Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
99808 Treffer gefunden
Maßnahmenpaket Haid - 25.000 Autolenker(innen) atmen auf. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015. Maßnahmenpaket Haid - 25.000 Autolenker(innen) atmen auf; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H. 9, S. 221; über neuen Autobahnanschluss und Umfahrung bei Ansfelden 1 ) Details
Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Monika Loeff (Fotos):: Die Glücksschmiede. Gut versteckt im oberösterreichischen Almtal steht eine der ältesten intakten Schmieden Österreichs. Und mehr als ein Dutzend junger Schmiede sorgt dafür, dass die esse nicht kalt wird. In: Servus in Stadt & Land [Österreich-Ausgabe]. 2015. Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Monika Loeff (Fotos): Die Glücksschmiede. Gut versteckt im oberösterreichischen Almtal steht eine der ältesten intakten Schmieden Österreichs. Und mehr als ein Dutzend junger Schmiede sorgt dafür, dass die esse nicht kalt wird; in: Servus in Stadt & Land 2015, H. 11, S. 126-130; Freilichtmuseum Hackenschmiede in Bad Wimsbach-Neydharting 1 ) Details
Feichtinger, Elisabeth im Interview: "Mein Freiraum ist Motorsägenschnitzen". In: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes. 2015. Feichtinger, Elisabeth im Interview: "Mein Freiraum ist Motorsägenschnitzen"; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2015, Nr. 12, S. 58-59; Gespräch mit der neuen Bürgermeisterin von Altmünster; mit Registrierung online verfügbar über http://kommunal.at/ 1 ) Details
Philipp, Margret: Die Väterkarenz in der Praxis am Beispiel der voestalpine Stahl GmbH. 2015. Philipp, Margret: Die Väterkarenz in der Praxis am Beispiel der voestalpine Stahl GmbH.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2015, XI, 113 Bl., online verfügbar über http://epub.jku.at/urn:nbn:at:at-ubl:1-2373 1 ) Details
Anzinger, Tina: GeWOHNte Verbindung. Neue Wohnsiedlung als dezentrale Ortserweiterung der Marktgemeinde Hellmonsödt, O.Ö.. 2015. Anzinger, Tina: GeWOHNte Verbindung. Neue Wohnsiedlung als dezentrale Ortserweiterung der Marktgemeinde Hellmonsödt, O.Ö.- Wien: Techn. Univ., Diplomarbeit 2015, 151 S.; online verfügbar über http://repositum.tuwien.ac.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-80801 1 ) Details
Riegler, Franziska: "Hier fühle ich mich wohl": Sozialraumerfahrungen von Menschen mit Behinderungen. Eine inklusive Forschung mit Kund_innen der "Caritas Oberösterreich" am Standort St.Pius. 2015. Riegler, Franziska: "Hier fühle ich mich wohl": Sozialraumerfahrungen von Menschen mit Behinderungen. Eine inklusive Forschung mit Kund_innen der "Caritas Oberösterreich" am Standort St.Pius.- Wien: FH, Masterarbeit 2015, 134 Bl.; Einrichtung in Steegen (nur postalisch Peuerbach) 1 ) Details
Werner, Juliane: Thomas Bernhard und Jean-Paul Sartre. 2015. Werner, Juliane: Thomas Bernhard und Jean-Paul Sartre.- Wien: Univ., Masterarbeit 2015, 200 S.; Druckfassung (Internationale Forschungen zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft 193).- Berlin 2016, 199 S.; darin v.a. zu Bernhards Roman "Beton" (1982) im Vergleich mit Sartres "La Nausée" (1938) 1 ) Details
Stenger, Alfred: Anton Bruckner, Klangwandlungen. In: Taschenbücher zur Musikwissenschaft . 2015. Stenger, Alfred: Anton Bruckner, Klangwandlungen (Taschenbücher zur Musikwissenschaft 166).- Wilhelmshaven 2015, 183 S. 1 ) Details
Höss, Dagmar: Unheimlich Klasse Kunst. Ein Vermittlungsprojekt für Kinder, Jugendliuche und Erwachsene in der Landesgalerie Linz, 1. Okt. 2015 - 14. Feb. 2016. In: Muse. Das Magazin des Oberösterr. Landesmuseums. 2015. Höss, Dagmar: Unheimlich Klasse Kunst. Ein Vermittlungsprojekt für Kinder, Jugendliuche und Erwachsene in der Landesgalerie Linz, 1. Okt. 2015 - 14. Feb. 2016; in: Muse. Das Magazin des Oberösterr. Landesmuseums 2015, H. 2, S. 20-21 1 ) Details
Edelmayer, Friedrich: Das universitäre Wirken von Georg Heilingsetzer. In: Festschrift für Georg Heilingsetzer zum 70. Geburtstag. Red.: Walter Aspernig - Bernhard Prokisch (= Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 160). 2015. Edelmayer, Friedrich: Das universitäre Wirken von Georg Heilingsetzer; in: Festschrift für Georg Heilingsetzer zum 70. Geburtstag. Red.: Walter Aspernig - Bernhard Prokisch (= Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 160).- Linz 2015, S. 17-19; dazu ebenda: Georg Heilingsetzer. Wissenschaftliche Publikationen und Arbeiten, S. 21-36 1 ) Details
Donau NÖ Tourismus GmbH und WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH: Donauradweg von Passau bis Bratislava, voll auf Kurs mit E-Mobilität. In: Donauradweg von Passau bis Bratislava, voll auf Kurs mit E-Mobilität. 2015. Donau NÖ Tourismus GmbH und WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH (Hrsg.): Donauradweg von Passau bis Bratislava, voll auf Kurs mit E-Mobilität.- Spitz an der Donau 2015, 161 S. 1 ) Details
Leitner, Dietmar: Die Oö Theater - eine Erfolgsgeschichte. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015. Leitner, Dietmar: Die Oö Theater - eine Erfolgsgeschichte; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 10, S. 4 1 ) Details
Olbeter, Philipp: Europas modernstes Theater und seine Beleuchtungsanlage. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2015. Olbeter, Philipp: Europas modernstes Theater und seine Beleuchtungsanlage; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters", 31. Vereinsjahr, Nr. 4, März/April 2015, S. 13-14 1 ) Details
Mayr, Ulrike - Johann Kalliauer: Die AMS-Profis. Tag für Tag auf Arbeitssuche. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2015. Mayr, Ulrike: Die AMS-Profis. Tag für Tag auf Arbeitssuche; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 46, 2015, Nr. 7, S. 10-11; mit Beitrag von Johann Kalliauer auf S. 11: Mehr Geld, mehr Personal; Bericht über Arbeitsmarktservice Linz 1 ) Details
Wallner, Josef: "Die Arbeit hoch" im Pfarrsaal. Pfarrer Franz Zelger spielt Arbeiterlieder - zum Mitsingen und Zuhören für Jung und Alt. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Wallner, Josef: "Die Arbeit hoch" im Pfarrsaal. Pfarrer Franz Zelger spielt Arbeiterlieder - zum Mitsingen und Zuhören für Jung und Alt; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 18, S. 14; Arbeiter*innen-Liederabend in Koproduktion von SPÖ Linz-Spallerhof und Pfarre Linz-St. Peter 1 ) Details
Gampern: Altar als Motiv für Weihnachtsmarke. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Gampern: Altar als Motiv für Weihnachtsmarke; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 47, S. 8; dazu Abbildung ebenda, Nr. 52/53, S. 3 1 ) Details
Savoy, Christian: Die junge Wissenschaft vom alten Menschen: Neues CD-Labor an der JKU. In: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz. 2015. Savoy, Christian: Die junge Wissenschaft vom alten Menschen: Neues CD-Labor an der JKU; in: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz, Ausgabe 71, August 2015 (letzte erschienene Ausgabe), S. 11; Christian Doppler Labor"Alterung, Gesundheit und Arbeitsmarkt" 1 ) Details
Pyhrn- und Tauernbahn sind wichtige Verkehrsverbindungen. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015. Pyhrn- und Tauernbahn sind wichtige Verkehrsverbindungen; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H. 9, S. 221; über Pläne zur Aufnahme jener Bahnstrecken ins Europäische Schienenverkehrs-Kernnetz bzw. Trans-Europäische Verkehrsnetz 1 ) Details
Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Robert Maybach (Fotos): Zum Versinken schön. In: Servus in Stadt & Land [Österreich-Ausgabe]. 2015. Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Robert Maybach (Fotos): Zum Versinken schön; in: Servus in Stadt & Land 2015, H. 11, S. 146-159; Bericht über das Ibmer Moor; dazu Sondertext offenbar von Maria Wimmer: Zwischen Irrlichtern und Knotenbäumen. Das Ibmer Moor und seine Schätze, S. 158-159; u.a. zum Moormuseum Hackenbuch / Moosdorf, Brauerei Schnaitl in Gundersthausen/ Eggelsberg, "Innviertler Dom" in Eggelsberg, etc. 1 ) Details
Ein Hauptmann für zwei Bezirke. In: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes. 2015. Ein Hauptmann für zwei Bezirke; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2015, Nr. 12, S. 67; Fusion der (formal getrennt bleibenden) Verwaltungsbezirke Eferding und Grieskirchen; mit Registrierung online verfügbar über http://kommunal.at/ 1 ) Details
Schwarzbauer, Rita: Die Bedeutung des sozialen Wohnbaus in Linz am Beispiel der „Hitlerbauten“. 2015. Schwarzbauer, Rita: Die Bedeutung des sozialen Wohnbaus in Linz am Beispiel der „Hitlerbauten“.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2015, 138 Bl., online verfügbar über http://epub.jku.at/urn:nbn:at:at-ubl:1-515 1 ) Details
Stütz, Doris: Elternhaltestellen - Entwicklung und Effektivität anhand des praktischen Beispiels in Kirchschlag bei Linz. 2015. Stütz, Doris: Elternhaltestellen - Entwicklung und Effektivität anhand des praktischen Beispiels in Kirchschlag bei Linz.- Linz: Pädag. Hochschule, Bachelorarbeit 2015, VI, 79 Bl. 1 ) Details
Rohrhofer, Franz - Alexandra Pilsbacher: Unser Auftrag für morgen. 70 Jahre OÖVP. Hrsg.: OÖVP - die Oberösterreich-Partei. 2015. Rohrhofer, Franz - Alexandra Pilsbacher: Unser Auftrag für morgen. 70 Jahre OÖVP. Hrsg.: OÖVP - die Oberösterreich-Partei.- Linz 2015, 93 S. 1 ) Details
Huber, Fabian: Kritische Analyse der Ausgestaltung der Matrixorganisation bei der Rosenbauer International AG. 2015. Huber, Fabian: Kritische Analyse der Ausgestaltung der Matrixorganisation bei der Rosenbauer International AG.- Kapfenberg: FH, Bachelorarbeit 2015, VIII, 17 Bl.; Firmenzentrale Leonding 1 ) Details
Wieser, Magdalena: Vielseitig. Spätgotische Bücherschätze aus oberösterreichischen Sammlungen, zu sehen in der Oö. Landesbibliothek, 17. Nov. 2015 - 27. März 2016. In: Muse. Das Magazin des Oberösterr. Landesmuseums. 2015. Wieser, Magdalena: Vielseitig. Spätgotische Bücherschätze aus oberösterreichischen Sammlungen, zu sehen in der Oö. Landesbibliothek, 17. Nov. 2015 - 27. März 2016; in: Muse. Das Magazin des Oberösterr. Landesmuseums 2015, H. 2, S. 22 1 ) Details
Aspernig, Walter: Ulrich von Miltenberg und der Sitz Haiding bei Wels im 16. Jahrhundert. In: Festschrift für Georg Heilingsetzer zum 70. Geburtstag. Red.: Walter Aspernig - Bernhard Prokisch (= Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 160). 2015. Aspernig, Walter: Ulrich von Miltenberg und der Sitz Haiding bei Wels im 16. Jahrhundert; in: Festschrift für Georg Heilingsetzer zum 70. Geburtstag. Red.: Walter Aspernig - Bernhard Prokisch (= Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 160).- Linz 2015, S. 37-69; Schloss Haiding: Gem. Krenglbach 1 ) Details
Kepplinger, Brigitte: Zur Geschichte der sozialen Sicherung in Österreich. In: Hilfe. LebensRisken, LebensChancen - soziale Sicherung in Österreich. Begleitpublikation zur Landessonderausstellung 2015. Hrsg.: Irene Dyk-Ploss - Brigitte Kepplinger. 2015. Kepplinger, Brigitte: Zur Geschichte der sozialen Sicherung in Österreich; in: Hilfe. LebensRisken, LebensChancen - soziale Sicherung in Österreich. Begleitpublikation zur Landessonderausstellung 2015. Hrsg.: Irene Dyk-Ploss - Brigitte Kepplinger bzw. Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur- Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik der Johannes-Kepler-Universität.- Linz 2015, S. 46-61; indirekt aus oö. Sicht 1 ) Details
Cervicek, Wolfgang: Von Kindheit, Krieg und der Liebe Tante Janes. Musils biografische Beziehungen zu Oberösterreich. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015. Cervicek, Wolfgang: Von Kindheit, Krieg und der Liebe Tante Janes. Musils biografische Beziehungen zu Oberösterreich; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 10, S. 5; Robert Musil: geb. 1880 in St. Ruprecht (das erst später Teil Klagenfurts wurde), 1882-1891 in Steyr; seine Mutter: geb. 1853 in Linz als Hermine Bergauer 1 ) Details
Barth, Eduard: Bernadette Fodor. Ein Mezzosopran von elementarer Ausdruckskraft. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2015. Barth, Eduard: Bernadette Fodor. Ein Mezzosopran von elementarer Ausdruckskraft; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters", 31. Vereinsjahr, Nr. 4, März/April 2015, S. 17-18 1 ) Details
Schweiger, Birgit - Silvia Müllegger: Birgit Schweiger, works 2012-2015. 2015. Schweiger, Birgit (Hrsg.): Birgit Schweiger, works 2012-2015. Texte: Silvia Müllegger.- Linz bzw. Lichtenberg 2015, 52 S.; Kunstkatalog der in Neulichtenberg (Lichtenberg bei Linz) wohnenden Künstlerin; u.a. künstlerische Aufarbeitung des Linzer Wakeboard-Events Bubble Days 2014 1 ) Details
Mayr, Ulrike: Firma Schneegans in Losenstein. Belegschaft gestaltet mit. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2015. Mayr, Ulrike: Firma Schneegans in Losenstein. Belegschaft gestaltet mit; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 46, 2015, Nr. 7, S. 12; Firma für Autozubehör, Teil des Freudenberg-Konzerns 1 ) Details
Muckenhuber, Briigitte und Christine Richtfeld im Gespräch mit Paul Stütz: "Wir hängen eine Discokugel in die Kirche". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Muckenhuber, Briigitte und Christine Richtfeld im Gespräch mit Paul Stütz: "Wir hängen eine Discokugel in die Kirche"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 18, S. 21; über temporäre Aktion Jugendkirche in Schönering (Gem. Wilhering) und Geboltskirchen 1 ) Details
Gansinger, Ernst: 400 obdachlose Flüchtlinge. Heuer werden in Österreich 95.000 Asylanträge gestellt. 2014 waren es 28.000. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Gansinger, Ernst: 400 obdachlose Flüchtlinge. Heuer werden in Österreich 95.000 Asylanträge gestellt. 2014 waren es 28.000; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 47, S. 9; über Linzer Pressekonferenz katholischer JournalistInnen zu Aktivitäten in OÖ 1 ) Details
Mittermair, Jonathan: EU-Auszeichnung für Spitzenforschung. In: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz. 2015. Mittermair, Jonathan: EU-Auszeichnung für Spitzenforschung; in: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz, Ausgabe 71, August 2015 (letzte erschienene Ausgabe), S. 11; ERC Advanced Grant für Gerhard Widmer, JKU-Institut für Computational Perception) 1 ) Details
30 Jahre Personalobjektivierung. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015. 30 Jahre Personalobjektivierung; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H. 9, S. 221; Personalpolitik der oö. Landesverwaltung, mit Zahlen für Frauenanteil 1985-2015 1 ) Details
Kunz,Katharina: Die Traunsee-Piraten. In: Servus in Stadt & Land [Österreich-Ausgabe]. 2015. Kunz,Katharina: Die Traunsee-Piraten; in: Servus in Stadt & Land 2015, H. 11, S. 166; Bericht zu TV-Film über Traunkirchen 1 ) Details
Moshammer erster "roter" Chef für Hartkirchen. In: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes. 2015. Moshammer erster "roter" Chef für Hartkirchen; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2015, Nr. 12, S. 71; zu Bürgermeisterwechsel; mit Registrierung online verfügbar über http://kommunal.at/ 1 ) Details
Steiner, Georg - Florian Sedmak u.a.: Gute Tage, gute Nächte. Betrachtungen und Empfehlungen zur Linzer Lebenskunst. Hrsg.: Tourismusverband Linz. 2015. Steiner, Georg - Florian Sedmak u.a.: Gute Tage, gute Nächte. Betrachtungen und Empfehlungen zur Linzer Lebenskunst. Hrsg.: Tourismusverband Linz.- Linz 2015, 105 S. 1 ) Details
Landl, Jürgen - Rudolf Radler:: Freiwillige Feuerwehr Lichtenberg 110 Jahre, 1905-2015. 2015. Landl, Jürgen - Rudolf Radler: Freiwillige Feuerwehr Lichtenberg 110 Jahre, 1905-2015.- Lichtenberg 2015, 72 S. 1 ) Details
Schachtner, Oskar - Margit Hammer u.a. (Red.): Schulräume mit Vielfalt. Vom pädagogischen Konzept zur innovativen Gestaltung. Impulse für den Schulbau in Oberösterreich. Hrsg.: Land Oberösterreich, Direktion Bildung und Gesellschaft - Oberösterreichische Zukunftsakademie. 2015. Schachtner, Oskar - Margit Hammer u.a. (Red.): Schulräume mit Vielfalt. Vom pädagogischen Konzept zur innovativen Gestaltung. Impulse für den Schulbau in Oberösterreich. Hrsg.: Land Oberösterreich, Direktion Bildung und Gesellschaft - Oberösterreichische Zukunftsakademie.- Linz 2015, 47 S. 1 ) Details
Steiner, Georg: Lieblingsexponat: Ein Dirigentenstab Bruckners im neu gestalteten Anton-Bruckner-Museum [Ansfelden]. In: Muse. Das Magazin des Oberösterr. Landesmuseums. 2015. Steiner, Georg: Lieblingsexponat: Ein Dirigentenstab Bruckners im neu gestalteten Anton-Bruckner-Museum [Ansfelden]; in: Muse. Das Magazin des Oberösterr. Landesmuseums 2015, H. 2, S. 23 1 ) Details
Auer, Leopold: Drei Oberösterreicher im Dienst des Kaisers: Matthias, Christoph Ignaz und Johann Carl Abele von Lilienberg. In: Festschrift für Georg Heilingsetzer zum 70. Geburtstag. Red.: Walter Aspernig - Bernhard Prokisch (= Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 160). 2015. Auer, Leopold: Drei Oberösterreicher im Dienst des Kaisers: Matthias, Christoph Ignaz und Johann Carl Abele von Lilienberg; in: Festschrift für Georg Heilingsetzer zum 70. Geburtstag. Red.: Walter Aspernig - Bernhard Prokisch (= Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 160).- Linz 2015, S. 71-84; alle drei in Steyr geboren (1616/1618, 1627 bzw. 1630) 1 ) Details
Riegler, Elisabeth - Angela Wegscheider: Zur Geschichte der Armenfürsorge in Oberösterreich 1890-1938. In: Hilfe. LebensRisken, LebensChancen - soziale Sicherung in Österreich. Begleitpublikation zur Landessonderausstellung 2015. Hrsg.: Irene Dyk-Ploss - Brigitte Kepplinger. 2015. Riegler, Elisabeth - Angela Wegscheider: Zur Geschichte der Armenfürsorge in Oberösterreich 1890-1938; in: Hilfe. LebensRisken, LebensChancen - soziale Sicherung in Österreich. Begleitpublikation zur Landessonderausstellung 2015. Hrsg.: Irene Dyk-Ploss - Brigitte Kepplinger bzw. Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur- Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik der Johannes-Kepler-Universität.- Linz 2015, S. 63-86 1 ) Details
Galatz, Sandra: Sandler Sagennächte. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015. Galatz, Sandra: Sandler Sagennächte; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 10, S. 6-7; Sagenforscher und -erzähler Josef Mandl aus Sandl 1 ) Details
Mössenböck, Brigitte: Nur noch wenige Wochen bis zur Übersiedlung.... In: Podium. UNIsono - Informationen des Fördervereins der Anton Bruckner Privatuniversität; Beilage in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2015. Mössenböck, Brigitte: Nur noch wenige Wochen bis zur Übersiedlung...; in: Podium. UNIsono - Informationen des Fördervereins der Anton Bruckner Privatuniversität Nr. 6, April 2015, S. 4; dazu auch ebenda Ursula Brandstätter: Wehmut des Abschieds und Vorfreude, S. 2; Beilage in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters", 31. Vereinsjahr, Nr. 5, Mai/Juni 2015 1 ) Details
Andessner, Elisa - Inga Kleinknecht - Martin Breindl: Elisa Andessner. Drawings 2012-2014 / Elisa Andessner. Photographs 2012-2015. 2015. Andessner, Elisa (Hrsg.): Elisa Andessner. Drawings 2012-2014 / Elisa Andessner. Photographs 2012-2015 [Wendebuch]. Texte: Inga Kleinknecht - Martin Breindl.- Linz 2015, (24 Bl.); Kunstkatalog (E. Andessner: geb. 1983 zwar in Leoben, dann aber Linz) 1 ) Details
Naderer-Jelinek, Sabine: Unwürdige Arbeitsbedingungen. Süße Früchte, saure Ernte. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2015. Naderer-Jelinek, Sabine: Unwürdige Arbeitsbedingungen. Süße Früchte, saure Ernte; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 46, 2015, Nr. 7, S. 13; über ErntehelferInnen in Österreich, indirekt auch für OÖ relevant 1 ) Details
Mauthausen Gedenkfeiern. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Mauthausen Gedenkfeiern; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 18, S. 27; zu Aktionen in mehreren oö. Gemeinden (auch bezüglich Nebenlager) 1 ) Details
Stütz, Paul: "Wenn du für deinen Glauben verachtet wirst, geht es dir wie Jesus". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Stütz, Paul: "Wenn du für deinen Glauben verachtet wirst, geht es dir wie Jesus"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 47, S. 21; über Christkönig-Jugendfestival der Loretto-Gemeinschaft in der Linzer Karmelitenkirche 1 ) Details
Mittermair, Jonathan: JKU räumt beim OÖ Forscherinnen Award 2015 ab. In: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz. 2015. Mittermair, Jonathan: JKU räumt beim OÖ Forscherinnen Award 2015 ab; in: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz, Ausgabe 71, August 2015 (letzte erschienene Ausgabe), S. 12 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.