Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

99808 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Slapnicka, Harry: Zwischen Anschluß und Befreiung. Die Ideolisierung der Donau am Beispiel von Linz und von Oberdonau. In: Die Donau. Katalog OÖ. Landesausstellung Engelhartszell. 1994. Slapnicka, Harry: Zwischen "Anschluß" und Befreiung. Die Ideolisierung der Donau am Beispiel von Linz und von "Oberdonau". In: Die Donau. Katalog OÖ. Landesausstellung Engelhartszell 1994 (Linz 1994), S. 137-141 1 ) Details

Esterbauer, Claus: Zwischen Aneignung und Enteignung. Entwicklung und Tendenzen der Arbeit mit Jugendlichen im öffentlichen Raum aus der Sicht von Streetwork / MJA in Linz. 2007. Esterbauer, Claus: Zwischen Aneignung und Enteignung. Entwicklung und Tendenzen der Arbeit mit Jugendlichen im öffentlichen Raum aus der Sicht von Streetwork / MJA in Linz.- Linz: FH-Stg. Sozialarbeit, Diplomarbeit 2007, 107 Bl. 1 ) Details

Dallinger, Petra-Maria - Georg Hofer - Regina Pintar: Zwischen Alltagsleben und Poesie. Präsentation aus den Sammlungen des Oö. Literaturarchivs. In: Archiv im StifterHaus. 2012. Dallinger, Petra-Maria - Georg Hofer - Regina Pintar: Zwischen Alltagsleben und Poesie. Präsentation aus den Sammlungen des Oö. Literaturarchivs (Archiv im StifterHaus 1).- Linz 2012, Leporello mit sieben Beilagen, anlässlich Ausstellung 2.12.2011-20.3.2012, zu Marlen Haushofer, Adalbert Stifter, etc. 1 ) Details

Jahn, Gerlinde: Zwischen Alltagsleben und Poesie. Persönliche Einblicke. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2012. Jahn, Gerlinde: Zwischen Alltagsleben und Poesie. Persönliche Einblicke; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 66, 2012, F. 1, S. 7; betrifft Ausstellung über Nachlässe im StifterHaus, hier etwa zu Enrica Handel-Mazzetti, Marlen Haushofer, Franz Rieger, Adalbert Stifter 1 ) Details

Maxian, Beate - Jeff Maxian: Zwischen Ager und Traun;. In: Hausruckviertel – Kernland zwischen Donau und Attersee, Eferding, Grieskirchen, Wels und Vöcklabruck. 2014. Maxian, Beate - Jeff Maxian: Zwischen Ager und Traun; in: Hausruckviertel – Kernland zwischen Donau und Attersee, Eferding, Grieskirchen, Wels und Vöcklabruck, Vorwort: Alois Brandstetter, Beiträge: Andrea Benedetter-Herramhof u.a.- Linz 2014, S. 64-67 1 ) Details

Ecker, Gerald: Zwischen Ach und Enknach. Über den Fußball im Bezirk Braunau. In: Michael John - Franz Steinmaßl (Hrsg.): ... wenn der Rasen brennt. 100 Jahre Fußball in Oberösterreich. 2008. Ecker, Gerald: Zwischen Ach und Enknach. Über den Fußball im Bezirk Braunau; in: Michael John - Franz Steinmaßl (Hrsg.): ... wenn der Rasen brennt. 100 Jahre Fußball in Oberösterreich.- Grünbach 2008, S. 275-283 (außer zu Braunau und Ranshofen auch etwa zu Altheim etc.) 1 ) Details

Fellinger, Matthäus: Zwischen Abschied und Ankommen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Fellinger, Matthäus: Zwischen Abschied und Ankommen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 48, S. 4-5; über den Bischofswechsel von Ludwig Schwarz zu Manfred Scheuer 1 ) Details

Bezdek, Herbert: Zwischen "Triumph und Tragik": Zum 400. Geburtstag Raimondo Montecuccolis. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2009. Bezdek, Herbert: Zwischen "Triumph und Tragik": Zum 400. Geburtstag Raimondo Montecuccolis; in: Oberösterreichische Heimatblätter 63, 2009, H. 1/2, S. 65-68 (* 1609 Italien, gestorben 1680 Linz) 1 ) Details

Francoual, Hélène: Zwischen "antiquarischer Historie" und musealer Tradition. Die Vergangenheit als Horizont der Bernhardschen Welt. In: Traditionen und Modernen. Historische und ästhetische Analysen der österreichischen Kultur. Hrsg.: Anne-Marie Corbin und Friedbert Aspetsberger (Schriftenreihe Literatur des Instituts für Österreichkunde 19). 2008. Francoual, Hélène: Zwischen "antiquarischer Historie" und musealer Tradition. Die Vergangenheit als Horizont der Bernhardschen Welt; in: Traditionen und Modernen. Historische und ästhetische Analysen der österreichischen Kultur. Hrsg.: Anne-Marie Corbin und Friedbert Aspetsberger (Schriftenreihe Literatur des Instituts für Österreichkunde 19).- Innsbruck u.a. 2008, S. 91-103; zum Geschichtsverständnis des Thomas Bernhard 1 ) Details

Leitner, Christine: Zwillich, Zeugl, Gradl & Co. Exemplarische Einblicke in die Ergebnisse der Phase I im Projekt M: "Spurensuche". In: projekt M. muster mythos mühlviertel / project M. pattern myth mühlviertel. Hrsg.: Textil / Kunst & Design der Kunstuniversität Linz, Projektleitung Marga Persson. 2007. Leitner, Christine: Zwillich, Zeugl, Gradl & Co. Exemplarische Einblicke in die Ergebnisse der Phase I im Projekt M: "Spurensuche"; in: projekt M. muster mythos mühlviertel / project M. pattern myth mühlviertel. Hrsg.: Textil / Kunst & Design der Kunstuniversität Linz, Projektleitung Marga Persson.- Linz 2007, S. 143-161 (englisch: 162-170); über historische Entwicklung der Muster und entsprechende Sammlungen in Haslach an der Mühl, Ulrichsberg und Helfenberg (u.a. Entwürfe von Max Kislinger für Haslacher Firma, von Magda Goebbels im Mai 1941 persönlich in Haslach abgeholte Sonderanfertigungen für Göring und Goebbels, etc.) 1 ) Details

Spies, Uta: Zwiesprache und Widerstand. Annerose Riedl - Ein Porträt. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2006. Spies, Uta: Zwiesprache und Widerstand. Annerose Riedl - Ein Porträt; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 60 (2006), F. 10, S. 9; * 1949 Passau, lebt und arbeitet in Brunnenthal (betrifft auch aktuelle Ausstellung in der Galerie in der Schmiede in Pasching) 1 ) Details

Petermayr, Klaus: Zwiegespräch an der Krippe. Ein Weihnachtslied und seine Rezeptionsgeschichte. In: Vierteltakt. 2004. Petermayr, Klaus: Zwiegespräch an der Krippe - Ein Weihnachtslied und seine Rezeptionsgeschichte; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2004, Nr. 4, S. 4.1-4.2 Betrifft v.a. Johann Rauch (1845-1936), Vöcklabrucker Lehrer und Schuldirektor, Volkskundler * ) Details

Pfeffel Chr. Friedr.: Zweyter Versuch über die Grenzen des bayr. Nordgaus in den XI. Jahrhundert etc. 1764. Pfeffel Chr. Friedr.: Zweyter Versuch über die Grenzen des bayr. Nordgaus in den XI. Jahrhundert etc. Akademie der Wissenschaften in München, 1764. Bd. 2, Pag. 183 ff. 1 ) Details

Zweyter Bericht über die Leistungen des vaterländischen Vereines zur Bildung eines Museums für das Erzherzogthum Österreich ob der Enns und das Herzogthum Salzburg. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins. 1936. Zweyter Bericht über die Leistungen des vaterländischen Vereines zur Bildung eines Museums für das Erzherzogthum Österreich ob der Enns und das Herzogthum Salzburg. Aufforderung zur Theilnahme an der Herausgabe einer Zeitschrift des obderennsischen und salzburgischen Museumsvereines. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins 2 (1836), S. 1-67 * ) Details

Ardelt, Rudolf: Zwettls Handel in vergangenen Jahrhunderten. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1966. Ardelt, Rudolf: Zwettls Handel in vergangenen Jahrhunderten. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 6 (1966), H. 5/6. S. 84-88 1 ) Details

Zwettl(/Rodl): 45 Menschen kamen um... beim großen Hochwasser vor 250 Jahren. In: Mühlviertler Nachrichten. 1968. Zwettl(/Rodl): 45 Menschen kamen um... beim großen Hochwasser vor 250 Jahren. Mühlviertler Nachrichten Jg. 79 (1968), Nr. 38 1718 1 ) Details

a: Zwettl an der Rodl in alten Urkunden. In: Mühlviertler Bote. 1978. a Zwettl an der Rodl in alten Urkunden. Mühlviertler Bote Jg. 33 (1978) Nr. 52 1 ) Details

Zwettl an der Rodl im Wandel der Zeit. In: Mühlviertler Bote. 1969. Zwettl an der Rodl im Wandel der Zeit. Mühlviertler Bote Jg. 24 (1969), Nr. 2 1 ) Details

Lenzenweger, Rainer - Johann Danner - Johann Pammer - Angela Schotka - Michael Tröbinger-Lenzenweger: Zwettl an der Rodl - das Buch. Blättern in der Heimat. 2015. Lenzenweger, Rainer u.a.: Zwettl an der Rodl - das Buch. Blättern in der Heimat. Häuser-Chronik sowie Grundlagen für verschiedene Beiträge von Johann Danner. Unter fachlicher Begleitung von Johann Pammer. Mit Unterstützung von Angela Schotka und Michael Tröbinger-Lenzenweger. Hrsg.: Marktgemeinde Zwettl an der Rodl.- Zwettl an der Rodl 2015, 576 S. 1 ) Details

Zwergtrappen in Oberösterreich und Salzburg. 1886. Zwergtrappen in Oberösterreich und Salzburg. Österreichische Forstzeitung, IV., 1886, Pag. 10. 1 ) Details

Gugenbauer, Gustav: Zwerggärten. In: Heimatgaue. 1931. Gugenbauer, Gustav: Zwerggärten. Heimatgaue Jg. 12 (1931) S. 109-117. * ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hg1931_1_0109-0117.pdf hg1931_1_0109-0117.pdf

Holter, Kurt: Zwentibold und Pernstein. In: Jb. für Landeskunde v. NÖ.. 1970. Holter, Kurt: Zwentibold und Pernstein. Jb. für Landeskunde v. NÖ. N. F. 38. 1968-1970 (Wien 1970). S. 196-216 Betrifft die "Zwentibold-Urkunde" v. 903 u. die Geschichte des Kremstales bzw. d. Herrschaft Pernstein b. Micheldorf 1 ) Details

Zweiundzwanzigster Bericht über das Museum Francisco-Carolinum. Nebst der siebzehnten Lieferung der Beiträge zur Landeskunde von Österreich ob der Enns. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins. 1862. Zweiundzwanzigster Bericht über das Museum Francisco-Carolinum. Nebst der siebzehnten Lieferung der Beiträge zur Landeskunde von Österreich ob der Enns. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins 22 (1862), S. III-XXXVI * ) Details

Zweiundvierzigster Bericht über das Museum Francisco-Carolinum. Nebst der sechsunddreißigsten Lieferung der Beiträge zur Landeskunde von Österreich ob der Ennns. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins. 1884. Zweiundvierzigster Bericht über das Museum Francisco-Carolinum. Nebst der sechsunddreißigsten Lieferung der Beiträge zur Landeskunde von Österreich ob der Ennns. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins 42 (1884), S. III-LXVIII * ) Details

Weeder, Alois: Zweiundvierzig Jahre Gutsverwaltung Puchheim 1888-1930. 1931. Weeder, Alois: Zweiundvierzig Jahre Gutsverwaltung Puchheim 1888-1930.- Puchheim 1931. 26 S.,1 Taf. (maschinschr. vervielf.) Exemplar im OÖ. Landesarchiv 1 ) Details

Zweiundsiebzigster Bericht über das Museum Francisco-Carolinum. Nebst der sechsundsechzigsten Lieferung der Beiträge zur Landeskunde von Österreich ob der Ennns. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins. 1914. Zweiundsiebzigster Bericht über das Museum Francisco-Carolinum. Nebst der sechsundsechzigsten Lieferung der Beiträge zur Landeskunde von Österreich ob der Ennns. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins 72 (1914), S. 3-61 * ) Details

Zweiundsechzigster Bericht über das Museum Francisco-Carolinum. Nebst der sechsundfünfzigsten Lieferung der Beiträge zur Landeskunde von Österreich ob der Ennns. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins. 1904. Zweiundsechzigster Bericht über das Museum Francisco-Carolinum. Nebst der sechsundfünfzigsten Lieferung der Beiträge zur Landeskunde von Österreich ob der Ennns. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins 62 (1904), S. III-LXXIII * ) Details

Zweiundfünfzigster Bericht über das Museum Francisco-Carolinum. Nebst der sechsundvierzigsten Lieferung der Beiträge zur Landeskunde von Österreich ob der Ennns. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins. 1894. Zweiundfünfzigster Bericht über das Museum Francisco-Carolinum. Nebst der sechsundvierzigsten Lieferung der Beiträge zur Landeskunde von Österreich ob der Ennns. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins 52 (1894), S. III-LXVI * ) Details

Zweiunddreißigster Bericht über das Museum Francisco-Carolinum. Nebst der siebenundzwanzigsten Lieferung der Beiträge zur Landeskunde von Österreich ob der Enns. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins. 1874. Zweiunddreißigster Bericht über das Museum Francisco-Carolinum. Nebst der siebenundzwanzigsten Lieferung der Beiträge zur Landeskunde von Österreich ob der Enns. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins 32 (1874), S. III-L * ) Details

Schmoller, Markus: Zweitwohnsitze und ihre touristische Bedeutung im Salzkammergut im speziellen in der Region rund um den Attersee. 2004. Schmoller, Markus: Zweitwohnsitze und ihre touristische Bedeutung im Salzkammergut im speziellen in der Region rund um den Attersee.- Projektarb. Univ.-Lehrgang Tourismuswirtschaft Wien 2004, 54, 10 Bl. 1 ) Details

Zweitgrößtes gegossenes Stadtmodell in Linz. In: Österreichische Gemeinde-Zeitung. Das Magazin des Österreichischen Städtebundes. 2009. Zweitgrößtes gegossenes Stadtmodell in Linz; in: Österreichische Gemeinde-Zeitung. Das Magazin des Österreichischen Städtebundes 2009, Nr. 7-8, S. 9; betrifft Bronzeobjekt auf der Terasse beim neuen Südtrakz des Linzer Schlosses (Modell der Linzer Altstadt); online verfügbar über http://www.staedtebund.gv.at/oegz/gesamtausgaben.html 1 ) Details

Zeller, Franz: Zweiter Nachtrag zur ältesten und älteren Geschichte des oberen Kremstales. 1954. Zeller, Franz: Zweiter Nachtrag zur ältesten und älteren Geschichte des oberen Kremstales. Schlierbach 1954. 32 S. 1 ) Details

Zweiter Landtagspräsident Udo Block gestorben. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1997. Zweiter Landtagspräsident Udo Block gestorben. Amtliche Linzer Zeitung (1997), F. 18; Brennpunkt. OÖ. Feuerwehrzeitschrift Jg. 49 (Linz 1997), 5, S. 76; Kammer-Nachrichten Jg. 51 (1997), Nr. 35; OÖ. Gemeindeztg. Jg. 48 (1997), F. 9 Politiker und Bürgermeister von Reichraming (* 1941 Reichraming - ? 1997, begraben ebenda) 1 ) Details

Zweiter Jahresbericht des Rieder Vincentiusvereins. 1856. Zweiter Jahresbericht des Rieder Vincentiusvereins. Ried, Kränzl, 1856 1 ) Details

Gradinger, Magdalena: Zweiter Frühling für alte Säcke. In: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen. 2014. Gradinger, Magdalena: Zweiter Frühling für alte Säcke; in: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen 2014, H. 3, S. 15; über traditionelles Upcycling alter Getreide- und Mehlsäcke in OÖ und entsprechende Sammlung von Elfriede Penzenstadler in Braunau am Inn 1 ) Details

Gradinger, Magdalena: Zweiter Frühling für alte Säcke. In: Brauch ma! [Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs]. 2014. Gradinger, Magdalena: Zweiter Frühling für alte Säcke; in: Brauch ma! [Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs] Ausgabe 266, Dezember 2014, S. 16-17; Restaurierung alter Getreide- und Mehlsäcke durch Elfriede Penzenstadler in Braunau am Inn 1 ) Details

Zweiter Bildungsweg im Wandel. 40 Jahre Absolventenverband des BG/BRG für Berufstätige in Linz. 2001. Zweiter Bildungsweg im Wandel. 40 Jahre Absolventenverband des BG/BRG für Berufstätige in Linz. Hrsg.: Institut für Soziologie der Johannes-Kepler-Universität Linz. - Linz 2001, 309 S. 1 ) Details

Zweiter Bildungsweg für Berufstätige in OÖ.. In: Bildungsland OÖ.. 2000. Zweiter Bildungsweg für Berufstätige in OÖ. Hrsg.: Land OÖ., Abteilung Bildung, Jugend und Sport, Servicestelle für Erwachsenenbildung. Red.: Friederike Koll u. a. 1. Aufl., Stand: September 2000. - Linz 2000. 94 S. (Bildungsland OÖ.) 1 ) Details

Much M., Dr.: Zweiter Bericht über Pfahlbauforschungen in den oberösterreichischen Seen. In: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien. 1874. Much M., Dr., Zweiter Bericht über Pfahlbauforschungen in den oberösterreichischen Seen, Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, IV., 1874, pag. 293. 1 ) Details

Poetsch J. S., Dr.: Zweiter Beitrag zur Kryptogamenkünde Oberösterreich. Poetsch J. S., Dr. Zweiter Beitrag zur Kryptogamenkünde Oberösterreich, ib. S. 621 bis 628. Moose, Flechten. 1 ) Details

Zweite Sparkasse hilft Kunden in Notlagen. In: OÖ Wirtschaft. Die Zeitung für Oberösterreichs Unternehmen (ehemals "Kammernachrichten"). 2011. Zweite Sparkasse hilft Kunden in Notlagen; in: OÖ Wirtschaft. Die Zeitung für Oberösterreichs Unternehmen (ehemals "Kammernachrichten") 65, 2011, F. 1, S. 18 1 ) Details

Unfried, Johannes: Zweite Musische Sommerwoche des oö. Volksbildungswerkes. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1955. Unfried, Johannes: Zweite Musische Sommerwoche des oö. Volksbildungswerkes. Oberösterreichischer Kulturbericht 1955 Folge 18. In Gmunden vom 21. bis 30. Juli 1955. 1 ) Details

Schreier, Josef: Zweite Mitgliederversammlung 2013. In: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt. 2014. Schreier, Josef: Zweite Mitgliederversammlung 2013; in: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt 133, 2014, S. 43-44; über die Auflösung der Rhenischen Adalbert-Stifter-Gemeinschaft bei Versammlung in Leichlingen am 17.11.2013 infolge starken Mitgliederschwundes (umgewandelt in informellen Stifter-Lesekreis); vgl. dazu auch ebenda Josef Schreier: Mitgliederversammlung 2013, S. 30 ff. 1 ) Details

Ömer, Isabella: Zweite Heimat Oberösterreich. Ärzte mit Migrationshintergrund. In: OÖ Ärzte. Mitteilungen der Ärztekammer für OÖ. 2011. Ömer, Isabella: Zweite Heimat Oberösterreich. Ärzte mit Migrationshintergrund; in: OÖ Ärzte. Mitteilungen der Ärztekammer für OÖ, Nr. 251, Mai 2011, S. 6-10 1 ) Details

Unfried, Johannes: Zweite Hausmusiktagung des oö. Volksbildungswerkes. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1956. Unfried, Johannes: Zweite Hausmusiktagung des oö. Volksbildungswerkes. Oberösterreichischer Kulturbericht 1956 Folge 16. Auf Schloß Tollet vom 14. bis 18. Juli 1956. 1 ) Details

Zweite Eisenbahnbrücke Linz – Urfahr. In: Schweizerische Bauzeitung. 1901. Zweite Eisenbahnbrücke Linz – Urfahr. In: Schweizerische Bauzeitung, 37. Jg. (1901) * ) Details

Wiesner, Gunda: Zweitausendsechsmal malen nach Zahlen. Mit dem Waggon von zweitausendsechs für einen Nachmittag in der best besuchtesten österreichischen Galerie der Gegenwartskunst. In: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz. 2006. Wiesner, Gunda: Zweitausendsechsmal malen nach Zahlen. Mit dem Waggon von zweitausendsechs für einen Nachmittag in der best besuchtesten österreichischen Galerie der Gegenwartskunst; in: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 11/06 (November 2006), S. 6-7 (Text online verfügbar über http://www.servus.at/spotsz/ ); interaktives Kunstprojekt von Marek Gut, Robert Hinterleitner und Florian Knopp mit inhaltslosem Waggon auf Gehsteig der Hauptstraße in Urfahr am 14.10.2006 1 ) Details

Roiss, Stephan: Zweitausendnein. Jemand erzählt etwas. Zum Thema: Kulturhaupt statt Linz. Stimmungsbild mit eingeborenen Ideen. In: Kunst und Kirche 72, 2009, H. 1 . 2009. Roiss, Stephan: Zweitausendnein. Jemand erzählt etwas. Zum Thema: Kulturhaupt statt Linz. Stimmungsbild mit eingeborenen Ideen; in: Kunst und Kirche 72, 2009, H. 1 (Heftschwerpunkt: Kapital Kultur. Kulturhauptstädte Europas), S. 43-44 1 ) Details

R. H: Zweitausendjähriges Handwerk vor dem Aussterben? Von der Landesschmiede-Tagung für Oberösterreich in Gmunden. In: Linzer Volksblatt. 1952. R. H.: Zweitausendjähriges Handwerk vor dem Aussterben? Von der Landesschmiede-Tagung für Oberösterreich in Gmunden. Linzer Volksblatt 1952 Nr. 146 1 ) Details

Zweikampf. Des Losensteiners Zweikampf für deutsche Ehre auf dem Hauptplatz zu Linz (1521). In: Linzer Volksblatt. 1895. Zweikampf. Des Losensteiners Zweikampf für deutsche Ehre auf dem Hauptplatz zu Linz (1521). Linzer Volksblatt 1895 Nr 18. 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022