Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
99808 Treffer gefunden
Weiße Erde aus Schwertberg. 170 Jahre Kaolinbergbau im Mühlviertel. In: Mühlviertler Nachrichten. 1974. Weiße Erde aus Schwertberg. 170 Jahre Kaolinbergbau im Mühlviertel. Mühlviertler Nachrichten Jg. 85 (1974), Nr. 32 1 ) Details
122 Jahre Kurorchester (Bad Hall). In: Bad Haller Kurier. 1967. Jahre Kurorchester (Bad Hall). Bad Haller Kurier. Jg. 116 (1967), Nr. 13/14. S. 3-4 1 ) Details
20 Jahre SOS-Kinderdorf Altmünster. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1975. Jahre SOS-Kinderdorf Altmünster. Amtl. Linzer Zeitung. Jg. 1975, F. 12 - Salzkammergut-Zeitung Jg. 81 (1975), Nr. 12 1 ) Details
Bericht des Rechnungshofes: Wels Strom GmbH, Errichtung und Betrieb des Kleinwasserkraftwerkes Breitenbach. In: Reihe Oberösterreich 2008, 1. 2008. Bericht des Rechnungshofes: Wels Strom GmbH, Errichtung und Betrieb des Kleinwasserkraftwerkes Breitenbach (Reihe Oberösterreich 2008, 1).- Wien 2008, 16 S. (ökologisches Vorzeigeprojekt an Traun bzw. Welser Mühlbach, mit Fischaufstieg und bemerkenswerter Architektur, vgl. etwa http://www.breitenbachneu.at/, http://www.eww.at/fileadmin/user_upload/www.eww.at/media/downloads/Info_News/Kundenzeitung/2_06.pdf, http://www.anschober.at/politik/presse/215/anschober-oekostromoffensive-geht-weiter- etc.) 1 ) Details
Alpenverein feierte auf der Hohen Dirn. Fünfzig Jahre Anton-Schosser-Hütte. In: Steyrer Zeitung. 1975. Alpenverein feierte auf der Hohen Dirn. Fünfzig Jahre Anton-Schosser-Hütte. Steyrer Zeitung Jg. 100 (1975), Nr. 28 1 ) Details
Die Kirche in Adlwang - Ein Querschnitt durch die Gotik. In: Kremstal-Bote. 1968. Die Kirche in Adlwang - Ein Querschnitt durch die Gotik. Kremstal-Bote Jg. 20 (1968), Nr. 34 1 ) Details
Das Postamt an der Grenze jubilierte. Postamt Haibach b. Sch(ärding) wurde 1849 gegründet. In: Rieder Volkszeitung. 1974. Das Postamt an der Grenze jubilierte. Postamt Haibach b. Sch(ärding) wurde 1849 gegründet. Rieder Volkszeitung Jg. 84 (1974), Nr. 40 1 ) Details
60 Jahre Linzer Lokalbahn. In: Die Wirtschaft. 1972. Jahre Linzer Lokalbahn. Die Wirtschaft ([Jg. 27] Wien 1972), Nr. 8 1 ) Details
Heimatbuch Offenhausen anläßlich der 475-Jahr-Markterhebungsfeier; Marktgemeinde Offenhausen, Oberösterreich, 1534 - 2009. 2009. Heimatbuch Offenhausen anläßlich der 475-Jahr-Markterhebungsfeier; Marktgemeinde Offenhausen, Oberösterreich, 1534 - 2009.- Offenhausen 2009, 163 S. 1 ) Details
(Rohr i. Kremstal:) Aus der Chronik. In: Welser Zeitung. 1975. Rohr i. Kremstal:) Aus der Chronik. Welser Zeitung Jg. 79 (1975), Nr. 24 1 ) Details
Festschrift Photomuseum des Landes Oberösterreich. Photogeschichtliche Sammlung Hans Frank. 1978. Festschrift Photomuseum des Landes Oberösterreich. Photogeschichtliche Sammlung Hans Frank. Hrsg.: Amt d. oö. Landesregierung, Abteilung Kultur u. Presse in Zusammenarb. mit d. "Gesellschaft Freunde d. Photographie u. ihrer Geschichte". Schriftl.: Otto Wutzel. - Linz & Bad Ischl 1978. 30 Bl., 1 Kt. gef. 1 ) Details
Anton Bruckner und seine Beziehungen. In: Mühlviertler Nachrichten. 1978. Anton Bruckner und seine Beziehungen. Mühlviertler Nachrichten Jg. 89 (1978) Nr. 36 Beziehungen zu Neufelden 1 ) Details
30 Jahre KMB. Hrsg.: Katholische Männerbewegung d. Diözese Linz. In: Rufer. 1978. Jahre KMB. Hrsg.: Katholische Männerbewegung d. Diözese Linz. Redaktionsteam: Günther Gogl, Karl Wild u. a. - Wels 1978. 98 S. (Rufer 1978. 3, 4) 1 ) Details
Bergsteigen. Festschrift des Österr. Alpenklubs zu seiner Hundert-Jahr-Feier 1878-1978. 1979. Bergsteigen. Festschrift des Österr. Alpenklubs zu seiner Hundert-Jahr-Feier 1878-1978. Gestaltet v. Sepp Walcher. - Wien 1979. 231 S. (Österr. Alpenzeitung 1979, F. 1423) Darin oö. Belange 1 ) Details
Flößer im Krieg ein gefährliches Abenteuer. Mit Truppentransporten in den Türkenkriegen war viel Geld zu verdienen. In: Heimatglocken. Beilage der Passauer Neuen Presse. 1983. Flößer im Krieg ein gefährliches Abenteuer. Mit Truppentransporten in den Türkenkriegen war viel Geld zu verdienen. Heimatglocken. Beilage der "Passauer Neuen Presse" Nr. 10 (1983) Betrifft die Flößerei auf Donau und Inn mit oö. Belangen 1 ) Details
Heimatbuch Kollerschlag. 1985. Heimatbuch Kollerschlag. Hrsg. v. d. Marktgem. Kollerschlag anläßlich d. Markterhebung u. des 200jährigen Pfarr- u. Schuljubiläums. Schriftl.: Franz Saxinger. - Kollerschlag 1985. 172 S. 1 ) Details
Kommunal Round-Table mit kommunalen Entscheidern & Experten. Lokal-sehen statt Fern-sehen. In: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes. 2006. Kommunal Round-Table mit kommunalen Entscheidern & Experten. Lokal-sehen statt Fern-sehen; in: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes November 2006, S. 12-13; dort auch speziell zum IP-TV-Pilotprojekt "Buntes Fernsehen Engerwitzdorf" 1 ) Details
Bundesministerium f. Wissenschaft u. Forschung. Österreichs Museen stellen sich vor. 1986. Bundesministerium f. Wissenschaft u. Forschung. Österreichs Museen stellen sich vor. Red.: Friedrich Langer. F. 23: Stift Kremsmünster, Stift Lambach, Stift Reichersberg, Stift Engelszell.; F. 24: Chorherrenstift St. Florian, Stift Wilhering, Stift Schlägl, Stift Schlierbach.- Wien 1986 1 ) Details
Möglichkeiten und Grenzen der Partizipation von KlientInnen im Wohnbereich am Beispiel ausgewählter Handlungsfelder der Sozialarbeit. In: Sozialarbeitsforschung-Projekte 2010, Hrsg. Marianne Gumpinger, Bd. 1 (Schriften zur sozialen Arbeit). 2010. Möglichkeiten und Grenzen der Partizipation von KlientInnen im Wohnbereich am Beispiel ausgewählter Handlungsfelder der Sozialarbeit; in: Sozialarbeitsforschung-Projekte 2010, Hrsg. Marianne Gumpinger, Bd. 1 (Schriften zur sozialen Arbeit 17).- Linz 2010, S. 173 ff. 1 ) Details
Museumstipp des Monats Juli - Museum Sigharting 900. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2010. Museumstipp des Monats Juli - Museum Sigharting 900; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 61, 2010, Nr. 7/8, S. 237 1 ) Details
In memoriam Hofrat Dr. Bruno Schilling. CLV. In: Oberösterreichische Schulblätter. 1989. In memoriam Hofrat Dr. Bruno Schilling. CLV. OÖ. Schulblätter Jg. 1988/89 (Linz 1989) 5, S. 14-15; Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 45 (1989) Nr. 23; Amtl. Linzer Zeitung Jg. 359 (1989) F. 23 Pädagoge, Marianist und langjähriger Direktor des Bischöflichen Priesterseminars in Linz (* 1899 Biedersbach b. Baden - ? 1989 Linz) 1 ) Details
600 Jahre Markt, 200 Jahre Pfarre Klam. Kleines Heimatbuch der Marktgemeinde Klam. 1984. Jahre Markt, 200 Jahre Pfarre Klam. Kleines Heimatbuch der Marktgemeinde Klam. Hrsg.: Marktgemeindeamt Klam.- Klam 1984. 95 S. 1 ) Details
Max Kislinger. Künstler, Chronist und Sammler. Zum 100. Geburtstag. Sonderausstellung des OÖ. Landesmuseums im Linzer Schloß, 21. November 1995 - 29. April 1996. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1995. Max Kislinger. Künstler, Chronist und Sammler. Zum 100. Geburtstag. Sonderausstellung des OÖ. Landesmuseums im Linzer Schloß, 21. November 1995 - 29. April 1996. Red.: Andrea Euler.- Linz 1995. 271 S. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 96) Maler und Graphiker (*1895 Linz - ? 1983 ebenda) 1 ) Details
Der Widerstandskämpfer Alois Steiner. In: http://ooe.kpoe.at/. 2011. Der Widerstandskämpfer Alois Steiner; ab Juni 2011 online verfügbar auf http://ooe.kpoe.at/news/article.php/20110622093741659 (* 1908 Edt bei Lambach, 1945 im KZ Mauthausen ermordet) 1 ) Details
20 Jahre UVS. Festschrift des Fachbereichs Öffentliches Recht der Johannes Kepler Universität Linz zum 20jährigen Bestand des Unabhängigen Verwaltungssenates des Landes Oberösterreich. 2011. 20 Jahre UVS. Festschrift des Fachbereichs Öffentliches Recht der Johannes Kepler Universität Linz zum 20jährigen Bestand des Unabhängigen Verwaltungssenates des Landes Oberösterreich.- Linz 2011, XVIII, 201 S.; darin Johannes Fischer: Der Unabhängige Verwaltungssenat (UVS) des Landes Oberösterreich stellt sich den Herausforderungen der Zukunft, S. 1 ff.; Alfred Grof: Die judizielle Funktion des UVS Oberösterreich - Entwicklungslinien und Einflussfaktoren, 15 ff.; Andreas Hauer: Die Zukunfft der Maßnahmenbeschwerde, 45 ff.; Andreas Janko: Subsidiaritätsklauseln als Instrument zur Realisierung des Doppelverfolgungs- und Doppelbestrafungsverbots, 59 ff.; Alfred Kisch: 20 Jahre Unabhängiger Veraltungssenat des Landes Oberösterreich - Eine Chronologie, S. 79 ff.; David Leeb: Solidarhaftung gem. § 9 Abs 7 VStG ex lege oder nur aufgrund eines Haftungsanspruchs?, 99 ff.; Barbara Leitl-Staudinger: Die Unabhängigen Verwaltungssenate und das Recht auf angemessene Verfahrensdauer, 129 ff.; Katharina Pabel: Das Verfahren vor den Unabhängigen Verwaltungssenaten - eine Positionsbestimmung, S. 143 ff.; Nicolas Raschauer: Unionsrecht und zweistufige Verwaltungsergichtsbarkeit, 159 ff.; Wolfgang Steiner: Die Unabhängigen Verwaltungssenate als Impulsgeber zur Rechtsentwicklung, 187 ff. 1 ) Details
50 Jahre KZ-Nebenlager Vöcklabruck-Wagrain. Eine Denkschrift. 1991. Jahre KZ-Nebenlager Vöcklabruck-Wagrain. Eine Denkschrift. Hrsg.: Mauthausen-Aktiv.- Vöcklabruck 1991. 16 S. 1 ) Details
Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges. m. b. H.. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2004. Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges. m. b. H.; in: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald, 10, 2004, H. 4, S. 6. * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/ejlmb_2004_4_006.pdf ejlmb_2004_4_006.pdf
Traummarke von 50.000 grünen Jobs soll erreicht werden. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes. 2012. Traummarke von 50.000 grünen Jobs soll erreicht werden; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 63, 2012, H. 1, S. 19 (mit Rückblick auf entsprechendes vom Grünen-Landesrat Rudi Anschober initiiertes Landesprogramm ab 2009) 1 ) Details
100 Jahre Mädchenpensionat der Kreuzschwestern Gmunden-Ort. 1992. Jahre Mädchenpensionat der Kreuzschwestern Gmunden-Ort. Hrsg.: Gymnasium für Mädchen der Kreuzschwestern. Für den Inhalt verantwortlich: Margareta Maria Moser.-Gmunden 1992. 117 S. 1 ) Details
100 Jahre Oberösterreichischer Landeswohltätigkeitsverein. 1992. Jahre Oberösterreichischer Landeswohltätigkeitsverein. Hrsg.: OÖ. Landeswohltätigkeitsverein. Red.: Petra Schlichtinger.- Alkoven 1992. 31 S. 1 ) Details
Urteil gegen NS-Opfer Dr. Gruber aufgehoben. In: Kirchenzeitung der Diözese Linz. 1999. Urteil gegen NS-Opfer Dr. Gruber aufgehoben. Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 54 (1999), Nr. 14 Johann Gruber, Priester und Leiter des Blindeninstitutes Linz, 1938 zu Lagerhaft verurteilt, (geb. 1890 Tegernbach bei Schlüßlberg -gest. 1944 hingerichtet im Konzentrationslager Gusen I) 1 ) Details
Mehrsprachliche Beratung und gesellschaftliche Teilhabe. Eine Analyse des mehrsprachlichen Beratungsangebotes von “migrare” - Zentrum für MigrantInnen Oberösterreich. In: Stark, Christian bzw. Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit Linz (Hrsg.): Interkulturelle soziale Arbeit, Forschungsergebnisse 2013 (Schriften zur sozialen Arbeit 24). 2013. Mehrsprachliche Beratung und gesellschaftliche Teilhabe. Eine Analyse des mehrsprachlichen Beratungsangebotes von “migrare” - Zentrum für MigrantInnen Oberösterreich; in: Stark, Christian bzw. Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit Linz (Hrsg.): Interkulturelle soziale Arbeit, Forschungsergebnisse 2013 (Schriften zur sozialen Arbeit 24).- Linz 2013, S. 19 ff. 1 ) Details
Eberl, Johannes: Jahresbericht 2010/2011. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins. 2012. Eberl, Johannes: Jahresbericht 2010/2011; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins 31, 2012, S. 8-12 1 ) Details
OÖ. Landesverfassungsgesetz, Landtagsgeschäftsordnung. Sowie Landesverfassungsgesetz über die Beteiligung an der europäischen Integration, Geschäftsordnung der oö. Landesregierung, Unvereinbarkeitsgesetz 1983, Gesetz über den Immunitäts- und Unver. In: Schriftenreihe des Landes Oberösterreich.. 1997. OÖ. Landesverfassungsgesetz, Landtagsgeschäftsordnung. Sowie Landesverfassungsgesetz über die Beteiligung an der europäischen Integration, Geschäftsordnung der oö. Landesregierung, Unvereinbarkeitsgesetz 1983, Gesetz über den Immunitäts- und Unvereinbarkeitsausschuß, oö. Verlautbarungsgesetz. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung. Helmut Hörtenhuber, Margit Gusenbauer. - Linz 1997. IV, 235 S. (Schriftenreihe des Landes OÖ. 1) 1 ) Details
Katholische Jugend. Sauerteig für Österreich. 1997. Katholische Jugend. Sauerteig für Österreich. Fritz Csoklich, Hrsg. - Graz 1997. 262 S. Darin oö. Belange 1 ) Details
Erlebnis Volkskultur. Die Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs. 100 Jahre Trachtenvereine in OÖ. Eine Publikation des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs. 2000. Erlebnis Volkskultur. Die Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs. 100 Jahre Trachtenvereine in OÖ. Eine Publikation des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs. - Ried i. I. 2000. 263 S. 1 ) Details
Indoor crash. Experimentelles Textildesign MK Textil HFG Linz 1996. Amez Susanne, Lohner Kerstin, Scheurecker Ingrid, Höss Dagmar, Halder Andreas, Falthansl Hans Peter. Veranstalter: Hochschule für Gestaltung, MK Textil, Leiterin Marga Persson, in Zusam. 1996. Indoor crash. Experimentelles Textildesign MK Textil HFG Linz 1996. Amez Susanne, Lohner Kerstin, Scheurecker Ingrid, Höss Dagmar, Halder Andreas, Falthansl Hans Peter. Veranstalter: Hochschule für Gestaltung, MK Textil, Leiterin Marga Persson, in Zusammenarbeit mit dem Institut für Künstlerische Textilgestaltung und der Allgemeinen Sparkasse OÖ., Linz. - Linz 1996. Getr. Pag. 1 ) Details
Oberösterreichische Chronik 1959. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1960. Oberösterreichische Chronik 1959. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 14 (1960) S. 197-210. * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1960_3_4_197-210.pdf hbl1960_3_4_197-210.pdf
Deutschösterreichisches Volksliedunternehmen. In: Heimatgaue. 1919. Deutschösterreichisches Volksliedunternehmen. Heimatgaue Jg. 1 (1919/20) S. 199-200. * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hg1919_1920_3_4_0199-0200.pdf hg1919_1920_3_4_0199-0200.pdf
Bibliographie Rudolf Zinnhobler für die Jahre 1999 und 2000. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 2000. Bibliographie Rudolf Zinnhobler für die Jahre 1999 und 2000. Bearbeitet von Monika Kastner. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 13, H. 2 (1999/2000), S. 186-190 * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1999_2000_0191_0192.pdf nadl_1999_2000_0191_0192.pdf
Windegger Geschehen. Mitteilungen des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2009. Windegger Geschehen. Mitteilungen des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 31. Ausgabe Mai 2009. * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/wg_mai2009_31.pdf wg_mai2009_31.pdf
Beispiele 81. Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1981. 1982. Beispiele '81. Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1981. Präsentation der Preisträger. Red.: Reinhard Mattes. - Linz ca. 1982, 28 S. Landeskulturpreise Architektur für Hans Puchhammer (geb. 1931 Wels, aufgewachsen Timelkam), Literatur für Hermann Friedl (geb.1920 Linz, aufgewachsen Putzleinsdorf), Musik für Fridolin Dallinger (geb.1933 Eferding), Wissenschaften für Alfred Marks (geb. 1921 Königinhof an der Elbe, ab 1949 Linz, gab 1972 die OÖ-Bibliographie für 1954-65 heraus); Talentfürderungsprämien: Architektur: Helmut Heistinger (geb. 1951 Vöcklabruck), Hermann Proyer (geb. 1954 Steyr); Bildende Kunst: Ilona Pachler (geb.1953 Linz), Alfred Flattinger (geb. 1952 Linz), Gerhard Hickisch (geb. 1955 Linz); Literatur: Ursula Adam (geb.1950 Mühlviertel), Franz Josef Czernin (geb. 1952 Wien, später auch Alkoven), Helmut Kobelbauer (geb. 1956 Wels), Renate Lachinger (geb.1956 Kirchdorf an der Krems); Musik: Gerhard Schlüsslmayr (geb. 1955 Steyr), Andreas Schnee (geb. 1961 Linz); Wissenschaften: Walter Schachermayer (geb. 1950, aufgewachsen Linz), Helmut Sitter (geb. 1951 Gmunden) 1 ) Details
Karl Blaimschein (Nachrufe). In: OÖ. Landwirtschaftszeitung. 2001. Karl Blaimschein (Nachrufe); in: OÖ. Landwirtschaftszeitung 2001, F. 20, S. 12, 15 und 19 1955-73 Landtagsabgeordneter und Bauernfunktionär, Osterbergergut St. Marien 1 ) Details
Frauen schreiben gegen Hindernisse. Zu den Wechselwirkungen von Biographie und Schreiben im weiblichen Lebenszusammenhang. In: Beiträge zur Tagung der Dokumentationsstelle für Frauenforschung am Institut für Wissenschaft und Kunst. 2004. Frauen schreiben gegen Hindernisse. Zu den Wechselwirkungen von Biographie und Schreiben im weiblichen Lebenszusammenhang. Hrsg.: Susanne Blumesberger. (Beiträge zur Tagung der Dokumentationsstelle für Frauenforschung am Institut für Wissenschaft und Kunst, Wien 2003)- Wien 2004, 126 S. Betrifft u.a. Biographie von Marlen Haushofer; (Haushofer Marlen - Schriftstellerin, geb. als Maria Helene Frauendorfer 1920 in Frauenstein bei Molln (Forsthaus in Effertsbach), lange in Steyr wohnhaft, gest. 1970 Wien) 1 ) Details
WK-Vizepräsident a.D. KommR Eugen Malina-Altzinger verstorben. In: Kammer-Nachrichten. 2003. WK-Vizepräsident a.D. KommR Eugen Malina-Altzinger verstorben; in: Kammer-Nachrichten 2003, F. 47, S. 10 Geb. 1914, Welser Handels- und Landmaschinenfabiks-Unternehmer 1 ) Details
Gemeinden trauern um Landeshauptmann aD Dr. Erwin Wenzl. In: OÖ. Gemeindezeitung. 2005. Gemeinden trauern um Landeshauptmann aD Dr. Erwin Wenzl; in: OÖ. Gemeindezeitung 2005, F. 11, S. 292; dazu auch etwa: Alt-LH Erwin Wenzl verstorben; in: Kammer-Nachrichten 2005, F. 42, S. 6. - Trauer um Wenzl den Löwen: Er prägte die Entwicklung von OÖ; in: OÖ. Landwirtschaftszeitung 2005, F. 42, S. 19, etc. Geb. 1921 Annaberg / NÖ, ab 1929 Wolfsegg etc. 1 ) Details
150 Jahre Volksschule Arnreit, 1851/52 - 2001/02. 2001. Jahre Volksschule Arnreit, 1851/52 - 2001/02. F. d. Inh. verantw.: Rupert Azesberger. Hrsg.: Volksschule Arnreit.- Arnreit 2001, 12 Bl. Kalender mit kommentierten historischen Ansichten 1 ) Details
Museum Lauriacum - Enns. Online-Führer: Die römischen Steindenkmäler. 2001. Museum Lauriacum - Enns. Online-Führer: Die römischen Steindenkmäler; Bereich in Harl Ortolf (Projektleitung) - Friederike Harl u. a.: Web-Plattform & Datenbanken VBI ERAT LVPA. Die Internet-Fährte der römischen Wölfin. Projekt der Forschungsgesellschaft Wiener Stadtarchäologie, online entwickelt ab Herbst 2001 unter http://www.ubi-erat-lupa.org - dort z.B. via Eingang - Römische Steindenkmäler - Ausstellungen, Zugang auch etwa auf http://www.museum-lauriacum.at/ via Römerabteilung 1 ) Details
Gedenkfeier 2000 in Gusen. In: St. Georgener Heimatblätter. 2000. Gedenkfeier 2000 in Gusen; in: St. Georgener Heimatblätter, F. 36, Juli 2000, S. 5-9. Mit Berichten von Lee Hens, Angelo Signorelli und Antoni Bianza bzw. Rede von Botschafterin Irena Lipowicz. 1 ) Details
Home-run. Die Festschrift des Adalbert-Stifter-Gymnasiums. 100 Jahre Schulstandort, 30 Jahre Musikgymnasium Linz. 2004. Home-run. Die Festschrift des Adalbert-Stifter-Gymnasiums. 100 Jahre Schulstandort, 30 Jahre Musikgymnasium Linz. Gesamtkonzeption, Koordination u. Endred.: Michael Wruss. Hrsg.: Adalbert-Stifter-Gymnasiums, ORG der Diözese Linz. - Linz 2004, 223 S. 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.