Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

99808 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Besendorfer, Christian: Bürgerinformation Weltkulturerberegion Hallstatt & Dachstein; ein Service der Marktgemeinde Bad Goisern am Hallstättersee, www.goisern.eu.. 2015. Besendorfer, Christian: Bürgerinformation Weltkulturerberegion Hallstatt & Dachstein; ein Service der Marktgemeinde Bad Goisern am Hallstättersee, www.goisern.eu.- Blumau-Neurisshof 2015, 52 S. 1 ) Details

Oö. Baurecht 1, Ergänzungsband: OIB-Richtlinien in Oberösterreich. Ergänzungsband 2015 zu Band 1, 7. Aufl. (2014); OIB-Richtlinien für Oberösterreich nach Maßgabe der Oö. Bautechnikverordnung 2013 sowie das Oö. Bautechnikgesetz 2013 idF zum 1.1.2015 mit neuen Durchführungsverordnungen und Erläuterungen, nach dem Stand zum 1.1.2015. 2015. Oö. Baurecht 1, Ergänzungsband: OIB-Richtlinien in Oberösterreich. Ergänzungsband 2015 zu Band 1, 7. Aufl. (2014); OIB-Richtlinien für Oberösterreich nach Maßgabe der Oö. Bautechnikverordnung 2013 sowie das Oö. Bautechnikgesetz 2013 idF zum 1.1.2015 mit neuen Durchführungsverordnungen und Erläuterungen, nach dem Stand zum 1.1.2015.- Linz 2015, 190 S. 1 ) Details

Ulrich Luckhardt - Alfred Kubin - Lyonel Feininger - Roland März: Lyonel Feininger, Alfred Kubin, eine Künstlerfreundschaft. Internationale Tage Ingelheim (Altes Rathaus Ingelheim, 24. Mai - 2. August 2015, Albertina, Wien, 4. September 2015 - 10. Januar 2016). 2015. Lyonel Feininger, Alfred Kubin, eine Künstlerfreundschaft. Internationale Tage Ingelheim (Altes Rathaus Ingelheim, 24. Mai - 2. August 2015, Albertina, Wien, 4. September 2015 - 10. Januar 2016). Hrsg.: Ulrich Luckhardt, mit der Korrespondenz zwischen Alfred Kubin und Lyonel Feininger, hrsg. und kommentiert von Roland März.- Ostfildern 2015, 307 S. 1 ) Details

Luger, Maximilian: 2011. Maximilian Luger über Hans Puchhammer. Fahrwasser für künftige Generationen. In: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinrich Gleißner-Preis, 10 Jahre Förderpreis. Hrsg.: Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus. 2015. Luger, Maximilian: 2011. Maximilian Luger über Hans Puchhammer. Fahrwasser für künftige Generationen; in: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinrich Gleißner-Preis, 10 Jahre Förderpreis. Hrsg.: Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus.- Freistadt 2015, S. 28-29; geb. 1931 in Wels, Architekt 1 ) Details

Fessler, Clara: KTM vex. Versatile drag sledge: extreme driving experience. 2015. Fessler, Clara: KTM vex. Versatile drag sledge: extreme driving experience .- Graz: FH, Bachelorarbeit 2015, 85 S, 11 Bl..; Elektrofahrzeug-Studie für KTM in Mattighofen 1 ) Details

Daxecker, Franz: Burg Friedburg/Braunau: Wiederentdecktes Urbar erschließt neue Forschungsquellen. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2015. Daxecker, Franz: Burg Friedburg/Braunau: Wiederentdecktes Urbar erschließt neue Forschungsquellen; in: Oberösterreichische Heimatblätter 69, 2015, H. 3/4, S. 117-122 (Urbar der Herrschaft Friedburg aus dem 14. Jahrhundert, in der Staatsbibliothek Bamberg entdeckt, 1997 ediert, 2013 auch online); online verfügbar auf https://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/KD_Heimatblatt_3_4_2015.pdf 1 ) Details

Wurmsdobler, Harald: Volkskulturelle Landesverbände stellen sich vor. Chorverband Oberösterreich. In: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen. 2015. Wurmsdobler, Harald: Volkskulturelle Landesverbände stellen sich vor. Chorverband Oberösterreich; in: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen 2015, H. 3, S. 22-23 1 ) Details

Müller-Seyfarth, Winfried H.: "Philosophie ohne Kunst ist Königin ohne Land." Notizen zu Alfred Kubins philosophischer Landnahme. In: Lichte Finsterins. Alfred Kubin und Ernst Barlach. Hrsg.: Karsten Müller - Helga Thieme. 2015. Müller-Seyfarth, Winfried H.: "Philosophie ohne Kunst ist Königin ohne Land." Notizen zu Alfred Kubins philosophischer Landnahme; in: Lichte Finsterins. Alfred Kubin und Ernst Barlach. Hrsg.: Karsten Müller - Helga Thieme (anlässlich Ausstellung in Güstrow 5.7.-27.9.2015 und Hamburg 18.10.2015-10.1.2016).- Hamburg u.a. 2015, S. 142-155 1 ) Details

Stütz, Paul: Kritik an geplanter Sonntagsöffnung. Diskussion um die Öffnung der Geschäfte an Sonntagen in Tourismusregionen Oberösterreichs. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Stütz, Paul: Kritik an geplanter Sonntagsöffnung. Diskussion um die Öffnung der Geschäfte an Sonntagen in Tourismusregionen Oberösterreichs; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 22, S. 6; dazu ebenda, Nr. 23, S. 5: Sonntagsruhe (bzw. Sonntagsheiligung) bleibt 1 ) Details

Kirchschlag: Der Schuldenberg ist abgetragen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Kirchschlag: Der Schuldenberg ist abgetragen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 50, S. 27; über die Finanzen der Pfarre Kirchschlag bei Linz hinsichtlich des 2008 eröffneten Pfarrzentrums (Fest anlässlich endgültigem Abbaus der Schulden) 1 ) Details

Die Hitze ist weg - der Gletscher aber auch!. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015. Die Hitze ist weg - der Gletscher aber auch!; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H. 10, S. 269; über Entwicklung des Hallstätter Gletschers ab 2011 1 ) Details

Huemer, Edith: Kulturkoordination im Kremstal. In: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich. 2015. Huemer, Edith: Kulturkoordination im Kremstal; in: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich Nr. 153, März-Mai 2015, S. 20-21 (zu Intitiativen in Bad Hall, Grünau im Almtal, Inzersdorf im Kremstal, Kirchdorf an der Krems, Klaus an der Phyrnbahn, Kremsmünser, Micheldorf in Oberösterreich, Pettenbach, Roßleithen, Schlierbach 1 ) Details

Brachmann, Ines - Bernhard Mühleder: Bereichernder Austausch: Das 10. Seminar für freie MitarbeiterInnen an Gedenkstätten. In: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2014. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2014]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück. 2015. Brachmann, Ines - Bernhard Mühleder: Bereichernder Austausch: Das 10. Seminar für freie MitarbeiterInnen an Gedenkstätten; in: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2014. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2014]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück.- Wien 2015, S. 145-147; internationale Tagung in Mauthausenonline verfügbar über https://www.mauthausen-memorial.org/assets/uploads/mauthausen-memorial-jahrbuch2014.pdf 1 ) Details

Landsteiner, Erich: Der Güterverkehr auf der österreichischen Donau (1560-1630). In: Rauscher, Peter - Andrea Serles (Hrsg.): Wiegen – Zählen – Registrieren. Handelsgeschichtliche Massenquellen und die Erforschung mitteleuropäischer Märkte (13. - 18. Jahrhundert) (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 25). 2015. Landsteiner, Erich: Der Güterverkehr auf der österreichischen Donau (1560-1630); in: Rauscher, Peter - Andrea Serles (Hrsg.): Wiegen – Zählen – Registrieren. Handelsgeschichtliche Massenquellen und die Erforschung mitteleuropäischer Märkte (13. - 18. Jahrhundert) (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 25).- Innsbruck u.a. 2015, S. 217 254 1 ) Details

Knogler, Andreas: Optimierung und Analyse eines Prüfprozesses und Prüfdatenverwaltungssystems am Beispiel von Messwandlerprüfverfahren der Firma Ritz Instrument Transformers GmbH Marchtrenk. 2015. Knogler, Andreas: Optimierung und Analyse eines Prüfprozesses und Prüfdatenverwaltungssystems am Beispiel von Messwandlerprüfverfahren der Firma Ritz Instrument Transformers GmbH Marchtrenk.- Linz: Univ., Masterarbeit 2015, IV, 117 Bl.; online verfügbar über http://epub.jku.at/urn:nbn:at:at-ubl:1-3365 1 ) Details

Grabner, Michael - Hans Reschreiter: Holz - ein wichtiges Betriebsmittel im bronzezeitlichen Salzbergbau in Hallstatt. In: Bergauf bergab. 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen; wissenschaftlicher Beiband zur Ausstellung im Deutschen Bergbau-Museum Bochum vom 31.10.2015-24.04.2016, im vorarlberg museum Bregenz vom 11.06.2016-26.10.2016 . Hrsg.: Thomas Stöllner, Klaus Oeggl bzw. Deutsches Bergbau-Museum Bochum (Veröffentlichung aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum 207). 2015. Grabner, Michael - Hans Reschreiter: Holz - ein wichtiges Betriebsmittel im bronzezeitlichen Salzbergbau in Hallstatt; in: Bergauf bergab. 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen; wissenschaftlicher Beiband zur Ausstellung im Deutschen Bergbau-Museum Bochum vom 31.10.2015-24.04.2016, im vorarlberg museum Bregenz vom 11.06.2016-26.10.2016 . Hrsg.: Thomas Stöllner, Klaus Oeggl bzw. Deutsches Bergbau-Museum Bochum (Veröffentlichung aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum 207).- Bochum 2015, S. 303-304 1 ) Details

Atzlinger, Victoria Maria: On-time to market. Evaluation and improvement of the product launch process at Wacker Neuson Linz GmbH. 2015. Atzlinger, Victoria Maria: On-time to market. Evaluation and improvement of the product launch process at Wacker Neuson Linz GmbH.- Graz: FH, Masterarbeit 2015, XXXIX, 120 Bl. 1 ) Details

Höper, Corinna - Iris Haist - Birgit Langhanke: Poesie der Farbe (anlässlich gleichnamiger Ausstellung der Staatsgalerie Stuttgart 23.10.2015 - 14.2.2016). Max Beckmann, Heinrich Campendonk, Robert Delauney, Otto Dix, Lyonel Feininger, George Grosz, Alexej Jawlensky, Wassily Kandinsky, Paul Klee, Alfred Kubin, August Macke, Franz Marc, Emil Nolde. 2015. Höper, Corinna - Iris Haist - Birgit Langhanke: Poesie der Farbe (anlässlich gleichnamiger Ausstellung der Staatsgalerie Stuttgart 23.10.2015 - 14.2.2016). Max Beckmann, Heinrich Campendonk, Robert Delauney, Otto Dix, Lyonel Feininger, George Grosz, Alexej Jawlensky, Wassily Kandinsky, Paul Klee, Alfred Kubin, August Macke, Franz Marc, Emil Nolde.- Dresden 2015, 240 S.; darin also zu Alfred Kubin im internationalen Kontext 1 ) Details

Obermayr, Richard: 2010. Richard Obermayr über Franz Josef Altenburg. Im Gewühl der Dinge. In: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinrich Gleißner-Preis, 10 Jahre Förderpreis. Hrsg.: Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus. 2015. Obermayr, Richard: 2010. Richard Obermayr über Franz Josef Altenburg. Im Gewühl der Dinge; in: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinrich Gleißner-Preis, 10 Jahre Förderpreis. Hrsg.: Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus.- Freistadt 2015, S. 30-31; geb. 1941 in Bad Ischl, Bildhauer und Keramikkünstler 1 ) Details

Fromme, Philipp Carl:: KTM creative kit. 2015. Fromme, Philipp Carl: KTM creative kit .- Graz: FH, Bachelorarbeit 2015, 97 S., 10 Bl.; Elektromotorrad-Studie für KTM in Mattighofen 1 ) Details

Bachl, René:: Eine süße kleine Stadt-Geschichte. Tierischer Ausflug quer durch Linz. 2015. Bachl, René: Eine süße kleine Stadt-Geschichte. Tierischer Ausflug quer durch Linz. Illustrationen: Philipp Pamminger, Hrsg.: Klaus Luger (Selma und Timo).- Linz 2015, (38 S.); kindergerechte Stadtpräsentation 1 ) Details

Wurm, Susanna: Der Gast ist König. Der Mitarbeiter auch?. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin [ehemals "... für Oberösterreich"]. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft. 2015. Wurm, Susanna (Red.): Der Gast ist König. Der Mitarbeiter auch?; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin [ehemals "... für Oberösterreich"]. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft, Ausgabe 01, Frühling 2015, S. 8-13; über die Hotel- und Gastronomiebranche aus oö. Sicht, auch etwa über MBA-Lehrgang Tourismusmanagement an der Johannes Kepler Universität und die Sparte Tourismus- und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer OÖ, Beispielfirmen: etwa Gruppe Traunsee Hotels, Restaurant Cubus (Linz) und Falkensteiner Hotel (Bad Leonfelden); dazu ebenda, S. 14 über Seehotel Das Traunsee (Traunkirchen) als "Vorzeigebetrieb" (neben einem Tiroler Hotel) 1 ) Details

Reindl, Markus: 5 Jahre The Future Sound recap. Markus Reindl (AGT/Backlab) schreibt zum Jubiläum über die Linzer Clubszene und was The Future Sound damit zu tun hat. In: Versorgerin Stadtwerkstatt. 2015. Reindl, Markus: 5 Jahre The Future Sound recap. Markus Reindl (AGT/Backlab) schreibt zum Jubiläum über die Linzer Clubszene und was The Future Sound damit zu tun hat; in: Versorgerin Stadtwerkstatt Linz Nr. 105, März 2015, S. 12; online verfügbar über http://versorgerin.stwst.at/archiv 1 ) Details

Schwierz, Thomas: Das "Stöttnerkreuz" in Neußerling/ Gemeinde Herzogsdorf. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2015. Schwierz, Thomas: Das "Stöttnerkreuz" in Neußerling/ Gemeinde Herzogsdorf; in: Oberösterreichische Heimatblätter 69, 2015, H. 3/4, S 123-124 (Bildstock von 1666 im Auftrag eines Wiener Ratsbürgers); online verfügbar auf https://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/KD_Heimatblatt_3_4_2015.pdf 1 ) Details

Herrmüller, Alfred: Es wird scho glei dumpa… Das oberösterreichische Weihnachtslied von Anton Reidinger. In: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen. 2015. Herrmüller, Alfred: Es wird scho glei dumpa… Das oberösterreichische Weihnachtslied von Anton Reidinger; in: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen 2015, H. 3, S. 24-27, veröffentlicht 1884, A. Reidinger: geb. 1839 in Krenglbach, Pfarrer u.a. in Obernberg am Inn; betrifft auch altes Ischler Krippenspiel, Industrieschule (Handarbeitsschule) in Krenglbach und dort erfundene "Anton Reidinger Schoko-Schnitte" (rezeot ebenda, S. 16) 1 ) Details

Oberchristl, Monika: Phantasien im Böhmerwald. Alfred Kubin und sein gleichnamiger Bilderzyklus. In: Lichte Finsterins. Alfred Kubin und Ernst Barlach. Hrsg.: Karsten Müller - Helga Thieme. 2015. Oberchristl, Monika: Phantasien im Böhmerwald. Alfred Kubin und sein gleichnamiger Bilderzyklus; in: Lichte Finsterins. Alfred Kubin und Ernst Barlach. Hrsg.: Karsten Müller - Helga Thieme (anlässlich Ausstellung in Güstrow 5.7.-27.9.2015 und Hamburg 18.10.2015-10.1.2016).- Hamburg u.a. 2015, S. 156-165; allerdings von Aufenthalten im bayerischen und tschechischen Teil des Böhmerwalds inspiriert, entstanden in Zwcikledt (Gem. Wernstein am Inn), erstmals ausgestellt 1937 in Berlin, erstveröffentlicht 1951, Originale im Oö. Landesmuseum 1 ) Details

Fortsetzung des Domglockenkonflikts. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Fortsetzung des Domglockenkonflikts; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 22, S. 8; Kläger dort nur als Wolfgang L.; vgl. mehr Details hier bei anderen (durchwegs öffentlich, wie die anderen Aufsätze jenes Periodikums, auch online verfügbaren) Einträgen mit Nennung von Wolfgang Lassy 1 ) Details

Grubinger, Martin im Gespräch mit Elisabeth Leitner: Was werde ich heute Neues hören?. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Grubinger, Martin im Gespräch mit Elisabeth Leitner: "Was werde ich heute Neues hören?"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 50, S. 29; Interview mit dem oö. Perkussionisten bzw. Schlagzeuger anlässlich Auftritts 2016 beim Linzer Mariendom 1 ) Details

Hingsamer, Hans: Asyl - Gemeinden tragen Verwantwortung mit. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015. Hingsamer, Hans: Asyl - Gemeinden tragen Verwantwortung mit; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H. 11, S. 279 1 ) Details

High Five. Neue Initiativen im Netzwerk der KUPF. In: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich. 2015. High Five. Neue Initiativen im Netzwerk der KUPF; in: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich Nr. 153, März-Mai 2015, S. 22; zu Forum Kultur Hellmonsödt, Narrenschyff (Leonding), habiTAT (Linz), Rock im Dorf (Vereinssitz: Schlierbach, aber darüber hinaus im Kremstal tätig), Raumschiff Linz 1 ) Details

Dürr, Christian u.a.: Zur Diskussion um die Stollenanlage "Bergkristall" in St. Georgen an der Gusen. Positionspapier des Bundesministeriums für Inneres. In: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2014. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2014]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück. 2015. Dürr, Christian u.a.: Zur Diskussion um die Stollenanlage "Bergkristall" in St. Georgen an der Gusen. Positionspapier des Bundesministeriums für Inneres; in: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2014. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2014]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück.- Wien 2015, S. 148-156; online verfügbar über https://www.mauthausen-memorial.org/assets/uploads/mauthausen-memorial-jahrbuch2014.pdf 1 ) Details

Rauscher, Peter: Die Aschacher Mautprotokolle als Quelle des Donauhandels (17./18. Jahrhundert). In: Rauscher, Peter - Andrea Serles (Hrsg.): Wiegen – Zählen – Registrieren. Handelsgeschichtliche Massenquellen und die Erforschung mitteleuropäischer Märkte (13. - 18. Jahrhundert) (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 25). 2015. Rauscher, Peter: Die Aschacher Mautprotokolle als Quelle des Donauhandels (17./18. Jahrhundert); in: Rauscher, Peter - Andrea Serles (Hrsg.): Wiegen – Zählen – Registrieren. Handelsgeschichtliche Massenquellen und die Erforschung mitteleuropäischer Märkte (13. - 18. Jahrhundert) (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 25).- Innsbruck u.a. 2015, S. 255-306; betrifft auch etwa Linz, Krems, etc. 1 ) Details

Gotthalmseder, Regine:: Wie gelingt Lernen im Internat? Beobachtungen zum Lernverhalten adoleszenter Jugendlicher während der Lernstunden am Internat der Berufsschule Mattighofen. 2015. Gotthalmseder, Regine: Wie gelingt Lernen im Internat? Beobachtungen zum Lernverhalten adoleszenter Jugendlicher während der Lernstunden am Internat der Berufsschule Mattighofen.- Linz: Pädag. Hochschule, Bachelorarbeit 2015, V, 101 Bl. 1 ) Details

Muckenhofer, Robert:: Restauriertechnik als Nischenstrategie und Gegenpol zum ökonomischen Trend. Die Theorie Leopold Kohrs als zukunftsweisendes Unterrichtskonzept an der HTBLA Hallstatt. 2015. Muckenhofer, Robert: Restauriertechnik als Nischenstrategie und Gegenpol zum ökonomischen Trend. Die Theorie Leopold Kohrs als zukunftsweisendes Unterrichtskonzept an der HTBLA Hallstatt.- Graz: Pädag. Hochschule, Bachelorarbeit 2015, 92 Bl. 1 ) Details

Böhm, Marion: Tageszentren für Senioren. Darstellung der verschiedenen Konzepte, Erläuterung der Unterschiede und ausgewählte Fallbeispiele. 2015. Böhm, Marion: Tageszentren für Senioren. Darstellung der verschiedenen Konzepte, Erläuterung der Unterschiede und ausgewählte Fallbeispiele.- Linz: Univ., Masterarbeit 2015, 109 Bl.; oö. Fallbeispiele: Volkshilfe Tageszentrum Regenbogen Linz, SeniorInnenzentrum Franckviertel Linz, Volkshilfe Tageszentrum Schwertberg (sowie Wien und Salzburg) 1 ) Details

Köb, Joshua: Heterotopien und Gouvernementalität in Alfred Kubins Roman "Die andere Seite" (1909). 2015. Köb, Joshua: Heterotopien und Gouvernementalität in Alfred Kubins Roman "Die andere Seite" (1909).- Graz: Univ., Masterarbeit 2015, 100 Bl.; online verfügbar über http://unipub.uni-graz.at/urn:nbn:at:at-ubg:1-90885 1 ) Details

Bina, Andrea: 2009. Andrea Bina über Margit Palme. Ein bannendes Werk. In: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinrich Gleißner-Preis, 10 Jahre Förderpreis. Hrsg.: Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus. 2015. Bina, Andrea; 2009. Andrea Bina über Margit Palme. Ein bannendes Werk; in: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinrich Gleißner-Preis, 10 Jahre Förderpreis. Hrsg.: Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus.- Freistadt 2015, S. 32-33; geb. 1939 in Amstetten, als Malerin und Kunstpädagogin in Linz 1 ) Details

Gebler, Jenny: KTM eXP. 2015. Gebler, Jenny: KTM eXP.- Graz: FH, Bachelorarbeit 2015, 103 S., 14 Bl.; Elektromotorrad-Fahrsimulator-Studie für KTM in Mattighofen 1 ) Details

Lischka, Valentin: Eine gewaltige Chance für die heimische Industrie. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin [ehemals "... für Oberösterreich"]. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft. 2015. Lischka, Valentin (Red.): Eine gewaltige Chance für die heimische Industrie; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin [ehemals "... für Oberösterreich"]. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft, Ausgabe 01, Frühling 2015, S. 18-20; über Industrie 4.0 aus oö. Sicht; Beispiele: Linemetrics (Haag/ Niederösterreich), Linz-Niederlassung von CSC sowie Dagopt (Leonding) 1 ) Details

Wellmann, Christian: Stirb Zombie, stirb! C. Wellmann über die Edition der gesammelten "Gnackwatsch'n" aus der KUPF-Zeitung. In: Versorgerin Stadtwerkstatt. 2015. Wellmann, Christian: Stirb Zombie, stirb! C. Wellmann über die Edition der gesammelten "Gnackwatsch'n" aus der KUPF-Zeitung; in: Versorgerin Stadtwerkstatt Linz Nr. 105, März 2015, S. 21; online verfügbar über http://versorgerin.stwst.at/archiv 1 ) Details

Dessl, Reinhold: Zwischen Großbrand, Krieg und Klostersturn: Drei Wilheringer Stiftsäbte aus Zwettl/Rodl im 18. Jahrhundert. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2015. Dessl, Reinhold: Zwischen Großbrand, Krieg und Klostersturn: Drei Wilheringer Stiftsäbte aus Zwettl/Rodl im 18. Jahrhundert; in: Oberösterreichische Heimatblätter 69, 2015, H. 3/4, S. 124-135 (Franz bzw. Hilarius Sigmund geb. 1665, Nikolaus bzw. Johann Baptist Hinterhölzl geb. 1698 und Franz bzw. Johann Baptist Hinterhölzl geb. 1732, die beiden letzteren aus Kurzenzwettl; online verfügbar auf https://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/KD_Heimatblatt_3_4_2015.pdf 1 ) Details

Oberchristl, Monika: Biografie Alfred Kubin. In: Lichte Finsterins. Alfred Kubin und Ernst Barlach. Hrsg.: Karsten Müller - Helga Thieme. 2015. Oberchristl, Monika: Biografie Alfred Kubin; in: Lichte Finsterins. Alfred Kubin und Ernst Barlach. Hrsg.: Karsten Müller - Helga Thieme (anlässlich Ausstellung in Güstrow 5.7.-27.9.2015 und Hamburg 18.10.2015-10.1.2016).- Hamburg u.a. 2015, S. 168, 170, 172 und 174 (parallel zur Barlach-Biografie von Inge Tesenow auf 169, 171, 173 und 175 1 ) Details

Böhm, Martin: Evaluierungsergebnisse des Projektes "Ruhsal Saglik". Psychosoziale Gesundheit für türkische Frauen in Oberösterreich. In: Sozialarbeit in Österreich. Zeitschrift für Arbeit, Bildung und Politik. 2015. Böhm, Martin: Evaluierungsergebnisse des Projektes "Ruhsal Saglik". Psychosoziale Gesundheit für türkische Frauen in Oberösterreich; in: Sozialarbeit in Österreich. Zeitschrift für Arbeit, Bildung und Politik 2015, H. 3, S. 25-28 1 ) Details

Gemeinsamer Andachtsraum verbindet Religionen. Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Gemeinsamer Andachtsraum verbindet Religionen. Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 22, S. 9; eröffnet mit VertreterInnen von Buddhismus, Christentum, Hinduismus, Islam und Judentum 1 ) Details

Niederleitner, Heinz: Botschafter des Friedens. Kopf der Woche: Niklas Dumhart, Friedenslichtkind. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Niederleitner, Heinz: Botschafter des Friedens. Kopf der Woche: Niklas Dumhart, Friedenslichtkind; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 51, S. 2; Bub aus St. Georgen an der Gusen, Reise nach Bethlehem und Rom als Belohnung für Hilfe für Flüchtlingskind aus Afghanistan 1 ) Details

Ehemaliges Landesausschussmitglied des Oö Gemeindebundes verstorben. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015. Ehemaliges Landesausschussmitglied des Oö Gemeindebundes verstorben; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H. 11, S. 284; Josef Wolfsegger, Ex-Bürgermeister von Molln 1 ) Details

Philipp, Thomas: Kulturbudget ist nicht gleich Kulturbudget. In: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich. 2015. Philipp, Thomas: Kulturbudget ist nicht gleich Kulturbudget; in: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich Nr. 154, Juni-August 2015, S. 6-7; Analyse des oö. Kulturbudgets, Voranschlag 2015 (39,58% für das Oö. Landesmusikschulwerk) 1 ) Details

Kaltenbrunner, Matthias: Nachruf auf Roman Mytrofanovyč Bul'kač. In: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2014. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2014]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück. 2015. Kaltenbrunner, Matthias: Nachruf auf Roman Mytrofanovyč Bul'kač; in: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2014. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2014]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück.- Wien 2015, S. 157; Ex-Häftling im KZ Gusen; online verfügbar über https://www.mauthausen-memorial.org/assets/uploads/mauthausen-memorial-jahrbuch2014.pdf 1 ) Details

Häberlein, Mark: Der Donauraum im Horizont Augsburger Handelsgesellschaften des 16. und frühen 17. Jahrhunderts. In: Rauscher, Peter - Andrea Serles (Hrsg.): Wiegen – Zählen – Registrieren. Handelsgeschichtliche Massenquellen und die Erforschung mitteleuropäischer Märkte (13. - 18. Jahrhundert) (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 25). 2015. Häberlein, Mark: Der Donauraum im Horizont Augsburger Handelsgesellschaften des 16. und frühen 17. Jahrhunderts; in: Rauscher, Peter - Andrea Serles (Hrsg.): Wiegen – Zählen – Registrieren. Handelsgeschichtliche Massenquellen und die Erforschung mitteleuropäischer Märkte (13. - 18. Jahrhundert) (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 25).- Innsbruck u.a. 2015, S. 411-431; auch für OÖ relevant 1 ) Details

Loinger, Benjamin: KTM Delta. KTM e-mobility Konzept.. 2015. Loinger, Benjamin: KTM Delta. KTM e-mobility Konzept.- Graz: FH, Bachelorarbeit 2015, 67, 9 S.; Elektro-Fahrrad-Studie für KTM in Mattighofen 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022