Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
99808 Treffer gefunden
Buchner, Eva-Maria: "Verbesserter Lernerfolg" durch eine geglückte Kommunikation zwischen Lehrer/innen und Schüler/innen an der gewerblichen Berufsschule Mattighofen. 2014. Buchner, Eva-Maria: "Verbesserter Lernerfolg" durch eine geglückte Kommunikation zwischen Lehrer/innen und Schüler/innen an der gewerblichen Berufsschule Mattighofen.- Linz: Pädag. Hochschule, Bachelorarbeit 2014, 88 Bl. 1 ) Details
Limberger, Josef:: "Verschandelt Österreich?" - fulminante Tagungv zu brennenden Themen. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2014. Limberger, Josef: "Verschandelt Österreich?" - fulminante Tagungv zu brennenden Themen; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 76, Dezember 2014, S. 4-5; Eventbericht Linzer Kulturquartier, Tagung des Naturschutzsbundes OÖ und der Naturschutzabteilung des Landes OÖ 1 ) Details
Polzer, Gerold: "Verweile Augenblick, du bist so schön." MOTUS - Skulptur vor der Messehalle in Wels. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015. Polzer, Gerold: "Verweile Augenblick, du bist so schön." MOTUS - Skulptur vor der Messehalle in Wels; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 7, S. 13; Kunstwerk von Klaus Krobath und Gerhard Strohofer vor der neuen Messehalle 21 1 ) Details
Kropfberger, Julia: "Vielfaltleben Champion" - engagierte Naturschützer ausgezeichnet. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2014. Kropfberger, Julia: "Vielfaltleben Champion" - engagierte Naturschützer ausgezeichnet; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 76, Dezember 2014, S. 7; österreichische Preise für Waltraud Müller aus Klaffer am Hochficht und Martin Pfeil aus Peilstein 1 ) Details
Kramer, Christina: "Vom Himmel in die tiefsten Klüfte". Auf Spurensuche nach meinem Urgroßvater Julius Webinger. In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2015. Kramer, Christina: "Vom Himmel in die tiefsten Klüfte". Auf Spurensuche nach meinem Urgroßvater Julius Webinger; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2015, Nr. 3, S. 5-7; geb. 1887 in Schlierbach, dann Lehrer, Komponist und Stiftsorganist in Wilhering, Hauptschuldirektor in Peuerbach, gest, 1959 in Linz 1 ) Details
Lichtenwallner, Sigrid: "Wann I aussi geh, mach i’s anders." - Zur Klischeebildung über Bruckners symphonisches Schaffen. 2014. Lichtenwallner, Sigrid: "Wann I aussi geh, mach i’s anders." - Zur Klischeebildung über Bruckners symphonisches Schaffen.- Wien: Univ. für Musik und darstellende Kunst, Masterarbeit 2014, 92 Bl. 1 ) Details
Gansinger, Ernst: "Was brauch ma die EU?". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Gansinger, Ernst: "Was brauch ma die EU?"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 20, S. 5; Stellungnahmen oö. Spitzenfunktionäre (AK, Wirtschaftskammer, Landwirtschaftskammer OÖ) anlässlich der Europawahl 1 ) Details
Wallner, Josef: "Was in der Kirche lebt, führt über die Amtsfrage hinaus". Die neuen Pastoralbroschüren der Diözese Linz stoßen auf reges Interesse. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Wallner, Josef: "Was in der Kirche lebt, führt über die Amtsfrage hinaus". Die neuen Pastoralbroschüren der Diözese Linz stoßen auf reges Interesse; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 14, S. 9; betrifft Erfahrungberichte über kirchliche Erneuerungs- bzw. Kooperationsprojekte 1 ) Details
Eke, Norbert Otto: "Was ist wahr? Woher haben Sie denn Ihre Bilder?" Shoah-Erinnerungen in neueren Theater-Texten (Robert Menasse, Werner Fritsch, Robert Schindel, Mieczyslaw Weinberg). In: Der Nationalsozialismus und die Shoah in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Hrsg.: Torben Fischer u.a. (Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 84). 2014. Eke, Norbert Otto: "Was ist wahr? Woher haben Sie denn Ihre Bilder?" Shoah-Erinnerungen in neueren Theater-Texten (Robert Menasse, Werner Fritsch, Robert Schindel, Mieczyslaw Weinberg); in: Der Nationalsozialismus und die Shoah in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Hrsg.: Torben Fischer u.a. (Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 84).- Amsterdam 2014, S. 27-50; betrifft also auch Robert Schindel, geb. 1944 in Bad Hall 1 ) Details
Vorauer, Markus: "Was soll man auf einem KZ-Friedhof?" Film: "Und in der Mitte da sind wir" ist ein überzeugendes Porträt des ortes Ebensee. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Vorauer, Markus: "Was soll man auf einem KZ-Friedhof?" Film: "Und in der Mitte da sind wir" ist ein überzeugendes Porträt des Ortes Ebensee; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 24, S. 28; Regie: Sebastian Brameshuber, über rechtsextreme (bzw. angeblich bloß auf Provokation bedachte) Ebenseer Jugendliche anlässlich einer massiven Störaktion gegen KZ-Gedenkfeier 2009 1 ) Details
Grüll, Christine: "Was wir hören, ist furchtbar". Die Aufgaben des Bundesamts für Frendenwesen und Asyl. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Grüll, Christine: "Was wir hören, ist furchtbar". Die Aufgaben des Bundesamts für Frendenwesen und Asyl; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 44, S. 14; am Beispiel der Diensstelle Linz 1 ) Details
Marchart, Patricia Josefine - Wolfgang Stifter im Gespräch mit Alfred Pittertschatscher: "Was würden wir ohne Kunst machen...?" [im Abschnitt "Generationendialog"]. In: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinrich Gleißner-Preis, 10 Jahre Förderpreis. Hrsg.: Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus. 2015. Marchart, Patricia Josefine - Wolfgang Stifter im Gespräch mit Alfred Pittertschatscher: "Was würden wir ohne Kunst machen...?" [im Abschnitt "Generationendialog"]; in: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinrich Gleißner-Preis, 10 Jahre Förderpreis. Hrsg.: Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus.- Freistadt 2015, S. 109-124 1 ) Details
Kollinger, Hermann: "Wasser marsch" vom Himmel". In: Brennpunkt. Das Feuerwehrmagazin aus Oberösterreich. 2015. Kollinger, Hermann: "Wasser marsch" vom Himmel"; in: Brennpunkt. Das Feuerwehrmagazin aus Oberösterreich 67, 2015, H. 4, S. 72-75; Einsatzbericht nach Starkregen in Wallern an der Trattnach 1 ) Details
Nezic, Esned: "We are all JKU" - Ball der JKU 2014. In: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz. 2014. Nezic, Esned: "We are all JKU" - Ball der JKU 2014; in: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz, Ausgabe 65, Februar 2014, S. 27 1 ) Details
Haselgrübler, Simone: "Weinregion Innviertel?". Das Klima als Steuerungsfaktor für den Weinbau zwischen Donau und Inn. 2015. Haselgrübler, Simone: "Weinregion Innviertel?". Das Klima als Steuerungsfaktor für den Weinbau zwischen Donau und Inn.- Salzburg: Univ., Diplomarbeit 2015, 125 Bl. 1 ) Details
Stütz, Paul: "Wenn du für deinen Glauben verachtet wirst, geht es dir wie Jesus". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Stütz, Paul: "Wenn du für deinen Glauben verachtet wirst, geht es dir wie Jesus"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 47, S. 21; über Christkönig-Jugendfestival der Loretto-Gemeinschaft in der Linzer Karmelitenkirche 1 ) Details
Mariacher, Barbara: "Wenn man den Wald kennt, kennt man auch das Echo". Thomas Bernhards öffentliche Erregungen. In: Skandalautoren. Zu repräsentativen Mustern literarischer Provokation und Aufsehen erregender Autoreninszenierung, Hrsg: Andreas Bartl - Martin Kraus unter Mitarbeit von Kathrin Wimmer (Konnex 10), Band 2. 2014. Mariacher, Barbara: "Wenn man den Wald kennt, kennt man auch das Echo". Thomas Bernhards öffentliche Erregungen; in: Skandalautoren. Zu repräsentativen Mustern literarischer Provokation und Aufsehen erregender Autoreninszenierung, Hrsg: Andreas Bartl - Martin Kraus unter Mitarbeit von Kathrin Wimmer (Konnex 10), Band 2.- Würzburg 2014, S. 165-183 1 ) Details
"Wenn wir bauen, dann ökologisch". Neues Pfarrheim in St. Willibald in Holzbauweise errichtet. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. "Wenn wir bauen, dann ökologisch". Neues Pfarrheim in St. Willibald in Holzbauweise errichtet; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 40, S. 8 1 ) Details
Gansinger, Ernst: "Wer aber eines von diesen Kleinen". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Gansinger, Ernst ("EG"): "Wer aber eines von diesen Kleinen"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 4, S. 8; 25 Jahre altes Mahnmal in Hohenzell für ungeborene Kinder mit der Titelinschrift, später ergänzt durch Hinweis auf dortiges Gebet des notorischen Pädokriminellen Kardinal Hans Hermann Groër 1989, dann von Sepp Rothwangl, Obmann der Plattform Betroffener Kirchlicher Gewalt, provisorisch ergänzt durch Mühlstein mit Kardinalskopf; vgl. dazu auch etwa http://betroffen.at/pm-groer-denkmal-zum-mahnmal-umfunktioniert/ oder auch etwa Bericht von Christoph Weiermair auf https://kurier.at/chronik/oberoesterreich/groer-denkmal-umgestaltet-kardinal-muehlstein-umgehaengt/98.453.827 1 ) Details
Jahn, Gertraud im Gespräch mit Ernst Gansinger: "Wer hat, soll mehr beitragen". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Jahn, Gertraud im Gespräch mit Ernst Gansinger: "Wer hat, soll mehr beitragen"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 13, S. 5; Interview mit der oö. Soziallandesrätin über oö. Sozialpolitik 1 ) Details
Partsch, Erich Wolfgang: "Wer möchte nicht beim Rebensaft des Vaterlandes gedenken?" Zum Kontext einer Gelegenheitskomposition Anton Bruckners - mit einer Anmerkung zum Motto "Freier Sinn und froher Mut" (WAB 147). In: Bruckner-Jahrbuch 2011-2020. 2015. Partsch, Erich Wolfgang: "Wer möchte nicht beim Rebensaft des Vaterlandes gedenken?" Zum Kontext einer Gelegenheitskomposition Anton Bruckners - mit einer Anmerkung zum Motto "Freier Sinn und froher Mut" (WAB 147); in: Bruckner-Jahrbuch 2011-2014. Hrsg.: Andreas Lindner - Klaus Petermayr.- Linz 2015, S. 227-242 1 ) Details
Illetschko, Marcel: "Wer sich je wie du verbarg..." Richard Billinger und Alfred Kubin - eine Innviertler Künstlerfreundschaft. In: Heimat.Körper.Kunst. Richard-Billinger-Symposium [im Rahmen der Ausstellung im StifterHaus, 16.10.2013-7.9.2014]. Hrsg.: Klaus Kastberger und Daniela Strigl (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 20) (= Publikationsreihe "Literatur im Stifter-Haus" 25, Beih.). 2014. Illetschko, Marcel: "Wer sich je wie du verbarg..." Richard Billinger und Alfred Kubin - eine Innviertler Künstlerfreundschaft; in: Heimat.Körper.Kunst. Richard-Billinger-Symposium [im Rahmen der Ausstellung im StifterHaus, 16.10.2013-7.9.2014]. Hrsg.: Klaus Kastberger und Daniela Strigl (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 20) (= Publikationsreihe "Literatur im Stifter-Haus" 25, Beih.)- Linz 2014, S. 45 ff. 1 ) Details
Bauer, Christa - Willi Mernyi:: "Wert des Lebens". Gedenk- und Befreiungsfeiern 2014. In: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2014. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2014]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück. 2015. Bauer, Christa - Willi Mernyi: "Wert des Lebens". Gedenk- und Befreiungsfeiern 2014; in: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2014. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2014]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück.- Wien 2015, S. 118-126 (118-123 zu Mauthausen, dann etwa auch auf S. 124 zu Gedenkveranstaltung in Ansfelden, S. 125 zu Linz, Braunau am inn, Weyer-Dipoldsau, Spital am Pyhrn, Gusen/ Langenstein,S. 125 zu Bachmanning - mit Etzelsdorf-Gedenken (Pichl bei Wels) -, etc.); online verfügbar über https://www.mauthausen-memorial.org/assets/uploads/mauthausen-memorial-jahrbuch2014.pdf 1 ) Details
Kepplinger, Brigitte: "Wert des Lebens". Zu Konzept und Entwicklung der Ausstellung. In: Lebensbilder. Menschen mit und ohne Behinderung. Gesellschaftspolitische Texte des Lern- und Gedenkorts Schloss Hartheim. 2008. Kepplinger, Brigitte: "Wert des Lebens". Zu Konzept und Entwicklung der Ausstellung; in: Lebensbilder. Menschen mit und ohne Behinderung. Gesellschaftspolitische Texte des Lern- und Gedenkorts Schloss Hartheim. Hrsg.: Angela Wegscheider, Brigitte Kepplinger, Josef Weidenholzer.- Linz 2008, S. 11-19 1 ) Details
Grüll, Christine: "Wie du auch bist, wir lieben dich". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Grüll, Christine: "Wie du auch bist, wir lieben dich"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 41, S. 14-15; Bericht über Familie in Hochburg-Ach mit homosexuellem Sohn Florian Baumgartner, der als Gefangenenseelsorger etc. auch von der Diözese Linz akzeptiert wird, Teil 4 von 6 von: Familienleben meistern. Eine Serie zur Familiensynode (Teile 2 und 3: Tirol und Vorarlberg, Teil 5 unklar, Teil 6: Burgenland) 1 ) Details
"Wie katholisch ist die Wahrheit?" Vom Tohuwabohu an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität. In: Dynamis. Studierenden-Zeitschrift der KTU Linz. 2013. "Wie katholisch ist die Wahrheit?" Vom Tohuwabohu an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität; in: Dynamis. Studierenden-Zeitschrift der KTU Linz, Ausgabe 15, März 2013, S. 12-13 und 20; über Probleme rund um Führungsstil, Studienvertretung und Neuformierung des Instituts für Kunstwissenschaft und Philosophie der Universität (IKP), auch rund um die Vertragsverlängerung von Dozent Artur Boelderl; dazu Fortsetzung ebenda, Nr. 16, Juni 2013, S. 3-5, weitere Fts. ebenda, Nr. 17, April 2014, S. 4-9 - dort zu Funktionsrücktritten Leisch-Kiesl und Rosenberger; dazu Leisch-Kiesl, Monika (im Interview) und Michael Rosenberger (indirekte Stellungnahme): Stichwort Rücktritt Praeses und Rücktritt Prorektor; ebenda, Ausgabe 17, April 2014, S. 10 1 ) Details
Bolius, Uwe: "Wir bleiben immer die Alten". De Vertreibung des Chirurgen Dr. Karl Täubler aus dem Gemeindekrankenhaus Schärding/Inn, Oberösterreich. 1980. Bolius, Uwe: "Wir bleiben immer die Alten". De Vertreibung des Chirurgen Dr. Karl Täubler aus dem Gemeindekrankenhaus Schärding/Inn, Oberösterreich. Hrsg.: Karl Täubler.- Schärding/Inn 1980, 91, 43 1 ) Details
Vanek, Marco: "Wir brauchen ein Umdenken beim Verkehr". In: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2014. Vanek, Marco: "Wir brauchen ein Umdenken beim Verkehr"; in: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Nr. 82, Frühling 2014, S. 5; über oö. Verkehrspolitik aus Sicht von Grünen-Verkehrssprecherin Ulrike Schwarz, mit Mobilitätszahlen für OÖ 2001-2012 1 ) Details
Gruber, Franz im Gespräch mit Matthäus Fellinger: "Wir brauchen nur unser Bestes tun". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Gruber, Franz im Gespräch mit Matthäus Fellinger: "Wir brauchen nur unser Bestes tun"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Spezial 03-2015 (zwischen Nr. 44 und 45), S. 4; der Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz über positive und negative Aspekte in Österreich 1 ) Details
Grüll, Christine: "Wir diskutieren tagelang über die Stückauswahl". "Der Sturm" von William Shakespeare am Linzer Phönix-Theater. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Grüll, Christine: "Wir diskutieren tagelang über die Stückauswahl". "Der Sturm" von William Shakespeare am Linzer Phönix-Theater; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 40, S. 28 1 ) Details
Ömer, Isabella: "Wir drehen den Steom auf und sind auf der Rockwelle". In: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ. 2014. Ömer, Isabella: "Wir drehen den Steom auf und sind auf der Rockwelle"; in: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ Nr. 287, Dezember 2014/ Jänner 2015, S. 26-27; über die Linzer Ärzteband Statuscope ab 2006 1 ) Details
Poxrucker, Christina - Magdalena Poxrucker und Stefanie Poxrucker im Gespräch mit Paul Stütz: "Wir fühlen uns nicht wie Popstars". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Poxrucker, Christina - Magdalena Poxrucker und Stefanie Poxrucker im Gespräch mit Paul Stütz: "Wir fühlen uns nicht wie Popstars"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 45, S. 21; Bericht über die Musikerinnen Poxrucker Sisters aus St. Ulrich im Mühlkreis; Langfassung davon zumindest zeitweise online auf www.kirchenzeitung.at/jugend 1 ) Details
Wallner, Josef: "Wir gehen viel, damit etwas weitergeht". Buch über die Wallfahrts- und Pfarrgeschichte von Maria Neustift erschienen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Wallner, Josef: "Wir gehen viel, damit etwas weitergeht". Buch über die Wallfahrts- und Pfarrgeschichte von Maria Neustift erschienen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 21, S. 9 1 ) Details
Muckenhuber, Briigitte und Christine Richtfeld im Gespräch mit Paul Stütz: "Wir hängen eine Discokugel in die Kirche". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Muckenhuber, Briigitte und Christine Richtfeld im Gespräch mit Paul Stütz: "Wir hängen eine Discokugel in die Kirche"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 18, S. 21; über temporäre Aktion Jugendkirche in Schönering (Gem. Wilhering) und Geboltskirchen 1 ) Details
Hölzl, Stefan und Engelbert Kobler im Gespräch mit Josef Wallner: "Wir Helfenberger schaffen das". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Hölzl, Stefan und Engelbert Kobler im Gespräch mit Josef Wallner: "Wir Helfenberger schaffen das"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 36, S. 3; über die Flüchtlingsfrage in Helfenberg aus Sicht von Bürgermeister und Pfarrer 1 ) Details
Affenzeller, Jürgen: "Wir leben in einem globalen Dorf". In: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2014. Affenzeller, Jürgen: "Wir leben in einem globalen Dorf"; in: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Nr. 82, Frühling 2014, S. 9-10; Bericht über im Ausland arbeitende Menschen aus OÖ 1 ) Details
"Wir machen Meter"-Preis 2015. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015. "Wir machen Meter"-Preis 2015; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H.7/8, S. 205 über Handenberg als Siegerin der Kategorie Kindergärten 1 ) Details
"Wir machen Meter"-Preis 2015 geht an die VS Oepping. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015. "Wir machen Meter"-Preis 2015 geht an die VS Oepping; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H.7/8, S. 180; Bewegungs- bzw. Gesundheitsinitiative des Landes OÖ, betrifft also die Volksschule Oepping 1 ) Details
Wallner, Josef: "Wir müssen Emmaus leben". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Wallner, Josef: "Wir müssen Emmaus leben"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 9, S. 6-7; Bericht über oö. Wallfahrt nach Israel bzw. Palästina; dazu zumindest zeitweise Online-Blog auf www.kirchenzeitung.at/blog 1 ) Details
Stütz, Paul - Michaela Grüll: "Wir profitieren von einer guten Gemeinschaft". Junge Menschen über ihren Dienst am Altar und über die Rom-Wallfahrt. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Stütz, Paul: "Wir profitieren von einer guten Gemeinschaft". Junge Menschen über ihren Dienst am Altar und über die Rom-Wallfahrt; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 28, S. 9; MinistrantInnen am Beispiel Leonding; dazu Bericht von Michaela Grüll: Erfrischendes Rom - Ministranten als Römer auf zeit, ebenda, Nr. 33, S. 16-17 1 ) Details
Hasch, Brigitta: "Wir reden viel und planen ständig". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Hasch, Brigitta: "Wir reden viel und planen ständig"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 38, S. 6-7; über Patchwork-Familien an oö. Beispiel; Teil 1 von 6 von: Familienleben meistern. Eine Serie zur Familiensynode 1 ) Details
Stütz, Paul: "Wir schauen, wo man zusammenpassen kann…" 50 Jahre nach der Kirchweihe beschäftigt die Pfarre Haid besonders die Integration. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Stütz, Paul: "Wir schauen, wo man zusammenpassen kann…" 50 Jahre nach der Kirchweihe beschäftigt die Pfarre Haid besonders die Integration; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 39, S. 9; Gem. Ansfelden 1 ) Details
Janser, Gerhard: "Wir sind technisch der Schule 20 Jahre voraus". In: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2015. Janser, Gerhard: "Wir sind technisch der Schule 20 Jahre voraus"; in: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Nr. 87, Sommer 2015, S. 4; Eventbericht Tabakfabrik Linz, Ansichten von Linzer SchülerInnen 1 ) Details
Stütz, Paul:: "Wir spielen noch immer für Annette". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Stütz, Paul: "Wir spielen noch immer für Annette"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 42, S. 21; über die Jugend-Musikband j@msound aus Kremsmünster, entstanden im dortigen Jugendzentrum j@m, mit Bezug zum österreichweiten Jugendsozialprojekt "72 Stunden ohne Kompromiss" (ebenda auch Kurzbericht darüber) 1 ) Details
Gansinger, Ernst: "Wir stummen Teilnehmer". Neue Blicke auf die Jägerstätters zum Jägerstätter-Gedenktag in Wilhering. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Gansinger, Ernst: "Wir stummen Teilnehmer". Neue Blicke auf die Jägerstätters zum Jägerstätter-Gedenktag in Wilhering; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 22, S. 4; zu Franziska und Franz Jägerstätter, über Buchpräsentation 1 ) Details
Sonvilla, Felicitas im Gespräch mit Alfred Pittertschatscher: "Wir unterstützen uns als Team..." [im Abschnitt "Generationendialog"];. In: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinrich Gleißner-Preis, 10 Jahre Förderpreis. Hrsg.: Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus. 2015. Sonvilla, Felicitas im Gespräch mit Alfred Pittertschatscher: "Wir unterstützen uns als Team..." [im Abschnitt "Generationendialog"]; in: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinrich Gleißner-Preis, 10 Jahre Förderpreis. Hrsg.: Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus.- Freistadt 2015, S. 137-140 (Filmemacherin) 1 ) Details
Fellinger, Matthäus im Interview: "Wir verletzen nicht". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Fellinger, Matthäus im Interview: "Wir verletzen nicht"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 18, S. 4; über die Tätigkeit der KirchenZeitung Diözese Linz, anlässlich österreichischer Kirchenpresse-Konferenz in Schlierbach 1 ) Details
Grüll, Christine: "Wir wollen arbeiten". Nach einer langen Flucht fällt das Warten auf einen Asylbescheid oft schwer. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Grüll, Christine: "Wir wollen arbeiten". Nach einer langen Flucht fällt das Warten auf einen Asylbescheid oft schwer; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 23, S. 5; Bericht zu Linz 1 ) Details
Lukas, Meinhard im Gespräch mit Jonathan Mittermair und Christian Savoy: "Wir wollen den Geist des wissenschaftlichen Vordenkens neu entfachen". Dekan Prof. Meinhard Lukas, designierter Rektor der JKU. In: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz. 2015. Lukas, Meinhard im Gespräch mit Jonathan Mittermair und Christian Savoy: "Wir wollen den Geist des wissenschaftlichen Vordenkens neu entfachen". Dekan Prof. Meinhard Lukas, designierter Rektor der JKU; in: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz, Ausgabe 70, Juni 2015, S. 20-21 1 ) Details
Grüll, Christine: "Wir wollen zeigen, was Cybermobbing anrichten kann". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Grüll, Christine: "Wir wollen zeigen, was Cybermobbing anrichten kann"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 4, S. 21; über im Theater Tribüne Linz oft für SchülerInnen gespieltes Theaterstück "Out! - Gefangen im Netz" 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.