Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
99808 Treffer gefunden
Zykan, Marlene: Ein früher Nürnberger Missaldruck und der Wiener Buchholzschnitt. Zu einem Missale der Kapuzinerbibliothek im Stadtmuseum Linz. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1975. Zykan, Marlene: Ein früher Nürnberger Missaldruck und der Wiener Buchholzschnitt. Zu einem Missale der Kapuzinerbibliothek im Stadtmuseum Linz. Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1974/75 (1975). S. 3-14 1 ) Details
Zymomrya, Iwan: Entfremdungsbilder als Konstrukte in der Kurzprosa von Thomas Bernhard. In: Konstrukte und Dekonstruktionen. Aufsätze und Skizzen zur österreichischen Literatur. Hrsg.: Edward Białek u.a. (Reihe österreichische Bibliothek 50). 2013. Zymomrya, Iwan: Entfremdungsbilder als Konstrukte in der Kurzprosa von Thomas Bernhard; in: Konstrukte und Dekonstruktionen. Aufsätze und Skizzen zur österreichischen Literatur. Hrsg.: Edward Białek u.a. (Reihe österreichische Bibliothek 50).- Dresden 2013, S. 235 ff. 1 ) Details
[Milfait, Otto]: Merkwürdige Steine. In: Heimatbuch der Marktgemeinde St. Leonhard bei Freistadt. 2000. [Milfait, Otto]: Merkwürdige Steine. Nach dem Buch "Vergessene Zeugen der Vorzeit - Seltsame Steine aus dem Mühlviertel" von Otto Milfait 1994. In: Heimatbuch der Marktgemeinde St. Leonhard bei Freistadt: Eigenverlag der Markgemeinde St. Leonhard bei Freistadt 2000. S. 441-456. M. 35 Abb. [Vorwiegend Felsen mit Schalenbildungen - "Opferschalen"-Bedeutung wird unterlegt.] * ) Details
[Spindler, Josef]: D'Loi Kreuzsäul'n. In: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung im oberösterreichischen Forum Volkskultur. Mitteilungsblatt. 2002. [Spindler, Josef]: D'Loi Kreuzsäul'n. In: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung [im] o[ber]ö[sterreichischen] Forum Volkskultur. Mitteilungsblatt. 15. Jg. (Linz 2002), Bl. 2, S. 1. M. 1 Abb. [Gedicht auf das hölzerne Flurkreuz in Frankenburg am Hausruck, Ortschaft Niederriegl. Über das Kreuz siehe Erwin Hofbauer, In: Dass. S. 9-10] * ) Details
Øvland, Gerlinde: Untersuchungen zum Zusammenhang von Bevölkerungsdynamik, sozialer Situation und Unternehmensorganisation in einer frühen Industrieregion. Salzkammergut 17.-19. Jahrhundert. 2001. Øvland, Gerlinde [Övland]: Untersuchungen zum Zusammenhang von Bevölkerungsdynamik, sozialer Situation und Unternehmensorganisation in einer frühen Industrieregion. Salzkammergut 17.-19. Jahrhundert.- Diplomarb. Linz 2001. 110, 8, 29 Bl. 1 ) Details
Ławnikowska-Koper, Joanna: Familiennarrative aus kulturanthropologischer Sicht. Anna Mitgutschs "Familienfest" und Wiesŀaw Myśliwskis "Der helle Horizont". In: Stimulus. Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik. 2014. Ławnikowska-Koper, Joanna: Familiennarrative aus kulturanthropologischer Sicht. Anna Mitgutschs "Familienfest" und Wiesŀaw Myśliwskis "Der helle Horizont"; in: Stimulus. Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik Nr. 21, 2012, erschienen 2014, S. 116-128 1 ) Details
Łyk, Maciej: Erinnerungsbewältigung – Vision eines gnadenlosen Vergangenheitsvernichters. Zu Thomas Bernhards Befreiung durch ‚Auslöschung‘. In: Verbalisierung und Visualisierung der Erinnerung Literatur und Medien in Österreich. 2008. Łyk, Maciej: Erinnerungsbewältigung – Vision eines gnadenlosen Vergangenheitsvernichters. Zu Thomas Bernhards Befreiung durch ‚Auslöschung‘; in: Verbalisierung und Visualisierung der Erinnerung Literatur und Medien in Österreich. Hrsg.: Anny Byczkiewicz u.a..- Lodz 2008, S. 141 ff. 1 ) Details
„Projekt Pollham“. Arbeitskreis Verkehr in Zusammenarbeit mit dem Kulturausschuß der Gemeinde Pollham: Pollhamer Marterlroas. Ein Wanderweg für die ganze Familie zu den Marterln und Kapellen im Gemeindegebiet von Pollham. 2007. „Projekt Pollham“. Arbeitskreis Verkehr in Zusammenarbeit mit dem Kulturausschuß der Gemeinde Pollham (Hrsg.): Pollhamer Marterlroas. Ein Wanderweg für die ganze Familie zu den Marterln und Kapellen im Gemeindegebiet von Pollham.- Pollham (2007), (12 S.) 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.