Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
99808 Treffer gefunden
Sokoloff, Stephen: Zwanzig Jahre Architekturforum. In: linz aktiv. 2014. Sokoloff, Stephen: Zwanzig Jahre Architekturforum; in: linz aktiv H. 212 (Herbst 2014), S. 94-95; mit Interview mit Gabriele Kaiser (Architekturforum Oberösterreich mit Sitz Linz); online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp 1 ) Details
Weiß, Hedwig - Karl Weiß: Zwanzig bittere Jahre zwischen den beiden Weltkriegen: 1918 bis 1938. In: Ortschronik Pregarten. Hrsg.: Marktgemeinde Pregarten. 2000. Weiß, Hedwig - Karl Weiß: Zwanzig bittere Jahre zwischen den beiden Weltkriegen: 1918 bis 1938; in: Ortschronik Pregarten. Hrsg.: Marktgemeinde Pregarten als Projekt des Bürgerforums Ortsentwicklung. 5. Geschichte. - Pregarten 2000, S. 75-79 1 ) Details
Hopfer, Ines: Zwangsweise deutsch - Die “Ostmark” als Schauplatz der gewaltsamen “Eindeutschung” polnischer Kinder. In: Betrifft Widerstand. Zeitschrift des Zeitgeschichte Museums und der KZ-Gedenkstätte Ebensee Nr. 94, Dezember 2009. 2009. Hopfer, Ines: Zwangsweise deutsch - Die “Ostmark” als Schauplatz der gewaltsamen “Eindeutschung” polnischer Kinder; in: Betrifft Widerstand. Zeitschrift des Zeitgeschichte Museums und der KZ-Gedenkstätte Ebensee Nr. 94, Dezember 2009, S. 17-22; online verfügbar via http://memorial-ebensee.at - Medien - Zeitschrift; betrifft auch Lebensborn-Einrichtung Oberweis, Gem. Laakirchen 1 ) Details
Mucha, Katharina: Zwangssterilisation während der NS-Zeit. 2007. Mucha, Katharina: Zwangssterilisation während der NS-Zeit.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2007, 43 Bl. NS-Zeit 1 ) Details
Pecher, Valerie: Zwangsmaßnahmen in der Psychiatrie - Die Zeit im Unterbringungsbereich aus der Sicht von PatientInnen des Salzkammergut-Klinikums Vöcklabruck. 2015. Pecher, Valerie: Zwangsmaßnahmen in der Psychiatrie - Die Zeit im Unterbringungsbereich aus der Sicht von PatientInnen des Salzkammergut-Klinikums Vöcklabruck.- Wien: FH, Masterarbeit 2015, 123 Bl. 1 ) Details
Freund, Florian - Bertrand Perz - Mark Spoerer: Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen auf dem Gebiet der Republik Österreich 1939 - 1945. In: Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission. 2004. Freund, Florian - Bertrand Perz - Mark Spoerer: Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen auf dem Gebiet der Republik Österreich 1939 - 1945 (Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission 26, 1). - Wien u.a. 2004, 413 S.; Druckfassung zweier ab 2000 bis etwa 2005 online verfügbaren Texte: Freund - Perz: Die Zahlenentwicklungen der ausländischen Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen [...] und Spoerer: Schätzung der Zahl der im Jahr 2000 überlebenden Personen (dazu Volltextsuchmöglichkeit auf http://www.oldenbourg.at/histkom/ ) 1 ) Details
Kusznier, Heinz: Zwangsarbeit: Ausgeblendete Geschichte. Symposium knüpfte an Ergebnisse der Historikerkommission an. In: News vom Campus. Johannes Kepler Universität Linz. 2002. Kusznier, Heinz: Zwangsarbeit: Ausgeblendete Geschichte. Symposium knüpfte an Ergebnisse der Historikerkommission an; in: News vom Campus. Johannes Kepler Universität Linz Nr. 10, März 2002, S. 23 1 ) Details
Szabolcs, Szita: Zwangsarbeit, Todesmärsche, Überleben durch Hilfe. Die österreichische Bevölkerung in der Erinnerung der ungarischen Deportierten und politischen Häftlinge 1944-1945. 2004. Szabolcs, Szita: Zwangsarbeit, Todesmärsche, Überleben durch Hilfe. Die österreichische Bevölkerung in der Erinnerung der ungarischen Deportierten und politischen Häftlinge 1944-1945. - Budapest 2004, 237 Bl. Betrifft u.a. Mauthausen, Gunskirchen, etc. 1 ) Details
Freund, Florian: Zwangsarbeit von zivilen Ausländern und Ausländerinnen in Österreich 1938 bis 1945. 1995. Freund, Florian: Zwangsarbeit von zivilen Ausländern und Ausländerinnen in Österreich 1938 bis 1945. In: Österreichischer Zeitgeschichtetag 1993. 24.-27.5.1993 in Innsbruck. Hrsg. von Ingrid Böhler und Rolf Steininger (Innsbruck, Wien 1995), S. 216-224 Darin oö. Belange 1 ) Details
Spoerer, Mark: Zwangsarbeit unter dem Hakenkreuz. Ausländische Zivilarbeiter, Kriegsgefangene und Häftlinge im Deutschen Reich und im besetzten Europa 1938-1945. 2001. Spoerer, Mark: Zwangsarbeit unter dem Hakenkreuz. Ausländische Zivilarbeiter, Kriegsgefangene und Häftlinge im Deutschen Reich und im besetzten Europa 1938-1945. - Stuttgart 2001, 332 S. Betrifft öfters auch direkt OÖ 1 ) Details
Lappin, Eleonore: Zwangsarbeit ungarischer Juden in Österreich 1944/45 und die Todesmärsche im Frühjahr 1945. In: David. Jüdische Kulturzeitschrift 20, 2008, Nr. 76 (April 2008). 2008. Lappin, Eleonore: Zwangsarbeit ungarischer Juden in Österreich 1944/45 und die Todesmärsche im Frühjahr 1945; in: David. Jüdische Kulturzeitschrift 20, 2008, Nr. 76 (April 2008), S. 54-60; betrifft auch Mauthausen bzw. Gunskirchen als Zielorte der Todesmärsche; online verfügbar über http://www.david.juden.at/kulturzeitschrift/uebersicht.htm 1 ) Details
Gruner, Wolf: Zwangsarbeit und Verfolgung. Österreichische Juden im NS-Staat 1938-45. In: Der Nationalsozialismus und seine Folgen. 2000. Gruner, Wolf: Zwangsarbeit und Verfolgung. Österreichische Juden im NS-Staat 1938-45.- Innsbruck 2000. 356 S. (Der Nationalsozialismus und seine Folgen 1) Darin oö. Belange 1 ) Details
Praher, Stefan: Zwangsarbeit und Nationalsozialismus. Zum Ausländereinsatz im Dritten Reich unter Berücks. der Verhältnisse in den Reichswerken Hermann Göring Linz. 1991. Praher, Stefan: Zwangsarbeit und Nationalsozialismus. Zum "Ausländereinsatz" im Dritten Reich unter Berücks. der Verhältnisse in den Reichswerken "Hermann Göring" Linz.- Diplomarb. Univ. Wien 1991. 103 Bl. (maschinschr.) 1 ) Details
Quatember, Wolfgang: Zwangsarbeit österreichischer Juden in Traunkirchen. In: Für Führer und Vaterland. Das Salzkammergut von 1938 - 1945. Hrsg.: Raimund Bahr (Schnittstellen 4). 2008. Quatember, Wolfgang: Zwangsarbeit österreichischer Juden in Traunkirchen; in: Für Führer und Vaterland. Das Salzkammergut von 1938 - 1945. Hrsg.: Raimund Bahr (Schnittstellen 4).- Wien - St. Wolfgang 2008, S. 166-181 1 ) Details
Bacher, Dieter: Zwangsarbeit in Österreich und die Arbeit des “Österreichischen Versöhnungsfonds”. In: Zwangsarbeiter in Österreich 1939 - 1945 und ihr Nachkriegsschicksal. Ergebnisse der Auswertung des Aktenbestandes des "Österreichischen Versöhnungsfonds"; ein Zwischenbericht (Veröffentlichungen des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung, Graz - Wien - Klagenfurt 21).. 2013. Bacher, Dieter: Zwangsarbeit in Österreich und die Arbeit des “Österreichischen Versöhnungsfonds”; in: Zwangsarbeiter in Österreich 1939 - 1945 und ihr Nachkriegsschicksal. Ergebnisse der Auswertung des Aktenbestandes des "Österreichischen Versöhnungsfonds"; ein Zwischenbericht. Hrsg.: Dieter Bacher - Stefan Karner (Veröffentlichungen des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung, Graz - Wien - Klagenfurt 21).- Innsbruck u.a. 2013, S. 15-58; darin auch etwa zu Mauthausen, Linz und Steyr 1 ) Details
Feichtlbauer, Hubert (u.a.): Zwangsarbeit in Österreich 1938-1945. Fonds für Versöhnung, Frieden und Zusammenarbeit: Späte Anerkennung, Geschichte, Schicksale. 2005. Feichtlbauer, Hubert (u.a.): Zwangsarbeit in Österreich 1938-1945. Fonds für Versöhnung, Frieden und Zusammenarbeit: Späte Anerkennung, Geschichte, Schicksale. Hrsg.: Österreichischer Fonds für Versöhnung, Frieden und Zusammenarbeit (Österreichischer Versöhnungsfonds).- Wiss. Beratung: Florian Freund, Mitarb. bzw. Red.: Johannes Benedikter, Pinar Düzel, Erich Grubmayr, Vesna Kantar, Georg Magerl, Ewa Natich, Paul Rachler, Hermann Rafetseder, Ulrike Renezeder-Dirisamer, Erich Schmid, Maria Angeles Serret, Jürgen Strasser, Berta Zukowitci. - Wien 2005, 335; Online-Fassung auf http://www.versoehnungsfonds.at (auch Englisch, Polnisch und Russisch), mit Volltextsuchmöglichkeit (auch mehrfach zu oö. Orten); dazu CD-ROM-Fassung und Kurzfassung als 16-seitige Broschüre 1 ) Details
Lütgenau, Stefan - Alexander Schröck: Zwangsarbeit in der österreichischen Bauindustrie. Die Teerag-Asdag AG 1938 - 1945. 2001. Lütgenau, Stefan - Alexander Schröck: Zwangsarbeit in der österreichischen Bauindustrie. Die Teerag-Asdag AG 1938 - 1945.- Innsbruck, Wien 2001. 216 S. Betrifft auch OÖ (etwa KZ-Nebenlager in Linz) 1 ) Details
Karner, Stefan - Peter Ruggenthaler - Harald Knoll - Nikita Petrov - Peter Pirnath - Arno Wonisch - Wolfram Dornik - Jens Gassmann - Gerald Hafner - Herbert Killian - Reinhard Möstl - Edith Petschnigg - Barbara Stelzl-Marx, unter Mitarbeit von Elena Ande: Zwangsarbeit in der Land- und Forstwirtschaft auf dem Gebiet Österreichs 1939-1945. 2002. Karner, Stefan - Peter Ruggenthaler - Harald Knoll - Nikita Petrov - Peter Pirnath - Arno Wonisch - Wolfram Dornik - Jens Gassmann - Gerald Hafner - Herbert Killian - Reinhard Möstl - Edith Petschnigg - Barbara Stelzl-Marx, unter Mitarbeit von Elena Anderle - Alexander Karner: Zwangsarbeit in der Land- und Forstwirtschaft auf dem Gebiet Österreichs 1939-1945. Hrsg.: Historikerkommission [Forschungsprojekt im Auftrag der Historikerkommission der Republik Österreich, Endbericht]. [ÖHK-Bericht 33]. - Wien 2002, 8, 626 S.; vorübergehend online unter http://www.historikerkommission.gv.at/deutsch_home.html - via Ergebnisberichte, ab 2006 wenigstens Volltextsuchmöglichkeit auf http://www.oldenbourg.at/histkom/ , Druckfassung in der Reihe Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission 26, 2 (Zwangsarbeit auf dem Gebiet der Republik Österreich 2). - Wien u.a. 2004, 616 S.; darin v.a. Stefan Karner - Peter Pirnath: Zwangsarbeit in der Landwirtschaft in "Oberdonau", S. 257-332 (am Beispiel der Bezirke Kirchdorf an der Krems und Freistadt) 1 ) Details
Smolorz, Roman: Zwangsarbeit in Bayern und Oberösterreich vor dem Hintergrund der nationalsozialistischen Ordnung. In: Hanausch, Reinhard - Bernhard Lübbers - Roman Smolorz - Mark Spoerer (Hrsg.): Überleben durch Kunst. Zwangsarbeit im Konzentrationslager Gusen für das Messerschmitt-Werk Regensburg (Kataloge und Schriften der Staatlichen Bibliothek Regensburg 7). 2012. Smolorz, Roman: Zwangsarbeit in Bayern und Oberösterreich vor dem Hintergrund der nationalsozialistischen Ordnung; in: Hanausch, Reinhard - Bernhard Lübbers - Roman Smolorz - Mark Spoerer (Hrsg.): Überleben durch Kunst. Zwangsarbeit im Konzentrationslager Gusen für das Messerschmitt-Werk Regensburg (Kataloge und Schriften der Staatlichen Bibliothek Regensburg 7).- Regensburg 2012, S. 35-51 1 ) Details
Reitter, Johannes: Zwangsarbeit im “Heimatgau des Führers”. Aufgehängt wegen einer Kleinigkeit Milch. In: MACH. Magazin für Technikgeschichte. 2010. Reitter, Johannes: Zwangsarbeit im “Heimatgau des Führers”. Aufgehängt wegen einer Kleinigkeit Milch; in: MACH. Magazin für Technikgeschichte 1, 2010, S. 45-51; darin u.a. zu Linz 1 ) Details
Wysocki, Gerd: Zwangsarbeit im Stahlkonzern. Salzgitter u. die Reichswerke Hermann Göring 1937-1945. 1982. Wysocki, Gerd: Zwangsarbeit im Stahlkonzern. Salzgitter u. die Reichswerke "Hermann Göring" 1937-1945. - Braunschweig 1982. 223 S. 1 ) Details
Hammermann. Gabriele: Zwangsarbeit für den Verbündeten. Die Arbeits- und Lebensbedingungen der italienischen Militärinternierten in Deutschland 1943-1945. 2002. Hammermann. Gabriele: Zwangsarbeit für den "Verbündeten". Die Arbeits- und Lebensbedingungen der italienischen Militärinternierten in Deutschland 1943-1945 (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 99). - Tübingen 2002, 719 S.; betrifft u.a. mehrfach Linz und Steyr; zuvor Trier: Univ., Diss. 1995 1 ) Details
Rafetseder, Hermann: Zwangsarbeit für den Linzer Brückenkopf. Gutachten im Auftrag des Archivs der Stadt Linz. 2009. Rafetseder, Hermann: Zwangsarbeit für den Linzer Brückenkopf. 1.: Wurde für den Linzer Brückenkopf (Nibelungenbrücke, Rampe, Kai, Brückenkopfgebäude, Heinrich-Gleißner-Haus) Granit verwendet, der durch Zwangsarbeit von KZ-Häftlingen abgebaut worden war? 2.: Wurden für den Bau der Nibelungenbrücke (inkl. Rampe und Kai), der Brückenkopfgebäude und des Heinrich-Gleißner-Hauses ZwangsarbeiterInnen herangezogen? Gutachten im Auftrag des Archivs der Stadt Linz.- Linz 2009, 61 S. (2014 für die Öffentlichkeit freigegeben durch Bürgermeister Luger, dafür leicht geändert) 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/gutachtenbrueckenkopf_hermann_rafetseder_2009.pdf gutachtenbrueckenkopf_hermann_rafetseder_2009.pdf
Freund, Florian: Zwangsarbeit beim Bau der Ennskraftwerke. In: Rathkolb Oliver - Florian Freund (Hrsgg.): NS-Zwangsarbeit in der Elektrizitätswirtschaft der "Ostmark" 1938-1945, Kaprun, Ennskraftwerke, Draukraftwerke, Ybbs, Ernsthofen. 2002. Freund, Florian: Zwangsarbeit beim Bau der Ennskraftwerke; in: Rathkolb Oliver - Florian Freund (Hrsgg.): NS-Zwangsarbeit in der Elektrizitätswirtschaft der "Ostmark" 1938-1945, Kaprun, Ennskraftwerke, Draukraftwerke, Ybbs, Ernsthofen. - Wien/Köln/Weimar 2002, S. 27-125 Betrifft v.a Ternberg, Staning (Gem. Dietach), Mühlrading (Gem. Kronstorf) und Großraming 1 ) Details
Schachtmann, Judith - Thomas Widera: Zwangsarbeit - NS-Terror in der Prähistorischen Archäologie. In: Graben für Germanien. Archäologie unterm Hakenkreuz. 2013. Schachtmann, Judith - Thomas Widera: Zwangsarbeit - NS-Terror in der Prähistorischen Archäologie; in: Graben für Germanien. Archäologie unterm Hakenkreuz. Hrsg.: Focke-Museum bzw. Sandra Geringer u.a.- Stuttgart 2013, S. 120-125; darin zu Ausgrabungen beim Bau einer Bahnstrecke vom Bahnhof St. Georgen an der Gusen (Gem. Luftenberg an der Donau) zum Steinbruch Gusen (Gem. Langenstein) über Sankt Georgen an der Gusen, auch zu archäologischer Sammlung im KZ Gusen 1 ) Details
Zwanglose Blätter für Oberösterreich, politisches Wochenblatt. 1818. Zwanglose Blätter für Oberösterreich, politisches Wochenblatt. Steyr, 9. August 1818, wöchentl. 2mal. Erloschen. Nach Wkl. trefflich redigiert. Gemäßigt. Herausgeber nach Wurzbach J. Al. Schindler 1 ) Details
Troll, Harald - Klaus Poxleitner: ZVG - Linz. Das Neue Rathaus. Hauptstraße 1-5, 4020 [recte 4040] Linz. In: Gebäudeanalyse. 1992. Troll, Harald - Klaus Poxleitner: ZVG - Linz. Das Neue Rathaus. Hauptstraße 1-5, 4020 [recte 4040] Linz. Hrsg.: Techn. Univ. Wien, Institut für Gebäudelehre (Gebäudeanalyse 525).- Wien 1992 1 ) Details
ZV Bauherrenpreis 2011. In: wettbewerbe. Architekturjournal. 2012. ZV Bauherrenpreis 2011; in: wettbewerbe. Architekturjournal Jg, 36, 2012, H. 303, Mai/Juni 2012, S. 36-37; darin zum Bankhaus Spängler am Linzer Hauptplatz und zur Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Ritzlhof, Ansfelden 1 ) Details
ZV Bauherrenpreis '13. In: wettbewerbe. Architekturjournal. 2012. ZV Bauherrenpreis '13; in: wettbewerbe. Architekturjournal Jg, 37, 2013, H. 311, November/Dezember 2013, S. 20-24; darin auch zum Agrarbildungszentrum Salzkammergut in Altmünster 1 ) Details
Mörth, Ingo: Zuwanderer im Raum Linz. In: WISO. Wirtschafts- u. sozialpolit. Zeitschrift des ISW. 1981. Mörth, Ingo: Zuwanderer im Raum Linz. WISO. Wirtschafts- u. sozialpolit. Zeitschrift des ISW Jg. 4 (1981) H. 3, S. 63-77 1 ) Details
Zuwachsverzeichnis der Stadtbibliothek Linz. Die wichtigsten Neuerwerbungen der Stadtbibliothek und der von ihr betreuten Dienststellen. 1968-1972. Zuwachsverzeichnis der Stadtbibliothek Linz. Die wichtigsten Neuerwerbungen der Stadtbibliothek und der von ihr betreuten Dienststellen. 1967. 1968. 1969 u. 1970. 1971. - Linz (1968-1972) [maschinschr. vervielf.]. Mehr nicht erschienen 1 ) Details
Zuwachsverzeichnis der öffentlichen wissenschaftlichen Bibliotheken in Linz.. 1954-1965. Zuwachsverzeichnis der öffentlichen wissenschaftlichen Bibliotheken in Linz. 1953. 1954. 1955. 1956/57. 1958. 1959. 1960. 1961. 1962, 1963. 1964. Linz 1954-1965. 283, 109, 99, 189, 127, 149, 165, 180, 157, 151, 172 S. 1 ) Details
Zuwachsverzeichnis der öffentlichen wissenschaftlichen Bibliotheken in Linz (1. Jänner 1950 - 31. Dezember 1951). 1952. Zuwachsverzeichnis der öffentlichen wissenschaftlichen Bibliotheken in Linz (1. Jänner 1950 - 31. Dezember 1951). Herausgegeben vom Amt der o.ö. Landesregierung, Abt. Kultur, Zentralkatalog. Linz 1952. 94 S. - (1. Jänner 1952 - 31. Dezember 1952) Linz 1953. 186 S. 1 ) Details
Zuwachsverzeichnis der öffentlichen wissenschaftlichen Bibliotheken in Linz. 1991. Zuwachsverzeichnis der öffentlichen wissenschaftlichen Bibliotheken in Linz. Hrsg. vom Zentralkatalog der wissenschaftlichen Bibliotheken Oberösterreichs. 1991 ff.- Linz 1991 ff. 1 ) Details
Rohsmann, Arnulf: Zuwachs im Nordico. Nachlaß Michael Rosenauer. In: Aus dem Stadtmuseum Linz. 1978. Rohsmann, Arnulf: Zuwachs im Nordico. Nachlaß Michael Rosenauer. Aus dem Stadtmuseum Linz 132 (1978) Arbeiten des Architekten (geb. 1885 Wels - gest. London) 1 ) Details
Zuwachs im Fuhrpark. Kommunale Verstärkung. In: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes. 2014. Zuwachs im Fuhrpark. Kommunale Verstärkung; in: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes 2014, Nr. 1, S. 63; zu Klaus an der Pyhrnbahn; mit Registrierung online verfügbar über http://kommunal.at/ 1 ) Details
Wallner, Josef: Zutrauen statt kritisieren. Männerberatungsstelle des Landes Oberösterreich feiert 5-Jahr-Jubiläum. In: Kirchenzeitung Linz. 2003. Wallner, Josef: Zutrauen statt kritisieren. Männerberatungsstelle des Landes Oberösterreich feiert 5-Jahr-Jubiläum; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 58 (2003), Nr. 5, S. 7 1 ) Details
Igel, Viktoria: Zustandserhebung der Moore im Bezirk Kirchdorf an der Krems/OÖ. Vegetationskartierung und Managementpläne. 2011. Igel, Viktoria: Zustandserhebung der Moore im Bezirk Kirchdorf an der Krems/OÖ. Vegetationskartierung und Managementpläne.- Wien: Univ., Diplomarbeit 2011, 231 S. 1 ) Details
Kloster, Rebecca: Zustandsanalyse von Jungbäumen im Stadtgebiet von Linz. 2008. Kloster, Rebecca: Zustandsanalyse von Jungbäumen im Stadtgebiet von Linz.- Wien: Univ. für Bodenkultur, Diplomarbeit 2008, 171 S. 1 ) Details
Bart Ulrike: Zustandsanalyse von Jungbäumen im Stadtgebiet Enns Oberösterreich. 2005. Bart Ulrike: Zustandsanalyse von Jungbäumen im Stadtgebiet Enns Oberösterreich. - Diplomarb. Univ. für Bodenkultur Wien 2005, 153 Bl. 1 ) Details
Binder, Ferdinand: Zustände in Pramet vor 1884. In: Die Heimat. 1984. Binder, Ferdinand: Zustände in Pramet vor 1884. Die Heimat Nr. 292/293 (1984) Beil. d. Rieder Volkszeitung Jg. 104 (1984) Nr. 19 1 ) Details
Lumesberger, Doris: Zusehen, lernen - und nachmachen!. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin [ehemals "... für Oberösterreich"]. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft. 2015. Lumesberger, Doris (Red.): Zusehen, lernen - und nachmachen!; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin [ehemals "... für Oberösterreich"]. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft, Ausgabe 01, Frühling 2015, S. 56-58; über die Wirtschaftsregion Linz-Wels, v.a. zu Wels und dortigen Tagungen als "Green events" 1 ) Details
Zuschreibung von 34 Feuerstätten der Schallenbergischen Güter im ständ. Gültenbuch an Graf Conr, Balth. v. Starhemberg ddo. 1642. Zuschreibung von 34 Feuerstätten der Schallenbergischen Güter im ständ. Gültenbuch an Graf Conr, Balth. v. Starhemberg ddo. Linz, 9. October 1642. (Abschrift.) Archiv des Museums 13, Fasc. 3l/p. 1 ) Details
Lehner, Gerhard: Zuschauersport Fußball. Eine vergleichende Analyse von Motiven, Einstellungen, Verhaltensweisen und soziodemographischen Merkmalen von Fußballplatzbesuchern bei Linzer Amateur- und Profimannschaften. 1999. Lehner, Gerhard: Zuschauersport Fußball. Eine vergleichende Analyse von Motiven, Einstellungen, Verhaltensweisen und soziodemographischen Merkmalen von Fußballplatzbesuchern bei Linzer Amateur- und Profimannschaften. - Diplomarb. Univ. Wien 1999. 137 Bl. (maschinschr.) 1 ) Details
Gammer, Martha: Zusätzliche Sprengung eines Zugangs in der Mögler-Grube 1967. In: Georgener Heimatblätter. 1999. Gammer, Martha: Zusätzliche Sprengung eines Zugangs in der Mögler-Grube 1967; in: Georgener Heimatblätter, F. 32, Feb. 1999, S. (16). Betrifft ehemalige KZ-Stollen im Raum Gusen 1 ) Details
Pesendorfer, Eduard - Daniela König - Olga Emerstorfer: Zusammenwirken von Unternehmens-, Organisations- und Personalentwicklung am Beispiel der Implementierung der "Neuen Amtsorganisation" beim Amt der Oö. Landesregierung. In: Berufspädagogische Aktivitäten in Non-Profit-Organisationen.- Konzepte - Designs - Instrumente. Hrsg.: Gerhard Niedermair (Schriftenreihe für Berufs- und Betriebspädagogik). 2009. Pesendorfer, Eduard - Daniela König - Olga Emerstorfer: Zusammenwirken von Unternehmens-, Organisations- und Personalentwicklung am Beispiel der Implementierung der "Neuen Amtsorganisation" beim Amt der Oö. Landesregierung; in: Berufspädagogische Aktivitäten in Non-Profit-Organisationen.- Konzepte - Designs - Instrumente. Hrsg.: Gerhard Niedermair (Schriftenreihe für Berufs- und Betriebspädagogik 2).- Linz 2009, S. 117 ff. 1 ) Details
zusammenWachsen - growing culture. Eine aktivierende Befragung in der Wohnanlage Semmelweißstraße/ Zentrum Prinz Eugen Linz. In: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2012 Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit, Linz. 2012. zusammenWachsen - growing culture. Eine aktivierende Befragung in der Wohnanlage Semmelweißstraße/ Zentrum Prinz Eugen Linz; in: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2012 Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit, Linz, Hrsg.: Marianne Gumpinger.- Linz 2012, S. 155 ff. 1 ) Details
Wallner Mich., P. (Capit. von Schlierbach 1860): Zusammenstellung der Urkunden, welche die Geschichte Schlierbachs betreffen. Wallner Mich., P. (Capit. von Schlierbach 1860), Zusammenstellung der Urkunden, welche die Geschichte Schlierbachs betreffen. Mscr. 1 ) Details
Senoner Adolf: Zusammenstellung der bisher gemachten Höhenmessungen in den Kronländern Oesterreich ob und unter der Enns und Salzburg. In: Jahrbuch der Geologischen Reichsanstalt I.. 1851. Senoner Adolf, Zusammenstellung der bisher gemachten Höhenmessungen in den Kronländern Oesterreich ob und unter der Enns und Salzburg; Jahrbuch der Geologischen Reichsanstalt I., Wien 1851, S. 522 bis 551. Htm. 1 ) Details
Hussak Hans: Zusammenstellung aus den Gebäudesteuer-Vorschriften für Hausbesitzer. 1887. Hussak Hans: Zusammenstellung aus den Gebäudesteuer-Vorschriften für Hausbesitzer. 3. Aufl. 1887. Octav, 48 S. 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.