Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
99806 Treffer gefunden
Rudolf Birnbaumer im Gespräch mit Josef Lichtenberger: In: Brauch ma! Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs. 2012. Rudolf Birnbaumer im Gespräch mit Josef Lichtenberger; in: Brauch ma! Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs Ausgabe 255, März 2012, S. 14-15; betrifft Trachtenverein D'Grünbergler in Frankenburg am Hausruck; zu R. Birnbaumer vgl. auch: Hohe Auszeichnung für unseren Landesverbandsobmann, ebenda Ausgabe 259, März 2013, S. 23 1 ) Details
Weidinger, Johannes T.: 2001. Weidinger, Johannes T.: Die geologischen Verhältnisse entlang einer diskutierten Tunnel-Umfahrungsroute von der Ostumfahrung zur Toskanahalbinsel im nördlichen Stadtgebiet von Gmunden. Studie des Instituts für erd- und kulturgeschichtliche Dokumentation im Kammerhofmuseum Gmunden.- Gmunden 2001, 10 S. 1 ) Details
Konsulent Max Steiner im Gespräch: In: Brauch ma! Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs. 2013. Konsulent Max Steiner im Gespräch; in: Brauch ma! Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs Ausgabe 261, September 2013, S. 14-15; betrifft Trachtenverein "Waldhörnler Vöcklabruck" 1 ) Details
Dr. Alexander Jalkotzy im Gespräch: In: Brauch ma! Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs. 2012. Dr. Alexander Jalkotzy im Gespräch; in: Brauch ma! Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs Ausgabe 258, Dezember 2012, S. 12; über Volkskultur im Rahmen der Direktion Kultur des Amtes der Oö. Landesregierung 1 ) Details
Baumgartner, Sieglinde: In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2007. Baumgartner, Sieglinde: Ried im Bild - Darstellungen des 19. Jahrhunderts; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 10, 2007, S. 78-84 (richtiger: ab 1699) 1 ) Details
Ried im Bild - Darstellungen des 19. Jahrhunderts: In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2007. Buchinger, Franz: Vor 140 Jahren nahm die Sparkasse der Stadt Ried im Innkreis ihren Geschäftsbetrieb auf; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 10, 2007, S. 85-90 1 ) Details
Wöber, Herbert K. E., August Zopf (Heimatbund Mondseeland / Salzkammergutlokalbahn-Museum: In: Salzkammergutlokalbahn. 5. August 1890 - 30. September 1957 ( 30.9.1957, eingestellt vor 50 Jahren. 2007. Wöber, Herbert K. E. (Gestaltung und Red.): Salzkammergutlokalbahn. 5. August 1890 - 30. September 1957 ( 30.9.1957, eingestellt vor 50 Jahren. Hrsg.: August Zopf (Heimatbund Mondseeland / Salzkammergutlokalbahn-Museum).- Mondsee 2007, 48 S. 1 ) Details
Haider, Erich: In: Wirtschaft im Wettbewerb. Standortqualität und Verkehrsinfrastruktur. Internationales Verkehrssymposium, Linz, 7.-10.6.2006. Hrsg.: Sebastian Kummer - Gerhard H. Gürtlich (ÖVG spezial 74a). 2006. Haider, Erich: Oberösterreichische Verkehrspolitik zur Sicherung der Standortqualität; in: Wirtschaft im Wettbewerb. Standortqualität und Verkehrsinfrastruktur. Internationales Verkehrssymposium, Linz, 7.-10.6.2006. Hrsg.: Sebastian Kummer - Gerhard H. Gürtlich (ÖVG spezial 74a).- Wien 2006, S. 29ff.; dazu etwa ebd. Franz Hiesl: Straßen für die Zukunft, S. 23ff. 1 ) Details
Prof. Hans Samhaber im Gespräch mit Josef Lichtenberger: In: Brauch ma! Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs. 2013. Prof. Hans Samhaber im Gespräch mit Josef Lichtenberger; in: Brauch ma! Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs Ausgabe 262, Dezember 2013, S. 14-15; zur volkskulturellen Tätigkeit des Ehrenpräsidenten des Oö. Forums Volkskultur" v.a. in St. Marienkirchen am Hausruck 1 ) Details
Konsulent Manfred Schuller im Gespräch mit Josef Lichtenberger: In: Brauch ma! Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs. 2012. Konsulent Manfred Schuller im Gespräch mit Josef Lichtenberger; in: Brauch ma! Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs Ausgabe 256, Juni 2012, S. 10-11; betrifft Siebenbürger Sachsen in OÖ 1 ) Details
Keyssler J. G.: 1751. Keyssler J. G.: Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen, worinnen der Zustand und das Merkwürdigste dieser Länder beschrieben und vermittelst der natürlichen gelehrten und politischen Geschichte und der Mechanik erläutert wird. Neue Aufl. 2 Vol. Hannover, 1751, Quart, und 1870, Octav. (Bibliothek des Hof-Mineralien-Cabinetts) 1 ) Details
Gammer, Martha: In: St. Georgener Heimatblätter. 2010. Gammer, Martha: Zur Ausstellung im Heimatmuseum 2010: Das "Samhaberhaus", das "Munnigerhaus" Nr. 16, das Baderhaus Nr. 20; in: St. Georgener Heimatblätter Nr. 60, März 2010, S. 3-8 1 ) Details
Gammer, Martha: In: St. Georgener Heimatblätter. 2010. Gammer, Martha: Die Katastralgemeinde St. Georgen anno 1835; in: St. Georgener Heimatblätter Nr. 60, März 2010, S. 12-14 1 ) Details
Bruckschwaiger, Elisabeth: In: OÖ. Ferngas 1957-2007. 50 Jahre Erdgasinfrastruktur in Oberösterreich. Hrsg.: OÖ. Ferngas AG. 2007. Bruckschwaiger, Elisabeth (Recherche und Texte zur allgemeinen Geschichte): OÖ. Ferngas 1957-2007. 50 Jahre Erdgasinfrastruktur in Oberösterreich. Hrsg.: OÖ. Ferngas AG.- Linz 2007, 190 S. 1 ) Details
Gammer, Martha: In: St. Georgener Heimatblätter. 2010. Gammer, Martha: Die Regulierung der Gusen in den Jahren 1906 bis 1908; in: St. Georgener Heimatblätter Nr. 60, März 2010, S. 17-18 1 ) Details
Gammer, Martha: In: St. Georgener Heimatblätter. 2010. Gammer, Martha: Rückschau auf die Ausstellung 2010; in: St. Georgener Heimatblätter Nr. 61, November 2010, S. (4) (mit Details zu den ältesten Markthäusern) 1 ) Details
Gammer, Martha: In: St. Georgener Heimatblätter. 2010. Gammer, Martha: Haus- und "Conscriptionsnummern", Grundbuch-Einlagezahl; in: St. Georgener Heimatblätter Nr. 61, November 2010, S. (5-8); mit Katasterplänen von St. Georgen 1 ) Details
Gammer, Martha: In: St. Georgener Heimatblätter. 2010. Gammer, Martha: Die Donau: Arbeit, Brot, Gefahr für die Menschen; in: St. Georgener Heimatblätter Nr. 61, November 2010, S. (9-17), darin v.a. über den Bereich Langenstein und die Ruine Spielberg 1 ) Details
Sokoloff, Stephen: In: linz aktiv. 2009. Sokoloff, Stephen: Urknall im Kepler-Salon; in: linz aktiv 190, Frühjahr 2009, S. 97; Veranstaltungsreihe im Keplerhaus in der Rathausgasse 1 ) Details
Pühringer, Josef im Gespräch mit Elisabeth Mayr-Kern: In: Brauch ma! Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs. 2012. Pühringer, Josef im Gespräch mit Elisabeth Mayr-Kern: Megatrend Volkskultur; in: Brauch ma! Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs Ausgabe 258, Dezember 2012, S. 22 1 ) Details
Konsulent Herbert Scheiböck im Gespräch: In: Brauch ma! Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs. 2012. Konsulent Herbert Scheiböck im Gespräch; in: Brauch ma! Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs Ausgabe 257 September 2012, S. 10-11; betrifft Dachverband "OÖ. Forum Volkskultur" 1 ) Details
Kons. Josef Hirz im Gespräch mit Josef Lichtenberger: In: Brauch ma! Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs. 2013. Kons. Josef Hirz im Gespräch mit Josef Lichtenberger; in: Brauch ma! Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs Ausgabe 259, März 2013, S. 10-11; betrifft Geschichte des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereine in OÖ 1 ) Details
Walter Söldner im Gespräch: In: Brauch ma! Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs. 2013. Walter Söldner im Gespräch; in: Brauch ma! Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs Ausgabe 260, Juni 2013, S. 12-13; betrifft Passauer Trachtenverein und dessen Verbindungen zu OÖ 1 ) Details
Resch, Engelbert - Siegfried Bernkopf - Heimo Strebl: In: Voralpen Streuobstkultur. Streuobstsorten der OÖ Voralpen für Most, Saft, Dörrobst und Küche. 2007. Resch, Engelbert - Siegfried Bernkopf - Heimo Strebl: Voralpen Streuobstkultur. Streuobstsorten der OÖ Voralpen für Most, Saft, Dörrobst und Küche. Hrsg.: Landwirtschaftskammer Oberösterreich, Referat Obstbau.- Linz 2007, 63 S. 1 ) Details
Schiffbänker, Nadine Sabine: In: OP-Management, Migration MCC.OP auf.net im Landeskrankenhaus Schärding. 2011. Schiffbänker, Nadine Sabine: OP-Management, Migration MCC.OP auf.net im Landeskrankenhaus Schärding.- Steyr: FH, Bachelorarbeit 2011, IX, 63 Bl. 1 ) Details
Aigner, Friedrich - Reinolf Reisinger: In: Die Geschichte der Waffenfabrik Steyr Mannlicher. 2008. Aigner, Friedrich - Reinolf Reisinger: Die Geschichte der Waffenfabrik Steyr Mannlicher. Hrsg. Steyr Mannlicher GmbH.- Retz 2008, 96 S.; anfangs in Steyr, dann Kleinraming / St. Ulrich bei Steyr 1 ) Details
Geyer, Anneliese - Romana Ring u.a.: In: AnsichtsSache. Kunst am Bau - Baukunst in Oberösterreich. 2011. Geyer, Anneliese u.a. (Red.): AnsichtsSache. Kunst am Bau - Baukunst in Oberösterreich. Hrsg.: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung - Direktion Kultur.- Salzburg 2011, 287 S.; darin u.a. Romana Ring: Die geschichtliche Entwicklung von Architektur in Oberösterreich - Tendenze in der Stadt- und Regionalentwicklung aus der Sicht einer Architektin oder: vom Bauen in Oberösterreich, S. 23-26; darin zu Aistersheim, Alkoven, Altmünster, Bad Goisern am Hallstätter See, Bad Kreuzen, Braunau am Inn, Ebensee, Eferding, Eidenberg, Engerwitzdorf, Engelhartszell, Esternberg, Feldkirchen an der Donau, Franking, Freinberg, Freistadt,Gallneukirchen, Geretsberg, Gmunden, Goldwörth, Gramastetten, Grein, Haigermoos, Hirschbach im Mühlkreis, Kirchdorf an der Krems, Kopfing im Innkreis, Krenglbach, Lambach, Lambrechten, Leonding, Linz, Lohnsburg am Kobernaußerwald, Losenstein, Marchtrenk, Meggenhofen, Neuhofen an der Krems, Neumarkt im Mühlkreis, Nußbach, Oberndorf bei Schwanenstadt, Offenhausen, Ottensheim, Peuerbach, Rainbach bei Schärding, Ried im Innkreis, Rohrbach in Oberösterreich, Sankt Pantaleon, Sankt Stefan am Walde, Schardenberg, Steyr, Stroheim, Taufkirchen an der Pram, Ulrichsberg, Vöcklabruck, Vorchdorf, Walding, Waldneukirchen, Weibern, Weitersfelden, Wernstein, Wilhering, Windhaag bei Freistadt und Windischgarsten 1 ) Details
Hant, Claus Peter - James Trivers - Alan Roche: 2010. Hant, Claus Peter - James Trivers - Alan Roche: Young Hitler. A non-fiction novel.- London 2010, 447 S. 1 ) Details
Nosko, Christian: "Aus der Toten Geschick mögen die Lebenden lernen." Die Führungen von Schulklassen in Mauthausen, 2.: Im Zentrum der Vermittlung. Fragen im Verlauf eines Rundgangs durch die KZ-Gedenkstätte Mauthausen. In: Bastel, Heribert - Brigitte Halbmayr (Hrsg.): Mauthausen im Unterricht. Ein Gedenkstättenbesuch und seine vielfältigen Herausforderungen (Schriften der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien, Krems 7). 2014. Nosko, Christian: "Aus der Toten Geschick mögen die Lebenden lernen." Die Führungen von Schulklassen in Mauthausen, 2.: Im Zentrum der Vermittlung. Fragen im Verlauf eines Rundgangs durch die KZ-Gedenkstätte Mauthausen; in: Bastel, Heribert - Brigitte Halbmayr (Hrsg.): Mauthausen im Unterricht. Ein Gedenkstättenbesuch und seine vielfältigen Herausforderungen (Schriften der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien, Krems 7).- Wien 2014, S. 187 ff. 1 ) Details
Bastel, Heribert: "Aus der Toten Geschick mögen die Lebenden lernen." Die Führungen von Schulklassen in Mauthausen, 3.: "Und jetzt darfst du ausschalten." Abschließende Überlegungen zur Analyse der Führungen. In: Bastel, Heribert - Brigitte Halbmayr (Hrsg.): Mauthausen im Unterricht. Ein Gedenkstättenbesuch und seine vielfältigen Herausforderungen (Schriften der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien, Krems 7). 2014. Bastel, Heribert: "Aus der Toten Geschick mögen die Lebenden lernen." Die Führungen von Schulklassen in Mauthausen, 3.: "Und jetzt darfst du ausschalten." Abschließende Überlegungen zur Analyse der Führungen; in: Bastel, Heribert - Brigitte Halbmayr (Hrsg.): Mauthausen im Unterricht. Ein Gedenkstättenbesuch und seine vielfältigen Herausforderungen (Schriften der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien, Krems 7).- Wien 2014, S. 200 ff. 1 ) Details
Planitzer, Magdalena: " ... nimmt die öffentliche Mildtätigkeit in Anspruch". Armut, Ausgrenzung und Geschlecht in Ried im Innkreis in den Jahren 1934-1938. 2015. Planitzer, Magdalena: " ... nimmt die öffentliche Mildtätigkeit in Anspruch". Armut, Ausgrenzung und Geschlecht in Ried im Innkreis in den Jahren 1934-1938.- Wien: Univ., Diplomarbeit 2015, 174 Bl.; online verfügbar über http://othes.univie.ac.at/39331/ 1 ) Details
Petermayr, Klaus: "... das Durchkommen ist [...] sehr mühsam." Zur alpinistischen Erschließung von Sengsengebirge und Umgebung bis etwa 1920. In: Nationalpark O.ö. Kalkalpen Ges.m.b.H. und Land Oberösterreich/ Direktion Kultur (Hrsg.): Fürsten in der Wildnis. Thronfolger Franz Ferdinand in den Kalkalpen; wissenschaftliche Tagung am 7. November 2014 in Reichraming. Red.: Alexander Jalkotzy, Klaus Landa und Klaus Petermayr (Schriftenreihe des Nationalpark Kalkalpen 15). 2015. Petermayr, Klaus: "... das Durchkommen ist [...] sehr mühsam." Zur alpinistischen Erschließung von Sengsengebirge und Umgebung bis etwa 1920; in: Nationalpark O.ö. Kalkalpen Ges.m.b.H. und Land Oberösterreich/ Direktion Kultur (Hrsg.): Fürsten in der Wildnis. Thronfolger Franz Ferdinand in den Kalkalpen; wissenschaftliche Tagung am 7. November 2014 in Reichraming. Red.: Alexander Jalkotzy, Klaus Landa und Klaus Petermayr (Schriftenreihe des Nationalpark Kalkalpen 15).- Molln 2015, S. 65 ff. 1 ) Details
Harnoncourt, Nikolaus im Gespräch - Johanna Fürstauer: "... es ging immer um Musik". Eine Rückschau in Gesprächen. 2014. Harnoncourt, Nikolaus im Gespräch: "... es ging immer um Musik". Eine Rückschau in Gesprächen. Hrsg.: Johanna Fürstauer.- Sankt Pölten - Salzburg 2014, 318 S.; geboren 1929 in Berlin, gestorben und begraben 2016 in Sankt Georgen im Attergau (Zweitwohnsitz seit den 1970ern, 2009 dortiger Ehrenbürger) 1 ) Details
Kriz, Agnes Sophie: "... in der Richtung kann ich nur Zeit verlieren". Thomas Bernhards Metapher des Lebenswegs: "Der Keller" und die "Auslöschung".. 2015. Kriz, Agnes Sophie: "... in der Richtung kann ich nur Zeit verlieren". Thomas Bernhards Metapher des Lebenswegs: "Der Keller" und die "Auslöschung".- Wien: Univ., Masterarbeit 2015, 79 S.; online verfügbar über http://othes.univie.ac.at/38469/ 1 ) Details
Deinhammer, Peter: "... was die Welt / Im Innersten zusammenhält". Zur Entstehung von musikalischem Allgemeingut am Beispiel zweier oberösterreichischer Dialektlieder. In: Bairisch-österreichischer Dialekt in Literatur und Musik 1650-1900. Hrsg.: Christian Neuhuber - Elisabeth Zehetner (Allgemeine wissenschaftliche Reihe / Hrsg. Karl-Franzens-Universität Graz 42). 2015. Deinhammer, Peter: "... was die Welt / Im Innersten zusammenhält". Zur Entstehung von musikalischem Allgemeingut am Beispiel zweier oberösterreichischer Dialektlieder; in: Bairisch-österreichischer Dialekt in Literatur und Musik 1650-1900. Hrsg.: Christian Neuhuber - Elisabeth Zehetner (Allgemeine wissenschaftliche Reihe / Hrsg. Karl-Franzens-Universität Graz 42).- Graz 2015, S. 219 ff. 1 ) Details
Gansinger, Ernst: "A bitzgale" Probleme. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Gansinger, Ernst: "A bitzgale" Probleme; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 19, S. 14; über Hilfsaktion von Elisabeth Falkinger aus Putzleinsdorf für Nachkommen ausgewanderter Oberösterreicher*innen in der Ukraine (Theresiental, Waldkarpaten) 1 ) Details
Glatz, Peter - Andreas Thiel: "Abenteuer Antike". Themenwochenende am 8.-11.10.2015. In: cursor. Zeitschrift für Freunde der lateinischen Sprache und europäischen Kultur. 2015. Glatz, Peter - Andreas Thiel: "Abenteuer Antike". Themenwochenende am 8.-11.10.2015; in: cursor. Zeitschrift für Freunde der lateinischen Sprache und europäischen Kultur 11, August 2015, S. 3; Event im Linzer Ars Electronica Center 1 ) Details
Raab, Bernadette: "Aber was vermochte die Natur? Gegenüber der Kunst war sie machtlos." Die Motive Ekel und Ästhetik in Evelyn Grills Roman Vanitas oder Hofstätters Begierden. 2015. Raab, Bernadette: "Aber was vermochte die Natur? Gegenüber der Kunst war sie machtlos." Die Motive Ekel und Ästhetik in Evelyn Grills Roman Vanitas oder Hofstätters Begierden.- Salzburg: Univ., Masterarbeit 2015, 74 Bl.; Evelyn Grill: geb. 1942 in Garsten 1 ) Details
Wallner, Josef: "Ablass beten" steht für Solidarität. Dompfarrer Maximilian Strasser: "Das altmodische Wort Ablass hält eine wichtige Frage wach". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Wallner, Josef: "Ablass beten" steht für Solidarität. Dompfarrer Maximilian Strasser: "Das altmodische Wort Ablass hält eine wichtige Frage wach"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 51, S. 3 1 ) Details
Hahn, Rahel Christine: "Ach, er ist ein armer Sünder und hätte verzweifeln müssen". Zu Theologie und Frömmigkeit des katholischen Priesters Martin Boos (1762-1825). 2015. Hahn, Rahel Christine: "Ach, er ist ein armer Sünder und hätte verzweifeln müssen". Zu Theologie und Frömmigkeit des katholischen Priesters Martin Boos (1762-1825).- Wien: Univ., Diplomarbeit 2015, XII, 254 S.; online verfügbar über http://othes.univie.ac.at/37081/ (Pfarrer in Gallneukirchen) 1 ) Details
Grüll, Christine: "Allein bist du nichts". Internationales Theaterfestival in Leopoldschlag. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Grüll, Christine: "Allein bist du nichts". Internationales Theaterfestival in Leopoldschlag; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 26, S. 29 1 ) Details
Wallner, Josef:: "Allerheiligen"-Kapelle in Gumpling. Dorfgemeinschaft baut in Eigenregie Kapelle in neugotischem Stil. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Wallner, Josef: "Allerheiligen"-Kapelle in Gumpling. Dorfgemeinschaft baut in Eigenregie Kapelle in neugotischem Stil; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 37, S. 6; Gem. Ostermiething (mit eigenem Kapellenverein Gumpling) 1 ) Details
Stütz, Paul: "Alles Nazis, es sieht mies aus". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Stütz, Paul: "Alles Nazis, es sieht mies aus"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 18, S. 21; über den jungen Rapper Simon Rögner aus Niederneukirchen (Linzer Kindergärtnerschüler) und sein Eintreten gegen Rechtsextremismus, auch bei einer Gedenkveranstaltung für NS-Opfer in St. Georgen an der Gusen 1 ) Details
Amesberger, Helga - Brigitte Halbmayr - Helene Miklas: "Als wir gestern in Mauthausen waren, war dies schrecklich, aber auch informativ" - Der Gedenkstättenbesuch aus Sicht der SchülerInnen. In: Bastel, Heribert - Brigitte Halbmayr (Hrsg.): Mauthausen im Unterricht. Ein Gedenkstättenbesuch und seine vielfältigen Herausforderungen (Schriften der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien, Krems 7). 2014. Amesberger, Helga - Brigitte Halbmayr - Helene Miklas: "Als wir gestern in Mauthausen waren, war dies schrecklich, aber auch informativ" - Der Gedenkstättenbesuch aus Sicht der SchülerInnen; in: Bastel, Heribert - Brigitte Halbmayr (Hrsg.): Mauthausen im Unterricht. Ein Gedenkstättenbesuch und seine vielfältigen Herausforderungen (Schriften der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien, Krems 7).- Wien 2014, S. 109 ff. 1 ) Details
Grüll, Christine: "Als würde man sich miteinander unterhalten". Das Oö. Volksliedwerk sammelt Lieder und freut sich über Notenanfragen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Grüll, Christine: "Als würde man sich miteinander unterhalten". Das Oö. Volksliedwerk sammelt Lieder und freut sich über Notenanfragen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 52/1 (zugleich Nr. 1/2015), S. 36 1 ) Details
Urbach, Reinhard: "an der Wand Majas Bild in ganzer Figur". Hermann Bahrs Bilderdienst in seinen Theaterstücken. In: Ein Zoll Dankfest. Texte für die Germanistik. Konstanze Fliedl zum 60. Geburtstag. Hrsg.: Susanne Hochreiter, Bernhard Oberreither, Marina Rauchenbacher, Isabella Schwentner, Katharina Serles. 2015. Urbach, Reinhard: "an der Wand Majas Bild in ganzer Figur". Hermann Bahrs Bilderdienst in seinen Theaterstücken; in: Ein Zoll Dankfest. Texte für die Germanistik. Konstanze Fliedl zum 60. Geburtstag. Hrsg.: Susanne Hochreiter, Bernhard Oberreither, Marina Rauchenbacher, Isabella Schwentner, Katharina Serles.- Würzburg 2015, S. 117-122 1 ) Details
Thomas, Michael:: "An meine Völker" [Titel laut Inhaltsverzeichnis: Zu Besuch in der Kaiservilla mit Markus Habsburg-Lothringen]. In: Zeitreise Österreich. Menschen, Gesellschaft, Geschichte. 2014. Thomas, Michael: "An meine Völker" [Titel laut Inhaltsverzeichnis: Zu Besuch in der Kaiservilla mit Markus Habsburg-Lothringen]; in: Zeitreise Österreich. Menschen, Gesellschaft, Geschichte, Sonderausgabe 2014, S. 32-35 1 ) Details
Peschel-Wacha, Claudia: "Annamirl" - ein Figurenofen aus dem Rokoko. In: Keramik im Spannungsfeld zwischen Handwerk und Kunst. Beiträge des 44. Internationalen Symposiums Keramikforschung im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg, 19.-23. September 2011. Hrsg.: Silvia Glaser.. 2015. Peschel-Wacha, Claudia: "Annamirl" - ein Figurenofen aus dem Rokoko; in: Keramik im Spannungsfeld zwischen Handwerk und Kunst. Beiträge des 44. Internationalen Symposiums Keramikforschung im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg, 19.-23. September 2011. Hrsg.: Silvia Glaser.- Nürnberg 2015, S. 176-184; von Münzbach nach Wien gekommenes Objekt; auch zu ähnlichem Objekt im Oö. Landesmuseum, Linz und ähnlichen Figuren in der Kirchenkrippe von Altmünster und im Oö. Landesmuseum 1 ) Details
Zauner, Heinz: "Asoziale" Opfer mit dem "Schwarzen Winkel". 70 Jahre Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen - Kupfermuckn gedenkt der Vergessenen. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2015. Zauner, Heinz: "Asoziale" Opfer mit dem "Schwarzen Winkel". 70 Jahre Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen - Kupfermuckn gedenkt der Vergessenen; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 162, Mai 2015, S. 6-7; darin auch über die gedenkarbeit von Albert Langanke 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.