Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
99808 Treffer gefunden
Kaindlstorfer, Clemens im Gespräch mit Dagmar Giglleitner: "Wirklich für die Patienten da sein". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Kaindlstorfer, Clemens im Gespräch mit Dagmar Giglleitner: "Wirklich für die Patienten da sein"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 34, S. 17; betrifft Jungarzt aus Neuhofen an der Krems 1 ) Details
Schlager-Weidinger, Thomas: "Wohl dem, der jetzt noch - Heimat hat". Franz Jägerstätter als Inspiration für den Umgang mit dem 5. Gebot. In: Schlager-Weidinger, Thomas - Erna Putz (Hrsg.): Aus dem Rahmen. Neue Blicke auf die Jägerstätters in ausgewählten SchülerInnenbildern von 2003 bis 2013 und Vorträgen von 2011 bis 2016. 2014. Schlager-Weidinger, Thomas: "Wohl dem, der jetzt noch - Heimat hat". Franz Jägerstätter als Inspiration für den Umgang mit dem 5. Gebot; in: Schlager-Weidinger, Thomas - Erna Putz (Hrsg.): Aus dem Rahmen. Neue Blicke auf die Jägerstätters in ausgewählten SchülerInnenbildern von 2003 bis 2013 und Vorträgen von 2011 bis 2013.- Linz 2014, S. 118 ff. (Beitrag zum Jägerstätter-Symposium am 21.5.2013 im Linzer Ursulinenhof) 1 ) Details
Grüll, Christine: "Wölfe waren immer bei mir", Zu Besuch bei Käthe Recheis, Solidaritätspreisträgerin 2013. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Grüll, Christine: "Wölfe waren immer bei mir", Zu Besuch bei Käthe Recheis, Solidaritätspreisträgerin 2013; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 5, S. 14; geb. 1928 in Engelhartszell, gest. 2015 in Linz 1 ) Details
Isozaki, Kotaro: "Wolke neben dem Flugzeug". Zur Stifter-Rezeption Ilse Aichingers. In: Stimmen im Sprachraum. Sterbensarten in der österreichischen Literatur. Beiträge des Ilse-Aichinger-Symposions Tokio. Hrsg.: Martin Kubaczek - Sugi Shindo (Stauffenburg Colloquium 76). 2015. Isozaki, Kotaro: "Wolke neben dem Flugzeug". Zur Stifter-Rezeption Ilse Aichingers; in: Stimmen im Sprachraum. Sterbensarten in der österreichischen Literatur. Beiträge des Ilse-Aichinger-Symposions Tokio. Hrsg.: Martin Kubaczek - Sugi Shindo (Stauffenburg Colloquium 76).- Tübingen 2015, S.145-160 1 ) Details
Neuwirth, Gerhard: "Zaungäste". Lichenisierte Pilze (Flechten) erschließen künstliche Lebensräume. In: ÖKO-L. Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz. 2015. Neuwirth, Gerhard: "Zaungäste". Lichenisierte Pilze (Flechten) erschließen künstliche Lebensräume; in: ÖKO-L. Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz 37, 2015, H. 1, S. 9-12; über Zäune im Innviertel 1 ) Details
Strohbach, Fritz: "Zell erklingt" und feiert 125. Jubiläum. In: Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes. 2014. Strohbach, Fritz: "Zell erklingt" und feiert 125. Jubiläum; in: Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes 2014, H.7/8 , S. 41; Eventberichr Zell am Pettenfirst 1 ) Details
Klettenhammer, Sieglinde: "Zu den geheimeren Namen in der zeitgenössischen Literatur deutscher Sprache gehört der Name Franz Tumler". Werkstattbericht zur Franz-Tumler-Werkausgabe und Anmerkungen zur editorischen Konzeption der Neuausgabe von Franz Tumlers Roman "Aufschreibung aus Trient". In: Probleme des Kommentierens. Beiträge eines Innsbrucker Workshops. Hrsg.: Wolfgang Wiesmüller (Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft 80). 2014. Klettenhammer, Sieglinde: "Zu den geheimeren Namen in der zeitgenössischen Literatur deutscher Sprache gehört der Name Franz Tumler". Werkstattbericht zur Franz-Tumler-Werkausgabe und Anmerkungen zur editorischen Konzeption der Neuausgabe von Franz Tumlers Roman "Aufschreibung aus Trient"; in: Probleme des Kommentierens. Beiträge eines Innsbrucker Workshops. Hrsg.: Wolfgang Wiesmüller (Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft 80).- Innsbruck 2014, S. 179-193 1 ) Details
Mittermair, Jonathan: "Zukunft der Forschung" präsentiert junge JKU-ForscherInnen. In: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz. 2015. Mittermair, Jonathan: "Zukunft der Forschung" präsentiert junge JKU-ForscherInnen; in: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz, Ausgabe 70, Juni 2015, S. 12; Linzer Eventbericht 1 ) Details
Wurm, Susanna: "Zurücklehnen sollte man sich nie". In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin für Oberösterreich. 2014. Wurm, Susanna (Red.): "Zurücklehnen sollte man sich nie"; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin für Oberösterreich, Ausgabe 01_Frühling 2014, S. 70-72; über den oö. Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl 1 ) Details
Thieme, Helga: "Zwischenwesen". Alfred Kubins fantastische Gestalten. In: Lichte Finsterins. Alfred Kubin und Ernst Barlach. Hrsg.: Karsten Müller - Helga Thieme. 2015. Thieme, Helga: "Zwischenwesen". Alfred Kubins fantastische Gestalten; in: Lichte Finsterins. Alfred Kubin und Ernst Barlach. Hrsg.: Karsten Müller - Helga Thieme (anlässlich Ausstellung in Güstrow 5.7.-27.9.2015 und Hamburg 18.10.2015-10.1.2016).- Hamburg u.a. 2015, S. 14-16 1 ) Details
Gaderer, Rupert: "[…] mein Recht muss mir werden!" Hermann Bahrs Tragikomödie "Der Querulant" (1914). In: Berichte zur Wisenschaftsgeschichte. 2014. Gaderer, Rupert: "[…] mein Recht muss mir werden!" Hermann Bahrs Tragikomödie "Der Querulant" (1914); in: Berichte zur Wisenschaftsgeschichte 37, 2014, Nr. 4, S- 351-362 1 ) Details
Susen, Gerd-Hermann: "… denn alles Moderne ist mit uns gegangen". Der Briefwechsel zwischen Hermann Bahr und Michael Georg Conrad. Herausgegeben, kommentiert und mit einer Einleitung von Gerd-Hermann Susen. In: Von den Rändern zur Moderne. Studien zur deutschsprachigen Literatur zwischen Jahrhundertwende und Zweitem Weltkrieg. Festschrift für Peter Sprengel zum 65. Geburtstag. Hrsg.: Tim Lörle. 2014. Susen, Gerd-Hermann: "… denn alles Moderne ist mit uns gegangen". Der Briefwechsel zwischen Hermann Bahr und Michael Georg Conrad. Herausgegeben, kommentiert und mit einer Einleitung von Gerd-Hermann Susen; in: Von den Rändern zur Moderne. Studien zur deutschsprachigen Literatur zwischen Jahrhundertwende und Zweitem Weltkrieg. Festschrift für Peter Sprengel zum 65. Geburtstag. Hrsg.: Tim Lörle.- Würzburg 2014, S. 27-62 1 ) Details
David, Jasmin Maria: "… Heute ist ein lahmer Tag - für alle!". Weihnachtliche caritative Hilfe am Nachmittag des 24. Dezembers 2013. In: Dynamis. Studierenden-Zeitschrift der KTU Linz. 2014. David, Jasmin Maria: "… Heute ist ein lahmer Tag - für alle!". Weihnachtliche caritative Hilfe am Nachmittag des 24. Dezembers 2013; in: Dynamis. Studierenden-Zeitschrift der KTU Linz, Ausgabe 17, April 2014, S. 35; Bericht über Tageszentrum Wärmestube und Sozialverein B37 in Linz 1 ) Details
Kirchweger, Anna: "… nur wenn Du erlaubst." Lebensweltorientierte Feldforschung im offenen Jugendzentrum Plateau. 2014. Kirchweger, Anna: "… nur wenn Du erlaubst." Lebensweltorientierte Feldforschung im offenen Jugendzentrum Plateau.- Linz: Katholisch-Theologische Privatuniversität, Magisterarbeit 2014, 141 Bl.; Leondinger Einrichtung (Harter Plateau) 1 ) Details
Brandmayr, Tanja: (Un)real Estate- In Linz soll es bald das erste autonom-solidarische Wohnhaus nach deutschem Syndikatsmodell geben. Über das Mietshäuser-Syndikat, den Verein HabiTAT und die Hausprojektgruppe Willy-Fred [...]. In: Versorgerin Stadtwerkstatt Linz. 2015. Brandmayr, Tanja: (Un)real Estate- In Linz soll es bald das erste autonom-solidarische Wohnhaus nach deutschem Syndikatsmodell geben. Über das Mietshäuser-Syndikat, den Verein HabiTAT und die Hausprojektgruppe Willy-Fred [...]; in: Versorgerin Stadtwerkstatt Linz Nr. 106, Juni 2015, S. 17; online verfügbar über http://versorgerin.stwst.at/archiv (Haus Graben 3 in Linz) 1 ) Details
Guggenbichler, Kurt: ... aber nicht mit mir! Biographie über einen unbeugsamen Kämpfer. Ein kleiner Bauer wehrt sich gegen den Machtmissbrauch eines mächtigen Versicherungskonzerns. 2015. Guggenbichler, Kurt: ... aber nicht mit mir! Biographie über einen unbeugsamen Kämpfer. Ein kleiner Bauer wehrt sich gegen den Machtmissbrauch eines mächtigen Versicherungskonzerns.- Edt bei Lambach 2015, 252 S.; betrifft den Bauern Helmut Stadlbauer aus Edt bei Lambach 1 ) Details
Hattinger, Gottfried (Red.): ... an die Arbeit ... Über künstlerisches Produzieren. 2015. Hattinger, Gottfried (Red.): ... an die Arbeit ... Über künstlerisches Produzieren. [Ausstellung] 18.6.-2.8.2015, Landesgalerie Linz, Saalheft.- Linz 2015, 27 S. (Kooperation mit dem Festival der Regionen „Schichtwechsel – Hackeln in Ebensee“ 19.-18.6.2015, betrifft Arbeiten von Robert Adrian X, Gerhard Brandl / Claudia Dworschak / Beate Rathmayr, Alexander Glandien, Natascha Sadr Haghighian, Urs Lüthi, Andrea Maurer / Frans Poelstra, Günter Puller, Klaus Scherübel, Mladen Stilinovic) 1 ) Details
Galerie 422, Gmunden - Galerie Peter Lindner, Wien bzw. Peter Assmann, Alfred J. Noll: ... konkret ... 2015. Galerie 422, Gmunden - Galerie Peter Lindner, Wien: ... konkret ...; Texte: Peter Assmann, Alfred J. Noll.- Wien 2015, 51 S. (Ausstellung in Gmunden 29.8.-10.10.2015, dann in Wien) 1 ) Details
Hasenberger, Julia: ... u. a. weiße Hemden (Katalog anlässlich des Ausstellungsprojekts der Kunstuniversität Linz, Abteilung TextilKunst & Design in der Galerie Schloss Mondsee 2007). 2007. Hasenberger, Julia u.a.: ... u. a. weiße Hemden (Katalog anlässlich des Ausstellungsprojekts der Kunstuniversität Linz, Abteilung TextilKunst & Design in der Galerie Schloss Mondsee 2007).- Mondsee 2007, (32 Bl.). 1 ) Details
Gans, Victor: ... wie wundervoll es ist, frei zu sein. In: Meissner, Renate S., im Auftrag des Nationalfonds der Republim Österreich für Opfer des Nationalsozialismus (Hrsg.): Erinnerungen. Lebensgeschichten von Opfern des Nationalsozialismus [Band 1].. 2010. Gans, Victor: ... wie wundervoll es ist, frei zu sein; in: Meissner, Renate S., im Auftrag des Nationalfonds der Republim Österreich für Opfer des Nationalsozialismus (Hrsg.): Erinnerungen. Lebensgeschichten von Opfern des Nationalsozialismus [Band 1].- Wien 2010, S. 95-113; geb. 1910, Linzer Geschäftsmann, hier über Haft in Linz und im KZ Dachau 1938 (dann via Shanghai in die USA, dort 1994 gestorben) 1 ) Details
Klein, Ingrid - Christine Haiden: 60 Jahre "Welt der Frau" / Lichtung im Blätterwald. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2006. Klein, Ingrid - Christine Haiden: 60 Jahre "Welt der Frau" / Lichtung im Blätterwald; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift 2006, Nr. 4, S. 24 bzw. 25; zu Geschichte und Wesensart jener Linzer Zeitschrift auch ebd. etwa Eleonore Bayer: Im Unterschied liegt der Erfolg, 26-27; weiters etwa Prominenten-Statements auf 36-37; Genderaspekte 1 ) Details
Kump, Alfred: 75 Jahre Botanische Arbeitsgemeinschaft am Oberösterreichischen Landesmuseum. In: 75 Jahre Botanische Arbeitsgemeinschaft (12. Österreichisches Botanikertreffen). Red.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 16). 2006. Kump, Alfred: 75 Jahre Botanische Arbeitsgemeinschaft am Oberösterreichischen Landesmuseum; in: 75 Jahre Botanische Arbeitsgemeinschaft (12. Österreichisches Botanikertreffen). Red.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 16).- Linz 2006, S. 459-480. 1 ) Details
Reiter, Miranda: Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Verbesserung der innerbetrieblichen Kommunikation am Beispiel in.takt. 2015. Reiter, Miranda: Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Verbesserung der innerbetrieblichen Kommunikation am Beispiel in.takt.- Linz: FH, Bachelorarbeit 2015, VII, 93 Bl.; online verfügbar auf http://webopac.fh-linz.at/dokumente/bachelorarbeit_reiter.pdf (Einrichtung von pro mente Oberösterreich für Arbeitstraining von Langzeitarbeitslosen an Betriebsstätten in Linz und anderen Orten) 1 ) Details
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Oberflächengewässerwirtschaft (Hrsg.): Abwasser-Entsorgung in Oberösterreich - Stand 1999. 2000. Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Oberflächengewässerwirtschaft (Hrsg.): Abwasser-Entsorgung in Oberösterreich - Stand 1999.- Linz 2000, 283 S.; mit Details zu allen lokalen und regionalen Anlagen in OÖ; online verfügbar über www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Abwasserentsorgung_99.pdf 1 ) Details
Seipel, Wilfried : Alle Wunder dieser Welt. Die kostbarsten Kunstwerke aus der Sammlung Erzherzog Ferdinands II. (1529 - 1595). Kunsthistorisches Museum Sammlungen Schloß Ambras, 30.6.-31.10.2001. 2001. Seipel, Wilfried (Hrsg.): Alle Wunder dieser Welt. Die kostbarsten Kunstwerke aus der Sammlung Erzherzog Ferdinands II. (1529 - 1595). Kunsthistorisches Museum Sammlungen Schloß Ambras, 30.6.-31.10.2001.- Wien 2001, 136 S.; geb. 1529 in Linz, gest. 1595 in Innsbruck 1 ) Details
Wallner, Josef: Alles hängt an einer Unterschrift. Aktion SEI SO FEI hat zwei Projektpartnerinnen aus Brasilien zu Gast in Oberösterreich. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Wallner, Josef: Alles hängt an einer Unterschrift. Aktion SEI SO FREI hat zwei Projektpartnerinnen aus Brasilien zu Gast in Oberösterreich; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 50, S. 14; über entwicklungspolitische Aktion der katholischen Männerbewegung auch von OÖ aus für indigene BrasilianerInnen 1 ) Details
Müller, Therese - Erhard Roy Wiehn: Als junge ungarische Jüdin im Holocaust. Aus Jászberény durch Auschwitz, das KZ Außenlager Walldorf beim Flughafen Frankfurt am Main, Ravensbrück, Mauthausen und Gunskirchen nach Schweden, 1925–2007. 2014. Müller, Therese: Als junge ungarische Jüdin im Holocaust. Aus Jászberény durch Auschwitz, das KZ Außenlager Walldorf beim Flughafen Frankfurt am Main, Ravensbrück, Mauthausen und Gunskirchen nach Schweden, 1925–2007. Hrsg.: Erhard Roy Wiehn. Aus dem Ungarischen übersetzt von Klara Strompf.- Konstanz 2014, 162 S.; darin zu Mauthausen: S. 122 f.., Gunskirchen (bzw. Edt bei Lambach): 129 ff., Wels: 136 ff.; darin Klara Strompf: Wie ich Therese Müller kennenlernte, S. 10 ff. 1 ) Details
Stütz, Paul: Alte Wasserhähne und ein Mundartgedicht für die Glocke. Die Glockenweihe in Hohenzell anno 1948. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Stütz, Paul: Alte Wasserhähne und ein Mundartgedicht für die Glocke. Die Glockenweihe in Hohenzell anno 1948; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 36, S. 6; 7. und letzter Teil von: An die große Glocke gehängt. Sommerserie der KirchenZeitung über die Bedeutung der Glocken 1 ) Details
Sereny, Gitta: Am Abgrund. Gespräche mit dem Henker. 1997. Sereny, Gitta: Am Abgrund. Gespräche mit dem Henker. München 3. Aufl. 1997. (Über Gespräche und Begegnungen mit Franz Stangl, dem Kommandanten von Treblinka) * ) Details
Stifter, Adalbert: - Walter Seifert: Amtliche Schriften zu Schule und Universität, 4. Apparat und Kommentar, Teil 1. In: Stifter, Adalbert: Werke und Briefe, historisch-kritische Gesamtausgabe. 2015. Stifter, Adalbert: Amtliche Schriften zu Schule und Universität, 4. Apparat und Kommentar, Teil 1. Hrsg.: Walter Seifert (Stifter, Adalbert: Werke und Briefe, historisch-kritische Gesamtausgabe 10).- Stuttgart 2015, 563 S.; betrifft also speziell das Schulwesen in OÖ zur Zeit des Landessschulinspektors Adalbert Stifter 1 ) Details
Herrmüller, Alfred: An den Wurzeln der Mundartdichtung - "Es wird scho glei dumpa". In: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen. 2007. Herrmüller, Alfred: An den Wurzeln der Mundartdichtung - "Es wird scho glei dumpa"; in: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen Nr. 161, Jänner/Februar/März 2007, S. 19; zu Anton Reidinger, * 1839 Krenglbach, Pfarrkooperator in Bad Ischl, gest. 1912 Obernberg am Inn, Textverfasser des im Titel genannten Weihnachtsliedes 1 ) Details
Palmetshofer, Nicole: Anforderungen an umweltorientierte Gebührenmodelle in der Abfallwirtschaft, dargestellt am Beispiel Marktgemeinde Kremsmünster als mögliche Vorbildlösung für den Bezirk Kirchdorf. 2007. Palmetshofer, Nicole: Anforderungen an umweltorientierte Gebührenmodelle in der Abfallwirtschaft, dargestellt am Beispiel Marktgemeinde Kremsmünster als mögliche Vorbildlösung für den Bezirk Kirchdorf.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2007, 131 Bl. 1 ) Details
Bokesch, Patrick: Anwendungsmöglichkeiten des Change Management bei Mergers & Acquisitions. 2007. Bokesch, Patrick: Anwendungsmöglichkeiten des Change Management bei Mergers & Acquisitions.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2007, 146 Bl: am Beispiel der VA Technologie AG 1 ) Details
Tulzer, Andreas: Aortenbogenrekonstruktion mittels Ascendens-Descendens- Anastomose oder erweiterter End zu End Anastomose bei Aortenisthmusstenosen und hypoplastischem Aortenbogen Ergebnisse am Kinderherzzentrum Linz. 2015. Tulzer, Andreas: Aortenbogenrekonstruktion mittels Ascendens-Descendens- Anastomose oder erweiterter End zu End Anastomose bei Aortenisthmusstenosen und hypoplastischem Aortenbogen Ergebnisse am Kinderherzzentrum Linz.- Wien: Med. Univ., Diplomarbeit 2015, 66 Bl. 1 ) Details
Hauch, Gabriella: Arbeit - Faulheit - Gerechtigkeit. Anmerkungen zum Salz des Lebens. In: Hattinger, Gottfried - Thomas Kreiseder (Konzeption und Red.): Schichtwechsel - Hackeln in Ebensee. Festival der Regionen 2016. 2015. Hauch, Gabriella: Arbeit - Faulheit - Gerechtigkeit. Anmerkungen zum Salz des Lebens; in: Hattinger, Gottfried - Thomas Kreiseder (Konzeption und Red.): Schichtwechsel - Hackeln in Ebensee. Festival der Regionen 2015.- Bad Vöslau 2015, S. 20 ff. 1 ) Details
Stockinger, Susanne und Günter Lahr im Gespräch mit Julia Kolar: Arbeitslose helfen Arbeitslosen. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2014. Stockinger, Susanne und Günter Lahr im Gespräch mit Julia Kolar: Arbeitslose helfen Arbeitslosen; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 152, Mai 2014, S. 8; über den Linzer Verein AhA - Arbeitslose helfen Arbeitslosen 1 ) Details
Seeger, Adina: Architekt von Auschwitz-Birkenau, Angeklagter im Wiener Auschwitz-Prozess: Fritz Ertl - Werdegang eines NS-Täters. In: Zeitgeschichte. 2015. Seeger, Adina: Architekt von Auschwitz-Birkenau, Angeklagter im Wiener Auschwitz-Prozess: Fritz Ertl - Werdegang eines NS-Täters; in: Zeitgeschichte 42, 2015, H. 2, S. 84-99; geb. 1908 Breitbrunn (Gem. Hörsching), gest. 1982 in Linz (dort Inhaber einer Baufirma) (Kurzfassung einer Wiener Diplomarneit von 2013) 1 ) Details
Lindner, Andreas: Auf den Spuren der Blasmusik: Dörfliches Musiziergut auf historischen Instrumenten. In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2015. Lindner, Andreas: Auf den Spuren der Blasmusik: Dörfliches Musiziergut auf historischen Instrumenten; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2015, Nr. 1, S. 6-9; Projekt in Kooperation mit dem Musikinstrumentenmuseum Kremsegg in Kremsmünster 1 ) Details
Krämer, Anne: Auslastung: Nicht genügend. In: Österreichische Gemeinde-Zeitung. Das Magazin des Österreichischen Städtebundes. 2015. Krämer, Anne: Auslastung: Nicht genügend; in: Österreichische Gemeinde-Zeitung. Das Magazin des Österreichischen Städtebundes 2015, H. 6, S. 26-27; über Nutzung räumlicher Potenziale von Schulgebäuden, darin zum Positivbeispiel Vorchdorf; online verfügbar über https://www.staedtebund.gv.at/oegz/gesamtausgaben/ 1 ) Details
Weber, Stephan: Ausstellungsprojekt Auferstehung. In: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl . 2002. Weber, Stephan: Ausstellungsprojekt Auferstehung; in: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl 28. Jg., Nr. 4, Oktober-Dezember 2002, S. 234-235; Ausstellung in Winzer (Bayern) unter Beteiligung von Gabriele Berger (Winkl/ Gem. Schlägl), Gerald Bogner (Kriegwald/ Gem. Julbach), Erwin Reiter und Edda Seidl-Reiter (Julbach) bzw. Gerhard Wünsche (Hamet/ Gem. Pfarrrkirchen im Mühlkreis) 1 ) Details
Brunner, Martin: Baugeschichte.at. 2014. Brunner, Martin (Idee und Gestaltung) u.a.: Baugeschichte.at; Internet-Mitmach- bzw. Community-Projekt, mit Stand September 2015 auch etwa für Linz; online verfügbar auf http://www.baugeschichte.at 1 ) Details
Wahl, Erich: Bedeutung des Projektes DENK.STATT Johann Gruber für die Entwicklung der „Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen“. In: Drechsler, Eva - Dagmar Höss - Sieglinde Witzany u.a.: Denk-Statt Johann Gruber, neue Wege der Erinnerungskultur. Hrsg.: Verein Plattform Johann Gruber. 2014. Wahl, Erich: Bedeutung des Projektes DENK.STATT Johann Gruber für die Entwicklung der „Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen“; in: Drechsler, Eva - Dagmar Höss - Sieglinde Witzany u.a.: Denk-Statt Johann Gruber, neue Wege der Erinnerungskultur. Hrsg.: Verein Plattform Johann Gruber.- Linz 2014, S. 106-110 1 ) Details
Kleinert, Marku: Beethoven-Weihe. Zum Fall Elly Ney mit Bezügen zu Thomas Mann, Theodor W. Adorno und Thomas Bernhard. In: Metamorphosen des Heiligen. Struktur und Dynamik von Sakralisierung am Beispiel der Kunstreligion. Hrsg.: Hermann Deuser - Markus Kleinert - Magnus Schlette (Religion und Aufklärung 25). 2015. Kleinert, Markus: Beethoven-Weihe. Zum Fall Elly Ney mit Bezügen zu Thomas Mann, Theodor W. Adorno und Thomas Bernhard; in: Metamorphosen des Heiligen. Struktur und Dynamik von Sakralisierung am Beispiel der Kunstreligion. Hrsg.: Hermann Deuser - Markus Kleinert - Magnus Schlette (Religion und Aufklärung 25).- Tübingen 2015, S. 323-341 1 ) Details
Pürmayr, Ludwig: Berichte über Forschungsfahrten 2014 im Schönberg-Höhlensystem. In: Landesverein für Höhlenkunde in Oberösterreich, Mitteilungen. 2014. Pürmayr, Ludwig: Berichte über Forschungsfahrten 2014 im Schönberg-Höhlensystem; in: Landesverein für Höhlenkunde in Oberösterreich, Mitteilungen, 60, 2014, Nr. 120, S. 39-45; mit Beitrag von Christian Knobloch 1 ) Details
Mennekes, P. Friedhelm S.J.: Bewegte Bilder - im frommen Blick. In: Brugger, Ingried u.a. (Hrsg.): Siegfried Anzinger [anlässlich der Ausstellung "Siegfried Anzinger", Bank Austria Kunstforum, Wien, 13.2.-27.4.2014].. 2014. Mennekes, P. Friedhelm S.J.: Bewegte Bilder - im frommen Blick; in: Brugger, Ingried u.a. (Hrsg.): Siegfried Anzinger [anlässlich der Ausstellung "Siegfried Anzinger", Bank Austria Kunstforum, Wien, 13.2.-27.4.2014]. Beiträge: Siegfried Gohr u.a.- Ostfildern 2014, S. 19 ff. 1 ) Details
Fellinger, Matthäus: Bildung mit Staub an den Füßen. Das Katholische Bildungswerk [OÖ] will sich verstärkt um sozialpolitische Anliegen kümmern. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Fellinger, Matthäus: Bildung mit Staub an den Füßen. Das Katholische Bildungswerk [OÖ] will sich verstärkt um sozialpolitische Anliegen kümmern; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 18, S. 3 1 ) Details
Thaller, Claudia: Binnendifferenzierung am Beispiel "Kaufmännisches Rechnen" in der 3. Klasse an der Berufsschule 2 Gmunden. 2014. Thaller, Claudia: Binnendifferenzierung am Beispiel "Kaufmännisches Rechnen" in der 3. Klasse an der Berufsschule 2 Gmunden.- Linz: Pädagog. Hochschule, Bachelorarbeit 2014, 79 Bl. 1 ) Details
Hasch, Brigitta: Blickpunkt Auge. Die Behandlung altersbedingter Augenerkrankungen ist nöglich und schenkt neue Lebensqualität. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Hasch, Brigitta: Blickpunkt Auge. Die Behandlung altersbedingter Augenerkrankungen ist nöglich und schenkt neue Lebensqualität; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 4, S. 18-19; speziell zur Augenklinik der Barmherzigen Brüder in Linz 1 ) Details
Crowne, William - Alexander Ritter - Rüdiger Keil, unter Mitarbeit von Sebastian Fasig, Kristin Krög, Konstanze Liskow, Veit Lorenz, Andrea Ludes, Marie Martin und Philipp Spindler: Blutiger Sommer - Eine Deutschlandreise im Dreißigjährigen Krieg. Ein wahrhafter Bericht aller bemerkenswerten Orte und beobachteten Etappen der Reisen des recht ehrenwerten Thomas Lord Howard, Earl of Arundel und Surrey, Primer Earl und Earl Marshall of England, Sonderbotschafter für seine geheiligte Majestät, Ferdinand II., deutscher Kaiser, im Jahre 1636.. 2012. Crowne, William: Blutiger Sommer - Eine Deutschlandreise im Dreißigjährigen Krieg. Ein wahrhafter Bericht aller bemerkenswerten Orte und beobachteten Etappen der Reisen des recht ehrenwerten Thomas Lord Howard, Earl of Arundel und Surrey, Primer Earl und Earl Marshall of England, Sonderbotschafter für seine geheiligte Majestät, Ferdinand II., deutscher Kaiser, im Jahre 1636. Von William Crowne, Ehrenmann. Hrsg. und Kommentar: Alexander Ritter - Rüdiger Keil, unter Mitarbeit von Sebastian Fasig, Kristin Krög, Konstanze Liskow, Veit Lorenz, Andrea Ludes, Marie Martin und Philipp Spindler. 2. durchgesehene Auflage.- Darmstadt 2012, 126 S.; darin auf S. 44-46 (sowie Anmerkungen auf 102-103) zu 19-tägigem Linz-Aufenthalt, auch zu dortigen Audienzen bei Kaiser und Kaiserin in der Linzer Burg, auch zur Hinrichtung von Martin Aichinger und sechs anderen Aufständischen am Linzer Hauptplatz; auf 46 kurz zu Grein und dem Struden 1 ) Details
Schaber, Susanne (Text) - Herbert Raffalt (Fotos): Bückel, hüttel, knüttel. Seit bald vierzig Jahren verbringt Bodo Hell den Sommer auf der Grafenbergalm am Dachstein. Zu Besuch beim Dichter und Hirten. In: Servus in Stadt & Land [Österreich-Ausgabe]. 2015. Schaber, Susanne (Text) - Herbert Raffalt (Fotos): Bückel, hüttel, knüttel. Seit bald vierzig Jahren verbringt Bodo Hell den Sommer auf der Grafenbergalm am Dachstein. Zu Besuch beim Dichter und Hirten; in: Servus in Stadt & Land 2015, H. 7, S. 118-124 (Grafenbergalm: allerdings knapp auf der steirischen Seite, Bodo Hell: aus Salzburg stammend, allerdings auch mehrfach über OÖ publizierend) 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.