Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
99808 Treffer gefunden
Grotum, Thomas: Der Aufbau von digitalen Archiven zur Geschichte der Konzentrationslager. In: Zeitgeschichte im Wandel. 3. Österreichischer Zeitgeschichtetag 1997. 1998. Grotum, Thomas: Der Aufbau von "digitalen Archiven" zur Geschichte der Konzentrationslager. In: Zeitgeschichte im Wandel. 3. Österreichischer Zeitgeschichtetag 1997. Gertraud Diendorfer u. a., Hrsg. (Innsbruck, Wien 1998), S. 422-429 Darin oö. Belange 1 ) Details
Perz, Bertrand: Die Ausstellungen in den KZ-Gedenkstätten Mauthausen, Gusen und Melk. In: Zeitgeschichte ausstellen in Österreich. Museen - Gedenkstätten - Ausstellungen. Hrsg.: Dirk Rupnow - Heidemarie Uhl. 2011. Perz, Bertrand: Die Ausstellungen in den KZ-Gedenkstätten Mauthausen, Gusen und Melk; in: Zeitgeschichte ausstellen in Österreich. Museen - Gedenkstätten - Ausstellungen. Hrsg.: Dirk Rupnow - Heidemarie Uhl.- Wien - Köln - Weimar 2011, S. 87-116 1 ) Details
Rest, Marie Magdalena: Das Zeitgeschichte Museum und der Gedenkstollen in Ebensee. In: Zeitgeschichte ausstellen in Österreich. Museen - Gedenkstätten - Ausstellungen. Hrsg.: Dirk Rupnow - Heidemarie Uhl. 2011. Rest, Marie Magdalena: Das Zeitgeschichte Museum und der Gedenkstollen in Ebensee; in: Zeitgeschichte ausstellen in Österreich. Museen - Gedenkstätten - Ausstellungen. Hrsg.: Dirk Rupnow - Heidemarie Uhl.- Wien - Köln - Weimar 2011, S. 337-367 1 ) Details
Jordan, Jennifer: Essen, Identität und Zeitgeschichte in österreichischen Ausstellungen. In: Zeitgeschichte ausstellen in Österreich. Museen - Gedenkstätten - Ausstellungen. Hrsg.: Dirk Rupnow - Heidemarie Uhl. 2011. Jordan, Jennifer: Essen, Identität und Zeitgeschichte in österreichischen Ausstellungen; in: Zeitgeschichte ausstellen in Österreich. Museen - Gedenkstätten - Ausstellungen. Hrsg.: Dirk Rupnow - Heidemarie Uhl.- Wien - Köln - Weimar 2011, S. 393-416; darin auf 405-411 zur oö. Landesausstellung "Mahlzeit!" 2009 in Schlierbach 1 ) Details
Pollak, Alexander: Nenn sie nicht “Wehrmachtausstellung”! Wenn Musealisierung von Zeitgeschichte etwas bewirken möchte. In: Zeitgeschichte ausstellen in Österreich. Museen - Gedenkstätten - Ausstellungen. 2011. Pollak, Alexander: Nenn sie nicht “Wehrmachtausstellung”! Wenn Musealisierung von Zeitgeschichte etwas bewirken möchte; in: Zeitgeschichte ausstellen in Österreich. Museen - Gedenkstätten - Ausstellungen. Hrsg.: Dirk Rupnow - Heidemarie Uhl.- Wien - Köln - Weimar 2011, S. 237-254; jene Wanderausstellung war auch in Linz 1 ) Details
Sommer, Monika: Experiment und Leerstelle. Zur Musealisierung der Zeitgeschichte in den österreichischen Landesmuseen. In: Zeitgeschichte ausstellen in Österreich. Museen - Gedenkstätten - Ausstellungen. 2011. Sommer, Monika: Experiment und Leerstelle. Zur Musealisierung der Zeitgeschichte in den österreichischen Landesmuseen; in: Zeitgeschichte ausstellen in Österreich. Museen - Gedenkstätten - Ausstellungen. Hrsg.: Dirk Rupnow - Heidemarie Uhl.- Wien - Köln - Weimar 2011, S. 313-335 1 ) Details
Rupnow, Dirk: Nation ohne Museum? Diskussionen, Konzepte und Projekte. In: Zeitgeschichte ausstellen in Österreich. Museen - Gedenkstätten - Ausstellungen. 2011. Rupnow, Dirk: Nation ohne Museum? Diskussionen, Konzepte und Projekte; in: Zeitgeschichte ausstellen in Österreich. Museen - Gedenkstätten - Ausstellungen. Hrsg.: Dirk Rupnow - Heidemarie Uhl.- Wien - Köln - Weimar 2011, S. 417-463 1 ) Details
Pollak, Alexander: Vergangenheit und Reflexion. Konsens- und Streitlinien im Umgang mit der NS-Vergangenheit in Österreich. In: Zeitgeschichte als Streitgeschichte. Große Kontroversen nach 1945. Hrsg.: Martin Sabrow - Ralph Jessen - Klaus Große Kracht. 2003. Pollak, Alexander: Vergangenheit und Reflexion. Konsens- und Streitlinien im Umgang mit der NS-Vergangenheit in Österreich; in: Zeitgeschichte als Streitgeschichte. Große Kontroversen nach 1945. Hrsg.: Martin Sabrow - Ralph Jessen - Klaus Große Kracht. - München 2003, S. 326-346 (auch zu den Ausstellungen Verbrechen der Wehrmacht Wien, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, Graz, Salzburg) 1 ) Details
Petschar, Hans - Michael Loebenstein - Siegfried Mattl - Vrääth Öhner - Drehli Robnik: Filmdokumente zur Zeitgeschichte: Der “Anschluss” 1938. In: zeitgeschichte 35, 2008, Heft 1. 2008. Filmdokumente zur Zeitgeschichte: Der “Anschluss” 1938; Heftschwerpunkt von zeitgeschichte 35, 2008, Heft 1; darin Hans Petschar: Von der Ständestaat- zur Ostmark-Wochenschau. Die nationalsozialistische Bearbeitung der “Österreich in Bild und Ton”-Wochenschauen vom 1. Oktober 1937 bis 11. März 1938. Eine Dokumentation, S. 4-34; Michael Loebenstein - Siegfried Mattl: Missratene Figuren. Der “Anschluss” 1938 im “ephemeren” Film, 35-46; Vrääth Öhner: Der Kompilationsfilm als Sperrwerk. Zur “Umschrift” von dokumentarischem Bildmaterial in historischen Dokumentationen, 47-55; Drehli Robnik: Schatzi und Abfall. Nationalsozialismus im österreichischen Found-Footage-Film, 56-66 1 ) Details
Lamprecht, Gerald: Erinnern an den Ersten Weltkrieg aus jüdischer Perspektive 1914-1938. In: Zeitgeschichte. 2014. Lamprecht, Gerald: Erinnern an den Ersten Weltkrieg aus jüdischer Perspektive 1914-1938; in: Zeitgeschichte 41, 2014, H. 4, S. 242-266; darin zu Friedhöfen u.a. auch in Linz 1 ) Details
Slapnicka, Harry: Das Stift Kremsmünster als letzter Sitz der slowakischen Staatsregierung. In: Zeitgeschichte. 1977. Slapnicka, Harry: Das Stift Kremsmünster als letzter Sitz der slowakischen Staatsregierung. Zeitgeschichte Jg. 4 (Wien, Salzburg 1977) H. 6, S. 195-203 1 ) Details
Marckhgott, Gerhart: Euthanasie in Oberdonau. In: Zeitgeschichte. 1994. Marckhgott, Gerhart: Euthanasie in Oberdonau. Zeitgeschichte Jg. 21 (Wien, Salzburg 1994), 5, S. 165-182 1 ) Details
Perz, Bertrand: Auf Wunsch des Führers .... Der Bau von Luftschutzstollen in Linz durch Häftlinge des Konzentrationslagers Mauthausen. In: Zeitgeschichte. 1995. Perz, Bertrand: "Auf Wunsch des Führers ...". Der Bau von Luftschutzstollen in Linz durch Häftlinge des Konzentrationslagers Mauthausen. Zeitgeschichte Jg. 22 (Wien, Salzburg 1995), S. 342-356 1 ) Details
Reiter, Andrea: Die Lyrik des Dichtersteins Offenhausen als Beispiel für die Kontinuität antimoderner Dichtung in Österreich nach 1945. In: Zeitgeschichte. 1991. Reiter, Andrea: Die Lyrik des "Dichtersteins Offenhausen" als Beispiel für die Kontinuität antimoderner Dichtung in Österreich nach 1945. Zeitgeschichte Jg. 18 (Wien, Salzburg 1991), H. 5/6, S. 155-171 1 ) Details
Ortmayr, Norbert: Selbstmord in Österreich 1819-1988. In: Zeitgeschichte. 1990. Ortmayr, Norbert: Selbstmord in Österreich 1819-1988. Zeitgeschichte 17 (Wien, Salzburg 1990) H. 5, S. 209-225 Darin oö. Belange 1 ) Details
Eminger, Stefan - Karl Haas: Wirtschaftstreibende und Nationalsozialismus in Österreich. Die Nazifizierung von Handel, Gewerbe und Industrie in den 1930er Jahren. In: zeitgeschichte. 2002. Eminger, Stefan - Karl Haas: Wirtschaftstreibende und Nationalsozialismus in Österreich. Die Nazifizierung von Handel, Gewerbe und Industrie in den 1930er Jahren; in: zeitgeschichte 29, 2002, H.4, Juli/August 2002, S. 153-176. 1 ) Details
Kondert, Reinhart: Schober und die Heimwehr. Der Niedergang des Austrofaschismus 1929-1930. In: Zeitgeschichte. 1975/76. Kondert, Reinhart: Schober und die Heimwehr. Der Niedergang des Austrofaschismus 1929-1930. Zeitgeschichte. Jahr 3 (Wien, Salzburg 1975/76). S. 163-175 1 ) Details
Fellner, Fritz: Johannes Schober und Josef Redlich. Aus den Tagebüchern und Korrespondenzen 1. In: Zeitgeschichte. 1977. Fellner, Fritz: Johannes Schober und Josef Redlich. Aus den Tagebüchern und Korrespondenzen 1. Zeitgeschichte Jg. 4 (Wien, Salzburg 1977) H. 9/10, S. 305-319; 2: H. 11/12 (1977) S. 367-384 1 ) Details
Pro und Contra in den oberösterreichischen Tagesblättern, namentlich Volksblatt und Tages-Post. In: Zeitgeschichte. Pro und Contra in den oberösterreichischen Tagesblättern, namentlich "Volksblatt" und "Tages-Post", vergl. Zeitgeschichte. Rudigier Franz Joseph, Bischof von Linz, gest. 29. November 1884 1 ) Details
Slapnicka, Harry: Die Struktur der politischen Führungsschicht Oberösterreichs in der Zwischenkriegszeit. In: Zeitgeschichte. 1975/76. Slapnicka, Harry: Die Struktur der politischen Führungsschicht Oberösterreichs in der Zwischenkriegszeit. Zeitgeschichte. Jahr 3 (Wien, Salzburg 1975/76). S. 299-307 1 ) Details
Illigasch, Jürgen: Migration aus und nach Österreich in der Zwischenkriegszeit. Bemerkungen zum Forschungsstand. In: Zeitgeschichte. 1999. Illigasch, Jürgen: Migration aus und nach Österreich in der Zwischenkriegszeit. Bemerkungen zum Forschungsstand. Zeitgeschichte Jg. 26 (Innsbruck 1999), H. 1, S. 5-27 Zeitraum 1919-1937 mit oö. Belangen 1 ) Details
Neugebauer, Wolfgang: Von der Rassenhygiene zum Massenmord. Ideologie, Propaganda und Praxis der NS-Euthanasie in Österreich. In: Zeitgeschichte. 2001. Neugebauer, Wolfgang: Von der Rassenhygiene zum Massenmord. Ideologie, Propaganda und Praxis der NS-Euthanasie in Österreich; in: Zeitgeschichte 28 (2001), 4, S. 189-199 Betrifft mehrfach Hartheim 1 ) Details
Huber, Rupert: Alt-Urfahr, ein rückständiges Viertel. Situationsanalyse eines städtischen Sanierungsgebietes. In: Zeitgeschichte. 1974/75. Huber, Rupert: Alt-Urfahr, ein rückständiges Viertel. Situationsanalyse eines städtischen Sanierungsgebietes. Zeitgeschichte. Jahr 2 (Wien, Salzburg 1974/75). S. 266-271 1 ) Details
John, Michael: Aggressiver Antisemitismus im österreichischen Sportgeschehen der Zwischenkriegszeit. Manifestationen und Reaktionen anhand ausgewählter Beispiele. In: Zeitgeschichte. 1999. John, Michael: Aggressiver Antisemitismus im österreichischen Sportgeschehen der Zwischenkriegszeit. Manifestationen und Reaktionen anhand ausgewählter Beispiele. Zeitgeschichte Jg. 26 (Innsbruck 1999), H. 3, S. 203-223 Darin der Wassersportskandal in Linz 1931 1 ) Details
Broda, Christian: Ried im Innkreis - Mai 1945. In: Zeitgeschichte. 1974/75. Broda, Christian: Ried im Innkreis - Mai 1945. Zeitgeschichte. Jahr 2 (Wien, Salzburg 1974/75). S. 162-168 Persönliche Erinnerungen an die Ereignisse 1 ) Details
Bauer, Kurt: Arbeiterpartei? Zur Sozialstruktur der illegalen NSDAP in Österreich. In: zeitgeschichte. 2002. Bauer, Kurt: Arbeiterpartei? Zur Sozialstruktur der illegalen NSDAP in Österreich; in: zeitgeschichte 29, H. 5, September/Oktober 2002, S. 259-272. 1 ) Details
Wallach, Jehuda L: Adolf Hitlers Privatbibliothek. In: Zeitgeschichte. 1992. Wallach, Jehuda L.: Adolf Hitlers Privatbibliothek. Zeitgeschichte Jg. 19 (Wien 1992), H. 1/2, S. 29-50 1 ) Details
Neuhold, David: Franz Jägerstätter und die NS-Richter. Wehrdienstverweigerung und Treueeid. In: zeitgeschichte . 2009. Neuhold, David: Franz Jägerstätter und die NS-Richter. Wehrdienstverweigerung und Treueeid; in: zeitgeschichte 36, 2009, H. 4, S. 240-261 1 ) Details
Brousek, Karl: ... wir werden verlieren, aber ihr kommt auch dran! Zur Befreiung Mauthausens. Häftlingswiderstand, Liquidierungspläne, Rettermythos. In: Zeitgeschichte. 1989. Brousek, Karl: "... wir werden verlieren, aber ihr kommt auch dran!" Zur Befreiung Mauthausens. Häftlingswiderstand, Liquidierungspläne, Rettermythos. Zeitgeschichte 17 (Wien, Salzburg 1989) H. 2, S. 114-125 1 ) Details
Freund, Florian - Perz, Bertrand - Stuhlpfarrer, Karl: Der Bericht des US-Geheimagenten Jack H. Taylor über das Konzentrationslager Mauthausen. In: Zeitgeschichte. 1995. Freund, Florian - Perz, Bertrand - Stuhlpfarrer, Karl: Der Bericht des US-Geheimagenten Jack H. Taylor über das Konzentrationslager Mauthausen. In: Zeitgeschichte, 22. Jg. (1995), H. 9/10, S. 318-341 * ) Details
Hannl, Margarete: Mit den Russen leben. Besatzungszeit im Mühlviertel 1945-1955. In: Zeitgeschichte. 1989. Hannl, Margarete: Mit den "Russen" leben. Besatzungszeit im Mühlviertel 1945-1955. Zeitgeschichte 16 (Wien, Salzburg 1989) H. 5, S. 147-166 1 ) Details
Hemetsberger-Koller, Hildegard: Unternehmen Bergius Nahrung aus Holz. Prestigeobjekt der Hungerjahre 1945/46. In: Zeitgeschichte. 1999. Hemetsberger-Koller, Hildegard: Unternehmen Bergius "Nahrung aus Holz". Prestigeobjekt der Hungerjahre 1945/46. Zeitgeschichte Jg. 26 (Innsbruck 1999), H. 2, S. 108-126 Darin die Erzeugung von Nähreiweiß der Dr. Friedrich Bergius Fabrikations-GesmbH. in Lenzing 1 ) Details
Bacher-Dobler, Norbert: Ê-Halten. Zur sozialen Funktion von Erwachsenen-Spielen in Oberösterreich (1945 bis ca. 1956). In: Zeitgeschichte. 1993. Bacher-Dobler, Norbert: Ê-Halten. Zur sozialen Funktion von Erwachsenen-Spielen in Oberösterreich (1945 bis ca. 1956). Zeitgeschichte Jg. 20 (Wien, Salzburg 1993), 1/2, S. 23-41 1 ) Details
Pollak, Alexander: Die Historisierung eines Tabubruchs. Von der umstrittenen Entmythologisierung des Bilds der sauberen Wehrmacht zur versachlichten Dokumentation des Vernichtungskrieges: ein Vergleich der beiden Wehrmachtsausstellungen. In: zeitgeschichte. 2002. Pollak, Alexander: Die Historisierung eines Tabubruchs. Von der umstrittenen Entmythologisierung des Bilds der "sauberen Wehrmacht" zur versachlichten Dokumentation des Vernichtungskrieges: ein Vergleich der beiden Wehrmachtsausstellungen; in: zeitgeschichte 29, 2002, H. 2, S. 56-63; im selben Schwerpunktheft: Walter Manoschek: "Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944". Innenansichten einer Ausstellung, S. 64-75; Helmut Lethen: Der Text der Historiografie und der Wunsch nach einer physikalischen Spur. Das Problem der Fotografie in den beiden Wehrmachtsausstellungen, 76-86; Dirk Rupnow: Das unsichtbare Verbrechen. Beobachtungen zur Darstellung des NS-Massenmordes, 87-97 1 ) Details
Seeger, Adina: Architekt von Auschwitz-Birkenau, Angeklagter im Wiener Auschwitz-Prozess: Fritz Ertl - Werdegang eines NS-Täters. In: Zeitgeschichte. 2015. Seeger, Adina: Architekt von Auschwitz-Birkenau, Angeklagter im Wiener Auschwitz-Prozess: Fritz Ertl - Werdegang eines NS-Täters; in: Zeitgeschichte 42, 2015, H. 2, S. 84-99; geb. 1908 Breitbrunn (Gem. Hörsching), gest. 1982 in Linz (dort Inhaber einer Baufirma) (Kurzfassung einer Wiener Diplomarneit von 2013) 1 ) Details
Hallama, Eva: Praktiken nationalsozialistischer Seuchenprävention und ihre Legitmierung vor Gericht - Die Entlausungsanlage Linz in Gerichtsverfahren gegen Anton Slupetzky. In: Zeitgeschichte. 2015. Hallama, Eva: Praktiken nationalsozialistischer Seuchenprävention und ihre Legitmierung vor Gericht - Die Entlausungsanlage Linz in Gerichtsverfahren gegen Anton Slupetzky; in: Zeitgeschichte 42, 2015, H. 2, S. 100-115; basierend auf Wiener Diplomarbeit von 2013 1 ) Details
Rathkolb, Oliver: Laudatio auf Rudolf G. Ardelt. In: Zeitgeschichte. 2014. Rathkolb, Oliver: Laudatio auf Rudolf G. Ardelt; in: Zeitgeschichte 41, 2014, H. 6, S. 353-356; v.a. über Ardelts Tätigkeit als Geschichtsprofessor an der Johannes Kepler Universitär 1 ) Details
John, Michael: In den Köpfen und im Stadtbild - zum Umgang mit Hitlers Spuren in Linz. In: zeitgeschichte. 2012. John, Michael: In den Köpfen und im Stadtbild - zum Umgang mit Hitlers Spuren in Linz; in: zeitgeschichte 39, 2012, H. 4 (Heftschwerpunkt “Stadt und Erinnerung. Zum Umgang mit der NS-Vergangenheit in österreichischen und deutschen Städten”), S. 276-294 1 ) Details
Slapnicka, Harry: Zum Antisemitismus-Problem in Oberösterreich. In: Zeitgeschichte. 1974. Slapnicka, Harry: Zum Antisemitismus-Problem in Oberösterreich. Zeitgeschichte. Jahr 1 (Wien, Salzburg 1974), H. 11/12. S. 264-267 1 ) Details
Weis, Paul: Die Großdeutsche Volkspartei - zwischen Mitglieder- und Wählerpartei. In: Zeitgeschichte. 1996. Weis, Paul: Die Großdeutsche Volkspartei - zwischen Mitglieder- und Wählerpartei. Zeitgeschichte Jg. 23 (Wien, Salzburg 1996), H. 5/6, S. 161-180 Zeitraum 1921-1931 mit oö. Belangen 1 ) Details
Rathkolb, Oliver: U.S.-Entnazifizierung in Österreich zwischen kontrollierter Revolution und Elitenrestauration (1945-1949). In: Zeitgeschichte. 1983/84. Rathkolb, Oliver: U.S.-Entnazifizierung in Österreich zwischen kontrollierter Revolution und Elitenrestauration (1945-1949). Zeitgeschichte Jahr 11 (Wien, Salzburg 1983/84) S. 302-325 Darin oö. Belange 1 ) Details
Jeffrey, Charlie: Konsens und Dissens im Dritten Reich. Eine Fallstudie über Oberösterreich. In: Zeitgeschichte. 1992. Jeffrey, Charlie: Konsens und Dissens im Dritten Reich. Eine Fallstudie über Oberösterreich. Zeitgeschichte Jg. 19 (Wien, Salzburg 1992), 5/67, S. 129-147 1 ) Details
Oberhuber, Oswald - Alexandra Suess: Adolf Hitler - warum?. In: Zeitgeist wider den Zeitgeist. Ausstellung, Wien 21.1.-13.3.1988. 1988. Oberhuber, Oswald - Alexandra Suess: Adolf Hitler - warum? In: Zeitgeist wider den Zeitgeist. Ausstellung, Wien 21.1.-13.3.1988 (Wien 1988) S. 13-47 1 ) Details
Lorscheid, Elena: Kunst als Krankheit und Tod. Künstlerfiguren bei Thomas Bernhard. In: Zeitgedanken. Beiträge zur Literatur(Theorie) der Moderne und Postmoderne. Hrsg.: Marion Preuss. 2015. Lorscheid, Elena: Kunst als Krankheit und Tod. Künstlerfiguren bei Thomas Bernhard; in: Zeitgedanken. Beiträge zur Literatur(Theorie) der Moderne und Postmoderne. Hrsg.: Marion Preuss.- Berlin 2015, S. 117 ff. 1 ) Details
Baumann, Michael: Schießen ist Sprechen. Machtkonstruktion in Leo Perutz`"Die Dritte Kugel". In: Zeitgedanken. Beiträge zur Literatur(Theorie) der Moderne und Postmoderne. Hrsg.: Marion Preuss. 2015. Baumann, Michael: Schießen ist Sprechen. Machtkonstruktion in Leo Perutz`"Die Dritte Kugel"; in: Zeitgedanken. Beiträge zur Literatur(Theorie) der Moderne und Postmoderne. Hrsg.: Marion Preuss.- Berlin 2015, S. 35 ff. 1 ) Details
Oberösterreich in Gegenwart und Vergangenheit. In: Zeiten, Völker und Kulturen. 1. Beilage [3]. 1960. Oberösterreich in Gegenwart und Vergangenheit. Hrsg. von Heinrich Ferihumer unter Mitarbeit von Otto Constantini [u. a.] Wien 1960. 28 S. (Zeiten, Völker und Kulturen. 1. Beilage [3].) 1 ) Details
Bailer-Galanda, Brigitte: Die neue Rechte. Jörg Haider - ein Politiker der neuen oder der ganz alten Art?. In: Zeitdokumente . 1989. Bailer-Galanda, Brigitte: Die neue Rechte. Jörg Haider - ein Politiker der neuen oder der ganz alten Art? (Zeitdokumente 52).- Wien ohne Jahr (ca. 1989), 63 S.; darin auch über das Leugnen von Giftgasmorden im KZ Mauthausen durch Rechstextreme 1 ) Details
Lißl, Alois: Pulverfass Linzer Neustadt. In: Zeitbühne. Magazin für Wirtschafts- und Gesellschaftspoltik. 2010. Lißl, Alois: Pulverfass Linzer Neustadt; in: Zeitbühne. Magazin für Wirtschafts- und Gesellschaftspoltik 24 bzw. recte 22, 2010, Nr. 2, S. 28; aus Sicht der Linzer Polizeibehörden 1 ) Details
Autobahnanschluss Steyr-Enns. 20 Jahren [sic!] lange leere Versprechungen. In: Zeitbühne. Magazin für Wirtschafts- und Gesellschaftspoltik. 2001. Autobahnanschluss Steyr-Enns. 20 Jahren [sic!] lange leere Versprechungen; in: Zeitbühne. Magazin für Wirtschafts- und Gesellschaftspoltik 13, 2001, Nr. 1-2, S. 11 1 ) Details
Amtsmißbrauch durch Umweltanwalt erzwingt vorzeitige Vertragsauflösung. Welser Westspange. Ein Vorzeigeprojekt für mutwillige Steuerverschwendung. In: Zeitbühne. Magazin für Wirtschafts- und Gesellschaftspoltik. 2002. Amtsmißbrauch durch Umweltanwalt erzwingt vorzeitige Vertragsauflösung. Welser Westspange. Ein Vorzeigeprojekt für mutwillige Steuerverschwendung; in: Zeitbühne. Magazin für Wirtschafts- und Gesellschaftspoltik 14, 2002, Nr. 8-9, S. 6-7; Pamphlet gegen Umweltrecht 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.