Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
99808 Treffer gefunden
Csendes, Peter: Vom wahren Archivar. In: Festschrift für Georg Heilingsetzer zum 70. Geburtstag. Red.: Walter Aspernig - Bernhard Prokisch (= Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 160). 2015. Csendes, Peter: Vom wahren Archivar; in: Festschrift für Georg Heilingsetzer zum 70. Geburtstag. Red.: Walter Aspernig - Bernhard Prokisch (= Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 160).- Linz 2015, S. 139-146; darin auch zum oö. Archivgesetz 1 ) Details
Dyk-Ploss, Irene: Gesellschaftliche Randgruppen, sozialer Wandel und soziale Fragen. In: Hilfe. LebensRisken, LebensChancen - soziale Sicherung in Österreich. Begleitpublikation zur Landessonderausstellung 2015. Hrsg.: Irene Dyk-Ploss - Brigitte Kepplinger. 2015. Dyk-Ploss, Irene: Gesellschaftliche Randgruppen, sozialer Wandel und soziale Fragen; in: Hilfe. LebensRisken, LebensChancen - soziale Sicherung in Österreich. Begleitpublikation zur Landessonderausstellung 2015. Hrsg.: Irene Dyk-Ploss - Brigitte Kepplinger bzw. Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur- Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik der Johannes-Kepler-Universität.- Linz 2015, S. 191-204; auch speziell zu OÖ 1 ) Details
Leitner, Elisabeth: Ein Original im Wohnzimmer. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015. Leitner, Elisabeth: Ein Original im Wohnzimmer; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 10, S. 11; betrifft "Bausteine" von Kunstwerken in oö. Kirchen als Finanzierungshilfe, betrifft etwa Heiligenberg (Elisabeth Kramer und Simon Hipfl), Linz - Pristerseminarkiche (Josef Bauer) bzw. Sammlung jener Baustein-Kunstwerke im Linzer Diözesanhaus 1 ) Details
Neues SOS-Kinderdorf in Haiti mit Hilfe aus Oberösterreich eröffnet. Oö. Goldhaubengruppen finanzierten Häuser. In: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen. 2015. Neues SOS-Kinderdorf in Haiti mit Hilfe aus Oberösterreich eröffnet. Oö. Goldhaubengruppen finanzierten Häuser; in: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen 2015, H. 1, S. 8-9 1 ) Details
Dieckmann, Felix: Erinnerung und Dank - zum Tod von Franz Zamazal. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2015. Dieckmann, Felix: Erinnerung und Dank - zum Tod von Franz Zamazal; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters", 31. Vereinsjahr, Nr. 5, Mai/Juni 2015, S. 23; Nachruf auf den Linzer Musikberichterstatter 1 ) Details
Maria gibt Geborgenheit. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Maria gibt Geborgenheit; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 19, S. 8; über die von Kaiser Maximilian I. gestiftete Wallfahrtskirche Frauenstein, Gem. Molln 1 ) Details
Im Gedenken. Msgr. Prof. Gunter Janda. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Im Gedenken. Msgr. Prof. Gunter Janda; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 47, S. 30; geb. in Linz, Professor an der Pädagogischen Akademie der Diözese Linz 1 ) Details
Mittermair, Jonathan: 476 TeilnehmerInnen beim zweiten Medizin-Aufnahmetest. In: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz. 2015. Mittermair, Jonathan: 476 TeilnehmerInnen beim zweiten Medizin-Aufnahmetest; in: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz, Ausgabe 71, August 2015 (letzte erschienene Ausgabe), S. 16; betrifft Aufbau der Medizinischen Fakultät der JKU 1 ) Details
Amtsleiter von St. Georgen an der Gusen verstorben. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015. Amtsleiter von St. Georgen an der Gusen verstorben; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H. 9, S. 225; Nachruf auf Roland Voggenberger (gestorben in Indonesien) 1 ) Details
Landestheater Linz und Theater der Zeit - Franz Huber - Julia Zirkler u.a.: Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. Landestheater Linz 2006 bis 2016. 2015. Landestheater Linz und Theater der Zeit (Hrsg.): Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. Landestheater Linz 2006 bis 2016. Hrsg.: Franz Huber u.a.- Berlin 2015, 206 S.; darin u.a. Julia Zirkler: Wahrheiten erfinden. Jochen Ulrichs Ballettdirektion am Landestheater Linz (2006-2013), 78 ff.; Rückblick auf die Ära des Intendanten Rainer Mennicken 1 ) Details
Schink, Dagmar - Gerda Lampalzer-Oppermann - Gitti Vasicek: Wir, die zeitbasierten Medien, haben die Extra Uni gegründet. 2015. Schink, Dagmar - Gerda Lampalzer-Oppermann - Gitti Vasicek: Wir, die zeitbasierten Medien, haben die Extra Uni gegründet.- Linz 2015, 136 S.; Projekt der Linzer Kunstuniversität 1 ) Details
Dallinger, Petra-Maria: Und so haben wir sie und jeder hat eine andere. Eine kleine Galerie der Schönheit(en) bei Adalbert Stifter. In: Mythos Schönheit. F acetten des Schönen in Natur, Kunst und Gesellschaft (Ausstellung des Oberösterreichischen Landesmuseums Linz, 6.5. - 29.11.2015. Hrsg.: Gerda Ridler (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 168) (Buchhandelsausgabe). 2015. Dallinger, Petra-Maria: Und so haben wir sie und jeder hat eine andere. Eine kleine Galerie der Schönheit(en) bei Adalbert Stifter; in: Mythos Schönheit. F acetten des Schönen in Natur, Kunst und Gesellschaft (Ausstellung des Oberösterreichischen Landesmuseums Linz, 6.5. - 29.11.2015. Hrsg.: Gerda Ridler (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 168) (Buchhandelsausgabe).- Ostfildern 2015, S. 229-237 1 ) Details
Grundböck, Kerstin: Weder radikal noch dämonisch, sondern normal und banal. Hannah Arendt über die Person Adolf Eichmann in einem Nachkriegsprozess und die Vermittlung der "Banalität des Bösen" in österreichischen Schulbüchern für den Philosophieunterricht.. 2015. Grundböck, Kerstin: Weder radikal noch dämonisch, sondern normal und banal. Hannah Arendt über die Person Adolf Eichmann in einem Nachkriegsprozess und die Vermittlung der "Banalität des Bösen" in österreichischen Schulbüchern für den Philosophieunterricht.- Wien: Univ., Diplomarbeit 2015, 163 S. 1 ) Details
Wanda, Nathalie: Grenzen und mögliche Einsatzgebiete von Service Stock. 2015. Wanda, Nathalie: Grenzen und mögliche Einsatzgebiete von Service Stock.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2015, XIV, 117 Bl.; betrifft Firma SKF in Steyr 1 ) Details
Schindler, Agata: Musik zwischen Leben und Tod. Das Leben für sieben Liter Wein. Karol Elberts dorniger Weg zum slowakischen Schlager. In: Betrifft Widerstand. 2015. Schindler, Agata: Musik zwischen Leben und Tod. Das Leben für sieben Liter Wein. Karol Elberts dorniger Weg zum slowakischen Schlager; in: Betrifft Widerstand Nr. 117, Juni 2015, S. 20-24; ; online verfügbar über http://www.memorial-ebensee.at - Leben eines Häftlings von KZ Mauthausen und KZ Ebensee (1911-1998) 1 ) Details
Rennhofer-Elbe, Maria: Im Rad der Geschichte. Vor 70 Jahren befreiten US-Soldaten Tausende Menschen aus dem Konzentrationslager Mauthausen. Unter den Befreiten befand sich Michael Horvath aus Oberwart. In: Öffentliche Sicherheit,. Das Magazin des Innenministeriums. 2015. Rennhofer-Elbe, Maria: Im Rad der Geschichte. Vor 70 Jahren befreiten US-Soldaten Tausende Menschen aus dem Konzentrationslager Mauthausen. Unter den Befreiten befand sich Michael Horvath aus Oberwart; in: Öffentliche Sicherheit,. Das Magazin des Innenministeriums 2015, Nr. 7-8, S. 41-42; online verfügbar via http://www.bmi.gv.at/oeffentlsicherheit/ 1 ) Details
Forster, Roland: Das mittelalterliche Franziskanerkloster zu Pupping und die ehemalige Grablege der Grafen von Schaunberg. In: Festschrift für Georg Heilingsetzer zum 70. Geburtstag. Red.: Walter Aspernig - Bernhard Prokisch (= Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 160). 2015. Forster, Roland: Das mittelalterliche Franziskanerkloster zu Pupping und die ehemalige Grablege der Grafen von Schaunberg; in: Festschrift für Georg Heilingsetzer zum 70. Geburtstag. Red.: Walter Aspernig - Bernhard Prokisch (= Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 160).- Linz 2015, S. 147-177 (auch zu Grabmälern in Eferding) 1 ) Details
Dimmel, Nikolaus: Soziale Dienste in OÖ. In: Hilfe. LebensRisken, LebensChancen - soziale Sicherung in Österreich. Begleitpublikation zur Landessonderausstellung 2015. Hrsg.: Irene Dyk-Ploss - Brigitte Kepplinger. 2015. Dimmel, Nikolaus: Soziale Dienste in OÖ; in: Hilfe. LebensRisken, LebensChancen - soziale Sicherung in Österreich. Begleitpublikation zur Landessonderausstellung 2015. Hrsg.: Irene Dyk-Ploss - Brigitte Kepplinger bzw. Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur- Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik der Johannes-Kepler-Universität.- Linz 2015, S. 222-233 1 ) Details
Fosen-Schlichtinger, Petra: Ein Kinderbuch ist gut, wenn es gut ist!. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015. Fosen-Schlichtinger, Petra: Ein Kinderbuch ist gut, wenn es gut ist!; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 10, S. 12; Werke von Christine Stöger und Martha Kogler aus OÖ 1 ) Details
Jalkotzy, Alexander: Volkskultur ist cool. Eine Initiative für Jugend in der Volkskultur. In: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen. 2015. Jalkotzy, Alexander: Volkskultur ist cool. Eine Initiative für Jugend in der Volkskultur; in: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen 2015, H. 1, S. 11-13 1 ) Details
Matthäus Schmidlechner - Tenor. Publikumsliebling 2014/2015 [Richard Tauber-Medaille]. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2015. Matthäus Schmidlechner - Tenor. Publikumsliebling 2014/2015 [Richard Tauber-Medaille]; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters", 31. Vereinsjahr, Nr. 6, Juli/August 2015, S. 3; ebenda, S. 4-5 auch zu gleichzeitigen Ehrungen von Martha Hirschmann und Franz Binder; zu letzterem ebenda Eduard Barth: Bye bye Binder. Er stand fast 2.000 mal auf der Bühne, S. 5-7 (zur Pensionierung des Sängers und mehrfachen oö. Billard-Landesmeisters) 1 ) Details
Stütz, Paul: Bad Hall wird zur Bibelstadt. Bibelschwerpunkt über die Pfarrgrenzen hinweg. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Stütz, Paul: Bad Hall wird zur Bibelstadt. Bibelschwerpunkt über die Pfarrgrenzen hinweg; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 19, S. 9 1 ) Details
Fellinger, Matthäus: Zwischen Abschied und Ankommen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Fellinger, Matthäus: Zwischen Abschied und Ankommen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 48, S. 4-5; über den Bischofswechsel von Ludwig Schwarz zu Manfred Scheuer 1 ) Details
Savoy, Christian: Themenführerschaft der JKU im Medizinrecht. In: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz. 2015. Savoy, Christian: Themenführerschaft der JKU im Medizinrecht; in: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz, Ausgabe 71, August 2015 (letzte erschienene Ausgabe), S. 16 1 ) Details
Mindestsicherung - aktuelle Entwicklung. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015. Mindestsicherung - aktuelle Entwicklung; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H. 9, S. 225; Zahlen für OÖ 1 ) Details
Marktgemeinde St. Peter am Wimberg: Topothek St. Peter am Wimberg. Unsere Geschichte, unser Online-Archiv. 2015. Marktgemeinde St. Peter am Wimberg (Betreiberin): Topothek St. Peter am Wimberg. Unsere Geschichte, unser Online-Archiv (ein Projekt von ICARUS - International Centre for Archival Research, nach einer Idee von Alexander Schatek; Entwicklung, Weiterentwicklung und Betreuung: pachler/schatek gmbh + co kg), ab April 2015 online verfügbar auf http://sankt-peter-wimberg.topothek.at/ (Online-Archiv lokaler Bildbestände) 1 ) Details
Kaar, Herbert: Heimat Hafen.. 2015. Kaar, Herbert: Heimat Hafen.- Linz 2015, 250 S.; Erlebnisbericht über Linzer Wohnsiedlung Sintstraße bzw. Kindheit und Jugend im Hafenviertel ab 1941 und über Arbeit als Kranführer im Linzer Hafen der 1960er-Jahre 1 ) Details
Schmölzl, Georg: Errichtungsförderung der Bundesländer Bayern (GER), Oberösterreich (AUT) & Salzburg (AUT), eine vergleichende Betrachtung. 2015. Schmölzl, Georg: Errichtungsförderung der Bundesländer Bayern (GER), Oberösterreich (AUT) & Salzburg (AUT), eine vergleichende Betrachtung.- Spittal an der Drau: FH, Diplomarbeit 2015, 106 S. 1 ) Details
Guggenberger, Wilhelm: Hostis humani generis. Gedanken zu Hannah Arendts These der "Banalität des Bösen". In: Regensburger, Dietmar - Christian Wessely (Hrsg.): Von Ödipus zu Eichmann. Kulturantropologische Voraussetzungen von Gewalt (Film und Theologie 22). 2015. Guggenberger, Wilhelm: Hostis humani generis. Gedanken zu Hannah Arendts These der "Banalität des Bösen"; in: Regensburger, Dietmar - Christian Wessely (Hrsg.): Von Ödipus zu Eichmann. Kulturantropologische Voraussetzungen von Gewalt (Film und Theologie 22).- Marburg 2015, S. 103 ff.; betrifft den in Linz aufgewachsenen Adolf Eichmann 1 ) Details
Quatember, Wolfgang: Gedenkstein für Franz Stummer. In: Betrifft Widerstand. 2015. Quatember, Wolfgang: Gedenkstein für Franz Stummer; in: Betrifft Widerstand Nr. 117, Juni 2015, S. 35; ; online verfügbar über http://www.memorial-ebensee.at; betrifft neuen Gedenkstein am Friedhof Ebensee und Gefangenen des KZs Dachau, umgekommen im KZ Mauthausen 1940 1 ) Details
Gonsa, Gerhard: Leopold von Hennet: Mit Gott - Weinberg 1905/06. In: Festschrift für Georg Heilingsetzer zum 70. Geburtstag. Red.: Walter Aspernig - Bernhard Prokisch (= Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 160). 2015. Gonsa, Gerhard: Leopold von Hennet: Mit Gott - Weinberg 1905/06; in: Festschrift für Georg Heilingsetzer zum 70. Geburtstag. Red.: Walter Aspernig - Bernhard Prokisch (= Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 160).- Linz 2015, S. 179-190; betrifft Tagebuch über Aufenthalt auf Schloss Weinberg, Gem. Kefermarkt, Inspektion der dortigen Gutsverwaltung auf Einladung Ludwig von Türheims 1 ) Details
Pfarrhofer, David: Ehrenamt im Wandel. In: Hilfe. LebensRisken, LebensChancen - soziale Sicherung in Österreich. Begleitpublikation zur Landessonderausstellung 2015. Hrsg.: Irene Dyk-Ploss - Brigitte Kepplinger. 2015. Pfarrhofer, David: Ehrenamt im Wandel; in: Hilfe. LebensRisken, LebensChancen - soziale Sicherung in Österreich. Begleitpublikation zur Landessonderausstellung 2015. Hrsg.: Irene Dyk-Ploss - Brigitte Kepplinger bzw. Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur- Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik der Johannes-Kepler-Universität.- Linz 2015, S. 236-248; darin auch speziell zu OÖ 1 ) Details
Niederndorfer Weingartner bzw. Niederndorfer-Weingartner, Elisa: Mit Feingefühl mitten ins Herz stechen. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015. Niederndorfer Weingartner, Elisa [hier ohne Bindestrich]: Mit Feingefühl mitten ins Herz stechen; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 10, S. 13; Sängerin und Poetin Mira Lu Kovacs (Ex-Studentin der Bruckneruniversität) und ihrer Band Schmieds Puls 1 ) Details
Galatz, Sandra: Pankraz und Servaz sind zwei böse Brüder. In: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen. 2015. Galatz, Sandra: Pankraz und Servaz sind zwei böse Brüder; in: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen 2015, H. 1, S. 14; über Traditionen mit Bezug auf das Wetter zu den Eisheiligen in OÖ 1 ) Details
Pfabigan, Sieglinde: Das war eine köstliche Zeit;. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2015. Pfabigan, Sieglinde: Das war eine köstliche Zeit; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters", 31. Vereinsjahr, Nr. 6, Juli/August 2015, S. 8-10; über 65 Jahre Linzer Musiktheater aus Besucherin-Sicht 1 ) Details
KirchenZeitung Spezial: Orden, Stifte & Klöster. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. KirchenZeitung Spezial: Orden, Stifte & Klöster; Beilage in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 19, 20 S.; darin u.a. Kurzbeiträge zu Stift Schlägl (S. 6), Palliativstationen der Barmherzigen Schwestern in Linz und Ried im Innkreis (S. 7), Jugend-Café der Don Bosco Schwestern in Vöcklabruck (S. 8), Stift Sankt Florian (S. 9), Marienschwestern vom Karmel (Aspach, Bad Kreuzen, Bad Mühllacken und Grünau im Almtal, S. 10), Stift Wilhering (S. 11), Kreuzschwestern im Klinikum Wels-Grieskirchen (S. 12-13), Elisabethinen in Linz (S. 18), Franiskanerinnen von Vöcklabruck 8S. 15), Stift Kremsmünster (S. 16), vier oö. Säkularinstitute (Kamillinaische Schwestern etc., S. 17) 1 ) Details
Wallner, Josef: "Bischof ist kein Bedürfniserfüller". Einfacher Lebensstil und die Treue zu seinen Freund/innen sind Markenzeichen des neuen Bischofs. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Wallner, Josef: "Bischof ist kein Bedürfniserfüller". Einfacher Lebensstil und die Treue zu seinen Freund/innen sind Markenzeichen des neuen Bischofs; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 48, S. 6; zu Manfred Scheuer, auch über seine Aktivitäten in Sachen Franz Jägerstätter 1 ) Details
Mittermair, Jonathan: Erfolgsstory Multimedia-Diplomstudium JUS. In: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz. 2015. Mittermair, Jonathan: Erfolgsstory Multimedia-Diplomstudium JUS; in: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz, Ausgabe 71, August 2015 (letzte erschienene Ausgabe), S. 17 1 ) Details
Demmelbauer, Josef: Das Bergrecht als Sitz verschiedener Rechtsmaterialien. Die EU als weiterer "Mehrer des Rechts" und als Friedensstifter. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015. Demmelbauer, Josef: Das Bergrecht als Sitz verschiedener Rechtsmaterialien. Die EU als weiterer "Mehrer des Rechts" und als Friedensstifter; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H. 9, S. 230-231; mit Hinweisen auf oö. Gesetze 1 ) Details
Gemeinde St. Veit im Mühlkreis - Norbert Kasberger, Ludwig Herbert Hainy: Topothek St. Veit im Mühlkreis. Unsere Geschichte, unser Archiv. 2015. Gemeinde St. Veit im Mühlkreis (Betreiberin): Topothek St. Veit im Mühlkreis. Unsere Geschichte, unser Archiv (Kontaktpersonen: Norbert Kasberger, Ludwig Herbert Hainy) (ein Projekt von ICARUS - International Centre for Archival Research, nach einer Idee von Alexander Schatek; Entwicklung, Weiterentwicklung und Betreuung: pachler/schatek gmbh + co kg); ab September 2015 online verfügbar auf http://sankt-veit-muehlkreis.topothek.at (Online-Archiv lokaler Bildbestände) 1 ) Details
Kirchmair, Michael: Die Entwicklung und Evaluierung organisatorischer Gestaltungalternativen des Key Account Managements am Beispiel der Kundenbeziehung voestalpine und BMW und dem Produkt PHS-Ultraform. 2015. Kirchmair, Michael: Die Entwicklung und Evaluierung organisatorischer Gestaltungalternativen des Key Account Managements am Beispiel der Kundenbeziehung voestalpine und BMW und dem Produkt PHS-Ultraform.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2015, III, 80 Bl.; betritft also Linz und Steyr 1 ) Details
Schwarz, Sabine: Klaus Karl und seine musikalischen Vorbilder; ein Beitrag zur Geschichte der Volksmusikpflege in Oberösterreich. 2015. Schwarz, Sabine: Klaus Karl und seine musikalischen Vorbilder; ein Beitrag zur Geschichte der Volksmusikpflege in Oberösterreich.- Salzburg: Univ. Mozarteum, Bachelorarbeit 2015, 30 Bl.; geb. 1940, aufgewachsen in Vöcklabruck, Exportleiter der Chemie Linz, Hobbygitarrist und -komponist in Ottensheim) 1 ) Details
Leniger, Markus: Antisemit und Bürokrat. Adolf Eichmann im Spiegel der aktuellen Zeitgeschichtsforschung. In: Regensburger, Dietmar - Christian Wessely (Hrsg.): Von Ödipus zu Eichmann. Kulturantropologische Voraussetzungen von Gewalt (Film und Theologie 22). 2015. Leniger, Markus: Antisemit und Bürokrat. Adolf Eichmann im Spiegel der aktuellen Zeitgeschichtsforschung; in: Regensburger, Dietmar - Christian Wessely (Hrsg.): Von Ödipus zu Eichmann. Kulturantropologische Voraussetzungen von Gewalt (Film und Theologie 22).- Marburg 2015, S. 123 ff. 1 ) Details
Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Straßenbau und Verkehr (Hrsg.):: Unfallstatistik 2014 Oberösterreich. 2015. Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Straßenbau und Verkehr (Hrsg.): Unfallstatistik 2014 Oberösterreich.- Linz 2015, 110 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/verk_unfallstatistik_bericht_2014.pdf 1 ) Details
Döbert, Frank: Standortbestimmungen und Fluchtpunkte. Über das Wirken von Hans Kammler in den letzten Kriegswochen 1945 und Erklärungsansätze über seinen Verbleib. In: Betrifft Widerstand. 2015. Döbert, Frank: Standortbestimmungen und Fluchtpunkte. Über das Wirken von Hans Kammler in den letzten Kriegswochen 1945 und Erklärungsansätze über seinen Verbleib; in: Betrifft Widerstand Nr. 119, Dezember 2015, S. 4-21; ; online verfügbar über http://www.memorial-ebensee.at; betrifft Flucht des SS-Verbrechers und Raketenrüstungs-Experten via Ebensee, möglicherweise von den US-Truppen gefangen und heimlich als Experte verwendet 1 ) Details
Haider, Siegfried: Die dunklen Seiten unserer Geschichte. Sieben Kapitel aus Oberösterreichs Vergangenheit. In: Festschrift für Georg Heilingsetzer zum 70. Geburtstag. Red.: Walter Aspernig - Bernhard Prokisch (= Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 160). 2015. Haider, Siegfried: Die dunklen Seiten unserer Geschichte. Sieben Kapitel aus Oberösterreichs Vergangenheit; in: Festschrift für Georg Heilingsetzer zum 70. Geburtstag. Red.: Walter Aspernig - Bernhard Prokisch (= Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 160).- Linz 2015, S. 191-217; darin zur NS-Zeit, Bürgerkrieg Februar 1934, Gegenreformation, Bauernkriegen, Hexen- und Zaubererprozessen, mittelalterlichen Pogromen gegen jüdische Bevölkerung, Waldenserverfolgung 1 ) Details
Schöfecker, Michael: Demographie und Pflege. In: Hilfe. LebensRisken, LebensChancen - soziale Sicherung in Österreich. Begleitpublikation zur Landessonderausstellung 2015. Hrsg.: Irene Dyk-Ploss - Brigitte Kepplinger. 2015. Schöfecker, Michael: Demographie und Pflege; in: Hilfe. LebensRisken, LebensChancen - soziale Sicherung in Österreich. Begleitpublikation zur Landessonderausstellung 2015. Hrsg.: Irene Dyk-Ploss - Brigitte Kepplinger bzw. Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur- Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik der Johannes-Kepler-Universität.- Linz 2015, S. 252-268; auch speziell zu OÖ 1 ) Details
Leitner, Dietmar: Oö. Volksliedwerk. Eine attraktive Idee mit Zukunft. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015. Leitner, Dietmar: Oö. Volksliedwerk. Eine attraktive Idee mit Zukunft; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 10, S. 20 1 ) Details
Gradinger, Magdalena: Wachsstöckl - vom Kirchenlicht zum edlen Zierstück. In: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen. 2015. Gradinger, Magdalena: Wachsstöckl - vom Kirchenlicht zum edlen Zierstück; in: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen 2015, H. 1, S. 17 (und Fotos auf S. 16, vgl. www.wachsstoeckl.com. Produktion von Hermine Aigner in Kirchdorf am Inn) 1 ) Details
Olbeter, Philipp: Essen & Trinken im Musiktheater. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2015. Olbeter, Philipp: Essen & Trinken im Musiktheater; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters", 31. Vereinsjahr, Nr. 6, Juli/August 2015, S. 12-13 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.