Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

99808 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Wallner, Josef: Herr, dir hat vor Frauen nicht gegraut. Ausstellung über Teresa von Avila (1515-1682) bei den Karmeliten in Linz. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Wallner, Josef: "Herr, dir hat vor Frauen nicht gegraut". Ausstellung über Teresa von Avila (1515-1682) bei den Karmeliten in Linz; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 50, S. 4 1 ) Details

Breitband: Land OÖ setzt weitere Schritte. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015. Breitband: Land OÖ setzt weitere Schritte; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H. 10, S. 252; also Infrastrukturverbesserung 1 ) Details

Schwab, Silvia: OÖ Bibliotheksfachtagung 2015 [Bericht]. In: Büchereiperspektiven. Fachzeitschrift des Büchereiverbandes Österreich. 2015. Schwab, Silvia: OÖ Bibliotheksfachtagung 2015 [Bericht]; in: Büchereiperspektiven. Fachzeitschrift des Büchereiverbandes Österreich 2015, Nr. 4, S. 62; online verfügbar über http://www.bvoe.at/Serviceangebote/Buechereiperspektiven/ 1 ) Details

Czachor, Katharina: Jahresrückblick 2014. In: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2014. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2014]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück. 2015. Czachor, Katharina: Jahresrückblick 2014; in: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2014. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2014]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück.- Wien 2015, S. 109-114; online verfügbar über https://www.mauthausen-memorial.org/assets/uploads/mauthausen-memorial-jahrbuch2014.pdf 1 ) Details

Verein Stadtmarketing Austria: Trendbook 2015. 2015. Verein Stadtmarketing Austria: Trendbook 2015.- Salzburg 2015, 84 S.; mit Beispielen von Stadtmarketing aus vielen Städten, wie Perg, Wels, Traun, Steyr, Marchtrenk, Bad Ischl, Ried im Innkries, etc.; online verfügbar über http://stadtmarketingaustria.at/daten-center/yearbook/ 1 ) Details

Schink, Dagmar - Gerda Lampalzer-Oppermann & Gitti Vasicek: Wir, die zeitbasierten Medien, haben die Extra Uni gegründet. 2015. Schink, Dagmar (Katalogred.): Wir, die zeitbasierten Medien, haben die Extra Uni gegründet. Mitarbeit: Gerda Lampalzer-Oppermann & Gitti Vasicek.- Linz 2015 S., 136; über Medienkunst im Offenen Kulturhaus 2014/15 1 ) Details

Eichhorn, Birgit: Social Media in Industriegütermärkten: Analyse und Konzeption für die Lenzing AG. 2015. Eichhorn, Birgit: Social Media in Industriegütermärkten: Analyse und Konzeption für die Lenzing AG.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2015, III, 113 Bl. 1 ) Details

Waschler, Gerhard - Martin Leitner (Hrsg.): Bewegter Ganztag, Bd. 3: Acht Schulporträts zum bewegten Ganztag in Niederbayern und Oberösterreich; umfassende Analyse an ausgewählten Schulen. 2015. Waschler, Gerhard - Martin Leitner (Hrsg.): Bewegter Ganztag, Bd. 3: Acht Schulporträts zum bewegten Ganztag in Niederbayern und Oberösterreich; umfassende Analyse an ausgewählten Schulen.- Aachen- Wien 2015, 350 S.; vgl. dazu vier Einzelbeiträge aus OÖ 1 ) Details

Petersohn, Jürgen: Reichsrecht versus Kirchenrecht. Kaiser Friedrich III. im Ringen mit Papst Sixtus IV. um die Strafgewalt über den Basler Konzilspronuntiator Andreas Jamometić 1482 - 1484. Forschungen und Quellen . In: Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. 2015. Petersohn, Jürgen: Reichsrecht versus Kirchenrecht. Kaiser Friedrich III. im Ringen mit Papst Sixtus IV. um die Strafgewalt über den Basler Konzilspronuntiator Andreas Jamometić 1482 - 1484. Forschungen und Quellen (Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters 35).- Köln u.a. 2015, 339 S.; war zwar vor der Linzer Zeit, betrifft aber eben einen zuletzt in Linz residierenden und gestorbenen Kaiser. 1 ) Details

Der Schoenleitner (d.i. Clemens Hopf): Ruine Windegg - von einer verwunschenen Burgherrin und seltsamen Gesichtern im Mauerwerk. In: Taterman. Mittelalterliches Info- und Event-Onlinemagazin. 2015. Der Schönleitner (d.i. Clemens Hopf): Ruine Windegg - von einer verwunschenen Burgherrin und seltsamen Gesichtern im Mauerwerk; in: Taterman. Mittelalterliches Info- und Event-Onlinemagazin, ab September 2015 online verfügbar auf www.taterman.at/ruine-windegg_-von-einer-verwunschenen-burgherrin-und-seltsamen-gesichtern-im-mauerwerk/ 1 ) Details

Mayböck, Leopold Josef: Das Gut auf der Edt/ Tragwein - Bäuerliches Leben im Rückspiegel. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2015. Mayböck, Leopold Josef: Das Gut auf der Edt/ Tragwein - Bäuerliches Leben im Rückspiegel; in: Oberösterreichische Heimatblätter 69, 2015, H. 1/2, S. 3-17; online verfügbar auf https://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/KD_Heimatblatt_1_2_2015.pdf 1 ) Details

Margreiter, Franz im Gespräch mit Karl Mayer: Der Krippenfreund im Gespräch. Mit Dr. Karl Mayer in Garsten. In: Der Krippenfreund. 2015. Margreiter, Franz im Gespräch mit Karl Mayer: Der Krippenfreund im Gespräch. Mit Dr. Karl Mayer in Garsten; in: Der Krippenfreund 102, 2015, Nr. 1 (387), S. 8-10 1 ) Details

Fröschl, Gerti: MigrantInnen. Bezirk Perg. Nichts verbindet mehr, als miteinander zu arbeiten und gemeinsam zu essen. In: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen. 2015. Fröschl, Gerti: MigrantInnen. Bezirk Perg. Nichts verbindet mehr, als miteinander zu arbeiten und gemeinsam zu essen; in: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen 2015, H. 3, S. 7; über Integrationsaktivitäten mit Flüchtlingen in Baumgartenberg 1 ) Details

Stütz, Paul: "Sie wussten nicht, wie sie an Kirche andocken können". Zehn Jahre nach der Kirchweihe ist Wels-St. Franziskus ungebrochen beliebt. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Stütz, Paul: "Sie wussten nicht, wie sie an Kirche andocken können". Zehn Jahre nach der Kirchweihe ist Wels-St. Franziskus ungebrochen beliebt; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 21, S. 9 1 ) Details

Gansinger, Ernst: Das Miteinander macht stark. Die Veranstaltung "Freiteit ohne Grenzen" zeigte auf, was möglich ist, wenn Menschen nicht ausgrenzen, sondern einschließen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Gansinger, Ernst: Das Miteinander macht stark. Die Veranstaltung "Freiteit ohne Grenzen" zeigte auf, was möglich ist, wenn Menschen nicht ausgrenzen, sondern einschließen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 50, S. 5; integratives bzw. inklusives Fest in Wels, organisiert von der Union No Limits 1 ) Details

Asfinag-Initiative zum Bestbieter-Prinzip. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015. Asfinag-Initiative zum Bestbieter-Prinzip; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H. 10, S. 255; mit Zahlen für Aufträge der oö. Straßenverwaltung 1 ) Details

Krämer, Nina: 30 Jahre Bücherei Marchtren. In: Büchereiperspektiven. Fachzeitschrift des Büchereiverbandes Österreich. 2015. Krämer, Nina: 30 Jahre Bücherei Marchtrenk; in: Büchereiperspektiven. Fachzeitschrift des Büchereiverbandes Österreich 2015, Nr. 4, S. 68; online verfügbar über http://www.bvoe.at/Serviceangebote/Buechereiperspektiven/ 1 ) Details

Hörmann, Gerhard - Florian Penzendorfer: BesucherInnenstatistik 2014. In: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2014. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2014]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück. 2015. Hörmann, Gerhard - Florian Penzendorfer: BesucherInnenstatistik 2014; in: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2014. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2014]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück.- Wien 2015, S. 115-117; online verfügbar über https://www.mauthausen-memorial.org/assets/uploads/mauthausen-memorial-jahrbuch2014.pdf 1 ) Details

Österreichischer Städtebund bzw. Thomas Weninger - Saskia Sautner u.a.: Österreichische Gemeindefinanzen 2015 - Entwicklungen 2004 bis 2008.. 2015. Österreichischer Städtebund bzw. Thomas Weninger (Hrsg.): Österreichische Gemeindefinanzen 2015 - Entwicklungen 2004 bis 2008. Red.: Saskia Sautner u.a. (Stadtdialog. Schriftenreihe des Österreichischen Städtebundes 2015).- Wien 2015, 54 S. 1 ) Details

Seitl, Andreas: E-Learning - Die Chance für selbstgesteuertes Lernen im Medienlabor der HTL1 Bau und Design. 2015. Seitl, Andreas: E-Learning - Die Chance für selbstgesteuertes Lernen im Medienlabor der HTL1 Bau und Design.- Linz: Pädag. Hochschule, Bachelorarbeit 2015, 89 Bl.; betrifft Linzer Schule 1 ) Details

Grinner, Karin: Volksschule 5 Wels-Mauth. Bewegte Schule, "Bewegten Ideen freien lauf lassen". In: Waschler, Gerhard - Martin Leitner (Hrsg.): Bewegter Ganztag, Bd. 3: Acht Schulporträts zum bewegten Ganztag in Niederbayern und Oberösterreich; umfassende Analyse an ausgewählten Schulen. 2015. Grinner, Karin: Volksschule 5 Wels-Mauth. Bewegte Schule, "Bewegten Ideen freien lauf lassen"; in: Waschler, Gerhard - Martin Leitner (Hrsg.): Bewegter Ganztag, Bd. 3: Acht Schulporträts zum bewegten Ganztag in Niederbayern und Oberösterreich; umfassende Analyse an ausgewählten Schulen.- Aachen- Wien 2015, S. 56-90 1 ) Details

Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.):: Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinrich Gleißner-Preis, 10 Jahre Förderpreis. 2015. Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinrich Gleißner-Preis, 10 Jahre Förderpreis. Hrsg.: Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus.- Freistadt 2015, 195 S.; vgl. Einzelbeiträge (dazu auf S. 94-104 jeweils kurz zu FörderpreisträgerInnen: 2014 Linus Riepler S. 94, 2013 Felicitas Sonvilla S. 95, 2012 Martin Fabjan S. 96, 2011 Romana Ring S. 97, 2010 Kristine Petersmann S. 98, 2009 Ingrid Tragler S. 99, 2008 Gabriele Kaiser S. 100, 2007 Patricia Josefine Marchart S. 101, 2006 Wolfgang W. Mayer S. 102, 2005 Elfriede Wimmer S. 103, 2004 Herbert Schrattenecker S. 104) 1 ) Details

Petermayr, Klaus: Anton Bruckner geht wandern. Eine Zwieselalmbesteigung im Jahre 1888. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2015. Petermayr, Klaus: Anton Bruckner geht wandern. Eine Zwieselalmbesteigung im Jahre 1888; in: Oberösterreichische Heimatblätter 69, 2015, H. 1/2, S. 59-73 (oberhalb von Gosau); online verfügbar auf https://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/KD_Heimatblatt_1_2_2015.pdf 1 ) Details

Margreiter, Franz: Gehst mit… zu Karl und Elfi Mayer. In: Der Krippenfreund. 2015. Margreiter, Franz: Gehst mit… zu Karl und Elfi Mayer; in: Der Krippenfreund 102, 2015, Nr. 1 (387), S. 18-22; über mehrere Krippen in Garsten 1 ) Details

Huber, Christine: MigrantInnen. Bezirk Linz-Stadt. Abbau von Vorurteilen mir der Schönheit der Kulturen. In: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen. 2015. Huber, Christine: MigrantInnen. Bezirk Linz-Stadt. Abbau von Vorurteilen mir der Schönheit der Kulturen; in: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen 2015, H. 3, S. 8; über Fest der vier Linzer Goldhaubengruppen mit MigrantInnen im Linzer Schlossmuseum 1 ) Details

Bürgermeister a.D. W. Hofrat Dr. Herbert Sperl wird Ehrenbürger der Stadt Leonding. In: Gemeindebrief Leonding [früher “Leondinger Gemeindebrief”]. 2015. Bürgermeister a.D. W. Hofrat Dr. Herbert Sperl wird Ehrenbürger der Stadt Leonding; in: Gemeindebrief Leonding [früher “Leondinger Gemeindebrief”] Jg. 45, F. 237, Februar/März 2015, S. 4; dazu auch Bericht ebenda F. 238, April/Mai 2015, S. 5 1 ) Details

Dick, Inge im Gespräch mit Heidi Bierwisch: Atelier Inge Dick, Innerschwand am Mondsee / Oberösterreich. In: Bierwisch, Heidi: Schichtergründungen. Gespräche im Atelier. 2015. Dick, Inge im Gespräch mit Heidi Bierwisch: Atelier Inge Dick, Innerschwand am Mondsee / Oberösterreich; in: Bierwisch, Heidi: Schichtergründungen. Gespräche im Atelier.- Freiburg im Breisgau 2015, S. 75-99; geb. 1941 in Wien, lebt in Innerschwand am Mondsee 1 ) Details

Frieberger, Rupert Gottfried: Sieben Fragen an Kirchenmusiker. Ein Interview mit Rupert Gottfried Frieberger. In: Musica Sacra. Die Zeitschrift für katholische Kirchenmusik. 2015. Sieben Fragen an Kirchenmusiker. Ein Interview mit Rupert Gottfried Frieberger; in: Musica Sacra. Die Zeitschrift für katholische Kirchenmusik 135, 2015, H. 1, S. 16; geb, 1951, Stiftskapellmeister in Schlägl, gest. 2016 in Aigen-Schlähl 1 ) Details

Wallner, Josef:: Wir leben von Ehrenamtlichen. Ehrenamtliche Altenheim- und Krankenhausseelsorger/innen sind Säulen der Pastoral. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Wallner, Josef: Wir leben von Ehrenamtlichen. Ehrenamtliche Altenheim- und Krankenhausseelsorger/innen sind Säulen der Pastoral; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 21, S. 14; am Beispiel von Jutta Asch-Kieslinger und AKH Linz bzw. Seniorenzentrum Dornach-Auhof 1 ) Details

Gansinger, Ernst: Der Mann, der Chancen verschenkt. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Gansinger, Ernst: Der Mann, der Chancen verschenkt; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 50, S. 6-7; über karitatives Engagement von Solidaritätspreisträger Johann Eidenhammer aus Burgkirchen am Beispiel einer syrisch-orthodoxe Flüchtlingsfamilie in Zwettl an der Rodl (Reparatur und Verschenken alter Autos) 1 ) Details

Neue Pflegeinfo - alle Angebote in allen Bezirken auf einen Blick/Klick. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015. Neue Pflegeinfo - alle Angebote in allen Bezirken auf einen Blick/Klick; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H. 10, S. 255; neue Online-Info-Plattform für OÖ; dazu ebenda, Nr. 12, S. 309: Informationsplattform für Betreuungs- und Pflegeangebote (Entwicklung der Caritas OÖ) 1 ) Details

Wandel, Jens Uwe: Ein Schüler Christoph Besolds aus Oberösterreich. Georg Christoph Schallenberg im Kreise der Tübinger Nonkonformisten. In: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte. 2015. Wandel, Jens Uwe: Ein Schüler Christoph Besolds aus Oberösterreich. Georg Christoph Schallenberg im Kreise der Tübinger Nonkonformisten; in: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte 74, 2015, S. 71-86 (Georg Christoph von Schallenberg: 1593-1657, hoher Beamter, Tagebuchschreiber und Chronist, Sohn des Dichters Christoph von Schallenberg) 1 ) Details

Bauer, Christa - Willi Mernyi:: "Wert des Lebens". Gedenk- und Befreiungsfeiern 2014. In: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2014. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2014]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück. 2015. Bauer, Christa - Willi Mernyi: "Wert des Lebens". Gedenk- und Befreiungsfeiern 2014; in: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2014. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2014]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück.- Wien 2015, S. 118-126 (118-123 zu Mauthausen, dann etwa auch auf S. 124 zu Gedenkveranstaltung in Ansfelden, S. 125 zu Linz, Braunau am inn, Weyer-Dipoldsau, Spital am Pyhrn, Gusen/ Langenstein,S. 125 zu Bachmanning - mit Etzelsdorf-Gedenken (Pichl bei Wels) -, etc.); online verfügbar über https://www.mauthausen-memorial.org/assets/uploads/mauthausen-memorial-jahrbuch2014.pdf 1 ) Details

Martha Jauernig - Bettina Loitsch - Martin Gabriel: Österreichische Historische Bibliographie - Austrian Historical Bibliography 2012. 2015. Österreichische Historische Bibliographie - Austrian Historical Bibliography 2012. Bearb.: Martha Jauernig - Bettina Loitsch, Mitarb.: Martin Gabriel.- Graz 2015, 878 S. (6206 Nummern); Datenbestand online verfügbar über http://www.aau.at/oehb 1 ) Details

Stattler, Gregor: Einflussfaktoren und Auswahlkriterien für die Studienschwerpunktwahl weiblicher Studentinnen [!] an der JKU Linz. 2015. Stattler, Gregor: Einflussfaktoren und Auswahlkriterien für die Studienschwerpunktwahl weiblicher Studentinnen an der JKU Linz.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2015, 94 Bl. 1 ) Details

Klima, Peter: Volksschule 43 Stadlerschule Linz. Eine "Sportvolksschule" mit täglicher Bewegungs- und Sportstunde. In: Waschler, Gerhard - Martin Leitner (Hrsg.): Bewegter Ganztag, Bd. 3: Acht Schulporträts zum bewegten Ganztag in Niederbayern und Oberösterreich; umfassende Analyse an ausgewählten Schulen. 2015. Klima, Peter: Volksschule 43 Stadlerschule Linz. Eine "Sportvolksschule" mit täglicher Bewegungs- und Sportstunde; in: Waschler, Gerhard - Martin Leitner (Hrsg.): Bewegter Ganztag, Bd. 3: Acht Schulporträts zum bewegten Ganztag in Niederbayern und Oberösterreich; umfassende Analyse an ausgewählten Schulen.- Aachen- Wien 2015, S. 130-153 1 ) Details

Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher: Kontinuität und Wandel. In: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinrich Gleißner-Preis, 10 Jahre Förderpreis. Hrsg.: Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus. 2015. Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher: Kontinuität und Wandel; in: Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinrich Gleißner-Preis, 10 Jahre Förderpreis. Hrsg.: Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, Red.: Angela Orthner - Alfred Pittertschatscher.- Freistadt 2015, S. 10-13; allgemein über jene Preisverleihungen 1 ) Details

Schwierz, Thomas: Kraftorte im Spannungsfeld zwischen realität, Glaube und Esoterik. Eine Nachlese zum gleichnamigen Vortrag anlässlich der Jahrestagung 2013 des OÖ. Forum Volkskultur im Stift Reichersberg. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2015. Schwierz, Thomas: Kraftorte im Spannungsfeld zwischen Realität, Glaube und Esoterik. Eine Nachlese zum gleichnamigen Vortrag anlässlich der Jahrestagung 2013 des OÖ. Forum Volkskultur im Stift Reichersberg; in: Oberösterreichische Heimatblätter 69, 2015, H. 1/2, S. 75-81; online verfügbar auf https://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/KD_Heimatblatt_1_2_2015.pdf 1 ) Details

Aitenbichler, Rudolf: Große Bad Ischler Heimatkrippe im städtischen Kindergarten. In: Der Krippenfreund. 2015. Aitenbichler, Rudolf: Große Bad Ischler Heimatkrippe im städtischen Kindergarten; in: Der Krippenfreund 102, 2015, Nr. 1 (387), S. 48 1 ) Details

Galatz, Sandra: Weihnachtlicher Aufputz. In: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen. 2015. Galatz, Sandra: Weihnachtlicher Aufputz; in: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen 2015, H. 3, S. 11; zu Weihnachtsbrauchtum in OÖ 1 ) Details

Kellermayr, Walter: Ernährung im Mittelalter. Was die Alten aßen. In: Gemeindebrief Leonding [früher “Leondinger Gemeindebrief”]. 2015. Kellermayr, Walter: Ernährung im Mittelalter. Was die Alten aßen; in: Gemeindebrief Leonding [früher “Leondinger Gemeindebrief”] Jg. 45, F. 241, Oktober/November 2015, S. 28-29 1 ) Details

Frömel, Gerhard im Gespräch mit Heidi Bierwisch: Atelier Gerhard Frömel, Wolfsegg / Oberösterreich. In: Bierwisch, Heidi: Schichtergründungen. Gespräche im Atelier. 2015. Frömel, Gerhard im Gespräch mit Heidi Bierwisch: Atelier Gerhard Frömel, Wolfsegg / Oberösterreich; in: Bierwisch, Heidi: Schichtergründungen. Gespräche im Atelier.- Freiburg im Breisgau 2015, S. 139-151; geb. 1941 in Grieskirchen, lebt in Wolfsegg am Hausruck 1 ) Details

Stütz, Paul: Welser Schule fährt zum Song Contest. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Stütz, Paul: Welser Schule fährt zum Song Contest; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 21, S. 21; betrifft Wettbewerbsprojekt der Neuen Mittelschule Wels der Franziskanerinnen über Toleranz 1 ) Details

Wenigwieser, Framz im Gespräch mit Paul Stütz: "Eine Million Flüchtlinge schaffen wir". Katsdorfer Pfarrer setzt in der Kirche Zeichen gegen Ausgrenzung von Flüchtlingen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Wenigwieser, Framz im Gespräch mit Paul Stütz: "Eine Million Flüchtlinge schaffen wir". Katsdorfer Pfarrer setzt in der Kirche Zeichen gegen Ausgrenzung von Flüchtlingen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 50, S. 9; Aktion mit Zaun in der Pfarrkirche, der jeden Adventsonntag ein Stück abgebaut wird 1 ) Details

Flüchtlingsströme sind gesamteuropäische Aufgabe. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015. Flüchtlingsströme sind gesamteuropäische Aufgabe; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H. 10, S. 255; zu entsprechenden Passagen in Brucknerfest-Eröffnungsrede von Landeshauptmann Josef Pühringer 1 ) Details

Alton, Juliana: Graue Theorie und der grüne Baum der Praxis. Kulturförderungsgesetze im Vergleich. In: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich. 2015. Alton, Juliana: Graue Theorie und der grüne Baum der Praxis. Kulturförderungsgesetze im Vergleich; in: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich Nr. 153, März-Mai 2015, S. 6-7; darin auch zu oö. Besonderheiten 1 ) Details

Ofner, Günther: Evangelische Matriken aus Oberösterreich im Netz. In: Arbeitsbericht der Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher. 2015. Ofner, Günther: Evangelische Matriken aus Oberösterreich im Netz; in: Arbeitsbericht der Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher 2015, H. 3, S. 14-15 (meint das Internet) 1 ) Details

Lechner, Ralf: Archiv der KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Rückblick 2014. In: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2014. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2014]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück. 2015. Lechner, Ralf: Archiv der KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Rückblick 2014; in: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2014. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2014]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück.- Wien 2015, S. 127-130; online verfügbar über https://www.mauthausen-memorial.org/assets/uploads/mauthausen-memorial-jahrbuch2014.pdf 1 ) Details

Rauscher, Peter (Projektleitung) - Andrea Barbara Serles - Marion Dotter, Daniel Frey, Herbert Grassberger, Marion Ladurner, Beate Pamperl, Nikolaus Wagner: Der Donauhandel (http://www.univie.ac.at/donauhandel/) - Aschacher Mautprotokolle, Online-Publikation mit Datenbank (1627-1775). 2015. Rauscher, Peter (Projektleitung) - Andrea Barbara Serles u.a:. Der Donauhandel (http://www.univie.ac.at/donauhandel/) - Aschacher Mautprotokolle, Online-Publikation mit Datenbank (1627-1775), Mitarbeit: Marion Dotter, Daniel Frey, Herbert Grassberger, Marion Ladurner, Beate Pamperl, Nikolaus Wagner, mit ausführlicher Bibliographie zum Donauhandel, ab 2015 verfügbar über http://www.univie.ac.at/donauhandel/edition-der-aschacher-mautregister/ - auch etwa vielfach für Linz und andere Orte relevant 1 ) Details

Stocker, Gerfried - Friedrich Schwarz u.a.: Post City. Habitats for the 21st century (September 3 - 7, 2015, Ars Electronica 2015 Festival for Art, Technology, and Society). 2015. Stocker, Gerfried u.a. (Hrsg.): Post City. Habitats for the 21st century (September 3 - 7, 2015, Ars Electronica 2015 Festival for Art, Technology, and Society).- Ostfildern 2015, 381 S. (darin Beitrag von Friedrich Schwarz, siehe eigenen Eintrag) 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022