Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
64 Treffer gefunden
Etzlstorfer, Hannes: Die Altarblätter des Mühlviertels. Ein Beitr. zum oö. Barock. 1985. Etzlstorfer, Hannes: Die Altarblätter des Mühlviertels. Ein Beitr. zum oö. Barock. - Diss. Univ. Wien 1985. 405 Bl. [maschinschr.] 1 ) Details
Etzlstorfer, Hannes: Der Sarleinsbacher Barockmaler Ruckerbauer als Vermittler römischen Hochbarocks. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1986. Etzlstorfer, Hannes: Der Sarleinsbacher Barockmaler Ruckerbauer als Vermittler römischen Hochbarocks. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 40 (1986) H. 3/4, S. 356-370 Johann Philipp R. (1663-1740) 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1986_3_4_356-370.pdf hbl1986_3_4_356-370.pdf
Loidol, Norbert: Der erste Christbaum in Ried. In: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009). 2009. Loidol, Norbert: Der erste Christbaum in Ried; in: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009).- Linz 2009, S. 473-474 (über ein Bild von 1848 im Museum Innviertler Volkskundehaus, Ried im Innkreis, Abb.: S. 409) 1 ) Details
Trebsche, Peter: Das Zapfengefäß von der Ansfeldner Burgwiese - Das älteste Braugefäß Österreichs?. In: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009). 2009. Trebsche, Peter: Das Zapfengefäß von der Ansfeldner Burgwiese - Das älteste Braugefäß Österreichs?; in: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009).- Linz 2009, S. 351-352 (frühbronzezeitliches Objekt mit unsicherer Funktion - vielleicht auch für Milchverarbeitung, Bienenstock, etc.) 1 ) Details
Etzlstorfer, Hannes: Carl Kronberger. Ein Maler der kleinen Tragödien und artigen Possen, 1841-1921. Leben und Werk des Freistädter Malers. In: Freistädter Geschichtsblätter. 1991. Etzlstorfer, Hannes: Carl Kronberger. Ein Maler der kleinen Tragödien und artigen Possen, 1841-1921. Leben und Werk des Freistädter Malers.- Freistadt 1991. 141 S. (Freistädter Geschichtsblätter 9) 1 ) Details
Etzlstorfer, Hannes: Besonders bey der Geistlichkeit stand er in hohen Ansehen. Der Kremser Schmidt: Sein Schaffen für Oberösterreich. Eine Spurensuche anläßlich des 200. Todestages von Martin Johann Schmidt (1718-1801). In: Jahrbuch der Diözese Linz. 2000. Etzlstorfer, Hannes: "Besonders bey der Geistlichkeit stand er in hohen Ansehen". Der Kremser Schmidt: Sein Schaffen für Oberösterreich. Eine Spurensuche anläßlich des 200. Todestages von Martin Johann Schmidt (1718-1801). Jb. Diözese Linz 2001 (2000), S. 24-33 Maler (* 1718 Grafenwörth/NÖ.- ? 1801 Stein a. d. D.) 1 ) Details
Etzlstorfer, Hannes: Beispiele österreichischer Landschaftsmalerei in der Stiftsgalerie Schlägl. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1987. Etzlstorfer, Hannes: Beispiele österreichischer Landschaftsmalerei in der Stiftsgalerie Schlägl. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 37 (1987) H. 3, S. 63-68 1 ) Details
Etzlstorfer, Hannes: Bauerngenre in Oberösterreich. In: Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1992. Etzlstorfer, Hannes: Bauerngenre in Oberösterreich. Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 42 (1992), H. 1,S. 1-7 1 ) Details
Etzlstorfer, Hannes: Barock im Mühlviertel. Ein Zeitstil unter lokalspezifischen Bedingungen. In: Das Mühlviertel. Oberösterreichische Landesausstellung. 1988. Etzlstorfer, Hannes: Barock im Mühlviertel. Ein Zeitstil unter lokalspezifischen Bedingungen. In: Das Mühlviertel. OÖ. Landesausstellung. Bd. 2: Beiträge (Linz 1988) S. 409-420 1 ) Details
Bad Ischl (Kaiservilla). In: Etzlstorfer, Hannes - István Hajni: Habsburg. Die schönsten Residenzen. 2007. Bad Ischl (Kaiservilla); in: Etzlstorfer, Hannes - István Hajni: Habsburg. Die schönsten Residenzen.- Wien 2007, S. 124-131 1 ) Details
Etzlstorfer, Hannes: Armut. 2002. Etzlstorfer, Hannes: Armut. Katalog zur 298. Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien. Horn 2002 * ) Details
Felzmann, Peter Hans: Alle Sinne mobilisieren. Wie man Essen inszeniert. In: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009). 2009. Felzmann, Peter Hans: Alle Sinne mobilisieren. Wie man Essen inszeniert; in: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009).- Linz 2009, S. 294-295 (zur Schlierbacher Ausstellung) 1 ) Details
Etzlstorfer, Hannes: Abt Maximilian Pagl und die Lambacher Klosterlandschaft. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1989. Etzlstorfer, Hannes: Abt Maximilian Pagl und die Lambacher Klosterlandschaft. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 39 (1989) H. 1, S. 9-19 Betrifft das bau-künstlerische Schaffen 1 ) Details
Etzlstorfer, Hannes - Rumpler, Klaus : 650 Jahre Stift Schlierbach. 2005. Etzlstorfer, Hannes - Rumpler, Klaus: 650 Jahre Stift Schlierbach. Red.: Ludwig Keplinger. Schlierbach 2005, 64 S., mit CD-ROM: Hannes Etzlstorfer: Die Kunstsammlungen des Stiftes Schlierbach * ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.