Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
99808 Treffer gefunden
Zweimüller, Josef: Die Bürgerspitalkirche von Braunau. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2001. Zweimüller, Josef: Die Bürgerspitalkirche von Braunau; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 16, 2001, S. 13-14 1 ) Details
Zweimüller, Josef: Die Tonkopfmotive der ostbayerischen Region. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2005. Zweimüller, Josef: Die Tonkopfmotive der ostbayerischen Region; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 20, 2005, S. 6-9; betrifft u.a. auch Funde aus Braunau-Haselbach bzw. Objekte im Heimathaus Braunau 1 ) Details
Zweimüller, Josef: Stefan Krumenauer und sein Münster. (Ein Versuch zur gebührenden Würdigung des Werkes). In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2001. Zweimüller, Josef: Stefan Krumenauer und sein Münster. (Ein Versuch zur gebührenden Würdigung des Werkes); in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 16, 2001, S. 12-13 Betrifft Stadtpfarrkirche Braunau 1 ) Details
Zweimüller, Josef: Aloys Wach 1892-1940. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2010. Zweimüller, Josef: Aloys Wach 1892-1940; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises 25, 2010, S. 13-14; Maler und Zeichner, * 1892 in Lambach, † 1940 in Braunau am Inn 1 ) Details
Zweimüller, Josef: Schloss Hagenau. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2002. Zweimüller, Josef: Schloss Hagenau; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 17, 2002, S. 17-22 Gem. St. Peter am Hart 1 ) Details
Zweimüller, Josef: Johann Philipp Palm (Zum Gedenken an den 200. Todestag). In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2006. Zweimüller, Josef: Johann Philipp Palm (Zum Gedenken an den 200. Todestag); in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 21, 2006, S. 6-7 1 ) Details
Zweimüller, Josef: DDr. Eduard Kriechbaum (18.4.1887-31.8.1958). In: Braunauer Stadtnachrichten. 1998. Zweimüller, Josef: DDr. Eduard Kriechbaum (18.4.1887-31.8.1958). Braunauer Stadtnachrichten (Braunau a. I. 1998), 90, S. 38 Arzt und Volkskundler (* 1887 Pregarten - ? 1958 Braunau a. I.) 1 ) Details
Zweimüller, Josef: Die Schiffsmeisterfamilie Fink. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2002. Zweimüller, Josef: Die Schiffsmeisterfamilie Fink; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 17, 2002, S. 30-31 Betrifft v.a. Braunau am Inn, auch Herrenhaus Gut Osternberg (heute HTL) 1 ) Details
Zweimüller, Gustl: Die Pöschlianer oder: die Hausruckviertler Glaubensbewegung. 1950. Zweimüller, Gustl: Die Pöschlianer oder: die Hausruckviertler Glaubensbewegung.- Abtenau [um 1950]. 890 Bl. (handschriftl.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv 1 ) Details
Zweimüller, Brigitte - Martin Schmid - Dorit Sing: Herausforderung Führung: Zur Situation der Heim- und PflegedienstleiterInnen in den oberösterreichischen Alten- und Pflegeheimen. In: Tagungsband 3. Forschungsforum der Österreichischen Fachhochschulen, 15. - 16. April 2009, FH Kärnten im Congress-Center Villach; Gesundheit, Informations- und Kommunikationstechnologien, Nachhaltigkeit, Soziales, Wirtschaftsstandort Österreich. Projektleitung: Felix Baumgartner. 2009. Zweimüller, Brigitte - Martin Schmid - Dorit Sing: Herausforderung Führung: Zur Situation der Heim- und PflegedienstleiterInnen in den oberösterreichischen Alten- und Pflegeheimen; in: Tagungsband 3. Forschungsforum der Österreichischen Fachhochschulen, 15. - 16. April 2009, FH Kärnten im Congress-Center Villach; Gesundheit, Informations- und Kommunikationstechnologien, Nachhaltigkeit, Soziales, Wirtschaftsstandort Österreich. Projektleitung: Felix Baumgartner.- Spittal an der Drau 2009, S. 366 ff. 1 ) Details
Zwehl, Hans Karl: Feldmarschall Karl Philipp Fürst von Wrede 1767-1838. Festgabe für Seine königl. Hoheit Kronprinz Ruprecht von Bayern. 1953. Zwehl, Hans Karl: Feldmarschall Karl Philipp Fürst von Wrede 1767-1838. Festgabe für Seine königl. Hoheit Kronprinz Ruprecht von Bayern. München 1953 S. 277-325 1 ) Details
Zweckmair, Claudia: Frauen in Führungspositionen. Erfahrungen in Organisationen aus der Perspektive des Geschlechts. 1999. Zweckmair, Claudia: Frauen in Führungspositionen. Erfahrungen in Organisationen aus der Perspektive des Geschlechts. - Diplomarb. Univ. Linz 1999. III, 153 Bl. (maschinschr.) Darin oö. Belange 1 ) Details
Zwart, Frits: Willem Mengelberg. Een biografie 1871-1920. 1999. Zwart, Frits: Willem Mengelberg. Een biografie 1871-1920. - Amsterdam 1999. 488 S. Dirigent des Concertgebouw-Orchesters und Brucknerdirigent 1895-1945 1 ) Details
Zwanziger, Ronald: Bibliographie der Namenforschung in Österreich. 1980. Zwanziger, Ronald: Bibliographie der Namenforschung in Österreich. 1. - Wien 1980. VIII, 111 S. (Österr. Namenforschung Sonderr. 3) 1 ) Details
Zwanziger G. A.: Moose österreichischer Alpenländer. Zwanziger G. A., Moose österreichischer Alpenländer. 1 ) Details
Zuylen, Marina van: Difficulty as an aesthetic principle. Realism and unreadability in Stifter, Melville and Flaubert. Marina Van Zuylen. In: Studies in English and comparative literature. 1994. Zuylen, Marina van: Difficulty as an aesthetic principle. Realism and unreadability in Stifter, Melville and Flaubert. Marina Van Zuylen.- Tübingen 1994. 176 S.- Zugleich Diss. Univ. Cambridge, Mass. (Studies in English and comparative literature 9) 1 ) Details
Zuser, Peter: Strategische Ambivalenz; der Umgang Jörg Haiders mit dem NS-Thema. In: Reihe Politikwissenschaft . 1997. Zuser, Peter: Strategische Ambivalenz; der Umgang Jörg Haiders mit dem NS-Thema (Reihe Politikwissenschaft 49).- Wien 1997, 68 S. 1 ) Details
Zusammenschluss: Zusammenschluss. In: Heimatgaue. 1919. Depiny, Adalbert: Zusammenschluss. 320. * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hg1919_1920_5_6_0320.pdf hg1919_1920_5_6_0320.pdf
Zurstrassen, Anette: Die Passauer Bischöfe des 12. Jahrhunderts. Studien zu ihrer Klosterpolitik und zur Administration des Bistums. In: Vorarbeiten zu den Regesten der Passauer Bischöfe. 1989. Zurstrassen, Anette: Die Passauer Bischöfe des 12. Jahrhunderts. Studien zu ihrer Klosterpolitik und zur Administration des Bistums.- Passau 1989. 410 S. (Vorarbeiten zu den Regesten der Passauer Bischöfe) Darin oö. Belange 1 ) Details
Zürrlein, Wolfgang: Liebe verdoppelt die Kräfte. Predigt zur Eröffnung des Bischöflichen Erhebungsverfahrens zur Seligsprechung des P. Engelmar Unzeitig CMM am 26.7.1991 in Würzburg. In: Marianhill. Missions Magazin. 1993. Zürrlein, Wolfgang: "Liebe verdoppelt die Kräfte." Predigt zur Eröffnung des "Bischöflichen Erhebungsverfahrens" zur Seligsprechung des P. Engelmar Unzeitig CMM am 26.7.1991 in Würzburg. Marianhill. Missions Magazin Jg. 111 (Linz 1993), Nr. 2, S. 6-7 1 ) Details
Zumbusch, Cornelia: Der Gang der Geschichte. Historismus und genetisches Erzählen in Stifters "Witiko". In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft. 2007. Zumbusch, Cornelia: Der Gang der Geschichte. Historismus und genetisches Erzählen in Stifters "Witiko"; in: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 51. 2007, S. 227-251" 1 ) Details
Zumbusch, Cornelia: Erzählen und Erziehen. Pädagogik der Zurückhaltung in Stifters "Mappe meines Urgroßvaters". In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur. 2015. Zumbusch, Cornelia: Erzählen und Erziehen. Pädagogik der Zurückhaltung in Stifters "Mappe meines Urgroßvaters"; in: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 40, 2015, Nr. 2, S. 479-502 1 ) Details
Zülow, Waltraud: Franz von Zülow in Hirschbach. In: Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald. 1995. Zülow, Waltraud: Franz von Zülow in Hirschbach. Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald Jg. 1 (Linz 1995), H. 4, S. 9 1 ) Details
Zülow Gruppe: Die schöne Linzerin. 2009. Zülow Gruppe: Die schöne Linzerin [Ausstellungskatalog].- (Linz 2009), 68 S. 1 ) Details
Zulehner, Peter: Der Wirtschaftsraum Bad Ischl. 1980. Zulehner, Peter: Der Wirtschaftsraum Bad Ischl. - Diplomarb. Wirtschaftsuniv. Wien 1980. 89 Bl. [maschinschr.] 1 ) Details
Zulehner, Paul Michael: Religion im Leben der Österreicher. Dokumentation einer Umfrage. 1981. Zulehner, Paul Michael: Religion im Leben der Österreicher. Dokumentation einer Umfrage. - Wien, Freiburg, Basel 1981. 219 S. Statistische Auswertung auch f. OÖ. 1 ) Details
Zulehner, Paul M: Situationsanalyse von VOEST-Pendlern. In: Theologisch-praktische Quartalschrift. 1971. Zulehner, Paul M.: Situationsanalyse von VOEST-Pendlern. Theologisch-praktische Quartalschrift. Jg. 119 (Linz 1971). S. 154-159 1 ) Details
Zulehner, Michael Paul: Salzburg und Mondsee, eine vergleichende Studie. 2002. Zulehner, Michael Paul: Salzburg und Mondsee, eine vergleichende Studie. Diplomarb. Wien 2002, 104 Bl. 1 ) Details
Zuleger, Werner: Karl Reininger, Reichsrats- und Landtagsabgeordneter, Präsident der Handelskammer. In: Freie Monatsschrift Die Aula. 1963. Zuleger, Werner: Karl Reininger, Reichsrats- und Landtagsabgeordneter, Präsident der Handelskammer. Freie Monatsschrift "Die Aula" Jg. 13 (Graz 1963) Folge 7, S. 37. 1 ) Details
Zuk, Ladislaus: immer den Tod vor Augen. In: Amnesty International berichtet. 1988. Zuk, Ladislaus: ...immer den Tod vor Augen. Amnesty International berichtet Nr. 151 (Linz 1988) S. 4-6 Erlebnisse im KZ Ebensee 1943-1945 1 ) Details
Zühlsdorff, Dieter: Markenlexikon, Porzellan und Keramik Report 1885-1935: Marken, Monogramme, Signets, Firmen-Dokumentationen, Künstler-Biographien. Die Hilfe zum Identifizieren u. Datieren. 1988. Zühlsdorff, Dieter: Markenlexikon, Porzellan und Keramik Report 1885-1935: Marken, Monogramme, Signets, Firmen-Dokumentationen, Künstler-Biographien. Die Hilfe zum Identifizieren u. Datieren. Bd. l: Europa (Festland).- Stuttgart 1988 1 ) Details
Zue, Gerold: Die Wallfahrt der Innviertler Pfarre Weilbach nach Kößlarn in Niederbayern. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2007. Zue, Gerold: Die Wallfahrt der Innviertler Pfarre Weilbach nach Kößlarn in Niederbayern; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 10, 2007, S. 36-41 1 ) Details
Zuckriegl, Margit: Attersee - schön wie seine Bilder. Das Fotografische in Attersees Werk, 1964 - 2011. 2011. Zuckriegl, Margit (Red.): Attersee - schön wie seine Bilder. Das Fotografische in Attersees Werk, 1964 - 2011 […] zur gleichnamigen Ausstellung im Museum der Moderne Salzburg Rupertinum, 3.7. - 9.10.2011.- Weitra 2011, 85 S.; betrifft Christian Ludwig Attersee, mit starkem Bezug zum Attersee 1 ) Details
Zuckmayer, Carl; Hrsg.: Gunther Nickel - Johanna Schrön : Geheimreport. In: Zuckmayer-Schriften. 2002. Zuckmayer, Carl: Geheimreport. Hrsg.: Gunther Nickel - Johanna Schrön. 3. Aufl. (Zuckmayer-Schriften).- Göttingen 2002, 526 S.; darin 1943 im Exil verfasste Berichte über NS-Zeit-Aktivitäten u.a. in der Gruppe "Negativ" ("Nazis, Anschmeisser, Nutzniesser, Kreaturen") mit OÖ-Bezug zu Arnolt Bronnen (S. 66-68) und Richard Billinger (S. 69-73) 1 ) Details
Zuckmayer, Carl - Alexander Lernet-Holenia, Hrsg.: Gunther Nickel: Briefwechsel. In: Zuckmayer-Jahrbuch. 2006. Zuckmayer, Carl - Alexander Lernet-Holenia: Briefwechsel. Hrsg.: Gunther Nickel; in: Zuckmayer-Jahrbuch 8, 2005/2006, S. 9-185; betrifft wohl auch Lernet-Holenias langjährigen Sommerwohnsitz Sankt Wolfgang im Salzkammergut 1 ) Details
Zuckerstätter, Herbert: Das Wolfgangseegebiet als Fremdenverkehrsraum. 1994. Zuckerstätter, Herbert: Das Wolfgangseegebiet als Fremdenverkehrsraum.- Diss. Univ. Salzburg 1994. VII, 90 Bl. (maschinschr.) 1 ) Details
Zuckerhut, Patricia: Strukturelle Gewalt und "ökonomische Moral": der Konflikt um den "Glöcklerlauf". In: Der Apfel. Zeitschrift des Österreichischen Frauenforums Feministische Theologie. 2010. Zuckerhut, Patricia: Strukturelle Gewalt und "ökonomische Moral": der Konflikt um den "Glöcklerlauf"; in: Der Apfel. Zeitschrift des Österreichischen Frauenforums Feministische Theologie Nr. 96, 2010, S. 4-8; betrifft Ebensee; dazu ebd. S. 10: Chronik der Ereignisse; weiters ebd. S. 12: Die Glöcklerinnen laufen durch die Printmedien; ebd., S. 14-16: Die Kappen der Glöcklerinnen 2010. Eine (Frauen-)Geschichte - neun Kappen; weiters ebd., S. 17-19 Interviews mit Beteiligten; Andrea Pfandl-Waidgasser: Licht ins Dunkel, 24-25; etc. (Schwerpunktheft 4/2010 unter dem Titel "Tabubruch. Eine Rauhnacht etwas anders begangen") 1 ) Details
Zucconi, Cesare G.: Cristo o Hitler? Vita del beato Franz Jägerstätter. In: I protagonisti. 2008. Zucconi, Cesare G.: Cristo o Hitler? Vita del beato Franz Jägerstätter (I protagonisti 99).- Milano 2008, 246 S. 1 ) Details
Zucconi, Cesare G.: Christus oder Hitler? Das Leben des seligen Franz Jägerstätter. 2011. Zucconi, Cesare G.: Christus oder Hitler? Das Leben des seligen Franz Jägerstätter.- Würzburg 2011, 295 S.; deutsche Fsssung einer italienischen Publikation (Cristo o Hitler? Vita del beato Franz Jägerstätter, 2008) 1 ) Details
Zuberbühler, Christa: Gesellschaftliche Voraussetzungen der Wirtschafts-Mediation aus historischer Perspektive unter Berücksichtigung des Geschlechterverhältnisses von Mann und Frau. 2006. Zuberbühler, Christa: Gesellschaftliche Voraussetzungen der Wirtschafts-Mediation aus historischer Perspektive unter Berücksichtigung des Geschlechterverhältnisses von Mann und Frau. - Linz: Univ., Diss. 2006, 353 Bl. 1 ) Details
Zuber Josef: Aufnahme und Plan des ehemaligen Collegii Nordici in Linz. 1755. Zuber Josef: Aufnahme und Plan des ehemaligen Collegii Nordici in Linz von 1755. K. 1 ) Details
Zsilinsky Mihály: Torös Jânos szerepe a Linczi békekotésben 1645. (Die Rolle des Joh. Torös beim Linzer Friedensschlusse 1645. In: Ertekezések a történelmi tudományok köreböl. Kiadja a magy. tud. Akad.. 1886. Zsilinsky Mihály, Torös Jânos szerepe a Linczi békekotésben 1645. (Die Rolle des Joh. Torös beim Linzer Friedensschlusse 1645. Buda-Pest 1886, Octav. In: Ertekezések a történelmi tudományok köreböl. Kiadja a magy. tud. Akad. XIII, Quart. (Abth. der hist. Classe der ungar. Akad. d. W.). 1 ) Details
Zsigmond, Karl: Die Nachkommen des 1672 aus der Zips nach Siebenbürgen geflohenen Pfarrers Paul Regius. 2008. Zsigmond, Karl: Die Nachkommen des 1672 aus der Zips nach Siebenbürgen geflohenen Pfarrers Paul Regius.- Székelyudvarhely - Oderhellen 2008, 662 S.; betrifft auch etliche oö. Orte (etwa Altenberg bei Linz, Altheim, Altmünster, Attersee am Attersee, Attnang-Puchheim, Aurach am Hongar, Bad Ischl, Berg im Attergau, Braunau am Inn, Burgkirchen, etc.) 1 ) Details
Zsigmond, Aniko: Fremdheitsmuster in Anna Mitgutschs Roman In fremden Städten. In: Der deutschsprachige Roman aus interkultureller Sicht. Hrsg.: Gabriella Rácz - László V. Szabó (Studia Germanica Universitatis Vesprimiensis Supplement 10). 2009. Zsigmond, Aniko: Fremdheitsmuster in Anna Mitgutschs Roman In fremden Städten; in: Der deutschsprachige Roman aus interkultureller Sicht. Hrsg.: Gabriella Rácz - László V. Szabó (Studia Germanica Universitatis Vesprimiensis Supplement 10).- Veszprém 2009, S. 341 ff. 1 ) Details
Zsigmond, Anikó: Kinderperspektive als narratives Element in Erzählwerken weiblicher Autoren nach 1945 (Ingeborg Bachmann, Anna Mitgutsch, Zsuzsa Bank). In: Estudios filológicos Alemanes. 2008. Zsigmond, Anikó: Kinderperspektive als narratives Element in Erzählwerken weiblicher Autoren nach 1945 (Ingeborg Bachmann, Anna Mitgutsch, Zsuzsa Bank); in: Estudios filológicos Alemanes 15, 2008, S. 631-640; betrifft also (Waltraud) Anna Mitgutsch 1 ) Details
Zsigmond, Anikó: Marlen Haushofer - Aspekte ihrer Kurzprosa. Bibelzitate in der Erzählung "Entfremdung". In: Sprache(n) und Literatur(en) im Kontakt. Beiträge der internationalen Konferenz 6.-7.11.2003. Hrsg.: József Tóth (Acta Germanistica Savariensia 9). 2005. Zsigmond, Anikó: Marlen Haushofer - Aspekte ihrer Kurzprosa. Bibelzitate in der Erzählung "Entfremdung"; in: Sprache(n) und Literatur(en) im Kontakt. Beiträge der internationalen Konferenz 6.-7.11.2003. Hrsg.: József Tóth (Acta Germanistica Savariensia 9).- Wien 2005, S. 347-353 1 ) Details
Zsigmond, Anikó: Kulturelle Leer- und Zwischenräume. Identitäten zwischen Sprachen, Zeiten und Räumen in Anna Mitgutschs Roman "In fremden Städten". In: "Kennst du das Land…?" Fernweh in der Literatur. Beiträge zur 14. internationalen Arbeitstagung "Germanistische Forschungen zum Literarische Text", Vaasa, 15.-16.5.2008. Hrsg.: Christoph Parry - Liisa Voßschmidt (Perspektiven). 2009. Zsigmond, Anikó: Kulturelle Leer- und Zwischenräume. Identitäten zwischen Sprachen, Zeiten und Räumen in Anna Mitgutschs Roman "In fremden Städten"; in: "Kennst du das Land…?" Fernweh in der Literatur. Beiträge zur 14. internationalen Arbeitstagung "Germanistische Forschungen zum Literarische Text", Vaasa, 15.-16.5.2008. Hrsg.: Christoph Parry - Liisa Voßschmidt (Perspektiven 6).- München 2009, S. 103-112 1 ) Details
Zschokke, Hermann: Die Bestellung des Joseph Anton Gall zum Domscholaster von St. Stephan in Wien. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1981. Zschokke, Hermann: Die Bestellung des Joseph Anton Gall zum Domscholaster von St. Stephan in Wien. Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 1, H. 2 (1981/82) S. 102-103 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1981_82_0102_103.pdf nadl_1981_82_0102_103.pdf
Zschoch, Hellmut: Die Christenheit im Hoch- und Spätmittelalter. Von der Kirchenreform des 11. Jahrhunderts zu den Reformbestrebungen des 15. Jahrhunderts. 2004. Zschoch, Hellmut: Die Christenheit im Hoch- und Spätmittelalter. Von der Kirchenreform des 11. Jahrhunderts zu den Reformbestrebungen des 15. Jahrhunderts. Göttingen 2004 * ) Details
Zrenner, Walter: Jacobus Balde – Simon Rettenpacher – Michael Denis. Aspekte katholischer Ordensdichtung im 17. und 18. Jahrhundert. In: Jahrbuch der Österreichischen Goethe-Gesellschaft. 2007. Zrenner, Walter: Jacobus Balde – Simon Rettenpacher – Michael Denis. Aspekte katholischer Ordensdichtung im 17. und 18. Jahrhundert; in: Jahrbuch der Österreichischen Goethe-Gesellschaft 108-110, 2004-2006 (erschienen 2007), S. 239-257; S. Rettenpacher: † 1806 in Kremsmünster 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.