Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

34331 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Maria Bründl. Denkmale des Bezirkes Schärding. Nr 1228. S. 96-100. Maria Bründl. Denkmale des Bezirkes Schärding. Nr 1228. S. 96-100. 1 ) Details

Denkmale des Bezirkes Schärding. Nr 1228. Zell an der Pram S. 112-126. Denkmale des Bezirkes Schärding. Nr 1228. Zell an der Pram S. 112-126. 1 ) Details

Christliche Einweyhung der Newgestifften Volkkenssdorffischen Erbbegräbnuss vnd darvber erbawten ansehlichen Kirchen/Gehalten Mit vnd bey Leuchbegängnuss. Christliche Einweyhung der Newgestifften Volkkenssdorffischen Erbbegräbnuss vnd darvber erbawten ansehlichen Kirchen/Gehalten Mit vnd bey Leuchbegängnuss Dess Wolgebornen Herrn Herrn Wolff Wilhelms Herrn von vnd zu Volckhenssdorff u. s. w. Neben einer von M. Daniel Hitzler der Löbl. Stände im Ertzhertzogthumb Oesterreich ob der Enss Augspurgischen Confession bestellten Prediger gehaltener Leuchpredigt etc. Lintz bey Johann Blancken MDCXIX, Quart, 164 S. Mus., alte Drucke. 1 ) Details

Urbar der Herrschaft Peuerbach. Urbar der Herrschaft Peuerbach. (O. J. Z.) Arch. d. Mus, ib. B. 8, Nr. 7. (Urbarien von Oberösterreich) 1 ) Details

Simony F.: Südliche Hälfte der Sarstein-Rundschau mit dem Dachsteingebirge. In: Zeitschrift des Deutschen und Oesterreichischen Alpen-Vereins#. Simony F., Südliche Hälfte der Sarstein-Rundschau mit dem Dachsteingebirge, aufgen. und gem. von Prof. Dr. F. Simony, Farbendruck von E. Hölzel in Wien, mit Erkennungsschema in Schwarzdruck, Zeitschrift des Deutschen und Oesterreichischen Alpen-Vereins 1 ) Details

Jenamy Gervasius (Jesuit): Virginia, eine sch. Jenamy Gervasius (Jesuit): Virginia, eine sch 1 ) Details

Handkarte des politischen Bezirkes Braunau a. I. (1:150.000). Handkarte des politischen Bezirkes Braunau a. I. (1:150.000). Kartogr. Anstalt G. Freytag und Berndt, Wien o. J. Farbendruck. 1 ) Details

Haritz, Johann: Karte der politischen Bezirke Freistadt und Perg (1:150.000). Haritz, Johann: Karte der politischen Bezirke Freistadt und Perg (1:150.000). Kartogr. Anstalt G. Freytag und Berndt, Wien o. J. Farbendruck. 1 ) Details

Oberhauser Bened., Benedictiner von Lambach, Theolog. Kirchenschriftsteller, geb. zu Weizenkirchen 1719, gest. 1786 Lambach. In: Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich biogr. Lex.. Oberhauser Bened., Benedictiner von Lambach, Theolog. Kirchenschriftsteller, geb. zu Weizenkirchen 1719, gest. 1786 Lambach, Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich biogr. Lex. XX. Bd., S. 452 und 453. Allgemeine Deutsche Biographie XXIV., S. 92 1 ) Details

Köttsdorfer, R[udolf: Riedegg. In: Nachrichtenblatt d. Marktgemeinde Gallneukirchen. Köttsdorfer, R[udolf]): Riedegg. Nachrichtenblatt d. Marktgemeinde Gallneukirchen. Jg. 3 (1975), 3, 4 Betrifft die Geschichte d. Herrschaft u. Veste 1 ) Details

Salfer, F.: Karte des politischen Bezirkes Gmunden (1:150.000). Salfer, F.: Karte des politischen Bezirkes Gmunden (1:150.000). Kartogr. Anstalt G. Freytag und Berndt, Wien o. J. Farbendruck. 1 ) Details

Denkmale des Bezirkes Schärding. Nr 1228. Rainbach S. 152-153. Denkmale des Bezirkes Schärding. Nr 1228. Rainbach S. 152-153. 1 ) Details

Urbar- und Theilungslibell bei der Herrschaft Peuerbach. Urbar- und Theilungslibell bei der Herrschaft Peuerbach. 1617. Archiv des Museums ib. B. 8, Nr. 12. (Urbarien von Oberösterreich) 1 ) Details

Krause, Adalbert: Das Dreigestirn: Altmann, Gebhard und Adalbero. Krause, Adalbert: Das Dreigestirn: Altmann, Gebhard, Adalbero. Göttweig: Abtei Göttweig 1965. * ) Details

Salfer, F.: Karte des politischen Bezirkes Grieskirchen (1:150.000). Salfer, F.: Karte des politischen Bezirkes Grieskirchen (1:150.000). Kartogr. Anstalt G. Freytag und Berndt, Wien o. J. Farbendruck. 1 ) Details

Tüldner F. A. W.: Grundriss des Strudels und Wirbels an der Donau. Tüldner F. A. W.: Grundriss des Strudels und Wirbels an der Donau .... gezeichnet von F. A. W. Tüldner, Druck; dem Grossherzog von Toscana gewidmet. Mus. 1 ) Details

Homeyer: Wanderungen der Vögel mit Rücksicht auf Züge der Säugethiere, Fische und Insecten. Homeyer, Wanderungen der Vögel mit Rücksicht auf Züge der Säugethiere, Fische und Insecten, 415 Seiten, Octav, Th. Grieben, Leipzig. 8 M. 1 ) Details

Urbarium von Peuerbach. Urbarium von Peuerbach, angelegt 1598; reicht bis 1608. Im Arch. zu Aistersbeim. Strnadt, Peuerbach. S. 4, 5. (Urbarien von Oberösterreich) 1 ) Details

Commenda, H. und Rothaug, J. G.: Karte des Bezirkes Linz-Umgebung (1:150.000). Commenda, H. und Rothaug, J. G.: Karte des Bezirkes Linz-Umgebung (1:150.000). Kartogr. Anstalt G. Freytag und Berndt, Wien o. J. Farbendruck. 1 ) Details

Hundt Wiguleus zu Sulzermoos etc.: Bayrisch Stammen-Buech etc.. Hundt Wiguleus zu Sulzermoos etc., Bayrisch Stammen-Buech etc. 1598, 4 Thle., abgeschrieben von Freih. G. Ad. v. Hoheneck, I. und II. Bd. auch im Druck. Bei dem III. Thle. bemerkt: Aber Niemallen in Druckh gegeben, reicht nur bis Linie der Ecker zu Ober-Pöring, der IV. Theil beginnt mit Lampfritzhaimer, also existirt eine Lücke. I., II., IV. gebunden, III. ungebunden. Mscr. des Museums Nr. 88 1 ) Details

Urbar vom Jahre 1617 im Schloss-Arch. zu Peuerbach. Urbar vom Jahre 1617 im Schloss-Arch. zu Peuerbach. (Urbarien von Oberösterreich) 1 ) Details

Arbings Geschichte. Adelssitz Arbing. Entwicklung der Pfarre. Pfarrkirche und Wehrturm. Die Gemeinde Arbing. Arbing heute. Arbings Geschichte. Adelssitz Arbing. Entwicklung der Pfarre. Pfarrkirche und Wehrturm. Die Gemeinde Arbing. Arbing heute. Online-Bereiche auf http://www.arbing.at via Wissenswertes - Chronik 1 ) Details

Rauter, Georg: Handkarte des politischen Bezirkes Ried (1:150.000). Rauter, Georg: Handkarte des politischen Bezirkes Ried (1:150.000). Kartogr. Anstalt G. Freytag und Berndt, Wien o. J. Farbendruck. 1 ) Details

Karte vom Pfarrbezirke Aegidi. Karte vom Pfarrbezirke Aegidi. Mus. 1 ) Details

v. Wenzely Andre: Sechs Platten von dem Stru. v. Wenzely Andre, Sechs Platten von dem Strum und Wirbel, 1. Grundriss des Strudels und Wirbels in der Donau, 2. Grundriss der Steinklippen (dieselben durch Buchstaben ersichtlich gemacht), 3. der Wirbel gegen Abend, 4. der Wirbel gegen Morgen, 5. der Strudel gegen Mittag, 6. der Strudel gegen Abend. Erste Platte von Landerer, die übrigen von Mannsfeld gestochen, Zeichnung von Andre v. Wenzely nach De Luca. 1 ) Details

Naumann Joh. und Buhle: Die Eier der Vögel Deutschlands. Naumann Joh. und Buhle, Die Eier der Vögel Deutschlands. 1 ) Details

Bünderlin Joannes, Sektirer, geb. zu Linz: Nachrichten C. Hagen: Die relig. und lit. Verhältnisse des Reformations-Zeitalters, Raupach: evang. Oesterreich. Schellhorn: Sammlung für die Geschichte (zur Kirchen- und Gelehrten-Geschichte). Bünderlin Joannes, Sektirer, geb. zu Linz, Nachrichten C. Hagen: Die relig. und lit. Verhältnisse des Reformations-Zeitalters, Raupach: evang. Oesterreich. Schellhorn: Sammlung für die Geschichte (zur Kirchen- und Gelehrten-Geschichte). Über Bünderlin Dr. Nicoladoni, Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum in Linz 1888 1 ) Details

Frauenberger Ernest, Kremsm. Musiker, geb. Wimsbach 1769. gest. Steinerkirchen 1840. Frauenberger Ernest, Kremsm. Musiker, geb. Wimsbach 1769. gest. Steinerkirchen 1840. S. O. B., S. 101. ENDE 1 ) Details

Pachmayr Marian, Benedictiner von Kremsmünster, Chronist, geb. zu Kematen 1728, gest. 1805 Weisskirchen. In: Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich. Pachmayr Marian, Benedictiner von Kremsmünster, Chronist, geb. zu Kematen 1728, gest. 1805 Weisskirchen. Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich XXI., S. 168; Allgemeine Deutsche Biographie XXV., S. 60; S. O. B., S. 329. 1 ) Details

Karte des politischen Bezirkes Schärding (1:150.000). Karte des politischen Bezirkes Schärding (1:150.000). Kartogr. Anstalt G. Freytag und Berndt, Wien o. J. Farbendruck. 1 ) Details

Uebersichtskarten der sämmtlichen Amtsgerichte des Königreiches Baiern. Uebersichtskarten der sämmtlichen Amtsgerichte des Königreiches Baiern, bearbeitet vom königlich bairischen Cataster-Bureau, 142 Blätter, 1:100.000. Vollständiges hydrographisches Netz, Ortsnamen bis auf Einzelnhöfe, kein Terrain, als Grenzkarte wichtig. 1 ) Details

Histori oder dy warhafftig geschicht / des leydens vnd sterbens Lienhardt Keysers seligen / etwenn Pfarrers zu Waytzenkirchen / von des . Histori oder dy warhafftig geschicht / des leydens vnd sterbens Lienhardt Keysers seligen / etwenn Pfarrers zu Waytzenkirchen / von des heyligen Euangelij vnd Götlicher warheit wegn zu Pasaaw verurteylt / vnnd zu Scherding verbranndt / am Freytag nach Laurentij / im iar 1527. Item ein trostbrieff Doctor Martini Luthers / gemeltem Lienhardt Kayser seligen / in seinem gefencknuss zugeschickt. O. O. o. J., 4 Bl. Wittenberg, MDXXVIII. Hans Lufft. 1 ) Details

Ein gemeyne Berechnug über der heiligen Schrift Inhalt, aus derselben natürlichen Verstand (mit Anzeigung ires Missverstan. Ein gemeyne Berechnug über der heiligen Schrift Inhalt, aus derselben natürlichen Verstand (mit Anzeigung ires Missverstand-Grund und Ursprung) einzuleiten, durch etlicher Punkten Gegensatz Erklärung, dabei man die anderen, so vielfältig in der Schrift verfasst seind, auch abnemen mag. In vier Teyl durch Joannem Bünderlin von Lyntz gestellet. Prüfet Alles und behaltet das Gut. 1. Thess. 5. Urteilent nit vor der Zeit. Am Ende: gedruckt und vollendet zu Strassburg. Anno 1529. Octav. Bibl. in Strassburg 1 ) Details

Commenda, H. und Rothaug, J. G.: Karte des Bezirkes Urfahr (1:150.000). Commenda, H. und Rothaug, J. G.: Karte des Bezirkes Urfahr (1:150.000). Kartogr. Anstalt G. Freytag und Berndt, Wien o. J. Farbendruck. 1 ) Details

Lamprecht J. Fr.: Regesten aus den bei der Kirchenlade des Pfarrgotteshauses zu Andorf inneliegenden Stiftsbriefen. In: Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern. Lamprecht J. Fr., Regesten aus den bei der Kirchenlade des Pfarrgotteshauses zu Andorf inneliegenden Stiftsbriefen, Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern, IX., S. 350 bis 356. 1 ) Details

Warhaftige Handlung wie es mit Herr Lenhart Käser zu Schärding ergangen ist: Wider ain falsch erdicht vnndt erlogen büchlin vormals dar von on namen des Dichters aussgangen, durch Johann Ecken, Doctor etc. zu Ingolstadt in Bairn. Warhaftige Handlung wie es mit Herr Lenhart Käser zu Schärding ergangen ist: Wider ain falsch erdicht vnndt erlogen büchlin vormals dar von on namen des Dichters aussgangen, durch Johann Ecken, Doctor etc. zu Ingolstadt in Bairn. O. O. o. J. 1 ) Details

Beschreibung der ersten hundertjäh. Beschreibung der ersten hundertjährigen Jubelfeier der Dreifaltigkeitssäule in Linz, den 8. Juni 1883, nebst der bei dieser Gelegenheit abgehaltenen Predigt, vorgetragen von Josef Engelmann, Beichtvater bei den wohlehrwüdigen Ursulinerinnen. Linz, Zum Besten der Stadtpfarrkirche und Armren, gedruckt bei Friedrich Eurich. 1 ) Details

Kaltenberger, Alice: Wallfahrerzeichen aus St. Wolfgang. Kaltenberger, Alice: Wallfahrerzeichen aus St. Wolfgang. In: 1250 Jahre Mondsee. Jubiläumsausstellung. Ausstrahlung eines Klosters - Lydia Roppolt. Im Kultur- und Veranstaltungszentrum Schloß Mondsee vom 13.6.-11.10.1998. Katalog zur Jubiläumsausstellung. Marktgemeinde Mondsee. Red. und Beitr.: Georg Ramsauer, Herbert Riesner (Mondsee 1998), S. 47-48 1 ) Details

Zöchbaur, Johann: Erziehungsanstalten der Jesuiten zu Linz und Steyr im 17. und 18. Jahrhundert und das Schicksal ihrer Stiftungen. In: Das Wirken der Jesuiten in Oberösterreich. Zöchbaur, Johann: Erziehungsanstalten der Jesuiten zu Linz und Steyr im 17. und 18. Jahrhundert und das Schicksal ihrer Stiftungen. Das Wirken der Jesuiten in Oberösterreich. Nr 1599. S. 3-14. 1 ) Details

Königreich Baiern, Topographischer Atlas des Königreiches Baiern. Königreich Baiern, Topographischer Atlas des Königreiches Baiern, herausgegeben vom königlich bairischen General-Quartiermeisterstabe, 112 Seiten, 1:50.000. Ein Teil neu bearbeitet und mit Höhendaten versehen 1 ) Details

v. Pelzeln August: Beiträge zur ornithologischen Fauna der österr.-ung. Monarchie. In: Abhandlungen der k.k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien#. v. Pelzeln August, Beiträge zur ornithologischen Fauna der österr.-ung. Monarchie, Abhandlungen der k.k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien 1 ) Details

Zur Topographie und Statistik von Oesterreich und Steiermark im 16. Jahrhundert. In: Steiermärkische Geschichtsblätter. Zur Topographie und Statistik von Oesterreich und Steiermark im 16. Jahrhundert, 1540, Verzeichnisse von Gegenden, Wässern und Gebirgen, Städten, Märkten, Klöstern, Schlössern und vornehmen Geschlechtern in Steiermark, Steierm. Geschichtsbl. 1 ) Details

Lamprecht J. Fr.: Verzeichnis der auf den vormals landesfürstlichen Herrschaften und Gerichten des Innviertels: Schärding, Ried, Braunau, Mauerkirchen, Utendorf, Matighofen, Friedb. Lamprecht J. Fr., Verzeichnis der auf den vormals landesfürstlichen Herrschaften und Gerichten des Innviertels: Schärding, Ried, Braunau, Mauerkirchen, Utendorf, Matighofen, Friedburg, Wildshut, dann der passauischen Herrschaften: Obernberg und Viechtenstein, auch Neuburg a. I. angestellten Burggrafen, Burghütern, Pfleger, Pflegverwalter, Kastner, Mautner, Richter, Gerichtsschreiber und sonstiger Amtsleute vom 13. bis ins 18. Jahrh., Mscr. Archiv des Museums. B. 7, Nr. 56. 1 ) Details

Geiss Ernest: Die Reihenfolge der Gerichts- und Vorwaltungsbeamten Altbayerns nach ihrem urkundlichen Vorkommen vom XIII. Jahrhundert bis 1803. Geiss Ernest: Die Reihenfolge der Gerichts- und Vorwaltungsbeamten Altbayerns nach ihrem urkundlichen Vorkommen vom XIII. Jahrhundert bis 1803; I. Oberbayern. Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte Bd. 26, S. 26 bis 158; II. Niederbayern mit dem Innviertel, Salzburg, Nordtirol und den auswärtigen Besitzungen des Bisthums Freising. . . . XXIII., S. 1 bis 108. 1 ) Details

Wallner, Sepp: Wanderwege im mittleren Mühlviertel. In: Mühlviertler Heimatblätter. Wallner, Sepp: Wanderwege im mittleren Mühlviertel. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 3 (1963) H. 3/4, S. 67-69. 1 ) Details

Wit De F.: Bavaricus Circulus in qno sunt Ducatus, Electoratus et Palatinatus Bavariae, Arch. Salisburg. Ep. Ratisbonae, Pataviae et Fruxini Palat. Neoburgi et Landgr. Leuchtenbergi. Per F. de Wit. Amstelod. 1700 ? 1:640.000, 1 Blatt. Wit De F., Bavaricus Circulus in qno sunt Ducatus, Electoratus et Palatinatus Bavariae, Arch. Salisburg. Ep. Ratisbonae, Pataviae et Fruxini Palat. Neoburgi et Landgr. Leuchtenbergi. Per F. de Wit. Amstelod. 1700 ? 1:640.000, 1 Blatt. 1 ) Details

Lamprecht Joh. Ev.: Häuserverzeichnis der Stadt Schärding (212 Häuser) mit Nachweisung der hierauf seit 300 Jahren bis 18. Lamprecht Joh. Ev., Häuserverzeichnis der Stadt Schärding (212 Häuser) mit Nachweisung der hierauf seit 300 Jahren bis 1864 ansässig gewesenen Bürger und Besitzer, mit Angabe ihres Standes und Gewerbes, dann ob das Haus im Wege der Uebergabe Einheirath, Erbschaft oder des Kaufs, und um welchen Geldwert erworben worden sei; zusammengestellt aus den verschiedenen Stadturkunden. Folio-Bd., dermalen Eigenthum der Stadtgemeinde Schärding. 1 ) Details

Weinhold: Bairische Grammatik. Weinhold: Bairische Grammatik. 1 ) Details

1963) S. 67-69.. S. 67-69. 1 ) Details

Haberl: Die Altpfarre Taiskirchen. Nr 3617. Utzenaich Bd 2 S. 637-720. Haberl: Die Altpfarre Taiskirchen. Nr 3617. Utzenaich Bd 2 S. 637-720. 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022