Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
99808 Treffer gefunden
Kowarik, Kerstin - Hans Reschreiter: Umfeld und Versorgung des Hallstätter Salzbergbaus von der Mittelbronzezeit in die Ältere Eisenzeit. In: Bergauf bergab. 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen; wissenschaftlicher Beiband zur Ausstellung im Deutschen Bergbau-Museum Bochum vom 31.10.2015-24.04.2016, im vorarlberg museum Bregenz vom 11.06.2016-26.10.2016 . Hrsg.: Thomas Stöllner, Klaus Oeggl bzw. Deutsches Bergbau-Museum Bochum (Veröffentlichung aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum 207). 2015. Kowarik, Kerstin - Hans Reschreiter: Umfeld und Versorgung des Hallstätter Salzbergbaus von der Mittelbronzezeit in die Ältere Eisenzeit; in: Bergauf bergab. 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen; wissenschaftlicher Beiband zur Ausstellung im Deutschen Bergbau-Museum Bochum vom 31.10.2015-24.04.2016, im vorarlberg museum Bregenz vom 11.06.2016-26.10.2016 . Hrsg.: Thomas Stöllner, Klaus Oeggl bzw. Deutsches Bergbau-Museum Bochum (Veröffentlichung aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum 207).- Bochum 2015, S. 309-318 1 ) Details
Kocher, Gottfried: Hauptschule/Sporthauptschule Ulrichsberg. Hauptschule mit sportlichem Schwerpunkt. In: Waschler, Gerhard - Martin Leitner (Hrsg.): Bewegter Ganztag, Bd. 3: Acht Schulporträts zum bewegten Ganztag in Niederbayern und Oberösterreich; umfassende Analyse an ausgewählten Schulen. 2015. Kocher, Gottfried: Hauptschule/Sporthauptschule Ulrichsberg. Hauptschule mit sportlichem Schwerpunkt; in: Waschler, Gerhard - Martin Leitner (Hrsg.): Bewegter Ganztag, Bd. 3: Acht Schulporträts zum bewegten Ganztag in Niederbayern und Oberösterreich; umfassende Analyse an ausgewählten Schulen.- Aachen- Wien 2015, S. 154-174 1 ) Details
Geyer, Andreas: Schreiben tue ich nichts mehr in meinem Leben hoffe ich! Alfred Kubins einziger Roman Die andere Seite (1909). In: Lyonel Feininger, Alfred Kubin, eine Künstlerfreundschaft. Internationale Tage Ingelheim (Altes Rathaus Ingelheim, 24. Mai - 2. August 2015, Albertina, Wien, 4. September 2015 - 10. Januar 2016). Hrsg.: Ulrich Luckhardt.. 2015. Geyer, Andreas: Schreiben tue ich nichts mehr in meinem Leben hoffe ich! Alfred Kubins einziger Roman Die andere Seite (1909); in: Lyonel Feininger, Alfred Kubin, eine Künstlerfreundschaft. Internationale Tage Ingelheim (Altes Rathaus Ingelheim, 24. Mai - 2. August 2015, Albertina, Wien, 4. September 2015 - 10. Januar 2016). Hrsg.: Ulrich Luckhardt.- Ostfildern 2015, S. 42 ff. 1 ) Details
Seipl, Wilfried: 2014. Wilfried Seipl über Maria Moser. Licht wird alles was ich fasse. In: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinrich Gleißner-Preis, 10 Jahre Förderpreis. Hrsg.: Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus. 2015. Seipl, Wilfried: 2014. Wilfried Seipl über Maria Moser. Licht wird alles was ich fasse; in: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinrich Gleißner-Preis, 10 Jahre Förderpreis. Hrsg.: Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus.- Freistadt 2015, S. 22-23; geb. 1948 in Frankenburg am Hausruck, Bildende Künstlerin 1 ) Details
Anderer, Markus: KTM creative kit. 2015. Anderer, Markus: KTM creative kit.- Graz: FH, Bachelorarbeit 2015, 111, 11 S.; Elektromotorrad-Studie für KTM in Mattighofen 1 ) Details
Gamnitzer, Camillo: Oberösterreich und das königliche Spiel. Notizen zu einem bemerkenswerten Verhältnis. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2015. Gamnitzer, Camillo: Oberösterreich und das königliche Spiel. Notizen zu einem bemerkenswerten Verhältnis; in: Oberösterreichische Heimatblätter 69, 2015, H. 1/2, S. 83-94; Schach betreffend (C. Gamnitzer: namhafter Problemkomponist); online verfügbar auf https://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/KD_Heimatblatt_1_2_2015.pdf 1 ) Details
Grieshofer, Franz: Kommet ihr Hirten… Eine nicht gehaltene Rede zur Eröffnung der Krippenausstellung im Salzburg Museum. In: Der Krippenfreund. 2015. Grieshofer, Franz: Kommet ihr Hirten… Eine nicht gehaltene Rede zur Eröffnung der Krippenausstellung im Salzburg Museum; in: Der Krippenfreund 102, 2015, Nr. 2 (388), 8-13; darin ausführlich zur "Jagaweh-Krippe" aus Traunkirchen und auf S. 9-10 zu Publikation "Hirten-Lieder aus Ebensee" von Ferdinand Schaller (1921 am Dachstein erfroren) 1 ) Details
Gradinger, Magdalena: Stilvoll zugeknöpft. Zwirnknöpfe. In: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen. 2015. Gradinger, Magdalena: Stilvoll zugeknöpft. Zwirnknöpfe; in: Die Goldhaube 2015, H. 3, S. 12-13; über Produktion von Sabine Krump in Pregarten 1 ) Details
OK-Artists - Mark Dion. Ausstellung 29.5.-18.10.2015 im OK im OÖ Kulturquartier im Rahmen des Höhenrauschs - Das Geheimnis der Vögel. 2015. OK-Artists - Mark Dion. Ausstellung 29.5.-18.10.2015 im OK im OÖ Kulturquartier im Rahmen des Höhenrauschs - Das Geheimnis der Vögel.- Linz 2015, 30 S.; Projekt einer "Wunderkammer Oberösterreich" mit diversen Exponaten aus OÖ zu "Allem, was fliegt". 1 ) Details
Linschinger, Josef im Gespräch mit Heidi Bierwisch: Atelier Josef Linschinger, Traunkirchen am Traunsee / Oberösterreich. In: Bierwisch, Heidi: Schichtergründungen. Gespräche im Atelier. 2015. Linschinger, Josef im Gespräch mit Heidi Bierwisch: Atelier Josef Linschinger, Traunkirchen am Traunsee / Oberösterreich; in: Bierwisch, Heidi: Schichtergründungen. Gespräche im Atelier.- Freiburg im Breisgau 2015, S. 199-2215; geb. 1945 in Gmunden, lebt in Traunkirchen 1 ) Details
Leitner, Elisabeth: Maria und der Geist Gottes. Künstlerische Neugestaltung der Fatima-Kapelle in der Hl.-Geist-Kirche Attnang. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Leitner, Elisabeth: Maria und der Geist Gottes. Künstlerische Neugestaltung der Fatima-Kapelle in der Hl.-Geist-Kirche Attnang; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 21, S. 29; Gem. Attnang-Puchheim 1 ) Details
Niederleitner, Heinz: "Man fühlt sich wie ein Bittsteller". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Niederleitner, Heinz: "Man fühlt sich wie ein Bittsteller"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 50, S. 10-11; über Arbeitslosigkeit aus Sicht der Bischöflichen Arbeitslosenstiftung Linz 1 ) Details
Freie Wahl der Neuen Mittelschule in OÖ!. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015. Freie Wahl der Neuen Mittelschule in OÖ!; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H. 10, S. 256 1 ) Details
Kulturbudgets im Vergleich. In: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich. 2015. Kulturbudgets im Vergleich; in: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich Nr. 153, März-Mai 2015, S. 8-9 (OÖ im Vergleich mit Saltburg, Tirol, Steiermark und Vorarlberg) 1 ) Details
Angerer, Christian: Opfer, Täter, Umfeld. Das pädagogische Konzept und seine Umsetzung. In: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2014. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2014]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück. 2015. Angerer, Christian: Opfer, Täter, Umfeld. Das pädagogische Konzept und seine Umsetzung; in: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2014. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2014]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück.- Wien 2015, S. 131-138; online verfügbar über https://www.mauthausen-memorial.org/assets/uploads/mauthausen-memorial-jahrbuch2014.pdf 1 ) Details
Schwaiger, Saskia: Stadtmenschen. Wie Plätze und Straßen Biografien prägen. Vierzig Porträts, aus Anlass des 100-jährigen Bestehens des Österreichischen Städtebundes. 2015. Schwaiger, Saskia (Hrsg.): Stadtmenschen. Wie Plätze und Straßen Biografien prägen. Vierzig Porträts. Fotos: Lukas Beck, aus Anlass des 100-jährigen Bestehens des Österreichischen Städtebundes. Red.: Sigrit Fleisz, Saskia Schwaiger.- Wien 2015, 167 S.; 14 Texte von bzw. 26 Texte über Menschen, u.a. dreimal zu Linz 1 ) Details
Schwarz, Friedrich: Urban Ecology - How the city’s Ecosystem works. In: Stocker, Gerfried u.a. (Hrsg.): Post City. Habitats for the 21st century (September 3 - 7, 2015, Ars Electronica 2015 Festival for Art, Technology, and Society). 2015. Schwarz, Friedrich: Urban Ecology - How the city’s Ecosystem works; in: Stocker, Gerfried u.a. (Hrsg.): Post City. Habitats for the 21st century (September 3 - 7, 2015, Ars Electronica 2015 Festival for Art, Technology, and Society).- Ostfildern 2015, S.:31-35 1 ) Details
Artner, Norbert - Thomas Macho - Ingrid Fischer-Schreiber: Hallstatt Revisited. 2015. Artner, Norbert - Thomas Macho - Ingrid Fischer-Schreiber: Hallstatt Revisited.- Linz 2015, 52 S.; Publikation zu einem Kunstprojekt Norbert Artners (Ausstellung 21.7.-31.10.2014, betreffend die chinesische Hallstatt-Kopie in Guangdong) 1 ) Details
Grinner, Karin: Kollegium Aloisianum Linz. "Bereitschaft zum Außergewöhnlichen". In: Waschler, Gerhard - Martin Leitner (Hrsg.): Bewegter Ganztag, Bd. 3: Acht Schulporträts zum bewegten Ganztag in Niederbayern und Oberösterreich; umfassende Analyse an ausgewählten Schulen. 2015. Grinner, Karin: Kollegium Aloisianum Linz. "Bereitschaft zum Außergewöhnlichen"; in: Waschler, Gerhard - Martin Leitner (Hrsg.): Bewegter Ganztag, Bd. 3: Acht Schulporträts zum bewegten Ganztag in Niederbayern und Oberösterreich; umfassende Analyse an ausgewählten Schulen.- Aachen- Wien 2015, S. 252-289 1 ) Details
Luckhardt, Ulrich: "Gestern schrieb ich an den guten Kubin, dem ich so viel zu verdanken habe". Lyonel Feininger und Alfred Kubin. In: Lyonel Feininger, Alfred Kubin, eine Künstlerfreundschaft. Internationale Tage Ingelheim (Altes Rathaus Ingelheim, 24. Mai - 2. August 2015, Albertina, Wien, 4. September 2015 - 10. Januar 2016). Hrsg.: Ulrich Luckhardt.. 2015. Luckhardt, Ulrich: "Gestern schrieb ich an den guten Kubin, dem ich so viel zu verdanken habe". Lyonel Feininger und Alfred Kubin; in: Lyonel Feininger, Alfred Kubin, eine Künstlerfreundschaft. Internationale Tage Ingelheim (Altes Rathaus Ingelheim, 24. Mai - 2. August 2015, Albertina, Wien, 4. September 2015 - 10. Januar 2016). Hrsg.: Ulrich Luckhardt.- Ostfildern 2015, S. 14 ff. 1 ) Details
Müller-Funke, Wolfgang: 2013. Wolfgang Müller-Funke über Andreas Gruber: Ein dialogischer Prozess. In: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinrich Gleißner-Preis, 10 Jahre Förderpreis. Hrsg.: Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus. 2015. Müller-Funke, Wolfgang: 2013. Wolfgang Müller-Funke über Andreas Gruber: Ein dialogischer Prozess; in: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinrich Gleißner-Preis, 10 Jahre Förderpreis. Hrsg.: Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus.- Freistadt 2015, S. 24-25.; geb. 1954 in Wels, Regisseur und Drehbuchautor 1 ) Details
Blachnicka, Małgorzata: My first KTM. A sustainable motorbike for a young rider that can be adjusted to his age and to be built by himself : concept development. 2015. Blachnicka, Małgorzata: My first KTM. A sustainable motorbike for a young rider that can be adjusted to his age and to be built by himself : concept development.- Graz: FH, Bachelorarbeit 2015, 87 S., 15 Bl.; Jugendlichen-Motorrad-Studie für KTM in Mattighofen 1 ) Details
Gamnitzer, Camillo: Trauer um Dr. Franz Zamazal. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2015. Gamnitzer, Camillo: Trauer um Dr. Franz Zamazal; in: Oberösterreichische Heimatblätter 69, 2015, H. 1/2, S. 95; Musikforscher und Historiker); online verfügbar auf https://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/KD_Heimatblatt_1_2_2015.pdf 1 ) Details
Mayer, Karl: Das Heilige Grab von Johann Baptist Wenzel Bergl. In: Der Krippenfreund. 2015. Mayer, Karl: Das Heilige Grab von Johann Baptist Wenzel Bergl; in: Der Krippenfreund 102, 2015, Nr. 2 (388), S. 19-21; in Stiftskirche Garsten, entstanden 1777 1 ) Details
Krump, Sabine: Die Knopfmacherin. Ein besonderes Buch aus dem Herzen des Mühlviertels. 2015. Krump, Sabine: Die Knopfmacherin. Ein besonderes Buch aus dem Herzen [eigentlich Herz-Abbildung plus "en"] des Mühlviertels. 2., überarbeitete Auflage.- Pregarten 2015, 84 S. (vgl. dazu https://zwirnknoepfe.jimdo.com/b-ü-c-h-e-r-books/ - "inkl. Musterringerl zum Gleichloszwirnknopferln"; 1. Auflage war 2011) 1 ) Details
Manuela Gruber, Genoveva Rückert, Martin Sturm: Höhenrausch 2015. Das Geheimnis der Vögel, Pocket Guide - Taschenführer. 2015. Höhenrausch 2015. Das Geheimnis der Vögel, Pocket Guide - Taschenführer. KuratorInnen: Manuela Gruber, Genoveva Rückert, Martin Sturm- Linz 2015, 147 S. 1 ) Details
Thieme, Helga: "Zwischenwesen". Alfred Kubins fantastische Gestalten. In: Lichte Finsterins. Alfred Kubin und Ernst Barlach. Hrsg.: Karsten Müller - Helga Thieme. 2015. Thieme, Helga: "Zwischenwesen". Alfred Kubins fantastische Gestalten; in: Lichte Finsterins. Alfred Kubin und Ernst Barlach. Hrsg.: Karsten Müller - Helga Thieme (anlässlich Ausstellung in Güstrow 5.7.-27.9.2015 und Hamburg 18.10.2015-10.1.2016).- Hamburg u.a. 2015, S. 14-16 1 ) Details
Im Gedenken. KonsR Anton Haider. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Im Gedenken. KonsR Anton Haider; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 21, S. 30; geb. 1922 in Grein, Pfarrer in Linz-St. Theresa 1 ) Details
Wallner, Josef: Alles hängt an einer Unterschrift. Aktion SEI SO FEI hat zwei Projektpartnerinnen aus Brasilien zu Gast in Oberösterreich. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Wallner, Josef: Alles hängt an einer Unterschrift. Aktion SEI SO FREI hat zwei Projektpartnerinnen aus Brasilien zu Gast in Oberösterreich; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 50, S. 14; über entwicklungspolitische Aktion der katholischen Männerbewegung auch von OÖ aus für indigene BrasilianerInnen 1 ) Details
70 Jahre TKV Oberösterreich. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015. 70 Jahre TKV Oberösterreich; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H. 10, S. 257; Tierkörperverwertung 1 ) Details
Mitgegeben. In: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich. 2015. Mitgegeben; in: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich Nr. 153, März-Mai 2015, S. 10; Dagmar Höss, Andrea Hummer, Elke Herber, Susi Seifert und Mario Friedwagner über die Entwicklung der oö. Kulturfördersituation 1 ) Details
Schindler, Christine: Das Internationale Forum Mauthausen zur Beratung der Bundesministerin für Inneres 2014. In: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2014. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2014]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück. 2015. Schindler, Christine: Das Internationale Forum Mauthausen zur Beratung der Bundesministerin für Inneres 2014; in: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2014. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2014]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück.- Wien 2015, S. 139-140; online verfügbar über https://www.mauthausen-memorial.org/assets/uploads/mauthausen-memorial-jahrbuch2014.pdf 1 ) Details
Rauscher, Peter - Andrea Serles: Wiegen – Zählen – Registrieren. Handelsgeschichtliche Massenquellen und die Erforschung mitteleuropäischer Märkte (13. - 18. Jahrhundert). In: Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas. 2015. Rauscher, Peter - Andrea Serles (Hrsg.): Wiegen – Zählen – Registrieren. Handelsgeschichtliche Massenquellen und die Erforschung mitteleuropäischer Märkte (13. - 18. Jahrhundert) (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 25).- Innsbruck u.a. 2015, 542 S.; darin Einleitung: Peter Rauscher - Andrea Serles: Fluch und Segen. Handelsgeschichtliche Massenquellen und die Erforschung mitteleuropäischer Märkte (13.-18. Jahrhundert), 19-42 (betrifft auch etwa Aschach an der Donau) 1 ) Details
Strixner, Ulrike: Bachelor, was nun? BachelorabsolventInnen der Johannes Kepler Universität Linz zwischen Berufseinstieg und weiterführendem Studium. 2015. Strixner, Ulrike: Bachelor, was nun? BachelorabsolventInnen der Johannes Kepler Universität Linz zwischen Berufseinstieg und weiterführendem Studium.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2015, 141 Bl.; online verfügbar über http://epub.jku.at/urn:nbn:at:at-ubl:1-6191 1 ) Details
Kurz, Peter - Gisa Ruland - Hannes Bachmaier u.a.: Rahmenkonzept für einen Managementplan UNESCO Welterbe-Kulturlandschaft Hallstatt-Dachstein.. 2015. Kurz, Peter - Gisa Ruland (Betreuerinnen): Rahmenkonzept für einen Managementplan UNESCO Welterbe-Kulturlandschaft Hallstatt-Dachstein. AutorInnen: Hannes Bachmaier u.a. (StudentInnen des Fachbereichs für Landschaftsplanung und Gartenkunst am Institut für Städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen an der Technischen Universät Wien).- Wien 2015, 75 S. 1 ) Details
Oberösterreichisches Raumordnungsgesetz 1994. Texte, Materialien, Judikatur. 3. Auflage, Stand 1. Juli 2015. 2015. Oberösterreichisches Raumordnungsgesetz 1994. Texte, Materialien, Judikatur. 3. Auflage, Stand 1. Juli 2015.- Linz 2015, 309 S. 1 ) Details
Michel, Eva: "Ungeheuer reich, phantastisch und gedanklich", Alfred Kubin. In: Lyonel Feininger, Alfred Kubin, eine Künstlerfreundschaft. Internationale Tage Ingelheim (Altes Rathaus Ingelheim, 24. Mai - 2. August 2015, Albertina, Wien, 4. September 2015 - 10. Januar 2016). Hrsg.: Ulrich Luckhardt.. 2015. Michel, Eva: "Ungeheuer reich, phantastisch und gedanklich", Alfred Kubin; in: Lyonel Feininger, Alfred Kubin, eine Künstlerfreundschaft. Internationale Tage Ingelheim (Altes Rathaus Ingelheim, 24. Mai - 2. August 2015, Albertina, Wien, 4. September 2015 - 10. Januar 2016). Hrsg.: Ulrich Luckhardt.- Ostfildern 2015, S. 32 ff. 1 ) Details
Dallinger, Fridolin: 2012. Fridolin Dallinger über Ernst Ludwig Leitner. Symbiose fortschrittlicher und konservativer Schreibweise. In: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinrich Gleißner-Preis, 10 Jahre Förderpreis. Hrsg.: Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus. 2015. Dallinger, Fridolin: 2012. Fridolin Dallinger über Ernst Ludwig Leitner. Symbiose fortschrittlicher und konservativer Schreibweise; in: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinrich Gleißner-Preis, 10 Jahre Förderpreis. Hrsg.: Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus.- Freistadt 2015, S. 26-27; geb. 1943 in Wels, Komponist 1 ) Details
Brunsteiner, Daniel: KTM Ion, future mobility 2022. 2015. Brunsteiner, Daniel: KTM Ion, future mobility 2022.- Graz: FH, Bachelorarbeit 2015, 79, 10 S.; Elektromotorrad-Studie für KTM in Mattighofen 1 ) Details
Schiffkorn, Elisabeth: Der schwarze Tod in Sage und Berichten: Erinnernungen an die "Geißel Gottes". In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2015. Schiffkorn, Elisabeth: Der schwarze Tod in Sage und Berichten: Erinnernungen an die "Geißel Gottes"; in: Oberösterreichische Heimatblätter 69, 2015, H. 3/4, S. 103-116; betrifft also Pestepidemien; online verfügbar auf https://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/KD_Heimatblatt_3_4_2015.pdf 1 ) Details
Hennerbichler, Karl: In Memoriam Vev Aigner. In: Der Krippenfreund. 2015. Hennerbichler, Karl: In Memoriam Vev Aigner; in: Der Krippenfreund 102, 2015, Nr. 4 (390), S. 39; "Legende der regionalen Krippenbaukunst aus Garsten" Genoveva bzw. Vev Aigner 1 ) Details
Weiler, Eva: Alte Haube - junger Charme. Die historischen Hauben der Gollinger Goldhaubengruppe. In: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen. 2015. Weiler, Eva: Alte Haube - junger Charme. Die historischen Hauben der Gollinger Goldhaubengruppe; in: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen 2015, H. 3, S. 14; betrifft auch oö. Objekte aus dem 19. Jahrhundert in Salzburger Sammlung 1 ) Details
Müller, Karsten: "Magnetische Beziehungen". Zu den Bildwelten von Alfred Kubin und Ernst Barlach. In: Lichte Finsterins. Alfred Kubin und Ernst Barlach. Hrsg.: Karsten Müller - Helga Thieme. 2015. Müller, Karsten: "Magnetische Beziehungen". Zu den Bildwelten von Alfred Kubin und Ernst Barlach; in: Lichte Finsterins. Alfred Kubin und Ernst Barlach. Hrsg.: Karsten Müller - Helga Thieme (anlässlich Ausstellung in Güstrow 5.7.-27.9.2015 und Hamburg 18.10.2015-10.1.2016).- Hamburg u.a. 2015, S. 28-29 (bzw. Bildteil 31-139; ganzer Band: 175 S.) 1 ) Details
Schwarz, Ludwig im Gespräch mit Josef Wallner und Paul Stütz: "Ich bin offen für die Sorgen der Menschen". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Schwarz, Ludwig im Gespräch mit Josef Wallner und Paul Stütz: "Ich bin offen für die Sorgen der Menschen"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 22, S. 4-5; anlässlich des 75. Geburtstages des Linzer Bischofs 1 ) Details
Stütz, Paul: Neuer Zaun soll Frieden stiften zwischen STUWE und Nachbarn. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Stütz, Paul: Neuer Zaun soll Frieden stiften zwischen STUWE und Nachbarn; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 50, S. 21; zur Klage von Wolfgang Lassy gegen das kirchliche Linzer Jugendzentrum Stuwe (Nebenschauplatz des Konflikts jenes Architekten mit der Dompfarre in Sachen Kirchenglocken) 1 ) Details
Wussten Sie, dass Bier zum Aushängeschild Oberösterreichs wird?. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015. Wussten Sie, dass Bier zum Aushängeschild Oberösterreichs wird?; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H. 10, S. 264 1 ) Details
Pühringer, Josef im Gespräch mit Mario Friedwagner: Kurgespräch. In: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich. 2015. Pühringer, Josef im Gespräch mit Mario Friedwagner: Kurgespräch; in: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich Nr. 153, März-Mai 2015, S. 12-13; Interview in Bad Ischl mit dem oö. Landeshauptmann über Asylsituation und Kulturpolitik 1 ) Details
Czachor, Katharina: 6. Dialogforum Mauthausen. In: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2014. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2014]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück. 2015. Czachor, Katharina: 6. Dialogforum Mauthausen; in: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2014. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2014]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück.- Wien 2015, S. 141-144; online verfügbar über https://www.mauthausen-memorial.org/assets/uploads/mauthausen-memorial-jahrbuch2014.pdf 1 ) Details
Gruber, Elisabeth: Handel und Handelsrechte im österreichischen Donauraum des Hoch- und Spätmittelalters. In: Rauscher, Peter - Andrea Serles (Hrsg.): Wiegen – Zählen – Registrieren. Handelsgeschichtliche Massenquellen und die Erforschung mitteleuropäischer Märkte (13. - 18. Jahrhundert) (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 25). 2015. Gruber, Elisabeth: Handel und Handelsrechte im österreichischen Donauraum des Hoch- und Spätmittelalters; in: Rauscher, Peter - Andrea Serles (Hrsg.): Wiegen – Zählen – Registrieren. Handelsgeschichtliche Massenquellen und die Erforschung mitteleuropäischer Märkte (13. - 18. Jahrhundert) (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 25).- Innsbruck u.a. 2015, S. 45-68 1 ) Details
Winkler, Lisa: City Logistik. Erstellung eines branchenspezifischen Warenstrommodells einer innerstädtischen Güterdistribution anhand des Beispiels Linz.. 2015. Winkler, Lisa: City Logistik. Erstellung eines branchenspezifischen Warenstrommodells einer innerstädtischen Güterdistribution anhand des Beispiels Linz.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2015, XII, 125 Bl.; online verfügbar über http://epub.jku.at/urn:nbn:at:at-ubl:1-6203 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.