Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
20 Treffer gefunden
Baumgartner, Sieglinde: In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2007. Baumgartner, Sieglinde: Ried im Bild - Darstellungen des 19. Jahrhunderts; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 10, 2007, S. 78-84 (richtiger: ab 1699) 1 ) Details
Baumgartner, Sieglinde: Museumsquadrat Innviertel oder: Ein Museumsbesuch kann wirklich Spaß machen. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 1999. Baumgartner, Sieglinde: Museumsquadrat Innviertel oder: Ein Museumsbesuch kann wirklich Spaß machen. Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus Bd. 2 (Ried i. I. 1999), S. 83-85 Bezirksmuseum Braunau a. I., Heimathaus Obernberg a. I., Bauernmuseum Osternach und Volkskundehaus Ried i. I. 1 ) Details
Baumgartner, Sieglinde: Malerei aus Intuition. Zum 100. Geburtstag von Emmy Woitsch d. Ä.. In: Kunst in Oberösterreich. Der Handel bürgt für Qualität. 1994. Baumgartner, Sieglinde: Malerei aus Intuition. Zum 100. Geburtstag von Emmy Woitsch d. Ä. In: Kunst in Oberösterreich. Der Handel bürgt für Qualität. Hrsg.: Die Kunsthändler Oberösterreichs (Linz 1994), O. Pag. Malerin (* 1894 Ried i. I. - ? 1981 ebenda) 1 ) Details
Baumgartner, Sieglinde: Chronik der Stadt Ried. Geschichte, Menschen, Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur ab 1857. 2007. Baumgartner, Sieglinde u.a.: Chronik der Stadt Ried. Geschichte, Menschen, Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur ab 1857. Red. Mitarbeit: Andrea Geiblinger u.a. Hrsg.: Stadtgemeinde Ried im Innkreis.- Ried im Innkreis 2007, 480 S. 1 ) Details
Baumgartner, Sieglinde: Paramentenstickerei und Hostienherstellung im Redemptoristinnenkloster St. Anna in Ried. In: Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2000. Baumgartner, Sieglinde: Paramentenstickerei und Hostienherstellung im Redemptoristinnenkloster St. Anna in Ried. Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus Bd. 3 (Ried i. I. 2000), S. 42-50 1 ) Details
Baumgartner, Sieglinde: Den Bauern abgeschaut. Die Krippen der Bildhauerfamilie Schwanthaler. In: Edition Neunzig. 1998. Baumgartner, Sieglinde: Den Bauern abgeschaut. Die Krippen der Bildhauerfamilie Schwanthaler. In: Das Innviertel. Porträt einer kulturellen Region. A. Pindelski, Hrsg. (Steyr 1998), S. 106-109 (Edition Neunzig) 1 ) Details
Baumgartner, Sieglinde: Krippendarstellungen von Johann Georg Schwanthaler. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2000. Baumgartner, Sieglinde: Krippendarstellungen von Johann Georg Schwanthaler. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 54 (2000), H. 3/4, S. 130-139. Bildhauer (* 1740 Aurolzmünster - ? 1810 Gmunden) 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl2000_3_4_130-139.pdf hbl2000_3_4_130-139.pdf
Baumgartner, Sieglinde: Zehn Porträtsilhouetten aus dem Umkreis der Bildhauerfamilie Schwanthaler. Zu den Beziehungen der Familien Jordan - Schwanthaler. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 1998. Baumgartner, Sieglinde: Zehn Porträtsilhouetten aus dem Umkreis der Bildhauerfamilie Schwanthaler. Zu den Beziehungen der Familien Jordan - Schwanthaler. Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus Bd. 1 (Ried i. I. 1998), S. 51-54 Darstellungen von Johann Peter der Ältere Schwanthaler (* 1720 Ried i. I. - ? 1795 ebenda) und Johann Christian Jordan der Ältere, Bildhauer (* 1727 Griesbach im Rottal - ? 1804 Landshut) 1 ) Details
Baumgartner, Sieglinde: Die Schwanthaler-Krippen. In: Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald. 1998. Baumgartner, Sieglinde: Die Schwanthaler-Krippen. Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald Jg. 4 (Linz 1998), H. 4, S. 4-5 1 ) Details
Baumgartner, Sieglinde: Wallfahrten und Heiligenverehrung. In: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. Hrsg.: Egon Boshof, Max Brunner, Elisabeth Vavra. 2004. Baumgartner, Sieglinde: Wallfahrten und Heiligenverehrung; in: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. Hrsg.: Egon Boshof, Max Brunner, Elisabeth Vavra. - Regensburg 2004, S. 308-322. Betrifft in OÖ u.a. Eberschwang, Brunnenthal (bei Schärding), Hart bei Pischelsdorf (Gem. Pischelsdorf am Engelbach), etc., v.a. Sammlungen des Museums Innviertler Volkskundehaus, Ried im Innkreis 1 ) Details
Baumgartner, Sieglinde: Herbert Dimmel (1894-1980). Das Bild ist die größte gemeinsame Sprache.. In: Kunst in Oberösterreich. Der Handel bürgt für Qualität. 1994. Baumgartner, Sieglinde: Herbert Dimmel (1894-1980). "Das Bild ist die größte gemeinsame Sprache.". In: Kunst in Oberösterreich. Der Handel bürgt für Qualität. Hrsg.: Die Kunsthändler Oberösterreichs (Linz 1994) Maler (* 1894 Ried i. I. - ? 1980 Linz) 1 ) Details
Baumgartner, Sieglinde: Volkskundliche Motive in Werken Franz Stelzhamers. In: Vierteltakt. 2002. Baumgartner, Sieglinde: Volkskundliche Motive in Werken Franz Stelzhamers; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2002, Nr. 2, S. 2.1-2.3 * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/volkskundliche_motive.pdf volkskundliche_motive.pdf
Baumgartner, Sieglinde: Das Museum Innviertler Volkskundehaus neu - Genese einer sanften Sanierung. In: Museumslandschaft im Innviertel - Museale Vielfalt des Innviertels. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung. Red.: Fritz Lichtenauer. 2004. Baumgartner, Sieglinde: Das Museum Innviertler Volkskundehaus neu - Genese einer sanften Sanierung; in: Museumslandschaft im Innviertel - Museale Vielfalt des Innviertels. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung. Red.: Fritz Lichtenauer (Kulturbericht Oberösterreich Jg. 58, 2004, H. 5 Beilage).- Linz 2004, S. 13-14 (Ried im Innkreis) 1 ) Details
Baumgartner, Sieglinde: Alfred Kubin und sein künstlerisches Umfeld. In: Edition Neunzig. 1998. Baumgartner, Sieglinde: Alfred Kubin und sein künstlerisches Umfeld. In: Das Innviertel. Porträt einer kulturellen Region. A. Pindelski, Hrsg. (Steyr 1998), S. 18-42 (Edition Neunzig) 1 ) Details
Baumgartner, Sieglinde: Die Sammlungsgeschichte des Museums Innviertler Volkskundehaus. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2003. Baumgartner, Sieglinde: Die Sammlungsgeschichte des Museums Innviertler Volkskundehaus; in: Oberösterreichische Heimatblätter 57 (2003), S. 25-34 1 ) Details
Baumgartner, Sieglinde: Ried im Innkreis in alten Ansichten. 2001. Baumgartner, Sieglinde: Ried im Innkreis in alten Ansichten. - Zaltbommel 2001, [84] S. 1 ) Details
Baumgartner, Sieglinde: Rieder Fotografinnen und Fotografen. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2005. Baumgartner, Sieglinde: Rieder Fotografinnen und Fotografen; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 8 (2005), S. 33-40 1 ) Details
Baumgartner, Sieglinde: Der Bildhauer Herr Christian Jordan als er hier in Ried weilte. Zu den Beziehungen der Familien Jordan - Schwanthaler. In: Christian Jordan in Heiliggeist. Zwischen Rokoko und Klassizismus. Ein altbayerischer Bildhauer im Zeitalter der Säkularisation. Eine Ausstellung der Museen der Stadt Landshut in der ehemaligen Stiftskirche Heiliggeist 28.11.1998-28.2.1999. 1998. Baumgartner, Sieglinde: Der Bildhauer Herr Christian Jordan als er hier in Ried weilte. Zu den Beziehungen der Familien Jordan - Schwanthaler. In: Christian Jordan in Heiliggeist. Zwischen Rokoko und Klassizismus. Ein altbayerischer Bildhauer im Zeitalter der Säkularisation. Eine Ausstellung der Museen der Stadt Landshut in der ehemaligen Stiftskirche Heiliggeist 28.11.1998-28.2.1999. Hrsg.: Franz Niehoff (Landshut 1998), S. 246-250 Johann Christian Jordan der Ältere, Bildhauer (* 1727 Griesbach im Rottal - ? 1804 Landshut) 1 ) Details
Baumgartner, Sieglinde: Wilhelm Schnabl und Adolf Rauch - eine Künstlerfreundschaft dokumentiert in illustrierten Briefen. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 1999. Baumgartner, Sieglinde: Wilhelm Schnabl und Adolf Rauch - eine Künstlerfreundschaft dokumentiert in illustrierten Briefen. Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus Bd. 2 (Ried i. I. 1999), S. 111-120 W. Schnabl, Maler und Zeichner, von 1930-1936 als Zeichenlehrer in Ried i. I. tätig, ab 1936 in Kufstein, ab 1948 in Bludenz im Schuldienst tätig, zuletzt lebte er in Salzburg (* 1904 Eger/Böhmen - ? 1990 Salzburg); A. Rauch, Maler und Zeichenlehrer (* 1894 Ried i. I. - ? 1986 ebenda) 1 ) Details
Baumgartner, Sieglinde: Weihnachtsausstellung: Historischer Christbaumschmuck aus der größten Privatsammlung Österreichs. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2001. Baumgartner, Sieglinde: Weihnachtsausstellung: Historischer Christbaumschmuck aus der größten Privatsammlung Österreichs. In: Euro-Journal [bzw. EuroJournal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald 7, 2001, H. 4, S. 8-9 * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/ejlmb_2001_4_008-009.pdf ejlmb_2001_4_008-009.pdf
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.