Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche ĂŒber alle Felder ausgefĂŒhrt. FĂŒr eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzufĂŒhren.
99808 Treffer gefunden
Schwarz, Ludwig: âKirche um der Menschen willenâ. Zum VerhĂ€ltnis von Kirche und Kommune. In: Stadtgesellschaft. Werte und Positionen; BĂŒrgermeister Franz Dobusch zum 60. Geburtstag gewidmet. 2011. Schwarz, Ludwig: âKirche um der Menschen willenâ. Zum VerhĂ€ltnis von Kirche und Kommune; in: Stadtgesellschaft. Werte und Positionen; BĂŒrgermeister Franz Dobusch zum 60. Geburtstag gewidmet. Hrsg.: Klaus Luger - Johann Mayr.- Linz 2011, S. 255-262; darin speziell zu Linz 1 ) Details
Wittmann, Helmut: âKiesâ fĂŒr BiodiversitĂ€t und Artenschutz - das Abbauprojekt Steyregg. In: Berg- und HĂŒttenmĂ€nnische Monatshefte. 2007. Wittmann, Helmut: âKiesâ fĂŒr BiodiversitĂ€t und Artenschutz - das Abbauprojekt Steyregg; in: Berg- und HĂŒttenmĂ€nnische Monatshefte 152, 2007, H. 10, S. 322-325 1 ) Details
Ebner, Johannes: âKathedralfunktion der prominenten Jesuitenkirche in Linz endet 1909 definitivâ. Die formelle RĂŒckgabe des Alten Doms durch die Diözese Linz. In: GefĂ€hrten Jesu - GefĂ€hrten der Menschen. 100 Jahre Jesuiten am Alten Dom 1909-2009. Hrsg.: JesuitenkommunitĂ€t St. Ignatius, Linz. 2009. Ebner, Johannes: âKathedralfunktion der prominenten Jesuitenkirche in Linz endet 1909 definitivâ. Die formelle RĂŒckgabe des Alten Doms durch die Diözese Linz; in: GefĂ€hrten Jesu - GefĂ€hrten der Menschen. 100 Jahre Jesuiten am Alten Dom 1909-2009. Hrsg.: JesuitenkommunitĂ€t St. Ignatius, Linz.- Linz 2009, S. 17-23 1 ) Details
Arnbom, Marie-Theres: âJuden ist das öffentliche Tragen von Trachten verboten.â Sommerfrische im Salzkammergut. In: Salzkammergut. Oö. Landesausstellng 2008. (Katalog). Hrsg.: Roman Sandgruberu. 2008. Arnbom, Marie-Theres: âJuden ist das öffentliche Tragen von Trachten verboten.â Sommerfrische im Salzkammergut; in: Salzkammergut. Oö. Landesausstellung 2008. (Katalog). Hrsg.: Roman Sandgruber.- Linz 2008, S. 109-117 1 ) Details
Pangerl, Daniel Carlo: âItem als man dem kayser Fridrichen sin fuĂ abschnittâ. Die Beinamputation an Kaiser Friedrich III. am 8. Juni 1493 in Linz. In: Sudhoffs Archiv. Zeitschrift fĂŒr Wissenschaftsgeschichte. 2010. Pangerl, Daniel Carlo: âItem als man dem kayser Fridrichen sin fuĂ abschnittâ. Die Beinamputation an Kaiser Friedrich III. am 8. Juni 1493 in Linz; in: Sudhoffs Archiv. Zeitschrift fĂŒr Wissenschaftsgeschichte 94, 2010, S. 195-200 1 ) Details
Arnbom, Marie-Theres: âIm ĂŒbrigen sind Juden unerwĂŒnschtâ. âJudenfreie Sommerfrischeâ - ein frĂŒhes PhĂ€nomen. In: Der Traunsee; der Mythos der Sommerfrische. 2012. Arnbom, Marie-Theres: âIm ĂŒbrigen sind Juden unerwĂŒnschtâ. âJudenfreie Sommerfrischeâ - ein frĂŒhes PhĂ€nomen; in: Der Traunsee; der Mythos der Sommerfrische. Hrsg.: Erich Bernard u.a.- Wien 2012, S. 94-101 1 ) Details
Kirchmayr, Birgit: âIm Hinblick auf die vorgesehene starke Beteiligung Ihres Museums an den Zuweisungen aus den beschlagnahmten KunstgĂŒtern...â - Provenienzforschung im Oberösterreichischen Landesmuseum. In: Gabriele Anderl u.a. (Hrsg.): ...wesentlich mehr FĂ€lle als angenommen. 10 Jahre Kommission fĂŒr Provenienzforschung (Schriftenreihe der Kommission fĂŒr Provenienzforschung 1). 2009. Kirchmayr, Birgit: âIm Hinblick auf die vorgesehene starke Beteiligung Ihres Museums an den Zuweisungen aus den beschlagnahmten KunstgĂŒtern...â - Provenienzforschung im Oberösterreichischen Landesmuseum; in: Gabriele Anderl u.a. (Hrsg.): ...wesentlich mehr FĂ€lle als angenommen. 10 Jahre Kommission fĂŒr Provenienzforschung (Schriftenreihe der Kommission fĂŒr Provenienzforschung 1).- Wien u.a. 2009, S. 298-309 1 ) Details
Schmidt, Barbara: âI cry because its hurtâ. HĂ€uslschmierage in Linzer WCs. In: Ăbergang. Kommunikation in der Stadt und an ihren RĂ€ndern. Hrsg. vom Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich und dem Oberösterreichischen Volksliedwerk durch Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 14) (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik. 2010. Schmidt, Barbara: âI cry because its hurtâ. HĂ€uslschmierage in Linzer WCs; in: Ăbergang. Kommunikation in der Stadt und an ihren RĂ€ndern. Hrsg. vom Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich und dem Oberösterreichischen Volksliedwerk durch Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 14) (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 10).- Linz 2010, S. 97-104 1 ) Details
Museen der Stadt Linz, Direktorin Stella Rollig: âHitlerbautenâ in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschichte. 1938 bis zur Gegenwart. 2012. Museen der Stadt Linz, Direktorin Stella Rollig (Hrsg.): âHitlerbautenâ in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschichte. 1938 bis zur Gegenwart / âHitler Buildingsâ in Linz. Residential Settlements between Everyday Life and History. 1938 to the Present. Kuratorinnen: Sylvia Necker - Elisabeth Kramer.- Salzburg 2012, 239 S.; vgl. EinzelbeitrĂ€ge 1 ) Details
Necker, Sylvia: âHitlerbautenâ - Beobachtungen einer Stadtfremden. In: Museen der Stadt Linz, Direktorin Stella Rollig (Hrsg.): âHitlerbautenâ in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschichte. 1938 bis zur Gegenwart. 2012. Necker, Sylvia: âHitlerbautenâ - Beobachtungen einer Stadtfremden; in: Museen der Stadt Linz, Direktorin Stella Rollig (Hrsg.): âHitlerbautenâ in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschichte. 1938 bis zur Gegenwart / âHitler Buildingsâ in Linz. Residential Settlements between Everyday Life and History. 1938 to the Present. Kuratorinnen: Sylvia Necker - Elisabeth Kramer.- Salzburg 2012, S. 8-10 (englische Ăbersetzung: 12-14) 1 ) Details
Ebner, Michael - Georg Kehrer - Stephan Pointner - Julian Sommergruber - Katrin Weidinger: âHeeey... GrĂŒĂ Gottâ. Das GruĂverhalten der Linzer, eine etwas andere Studie. In: Ăbergang. Kommunikation in der Stadt und an ihren RĂ€ndern. Hrsg. vom Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich und dem Oberösterreichischen Volksliedwerk durch Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 14) (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik). 2010. Ebner, Michael - Georg Kehrer - Stephan Pointner - Julian Sommergruber - Katrin Weidinger: âHeeey... GrĂŒĂ Gottâ. Das GruĂverhalten der Linzer, eine etwas andere Studie; in: Ăbergang. Kommunikation in der Stadt und an ihren RĂ€ndern. Hrsg. vom Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich und dem Oberösterreichischen Volksliedwerk durch Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 14) (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 10).- Linz 2010, S. 105-109 1 ) Details
Euler, Andrea: âHandwerk, errette dich!â Gewerbefreiheit, Kooperationen und die "Meisterstrasse Austria". In: Oberösterreichische HeimatblĂ€tter 62, 2008, H. 1/2. 2008. Euler, Andrea: âHandwerk, errette dich!â Gewerbefreiheit, Kooperationen und die "Meisterstrasse Austria"; in: Oberösterreichische HeimatblĂ€tter 62, 2008, H. 1/2, S. 81-93; mit Beispielen aus OĂ, u.a. zur âMeisterstrasse Salzkammergutâ ab 2002 1 ) Details
âgrĂŒne mitte Linzâ, Bauplatz 5, OĂ. Teil 4 der Dokumentation des Stadtentwicklungsprojektes. Teil 1, 2 und 3 siehe wettbewerbe 308, 309 und 310 [Wettbewerbsbericht]. In: wettbewerbe. architekturjournal. das magazin fĂŒr baukultur. 2014. "grĂŒne mitte Linzâ, Bauplatz 5, OĂ. Teil 4 der Dokumentation des Stadtentwicklungsprojektes. Teil 1, 2 und 3 siehe wettbewerbe 308, 309 und 310 [Wettbewerbsbericht]; in: wettbewerbe. architekturjournal. das magazin fĂŒr baukultur H. 316, Jg. 38, H. 6/2014, S. 38-41 1 ) Details
âgrĂŒne Mitte Linzâ - Teil 3 der Dokumentation [Wettbewerbsberichte]. In: wettbewerbe. Architekturjournal. 2013. âgrĂŒne Mitte Linzâ - Teil 3 der Dokumentation [Wettbewerbsberichte]; in: wettbewerbe. Architekturjournal Jg. 37, H. 310, September/Oktober 2013, S. 79-90; darin nach Vorworten von Heinz Rechberger und der Juryvorsitzenden Bettina Brunner auf S. 79: âgrĂŒne Mitte Linzâ Bauplatz 3, OĂ, 80-83: âgrĂŒne Mitte Linzâ Bauplatz 4, OĂ, 84-87 sowie âgrĂŒne Mitte Linzâ OĂ Bautechnikpreis 2012, 88-90 1 ) Details
âgrĂŒne Mitte Linzâ - Teil 2 [Wettbewerbsberichte]. In: wettbewerbe. Architekturjournal. 2013. âgrĂŒne Mitte Linzâ - Teil 2 [Wettbewerbsberichte]: in: wettbewerbe. Architekturjournal Jg. 37, H. 309. Juni/Juli 2013, S. 48-65; darin: Frachtenbahnhof Linz / Bauplatz 7a, OĂ,S. 50-53; Fachtenbahnhof Linz / Bauplatz 6a, OĂ, 54-57; Frachtenbahnhof Linz / Bauplatz 2b, OĂ, 58-61; Frachtenbahnhof Linz / Bauplatz 6b, OĂ, 62-65 1 ) Details
âgrĂŒne Mitte Linzâ - Projektentwicklung [Wettbewerbsberichte]. In: wettbewerbe. Architekturjournal. 2013. âgrĂŒne Mitte Linzâ - Projektentwicklung [Wettbewerbsberichte]: in: wettbewerbe. Architekturjournal Jg. 37, H. 308, MĂ€rz/April 2013, S. 52-71; darin: Frachtenbahnhof Linz / Freiraum Areal, OĂ, 54-57; Frachtenbahnhof Linz / Bauplatz 1a und 1b, OĂ, S. 60-63; Frachtenbahnhof Linz / Bauplatz 7b, OĂ, 64-67; Frachtenbahnhof Linz / Bauplatz 2a, OĂ, 68-71; mit Vorwort von Franz Dobusch: âGrĂŒne Mitte Linzâ: Zukunft des Wohnens mitten in Linz, 52 sowie Ăberblick: âGrĂŒne Mitte Linzâ: 780 Wohnungen am GelĂ€nde des ehemaligen Frachtenbahnhofs, 53 1 ) Details
Kurz, Michael: âFĂŒrwahr, 80 Jahre sind hieniden...â Kaisers Geburtstag und EnthĂŒllung des Jagdstandbildes 1910. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines. 2010. Kurz, Michael: âFĂŒrwahr, 80 Jahre sind hieniden...â Kaisers Geburtstag und EnthĂŒllung des Jagdstandbildes 1910; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines 29, 2010, S. 5-13 1 ) Details
Moll, Martin: âFĂŒhrer-Erlasseâ 1939-1945. Edition sĂ€mtlicher ĂŒberlieferter, nicht im Reichsgesetzblatt abgedruckter, von Hitler wĂ€hrend des Zweiten Weltkrieges schriftlich erteilter Direktiven aus den Bereichen Staat, Partei, Wirtschaft, Besatzungspolitik und MiltĂ€rverwaltung. 1997. Moll, Martin (Zusammenstellung und Einleitung): âFĂŒhrer-Erlasseâ 1939-1945. Edition sĂ€mtlicher ĂŒberlieferter, nicht im Reichsgesetzblatt abgedruckter, von Hitler wĂ€hrend des Zweiten Weltkrieges schriftlich erteilter Direktiven aus den Bereichen Staat, Partei, Wirtschaft, Besatzungspolitik und MiltĂ€rverwaltung.- Stuttgart 1997, 556 S.; betrifft auch etwa Linz 1 ) Details
Aistleitner, Josef: âFreinbergredeâ. Erinnerungen an 46 Jahre auf dem Freinberg. In: Freinberger Stimmen. 2013. Aistleitner, Josef: âFreinbergredeâ. Erinnerungen an 46 Jahre auf dem Freinberg; in: Freinberger Stimmen â13, 83. Jg. (2013), mit Jahresbericht des Gymnasiums 2012/2013, S. 14-19; betrifft Alposianum in Linz 1 ) Details
Petermayr, Klaus: âFinger weg von meiner...â Kennmelodien der Linzer Tankstellenshop-Kundschaft. In: Ăbergang. Kommunikation in der Stadt und an ihren RĂ€ndern. Hrsg. vom Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich und dem Oberösterreichischen Volksliedwerk durch Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 14) (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik). 2010. Petermayr, Klaus: âFinger weg von meiner...â Kennmelodien der Linzer Tankstellenshop-Kundschaft; in: Ăbergang. Kommunikation in der Stadt und an ihren RĂ€ndern. Hrsg. vom Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich und dem Oberösterreichischen Volksliedwerk durch Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 14) (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 10).- Linz 2010, S. 65-72 1 ) Details
Hunger, Andreas - Ursula Rami: âFair.Mainstreamingâ an der UniversitĂ€t - eine Unmöglichkeit. In: kontraste. Presse- und Informationsdienst fĂŒr Sozialpolitik. 2012. Hunger, Andreas - Ursula Rami: âFair.Mainstreamingâ an der UniversitĂ€t - eine Unmöglichkeit; in: kontraste. Presse- und Informationsdienst fĂŒr Sozialpolitik 2012 Nr. 3, S. 28-31; betrifft Einstellung zu fairem Handel an der Johannes Kepler UniversitĂ€t 1 ) Details
Lagler, Engelbert: âEs fĂ€hrt ein Zug nach Nirgendwoâ. Das Eisenbahnprojekt Ried-Schneegattern und seine Konkurrenz. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2010. Lagler, Engelbert: âEs fĂ€hrt ein Zug nach Nirgendwoâ. Das Eisenbahnprojekt Ried-Schneegattern und seine Konkurrenz; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 13, 2010, S. 109-119 1 ) Details
âEine StĂŒtze, die gerne angenommen wirdâ. Hazira Kapidzija berichtet im Interview ĂŒber Neuigkeiten aus der Fremdsprachenabteilung der Stadtbibliothek Linz. In: BĂŒchereiperspektiven 4/09 (2009). 2009. âEine StĂŒtze, die gerne angenommen wirdâ. Hazira Kapidzija berichtet im Interview ĂŒber Neuigkeiten aus der Fremdsprachenabteilung der Stadtbibliothek Linz; in: BĂŒchereiperspektiven 4/09 (2009), S. 14-16, online verfĂŒgbar auf http://www.publikationen.bvoe.at/perspektiven/bp409/s14-16.pdf (darin auch ĂŒber das Linz09-Kulturhauptstadt-Projekt âBibliothek der 100 Sprachenâ) 1 ) Details
Maier, Elisabeth: âEin Abglanz seines Ruhmes wird dann auf Linz zurĂŒck strahlen ...â Entscheidende Jahre im Leben Anton Bruckners: 1855-1868. In: GefĂ€hrten Jesu - GefĂ€hrten der Menschen. 100 Jahre Jesuiten am Alten Dom 1909-2009. Hrsg.: JesuitenkommunitĂ€t St. Ignatius, Linz. 2009. Maier, Elisabeth: âEin Abglanz seines Ruhmes wird dann auf Linz zurĂŒck strahlen ...â Entscheidende Jahre im Leben Anton Bruckners: 1855-1868; in: GefĂ€hrten Jesu - GefĂ€hrten der Menschen. 100 Jahre Jesuiten am Alten Dom 1909-2009. Hrsg.: JesuitenkommunitĂ€t St. Ignatius, Linz.- Linz 2009, S. 137-146; ĂŒber Bruckners TĂ€tigkeit in Linz 1 ) Details
Marckhgott, Gerhart: âDokumentationâ im digitalen Zeitalter. In: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs. 2013. Marckhgott, Gerhart: âDokumentationâ im digitalen Zeitalter; in: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs 23, 2013, S. 173-185; aus Sicht des Oö. Landesarchivs 1 ) Details
âDiese Karden seind zu finden bey...â. Spielkarten aus Oberösterreich im Schlossmuseum Linz. In: EuroJournal Linz - MĂŒhlviertel - Böhmerwald. 2010. âDiese Karden seind zu finden bey...â. Spielkarten aus Oberösterreich im Schlossmuseum Linz; in: Euro-Journal [bzw. EuroJournal] Linz - MĂŒhlviertel - Böhmerwald 16, 2010, H. 2, S. 13-14 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/ejlmb_2010_2_013-014.pdf ejlmb_2010_2_013-014.pdf
Ernst, Willibald: âDie Tanzl sand gâsunger...â âTanzlâ zu Innviertler Begebenheiten in einer niederbayerischen Liederhandschrift. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2011. Ernst, Willibald: âDie Tanzl sand gâsunger...â âTanzlâ zu Innviertler Begebenheiten in einer niederbayerischen Liederhandschrift; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 14, 2011, S. 74-79; darin âDie zerriĂne Braunauer Bruckâ, âDas Braunauer Dampfschiffâ, âRieder RoĂhandlerâ und âDer Doktor aus SchĂ€rdingâ 1 ) Details
Seifert, Oliver: âDie kleine Patientin wurde am 1. August abgeholtâ. Von der Schwierigkeit der Rekonstruktion eines Kindermordes im Rahmen der NS-âEuthanasieâ. In: ÂDie kleine Patientin wurde am 1. August abgeholtÂ. Von der Schwierigekit der Rekonstruktion eines Kindermordes im Rahmen der NS-ÂEuthanasieÂ. 2009. Seifert, Oliver: âDie kleine Patientin wurde am 1. August abgeholtâ. Von der Schwierigkeit der Rekonstruktion eines Kindermordes im Rahmen der NS-âEuthanasieâ; in: Virus - BeitrĂ€ge zur Sozialgeschichte der Medizin 8, 2009, S. 155-163; betrifft Psychiatrisch.neurologische UniversitĂ€tsklinik Innsbruck und Verbringung nach Linz-Niedernhart und dortige Ermordung 1 ) Details
Czech, Herwig: âDezentrale Anstaltstötungenâ im nationalsozialistichen Ăsterreich. Die Normalisierung des Tötens in der Psychiatrie nach dem angeblichen âEuthanasiestoppâ 1941. In: Gedenkdienst Ausgabe. 2012. Czech, Herwig: âDezentrale Anstaltstötungenâ im nationalsozialistichen Ăsterreich. Die Normalisierung des Tötens in der Psychiatrie nach dem angeblichen âEuthanasiestoppâ 1941; in: Gedenkdienst Ausgabe 62 bzw. 3 / 2012, S. 1-2; darin auch zu Linz, online verfĂŒgbar auf http://gedenkdienst.or.at/fileadmin/zeitung/gd2012-3.pdf 1 ) Details
Lagler, Engelbert: âDeutschösterreicher: Jeder leiste das ĂuĂerste!â Das Innviertel zwischen Krieg und Frieden. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 11, 2008. 2008. Lagler, Engelbert: âDeutschösterreicher: Jeder leiste das ĂuĂerste!â Das Innviertel zwischen Krieg und Frieden; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 11, 2008, S. 54-71 1 ) Details
Ramharter, Johannes: âDes Kaisers Kulturhauptstadt. Linz um 1600â im SchloĂmuseum Linz. In: Museum aktuell. Die aktuelle Fachzeitschrift fĂŒr die gesamte deutschsprachige Museumswelt. 2012. Ramharter, Johannes: âDes Kaisers Kulturhauptstadt. Linz um 1600â im SchloĂmuseum Linz; in: Museum aktuell. Die aktuelle Fachzeitschrift fĂŒr die gesamte deutschsprachige Museumswelt Nr. 191, Mai 2012, S. 36-37 1 ) Details
Brandner, Edmund: âDer Schrecken des bodenlosen Abgrundsâ. Wie Sommerfrischler den Traunstein sahen. In: Der Traunsee; der Mythos der Sommerfrische. 2012. Brandner, Edmund: âDer Schrecken des bodenlosen Abgrundsâ. Wie Sommerfrischler den Traunstein sahen; in: Der Traunsee; der Mythos der Sommerfrische. Hrsg.: Erich Bernard u.a.- Wien 2012, 140-145 1 ) Details
Kurz, Michael: âDas Salzkammergut ist gar zu populosâ. Bevölkerungsgeschichte der Region. In: Salzkammergut. Oö. Landesausstellung 2008. (Katalog). Hrsg.: Roman Sandgruber. 2008. Kurz, Michael: âDas Salzkammergut ist gar zu populosâ. Bevölkerungsgeschichte der Region; in: Salzkammergut. Oö. Landesausstellung 2008. (Katalog). Hrsg.: Roman Sandgruber.- Linz 2008, S. 33-36 1 ) Details
HörschlĂ€ger, Sabine: âDas Gelbe vom Eiâ. Linz - Kulturhauptstadt Europas 2009 wird spĂŒrbar. In: linz aktiv 187. 2008. HörschlĂ€ger, Sabine: âDas Gelbe vom Eiâ. Linz - Kulturhauptstadt Europas 2009 wird spĂŒrbar [...]; in: linz aktiv 187, Sommer 2008, S. 29-35 (im September 2008 wurde das Scheitern des ebd. S. 35 bzw. auch am Heftumschlag noch stolz prĂ€sentierten Projekts âLinzer Torteâ der Initiative MAIZ bekannt); online verfĂŒgbar via http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp 1 ) Details
Leskovar, Jutta: âCSI-Enzenwinklâ, Skelette im Schacht. In: Leonding im Wandel der Jahrtausende, von der Urgeschichte bis 1013. Begleitheft zur Ausstellung ... im Turm 9 - Stadtmuseum Leonding. 2013. Leskovar, Jutta: âCSI-Enzenwinklâ, Skelette im Schacht; in: Leonding im Wandel der Jahrtausende, von der Urgeschichte bis 1013. Begleitheft zur Ausstellung ... im Turm 9 - Stadtmuseum Leonding.- Red.: Martina Reitberger - Stefan Traxler.- Leonding 2013, S. 24-29; betrifft angeblichen âOpferschachtâ 1 ) Details
âBypassâ-BrĂŒcken zur VoestbrĂŒcke - A 7, Linz, OĂ [Wettbewerbsbericht]. In: wettbewerbe. architekturjournal. das magazin fĂŒr baukultur. 2014. "Bypassâ-BrĂŒcken zur VoestbrĂŒcke - A 7, Linz, OĂ [Wettbewerbsbericht]; in: wettbewerbe. architekturjournal. das magazin fĂŒr baukultur H. 313, Jg. 38, Nr. 2/2014, S. 83-92 (Vorwort auf S. 83: Die Vision der ASFINAG: eine schönere Autobahn) 1 ) Details
Plasser, Gerhard: âBodenstĂ€ndiges war einfach unsere Deviseâ. Betriebs- und Hausgeschichte der Firmen Carl Hönig und Carl Hönigs Nachfolger, Max Kaindl-Hönig 1844-1984 in GrĂŒnburg Nr. 70, nach Quellen des Privatarchivs Lindinger (PAL). In: Jahrbuch des Stadtarchivs Steyr. 2010. Plasser, Gerhard: âBodenstĂ€ndiges war einfach unsere Deviseâ. Betriebs- und Hausgeschichte der Firmen Carl Hönig und Carl Hönigs Nachfolger, Max Kaindl-Hönig 1844-1984 in GrĂŒnburg Nr. 70, nach Quellen des Privatarchivs Lindinger (PAL); in: Jahrbuch des Stadtarchivs Steyr 2, 2010, S.83-164 1 ) Details
Plasser, Gerhard: âBodenstĂ€ndiges war einfach unsere Deviseâ. Betriebs- und Hausgeschichte der Firma âCarl Hönig und Carl Hönigs Nachfolger, Max Kaindl-Hönigâ 1844-1984 in GrĂŒnburg Nr. 70. In: Jahrbuch des Stadtarchivs Steyr. 2009. Plasser, Gerhard: âBodenstĂ€ndiges war einfach unsere Deviseâ. Betriebs- und Hausgeschichte der Firma âCarl Hönig und Carl Hönigs Nachfolger, Max Kaindl-Hönigâ 1844-1984 in GrĂŒnburg Nr. 70; in: Jahrbuch des Stadtarchivs Steyr 2009, 47-134 1 ) Details
Ackerl, Josef: âBest ofâ Soziale Musterstadt. In: Stadtgesellschaft. Werte und Positionen; BĂŒrgermeister Franz Dobusch zum 60. Geburtstag gewidmet. 2011. Ackerl, Josef: âBest ofâ Soziale Musterstadt; in: Stadtgesellschaft. Werte und Positionen; BĂŒrgermeister Franz Dobusch zum 60. Geburtstag gewidmet. Hrsg.: Klaus Luger - Johann Mayr.- Linz 2011, S. 95-104 (am Beispiel Linz) 1 ) Details
Winkler, Wolfgang - Wolfgang Lehner: âAn einem Dienstagabendâ. 30 Jahre Linzer Klangwolke. In: Brucknerhaus-Edition LIVA029. 2009. Winkler, Wolfgang - Wolfgang Lehner (Hrsg.): âAn einem Dienstagabendâ. 30 Jahre Linzer Klangwolke (Brucknerhaus-Edition LIVA029).- Linz ca. 2009, 117 S. 1 ) Details
Wiener, Friedrich: âAllerhöchste Hoftafelâ am 12. August 1908 mit Kaiser Franz Joseph I. und König Eduard VII. von England. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines Folge 27, FrĂŒhjahr 2008. 2008. Wiener, Friedrich: âAllerhöchste Hoftafelâ am 12. August 1908 mit Kaiser Franz Joseph I. und König Eduard VII. von England; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines Folge 27, FrĂŒhjahr 2008, S. 10-20 1 ) Details
Deppe, Renald: âAber ich lasse mich nicht beleidigenâ. Jahre der Entscheidungen - Arnold Schönberg und der Traunsee. In: Der Traunsee; der Mythos der Sommerfrische. 2012. Deppe, Renald: âAber ich lasse mich nicht beleidigenâ. Jahre der Entscheidungen - Arnold Schönberg und der Traunsee; in: Der Traunsee; der Mythos der Sommerfrische. Hrsg.: Erich Bernard u.a.- Wien 2012, S. 108-113 1 ) Details
Wagner, Eva Maria: âAber da half Alles nichts, ich predigte es dochâ. Eine Analyse der Theologie Martin Boosâ (1762-1825) anhand seiner Predigten in Gallneukirchen. 2013. Wagner, Eva Maria: âAber da half Alles nichts, ich predigte es dochâ. Eine Analyse der Theologie Martin Boosâ (1762-1825) anhand seiner Predigten in Gallneukirchen.- Linz: Kath.-Theol. PrivatuniversitĂ€t, Diplomarbeit 2013, 105 Bl. 1 ) Details
FreimĂŒller, Christian: â60 Jahre LD-Verfahrenâ in der voestalpine Stahlwelt. In: linz aktiv. 2012. FreimĂŒller, Christian: â60 Jahre LD-Verfahrenâ in der voestalpine Stahlwelt; in: linz aktiv H. 203 (Sommer 2012), S. 88-89; online verfĂŒgbar ĂŒber http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp 1 ) Details
Eichinger, Monika: â... völlig desorganisiert und aus ihrer Entwicklung gedrĂ€ngt ...â. Die Studienbibliothek Linz in der NS-Zeit. In: BrĂŒche und KontinuitĂ€ten 1933-1938-1945. Fallstudien zu Verwaltung und Bibliotheken. Hrsg.: Gertrude Enderle-Burcel, Alexandra Neubauer-Czettel, Edith Stumpf-Fischer (Mitteilungen des Ăsterreichischen Staatsarchivs Sonderband 12). 2013. Eichinger, Monika: â... völlig desorganisiert und aus ihrer Entwicklung gedrĂ€ngt ...â. Die Studienbibliothek Linz in der NS-Zeit; in: BrĂŒche und KontinuitĂ€ten 1933-1938-1945. Fallstudien zu Verwaltung und Bibliotheken. Hrsg.: Gertrude Enderle-Burcel, Alexandra Neubauer-Czettel, Edith Stumpf-Fischer (Mitteilungen des Ăsterreichischen Staatsarchivs Sonderband 12).- Wien 2013, S. 473-485 1 ) Details
Mayr, Josef - Hans Riedler - Helmut Wagner : â... mehr wert als alles Gold der Erdeâ. AnfĂ€nge und Entwicklung der Katholischen Arbeiter- und Arbeiterinnenjugend in der Diözese Linz. 2012. Mayr, Josef - Hans Riedler - Helmut Wagner (Hrsg.): â... mehr wert als alles Gold der Erdeâ. AnfĂ€nge und Entwicklung der Katholischen Arbeiter- und Arbeiterinnenjugend in der Diözese Linz.- Linz 2012, 244 S.; darin v.a. zu Linz, betrifft neben aber auch Institutionen in Wels, Steyr, etc 1 ) Details
Retzl, Helmut - Josef Stockinger: â... hĂ€tten am liebsten auch ihre FĂŒĂe in die Höhe gerissen zum Hitler-GruĂâ (Chronik Stadtpfarre Steyr);. In: Stockinger, Josef (Hrsg.): Zeit, die prĂ€gt. Erweiterte Neuauflage.. 2011. Retzl, Helmut - Josef Stockinger: â... hĂ€tten am liebsten auch ihre FĂŒĂe in die Höhe gerissen zum Hitler-GruĂâ (Chronik Stadtpfarre Steyr); in: Stockinger, Josef (Hrsg.): Zeit, die prĂ€gt. Erweiterte Neuauflage.- Steyr 2011, S. 232.244; Ausschnitte aus einer frĂŒheren Publikation der beiden: Zum Gedenken an die NS Diktatur in Steyr 38-45; in: Amtsblatt der Stadt Steyr, MĂ€rz 1988 1 ) Details
Stockinger, Michael: â... gar bald war auch ein Tor aus Balken gezimmetâ. ArbeiterfuĂball in Steyr von 1919 - 1945. In: Stockinger, Josef (Hrsg.): Zeit, die prĂ€gt. Erweiterte Neuauflage.. 2011. Stockinger, Michael: â... gar bald war auch ein Tor aus Balken gezimmetâ. ArbeiterfuĂball in Steyr von 1919 - 1945; in: Stockinger, Josef (Hrsg.): Zeit, die prĂ€gt. Erweiterte Neuauflage.- Steyr 2011, S. 184-205 1 ) Details
Stutzer, Dietmar: â... Ein frohes Leben begannâ. Die Ankunft der BrĂŒder Eichendorff in Linz am 10. Mai 1807. In: Oberösterreichische HeimatblĂ€tter 62, 2008, H. 3/4. 2008. Stutzer, Dietmar (Hrsg.): â... Ein frohes Leben begannâ. Die Ankunft der BrĂŒder Eichendorff in Linz am 10. Mai 1807; in: Oberösterreichische HeimatblĂ€tter 62, 2008, H. 3/4, S. 208-209 1 ) Details
Revers, Peter: â... dieser Meteor Brucknerâ: Nikolaus Harnoncourt und die Wiener Philharmoniker am Beispiel der Sinfonien Anton Bruckners. In: Ereignis Klangrede. Nikolaus Harnoncourt als Dirigent und Musikdenker. Hrsg.: Wolfgang Gratzer. 2009. Revers, Peter: â... dieser Meteor Brucknerâ: Nikolaus Harnoncourt und die Wiener Philharmoniker am Beispiel der Sinfonien Anton Bruckners; in: Ereignis Klangrede. Nikolaus Harnoncourt als Dirigent und Musikdenker. Hrsg.: Wolfgang Gratzer.- Freiburg i. Br. u.a. 2009, S. 197 ff. 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) ErgÀnzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthÀlt cirka 99.000 EintrÀge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbÀndigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergÀnzende Online-EintrÀge bis zum Erscheinungsjahr 2015.