Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
301 Treffer gefunden
Gansinger, Ernst: Eine Ethikbank wird gegründet. Eine Bank, aus der Zivilgesellschaft gegründet, gegen Spekulationen zugeknöpft, bei Kreditvergabe am Gemeinwohl orientiert. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Gansinger, Ernst: Eine Ethikbank wird gegründet. Eine Bank, aus der Zivilgesellschaft gegründet, gegen Spekulationen zugeknöpft, bei Kreditvergabe am Gemeinwohl orientiert; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 43, S. 3; zu oö. Info-Veranstaltungen und auch oö. AktivistInnen in Sachen Bank für Gemeinwohl 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Retter in der Nacht. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2012. Gansinger, Ernst: Retter in der Nacht; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 67, 2012, Nr. 34, S. 14-15; Bericht über die Freiwillige Feuerwehr Altenfelden 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Anders im Gleichen sein. Nationalfeiertag: Der Reichtum Österreichs kommt aus der Vielfalt und der Solidarität;. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Gansinger, Ernst: Anders im Gleichen sein. Nationalfeiertag: Der Reichtum Österreichs kommt aus der Vielfalt und der Solidarität; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 43, S. 5; über 30 Jahre migrare - Zentrum für Migrantinnen und Migranten in Oberösterreich 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Lehrjahre der Toleranz. Dr. Heinrich Gleißner, 1893 geboren, Landeshauptmann im autoritären Ständestaat und in der demokratischen Zweiten Republik. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013. Gansinger, Ernst: Lehrjahre der Toleranz. Dr. Heinrich Gleißner, 1893 geboren, Landeshauptmann im autoritären Ständestaat und in der demokratischen Zweiten Republik; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 3, S. 3 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Nicht hinter "Konsolidierungen" verstecken. Mehr als 2000 Menschen demonstrierten für eine bessere budgetäre Absicherung der Leistungen in der Behindertenhilfe. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Gansinger, Ernst: Nicht hinter "Konsolidierungen" verstecken. Mehr als 2000 Menschen demonstrierten für eine bessere budgetäre Absicherung der Leistungen in der Behindertenhilfe; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 13, S. 5; Demonstrationsbericht Linz, 18.3.2017; dazu davor Kurzbericht "Demonstration" ebenda, Nr. 12, S. 5 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Entwickelte Zusammenarbeit. Mehr als 400 Menschen aus Oberösterreich arbeiteten bisher in Projekten der Entwicklungs-Zusammenarbeit. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2012. Gansinger, Ernst: Entwickelte Zusammenarbeit. Mehr als 400 Menschen aus Oberösterreich arbeiteten bisher in Projekten der Entwicklungs-Zusammenarbeit; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 67, 2012, Nr. 48, S. 5; anlässlich 50 Jahre Entwicklungshilfe von OÖ aus 1 ) Details
Gansinger, Ernst im Gespräch mit Franz Kehrer: Sehe ich die Not? Will ich sie sehen?. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013. Gansinger, Ernst im Gespräch mit Franz Kehrer: "Sehe ich die Not? Will ich sie sehen?"; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 2, S. 3; über die Caritas OÖ 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Therapie aus heißt nicht "Hilfe aus". Wenn die Medizin mit ihrem Latein am Ende ist, gibt es noch Netze, die Hilfe anbieten. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013. Gansinger, Ernst: "Therapie aus" heißt nicht "Hilfe aus". Wenn die Medizin mit ihrem Latein am Ende ist, gibt es noch Netze, die Hilfe anbieten; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 11, S. 3; über das "Netzwerk Hilfe" der Oö. Gebietskrankenkasse 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Glück der Solidarität. Die KirchenZeitung schreibt wieder den Solidaritätspreis aus. Er ehrt das Mit- und Füreinander. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Gansinger, Ernst: Glück der Solidarität. Die KirchenZeitung schreibt wieder den Solidaritätspreis aus. Er ehrt das Mit- und Füreinander; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 44, S. 3; mit Beispielen früherer PreisträgerInnen 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Die andere Flut: Hilfbereitschaft. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013. Gansinger, Ernst: Die andere Flut: Hilfbereitschaft; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 24, S. 6-7; über Hilfsaktionen beim Aufräumen nach der Flutkatastrophe in mehreren Orten in OÖ 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Talita kum - Mädchen, steh auf!. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Gansinger, Ernst: Talita kum - Mädchen, steh auf!; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 13, S. 14-15; über Blutkrebskrankheit und Taufe einer jungen Kosovarin in Linz 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Die Frau ist keine Ware. Menschnhandel, Pornographie, Männer kaufen Sex: Eine Übermacht gegen die Würde. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Gansinger, Ernst: Die Frau ist keine Ware. Menschnhandel, Pornographie, Männer kaufen Sex: Eine Übermacht gegen die Würde; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 44, S. 5; über Veranstaltung "Über-Macht und Würde" der Initiative "Aktiv gegen Menschenhandel in OÖ" in Linz 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Nicht vom Handicap ausgehen!. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013. Gansinger, Ernst: Nicht vom Handicap ausgehen!; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 42, S. 6-7 über Integration bzw., Inklusion von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in katholischen Privatschulen in OÖ 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Lernen ist der Caritas ein Anliegen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Gansinger, Ernst: Lernen ist der Caritas ein Anliegen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 14, S. 14-15; über Lerncafés, etwa in Marchtrenk ab 2011, dann auch in Wels, Steyr und Linz-Auwiesen 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Noch nicht erwachsen, ist die Kindheit längst vorbei. Heuer haben in Österreich bis einschließlich August 5226 unbegleitete Minderjährige einen Asylantrag gestellt. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Gansinger, Ernst: Noch nicht erwachsen, ist die Kindheit längst vorbei. Heuer haben in Österreich bis einschließlich August 5226 unbegleitete Minderjährige einen Asylantrag gestellt; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Spezial 03-2015 (zwischen Nr. 44 und 45), S. 8-9; am Beispiel der Linzer Caritas-Einrichtung Guter Hirte; mit Info-Box "Mit-Helfen" über entsprechende Hilfsangebote im kirchlichen Bereich in OÖ 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Die Kunst des Zeit-Lassens. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2012. Gansinger, Ernst: Die Kunst des Zeit-Lassens; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 67, 2012, Nr. 4, S. 6-7; über den Bäcker Karl Mayer in Schardenberg, Träger des Kirchenzeitungs-Solidaritätspreises 2011 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Beteiligung schafft Veränderung. Mitsprache macht das Leben in einer Gemeinde attraktiv.- Kein Wunder also, dass die Bevölkerungszahl von Vorderstoder wächst. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2012. Gansinger, Ernst: Beteiligung schafft Veränderung. Mitsprache macht das Leben in einer Gemeinde attraktiv.- Kein Wunder also, dass die Bevölkerungszahl von Vorderstoder wächst; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 67, 2012, Nr. 31, S. 3; betrifft dortige Lokale Agenda 21-Aktivitäten 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Die Chancen auf Arbeit steigen. Das FrauenTrainingsZentrum von ALOM - Verein für Arbeit und Lernen Oberes Mühlviertel - stärkt Frauen in vielen Projekten. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Gansinger, Ernst: Die Chancen auf Arbeit steigen. Das FrauenTrainingsZentrum von ALOM - Verein für Arbeit und Lernen Oberes Mühlviertel - stärkt Frauen in vielen Projekten; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 15, S. 3 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Einer aus der langen Trabi-Kolonne. Vor 25 Jahren setzte über Ungarn und Österreich die Fluchtwelle aus der DDR in die BRD ein. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Gansinger, Ernst: Einer aus der langen Trabi-Kolonne. Vor 25 Jahren setzte über Ungarn und Österreich die Fluchtwelle aus der DDR in die BRD ein; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 33, S. 8-9; speziell zu Zwischenstation Ried im Innkreis für eine DDR-Familie 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Wind und Wild auf Du und Du. Sich gegen den Wind stellen und daraus Energie schöpfen: Sternwind-Philosophie. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Gansinger, Ernst: Wind und Wild auf Du und Du. Sich gegen den Wind stellen und daraus Energie schöpfen: Sternwind-Philosophie; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 15, S. 5; v.a. zum Windpark Sternwald III in Vorderweißenbach (mit BürgerInnenbeteiligung durch Anleihen) 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Am ganzen Leben teilhaben. Vor 40 Jahren gegründet, arbeitet der Verein Miteinander für die volle Integration in Bildung und Arbeitswelt. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Gansinger, Ernst: Am ganzen Leben teilhaben. Vor 40 Jahren gegründet, arbeitet der Verein Miteinander für die volle Integration in Bildung und Arbeitswelt; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 45, S. 5; oö. Verein und GmbH 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Der Bunker im Schlier. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Gansinger, Ernst: Der Bunker im Schlier; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 45, S. 6-7; über das KZ-Nebenlager Redl-Zipf (Gem. Neukirchen an der Vöckla), NS-Rüstungsproduktion und Erinnerungsarbeit der Arge Schlier 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Versorgen statt entsorgen. Ein dreiköpfiges Team stiftet mit der "Tafel Innviertel" doppelten Sinn. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013. Gansinger, Ernst: Versorgen statt entsorgen. Ein dreiköpfiges Team stiftet mit der "Tafel Innviertel" doppelten Sinn; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 5, S. 9; Bedürftigen-Hilfe in Aspach, Höhnhart, Kirchheim im Innkreis und St. Johann am Walde 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Das Ohr wollte rasten. Das Kulturdorf Kirchheim im Innkreis inszenierte Stille und Lärm. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013. Gansinger, Ernst: Das Ohr wollte rasten. Das Kulturdorf Kirchheim im Innkreis inszenierte Stille und Lärm; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 46, S. 9 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Orte der Erinnerung. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013. Gansinger, Ernst: Orte der Erinnerung; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 18, S. 6-7: über Gedenkfahrt im Bezirk Ried im Innkreis etwa zum Gedenken an Matthias Spanlang (gest. 1940 im KZ Buchenwald) in St. Martin im Innkreis, an das "fremdvölkische Kinderheim" 1944/45 in Müheibling (Gem. Utzenaich), Ried im Innkreis, Reichersberg und Wippenham 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Gefängnis ist nur das allerletzte Mittel. Gerade Jugendliche sollten in die Gesellschaft hereingeholt, nicht hinausgesperrt werden. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013. Gansinger, Ernst: Gefängnis ist nur das allerletzte Mittel. Gerade Jugendliche sollten in die Gesellschaft hereingeholt, nicht hinausgesperrt werden; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 16, S. 3; speziell zu Justizanstalten in OÖ 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Vielfältiges Brückenbauen. Die Not obdachloser Menschen hat 1989 einige Vöcklabrucker/innen initiativ werden lassen;. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Gansinger, Ernst: Vielfältiges Brückenbauen. Die Not obdachloser Menschen hat 1989 einige Vöcklabrucker/innen initiativ werden lassen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 34, S. 6; betrifft Verein "Sozialzentrum Vöcklabruck" und dessen Restaurant-Café "Zur Brücke" 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Ein Haus der Verantwortung. Wie kann eine verantwortliche und langfristige Nutzung des Geburtshauses von Hitler aussehen?. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Gansinger, Ernst: Ein Haus der Verantwortung. Wie kann eine verantwortliche und langfristige Nutzung des Geburtshauses von Hitler aussehen?; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 16, S. 5; betrifft Haus in Braunau am Inn 1 ) Details
Gansinger, Ernst: "Ich war obdachlos, und ihr…" Im Sinne der messianischen Rede vom Weltgericht handelt die Pfarre St. Peter am Hart und bekam den Solidaritätspreis. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2012. Gansinger, Ernst: "Ich war obdachlos, und ihr…" Im Sinne der messianischen Rede vom Weltgericht handelt die Pfarre St. Peter am Hart und bekam den Solidaritätspreis; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 67, 2012, Nr. 21, S. 7 1 ) Details
Gansinger, Ernst: "Glücklicherweise gibt es einen Freund!" Vor 70 Jahren wurden die Konzentrationslager befreit. Kurz davor kamen noch tausende Häft,linge zu Tode, so wie Marcel Callo. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Gansinger, Ernst: "Glücklicherweise gibt es einen Freund!" Vor 70 Jahren wurden die Konzentrationslager befreit. Kurz davor kamen noch tausende Häft,linge zu Tode, so wie Marcel Callo; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 17, S. 5; über Gedenkgottesdienst in der KZ-Gedenkstätte Gusen (Gem. Langenstein) und Führung in den Stollen des "Bergkristall"-Projekts in St. Georgen an der Gusen am 19.4.2015 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Beschäftigen und qualifizieren. Arbeiten und lernen als Marathonaufgabe im Oberen Mühlviertel. In: Kirchenzeitung Linz. 2005. Gansinger, Ernst: Beschäftigen und qualifizieren. Arbeiten und lernen als Marathonaufgabe im Oberen Mühlviertel; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr. 27, S. 8. Betrifft ALOM, Verein für Arbeit und Lernen Oberes Mühlviertel seit 1984. 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Der harte Weg in die Freiheit. Das Jahr 2005 ist auch Staatsvertrags-Gedenkjahr. Das Mühlviertel hat dazu besondere Erinnerungen. In: Kirchenzeitung Linz. 2005. Gansinger, Ernst: Der harte Weg in die Freiheit. Das Jahr 2005 ist auch Staatsvertrags-Gedenkjahr. Das Mühlviertel hat dazu besondere Erinnerungen; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr. 2, S. 3 (Josef Kramer, Franz Steinmaßl, Franz Schmutz). 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Nie verbissen werden! Atomkraftwerkgenerin Mathilde Halla ist "unverbesserliche Optimistin". Nach über 30 Jahren Einsatz gegen Atomkraftwerke hat sich Mathilde Halla, erste Solidaritätspreisträgerin der Kirchenzeitung (1994) . In: Kirchenzeitung Linz. 2005. Gansinger, Ernst: Nie verbissen werden! Atomkraftwerkgenerin Mathilde Halla ist "unverbesserliche Optimistin". Nach über 30 Jahren Einsatz gegen Atomkraftwerke hat sich Mathilde Halla, erste Solidaritätspreisträgerin der Kirchenzeitung (1994) aus dem "offiziellen antiatomarem Leben" zurückgezogen; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr. 8, S. 9. Betrifft Oö Plattform gegen Atomgefahr. 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Brüche und Umbrüche. Priester, die den Nazis widerstanden und dann die Kirche nicht verstanden. In: Kirchenzeitung Linz. 2005. Gansinger, Ernst: Brüche und Umbrüche. Priester, die den Nazis widerstanden und dann die Kirche nicht verstanden; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr. 17, S. 10. Betrifft Kooperator Franz Eiersebner in Schärding (Haft 1944/45) und Pfarrer Hermann Kagerer, Altenfelden (kurz KZ Mauthausen). 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Ohnmachts-Schicksal. Kirche und NS-Zeit: Helfen Sie mit, lokale Zeitzeugnisse zu sichern. In: Kirchenzeitung Linz. 2004. Gansinger, Ernst: Ohnmachts-Schicksal. Kirche und NS-Zeit: Helfen Sie mit, lokale Zeitzeugnisse zu sichern; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 59 (2004), Nr. 39, S. 3 (Franz Ohnmacht: geb. 1893 in Raab, 1934-38 Leiter der Katholischen Aktion der Diözese Linz, 1938-43 KZ Dachau, gest. 1954); dazu ebd. S. 20: Kirche in der NS-Zeit im Bezirk Ried. 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Der Jugendkaplan. Jakob Pramhas stärkte in Ried während der NS-Zeit kritische Geister. In: Kirchenzeitung Linz. 2005. Gansinger, Ernst: Der Jugendkaplan. Jakob Pramhas stärkte in Ried während der NS-Zeit kritische Geister; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr. 10, S. 7 (geb. 1911 Unterweißenbach, 1940-46 Kaplan in Ried im Innkreis, gestorben 1976; betrifft auch etwa Gerhard Dallinger, den späteren Leiter des Brucknerkonservatoriums: geb. Ried im Innkreis 1929, Schulverweis 1943 aus politischen Gründen) 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Der Wandel auf den Höfen. In: Kirchenzeitung Linz. 2005. Gansinger, Ernst: Der Wandel auf den Höfen; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr. 39. S. 6-7. Betrifft Strukturwandel der Landwirtschaft am Beispiel des Hofes Oberweingartner in Linz St. Magdalena (Familie Hossinger) 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Die Egerländer Gemeinde in Linz ist sich bewusst, dass der Verein nur weiter besteht, wenn sich die Jugend dafür interessiert. Eghalanda, halt's enk zsamm!. In: Kirchenzeitung Linz. 2005. Gansinger, Ernst: Die Egerländer Gemeinde in Linz ist sich bewusst, dass der Verein nur weiter besteht, wenn sich die Jugend dafür interessiert. Eghalanda, halt's enk zsamm! In: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr.43, S. 15. Betrifft 101-Jahr-Jubiläum 1 ) Details
Gansinger, Ernst: "Alles ist Windhauch". Die letzten Schwestern verlassen Hartheim. 35 Jahre waren sie dort. In: Kirchenzeitung Linz. 2003. Gansinger, Ernst: "Alles ist Windhauch". Die letzten Schwestern verlassen Hartheim. 35 Jahre waren sie dort; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 58 (2003), Nr. 9, S. 7 (Schwestern aus vier Orden in der Behinderten-Betreuung, Gem. Alkoven) 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Die Diözese Linz wird wegen einer Dollfuß-Gedenktafel kritisiert. Ein Zeitzeugnis aus 1934 wurde zum Ärgernis. In: Kirchenzeitung Linz. 2005. Gansinger, Ernst: Die Diözese Linz wird wegen einer Dollfuß-Gedenktafel kritisiert. Ein Zeitzeugnis aus 1934 wurde zum Ärgernis; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr. 45, S. 5 (Dom, linke Tür beim Haupteingang Baumbachstraße, 1938 bis in die 1980er Jahre durch Tafel verdeckt) 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Im gewaltfreien Widerstand. Die Kirchenzeitung besucht die Ischler Begegnungs- und Vernetzungs-Aktivisten Maria und Matthias Reichl. In: Kirchenzeitung Linz. 2005. Gansinger, Ernst: Im gewaltfreien Widerstand. Die Kirchenzeitung besucht die Ischler Begegnungs- und Vernetzungs-Aktivisten Maria und Matthias Reichl. In: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr. 40, S. 14. Betrifft Jubiläum 25 Jahre Verein Begegnungszentrum für aktive Gewaltlosigkeit bzw. dessen Begründerin und Begründer. 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Ebensee und die Weltwirtschaft. Die Solvay Österreich GmbH baut zwei von drei Arbeitsplätzen ab. In: Kirchenzeitung Linz. 2005. Gansinger, Ernst: Ebensee und die Weltwirtschaft. Die Solvay Österreich GmbH baut zwei von drei Arbeitsplätzen ab; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr.5 , S. 7. Betrifft Einstellung der Sodaproduktion 2005 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Der Geschichte nachgehen. Ein Friedburger Ehepaar machte positive Gedanken bei der Spurensuche in der Vergangenheit. In: Kirchenzeitung Linz. 2002. Gansinger, Ernst: Der Geschichte nachgehen. Ein Friedburger Ehepaar machte positive Gedanken bei der Spurensuche in der Vergangenheit; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 57 (2002), Nr. 31 Betrifft Johann und Andrea Winkelmeier bzw. Josef Forthuber, geb. 1901 Pischelsdorf, 1937-42 Pfarrer von Friedburg, dort 1942 vermutlich ermordet 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Opfer dem Vergessen entreißen. Erinnerung an Friedburger Pfarrer, 1942 wahrscheinlich ermordet. In: Kirchenzeitung Linz. 2001. Gansinger, Ernst: Opfer dem Vergessen entreißen. Erinnerung an Friedburger Pfarrer, 1942 wahrscheinlich ermordet; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 56 (2001), Nr. 45 (online verfügbar auf http://www.dioezese-linz.or.at/redaktion/index.php?action_new=Lesen&Article_ID=561) Josef Forthuber, geb. 1901 Pischelsdorf, 1937-42 Pfarrer von Friedburg, dort 1942 vermutlich ermordet 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Die Mutter vertreten. Die Familienhilfe der Caritas ist fünfzig Jahre jung. In: Kirchenzeitung Linz. 2001. Gansinger, Ernst: Die Mutter vertreten. Die Familienhilfe der Caritas ist fünfzig Jahre jung; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 56 (2001), Nr. 10 Caritas der Diözese Linz 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Brücken, die verbinden. Ottensheimer Asylantenhilfe setzt auf überbrückende Unterstützung. In: Kirchenzeitung Linz. 2005. Gansinger, Ernst: Brücken, die verbinden. Ottensheimer Asylantenhilfe setzt auf überbrückende Unterstützung; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr. 21, S. 8. Betrifft mit dem Solidaritätspreis ausgezeichnetes Projekt Rodlhof ab 2004. 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Ein Papst, der im Petrinum war. Als Kardinal wanderte er mit flottem Schritt durch Oberösterreich. In: Kirchenzeitung Linz. 2005. Gansinger, Ernst: Ein Papst, der im Petrinum war. Als Kardinal wanderte er mit flottem Schritt durch Oberösterreich; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr. 16, S. 4 Betrifft Josef Ratzinger (den späteren Papst Benedikt XVI.) und dessen früheren Linz-Besuche 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Die Sonne schien für andere. Maria Hauser war Kindergärtnerin im Hausruck-Kohlerevier Holzleithen. In: Kirchenzeitung Linz. 2005. Gansinger, Ernst: Die Sonne schien für andere. Maria Hauser war Kindergärtnerin im Hausruck-Kohlerevier Holzleithen (Gedenkjahr 2005, Erinnern Lebens- und Glaubenszeugnisse, 4. Folge); in: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr. 25, S. 15 (Maria Hauser: geb. 1931 Bad Leonfelden, 1952-1956 Kindergärtnerin Holzleiten / Gem. Ottnang am Hausruck) 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Langes, vergebliches Hoffen. Friedrich Leßky kam aus russischer Kriegsgefangenschaft nicht mehr heim. In: Kirchenzeitung Linz. 2005. Gansinger, Ernst: Langes, vergebliches Hoffen. Friedrich Leßky kam aus russischer Kriegsgefangenschaft nicht mehr heim (Gedenkjahr 2005, Erinnern Lebens- und Glaubenszeugnisse, 7. Folge); in: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr. 28, S. 15 (geb. 1906 Reichraming, u.a. Polizist in Schärding, 1944 Feldgendarm, gest. 1945 in sowjetischer Kriegsgefangenschaft) 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Schwierigkeiten durch seinen Namen. Josef Mayr - ein Pendler zwischen der Russenzone und dem amerikanischen Sektor von Linz. In: Kirchenzeitung Linz. 2005. Gansinger, Ernst: Schwierigkeiten durch seinen Namen. Josef Mayr - ein Pendler zwischen der Russenzone und dem amerikanischen Sektor von Linz (Gedenkjahr 2005, Erinnern - Lebens- und Glaubenszeugnisse, 1. Folge); in: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr. 22, S. 5. Betrifft Angestellten des Landesinvalidenamtes, Baracken am Hühnersteig, Pfarre Christkönig, etc. (1. von 9 Folgen, wobei aber nur Folge 1, 4 und 7 OÖ betreffen) 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.