Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

45 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Kulturelle Einrichtungen der Stadt Linz. [Jahresberichte 2003]. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde. 2004. Kulturelle Einrichtungen der Stadt Linz. [Jahresberichte 2003]; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde, 149 II, 2004, S. 125-179. Beitr.: Siegbert Janko, Anneliese Schweiger, Peter Baum, Willibald Katzinger, Christian Denkmaier, Hubert Hummer u.a. 1 ) Details

Herbert Friedl / Beispiele. Druckgrafik und Projekte im öffentlichen Raum. 2001. Herbert Friedl / Beispiele. Druckgrafik und Projekte im öffentlichen Raum.- Pregarten/Linz 2001, 94 S. Beitr.: Peter Assmann, Peter Baum, Roland Forster, Martin Hochleitner, Peter Kraft, Franz Küllinger, Reinhard Mattes, Günter Rombold, Wilhelm Zauner, u.a. Geb. 1943 Unterweitersdorf, dann Pregarten. Darin etwa Günter Rombold: Herbert Friedl und Alfred Kubin, 54-57; Wolfgang Langer: Landeskrankenhaus Freistadt, Kapelle, Kreuzweg, Altarkreuz, 1990/91, S. 66; Drei Raumgestaltungen von Herbert Friedl (Meditationsraum im Priesterseminar der Diözese Linz 1994/95 - Seelsorgestelle Treffling / OG Engerwitzdorf, 1993/95 - Evangel. Studentenheim "Dietrich Bonhoeffer", Linz, Andachtsraum 1995/96), 67-75; Jakob Gapp Gedenkstätte Bildungshaus Greisinghof, Tragwein, 76-79 (geb. 1897 Wattens, Noviziat am Greisinghof, 1943 hingerichtet in Berlin-Plätzensee, 1996 selig gesprochen); Den Opfern vom 10. März 1995, Mahnmal vor dem Bezirksgericht Linz-Urfahr 1996/97, 80-81; Karmelitinnenkirche, Linz, Kreuz, 1996/97, 82-83; Wilhelm Zauner: Menschen ändern Bauten - Bauten ändern Menschen, 84-87 (Innengestaltung der Pfarrkirche Pregarten); Bezirksseniorenheim, Pregarten, Kapelle, 88-89; Reinhard Mattes: "in allem aber verborgen unerzählte Geschichten", S. 90-93 (Arbeiten für Gedenkzentrum Schloss Hartheim / Alkoven); weiters etwa S. 45-51 zu Kunstwerken im Zusammenhang mit KZ Mauthausen und "Mühlviertler Hasenjagd", etc. Zu Herbert Friedl vgl. auch etwa Interview in: Kupfermuckn. Strassenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, März 2001, S. 7 1 ) Details

Jack Ox. Ein Gemäldezyklus zur 8. Symphonie von Anton Bruckner. Neue Galerie der Stadt Linz, 5.9.-12.10.1996. Kataloggestaltung und für den Inhalt verantwortlich: Peter Baum, Elisabeth Nowak-Thaller. 1996. Jack Ox. Ein Gemäldezyklus zur 8. Symphonie von Anton Bruckner. Neue Galerie der Stadt Linz, 5.9.-12.10.1996. Kataloggestaltung und für den Inhalt verantwortlich: Peter Baum, Elisabeth Nowak-Thaller. - Linz 1996. 44 S. Malerin (* 1948 Denver, Colorado, USA) 1 ) Details

Andrew Molles, 1907-1975; ein Lebenswerk in zwei Jahrzehnten. 2005. Andrew Molles, 1907-1975; ein Lebenswerk in zwei Jahrzehnten (anlässlich der Ausstellung in der Kunsthalle Krems, 2004/05). Red.: Peter Baum, Beitr.: Tayfun Belgin, Hartwick Knack, Carl Aigner. Hrsg.: Archiv Andrew Molles, Schloss Parz und Galerie Kopriva Krems.- Parz - Krems 2005, 288 S. Geb. 1907 Middletown, Kalifornien, 1955-1975 Wien und Rohrau, NÖ, Nachlass seit 1984 in Schloss Parz (Grieskirchen); vgl. http://www.kopriva-kunst.com/molles.php 1 ) Details

Erwin Reiter. Skulpturen 1965-1982. Ausstellung d. Bayer AG Leverkusen, 6.3.-4.4.1983. Katalogbeitr.: Peter Baum, Hellmuth A. Niederle. 1983. Erwin Reiter. Skulpturen 1965-1982. Ausstellung d. Bayer AG Leverkusen, 6.3.-4.4.1983. Katalogbeitr.: Peter Baum, Hellmuth A. Niederle. - Leverkusen 1983. 3, 36 Bl. Abb. 1 ) Details

Stiftung Maria und Gerald Fischer-Colbrie. 2003. Stiftung Maria und Gerald Fischer-Colbrie. Kataloggestaltung und Redaktion: Peter Baum, unter Mitarb. von Brigitte Reutner und Elisabeth Nowak-Thaller. Texte: Gerald Fischer-Colbrie. Hrsg.: Lentos Kunstmuseum Linz (Ein Sammlungskatalog des Lentos Kunstmuseums Linz). - Wien 2003, 72S. (darin Maria Fischer-Colbrie - Gerald Fischer-Colbrie: Warum wir Kunst schenken, S. 10-11 1 ) Details

Druckgraphik in Oberösterreich 1900-1989. Im Rahmen d. OÖ. Landesausstellung Die Botschaft der Graphik Lambach, Roßstall: 19.5.- 8.10.1989. 1989. Druckgraphik in Oberösterreich 1900-1989. Im Rahmen d. OÖ. Landesausstellung "Die Botschaft der Graphik" Lambach, Roßstall: 19.5.- 8.10.1989. Ausstellungskonzept: Peter Baum, Walter Beyer. Katalog: Peter Baum. Hrsg.: Amt d.OÖ.Landesregierung, Abteilung Kultur.- Linz 1989. 152 S. 1 ) Details

Actuele kunst in Oostenrijk. Europalia 87 Österreich. Tentoonstelling: 17. 9. - 20. 12. 1987, Museum van Hedendaagse Kunst Gent. 1987. Actuele kunst in Oostenrijk. Europalia 87 Österreich. Tentoonstelling: 17. 9. - 20. 12. 1987, Museum van Hedendaagse Kunst Gent. Commissair: Peter Baum, Jan Hoet. Catalogus: Bart de Baere u.a.- Wien 1987. 155 S. Darin oö. Belange 1 ) Details

Baum, Peter: Zu den Papierschnitten Hanns Wallners. In: Aus dem Stadtmuseum Linz. 1975. Baum, Peter: Zu den Papierschnitten Hanns Wallners. Aus dem Stadtmuseum Linz. 25 (1975) 1 ) Details

Baum, Peter: Franz von Zülow, 1883-1963. 1980. Baum, Peter: Franz von Zülow, 1883-1963. Hrsg. v. Hans Schaumberger. - Wien, München, Zürich 1980.120 S. 1 ) Details

Baum, Peter: Texte und Photographien. 2009. Baum, Peter: Texte und Photographien. Mit einem Vorwort von Klaus-Albrecht Schröder.- Wien u.a. 2009, 224 S. (Gründungsdirektor des Lentos Kunstmuseums; Texte zu diversen KünstlerInnen, mit OÖ-Bezug u.a. Rudolf Hoflehner, Peter Kubovsky, Herbert Bayer, Gunter Damisch, Wolfgang Stifter, Othmar Zechyr, Christian Ludwig Attersee, Waltraud Cooper, Erwin Reiter, etc.) 1 ) Details

Baum, Peter: en face. Künstler und Ambiente. Photographien aus 60 Jahren. 2014. Baum, Peter: en face. Künstler und Ambiente. Photographien aus 60 Jahren.- Wien u.a. 2014, 352 S.; darin mit OÖ-Bezug u.a. zu Haus-Rucker-Co, Christian Ludwig Attersee, Herbert Bayer, Klaus Rinke, Arnulf Rainer, etc.;darin in der Einleitung Peter Baums auf S. 7-9 auch zu dessen Jahren in Sankt Wolfgang im Salzkammergut ca. 1945-50 1 ) Details

Baum, Peter: 1995. Peter Baum über Peter Kubovsky. Vertreter der österreichischen klassischen Moderne. In: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinrich Gleißner-Preis, 10 Jahre Förderpreis. Hrsg.: Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus. 2015. Baum, Peter: 1995. Peter Baum über Peter Kubovsky. Vertreter der österreichischen klassischen Moderne; in: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinrich Gleißner-Preis, 10 Jahre Förderpreis. Hrsg.: Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus.- Freistadt 2015, S. 60-61; Kubovsky: geb. 1930 in Mähren, Zeichner, gest. 2014 in Linz 1 ) Details

Baum, Peter: Herbert Bayer. Zur Malerei des universellen Bauhausmeisters. In: Parnass, Kunstmagazin. 2009. Baum, Peter: Herbert Bayer. Zur Malerei des universellen Bauhausmeisters; in: Parnass, Kunstmagazin 2009, H. 2, S. 116-120; * 1900 in Haag am Hausruck, † 1985 1 ) Details

Baum, Peter: Künstlerische Aspekte des Notgeldes aus Oberösterreich. Ein nur wenig beachtetes Sammelgebiet gewinnt erneut an Interesse. In: Parnass. 1984. Baum, Peter: Künstlerische Aspekte des Notgeldes aus Oberösterreich. Ein nur wenig beachtetes Sammelgebiet gewinnt erneut an Interesse. Parnass Jg. 4 (Linz 1984) H. 1, S. 53-56 1 ) Details

Baum, Peter: Oberösterreichs Avantgarde. Malerei, Graphik, Plastik,Objektkunst, Aktionen. 24.4.-31.5.1975. Neue Galerie der Stadt Linz, Wolfgang-Gurlitt-Museum. 1975. Baum, Peter): Oberösterreichs Avantgarde. Malerei, Graphik, Plastik,Objektkunst, Aktionen. 24.4.-31.5.1975. Neue Galerie der Stadt Linz, Wolfgang-Gurlitt-Museum. - (Linz 1975) 65 Bl. Darin Kurzbiographien d. beteiligten Künstler 1 ) Details

Baum, Peter: Neue Galerie d. Stadt Linz, Wolfgang-Gurlitt-Museum. 28.11.-21.12.1974. Herbert Dimmel. Zeichnungen 1969-1974. Zum 80. Geburtstag des Künstlers. 1974. Baum, Peter): Neue Galerie d. Stadt Linz, Wolfgang-Gurlitt-Museum. 28.11.-21.12.1974. Herbert Dimmel. Zeichnungen 1969-1974. Zum 80. Geburtstag des Künstlers. - (Linz 1974) 2, 8 Bl. Abb. 1 ) Details

Baum, Peter: Im Spannungsfeld von Wirklichkeit und Phantastik. Zum Werk v. Alfred Kubin, Klemens Brosch u. Carl Anton Reichel. In: Wien um 1900. Kunst u. Kultur. 1985. Baum, Peter: Im Spannungsfeld von Wirklichkeit und Phantastik. Zum Werk v. Alfred Kubin, Klemens Brosch u. Carl Anton Reichel. In: Wien um 1900. Kunst u. Kultur (Wien, München 1985) S. 91-96 1 ) Details

Baum, Peter: 13 Bienal de Sao Paulo 1975, Austria. 1975. Baum, Peter): 13 Bienal de Sao Paulo 1975, Austria. Gotthard Muhr (Katalogred., Gestaltung: Peter Baum, Neue Galerie d. Stadt Linz, Wolfgang-Gurlitt-Museum). - (Linz 1975) 12 Bl. 1 ) Details

Baum, Peter: Franz von Zülow, 1883-1963. Arbeiten auf Papier. 1983. Baum, Peter: Franz von Zülow, 1883-1963. Arbeiten auf Papier. Publikation entstand in Zusammenarbeit mit d. Neuen Galerie d. Stadt Linz Wolfgang-Gurlitt-Museum. - Salzburg 1983. 12 S., 42 S. farb. Abb. 1 ) Details

Baum, Peter: Anton Watzl. Porträtzeichnungen. 18.1.-12.2.1966 (Galerie auf d. Stubenbastein, Wien). 1966. Baum, Peter): Anton Watzl. Porträtzeichnungen. 18.1.-12.2.1966 (Galerie auf d. Stubenbastein, Wien). - (Wien [1966]) 2, 4 Bl. 1 ) Details

Baum, Peter: Franz von Zülow. Ein Meister d. Graphik. In: Parnass. 1983. Baum, Peter: Franz von Zülow. Ein Meister d. Graphik. Parnass Jg. 3 (Linz 1983) H. 1, S. 48-53 1 ) Details

Baum, Peter: Herbert Bayer. Beispiele aus dem Gesamtwerk 1919-1974. Neue Galerie d. Stadt Linz, Wolfgang-Gurlitt-Museum, 12.5.-12.6.1976. 1976. Baum, Peter: Herbert Bayer. Beispiele aus dem Gesamtwerk 1919-1974. Neue Galerie d. Stadt Linz, Wolfgang-Gurlitt-Museum, 12.5.-12.6.1976. Ausstellungskonzept u. Kataloggestaltung: Peter Baum. Mitarb.: Ulrike Fanta u. Gertrude Merl. - Linz 1976. 7, 59 Bl. Abb. 1 ) Details

Baum, Peter: Hans Franta. Frühe Arbeiten u. ausgewählte Pastelle. Neue Galerie d. Stadt Linz, Wolfgang-Gurlitt-Museum, 21.6.-10.7.1976. 1976. Baum, Peter: Hans Franta. Frühe Arbeiten u. ausgewählte Pastelle. Neue Galerie d. Stadt Linz, Wolfgang-Gurlitt-Museum, 21.6.-10.7.1976. Ausstellungskonzept u. Kataloggestaltung: Peter Baum. - Linz 1976. 17 Bl. Abb. mit Text 1 ) Details

Baum, Peter: Hannes Haslecker. Plastiken. Neue Galerie d. Stadt Linz, Wolfgang-Gurlitt-Museum, 19.4.-7.5.1977. 1977. Baum, Peter: Hannes Haslecker. Plastiken. Neue Galerie d. Stadt Linz, Wolfgang-Gurlitt-Museum, 19.4.-7.5.1977. Kataloggestaltung: Peter Baum. - Linz 1977. 42 S. Abb. mit Text 1 ) Details

Baum, Peter: Alfred Kubin (1877-1959) zum 100. Geburtstag. Hommage à Kubin. Neue Galerie d. Stadt Linz, Wolfgang-Gurlitt-Museum, 31.3.-30.4.1977; Wasserburg, Haus Kemnade, Hattingen-Blankenstein, Juli-September 1977. Veranstalter: Museum Bochum u. Kunstverein Bochum;. 1977. Baum, Peter: Alfred Kubin (1877-1959) zum 100. Geburtstag. Hommage à Kubin. Neue Galerie d. Stadt Linz, Wolfgang-Gurlitt-Museum, 31.3.-30.4.1977; Wasserburg, Haus Kemnade, Hattingen-Blankenstein, Juli-September 1977. Veranstalter: Museum Bochum u. Kunstverein Bochum; Künstlerhaus Wien, 26.10.-26.11.1977. Kataloggestaltung: Peter Baum. - Linz 1977. 90 S. 1 ) Details

Baum, Peter: Alois Riedl. Bilder, Gouachen, Zeichnungen. Neue Galerie d. Stadt Linz, 22.11.-11.12.1976. 1976. Baum, Peter: Alois Riedl. Bilder, Gouachen, Zeichnungen. Neue Galerie d. Stadt Linz, 22.11.-11.12.1976. Kataloggestaltung: Peter Baum. - Linz 1976. 15 Bl. Abb. mit Text 1 ) Details

Baum, Peter: Kunst und Industrie in Linz. Impulse einer Achsenbildung im kulturellen Gesichtsfeld d. Landeshauptstadt. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1982. Baum, Peter: Kunst und Industrie in Linz. Impulse einer Achsenbildung im kulturellen Gesichtsfeld d. Landeshauptstadt. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 32 (1982) H. 3, S. 53-58 1 ) Details

Baum, Peter: Neue Galerie der Stadt Linz - Wolfgang Gurlitt Museum. In: InfoNet-AUSTRIA Thema Kunst. Hrsg.: Österreichische Nationalbibliothek. 2001. Baum, Peter: Neue Galerie der Stadt Linz - Wolfgang Gurlitt Museum; in: InfoNet-AUSTRIA Thema Kunst. Hrsg.: Österreichische Nationalbibliothek. Red.: Elisabeth Brandstötter, Christa Müller, Ulrike M. Winkler. - Wien 2001, 72-74 1 ) Details

Baum, Peter: Sammeln aus Leidenschaft. Die Sammlung Hellmut und Norli Czerny in der Neuen Galerie der Stadt Linz. 2002/2003. Baum, Peter: Sammeln aus Leidenschaft. Die Sammlung Hellmut und Norli Czerny in der Neuen Galerie der Stadt Linz. Mitarbeit: Brigitte Reuter, Elisabeth Nowak-Thaller. Hrsg.: Lentos Kunstmuseum Linz - Neue Galerie der Stadt Linz. - Linz 2002/2003 (sic!), 196 S. 1 ) Details

Baum, Peter: Blickfeld Oberösterreich. Tendenzen und Namen junger Kunst. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1988. Baum, Peter: Blickfeld Oberösterreich. Tendenzen und Namen junger Kunst. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 38 (1988) H. 3, S. 21-27 1 ) Details

Baum, Peter: Die Symposien von Mauthausen und das Forum Metall in Linz. In: Das Bildhauersymposion. Entstehung und Entwicklung. 1988. Baum, Peter: Die Symposien von Mauthausen und das "Forum Metall" in Linz. In: Das Bildhauersymposion. Entstehung und Entwicklung (Stuttgart 1988) S. 50-53 1 ) Details

Baum, Peter: Expressionismus in Österreich. Figur, Landschaft, Portrait 1900 bis 2000. Werke aus der Neuen Galerie der Stadt Linz, Lentos Kunstmuseum Linz. 2002. Baum, Peter: Expressionismus in Österreich. Figur, Landschaft, Portrait 1900 bis 2000. Werke aus der Neuen Galerie der Stadt Linz, Lentos Kunstmuseum Linz. Atterseehalle in Attersee, 6.7.-18.8.2002.- Linz 2002, 88 S. Betrifft u.a. Egon Hofmann (geb. 1884 Linz, gest. 1972 Linz), Oskar Kokoschka (Linzer Landschaft 1955), Arnulf Rainer (Linz-Bild, u.a. in Enzenkirchen wohnhaft), Franz von Zülow (u.a. in Hirschbach wohnhaft), Siegfried Anzinger (geb. 1953 Weyer), Christian Ludwig Attersee (aufgewachsen in OÖ), Margret Bilger (gest. 1971 Schärding), Peter Bischof (geb. 1934 Wien, lebt in Kößlwang), Klemens Brosch (geb. 1894 Linz, gest. 1926), Arthur Brusenbauch (gest. 1957 Abtsdorf / Attersee), Rudolf Hoflehner (geb. 1916 Linz), Gotthard Muhr (geb. 1939 Schwanenstadt), Karl Rössing (geb. 1897 Gmunden gest. 1987 Wels), Aloys Wach (geb. 1892 Lambach gest 1940 Lambach) 1 ) Details

Baum, Peter: Wasser in Attersee. Gemälde, Graphik, Photographie. 2003. Baum, Peter: Wasser in Attersee. Gemälde, Graphik, Photographie. Atterseehalle in Attersee. Lentos Kunstmuseum Linz. Atterseehalle in Attersee 12.7.-24.8.2003.- Linz 2003, 72 S. Katalog von Werken aus der Lentos-Sammlung zum Thema „Wasser“, mit Kurzbiographien auch oö. KünstlerInnen, wie Reinhard Adlmannseder (geb. 1943 Ried im Innkreis), Siegfried Anzinger (geb. 1953 Weyer), Christian Ludwig Attersee (zwar geb. 1940 Preßburg als Christian Ludwig, aufgewachsen in OÖ zum Teil auf Hausbooten, Pseudonym nach seinem Segelrevier), Dietmar Brehm (geb. 1947 Linz), Gerhard Knogler (geb. 1943 Ort im Innkreis), Ingrid Kowarik (geb. 1952 Wels), Hubert Scheibl (geb. 1952 Gmunden), Werner Schrödl (geb. 1971 Vöcklabruck), Robert Schuster (geb. 1962 Braunau), Wolfgang Stifter (geb. 1946 Ottensheim). 1 ) Details

Baum, Peter: Zur Ankaufssituation österreichischer Museen am Beispiel der Neuen Galerie der Stadt Linz. In: Linz aktiv. 1979. Baum, Peter: Zur Ankaufssituation österreichischer Museen am Beispiel der Neuen Galerie der Stadt Linz. In: Die unbekannte Sammlung (Wien 1979) S. 342-351; Linz aktiv 74 (1980) S. 35-41 1 ) Details

Baum, Peter: Die Neue Galerie der Stadt Linz. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. In: Linz aktiv. 1977. Baum, Peter: Die Neue Galerie der Stadt Linz. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. Linz aktiv 62 (1977) S. 53-57 1 ) Details

Baum, Peter: Hommage à Alfred Kubin. Peter Bischof, Adolf Frohner, Hans Hoffmann-Ybbs, Jürgen Messensee, Gotthard Muhr, Alois Riedl, Hans Staudacher. In: Umrisse. 1977. Baum, Peter: Hommage à Alfred Kubin. Peter Bischof, Adolf Frohner, Hans Hoffmann-Ybbs, Jürgen Messensee, Gotthard Muhr, Alois Riedl, Hans Staudacher. Editor: Peter Baum. Red.: Gottfried Hattinger. - Traun 1977. 124 S., 2 Farbtaf. (Umrisse 5) 1 ) Details

Baum, Peter (unter Mitarb. von Brigitte Reutner - Elisabeth Nowak-Thaller): Lentos Kunstmuseum Linz. Gemälde - die Sammlung. 2004. Baum, Peter (unter Mitarb. von Brigitte Reutner - Elisabeth Nowak-Thaller): Lentos Kunstmuseum Linz. Gemälde - die Sammlung (Zusatz am Rückentitel: 2003) (Kataloge ... [364]). - Linz (de facto wohl 2004, im Impressum nur 2003 als Copyright-Jahr der “Bildwerke”), 472 S.; darin Peter Baum: Museen heute, S. 7-11; Jürg Weber: Vision und Umsetzung, 16-23; laut Schutzumschlag Hrsg. Peter Baum, Titelblatt: “Katalog: Peter Baum unter Mitarbeit von Brigitte Reutner und Elisabeth Nowak-Thaller”, Impressum: Hrsg. und Verleger Lentos Kunstmuseum Linz, Kataloggestaltung u. Red.: Peter Baum, red. Mitarbeit und Drucküberwachung: E. N.-Th. u. B. R., Biographien und Bildtexte: Elisabeth Novak-Thaller, Angelika Gillmayr, Brigitte Reutner, Maria Meusburger-Schäfer, 1 ) Details

Baum, Peter - Klaus Costadedoi: Arnulf Rainer. Triagonal - Aspekte des Gesamtwerkes. 2004. Baum, Peter - Klaus Costadedoi: Arnulf Rainer. Triagonal - Aspekte des Gesamtwerkes. Atterseehalle in Attersee, 10.7.-22.8.2004. Hrsg.: Gemeinde Attersee.- Attersee 2004, 80 S. Der 1929 in Baden geb. Künstler wohnt in Wien, OÖ (Enzenkirchen) und Teneriffa, hier auch wegen des Ausstellungsortes relevant 1 ) Details

Baum, Peter u.a. bzw. Galerie Kovacek & Zetter: Anselm Glück - gemeinsam sind wir mehr; Verkaufskatalog 16. Mai bis 30. Juni 2007. 2007. Galerie Kovacek & Zetter: Anselm Glück - gemeinsam sind wir mehr; Verkaufskatalog 16. Mai bis 30. Juni 2007. Texte: Peter Baum u.a., Red.: Sophie Cieslar u.a.- Wien 2007, (32 Bl.); geb. 1950 in Linz 1 ) Details

Baum, Thomas - Tonja Grüner - Peter Huemer - Christian Schacherreiter - Margit Schreiner - Walter Wippersberg: Tagebücher Februar 2011. In: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. 2011. Baum, Thomas - Tonja Grüner - Peter Huemer - Christian Schacherreiter - Margit Schreiner - Walter Wippersberg: Tagebücher Februar 2011; Heftschwerpunkt in: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. Hrsg.: Walter Wippersberg. Nr. 90, April 2011, 58 S.; darin speziell zu OÖ 1 ) Details

Egger, Gerald (Hrsg.); Peter Baum, Tanja Brandmayr: Ich, Herr Helmut Kepplinger.. In: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz. 2006. Egger, Gerald (Hrsg.): Ich, Herr Helmut Kepplinger.- Linz 2006, 125 S.; darin u.a. Peter Baum: Ein Außenseiter, seine Kunst und sein Buch, S. 15 ff:, betrifft 1945 geborenen Linzer Art Brut-Künstler; vgl. dazu auch etwa Tanja Brandmayr: Text und Bild bei Herrn Helmut Kepplinger; in: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 11/06 (November 2006), S. 19 (Text online verfügbar über http://www.servus.at/spotsz/ 1 ) Details

Katzinger, Willibald: Das andre Museum: Linzgenesis, Stadtgeschichte im Zeitraffer. In: Kunst - Architektur - Design. Rathaus Linz. Hrsg.: Abt. für Wissenstransfer, "Design Transfer Center", Univ. für Künstlerische und Industrielle Gestaltung, Linz. 2000. Katzinger, Willibald: Das andre Museum: Linzgenesis, Stadtgeschichte im Zeitraffer; in: Kunst - Architektur - Design. Rathaus Linz. Hrsg.: Abt. für Wissenstransfer, "Design Transfer Center", Univ. für Künstlerische und Industrielle Gestaltung, Linz. Beitr.: Franz Dobusch, Reinhold Dyk, Hans Nöstlinger, Franz X. Goldner, Siegbert Janko, Wolfgang Hochgatterer, Angelika Bäumer, Peter Baum, Willibald Katzinger, Rudolf Gitschthaler. - Linz 2000, S. 83-89 (engl. üs.: 91-96). 1 ) Details

Schelbaum, Wulf: Bahnhöfe in Österreich (mit 9 exklusiven Briefmarken im Gesamtwert von € 10,14). In: Marken-Buch. 2014. Schelbaum, Wulf: Bahnhöfe in Österreich (mit 9 exklusiven Briefmarken im Gesamtwert von € 10,14). Red.: Peter Hammermüller (Marken-Buch).- Wien 2014, 69 S.; darin auf S. 32 ff.: Linz Hauptbahnhof und auf S. 36 ff.: Bahnhof Attnang-Puchheim 1 ) Details

Stockinger, Heide: Laienspiel und Bühnenkunst. Nachkriegstheater in Linz am Beispiel des "Scheinwerfer" 1949-1954. 2005. Stockinger, Heide: Laienspiel und Bühnenkunst. Nachkriegstheater in Linz am Beispiel des "Scheinwerfer" 1949-1954. - (Linz 2005), als Manuskript vervielf., 97 S.; online auf http://www.linz.at via "Geschichte - Publikationen" (Spielabende der Volkshochschul-Schauspielgruppe: Nestroy, Borchert, Sartre u.a., zuletzt 1954 Uraufführung des Stückes "Scheinwerfer" von Oskar Zemme; mit Biographien von Herbert Baum, Fritz Breitenfellner, Elfriede Czermak, Trude Edtstadler verehel. Donauer, Heide Faerber, Georg Höfer, Ilse Jalkotzy verehel. Hagg, Kurt Klinger, Hans Kostelecky bzw. Georg Kostya, Peter Kubovsky, Helmut Ortner, Haymo Pockberger, Walter Schmiedinger, Gabriel Seho, Alfred Stögmüller, Oskar Zemme; Spielorte: Redoutensaal / Kammerspiele 1949-1950, Neue Galerie / Brückenkopfgebäude 1. Stock, 1951-1954 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022