Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
99808 Treffer gefunden
Hazod, Hans: Die Bergbauernwirtschaft des Mondseer Landes. 1949. Hazod, Hans: Die Bergbauernwirtschaft des Mondseer Landes. Dissertation Hochschule für Bodenkultur Wien 1949. 181 S. und 46 Skizzen. Maschinschrift 1 ) Details
Johann (Erzherzog): Einblicke in den Spiritismus. 1884. Johann (Erzherzog): Einblicke in den Spiritismus. Linz, 1884. Octav. 1 ) Details
Festschrift zum 400jährigen Jubiläum des Obergymnasiums der Benediktiner zu Kremsmünster. 1949. Festschrift zum 400jährigen Jubiläum des Obergymnasiums der Benediktiner zu Kremsmünster. Herausgegeben von den Studenten des Gymnasiums. Kremsmünster 1949. 52 S. 1 ) Details
Schleifer Math. Leop.: Dialectdichtung: Hans mit den 3 Kammern. Schleifer Math. Leop.: Dialectdichtung: Hans mit den 3 Kammern. 1 ) Details
Lipp, Franz: Die oberösterreichische Volkskultur im Linzer Schloß. Das Museum im Linzer Schloß, Festkatalog. 1963. Lipp, Franz: Die oberösterreichische Volkskultur im Linzer Schloß. Das Museum im Linzer Schloß, Festkatalog, Linz 1963, S. 169-192. 1 ) Details
Schneditz, Wolfgang: Begegnungen mit Zeitgenossen. 1960. Schneditz, Wolfgang: Begegnungen mit Zeitgenossen. München 1960. 132 S., 33 Photos, 21 Graphiken. Behandelt auch Alfred Kubin. 1 ) Details
Lechner, Friedrich: Der Weg der Gemeinden in den letzten 90 Jahren. 1959. Lechner, Friedrich: Der Weg der Gemeinden in den letzten 90 Jahren. In: 90 Jahre Linzer Volksblatt 1869-1959, Linz 1959, S. 25-26. 1 ) Details
Cizek, Brigitte - Christina Luef: Zehn Jahre für die Familie 1995-2005. Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl als Familienreferent im Einsatz für Oberösterreich.. 2005. Cizek, Brigitte - Christina Luef (bzw. Österreichisches Institut für Familienforschung, Hrsg.): Zehn Jahre für die Familie 1995-2005. Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl als Familienreferent im Einsatz für Oberösterreich.- Wien 2005, 83 S.; darin u.a. Ernst Fürst: Familie sein in Oberösterreich - ein Rückblick in Zahlen, 17-28; Werner Höffinger: Das Oberösterreichische Familienreferat - Strukturen für eine familienfreundliche Zukunft, 33-47; Christine Geserick - Brigitte Cizek: Das Jahr der Familie 1999 - Geburtsjahr der Oberösterreichischen Familienkarte, 49-55: Verena Hochmayr: Oberösterreichische Landesfamilienpreise - die Familie gewinnt in jedem Fall, 57-61; Brigitte Cizek - Stephan Gysi - Christina Luef: Neue Wege in der Elternbildung, 63-67; Hannelore Kleiß (s. Schlierbach); Franz Schützeneder: Die Zukunft der oberösterreichischen Familienpolitik, 77-81 1 ) Details
Steiner, Christine: Von der Kritik zu Bericht und Service. Der Wandel der Kulturberichterstattung am Beispiel der "Vöcklabrucker Rundschau". 2006. Steiner, Christine: Von der Kritik zu Bericht und Service. Der Wandel der Kulturberichterstattung am Beispiel der "Vöcklabrucker Rundschau". - Salzburg: Univ., Diplomarbeit 2006, 137 Bl. 1 ) Details
Mitterlehner, Karin: Ausgewählte Strategieinstrumente für Kleinstunternehmen, Fallstudie: Gasthaus Mitterlehner "Südstadtwirt". 2006. Mitterlehner, Karin: Ausgewählte Strategieinstrumente für Kleinstunternehmen, Fallstudie: Gasthaus Mitterlehner "Südstadtwirt". - Linz: Univ., Diplomarbeit 2006, 121 Bl., Betrieb in Perg (Naarner Straße)" 1 ) Details
Karner, Doris Andrea - Burkhard Weiler: Die Bedeutung österreichischer Festspiele für die Region, die Wirtschaft und den Fremdenverkehr anhand von Bregenz, Linz und Salzburg. 1989. Karner, Doris Andrea - Burkhard Weiler: Die Bedeutung österreichischer Festspiele für die Region, die Wirtschaft und den Fremdenverkehr anhand von Bregenz, Linz und Salzburg. 2 Bände.- Wien: Wirtschaftsuniv., Diplomarbeit 1989-1990, 1 (B. Weiler): 123 Bl.; 2. (D. Karner): V, 143 Bl.; betrifft auch Ars Electronica (Linz) neben Bregenzer und Salzburger Festspiele 1 ) Details
Verein Sozialsprengel Oberes Mühlviertel: 25 Jahre Sozialsprengel Oberes Mühlviertel, 1981 - 2006. 2006. Verein Sozialsprengel Oberes Mühlviertel (Hrsg.): 25 Jahre Sozialsprengel Oberes Mühlviertel, 1981 - 2006.- Sarleinsbach 2006, 92 S. 1 ) Details
Dürhammer, Ilija:: Geheime Botschaften. Homoerotische Subkulturen im Schubert-Kreis, bei Hugo von Hofmannsthal und Thomas Bernhard. 2006. Dürhammer, Ilija: Geheime Botschaften. Homoerotische Subkulturen im Schubert-Kreis, bei Hugo von Hofmannsthal und Thomas Bernhard.- Wien u.a. 2006, 567 S.; darin über homosexuelle Belange im Abschnitt "Bernhards "Holzfäller"-Heimat: 357 ff. 1 ) Details
Ulbrich, Gertraud: Beiträge zur Geschichte der Grafen von Schaunberg. Das Ende des Geschlechts und die Auseinandersetzung um das Erbe. 1968. Ulbrich, Gertraud: Beiträge zur Geschichte der Grafen von Schaunberg. Das Ende des Geschlechts und die Auseinandersetzung um das Erbe. - Diss. Univ. Wien 1968. III, 217 Bl. [maschinschr.] 1 ) Details
Hofbauer, Maria: Die Lehren aus der Hochwasserkatastrophe. Oberösterreich investiert in Schutz und Vorsorge. 2006. Hofbauer, Maria (Red.) Die Lehren aus der Hochwasserkatastrophe. Oberösterreich investiert in Schutz und Vorsorge.- Linz 2006, 23 S. 1 ) Details
Gleba, Gudrun: Klosterleben im Mittelalter. 2004. Gleba, Gudrun: Klosterleben im Mittelalter. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2004. * ) Details
Binder, Johannes: Handbuch für Donaureisen. 1972. Binder, Johannes): Handbuch für Donaureisen (Text: Johannes Binder. Donaukarte von Passau bis Hainburg, Maßstab 1:50.000). - (Wien 1972) 168 S. - Aufl. 1974 (1974). 172 S., 30 S. Kt. 1 ) Details
Tremel, Ferdinand: Wirtschafts- und Sozialgeschichte Österreichs. 1969. Tremel, Ferdinand: Wirtschafts- und Sozialgeschichte Österreichs. - Wien 1969. 486 S. Von den Anfängen bis 1955 mit zahlreichen oö. Belangen 1 ) Details
100 Jahre Zellinger. 1873-1973. Johann Zellinger, Fahrzeugfabrik, Traun. 1973. Jahre Zellinger. 1873-1973. Johann Zellinger, Fahrzeugfabrik, Traun. - Traun (1973). 8 Bl. 1 ) Details
Zenta, Gisela: Triften zwischen Alt und Neu. Neuorientierung der Taverne unter’m Stein in Grossraming. 2008. Zenta, Gisela: Triften zwischen Alt und Neu. Neuorientierung der Taverne unter’m Stein in Grossraming.- Wien: Techn. Univ., Diplomarbeit 2008, 120 Bl. 1 ) Details
Lehr, Rudolf: LandesChronik Oberösterreich, 3000 Jahre in Daten, Dokumenten und Bildern. Erweiterte und aktualisierte Neuauflage. 2008. Lehr, Rudolf: LandesChronik Oberösterreich, 3000 Jahre in Daten, Dokumenten und Bildern. Erweiterte und aktualisierte Neuauflage.- Wien 2008, 576 S. 1 ) Details
Renaissance in Österreich. Geschichte, Wissenschaft, Kunst. 1974. Renaissance in Österreich. Geschichte, Wissenschaft, Kunst. Hrsg. v. d. Kulturabt. des Amtes d. nö. Landesregierung. Schriftleitung: Rupert Feuchtmüller. - (Horn) 1974. 364, 51 S. Abb. 1 ) Details
Hildebrand, Sabina: Die Auswirkung verschiedener Fütterungsregime auf die Aktivität von Totenkopfaffen (Saimiri sciureus) im Tiergarten Wels. 2008. Hildebrand, Sabina: Die Auswirkung verschiedener Fütterungsregime auf die Aktivität von Totenkopfaffen (Saimiri sciureus) im Tiergarten Wels.- Wien: Univ., Diplomarbeit 2008, 72 S. 1 ) Details
Schneeweis, Nicole: Essays in education economics, Institutions, efficiency and equality of opportunities. 2009. Schneeweis, Nicole: Essays in education economics, Institutions, efficiency and equality of opportunities.- Linz: Univ., Diss. 2009, IX, 129 Bl.; Auswertung der Schullaufbahnen Linzer SchülerInnen der Geburtsjahrgänge 1974 bis 1991 und der PISA-Daten von 2000 und 2003 (erweiterte Fassung einer Diplomarbeit von 2004) 1 ) Details
Hametner, Markus: Public private partnership (PPP) in Oberösterreich. Rahmenbedingungen für die erfolgreiche Umsetzung von Verkehrsinfrastrukturprojekte. 2009. Hametner, Markus: Public private partnership (PPP) in Oberösterreich. Rahmenbedingungen für die erfolgreiche Umsetzung von Verkehrsinfrastrukturprojekte.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2009, 138 Bl. 1 ) Details
Turnheim, Georg: Österreichs Verstaatlichte. Die Rolle des Staates bei der Entwicklung der österreichischen Industrie von 1918 bis 2008. 2009. Turnheim, Georg (Hrsg.): Österreichs Verstaatlichte. Die Rolle des Staates bei der Entwicklung der österreichischen Industrie von 1918 bis 2008.- Wien 2009, XII, 210 S. 1 ) Details
Lichtl, Wolfgang: Die österreichische Stickstoffwerke AG (Betriebsgeschichte des Unternehmens mit besonderer Würdigung von Absatz und Verkauf). 1973. Lichtl, Wolfgang: Die österreichische Stickstoffwerke AG (Betriebsgeschichte des Unternehmens mit besonderer Würdigung von Absatz und Verkauf). - Diplomarb. Hochschule f. Welthandel Wien 1973. III, 72 Bl. [maschinschr.] 1 ) Details
Wenzl, Kathrin: Valie Export: das Reale und sein Double: Der Körper (1987) - eine kulturwissenschaftliche Textanalyse. 2009. Wenzl, Kathrin: Valie Export: das Reale und sein Double: Der Körper (1987) - eine kulturwissenschaftliche Textanalyse.- Wien: Akademie der bildenden Künste, Diplomarbeit 2009, 81 Bl. 1 ) Details
(Resch, Engelbert): Kulturgüter in der Gemeinde Grünburg: Kleindenkmäler. 2000. (Resch, Engelbert): Kulturgüter in der Gemeinde Grünburg: Kleindenkmäler. - Grünburg: Gemeinde Grünburg und Projektgruppe Raumordnung im Oö. Volksbildungswerk, Linz [2000]. 65 S. M. 92 Textabb., 1 Umschlagabb., 1 Kartenbeil. (= Schriftenreihe zur Heimatkunde und Kulturgüterpflege in der Gemeinde Grünburg. Bd. 1) [Verzeichnis und Kurzbeschreibung der Kreuze, Bildstöcke, Kapellen und Hausbilder - überwiegend aus dem 19. bis 20. Jahrhundert.] * ) Details
Fitz, Jen: Der Geldumlauf der römischen Provinzen im Donaugebiet Mitte des 3. Jahrhunderts. 1978. Fitz, Jenö: Der Geldumlauf der römischen Provinzen im Donaugebiet Mitte des 3. Jahrhunderts. T. 1. 2. - Budapest, Bonn 1978 Betrifft auch die Gegend v. Linz, Lauriacum u. Ovilava (Wels) in d. Provinz Noricum 1 ) Details
Köfler, Gerhard: Probleme der Ertragslage und der Preisentwicklung im oberösterreichischen Kohlenbergbau nach dem Zweiten Weltkrieg. 1978. Köfler, Gerhard: Probleme der Ertragslage und der Preisentwicklung im oberösterreichischen Kohlenbergbau nach dem Zweiten Weltkrieg. - Diplomarb. Univ. Linz 1978. 69 Bl. [maschinschr.] 1 ) Details
85 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rainbach i. M.. 1980. Jahre Freiwillige Feuerwehr Rainbach i. M. - Rainbach i. M. 1980. 32 S. 1 ) Details
Wirflinger, Karl: Gschwandt im Wandel der Zeiten. Vortrag gehalten anläßlich d. ersten Kulturtage im Juli 1979. 1979. Wirflinger, Karl: Gschwandt im Wandel der Zeiten. Vortrag gehalten anläßlich d. ersten Kulturtage im Juli 1979. - Gschwandt 1979. 20 Bl. [maschinschr. vervielf.] Exemplar im Oö. Landesarchiv 1 ) Details
100 Jahre Eislaufverein Gmunden, 1870-1970. Festschrift. 1971. Jahre Eislaufverein Gmunden, 1870-1970. Festschrift. - Gmunden 1971. 48 S. 1 ) Details
Dinacher, Gerhard: Die führenden Männer in den Erbländern und im Reich um Kaiser Maximilian I.. 1983. Dinacher, Gerhard: Die führenden Männer in den Erbländern und im Reich um Kaiser Maximilian I. - Diss. Univ. Graz 1983. XXXIII, 284 Bl., 10 S. [maschinschr.] Darin Wolfgang v. Polheim 1 ) Details
Kammer d. gewerblichen Wirtschaft f. OÖ. Strukturprogramm Pyhrn-Priel. 1982. Kammer d. gewerblichen Wirtschaft f. OÖ. Strukturprogramm Pyhrn-Priel. - Linz 1982. 94 S. 1 ) Details
Festschrift. Eröffnung der Steyregger Brücke, 12. September 1979. Großes Brückenfest v. 7.-12.9.1979. Veranstalter: Stadtkapelle Steyregg. 1979. Festschrift. Eröffnung der Steyregger Brücke, 12. September 1979. Großes Brückenfest v. 7.-12.9.1979. Veranstalter: Stadtkapelle Steyregg. - Steyregg 1979. 18 Bl. 1 ) Details
Temmel, Leopold: Evangelisch in Oberösterreich. Werdegang u. Bestand d. evangelischen Kirchen. 1982. Temmel, Leopold: Evangelisch in Oberösterreich. Werdegang u. Bestand d. evangelischen Kirchen. - Linz 1982. 276 S., 76 S. Abb. 1 ) Details
Heider, Josef: Das Franzosenkreuz zu Gallneukirchen. Kritische Bemerkungen. 1983. Heider, Josef: Das Franzosenkreuz zu Gallneukirchen. Kritische Bemerkungen. - Wien 1983. 8 Bl. [maschinschr.] Manuskript im OÖ. Landesarchiv 1 ) Details
Riener, Lucia: Zur Freizeitsituation Kinder und Jugendlicher mit Beeinträchtigung in Oberösterreich. 2010. Riener, Lucia: Zur Freizeitsituation Kinder und Jugendlicher mit Beeinträchtigung in Oberösterreich.- Linz: FH, Bachelorarbeit 2010, IV, 48 Bl. 1 ) Details
Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung OÖ Forum Volkskultur: 17. Internationale Tagung für Kleindenkmalforschung 15. bis 18. Juni 2006 Bürgerhalle Adlwang/Oberösterreich. Abstracts der Vorträge, Beschreibung der Exkursionen. 2008. 17. Internationale Tagung für Kleindenkmalforschung 15. bis 18. Juni 2006 Bürgerhalle Adlwang/Oberösterreich. Abstracts der Vorträge, Beschreibung der Exkursionen. Hrsg.: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung OÖ Forum Volkskultur.- (Linz 2008), 33 Bl. 1 ) Details
Porges, Gisela: Familienüberlieferungen aus der Zeit des Nationalsozialismus. 2007. Porges, Gisela: Familienüberlieferungen aus der Zeit des Nationalsozialismus.- Linz: Pädag. Akademie des Bundes in Oberösterreich, Abschlussarbeit zum Lehrgang "Pädagogik an Gedächtnisorten" 2007, 30 S.; betrifft zwei Schulen in Vöcklabruck, online verfügbar auf http://www.erinnern.at/bundeslaender/oberoesterreich/lehrgang-padagogik-an-gedachtnisorten/abschlussarbeiten/Porges%20Abschlussarbeit.pdf 1 ) Details
Mitterbauer, Simone: Das mittlere Pflegemanagement. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeberufe in der Führungsrolle - ihre Selbsteinschätzung am Beispiel eines Krankenhauses in Oberösterreich. 2010. Mitterbauer, Simone: Das mittlere Pflegemanagement. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeberufe in der Führungsrolle - ihre Selbsteinschätzung am Beispiel eines Krankenhauses in Oberösterreich.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2010, 132 S. 1 ) Details
Farkas, Reinhard: Grundlinien von Erotik und Frauenbild bei Hermann Bahr. 1986. Farkas, Reinhard: Grundlinien von Erotik und Frauenbild bei Hermann Bahr.- Langenzersdorf 1986. 65 Bl. 1 ) Details
Assmann, Peter: Zeitschnitt. Aktuelle Malerei des MAERZ; dieser Katalog erscheint zur Ausstellung "Zeitschnitt - Aktuelle Malerei des Maerz" im Kunstmuseum Artemons, 2010. 2010. Zeitschnitt. Aktuelle Malerei des MAERZ; dieser Katalog erscheint zur Ausstellung "Zeitschnitt - Aktuelle Malerei des Maerz" im Kunstmuseum Artemons, 2010. Texte: Peter Assmann u.a.- Linz 2010, 95 S. (Ausstellung eines Linzer Kunstvereins in Hellmonsödt) 1 ) Details
Trauerrede auf Rudolph Fürst von Kinsky, Präsident der k. k. Regierung und der Herren Stände im Lande ob der Enns. Gehalten in d. Cathedral-Kirche zu Linz am 3.2.1836 [von Gregor Thomas Ziegler]. 1836. Trauerrede auf Rudolph Fürst von Kinsky, Präsident der k. k. Regierung und der Herren Stände im Lande ob der Enns. Gehalten in d. Cathedral-Kirche zu Linz am 3.2.1836 [von Gregor Thomas Ziegler].- Linz 1836. 15 S. 1 ) Details
Schimanko, Maria - Ernst Schimanko: Steyr einst 2006 [Kalender]. 2005. Schimanko, Maria - Ernst Schimanko (Hrsg.): Steyr einst 2006 [Kalender].- Steyr (2005), 14 Bl. 1 ) Details
Bognar, Laura: Think global, act local. Entwicklungen im Bereich der internen Unternehmenskommunikation in einer globalisierte Wirtschaft, dargestellt am Beispiel des Mitarbeitermagazins der voestalpine AG. 2010. Bognar, Laura: "Think global, act local". Entwicklungen im Bereich der internen Unternehmenskommunikation in einer globalisierte Wirtschaft, dargestellt am Beispiel des Mitarbeitermagazins der voestalpine AG.- Salzburg: Univ., Masterarbeit 2010, 186, 25 Bl. 1 ) Details
Prochazka, Renate: Als das Kinderzimmer noch kalt war... 2010. Prochazka, Renate: Als das Kinderzimmer noch kalt war...- Ohne Ort 2010, 42 S.; Bericht der 1944 geborenen Autorin über ihre Kindheit in der Flaksiedlung, Leonding 1 ) Details
Gasser, Veronika: Radionuklide im Grundwasser des östlichen Mühlviertels (Böhmische Masse). 2005. Gasser, Veronika: Radionuklide im Grundwasser des östlichen Mühlviertels (Böhmische Masse).- Salzburg: Univ., Diplomarbeit 2005, 103 Bl. 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.