Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

99808 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Scholz, Marisa:: Die Künstlerin Valie Export im Kontext der internationalen Aktionskunst. 2015. Scholz, Marisa: Die Künstlerin Valie Export im Kontext der internationalen Aktionskunst.- St. Pölten: New Design University 2015, 72 S., mit CD-ROM 1 ) Details

Hörtenhuber, Sophie-Therese: Prüfung des Einsatzes Fahrerloser Transportsysteme in der Lagerlogistik am Beispiel der Daily Service Tiefkühllogistik Gesellschaft mbH. & Co.KG. 2015. Hörtenhuber, Sophie-Therese: Prüfung des Einsatzes Fahrerloser Transportsysteme in der Lagerlogistik am Beispiel der Daily Service Tiefkühllogistik Gesellschaft mbH. & Co.KG.- Steyr: FH, Bachelorarbeit 2015, IX, 55 Bl.; Firmensitz in Asten 1 ) Details

Rauscher, Peter: Schifffahrt, Weintransport und Gastgewerbe. Die Aschacher Mautprotokolle als Quelle zur frühneuzeitlichen Transportgeschichte. In: Festschrift für Georg Heilingsetzer zum 70. Geburtstag. Red.: Walter Aspernig - Bernhard Prokisch (= Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 160). 2015. Rauscher, Peter: Schifffahrt, Weintransport und Gastgewerbe. Die Aschacher Mautprotokolle als Quelle zur frühneuzeitlichen Transportgeschichte; in: Festschrift für Georg Heilingsetzer zum 70. Geburtstag. Red.: Walter Aspernig - Bernhard Prokisch (= Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 160).- Linz 2015, S. 405-421 1 ) Details

Galerie 422, Gmunden - Galerie Peter Lindner, Wien bzw. Peter Assmann, Alfred J. Noll: ... konkret ... 2015. Galerie 422, Gmunden - Galerie Peter Lindner, Wien: ... konkret ...; Texte: Peter Assmann, Alfred J. Noll.- Wien 2015, 51 S. (Ausstellung in Gmunden 29.8.-10.10.2015, dann in Wien) 1 ) Details

Gradinger, Magdalena: Perlbeutel stricken. In: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen. 2015. Gradinger, Magdalena: Perlbeutel stricken; in: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen 2015, H. 2, S. 14-15; Produktion von Marianne Hopfgartner in Kirchdorf am Inn 1 ) Details

Winkler, Hubert: Belebende Partnerschaft. In: OrdensNachrichten bzw. Ordens-Nachrichten. 2015. Winkler, Hubert: Belebende Partnerschaft; in: OrdensNachrichten 2015, Nr. 2, S. 6-7; Bericht über Arbeit von Monika Zweimüller für die von Oblaten des hl. Franz von Sales betreute Pfarre Riedberg in Ried im Innkreis (Beispiel für weltliche Mitarbeiterin eines Ordens) 1 ) Details

Leitner, Elisabeth: Menschen, die innehalten. Menschenbilder von Evelyn Kreinecker im Bildungshaus Schloss Puchberg. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Leitner, Elisabeth: Menschen, die innehalten. Menschenbilder von Evelyn Kreinecker im Bildungshaus Schloss Puchberg; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 20, S. 29; Welser Ausstellung zu Künstlerin aus Prambachkirchen 1 ) Details

Gansinger, Ernst: Die Entschlüsselung der Gene. Josef Penninger und sein Team forschen zu Tumoren, Krebs oder Herzinfarkt. Fünf Prozent der Forschung führen zum Ziel. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Gansinger, Ernst: Die Entschlüsselung der Gene. Josef Penninger und sein Team forschen zu Tumoren, Krebs oder Herzinfarkt. Fünf Prozent der Forschung führen zum Ziel; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 49, S. 5; über den 1964 in Gurten geb. Wissenschafter bzw. eine Veranstaltung der Academia Superior im Linzer Schloss 1 ) Details

Savoy, Christian: 3 Jahre Campusland OÖ. In: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz. 2015. Savoy, Christian: 3 Jahre Campusland OÖ; in: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz, Ausgabe 71, August 2015 (letzte erschienene Ausgabe), S. 27 1 ) Details

Immer weniger Kinder bekommen Schulbeihilfe. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015. Immer weniger Kinder bekommen Schulbeihilfe; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H. 9, S. 238; Entwicklung in OÖ ab 2007 1 ) Details

Dimt, Gunter: Bemalte Möbel aus der Traunsee-Region, Bd. 1: Möbel des späten 17. und des frühen 18. Jahrhunderts aus Bürgerhäusern und Bauernstuben1660-1760 . In: Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich. 2015. Dimt, Gunter: Bemalte Möbel aus der Traunsee-Region, Bd. 1: Möbel des späten 17. und des frühen 18. Jahrhunderts aus Bürgerhäusern und Bauernstuben1660-1760 (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 41).- Linz 2015, 249 S. 1 ) Details

Pramhas, Karl bzw. Kultur- und Heimatverein Grünau im Almtal : Trift und Flösserei im Almtal.. 2015. Pramhas, Karl bzw. Kultur- und Heimatverein Grünau im Almtal (Hrsg.): Trift und Flösserei im Almtal.- Grünau im Altmal 2015, 120 S.; betrifft v.a. Gem. Grünau im Almtal 1 ) Details

Tretter, Sandra - Peter Weinhäupl (Hrsg.): Gustav Klimt - Sommerfrische am Attersee 1900 - 1916. In: Edition Klimt. 2015. Tretter, Sandra - Peter Weinhäupl (Hrsg.): Gustav Klimt - Sommerfrische am Attersee 1900 - 1916 (Edirion Klimt 2).- Wien 2015, 119 S.; zugleich auch englischsprachige Ausgabe: Gustav Klimt - summer sojourns on the Attersee 1900 - 1916, Wien 2015, 119 S. 1 ) Details

Wöss, Viktoria: Lehrling bei der Energie AG Oberösterreich. Eine Ausbildung mit Zukunft. Handlungsempfehlungen, um auch in Zukunft die Besten Lehrlinge zu gewinnen. 2015. Wöss, Viktoria: Lehrling bei der Energie AG Oberösterreich. Eine Ausbildung mit Zukunft. Handlungsempfehlungen, um auch in Zukunft die Besten Lehrlinge zu gewinnen.- Linz: FH, Bachelorarbeit 2015, V, 84 Bl. 1 ) Details

Seidl, Maria: Haushofers "Die Wand" als literarisches Mittel zur Aufarbeitung von Themen des Bildungsbereichs Mensch und Gesellschaft im Philosophieunterricht. 2015. Seidl, Maria: Haushofers "Die Wand" als literarisches Mittel zur Aufarbeitung von Themen des Bildungsbereichs Mensch und Gesellschaft im Philosophieunterricht.- Wien: Univ., Diplomarbeit 2015, 101 S.; online verfügbar über http://othes.univie.ac.at/36627/ 1 ) Details

Schiller, Viktoria: Auswirkungen der Transportnetzwerkstruktur auf die interne Lagerlayoutgestaltung im Bereich der Umschlaglogistik am Beispiel der "Rothauer Spedition GmbH". 2015. Schiller, Viktoria: Auswirkungen der Transportnetzwerkstruktur auf die interne Lagerlayoutgestaltung im Bereich der Umschlaglogistik am Beispiel der "Rothauer Spedition GmbH".- Steyr: FH, Bachelorarbeit 2015, VIII, 71 Bl.; Firmensitz in Pinsdorf 1 ) Details

Rizzi, Wilhelm Georg: Bartolomeo Altomonte in Hagenberg und eine Hypothese zur Baugeschichte der Schlosskapelle. In: Festschrift für Georg Heilingsetzer zum 70. Geburtstag. Red.: Walter Aspernig - Bernhard Prokisch (= Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 160). 2015. Rizzi, Wilhelm Georg: Bartolomeo Altomonte in Hagenberg und eine Hypothese zur Baugeschichte der Schlosskapelle; in: Festschrift für Georg Heilingsetzer zum 70. Geburtstag. Red.: Walter Aspernig - Bernhard Prokisch (= Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 160).- Linz 2015, S. 423-455 1 ) Details

Prangl, Johann : Nimm dir Zeit am Traunsee. Wege. Menschen. Hüttenschmankerl.. 2015. Prangl, Johann (Idee, Konzept und Red.): Nimm dir Zeit am Traunsee. Wege. Menschen. Hüttenschmankerl. Hrsg.: Ferienregion Traunsee - Salzkammergut, Gmunden.- Wien u.a. 2015, 177 S. 1 ) Details

Gösweiner, Elisabeth: Kopftuch- und Bauerntracht aus Spital am Pyhrn. In: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen. 2015. Gösweiner, Elisabeth: Kopftuch- und Bauerntracht aus Spital am Pyhrn; in: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen 2015, H. 2, S. 16 1 ) Details

Kaineder, Ferdinand: Widerstand hinaustragen. In: OrdensNachrichten bzw. Ordens-Nachrichten. 2015. Kaineder, Ferdinand: Widerstand hinaustragen; in: OrdensNachrichten 2015, Nr. 3, S. 6-7: Gespräch mit dem bayrischen Liedermacher Konstantin Wecker anlässlich seiner Übernachtung im Brucknerzimmer des Stiftes St. Florian (siehe dazu www.stift-st-florian.at/musik/anton-bruckner.html: Bruckner "bezog stets das Zimmer 4 am Prälatengang, das auch heute noch „Brucknerzimmer“ genannt wird und nach wie vor als Gästezimmer verwendet wird"). 1 ) Details

Putz, Erna - Michael Pammer: Eigruber und Bischof - Eigruber und Bischof Fließer - Kirche und NS-Zeit. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Putz, Erna: Eigruber und Bischof; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 20, S. 31: Stellungnahme der Jägerstätter-Aktivistin über Verfolgung von oö. Geistlichen durch das NS-Regime, Antwort auf kirchenkritischen Leserbrief von Michael Pammer in Nr. 18, S. 31: "Eigruber und Bischof Fließer"; dann wiederum Antwort von Michael Pammer: Kirche und NS-Zeit ebenda, Nr. 21, S. 30 1 ) Details

Stütz, Paul: Geldmangel machte bei der Kirchensanierung erfinderisch. Stadtpfarre Steyr feierte Renovierung ihrer Kirche. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Stütz, Paul: Geldmangel machte bei der Kirchensanierung erfinderisch. Stadtpfarre Steyr feierte Renovierung ihrer Kirche; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 49, S. 9 1 ) Details

FH OÖ erbringt mehr als ein Drittel der FH-Forschung in Österreich. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015. FH OÖ erbringt mehr als ein Drittel der FH-Forschung in Österreich; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H. 9, S. 241 1 ) Details

Vangerow, Hans-Heinrich: Handel und Wandel auf der Donau von Ulm bis Wien in den Jahren 1583 bis 1651. Linz und sein Umland. In: Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich. 2015. Vangerow, Hans-Heinrich: Handel und Wandel auf der Donau von Ulm bis Wien in den Jahren 1583 bis 1651. Linz und sein Umland (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 43).- Linz 2015, 107 S. 1 ) Details

Kunst am Attersee. Gustav Klimt in neuem Glanz. In: Attergauerin, Jahresmagazin, das Magazin für den Attergau und Attersee. 2015. Kunst am Attersee. Gustav Klimt in neuem Glanz; in: Attergauerin, Jahresmagazin, das Magazin für den Attergau und Attersee 2015, S. 22-25; betrifft wohl das Gustav Klimt Zentrum in Kammer, Gem. Schörfling am Attersee 1 ) Details

Wolf, Sarah: Abstellgleis Asylverfahren. Eine Darstellung von Möglichkeiten, Grenzen und Perspektiven für die Integration von AsylwerberInnen in den verschiedenen Unterbringungsformen in Oberösterreich. 2015. Wolf, Sarah: Abstellgleis Asylverfahren. Eine Darstellung von Möglichkeiten, Grenzen und Perspektiven für die Integration von AsylwerberInnen in den verschiedenen Unterbringungsformen in Oberösterreich.- Linz: FH, Bachelorarbeit 2015, III, 114 Bl. 1 ) Details

Weigerstorfer, Kathrin: Ist da jemand? Unheimliche Motive in postapokalyptischen Romanen am Beispiel von Marlen Haushofers "Die Wand", Thomas Glavinics "Die Arbeit der Nacht" und Herbert Rosendorfers "Großes Solo für Anton". 2015. Weigerstorfer, Kathrin: Ist da jemand? Unheimliche Motive in postapokalyptischen Romanen am Beispiel von Marlen Haushofers "Die Wand", Thomas Glavinics "Die Arbeit der Nacht" und Herbert Rosendorfers "Großes Solo für Anton".- Wien: Univ., Diplomarbeit 2015, 108 S.; online verfügbar über http://othes.univie.ac.at/38121/ 1 ) Details

Hickley, Catherine: The Munich Art Hoard: Hitler’s Dealer and his Secret Legacy - Gurlitts Schatz. Hitlers Kunsthändler und sein geheimes Erbe. 2015. Hickley, Catherine: The Munich Art Hoard: Hitler’s Dealer and his Secret Legacy.- London 2015, 272 S.: Gurlitts Schatz. Hitlers Kunsthändler und sein geheimes Erbe. Aus dem Englischen übersetzt von Karin Fleischanderl.- Wien 2016, 334 S. darin mehrfach zum für Linz geplanten “Führermuseum” 1 ) Details

Schütz, Karl: Unterzeichnungen am Sebastianaltar von Albrecht Altdorfer in Stift St. Florian. In: Festschrift für Georg Heilingsetzer zum 70. Geburtstag. Red.: Walter Aspernig - Bernhard Prokisch (= Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 160). 2015. Schütz, Karl: Unterzeichnungen am Sebastianaltar von Albrecht Altdorfer in Stift St. Florian; in: Festschrift für Georg Heilingsetzer zum 70. Geburtstag. Red.: Walter Aspernig - Bernhard Prokisch (= Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 160).- Linz 2015, S. 491-498 1 ) Details

Graf, Veronika: Flucht. Exil. Zwangsarbeit. Tod. Spanische Schicksale zur Zeit des Nationalsozialismus in Österreich. 2015. Graf, Veronika: Flucht. Exil. Zwangsarbeit. Tod. Spanische Schicksale zur Zeit des Nationalsozialismus in Österreich.- Graz: Univ., Diplomarbeit 2015, 135 Bl.; betrifft auch KZ Mauthausen etc. 1 ) Details

Volkskulturelle Landesverbände stellen sich vor. Die Prangerschützen in Oberösterreich. In: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen. 2015. Volkskulturelle Landesverbände stellen sich vor. Die Prangerschützen in Oberösterreich; in: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen 2015, H. 2, S. 20-21 1 ) Details

Sonnleitner, Robert: Jeder Bissen eine Gabe. In: OrdensNachrichten bzw. Ordens-Nachrichten. 2015. Sonnleitner, Robert: Jeder Bissen eine Gabe; in: OrdensNachrichten 2015, Nr. 3, S. 12-13; über Bestrebungen des Krankenhauses der Elisabethinen in Linz und der Vöcklabrucker Franziskanerinnen, ein Zuviel an Lebensmittelmüll zu vermeiden 1 ) Details

Stütz, Paul - Ernst Gansinger: Solidarität hat viele gute Seiten. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Stütz, Paul - Ernst Gansinger: Solidarität hat viele gute Seiten; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 21, S. 3; über die 22. Verleihung von Solidaritätspreisen durch die oö. KirchenZeitung 1 ) Details

Grüll, Christine: Hurnaus kommt von Hornisse. Orts- und Familiennamenforschung in Oberösterreich. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Grüll, Christine: Hurnaus kommt von Hornisse. Orts- und Familiennamenforschung in Oberösterreich; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 49, S. 14; über die oö. Namensforscher Karl Hohensinner und Bertold Wöss 1 ) Details

Der Nationalpark Kalkalpen besteht aus dem Reichraminger Hintergebirge und dem Sengsengebirge. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015. Der Nationalpark Kalkalpen besteht aus dem Reichraminger Hintergebirge und dem Sengsengebirge; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H. 9, S. 242-243 (und Foto auf S. 217) 1 ) Details

Binsteiner, Alexander:: Die Verbreitung der Arnhofener Plattenhornsteine im Alt- und Mittelneolithikum entlang der Donauroute nach Niederösterreich. Durch eine flächendeckende Gesamtaufnahme der Hornsteinimporte in Ober- und Niederösterreich kann Alexander Binsteiner die Distributionswege bayerischer Jurahornsteine im Neolithikum immer besser rekonstruieren. In: Archäologie online. 2015. Binsteiner, Alexander: Die Verbreitung der Arnhofener Plattenhornsteine im Alt- und Mittelneolithikum entlang der Donauroute nach Niederösterreich. Durch eine flächendeckende Gesamtaufnahme der Hornsteinimporte in Ober- und Niederösterreich kann Alexander Binsteiner die Distributionswege bayerischer Jurahornsteine im Neolithikum immer besser rekonstruieren [...]; ab Oktober 2015 online in Archäologie online via Fundpunkt, auf http://www.archaeologie-online.de/magazin/fundpunkt/forschung/2015/verbreitung-arnhofener-plattenhornsteine-entlang-der-donauroute/ - betrifft auch Funde im Linzer Raum 1 ) Details

Neubauer, Luisa: Literaturmuseen erzählen Geschichten. Eine Analyse der literaturmusealen Präsentationen im Literaturmuseum Wien und im StifterHaus Linz. 2015. Neubauer, Luisa: Literaturmuseen erzählen Geschichten. Eine Analyse der literaturmusealen Präsentationen im Literaturmuseum Wien und im StifterHaus Linz.- Wien: Univ., Masterarbeit 2015, 98 Bl.; online verfügbar über http://othes.univie.ac.at/40169/ 1 ) Details

Hummer, Eva Maria: Regionale Lebensmittel in der Gastronomie. Einstellungsmessung zur Herkunftskennzeichnung aus der Sicht des Gastes mit Hilfe der Discrete-Choice-Method. 2015. Hummer, Eva Maria: Regionale Lebensmittel in der Gastronomie. Einstellungsmessung zur Herkunftskennzeichnung aus der Sicht des Gastes mit Hilfe der Discrete-Choice-Methode.- Wien: Univ. für Bodenkultur, Masterarbeit 2015, V, 93 S.; betrifft Betriebe im Rahmen des Vereins "Schmecktakuläres Almtal" in Grünau im Almtal etc. 1 ) Details

Resch, Christoph: Musikkapelle Desselbrunn - heute und damals!. 2015. Resch, Christoph: Musikkapelle Desselbrunn - heute und damals!.- Salzburg: Univ. Mozarteum, Bachelorarbeit 2015, IV, 31 Bl., mit Audio-CD 1 ) Details

Zacherl, Martina: Betriebliche Weiterbildung in der oberösterreichischen Hotellerie. 2015. Zacherl, Martina: Betriebliche Weiterbildung in der oberösterreichischen Hotellerie.- Linz: FH, Masterarbeit 2015, VII, 80 Bl. 1 ) Details

Seidl, Johannes: Ami Boué (1794-1881). Ein Naturforscher und Mediziner des Vormärz. In: Festschrift für Georg Heilingsetzer zum 70. Geburtstag. Red.: Walter Aspernig - Bernhard Prokisch (= Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 160). 2015. Seidl, Johannes: Ami Boué (1794-1881). Ein Naturforscher und Mediziner des Vormärz; in: Festschrift für Georg Heilingsetzer zum 70. Geburtstag. Red.: Walter Aspernig - Bernhard Prokisch (= Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 160).- Linz 2015, S. 511-523; betrifft "Pionier der geologischen Forschung in Oberösterreich" (wenngleich im Text dann nicht näher vom einschlägigen OÖ-Bezug die Rede ist) und auch Porträt in der Gemäldegalerie des Oö. Landesmuseums 1 ) Details

Kawula, Ilse: Der Wandel in der touristischen Nutzung von Regionen mit Bergbau auf Salz seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts. 2015. Kawula, Ilse: Der Wandel in der touristischen Nutzung von Regionen mit Bergbau auf Salz seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts.- Graz: Univ., Diss. 2015, 347 Bl.; auch etwa für Hallstatt relevant 1 ) Details

Kern, Barbara: Lust auf Goisern. Treffpunkt Handwerk & Volkskultur;. In: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen. 2015. Kern, Barbara: Lust auf Goisern. Treffpunkt Handwerk & Volkskultur; in: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen 2015, H. 2, S. 22-23. über "Hand.Werk.Haus Salzkammergut", Heimat- und Landlermusem und Holzknechtmuseum in Goisern 1 ) Details

Lenzenweger, Rainer - Wolfgang Maureder - Franz Pichler : Topothek Zwettl an der Rodl (ZWIKI - das Zwettler Wiki; Dokumentation zu Zwettl an der Rodl). 2015. Lenzenweger, Rainer - Wolfgang Maureder - Franz Pichler (Topthekare): Topothek Zwettl an der Rodl (ein Projekt von ICARUS - International Centre for Archival Research, nach einer Idee von Alexander Schatek; Entwicklung, Weiterentwicklung und Betreuung: pachler/schatek gmbh + co kg), war mutmaßlich um 2015 online als "ZWIKI - das Zwettler Wiki", Dokumentation zu Zwettl an der Rodl auf www.zwiki, mit Stand 2019 aber jener Link nur mehr mit Weiterleitung zu Topothek auf http://zwettl-rodl.topothek.at/ 1 ) Details

Penz, Helga: Nachhaltige Treuhänder. In: OrdensNachrichten bzw. Ordens-Nachrichten. 2015. Penz, Helga: Nachhaltige Treuhänder; in: OrdensNachrichten 2015, Nr. 3, S. 17; über Nachhaltigkeit im Stift Schlägl und bei den Marienschwestern vom Karmel in Linz 1 ) Details

Wallner, Josef: Gott, Linz und der Weltkrieg. Das Linzer Diözesanarchiv widmet sich in einer neuen Veröffentlichung den Jahren 1909 bis 1918. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Wallner, Josef: Gott, Linz und der Weltkrieg. Das Linzer Diözesanarchiv widmet sich in einer neuen Veröffentlichung den Jahren 1909 bis 1918; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 21, S. 4 1 ) Details

Hasch, Brigitta: Mit Liebe eingepackt. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Hasch, Brigitta: Mit Liebe eingepackt […]; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 49, S. 19; über das Linzer Upcycling-Geschäft Salon Buntspecht von Belinda Jahn 1 ) Details

Landesausstellung 2016 - Mensch und Pferd/ Kult und Leidenschaft. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015. Landesausstellung 2016 - Mensch und Pferd/ Kult und Leidenschaft; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H. 9, S. 244; Lambach und Stadl-Paura, Vorschau 1 ) Details

Binsteiner, Alexander: Funde mit Seltenheitswert. Spätneolithische Silexdolche aus Arnhofener Plattenhornsteinen in Ober- und Niederösterreich. In: Archäologie online. 2015. Binsteiner, Alexander: Funde mit Seltenheitswert. Spätneolithische Silexdolche aus Arnhofener Plattenhornsteinen in Ober- und Niederösterreich; ab April 2015 online in Archäologie online, via Fundpunkt, bzw. auf http://www.archaeologie-online.de/magazin/fundpunkt/forschung/2015/silexdolche-oesterreich/ 1 ) Details

Bauer, Christa - Robert Eiter - Willi Mernyi: Gesichter des Rechtsextremismus. In: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2014. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2014]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück. 2015. Bauer, Christa - Robert Eiter - Willi Mernyi: Gesichter des Rechtsextremismus; in: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2014. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2014]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück.- Wien 2015, S. 17-28; darin auch etwa zu einschlägiger Tätigkeit in OÖ von Nationaler Volkspartei, Welser Bürgerliste Die Bunten, Witikobund, Desselbrunner "Objekt 21", "Arbeitsgemeinschaft für demokratische Politik", Burschenschaft Arminia Czernowitz, Schmiererein an der KZ-Gedenkstätte Mauthausen, etc.; online verfügbar über https://www.mauthausen-memorial.org/assets/uploads/mauthausen-memorial-jahrbuch2014.pdf 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022