Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
99808 Treffer gefunden
Der Hochaltar der Stadtpfarrkirche zu Wels. Der Hochaltar der Stadtpfarrkirche zu Wels. In Bild und Erklärung Wels. 1 ) Details
ELTL: Der Hexenprozeß auf der Greinburg. Ein Tatsachenbericht nach alten Gerichtsakten. In: Oberösterreichische Nachrichten Beilage Heimat und Welt. ELTL: Der Hexenprozeß auf der Greinburg. Ein Tatsachenbericht nach alten Gerichtsakten. Oberösterreichische Nachrichten Beilage "Heimat und Welt" Folge 43. Betrifft Prozeß gegen die Maria Haunschmidt vom Bauerngut "Brandl" bei St. Georgen a. W. 1695. 1 ) Details
Gebhartl, Martin: Ein Überblick über die Historie der FF Ebelsberg. Gebhartl, Martin: Ein Überblick über die Historie der FF Ebelsberg; online auf http://www.feuerwehr-ebelsberg.org/ via Geschichte 1 ) Details
Eder, Karl: Friedrich von Kenner 1834-1922. In: Oberösterreichische Männergestalten. Eder, Karl: Friedrich von Kenner 1834-1922. Oberösterreichische Männergestalten Nr 561. S. 222-225. 1 ) Details
Straßmayr, Eduard: Ignaz Freiherr Trollmann von Lov?enberg 1860-1919. In: Oberösterreichische Männergestalten. Straßmayr, Eduard: Ignaz Freiherr Trollmann von Lov?enberg 1860-1919. Oberösterreichische Männergestalten Nr 561. S. 11-14. 1 ) Details
Sekker: Burgen und Schlösser, Städte und Klöster Oberösterreichs. Nr 68. Schloß Auhof bei Perg S. 16. Sekker: Burgen und Schlösser, Städte und Klöster Oberösterreichs. Nr 68. Schloß Auhof bei Perg S. 16. 1 ) Details
Sekker: Burgen und Schlösser, Städte und Klöster Oberösterreichs. Nr 68. Sitz Pettenbach S. 207-208. Sekker: Burgen und Schlösser, Städte und Klöster Oberösterreichs. Nr 68. Sitz Pettenbach S. 207-208. 1 ) Details
Sydow: Die Moose Deutschlands, Anleitung zum Bestimmen der Laubmoose. Sydow, Die Moose Deutschlands, Anleitung zum Bestimmen der Laubmoose, 185 Seiten, Stubenrauch, Berlin, 2 Mark. 1 ) Details
Der grosse Pyrgas (Aus den obersteirischen Alpen) von Wilhelm Schleicher. In: Jahrbuch des österreichischen Alpen-Vereins. Der grosse Pyrgas (Aus den obersteirischen Alpen) von Wilhelm Schleicher, Jahrbuch des österreichischen Alpen-Vereins, Bd. III, pag. 29. 1 ) Details
Aufzeichnung über die Bestrafung der aufrührischen Bauern in Oesterreich ob der Enns. Aufzeichnung über die Bestrafung der aufrührischen Bauern in Oesterreich ob der Enns, ebenda, S. 8, Nr. 25. 15) 293a bis 299 b. 1 ) Details
Zwei Teufelsgeschichten in Oesterreich ob der Enns. (1574 und 1. Zwei Teufelsgeschichten in Oesterreich ob der Enns. (1574 und 1582.) Kurze und wahrhaftige Historia, von einer Jungfrawen, welche mit etlich und dreissig bösen Geistern leibhaftig besessen, und in der Schloss-Capeln zu Starnberg, im beisein vieler vom Adel und ander ehrlichen leut, genedigklich daruon erlödiget worden. Gedrukt zu München, 1574. Austritt, 1856. S. 297. Im Mus. Hk. 1 ) Details
Goedeler Elias, Maler und Baumeister, geb. zu Schloss Helfenberg in Oberösterreich 1620. In: Oesterreichische Zeitschrift für Geschichts- und Staatskunde. Goedeler Elias, Maler und Baumeister, geb. zu Schloss Helfenberg in Oberösterreich 1620. Oesterreichische Zeitschrift für Geschichts- und Staatskunde III., Nr. 57 1 ) Details
Piringer Beda, Benedictiner von Kremsmünster, Schriftsteller, Abg. zu Frankfurt, geb. Zuluessen bei Rainbach 1810, gest. 1876. In: Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich. Piringer Beda, Benedictiner von Kremsmünster, Schriftsteller, Abg. zu Frankfurt, geb. Zuluessen bei Rainbach 1810, gest. 1876. Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich XXII., 330; Allgemeine Deutsche Biographie XXVI., S. 178; "Linzer Zeitung" 1876, Nr. 106. S. O. B. S. 342. 1 ) Details
Rechenschaftsberichte. Rechenschaftsberichte, vergl. Landesausschuss, S. 387. 1 ) Details
Ein Urbar aus dem XV. Jahrhundert. Ein Urbar aus dem XV. Jahrhundert, ib. 14, Fasc. 52. (Urbarien von Oberösterreich) 1 ) Details
Newald, Richard: P. Simon Rettenpachers poetisches Tagebuch. Festschrift des Kremsmünsterer-Vereines. Newald, Richard: P. Simon Rettenpachers poetisches Tagebuch. Festschrift des Kremsmünsterer-Vereines S. 67-76 Nr. 1455 1 ) Details
Lamberg Hugo Graf: Bergkräutln. Gedichte in österreichisch-deutscher Gebirgsmundart. Lamberg Hugo Graf: Bergkräutln. Gedichte in österreichisch-deutscher Gebirgsmundart. Salzburg, Dieter, 1879. 2 Folgen, Gr.-Sedez. 1 ) Details
Biblia pauperum. Geschichte der Malerei von Wolfmann & Woermann. Biblia pauperum. Geschichte der Malerei von Wolfmann & Woermann. Leipzig, A. Seemann. 1. Bd., S. 356. 1 ) Details
14. Braunauer Zeitgeschichte-Tage Braunauer Parlament. Adel, Klerus, Bürger, Bauern 1705 - 2005. Braunau am Inn, Stadttheater 23.- 25. September 2005. Braunauer Zeitgeschichte-Tage "Braunauer Parlament". Adel, Klerus, Bürger, Bauern 1705 - 2005. Braunau am Inn, Stadttheater 23.- 25. September 2005. Veranstalter: Verein für Zeitgeschichte, Braunau am Inn, Verein für Zeitgeschichte Inn-Salzach e.V, Simbach. Wiss. Leitung: Andreas Maislinger; Online-Dokumentation mit Kurzfassungen der Referate auf http://www.hrb.at/bzt/doc/zgt/b14/programm.html ; dort v.a. Florian Kotanko zum "Braunauer Parlament": http://www.hrb.at/bzt/doc/zgt/b14/wiki/braunauerparlament.htm ; auch für andere Städte wie Ried im Innkreis oder Schärding relevant: Personenregister aus Christian Probst: Lieber bayrisch sterben. Der bayrische Volksaufstand der Jahre 1705 und 1706. - München 1978, mit anklickbaren Kurzbiographien aus Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite ), etwa zu Bonaventura Schwanthaler aus Ried im Innkreis, online auf http://www.hrb.at/bzt/doc/zgt/b14/literatur/probst_personenregister.htm 1 ) Details
Sekker: Burgen und Schlösser, Städte und Klöster Oberösterreichs. Nr 68. Herrschaft Peuerbach S. 197 bis 199. Sekker: Burgen und Schlösser, Städte und Klöster Oberösterreichs. Nr 68. Herrschaft Peuerbach S. 197 bis 199. 1 ) Details
Kerner v. Merilaun A.: Ueber die Verbereitung von Quarzgeschieben durch wilde Hühnervögel. Kerner v. Merilaun A.: Ueber die Verbereitung von Quarzgeschieben durch wilde Hühnervögel. Sep. Abdr. d. Akad. d. Wissensch. XCVII. Bd., 1. Abth., S. 185 ff. Gjaidalpe. 1 ) Details
Zillner, Dr.: Ueber den Volksstamm der Noriker, Vortrag bei der Vers. österr. Anthrop. und Urgeschichtsforscher zu Salzburg, 12. bis 13. Aug. 1881. Zillner, Dr., Ueber den Volksstamm der Noriker, Vortrag bei der Vers. österr. Anthrop. und Urgeschichtsforscher zu Salzburg, 12. bis 13. Aug. 1881, Octav. 1 ) Details
Rudolf II. Patent, die insurgirte obderennsische Bauernschaft betreffend. In: Hof- und Staats-Bibliothek in München. Rudolf II. Patent, die insurgirte obderennsische Bauernschaft betreffend, 1597, Mscr. Nr. 1172, Folio 217 bis 223, Hof- und Staats-Bibliothek in München. 1 ) Details
Zawisch von Falkenstein. In: Blätter des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich. Zawisch von Falkenstein. Blätter des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich, XI., S. 125 1 ) Details
Tractatus manuscriptus allerhandt, so Geist- als Weltliche Jurisdictionssachen undt dergleichen betreffend. In: Jahrh. St. Florian. Tractatus manuscriptus allerhandt, so Geist- als Weltliche Jurisdictionssachen undt dergleichen betreffend. Handsch. d. XVI. Jahrh. St. Florian, Nr. 604. Fol., 694 Bl. Wichtig für die geistlichen Angelegenheiten des XV. u. XVI. Jahrh. 1 ) Details
Bericht des oberösterreichischen Gewerbevereins über seine Thätigkeit im abgelaufenen Jahre. Bericht des oberösterreichischen Gewerbevereins über seine Thätigkeit im abgelaufenen Jahre. Linz, ab 1842. Gr.-Quart 1 ) Details
Ein Urbar aus dem XVI. Jahrhundert. Ein Urbar aus dem XVI. Jahrhundert, ib. 14, Fasc. 53. (Urbarien von Oberösterreich) 1 ) Details
Schwarzenbrunner Bonifaz: Materialien zu einer Geschichte der Sternwarte in Kremsmünster und der Sammlungen in derselben. Schwarzenbrunner Bonifaz: Materialien zu einer Geschichte der Sternwarte in Kremsmünster und der Sammlungen in derselben. Mscr. in Kremsmünster. Octav, 25 S. 1 ) Details
Sekker: Burgen und Schlösser, Städte und Klöster Oberösterreichs. Nr 68. Herrschaft Seisenburg. S. 256 bis 259. Sekker: Burgen und Schlösser, Städte und Klöster Oberösterreichs. Nr 68. Herrschaft Seisenburg. S. 256 bis 259. 1 ) Details
Austria Archiducatus Auctore Wolfgango Lazio, Amstelodami, Joannes Janssonius excud. Austria Archiducatus Auctore Wolfgango Lazio, Amstelodami, Joannes Janssonius excud. Blatt 39 in De Wits gr. Atlas von 100 Karten, alte sehr originelle Darstellung. 1 ) Details
Trattinik Leopold: Oesterreichs Schwämme nach lebendigen Originalien in Wachs. Trattinik Leopold, Oesterreichs Schwämme nach lebendigen Originalien in Wachs, gemalt etc. von L. T., Wien bei Geistinger, Illum., 10 fl. W. W., mit Wachsabbildung 175 fl. W. W. 1 ) Details
Kaan, Dr.: Ischl et ses environs par le D. H., Conseiller imperial. Kaan, Dr., Ischl et ses environs par le D. H., Conseiller imperial. 1 ) Details
Eder G.: Ein Christliche Wahrungssch. Eder G., Ein Christliche Wahrungsschrifft An den vierten stand der löbl. Stätt und Märkct ainer Ersamen Landtschafft in Oesterreich vnder vnd ob der Enns: das man Gott in Religion vnd Glaubensachen mehr gehorsamen solle als den Menschen vnd was von Gehorsam der Augsb. Confess. zu halten seie, Ingolstatt 1580, Quart, 34 Blätter, Selten. (Wien, Kubasta.) 1 ) Details
Gleink, Stift. In: Oberösterreichisches Jahrbuch für Literatur und Landeskunde. Gleink, Stift. Oberösterreichisches Jahrbuch für Literatur und Landeskunde II. A. B., 7; IX., 284; XXXII., S. 64. Hb. 1 ) Details
Schlägel, Stift. In: Blätter des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich. Schlägel, Stift. Blätter des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich, VII., S. 209. 1 ) Details
Die Grafen zu Formbach. In: Oberösterreichisches Jahrbuch für Literatur und Landeskunde. Die Grafen zu Formbach. Oberösterreichisches Jahrbuch für Literatur und Landeskunde, VI., A. B. 4., LVII., S. 109. Hb. 1 ) Details
Graser P. Rud., Capitular von Kremsmünster, Kanzelredner, geb. 1728 zu Linz, gest. 1787. In: Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich. Graser P. Rud., Capitular von Kremsmünster, Kanzelredner, geb. 1728 zu Linz, gest. 1787. Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich V., S. 310; S. O. B., S. 143. 1 ) Details
Plank Beda, Kremsm. Chronist, geb. Weyer 1741, gest. 1830. Plank Beda, Kremsm. Chronist, geb. Weyer 1741, gest. 1830. S. O. B., S. 349. 1 ) Details
Der Redekampf für und gegen das Concordat im Herrenhause zu Wien am 21. März 1868. Der Redekampf für und gegen das Concordat im Herrenhause zu Wien am 21. März 1868. Urfahr-Linz, Krausslich. Kl.-Octav, 48 S. 1 ) Details
Abschrift eines Urbars von 1471. Abschrift eines Urbars von 1471. ib. 14, Fasc. 65. (Urbarien von Oberösterreich) 1 ) Details
Lamprecht Joh. E.: historisch-topographische Matrikel etc.. Lamprecht Joh. E.: historisch-topographische Matrikel etc., vergl. S. 45. Für die oberösterreichisehen Ortsnamen sehr wichtig. 1 ) Details
Merz Johann: Grabstein des Sigmund Tetzgern in Wels v. J. 1503. In: Mitteilungen der K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale. Merz Johann: Grabstein des Sigmund Tetzgern in Wels v. J. 1503. Mitteilungen der K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale, N. F., 16. Bd., Notiz, S. 127. 1 ) Details
Sonntag, Franz: Vor 300 Jahren: Auch bei uns Spanischer Erbfolgekrieg (1701-1714). In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. Sonntag, Franz: Vor 300 Jahren: Auch bei uns Spanischer Erbfolgekrieg (1701-1714); in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 19, 2004, S. 27-30 Betrifft neben der Feste Friedburg (Gem. Lengau) auch Braunau und Mattighofen 1 ) Details
Lamprecht: Die Altpfarre Taufkirchen an der Pram. Nr 2260. Sigharting S. 215-291. Lamprecht: Die Altpfarre Taufkirchen an der Pram. Nr 2260. Sigharting S. 215-291. 1 ) Details
Wagner: Führer ins Reich der Kryptogamen. Wagner, Führer ins Reich der Kryptogamen, 5 Hefte, Helwich, Bielefeld, 3 Mark. 1 ) Details
Mayr Leopold: Fremdenführer in Ischl und Umgebung, mit Titelbild und Situationsplan. Mayr Leopold, Fremdenführer in Ischl und Umgebung, mit Titelbild und Situationsplan, Wels. 1 ) Details
Duftschmid Kaspar: Physisch-medicinisch-topographische Schilderung des Mühlkreises im Lande ob der Enns. In: Sartorys vaterländische Blätter. Duftschmid Kaspar, Physisch-medicinisch-topographische Schilderung des Mühlkreises im Lande ob der Enns, Sartorys vaterländische Blätter. 1 ) Details
Thiers: Histoire du Coasulat et de lempire. Thiers, Histoire du Coasulat et de l'empire. bes. Bd. I. 1 ) Details
Rechens. Rechenschaftsberichte des Gemeinderathes von Linz. I. über die Jahre 1876 bis 1878; II. über die Jahre 1879 bis 1880; III. über das Jahr 1881; IV. über das Jahr 1882; V. über das Jahr 1883; VI. über das Jahr 1884; VII. über das Jahr 1885; VIII. über das Jahr 1886. 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.