchenbauten in Linz und Bad Schallerbach 1 ) Details

Ring, Romana: Moderne Industriearchitektur. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2002. Ring, Romana: Moderne Industriearchitektur; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), F. 10, S. 17 Beispiele: Gallneukirchen, Wels, Hörsching, Schörfling, Lohnsburg, Haud-Ansfelden, Steyr, Linz 1 ) Details

Beispiele 2000. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2001. Beispiele 2000. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Angelica Bäumer, Romana Ring, Brigitta Burger-Utzer, Christa Gürtler, Wolfgang Winkler, Helmut Koziol, Gerhard Petersmann, Birgit Thek. - Linz ca. 2001, 64 S. Alfred-Kubin-Preis (Sonderpreis Bildende Kunst) für Valie Export (geb. Linz, Medien- und Performancekünstlerin), Landeskulturpreise Architektur für Christoph Gärtner (geb. 1954 Steyr), Dietmar Neururer (geb. 1961 Wien) und Ernst Pitschmann (geb. 1947 Wels), Bildende Kunst für Evelyn Gyriczka (geb. 1953 Vöcklabruck), Film für Sabine Hiebler und Gerhard Ertl (geb. 1963 / 1959), Literatur für Elfriede Czurda (geb. 1946 Wels) Musik für Peter Androsch (geb. 1963 Wels, seit 1969 Linz); Geisteswissenschaften für Gerhard Winkler (geb. 1935 Wien, ab 1959 Linz), Rechtswissenschaften für Peter Apathy (geb. 1948 Wels), Initiative Kulturarbeit (große Preise) für Integrationszentrum von & für Migrantinnen und für Festival der Regionen (Ebensee, Leiter: Erich Riess) bzw. kleine Preise für Radio FRECH (Linz) und Die literarischen Nahversorger (Schlierbach, Andrea Danner, Bettina Lindorfer, Bernhard Samitz und Gerhard Stiftinger); Talentförderungsprämien: Architektur: Thomas Duschlbauer (geb. 1968), Michael Shamiyeh (geb. 1969), Dieter Koll (geb. 1967 Lichtenberg); Bildende Kunst: Elisabeth Czihak (geb. 1966 Tübingen), Markus Huemer (geb. 1968 Linz), Ursula Witzany (geb. 1970 Linz); Film: Siegfried A. Fruhauf (geb. 1976 Grieskirchen); Literatur: Peter Landerl (geb. 1974 Steyr), Florian Neuner (geb. 1972 Wels), Elke Papp (geb. 1973 Linz); Musik: Christian Maurer (geb. 1967 Ried im Innkreis), Gerald Resch (geb. 1975 Linz); Wissenschaft: Andreas Brandtner (geb. 1965 Linz), Christian Eckmann (geb. 1972 Kirchdorf an der Krems), Thomas Eder (geb. 1968 Linz), Margit Maria Hintersteininger (geb. 1973 Linz) 1 ) Details

Ring, Romana: Das neue Alte Linzer Rathaus. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2001. Ring, Romana: Das neue Alte Linzer Rathaus; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2001), F. 6, S. 15 1 ) Details

Ring, Romana: Kirche in der Tuchfabrik, Linz. Architekten Bernhard und Helga Schremmer, Siegfried Jell. In: Kunst und Kirche. 2001. Ring, Romana: Kirche in der Tuchfabrik, Linz. Architekten Bernhard und Helga Schremmer, Siegfried Jell; in: Kunst und Kirche 64 (2001), H. 3, S. 166-167 Jetzt Pfarrzentrum Marcel Callo - nach dem im KZ Gusen ermordeten Franzosen (das große Callo-Foto im Kirchenraum zwar dort zu sehen, der Namen wird aber nie genannt) 1 ) Details

Ring, Romana: "Viel zu modern". Zum Lebenswerk des Architekten Hans Steineder. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2001. Ring, Romana: "Viel zu modern". Zum Lebenswerk des Architekten Hans Steineder; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 55 (2001), F. 7, S. 18 (* 1904 Linz - + 1976 ebenda), mehrere Bauten in OÖ, ab 1938 in Wien tätig 1 ) Details

Ring, Romana: "Positionen" oberösterreichischer Architektur in einer Wanderausstellung. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2001. Ring, Romana: "Positionen" oberösterreichischer Architektur in einer Wanderausstellung; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 55 (2001), F. 5, S. 2-3 1 ) Details

Ring, Romana: Bauherrenpreise vergeben. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2001. Ring, Romana: Bauherrenpreise vergeben; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 55 (2001), F. 12, S. 16-17. Betrifft Minoritenkloster Wels (Revitalisierung) und Steyr - Resthof (Kirchenneubau) 1 ) Details

Ring, Romana: Der Weg vom Dunkel in das Licht. Beispiele architektonischer Friehofsgestaltungen. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2001. Ring, Romana: Der Weg vom Dunkel in das Licht. Beispiele architektonischer Friehofsgestaltungen; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 55 (2001), F. 11, S. 2-3 Beispiele St. Florian, Linz-Ebelsberg und Freistadt 1 ) Details

Ring, Romana: Seniorenheime - Bauaufgabe der Zukunft. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2001. Ring, Romana: Seniorenheime - Bauaufgabe der Zukunft; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 55 (2001), F. 10, S. 18-19 Beispiele Linz und Eberstalzell 1 ) Details

Beispiele 99. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2000. Beispiele '99. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Alois Brandstetter, Romana Ring, Angelica Bäumer, Walter Wippersberg, Wendelin Schmidt-Dengler, Gunter Waldek, Franz Speta, Josef Weidenholzer, Alois Fischer. - Linz ca. 2000, 64 S. Adalbert-Stifter-Preis (Sonderpreis Literatur): Franz Rieger (geb. 1923 Riedau), Landeskulturpreise Architektur für Schremmer/Jell (Bernhard Schremmer, Helga Schremmer, Siegfried Jell u.a.), Bildende Kunst für Erwin Reiter (geb. 1933), Film für Fritz Lehner (geb. 1948 Freistadt); Literatur für Reinhold Aumaier (geb. 1953 Linz); Musik für Rudolf Jungwirth (geb. 1955 Linz); Naturwissenschaften für Wilhelm Foissner (geb. 1948 Wartberg ob der Aist, Zoologe), Sozialwissenschaft für Friedrich Fürstenberg (geb. 1930 Berlin, 1966-81 Soziologieprofessor Linz); Initiative Kulturarbeit: großer Preis für Radio FRO (Linz) bzw. kleiner Preis für Kulturcafé Pichl (bei Wels); Talentförderungsprämien: Architektur: Christoph Fürst (geb. 1965 Freistadt), Siegfried Meinhart (geb. 1964 Wels), Hannes Kirchmayr (geb. 1968 Linz) und Stefan Nöbauer (geb. 1969 Linz); Bildende Kunst: Pamela Ecker (geb. 1974 Schärding), Martin Kaar (geb. 1974 Linz), Anton S. Kehrer (geb. 1968 Linz), Bettina Patermo (geb. 1967 Ried im Innkreis), Claudia Pilsl (geb. 1965 Wels); Literatur: Sven Daubenmerkl (geb. 1965 Bayern, ab 1977 Wels), Elisabeth Vera Rathenböck (geb. 1966, lebt in Linz), Herbert Christian Stöger (geb. 1968, aufgewachsen Wartberg ob der Aist); Musik: Werner Puntigam (geb. 1964 Bad Radkersburg, seit 1983 Linz); Wissenschaften: Edda Fiebiger (geb. 1967 Steyr), Wolfgang Christian Schmid (geb. 1964 Braunau am Inn), Alfred Stefan Weiß (geb. 1964 Schwanenstadt) 1 ) Details

Ring, Romana: Luger und Maul: Um Bauten. 2000. Ring, Romana: Luger und Maul: Um Bauten. Gestaltung: Roland Keil. Mitarb.: Nadja Fritzsche. - Wels ca. 2000; betrifft Welser Architekturbüro Maximilian Luger und Franz Maul; darin über Umbau Minoriten Wels 1998-2000, S. 6-15; Um- und Zubau Achleitner, Schalchen, 16-19; Umbau Wohnhaus Lumper, Freistadt, 20-23 (gotisches Gebäude); Inneneinrichtung Wohnung Dr. Neumayr, Altmünster, 24-25; Um- und Zubau Raiffeisenbankfiliale Sattledt, 26-29; Tennisclubhaus Kleinzell, 30-31; Um- und Zubau Hotel Oberndorfer Attersee, 32-33; Neubau Zauner & Leopold St.Martin [im Mühlkreis], 34-35; Umbau Bürohaus Luger und Maul, Wels, 36-37; Um- und Zubau Herminenhof Wels, 38-39; Neubau Seecamping Gruber, Nußdorf/Attersee, 40-43; Umbau Raiffeisenbankfiliale Wels Pernau, 44-45; Umbau Atterseehalle, Attersee, 46-47; Umbau Friseursalon Loicht, Linz, 48-49; Neubau Wohnhaus Rachinger, Neufelden, 50; Umbau Tischlerei Modl, Altenmarkt, 51; Um- und Zubau Czerwinsky, Stadl-Paura, 52; Um- Und Zubau Pammer, Untermühl (Gem. St. Martin im Mühlkreis), 53; Umbau Rathaus Wels, 54-57; Neubau Haus Grabner, St. Georgen/ Attersee, 62-63; Neubau Haus Costadedoi, Attersee, 64-65; Umbau Gemeindeamt Kleinzell, 66-67; Umbau Raiffeisenbank-Hauptanstalt Wels, 68-71; Umbau Schutzengelapotheke Wels, 72-73; Neubau Seebad Häupl, Attersee, 74-79; Um- und Zubau Geschäftshaus Heiter, Schwanenstadt, 80; Umbau Bürotrakt ESG, Linz, 81; Um- und Zubau Wohnhaus Lassnig, Niederthalheim, 82; Innenausstattung Ordination Dr. Pauer, Wels, 83; Umbau Wohnanlage Kirchenwirt, Attersee 1994, 84; Neubau Wohnhaus Dr. Figl, Litzlberg (Seewalchen am Attersee) /Projekt, 85; Neubau Bahnhof Wels, 88-91 1 ) Details

Beispiele 98. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1999. Beispiele '98. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Friedrich Achleitner, Romana Ring, Martin Hochleitner, Alfred Pittertschatscher, Fridolin Dallinger, Wendelin Schmidt-Dengler, Paul M. Zulehner, Vera Rathenböck. - Linz ca. 1999, 59 S. Mauriz-Balzarek-Preis (Sonderpreis Architektur): Franz Riepl (geb. 1932 Sarleinsbach), Landeskulturpreise Architektur für Herbert Karrer (geb. 1944 Seefeld, ab 1970 Linz); Bildende Kunst für Gunter Damisch (geb. 1958 Steyr); Künstlerische Fotografie für Josef Viktor Pausch (geb. 1948 Micheldorf); Literatur für Thomas Baum (geb. 1958, lebt in Linz); Musik für Thomas Daniel Schlee (geb. 1957 Wien, ab 1990 Musikdirektor Brucknerhaus Linz); Geisteswissenschaften für Hans Höller (geb. 1947 Vöcklabruck); Theologie: Wilhelm Zauner (geb. 1929 Windischgarsten); Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Die Fabrikanten (Linz ab 1990) bzw. kleiner Preis für Insel - Mädchen- und Frauenzentrum (Scharnstein ab 1992); Talentförderungsprämien: Architektur: Martin Aichholzer (geb. 1963 Basel, Gründer des Vereins ökologisches Bauen und Wohnen in Weyer), Peter Schneider und Erich Lengauer (geb. 1963 bzw. 1966 Hopfgarten bzw. Linz, tätig in Linz; Bildende Kunst: Gottfried Ecker (geb. 1963 Linz), Gerlinde Helm (geb. 1964 Bad Ischl), Erich Rockenschaub (geb. 1965 Linz); Literatur: René Freund (geb. 1967 Wien, ab 1990 OÖ); Fotografie: Kurt Hörbst (geb. 1972 Apfoltern), Otto-Berthold Saxinger (geb. 1967 Kollerschlag); Musik: Hannes Raffaseder (geb. 1970 Freistadt), Siegfried Steinkogler (geb 1968 Bad Ischl); Wissenschaften: Klaus Kastberger (geb. 1963 Gmunden), Christoph Lengauer (geb. 1965 Kirchdorf an der Krems), Christian Plank (geb. 1963 Wels), Reinhard Resch (geb. 1966 Linz), Andreas Riedler (geb. 1964 Wels) 1 ) Details

Ring, Romana: Frauen bauen. Architektinnen in Oberösterreich. In: Blickpunkte. Kulturzeitschrift Oberösterreich. 1998. Ring, Romana: Frauen bauen. Architektinnen in Oberösterreich. Blickpunkte. Kulturzeitschrift Oberösterreich Jg. 48 (1998), H. 2, S. 8-11 1 ) Details

Ring, Romana: Aus Konstruktion und Form die höhere Einheit schaffen. Beispiele oberösterreichischer Industriearchitektur seit 1980. In: Blickpunkte. Kulturzeitschrift Oberösterreich. 1997. Ring, Romana: Aus Konstruktion und Form die höhere Einheit schaffen. Beispiele oberösterreichischer Industriearchitektur seit 1980. Blickpunkte. Kulturzeitschrift Oberösterreich Jg. 47 (1997), H. 4, S. 1-3 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022