Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

11 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Aspetsberger, Friedbert: Ein ’après-propos’ einerseits zum Heiratsplan Henzes und Bachmanns, anderseits zu Josef Winkler, Kurt Klinger und, eher implizit, zu einigen wie Alfred Opel oder W. H. Auden etc.. In: Ingeborg Bachmann. Neue Bilder zu ihrer Figur; von Filmerinnen und einer Graphikerin, DichterInnen, einem Mediziner und fünf Literatur-ForscherInnen (Schriftenreihe Literatur des Instituts für Österreichkunde). 2007. Aspetsberger, Friedbert: Ein ’après-propos’ einerseits zum Heiratsplan Henzes und Bachmanns, anderseits zu Josef Winkler, Kurt Klinger und, eher implizit, zu einigen wie Alfred Opel oder W. H. Auden etc.; in: Ingeborg Bachmann. Neue Bilder zu ihrer Figur; von Filmerinnen und einer Graphikerin, DichterInnen, einem Mediziner und fünf Literatur-ForscherInnen (Schriftenreihe Literatur des Instituts für Österreichkunde 18).- Innsbruck u.a. 2007, S. 36-64; Kurt Klinger: * 1928 Linz, † 2003 Wien 1 ) Details

Aspetsberger, Friedbert: Vom Lesen und Schreiben einer Autobiographie der Nachkriegszeit. Eine wirkungsgeschichtliche Studie zu Arnolt Bronnens protokoll mit zu viel und zum Teil unpassendem Material. In: Schriftenreihe Literatur des Institut für Österreichkunde. 1998. Aspetsberger, Friedbert: Vom Lesen und Schreiben einer Autobiographie der Nachkriegszeit. Eine wirkungsgeschichtliche Studie zu Arnolt Bronnens protokoll mit zu viel und zum Teil unpassendem Material. In: Autobiographien in der österreichischen Literatur. Von Franz Grillparzer bis Thomas Bernhard. Hrsg. von Klaus Amann u. a. (Innsbruck 1998), S. 141-201 (Schriftenreihe Literatur des Inst. für Österreichkunde 3) Schriftsteller, Dramatiker (* 1895 Wien - ? 1959 Berlin), war im Mai-Juni 1945 kommunistischer Bürgermeister von Bad Goisern, dann bis 1951 als Kulturred. in Linz tätig 1 ) Details

Aspetsberger, Friedbert: Arnolt Bronnen. Biographie. In: Literatur in der Geschichte, Geschichte in der Literatur. 1995. Aspetsberger, Friedbert: Arnolt Bronnen. Biographie- Wien 1995. 839 S. (Literatur in der Geschichte, Geschichte in der Literatur 34) Schriftsteller (* 1895 Wien - ? 1959 Berlin); Mai - Juli 1945 kommunistischer Bürgermeister von Bad Goisern, dann bis 1951 als Kulturredakteur in Linz tätig 1 ) Details

Aspetsberger, Friedbert: Der Bildhauer Josef Kracker und die Fassadenplastik der Linzer Deutschordenskirche. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1963. Aspetsberger, Friedbert: Der Bildhauer Josef Kracker und die Fassadenplastik der Linzer Deutschordenskirche. Kunstjahrbuch der Stadt Linz 1963 (1963) S. 19-38. 1 ) Details

Aspetsberger, Friedbert: Langandauernder Ausschluss aus dem Kanon. Eine wirkungsgeschichtliche Studie zu Arnolt Bronnen. In: Die einen raus - die anderen rein. Kanon und Literatur: Vorüberlegungen zu einer Literaturgeschichte Österreichs. Hrsg.: Wendelin Schmidt-Dengler, Johann Sonnleitner und Klaus Zeyringer (Philologische Studien und Quellen 128). 1994. Aspetsberger, Friedbert: Langandauernder Ausschluss aus dem Kanon. Eine wirkungsgeschichtliche Studie zu Arnolt Bronnen; in: Die einen raus - die anderen rein. Kanon und Literatur: Vorüberlegungen zu einer Literaturgeschichte Österreichs. Hrsg.: Wendelin Schmidt-Dengler, Johann Sonnleitner und Klaus Zeyringer (Philologische Studien und Quellen 128).- Berlin 1994, S. 52 ff. 1 ) Details

Aspetsberger, Friedbert: Der Groß-Sprecher Heinrich Drendorf. Zu Adalbert Stifters Nachsommer. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift. 1983. Aspetsberger, Friedbert: Der Groß-Sprecher Heinrich Drendorf. Zu Adalbert Stifters "Nachsommer". Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift Jg. 32 (1983) F. 3/4, S. 179-219 1 ) Details

Aspetsberger, Friedbert: Arnolt Bronnen. In: Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte - http://www.stifter-haus.at/lib/publication_index.php. 2009. Aspetsberger, Friedbert: Arnolt Bronnen; in: Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, ab ca. 2009 online verfügbar über http://www.stifter-haus.at/lib/publication_index.php (1895-1959, zeitweise in Bad Goisern wohnhaft, dort auch von Mai bis 1.10.1945 Bürgermeister) 1 ) Details

Aspetsberger, Friedbert: Die Aufschreibung des Lebens. Zu Stifters Mappe. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift. 1978. Aspetsberger, Friedbert: Die Aufschreibung des Lebens. Zu Stifters "Mappe". Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift Jg. 27 (1978) F. 1/2, S. 11-38 1 ) Details

Aspetsberger, Friedbert: Schlüsselbegriffe zur Erfassung des Daseins in der Dichtung Adalbert Stifters. 1963. Aspetsberger, Friedbert: Schlüsselbegriffe zur Erfassung des Daseins in der Dichtung Adalbert Stifters. Dissertation Universität Wien 1963. XIV, 243 Bl. (Maschinschr.) 1 ) Details

Aspetsberger, Friedbert: Superbia als dichterische Strategie. Thomas Bernhard als "Scriptor de Jure Praecedentiae". In: Österreich und andere Katastrophen. Thomas Bernhard in memoriam; Beiträge des internationalen Kolloquiums an der Universität des Saarlandes vom 10. bis 12. Juni 1999 (Beiträge zur Robert-Musil-Forschung und zur neueren österreichischen Literatur 15).. 2001. Aspetsberger, Friedbert: Superbia als dichterische Strategie. Thomas Bernhard als "Scriptor de Jure Praecedentiae"; in: Österreich und andere Katastrophen. Thomas Bernhard in memoriam; Beiträge des internationalen Kolloquiums an der Universität des Saarlandes vom 10. bis 12. Juni 1999 (Beiträge zur Robert-Musil-Forschung und zur neueren österreichischen Literatur 15).- St. Ingbert 2001, S. 213 ff. 1 ) Details

Aspetsberger, Friedbert: Hochmut als dichterische Strategie. Thomas Bernhard als "Scriptor de Jure Praecedentiae". In: Schnitzler - Bernhard - Menasse. Der Umstandsmeier - Der Angeber - Der Entgeisterer. Dreimal gute Literatur. 2003. Aspetsberger, Friedbert: Hochmut als dichterische Strategie. Thomas Bernhard als "Scriptor de Jure Praecedentiae"; in: ds.: Schnitzler - Bernhard - Menasse. Der Umstandsmeier -Der Angeber - Der Entgeisterer. Dreimal gute Literatur.- Wien 2003, S. 73-114 (wiederveröff. älterer Beiträge); (Thomas Bernhard: Erzähler und Dramatiker, * 1931 Heerlen / Niederlande, ab 1965 ansässig in Obernathal / Gem. Ohlsdorf, + 1989 Gmunden) 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022